Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Was geschieht, wenn das Leben zu Ende geht? Ist der Tod das endgültige Ende - oder nur ein Übergang? Dieses Buch nimmt Sie mit auf eine tiefe Reise in die Welt der Nahtoderfahrungen, spirituellen Erkenntnisse und wissenschaftlichen Forschung. Karl Michael Kurth Al Naqib teilt seine eigene bewegende Nahtoderfahrung und verrät, was ihm auf der anderen "Seite" offenbart wurde. Mit einer Mischung aus persönlichen Erfahrungen, alten Weisheiten und neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zeigt dieses Buch, dass der Tod nicht das ist, wovor wir uns zu fürchten gelernt haben. Erfahren Sie, warum die Kirche jahrhundertelang zentrale spirituelle Wahrheiten unterdrückte, welche Hinweise die moderne Forschung auf ein Leben nach dem Tod gibt und wie verschiedene Kulturen und Religionen mit dem Tod umgehen. Doch dieses Buch ist mehr als nur eine Abhandlung über den Tod - es ist ein Weckruf! Es lädt dazu ein, bewusster zu leben, sich von Ängsten zu befreien und das eigene Dasein in einem neuen Licht zu sehen. Wenn Sie bereit sind, alte Glaubenssätze in Frage zu stellen und einen neuen Blick auf das Leben und den Tod zu werfen, dann wird Sie dieses Buch nachhaltig verändern. Dieses Buch ist eine authentische Nahtoderfahrung, die Ihr Leben verändern kann. Es handelt von wissenschaftlichen und spirituellen Erkenntnissen über das Leben nach dem Tod. Es ist ein Buch, das Tabus bricht und alte Lügen entlarvt. Es ist für alle, die keine Angst mehr vor dem Tod haben wollen. Es ist ein spiritueller Weckruf für ein bewussteres Leben. Mystik, Forschung & Wahrheit - vereint in einem einzigartigen Buch. Dieses Buch ist mehr als Worte auf Papier - es ist eine Botschaft aus der Ewigkeit, ein Ruf an Ihre Seele. Dass es Sie erreicht hat, ist kein Zufall. Das Universum hat es Ihnen in die Hand gegeben, weil es für Sie an der Zeit ist, die Wahrheit zu erkennen. Öffnen Sie Ihr Herz, hören Sie den Ruf und tragen Sie das Licht weiter! Lesen Sie es - und entdecken Sie die Wahrheit hinter dem großen Übergang!
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 195
Veröffentlichungsjahr: 2025
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren.
Leben und Tod sind eins, so wie der Fluss und das Meer eins sind.
Wenn du bei Nacht den Himmel anschaust, wird es dir sein, als lachten alle Sterne, weil ich auf einem von ihnen wohne, weil ich auf einem von ihnen lache.
Johann Wolfgang von Goethe
Widmung
Dieses Buch widme ich meiner verstorbenen Schwiegermutter Liselotte Al-Naqib. Mit diesen Zeilen bekräftige ich, dass ich mein Versprechen an dich gehalten habe - ich habe mich liebevoll um Mausi gekümmert.
Liselotte war eine außergewöhnliche Frau - mutig, visionär und ihrer Zeit weit voraus. Schon in jungen Jahren setzte sie sich unermüdlich für die Menschenrechte ein und wurde für ihre wegweisenden Artikel in Österreich von der UNO ausgezeichnet. Ab 1984 engagierte sie sich in Deutschland als Vorsitzende der Hausfrauengewerkschaft und kämpfte leidenschaftlich für die Rechte von Frauen und Familien. Ihrem unermüdlichen Einsatz ist es mit zu verdanken, dass die Erziehungsarbeit von Müttern heute in der deutschen Rentenberechnung anerkannt wird – ein Verdienst, von dem unzählige Menschen profitieren, oft ohne es zu wissen.
Liselotte ist für mich ein leuchtendes Beispiel dafür, dass eine Stimme etwas bewirken kann. Dass Mut und Beharrlichkeit etwas verändern können. Jeder bewusste Schritt, jedes Zeichen, das wir setzen, hat die Kraft, Wellen zu schlagen - und genau darin liegt unsere Chance, diese Gesellschaft und unsere Zeit zum Besseren zu gestalten.
Sei auch du aktiv. Sei eine Stimme. Werde Teil der Veränderung. Die Zukunft beginnt genau jetzt – mit dir.
Lisa, ich danke dir.
Dein Michael
Einleitung
Warum habe ich dieses Buch geschrieben?
Der Tod als Tabu in der modernen Gesellschaft
Wer spricht über die Angst vor dem Tod?
Mein persönlicher Blick auf den Tod
Warum haben so viele Menschen Angst vor dem Tod?
TEIL 1: DIE ANGST VOR DEM TOD – URSPRUNG UND FOLGEN
Kapitel 1: Woher kommt die Angst vor dem Tod?
Evolutionäre und biologische Ursprünge der Todesangst
Kulturelle und religiöse Prägungen
Eine alttibetische Weisheit
Die Rolle von Kirche und Gesellschaft in der Verdrängung des Todes
Die Kirche und die Verdrängung des Todes
Gesellschaft und Tod als Tabu
Die Folge: Ein Leben in Angst statt in Bewusstheit
Kapitel 2: Wie beeinflusst Angst unser Leben?
Angst vor dem Tod als Ursache für viele psychische Belastungen
Verdrängte Angst vor dem Tod als unterschwelliger Stress
Der Zusammenhang zwischen Todesangst und Stress
Verdrängung und Ablenkung – Warum wir den Tod nicht wahrhaben wollen
Die Angst vor dem Unbekannten
Ablenkungsmechanismen der modernen Welt
Die Kosten der Verdrängung
Der Einfluss der Angst auf unsere Lebensentscheidungen
Wie Angst unsere Entscheidungen manipuliert
Aber was passiert, wenn die Angst unser Leben bestimmt?
Flucht in Süchte und Ablenkungen
TEIL 2: DER TOD IN ANDEREN KULTUREN – EIN ANDERER BLICKWINKEL
Kapitel 3: Weisheit aus anderen Kulturen
Buddhismus: Wiedergeburt als natürlicher Kreislauf
Hinduismus: Karma und Leben nach dem Tod
Schamanische Traditionen: Der Tod als Übergang
Kapitel 4: Christentum und die verlorene Lehre der Reinkarnation
Die frühchristlichen Lehren über die Wiedergeburt
Warum wurde die Reinkarnation aus der Bibel gestrichen?
Die Kirche als Herrscher über das Seelenheil
Ablasshandel: Die größte spirituelle Abzocke der Geschichte
Fazit: Die Reinkarnation wurde abgeschafft, weil sie den Menschen unabhängig gemacht hätte
Was wäre, wenn der Tod nicht das Ende wäre?
TEIL 3: MEINE PERSÖNLICHEN ERKENNTNISSE UND DER WEG ZU EINEM ANGSTFREIEN LEBEN
Kapitel 5: Meine Nahtoderfahrungen und ihre Bedeutung
Mein Blick ins Licht – was ich erlebt habe
Die Reise zum Licht im Juni 2024
Durch diese Erfahrung hat sich mein Blick auf den Tod von Grund auf verändert
Was Nahtoderfahrungen über das Leben nach dem Tod verraten können
Kapitel 6: Ein Auftrag an die Menschheit – Die gestohlene Wahrheit
Der größte Betrug in der Geschichte der Menschheit
Die Wahrheit kehrt zurück. Es ist an der Zeit, die Mauern niederzureißen
Kapitel 7: Wie wir die Angst vor dem Tod überwinden können
Akzeptanz statt Verdrängung: Eine neue Haltung zum Tod entwickeln
Wie Meditation, Achtsamkeit und Spiritualität helfen können.
Praktische Übungen zur Überwindung der Angst
Kapitel 8: Den Tod als Teil des Lebens akzeptieren
Warum das Akzeptieren des Todes so schwer fällt
Wie eine neue Sichtweise helfen kann
Übungen zur bewussten Annahme des Todes
Fazit: Ein neues Verhältnis zum Tod führt zu einem besseren Leben
Kapitel 9: Der Tod in der modernen Welt - Warum er tabuisiert wird
Warum spricht niemand über den Tod?
Die Verdrängung des Todes durch Konsum und Fortschritt
Die Rolle der Medizin, Pflegeheime und der moderne Umgang mit dem Sterben
Der Unterschied zwischen früheren Kulturen und heute – Wie wurde der Tod früher in die Gemeinschaft integriert?
Warum der Tod als „Niederlage“ gesehen wird und warum diese Perspektive falsch is
Kapitel 10: Die spirituelle Dimension des Todes
Der Tod als Schwelle zwischen den Welten
Erfahrungen von Menschen mit Nahtoderlebnissen
Was die moderne Wissenschaft über das Bewusstsein nach dem Tod sagt
Praktische Ansätze zur Entwicklung einer spirituellen Perspektive auf den Tod
Fazit: Der Tod als spirituelle Chance
Kapitel 11: Die Kraft des bewussten Sterbens
Was bedeutet „bewusst sterben“?
Wie können wir uns auf einen bewussten Übergang vorbereiten?
Mit offenen Rechnungen abschließen
Das Bewusstsein auf den Tod ausrichten
Loslassen lernen
Geistige Klarheit und innerer Frieden
Übungen zum bewussten Sterben (und bewussten Leben)
Fazit: Der Tod als bewusstes Erwachen
Kapitel 12: Rituale und spirituelle Techniken für einen bewussten Umgang mit dem Tod
Sterbebegleitung & bewusste Vorbereitung auf den Tod
Achtsames Sterben in verschiedenen Kulturen
Praktische Anwendung für uns heute
Rituale zur Loslösung von Angst
Ahnenrituale
Reinigung & Loslassen
Der bewusste letzte Moment - Wie andere Kulturen den Sterbeprozess begleiten
Der Tod im Islam – Ein Übergang zu Allah
Aborigines – Der Tod als Rückkehr zu den Ahnen
Fazit: Der Tod ist nicht unser Feind – sondern ein Lehrer
Fazit: Rituale als Weg zur inneren Freiheit
Kapitel 13: Die Bedeutung der Sterbebegleitung und des bewussten Abschiednehmens
Warum ist eine bewusste Sterbebegleitung so wichtig?
Wie können wir Sterbenden helfen?
Präsenz & Zuhören
Die richtige Umgebung schaffen
Emotionale & spirituelle Unterstützung
Akzeptanz des natürlichen Prozesses
Übungen für Angehörige und Begleiter
Fazit: Der Tod als ein gemeinsamer Weg
Kapitel 14: Der Sterbeprozess in verschiedenen Kulturen – Was können wir lernen?
Eskimos (Inuit) – Der Tod als natürlicher Teil des Lebens
Russland – Orthodoxe Bestattungsrituale & Ahnenkult
China - Ahnenverehrung und Totenfest (Qingming-Fest)
Afrikanische Stämme - die Verbindung zu den Vorfahren
Skandinavien - Wikingerbestattungen & der Blick ins Jenseits.
Warum diese Perspektiven unser Verständnis bereichern
Fazit & Reflexion
Der letzte Moment im Christentum, Buddhismus. Schamanismus und Indigene Kulturen
Indigene Kulturen: Viele indigene Völker betrachten den Tod als Rückkehr zur Erde und zum natürlichen Kreislauf
Sterbebegleitung & bewusste Vorbereitung: Wie kann man selbst bewusst und friedlich sterben?
Das bewusste Loslassen:
Rituale zur Loslösung von Angst:
Reflexionsfragen für den Leser:
Kapitel 15: Der Tod als Lehrer für ein bewusstes Leben
Was der Tod uns über das Leben lehrt
Drei wichtige Lektionen, die uns der Tod lehrt:
Wie wir durch die Auseinandersetzung mit dem Tod bewusster leben können
Die Sterblichkeit akzeptieren - und daraus Kraft schöpfen
Den Abschied nicht fürchten, sondern ihn wertschätzen
Leben, ohne zu bereuen
Fazit: Der Tod als Schlüssel zu einem erfüllten Leben
Kapitel 16: Der Weg der Seele – Wie Sterberituale uns helfen können
Warum Rituale helfen, mit dem Tod umzugehen
Sterbebegleitung: Rituale für den Abschied
Heilsame Rituale am Sterbebett:
Rituale für Trauernde: Den Abschied bewusst gestalten
Heilsame Trauer-Rituale:
Spirituelle Techniken, um sich mit dem Tod zu versöhnen
Meditationen zur Angstbewältigung
Die „Memento Mori“-Meditation
Die „Loslass-Meditation“
Rückführungen und Jenseitskontakte:
Übergangsrituale für den eigenen Tod
Was kann man zu Lebzeiten tun, um den Übergang bewusst zu gestalten?
Fazit: Rituale helfen uns, den Tod als natürlichen Prozess zu akzeptieren
Kapitel 17: Nahtoderfahrungen weltweit - Berichte aus unterschiedlichen Kulturen
Was sind Nahtoderfahrungen?
Nahtoderfahrungen in unterschiedlichen Kulturen
Westliche Erfahrungen – Licht, Tunnel und Engel
Indische Nahtoderfahrungen – Eine Begegnung mit den „Yamdoots“
Tibetischer Buddhismus – Der Übergang durch das Bardo
Schamanische Erfahrungen – Reisen in andere Welten
Sind Nahtoderfahrungen kulturell bedingt oder sind sie universell?
Wie verändern Nahtoderfahrungen das Leben von uns Menschen?
Übungen zur Reflexion
Fazit: Was wir aus Nahtoderfahrungen lernen können
Kapitel 18: Wie uns der Tod ein besseres Leben lehrt
Warum verändert sich unser Leben, wenn wir uns mit dem Tod auseinandersetzen?
Erkenntnisse von Menschen, die dem Tod nahe waren
Praktische Wege, um bewusster zu leben
Den Moment genießen – statt in der Zukunft zu leben
Beziehungen aktiv gestalten
Dinge loslassen, die nicht wichtig sind
Die eigene Lebensvision erkennen
Die heilende Kraft der Natur: Verbindung mit Bäumen, Steinen und der Erde
Der Tod als Lehrer: Ein neues Bewusstsein für das Leben
Kapitel 19: Was passiert beim Sterben?
Der biologische Prozess: Der Körper verabschiedet sich
Der energetische Prozess: Der Moment des Übergangs
Der spirituelle Prozess: Was geschieht nach dem Tod?
Reflexionsfragen für Sie
Schlussgedanke: Der Tod ist ein Übergang, kein Ende
Kapitel 20: Beerdigungen, Abschied und Adieu sagen
Die Bedeutung von Beerdigungsritualen
Verschiedene Bestattungsarten weltweit
Feuerbestattung – Die Transformation durch das Feuer
Erdbestattung – Zurück zur Erde
Schamanische und spirituelle Beisetzungen
Moderne Alternativen: Der Tod neu gedacht
Die Bedeutung eines bewussten Abschieds
Reflexionsfragen für Sie
Schlussgedanke: Der Tod ist nicht das Ende der Verbindung.
Lebe bewusst. Lebe in Liebe. Lebe in Dankbarkeit
Kapitel 21: Der Tod als Initiation - Was, wenn er der Beginn einer neuen Reise ist?
Der Tod als Initiation in vielen spirituellen Traditionen
Geburt und Tod: zwei Seiten einer Medaille
Wenn der Tod nur eine Illusion ist
Reflexionsfragen für Sie
Schlussgedanke: Der Tod als Schlüssel zur Freiheit
Kapitel 22: Tod und Wissenschaft - Was sagen uns die Studien und die Forschung?
Nahtoderfahrungen - wissenschaftliche Erklärungen oder Tor zur anderen Welt?
Medizinische Theorien über Nahtoderfahrungen
Gibt es Bewusstsein nach dem Tod? Neurowissenschaft und Quantenphysik
Die AWARE-Studie (Awareness during Resuscitation)
Quantenbewusstsein - Überlebt der Geist den Körper?
Rückführungen in frühere Leben - Reinkarnation aus der Sicht der Wissenschaft
Dr. Ian Stevenson und die Erforschung von Reinkarnation.....
Hypnotische Rückführungen - Realität oder Einbildung?........
Reflexionsfragen für Sie
Schlussgedanke: Wissenschaft und Spiritualität müssen sich nicht widersprechen
Fazit des Kapitels
Kapitel 23: Kommunikation mit Verstorbenen - Kann der Kontakt aufrechterhalten werden?
Zeichen aus dem Jenseits - was viele Menschen erleben
Jenseitskontakte – Spirituelle und mediale Erfahrungen
Wissenschaftliche Forschungen zur Jenseitskommunikation.
Nahtoderfahrungen und Begegnungen mit Verstorbenen
Das Scole-Experiment: Wissenschaftliche Experimente mit dem Jenseits
Reflexionsfragen für Sie
Schlussgedanke: Der Tod trennt uns nur scheinbar
Kapitel 24: Der bewusste Abschied – Ein Weg zu mehr Frieden
Abschied nehmen: Wie wir dem Tod begegnen können
Schamanische Rituale zur Loslösung von Angst
Seelenreisen und Trommeltechniken
Reflexionsfragen für Sie
Schlussgedanke: Der Tod als bewusster Übergang
Kapitel 25: Der Tod als Einweihung – Was, wenn er der Beginn einer neuen Reise ist?
Der Tod als Übergang in eine neue Existenzform
Initiation & Transformation: Der Tod als spirituelle Prüfung..
Der symbolische Tod in spirituellen Lehren
Was wäre, wenn der Tod unser größter Lehrer ist?
Reflexionsfragen für Sie
Schlussgedanke: Vom Sterben zum Erwachen
Kapitel 26: Der bewusste Abschied – Rituale und neue Wege des Gedenkens
Traditionelle und moderne Bestattungsrituale
Feuerbestattung – Transformation in Asche und Licht
Erdbestattung – Die Rückkehr in den Kreislauf der Natur
Seebestattung – Die Verbundenheit mit dem Wasser
Neue Wege des Gedenkens - Der Tod als Erinnerungskultur.
Reflexionsfragen für Sie
Schlussgedanke: Abschied als bewusste Handlung
Kapitel 27: Der bewusste letzte Moment – Wie andere Kulturen den Sterbeprozess begleiten
Sterben in unterschiedlichen Traditionen: Buddhismus, Hinduismus, Schamanismus, Christentum
Buddhismus: Bewusst in den nächsten Zyklus eintreten
Hinduismus: Der Tod als spirituelle Befreiung
Schamanismus: Der Tod als Reise der Seele
Christentum: Die Hoffnung auf Erlösung
Begleitung Sterbender: Was können wir tun?
Letzte Worte - Aussagen von Menschen am Ende ihres Lebens und was wir daraus lernen können
Kapitel 28: Der Tod als Schlüssel zur Freiheit – Wie er unser Leben bereichern kann
Was wäre, wenn wir uns vor nichts mehr fürchten müssten?.
Der Tod als Lehrer für ein erfülltes Leben
Wie wir mit dem Wissen über den Tod besser leben können.
Kapitel 29: Seelen & die Verbindung mit Verstorbenen...
Zeichen aus dem Jenseits – Wie verstorbene uns Botschaften schicken
Typische Zeichen von Verstorbenen:
Erfahrungen aus verschiedenen Kulturen zur Kommunikation mit Verstorbenen
Die Rolle von Träumen & Synchronizitäten
Träume von Verstorbenen:
Synchronizitäten – Zufälle, die keine sind:
Reflexionsfragen und Übungen zur Verbindung mit Verstorbenen
Fazit: Die Liebe bleibt
Kapitel 30: Planung des Todes – Botschaften für die Hinterbliebenen
Ein letzter Gruß aus Liebe – Die Geschichte von Inas' Mutter.
Warum Menschen ihren Abschied vorbereiten
Parallelen in anderen Kulturen
Die emotionale Wirkung auf die Hinterbliebenen
Reflexionsfragen für die Leser
Eine Einladung zum bewussten Leben und Sterben
Ihre eigene Grabinschrift
Kapitel 31: Seelen der Toten – Das Geheimnis der Monarchfalter
Die mystische Reise des Monarchfalters
Der tiefere Sinn des Wunders
Was uns der Monarchfalter über den Tod lehrt
Reflexionsfragen für den Leser
Kapitel 32: Die Schmetterlingshochzeit – Wenn Liebe über den Tod hinausgeht
Kapitel 33: Die 11 Dimensionen – Tore zu höheren Realitäten
Einleitung: Die Welt ist größer, als wir denken
Die 11 Dimensionen – Ein Überblick
1. Dimension: Die Linie
2. Dimension: Die Fläche
3. Dimension: Unsere physische Realität
4. Dimension: Die Zeit
5. Dimension: Parallele Realitäten
6. Dimension: Zugang zu allen Zeitlinien
7. Dimension: Das Multiversum
8. Dimension: Die kosmische Intelligenz
9. Dimension: Der göttliche Schöpfungsraum
10. Dimension: Die universelle Einheit
11. Dimension: Die Quelle von allem
Kapitel 34: Wildtiere retten Menschen - Menschen baten Tiere um Hilfe
Einleitung: Die geheimnisvolle Verbindung zwischen Mensch und Tier
Tiere als Retter – Zufall oder gelenkte Hilfe?
Wenn Tiere Menschen um Hilfe bitten
Höhere Dimensionen: Werden Tiere von einer höheren Instanz gelenkt?
Fazit: Die Verbindung zwischen Mensch und Tier
Kapitel 35: Wo findet man Hilfe und Unterstützung?
Die Vielfalt der Angebote – Segen oder Gefahr?
Selbstschutz: Die innere Stimme als wichtigster Kompass
Woran erkenne ich seriöse Hilfe?
Heilung ist ein individueller Prozess
Krisenhotlines und professionelle Unterstützung
Schlussgedanke
Kapitel 36: Suizid – Eine spirituelle und kosmische Perspektive
Suizid als Ausdruck tiefster Verzweiflung
Die spirituelle Sicht des Suizids
Die Leiden der Zurückgebliebenen..........
Gibt es Vergebung für den Suizid?
Wie kann man Menschen helfen, die sich in einer Krise befinden?
Die Alternative: Neubeginn statt Ende
Kapitel 37: Suizidprävention: Sie sind nicht allein - es gibt Hilfe!
Hier finden Sie Hilfe und Unterstützung:
Eine letzte Bitte an Sie:
Kapitel 38: Gestalten Sie heute die Welt, in der Sie morgen leben wollen
Kapitel 39: Was kann ich sofort tun?
Schlussfolgerung - Ein neuer Umgang mit dem Tod
Der Tod als Lehrer für ein erfülltes Leben
Schlusswort: Ein neuer Blick auf das Leben und den Tod
Danksagung
TEIL 4: ZEITLINIEN, BEWUSSTSEIN UND DIE GESTALTUNG UNSERER REALITÄT
Parallele Zeitlinien oder Multiversen
Die naturwissenschaftliche Perspektive (Quantenphysik & Multiversen-Theorie)
Was sind Zeitlinien und alternative Realitäten?
Können wir unsere Zukunft bewusst verändern?
Die Macht der Gedanken: Wie unser Bewusstsein unsere
Zeitlinie bestimmt
Wie wir unsere Überzeugungen und Zeitlinien bewusst verändern können
Gibt es ein kollektives Erwachen? Welche Rolle spielt dabei der Tod?
Glossar – Spirituelle Begriffe und Konzepte
Körper, Geist und Seele – Die Wechselwirkungen
Körper – Das physische Gefäß
Geist – Das Bewusstsein und die mentale Ebene
Seele – Der unsterbliche Funke
Wechselwirkungen zwischen Körper, Geist und Seele
Was geschieht beim Tod?
Verwurzelte Symbole
Was sind Engel?
Was sind Erzengel?
Was ist ein gefallener Engel?
Was sind Geistführer?
Was ist der Teufel?
Was ist Satan?
Was sind Zeitlinien?
Was ist eine Seelenwanderung?
Was ist Karma?
Was ist die Akasha-Chronik?
Initiation
Anhang: Informationen zur Meditation
Was ist Meditation?
Verschiedene Meditationsarten
1. Transzendentale Meditation (TM)
2. Vipassana-Meditation
3. Zen-Meditation (Zazen)
4. Metta-Meditation (Liebende-Güte-Meditation)
5. Kundalini-Meditation
6. Meditieren in einer Pyramide
7. Autogenes Training
8. Klangschalenmeditation
9. Waldbaden (Shinrin Yoku)
10. Yoga-Meditation
11. Chakra-Meditation
12. Trataka (Meditation mit Fixierung eines Objekts)
13. Mantra-Meditation
14. Gehmeditation (Kinhin)
15. Pranayama-Meditation (Atemmeditation)
16. Tanz- und Bewegungsmeditation (Osho Meditation)
17. Kristall-Meditation
18. Traumreisen (Geführte Meditation)
19. Nada Yoga (Meditation mit inneren Klängen)
20. Samadhi-Meditation (Tiefe Versenkung)
Anhang: Die Vision des Enoch - die älteste Offenbarung Gottes
Gott spricht zum Menschen
Ein Symbol der Wahrheit & des Schutzes
Eine Botschaft an Dich – Werde ein Lichtträger der Wahrheit
Jesus Christus (Johannes 11:25-26)
„Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt; und jeder, der lebt und an mich glaubt, wird niemals sterben.“
Warum schreibe ich dieses Buch? Weil ich es tun muss. Weil es mir aufgetragen wurde. Nicht von einem Verlag, nicht von einem Mentor oder Lehrer – sondern von einer höheren Instanz, die mich wachgerüttelt hat. Es gibt Dinge im Leben, an denen man nicht vorbeikommt. Der Tod ist eine davon. Und doch tun wir so, als ginge er uns nichts an, bis er plötzlich durch die Tür tritt und uns unerbittlich mit unserer eigenen Endlichkeit konfrontiert.
Ich weiß, wovon ich spreche. Ich habe nicht nur einmal, sondern zweimal mit dem Tod gerungen. Vor meiner Krebserkrankung war ich fest in der westlichen Leistungsgesellschaft verankert – erfolgreich, zielstrebig, gefangen in einem System, das keine Fragen, sondern nur Ergebnisse duldet. Doch dann kam die Diagnose, und mit ihr ein Schock, der alles infrage stellte. Ich stand vor einer Wahl: mich dem Schicksal zu ergeben oder auszubrechen. Ich entschied mich für Letzteres, erforschte alternative Heilmethoden und wurde zum Architekten meiner eigenen Genesung. Ich glaubte, das Leben verstanden zu haben. Bis das Jahr 2024 eine noch tiefere Erschütterung brachte.
Ein multiples Organversagen, begleitet von unerträglichen Schmerzen und fiebrigen Halluzinationen, riss mich erneut an den Rand der Existenz. Und dann geschah etwas, das meine Sicht auf die Welt für immer verändern sollte: eine Nahtoderfahrung, die mich in eine Dimension jenseits des Greifbaren führte. Ich verließ meinen Körper und wurde an einen Ort gebracht, den ich nur als „Kommandozentrale“ bezeichnen kann – ein Raum der Wahrheit, in dem ich mit aller Klarheit und schonungsloser Direktheit mit meinem Leben konfrontiert wurde. Hier gab es keine Ausflüchte, keine Beschönigungen. Man hielt mir einen Spiegel vor, und das Bild, das ich sah, war nicht immer schmeichelhaft.
Dort, in diesem Zustand zwischen Leben und Tod, wurde mir bewusst: Mein Lebensweg war noch nicht zu Ende. Mir wurden Aufgaben aufgetragen, denen ich mich nicht entziehen konnte. Ich hatte eine Wahl – aber die Alternative war so erschreckend, dass sie keine wirkliche Option war. Und so schwor ich, meinen Auftrag zu erfüllen. Und genau darum geht es in diesem Buch.
Doch diese Mission betrifft nicht nur mich. Sie betrifft Sie. Sie betrifft jeden einzelnen Menschen auf diesem Planeten. Es geht um die Essenz unserer Existenz, um das, was wir verloren haben – und was wir wiederfinden müssen.
Wir leben in einer Gesellschaft, die uns von Geburt an in ein enges Korsett zwängt. Schon im Kindergarten beginnt die Konditionierung, die uns in das Hamsterrad treibt, aus dem es kaum ein Entrinnen gibt. Wir sollen funktionieren, Leistung bringen, unseren Wert an wirtschaftlichen Kennzahlen messen lassen. Wer nicht mehr ins System passt, wird aussortiert. Alte Menschen, die ihr Leben lang gearbeitet haben, durchwühlen Mülleimer nach Pfandflaschen, während Banken und Konzerne sich an Milliarden bereichern. Über zwei Millionen Menschen in Deutschland sind auf Tafeln angewiesen – in einem Land, das jährlich fast eine Billion Euro einnimmt.
Ist das Gerechtigkeit? Ist das unser Geburtsrecht?
Wir sind umgeben von einer Illusion der Freiheit, während wir in Wirklichkeit seit Generationen gezielt manipuliert werden. Familie, Gemeinschaft, Traditionen – all das wurde systematisch ausgehöhlt. Früher war der Tod ein Teil des Lebens. Man trauerte gemeinsam, sprach über den Verstorbenen, trug ihn gemeinsam zu Grabe. Heute sterben Hunderttausende allein in sterilen Krankenhauszimmern, während Maschinen ihre letzten Atemzüge hinauszögern – nicht aus Mitgefühl, sondern weil jedes weitere Beatmungsgerät Geld in die Kassen spült. Und wenn der Leichenschmaus vorbei ist, wird der Verstorbene oft ein zweites Mal begraben – in der Vergessenheit.
Doch es gibt Hoffnung. Denn wir können umkehren. Wir können zurückfinden zu dem, was uns als Menschen ausmacht. Wir können lernen, wieder zu trauern – nicht als lästige Pflicht, sondern als einen Akt der Liebe und des Gedenkens. Wir können lernen, den Tod nicht als Feind, sondern als Lehrer zu begreifen. Denn erst wenn wir akzeptieren, dass unsere Zeit begrenzt ist, beginnen wir, wirklich zu leben.
Dieses Buch ist ein Weckruf. Es ist eine Einladung, die Augen zu öffnen und das Leben in seiner ganzen Tiefe zu begreifen. Es ist ein Manifest für den bewussten Umgang mit Tod und Trauer – und damit für ein erfüllteres Leben.
Wenn Sie dieses Buch lesen, dann nicht aus Zufall.
Vielleicht ist es auch Ihr Auftrag, sich mit diesen Fragen auseinanderzusetzen. Vielleicht ist es an der Zeit, sich zu erinnern. An das, was wirklich zählt.
Der Tod ist nicht das Ende. Und die Trauer ist nicht unser Feind. Sie ist der Weg zurück zu uns selbst.
Von Sokrates (469-399 v. Chr.), einem der Begründer der abendländischen Philosophie, möchte ich zwei Zitate zitieren.
„Fürchte nicht den Tod, denn er ist Teil des Lebens. Der Tod ist nicht das Ende, sondern ein neuer Anfang.“
„Das Leben und der Tod sind zwei Seiten derselben Medaille. „Der Tod ist der Übergang zur ewigen Weisheit.“
Ich habe den Tod erlebt. Ich weiß, wie es ist, zu sterben. Viele Menschen haben Angst vor dem Moment des Abschieds. Angst vor dem Unbekannten, vor dem, was danach kommt.
Ich kann Ihnen sagen: Der Tod selbst ist nicht das, wovor Sie sich fürchten müssen. Ich habe ihn durchlebt, ich habe ihn gefühlt, und ich kann Ihnen aus tiefstem Herzen versichern: Es gibt keinen Grund zur Angst.