Unsichtbare Geschichte(n) sichtbar machen -  - E-Book

Unsichtbare Geschichte(n) sichtbar machen E-Book

0,0
54,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Taube und schwerhörige Menschen sind eine oft übersehene gesellschaftliche Minderheit, die von der hörenden Mehrheit vorrangig durch ihre Art der Kommunikation getrennt sind – nämlich durch Gebärdensprachen oder visuell gestützte Lautsprachen. Die Analyse ihrer Geschichte verdeutlicht die kulturellen und historischen Einflüsse, die dazu führen, dass manche Sinneswelten und Kommunikationsformen als natürlich und vollwertig gelten, andere aber nicht. In Fallbeispielen vom frühen 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart untersuchen die Autorinnen und Autoren die Bedeutung von Gebärdensprachen, die Geschichte von Gehörlosenverbänden, die wechselvolle Entwicklung der Gehörlosenbildung sowie den Einfluss von Medizin und Technik auf das Leben tauber und schwerhöriger Menschen im deutschsprachigen Raum. Sie analysieren die Faktoren, die bis heute systemische Diskriminierung nach sich ziehen, zeigen jedoch auch die vielfältigen Beiträge tauber und schwerhöriger Menschen, um Inklusion, Teilhabe und das Recht auf eigene kulturelle und linguistische Räume zu erreichen. Mit online frei verfügbaren Zusammenfassungen der Beiträge als Videos in der Deutschen Gebärdensprache unter: https://www.uni-erfurt.de/philosophische-fakultaet/seminare-professuren/historisches-seminar/professuren/neuere-und-zeitgeschichte-und-geschichtsdidaktik/barrierefreiheit-gehoerlosengeschichte/dfg-netzwerk-gehoerlosengeschichte/dgs-videos-unsichtbare-geschichten-sichtbar-machen

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 798

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Cover for EPUB

Anja Werner, Marion Schmidt (Hg.)

Unsichtbare Geschichte(n) sichtbar machen

Gehörlose und schwerhörige Menschen im deutschsprachigen Raum vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart

Campus VerlagFrankfurt/New York

Über das Buch

Taube und schwerhörige Menschen sind eine oft übersehene gesellschaftliche Minderheit, die von der hörenden Mehrheit vorrangig durch ihre Art der Kommunikation getrennt sind – nämlich durch Gebärdensprachen oder visuell gestützte Lautsprachen. Die Analyse ihrer Geschichte verdeutlicht die kulturellen und historischen Einflüsse, die dazu führen, dass manche Sinneswelten und Kommunikationsformen als natürlich und vollwertig gelten, andere aber nicht. In Fallbeispielen vom frühen 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart untersuchen die Autorinnen und Autoren die Bedeutung von Gebärdensprachen, die Geschichte von Gehörlosenverbänden, die wechselvolle Entwicklung der Gehörlosenbildung sowie den Einfluss von Medizin und Technik auf das Leben tauber und schwerhöriger Menschen im deutschsprachigen Raum. Sie analysieren die Faktoren, die bis heute systemische Diskriminierung nach sich ziehen, zeigen jedoch auch die vielfältigen Beiträge tauber und schwerhöriger Menschen, um Inklusion, Teilhabe und das Recht auf eigene kulturelle und linguistische Räume zu erreichen.Mit online frei verfügbaren Zusammenfassungen der Beiträge als Videos in der Deutschen Gebärdensprache unter:https://www.uni-erfurt.de/philosophische-fakultaet/seminare-professuren/historisches-seminar/professuren/neuere-und-zeitgeschichte-und-geschichtsdidaktik/barrierefreiheit-gehoerlosengeschichte/dfg-netzwerk-gehoerlosengeschichte/dgs-videos-unsichtbare-geschichten-sichtbar-machen

Vita

Anja Werner, PD Dr., leitet an der Universität Erfurt eine DFG-Forschungsgruppe über gehörlose westliche Missionar:innen und Gehörlosenbildung in Westafrika. Sie war von 2020 bis 2024 Co-Koordinatorin des DFG-Netzwerks »Gehörlosengeschichte«.

Marion Schmidt, PhD ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Ethik und Geschichte der Universitätsmedizin Göttingen. Von 2020 bis 2024 koordinierte sie das DFG-Netzwerk »Gehörlosengeschichte«.

Übersicht

Cover

Titel

Über das Buch

Vita

Inhalt

Impressum

Inhalt

Dank

Anja Werner und Marion Schmidt: Einleitung

Aufteilung der einzelnen Beiträge

Literatur

Innovative neue Ansätze in der Gehörlosengeschichte und Geschichte der Gebärdensprachen

Hanna Jaeger: Zeugen des Sprachwandels: Historische Gebärdenbeschreibungen und ihre Bedeutung für die Erforschung von Gebärdensprachwandel

Einleitung

Teil 1: Moderne Perspektiven auf Gebärdensprachen

Sprachliche und außersprachliche Aspekte

Zur Entstehung von Gebärdensprachen

Teil 2: Historische Perspektiven auf Gebärdensprache

Die »natürliche Gebärdensprache«

Die »konventionelle Gebärdensprache«

Die »künstliche Gebärdensprache«

»Die Gebärdensprache« als Universalsprache

Teil 3: Sprachbezogene Herausforderungen der historischen Gebärdensprachforschung

Die Abwesenheit einer Gebrauchsschrift

Schriftlich fixierte Gebärdenbeschreibungen

Bilder und Filmaufnahmen

Teil 4: Gesellschaftliche Herausforderungen der historischen Gebärdensprachforschung

Teil 5: Gebärdensprachwandel als Forschungsgegenstand

Teil 6: Deutsche Gebärdensprache im Wandel: kulturelle und linguistische Aspekte

Historische Gebärdenbeschreibungen: Einblicke in eine vergangene Welt

Historische Gebärdenbeschreibungen: neue Perspektiven auf alte Fragen

Sprachliche Veränderungen: Form und Bedeutungsaspekte

Komplexitätsreduktion in Gebärdenbeschreibungen

Teil 7: Historische Gebärdenbeschreibungen: Potential und Limitationen

Zusammenfassung

Literatur

Radu Harald Dinu: Gehörlosengeschichte als transnationale Geschichte: Deutsche Einflüsse auf die schwedische Gehörlosenbewegung und Gehörlosenpädagogik

Einleitung

Wissenstransfer und transnationale Geschichtsschreibung

Der Durchbruch der »deutschen« Methode

Deutsche Einflüsse auf das Vereinswesen

Deutsche Einflüsse auf die Gehörlosenpädagogik

Der deutschsprachige Raum im Spiegel der Gehörlosenpresse

Nähmaschinen, Spionenwahn und Krieg

Ein Ausblick

Literatur

Periodika bis 1922

Ältere Literatur bis 1922

Literatur seit 1922

Sylvia Wolff: Das Unterrichtsfach Deutsche Gebärdensprache als Motor curricularen Wandels

Einleitung

Erste These: Schulfächer – »ein System der Organisation von Mannigfaltigkeit«

Zweite These: Das Schulfach Deutsche Gebärdensprache als »Kampfplatz widersprüchlicher Tendenzen«

Erster Abschnitt: Kampf um die Anerkennung der Gebärdensprache und die Durchsetzung des bilingualen Bildungs- und Erziehungskonzepts

Zweite Phase: Implementierung des Unterrichtsfaches Deutsche Gebärdensprache und Entwicklung einer universitären Disziplin

Dritte These: Mehr Bildung für alle: DGS als (Fremd-)Sprache und Teil inter- und transkultureller Bildung

Vierte These: Universale Ziele in regional geprägter Form

Zusammenfassung und Ausblick

Literatur

Markus Spöhrer: Deaf Clan: Eine Mikrogeschichte zur Zugänglichkeit von digitalen Spielen und der Vergemeinschaftung gehörloser Gamer*innen in Deutschland

Einleitung

Quellenlage und Forschungsstand

1970–2000: Von den »stillen Anfängen« zur verbalen Kommunikation

Vom Single Player zum Multiplayer Online Gaming. Als Mikrofone zum Standard wurden

Schluss

Literatur

Bausteine einer Geschichte andershöriger und schwerhöriger Menschen

Paula Mund und Juliane Wenke: Barrierearme Geschichtsvermittlung und -forschung

Einführung

1.

Verständnis von Inklusion vor dem Hintergrund historischer Kontexte

2.

Zugang zur akademischen Geschichtsvermittlung: Betroffene und (ihre) Geschichte

2.1

Der Zugang zum Geschichtsstudium

2.2

Grundsätzlicher Zugang zur und Teilhabe an akademischer Geschichtsvermittlung

3.

Situation an der Universität Erfurt

4.

Barrierearmes Kolloquium

4.1

Möglichkeiten des Schriftdolmetschens (SD) im Kolloquium

4.2

Weshalb automatische Untertitel und Skripte allein nicht ausreichen

4.3

Organisatorische und Finanzielle Hürden des Schriftdolmetschens

4.4

Zeitverzögerungen, Zeitüberschreitungen und Lösungsoptionen hierfür

Fazit und Ausblick

Literatur

Nathalie Zechner: Schwerhörig – und trotzdem dabei: Die Entwicklung der Taubstummenbildung bis zur Schwerhörigenpädagogik am Beispiel von Österreich

Einleitung

Der Beginn der Schulbildung hörbeeinträchtigter Menschen in Österreich

Die »Entdeckung« und Institutionalisierung der Schwerhörigkeit

Nationalsozialismus: Ein dunkles Kapitel in der Geschichte der Hörbeeinträchtigten

Die Selbstbestimmt-Leben-Bewegung

Aus Integrationsklassen wurden Inklusionsklassen – Schulen für hörbeeinträchtigte Kinder

Bimodal-bilinguale Angebote

Was Österreich verspricht: Gesetze zu Rechten von Menschen mit Beeinträchtigungen

Lautsprache und Lippenabsehen: (Hör)Frühförderung bei schwerhörigen Kindern

Identität

Schwerhörigkeit in der Bildung der jüngeren Zeit

(Bildungs-) Erfahrungen gehörloser und schwerhöriger Schülerinnen und Schüler

Wenn Hörbeeinträchtigte studieren wollen

Fazit

Anhang: Österreichweite Schulklassen für hörbeeinträchtigte Schülerinnen und Schüler

Wien

Salzburg

Oberösterreich

Steiermark

Vorarlberg

Tirol

Kärnten

Niederösterreich

Literatur

Beate Winzer: Akustik zwischen Wiederherstellung und Optimierung des Menschen

Einleitung

Erster Weltkrieg

Zweiter Weltkrieg

Grundlagenforschung zum Hörvorgang

Wertewandel und der Wunsch nach Normalität

Ausblick

Literatur

Fallstudie Deutschland: Selbstbestimmung tauber Menschen Mitte des 20. Jahrhunderts

Sebastian Schlingheider: »Wo bleibst du Reichsverband der Gehörlosen Deutschlands?« Die Gehörlosenbewegung in der Weimarer Republik

Einleitung

»Warum der Gehörlose ein tüchtiger Mensch ist«

Die Sozialgesetze, 1918–1923

»Dürfen wir Minderwertige unfruchtbar machen?«

Eugenik und die Lex Zwickau, 1923–1926

»Es ist eine Herabwürdigung, Gehörlose mit Geisteskranken in einem Atem zu nennen«

Der Gehörlose Fritz Albreghs, 1926

»Am Scheideweg«

Ereignisse im Vorfeld der Reichsverbandsgründung, 1926

»Das Ergebnis von Weimar«

Die Gründung des Reichsverbands der Gehörlosen Deutschlands, 1927

»Friedensstörer ReGeDe«

Der Zeitungskonflikt, 1927–1928

»Kleiner, mir ist bange«

Gehörlose und die Folgen des Alltagsableismus, 1928–1929

»Die Einigung marschiert!«

Der ReGeDe unter Willi Ballier, 1929

»Wie hilft man den arbeitslosen Gehörlosen?«

Arbeitslosigkeit in den Weimarer Krisenjahren, 1929–1932

»Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei und der Gehörlose«

Anschluss gehörloser Menschen an die NSDAP, 1932

Schluss

Literatur

Jens Gründler: Reformorientierung nach der Katastrophe? Ambivalenzen, Kontinuitäten und Brüche an westfälischen »Blinden- und Taubstummenanstalten« zwischen 1933 und 1965

Einleitung

Forschungsstand und Quellen

Verstrickungen ins System: Direktoren und Lehrer

Modi des Mitmachens: Überzeugungstäter, »Konjunkturritter«, Karrieristen

Euphorisches Weiter so? Die Integration des Schulpersonals nach dem Zweiten Weltkrieg

Kontinuitäten langer Dauer und Reformverweigerung? Ein Ausblick

Literatur

Ulrika Mientus: Normalisierungsdruck und Anerkennungskämpfe: Die Deutsche Gehörlosenzeitung in den 1950er und 1960er Jahren

Ausgangspunkt: Die westdeutsche Nachkriegszeit

Arbeit und Leistung

Bildung

Frühkindliche Sprachförderung

Fürsorge und Behinderungshierarchien

(Selbst-)Disziplinierung

Fazit

Literatur

Biographische Ansätze in der Erforschung der Gehörlosenbildung

Lisa Maria Hofer: Taub geworden, stumm gemacht, von der Geschichte vergessen? Die soziale und wirtschaftliche Konstruktion von deafness und dis/ability im Taubstummeninstitut Linz 1812–1869

Einleitung – dis/ability: eine unterschätzte Forschungskategorie der Geschichtswissenschaft

Schritt 1: Unerhörte Lebenswelten? – Intersektional gelesene Biografien aus Linz

Schritt 2: Intersektionale Kategorien in der österreichischen Gehörlosengeschichte

Schritt 3: Gehörlos in Linz Teil 1 – Eine Entstehungsgeschichte

Schritt 3: Gehörlos in Linz Teil 2 – Methodik

Schritt 4: 1.000 Mal be_hindert gemacht – Schulstandort Linz in Zahlen

Schritt 5: Gehörlos in Linz Teil 3 – Die Zahlen und Leben im historischen Kontext

Schritt 6: Quo vadis nach der Bewertung?

Ausblick – eine unerhörte Geschichte

Literatur

Anja Werner: Der Bildungsweg der gehörlosen Missionarin Berta Foster, geb. Zuther (1939–2018): Gehörlosenbildung und Gehörlosenseelsorge im Prozess der Teilung Berlins, 1945–1961

Einleitung

Die Wiedereröffnung der Gehörlosenschulen in Berlin, 1945–1949

Die Schulgebäude

Engagement von (hörenden) Eltern und gehörlosen Akteuren

Entnazifizierung und »Sowjetisierung« im Spannungsfeld des Lehrermangels

Gehörlosenseelsorge in Gesamt-Berlin 1945–1961

Privatunterricht bei Marta Astfalck-Vietz, 1948–1960

Fazit

Literatur

Ines Potthast und Bettina Lindmeier: Gehörlosengeschichte innerfamilial. Eine Fallrekonstruktion von Familiengeschichten von der NS-Zeit bis heute: Gehörlosigkeit, Gebärden und Cochlea Implantat

Einleitendes

Zum Familienbegriff

Familiengeschichten und Erzählen über Familie

Gehörlosigkeit in der Familie

Historische und ethische Bezüge: Gebärdensprachgemeinschaft

Anlage der Daten

Erzählen über Familie und von Familiengeschichten

NS-Zeit, Kriegs- und Nachkriegsjahre: Die Familie der Großeltern und die Familiengeschichte

Nachkriegsjahre bis Neunzigerjahre: Kommunikation in Bernds Herkunftsfamilie

Gegenwart: Bernds Gründungsfamilie: Diagnose und Cochlea Implantat

Fazit und Ausblick

Literatur

Autorinnen und Autoren

Dank

An erster Stelle danken wir der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), die das Netzwerk Gehörlosengeschichte im deutschsprachigen Raum zwischen 2020 und 2024 gefördert hat. Der vorliegende Sammelband ist ein Ergebnis unserer Netzwerkaktivitäten. Zusätzliche finanzielle Unterstützung erhielten wir vom Forschungsförderprogramm der Universitätsmedizin Göttingen und der Werner-Schurig-Stiftung zur Förderung der Medizinischen Wissenschaft und Forschung, die uns Schriftdolmetschung ermöglichte, aber auch die Erstellung von online verfügbaren DGS-Videos zu den einzelnen Beiträgen dieses Bandes. Dafür danken wir herzlich. Ebenso danken wir dem Historischen Seminar der Universität Erfurt, insbesondere Christiane Kuller, Paula Mund, Sabine Schmolinsky und Juliane Wenke, die sich in der AG Barrierefreiheit für den Abbau kommunikativer Barrieren engagiert haben und dabei aktiv mit dem DFG-Netzwerk Gehörlosengeschichte kooperierten. Nicht zuletzt erarbeiteten sie eine Webseite zur Barrierearmut in den Geschichtswissenschaften, auf der auch die genannten Gebärdensprachvideos veröffentlicht werden. Anja Werner dankt generell ihren Kolleg*innen am Historischen Seminar der Universität Erfurt für ihre aktives Interesse an der Geschichte gehörloser und schwerhöriger Menschen. Marion Schmidt dankt auch ihren Kolleg*innen vom Institut für Ethik und Geschichte der Medizin, insbesondere Claudia Wiesemann, für ihre Unterstützung beim Versuch um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.

Ebenso danken wir den Mitgliedern des Netzwerks, die unsere Treffen und Workshops mit anregenden Diskussions-, Forschungs- und Praxisbeiträgen bereicherten und stets um ein konstruktives Diksussionsklima bemüht waren. Insbesondere wollen wir die anregende Zusammenarbeit mit den drei nationalen Gehörlosenverbänden nennen, dem deutschen Gehörlosenbund DGB mit Präsidenten Helmut Vogel, dem Österreichischen Gehörlosenbund ÖGLB mit Präsidentin Helene Jarmer und Vize-Präsident Lukas Huber sowie dem Schweizer Gehörlosenbund SGB-FSS mit seinem Geschäftsführer Harry Witzthum. Außerdem danken wir den beiden Verbänden Kultur und Geschichte Gehörloser e.V. (KuGG) und insbesondere seinem Verantwortlichen für Deaf History Ralf Kirchhoff sowie der Interessengemeinschaft Gehörloser jüdischer Abstammung in Deutschland (IGJAD) mit ihrem Präsidenten Mark Zaurov.

Ein besonderer Dank gilt den Gebärdensprachdolmetschenden (GSD) sowie den Schriftdolmetschenden (SD), die uns im Lauf der Jahre bei verschiedenen Workshops, öffentlichen Veranstaltungen sowie internen Absprachen tatkräftig unterstützten und eine Kommunikation innerhalb des Netzwerks zwischen gebärdensprachlich österreichischen und deutschen sowie lautsprachlich kommunizierenden Personen ermöglicht haben.

In der Netzwerkarbeit sowie der Gestaltung unserer Webseiten haben uns die studentischen Hilfskräfte Sofia Dräger (Göttingen) und Meike Katzek (Erfurt) tatkräftig unterstützt. Tabea Anders unterstütze uns zusätzlich beim Lektorat. Außerdem danken wir Juliane Wenke herzlich für die redaktionelle Mitarbeit in der Vorbereitung des Manuskripts zur Drucklegung. Wir danken Diana Preller von der Bibliothek Hör- und Sprachgeschädigtenwesen in Leipzig für ihre freundliche Unterstützung. Nicht zuletzt danken wir den Reihenherausgeberinnen sowie unseren Ansprechpartner*innen im Campus-Verlag, die diesen Band in dieser Form ermöglicht haben.

Anja Werner dankt darüber hinaus ihren Kindern – Frieda, Konrad und Arthur – für Zerstreuung, Abwechslung und Neugier. Sie dankt ihrem Ehemann, dem Historiker Oliver Werner, für Verständnis, Rückkhalt sowie anregende Rückfragen und Hinweise. Marion Schmidt dankt ihrem Ehemann Jonas Krainbring für Unterstützung und Beratung und ihrer Tocher Ava für Fantasie und Fabulieren.

Innovative neue Ansätze in der Gehörlosengeschichte und Geschichte der Gebärdensprachen

Zeugen des Sprachwandels: Historische Gebärdenbeschreibungen und ihre Bedeutung für die Erforschung von Gebärdensprachwandel

Hanna Jaeger

Einleitung

In der Gebärdensprachlinguistik wird immer wieder lamentiert, dass es, von wenigen Ausnahmen abgesehen, bis heute praktisch keine umfangreiche, historische Forschung gibt, die Aufschluss über frühere Sprachzustände ausgewählter Gebärdensprachen geben könnte. Häufig wird dies damit begründet, dass die Möglichkeit der Aufnahme bewegter Bilder erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts besteht und somit angemessen dokumentiertes Gebärdensprachmaterial auch frühestens in dieser Zeit zu identifizieren ist. Auch die Abwesenheit einer Gebrauchsschrift, die die Rekonstruktion gebärdensprachlicher Zeichen ermöglichen könnte, wird oft als Begründung für die eher untererforschte Natur dieses Bereichs genannt.