Unterrichtseinheit: Naturkunst - Stephanie Wiegand - E-Book

Unterrichtseinheit: Naturkunst E-Book

Stephanie Wiegand

0,0
13,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
  • Herausgeber: GRIN Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • Veröffentlichungsjahr: 2008
Beschreibung

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: keine, Pädagogische Hochschule Weingarten, Sprache: Deutsch, Abstract: Abbildungen sind aus urheberrechtlichen Gründen nicht beigefügt, Quellenangaben vorhanden. Stundenziel: Die Schüler sollen selbst ausgesuchte und gesammelte Naturmaterialien durch Anordnung in eine gestalterische ansprechende Form bringen. Teilziele: Die Schüler sollen die Natur auf sich wirken lassen und aus dieser Wirkung Ideen und Vorstellungen entwickeln. Die Schüler lernen exemplarische Werke von Andy Goldsworthy kennen und können diese beschreiben und interpretieren. Die Schüler können ihre eigene Vorgehensweise den anderen Schülern beschreiben und Unterschiede zwischen verschiedenen Möglichkeiten erkennen und tolerieren.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Impressum:

Copyright (c) 2013 GRIN Verlag GmbH, alle Inhalte urheberrechtlich geschützt. Kopieren und verbreiten nur mit Genehmigung des Verlags.

Bei GRIN macht sich Ihr Wissen bezahlt! Wir veröffentlichen kostenlos Ihre Haus-, Bachelor- und Masterarbeiten.

Jetzt beiwww.grin.com

Inhaltsverzeichnis

 

1. Bedingungsanalyse

1.1 Sozio-kulturelle Voraussetzungen

1.2 Räumliche Bedingungen

1.3 Leistungsniveau

2. Sachanalyse

2.1 Land Art und Natur-Kunst

2.2 Stein als Arbeitsmaterial

2.3 Archetypische Formen

2.4 Arbeitsstrategien unter besonderer Beachtung von Richard Long und Andy Goldsworthy

2.3.1 Symbolische Intervention

2.3.2 Die Anordnung

2.3.3 Schöpferische Kooperation

2.3.4 Schutz und wohlwollende Intervention

2.3.5 Nachahmung und Wechselbeziehung

2.5 Eigene künstlerische Arbeiten

3. Didaktische Analyse

3.1 Vorwissen der Schüler

3.2 Aufbau der Unterrichtseinheit

3.3 Leitfragen nach Klafki

3.3.1 Gegenwartsbedeutung

3.3.2 Zukunftsbedeutung

3.3.3 Zugänglichkeit über das didaktische Prinzip der Handlungsorientierung

3.4 Künstlerische Problemstellung

3.4.1 Problemkomponenten

3.4.2 Problemstruktur

3.4.3 Offenheit und Geschlossenheit des Problems

3.5 Schwierigkeiten der Schüler mit dem Thema

3.6 Bezug zum Bildungsplan

3.7 Unterrichtsziele

4. Methodische Analyse

4.1 Begründung des Vorgehens

4.1.1 Einstiegs-/ Initialphase

4.1.2 Produktionsphase

4.1.3 Reflexionsphase

4.2 Verlaufsskizze

5. Medien

5.1 Präsentation

6. Literaturverzeichnis

6.1 Literaturquellen

6.2 Internetquellen

6.3 Abbildungsverzeichnis

 

1. Bedingungsanalyse

1.1 Sozio-kulturelle Voraussetzungen

Die Klasse besteht aus 27 Schülern, 12 Mädchen und 15 Jungen. Die Klasse ist sehr motiviert und die Klasse ist es gewohnt, selbstständig Themenstellungen zu erarbeiten. Auch bei sehr freiem künstlerischem Arbeiten machen die Schüler sehr gerne mit.

Jedoch gibt es Phasen, in denen die Schüler sehr unruhig und laut sind.

1.2 Räumliche Bedingungen

Direkt an die X-Schule angrenzend befindet sich ein Wald, Wiesen und Kieswege, die für die Schüler in zehn Minuten erreichbar sind. Somit ist es mir möglich, in meiner Stunde mit den Schüler dorthin zu gehen, damit sich die Schüler vor Ort ihre Naturmaterialien für die Naturkunst selbst sammeln können. Bei schönem Wetter können die Schüler ihre Objekte auch vor Ort installieren, bei schlechtem Wetter unter dem Vordach der Schule.

1.3 Leistungsniveau

2. Sachanalyse

 

2.1 Land Art und Natur-Kunst

 

Land Art ist eine Kunstrichtung, die Ende der sechziger Jahre in Amerika entwickelt wurde und in der die Landschaft wesentlicher Bestandteil der Kunstwerke ist.[1] „Die Land Art, (…), [ist] als Protestakt gegen Künstlichkeit, Kunststoffästhetik und hemmungslose Vermarktung der Kunst zu verstehen.“[2]

 

Die Skulpturen entstehen mit der Landschaft und werden nicht einfach in sie hineingestellt.[3] Hierfür verwendet der Künstler Naturmaterialien wie Erde, Stein, Wasser, Eis und weitere.[4] Die Arbeiten befinden sich meist nicht in den Städten, sondern weit außerhalb und sind so nur durch Fotos, Videos festzuhalten und außerdem vergänglich.[5]