14,99 €
"Vegan Backen" ist unser roh veganes Backbuch mit köstlichen Torten, Kuchen, Muffins, Mousses, Cake Pops, Keksen, und weiteren Schlemmereien: natürlich alles roh, nicht über 41 Grad erhitzt, zuckerfrei und glutenfrei. 120 vegane Rezepte, die all deine Sinne verwöhnen. Diese gesunden und einfachen Rezepte wurden von uns, Petra Belschner und Vivien Belschner, Mama und Tochter, gemeinsam entwickelt, und in diesem Buch zusammengefasst, um die Vorteile, Einfachheit und den Geschmack einer veganen Ernährungsweise zu teilen.Wir haben dieses Buch für diejenigen geschrieben, die gesund leben möchten, aber auch Eiscreme, Kuchen und Süßigkeiten schlemmen wollen. Gesundheit bedeutet nicht, auf Diät zu gehen, oder den absoluten Verzicht zu predigen. Bei Gesundheit geht es auch darum, Spaß zu haben, das Leben und den Körper zu lieben. Alle Kuchen und Rezepte in diesem Buch basieren auf Rohkostprinzipien und sind völlig frei von Zucker, Milch, Zusatzstoffen, Gluten und tierischen Fetten. Sie sind 100% vegan, nicht erhitzt, natürlich und voller Geschmack und Nährstoffe. In diesem Buch findest Du nicht nur jede Menge vegane Rezepte sondern auch Tipps und Tricks, um in einen veganen und nachhaltigeren Lebensstil einzutauchen. Weiters erklären wir dir die gesundheitsfördernden Aspekte der einzelnen Zutaten, die wir für die Zubereitung der veganen Kuchen verwendet haben. Außerdem zeigen dir, wie du mit bestimmten Inhaltsstoffen dein Wohlbefinden verstärken kannst.Wir hoffen, du wirst die Kuchen genauso genießen, wie wir es genossen haben, sie zuzubereiten. Viel Spaß beim Kreieren und Nachbacken der veganen Kuchenrezepte.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 186
Veröffentlichungsjahr: 2019
VERLAG
IMPRESSUM
© 2019 Kampenwand Verlag
Versand & Vertrieb durch Nova MD GmbH
Raiffeisenstr. 4 · D-83377 Vachendorf
www.novamd.de · [email protected] · +49 (0) 861 166 17 27
ISBN: 978-3-96724-919-4
Texte & Fotos: Petra und Vivien Belschner mit Ausnahme der separat gekennzeichneten
Copyright Rechte der jeweiligen Urheber. © 2019
Grafik & Design: Franziska Buhl
Druck: FINIDR, s.r.o. – Lнpovб 1965 737 01 Českэ Těљнn Českб republika
Vegan Backen
CELEBRATION OF
SWEET RAW FOOD
Inhalt
Vivien Belschner
9
Petra Belschner
10
Die Idee & das Konzept
12
Einführung
14
Kuchen, Muffins und mehr
Japanese Garden
19
Bittersweet & Endless Love
21
Blue Lagoon
23
Cherry Cherry Lady
25
Red Sundowner
27
Carribean Summerdream
29
The Dreamy Danish
31
Sweet Dreams are Made of This
33
Night Before Christmas
35
Dreaming of You
37
Dark Chocolate Fudge
38
Dark Side of the Moon
39
Fruit Invasion
41
Adam & Eve
43
¡Hola Ninos!
45
Santa is Coming
47
Cookies and Cream
49
Autumn Kiss
51
Fairytales Forever
53
Paradise in Your Hand
55
The Light Arises
57
Earth Quake Bars
59
Cake a Diem
60
Choc de Chocolats
61
Stop and Smell the Scent
63
Hippie Power
65
SEITE 19
SEITE 21
SEITE 35
White Chocolate Fudge
67
Miracle Cubes
69
High on Emotion
71
Wheatless Halloween Wonder
72
Vienna Chocolate Double a la Vienna
75
Nothing Batter Donuts
77
The Ladykiller for Ladies also
79
Nights in the Orient
80
Straight through Paradises Garden
83
Easy Rider on the Road Again
85
Velvet & Silk
87
Live in the Forest
89
Strawberries Forever
91
Birne ohne Helene
93
Cake Pops
94
Rescue Me
95
Love and Taste
97
No Fear of Autumn
98
Queen Elizabeth ||
101
Dia de los Muertos
103
Winter is Coming
105
Autumn Kisses
107
Rabbits‘ Life
109
Grandmothers Variations
111
Holidays in Switzerland
113
Angels Night
114
Summer in France
115
Rawdical
117
Pumpkin Pie Cheesecake
119
After Seven
121
Love me Tender
123
Kinky Pinky
125
Blackberry Sky
127
Savoir Vivre
129
SEITE 83
SEITE 89
SEITE 111
Bob Marley
131
Summer in Napoli
133
Jamaican Inn
134
Pausa en Los Andes
135
Once in a Lifetime
137
Mulberries‘ Inspiration
139
With Hugs from Austria
141
Rawreo
142
Rawreo Cake
143
Heaven and Hell
145
On the Beach
147
Solamente Giotto
149
Küste von Sorrent
151
Decadence on a Plate
153
In Grandmother‘s Garden
154
Rosemary‘s Teatime
155
Ice Cream
Citrus Cake Ice Dream
157
Superfood
159
Coconut Ice Dream
161
Sunbeams Ice Dream
161
Chocolate Ice Cream
163
Mango Cream Ice
165
Cinnamon Ice Cream
166
Chocolate Nibs Red Velvet
167
Cookie Dough Ice Cream
169
Walnut Ice Cream
171
Vanilla Ice Cream
173
Rhubarb Ginger Strawberry
173
Strawberry Ice Cream
175
Raspberry Ice Cream
177
SEITE 137
SEITE 161
SEITE 175
Dessert or not
Chocolate Revolution
179
Strawberry Fields Forever
181
Blueberry Magic Storm
183
Nuts – Not for Cinderella
184
Bananarama
185
Blackberry Storm
187
Vanillaholica
189
Soßen Grundrezepte
190
Pflanzenmilch Grundrezepte
191
Pflanzensahne & Cremes Grundrezepte
193
Der Anfang der Rohkosternährung
194
Übersicht – Barics
195
Die gesundheitlichen Aspekte
199
Wesentliche Zutaten für eine Rohkost Küche
210
Worte zum Schluss
211
Finde uns
214
Auf die
Plätze und
genießen!
SEITE 185
SEITE 187
SEITE 181
„UNSER LEBEN WIRD NICHT BESSER
DURCH EINEN ZUFALL, ES WIRD BESSER
DURCH EINE VERÄNDERUNG.“
9
Vivien Belschner
Ich bin Vivien Belschner, 25 Jahre jung, Studentin aus Wien.
Ich habe Lebensmittel- und Biotechnologie an der Univer-
sität für Bodenkultur studiert und bin kreativer Kopf hinter
vanillaholica.com, einem Green Life und Style Blog, der sich
mit Themen wie veganen Rezepten, Nachhaltigkeit und Fair
Fashion befasst.
Vor fast fünf Jahren bin ich von Kärnten – im Süden Öster-
reichs – nach Wien gezogen, und erfuhr dadurch eine Ver-
änderung, eine Steigerung und ein Wachstum in meiner
Persönlichkeit.
Ich fing an mich für Themen wie Umweltschutz und Klima-
wandel zu interessieren und debattiere seit jeher
gerne mit meinen Kommilitoninnen über unse-
ren Planeten Erde. Im Zusammenhang mit
jenem gesteigerten Interesse kam ich auf den
Geschmack pflanzenbasierter Ernährung.
Ich persönlich war noch nie großer Fan von
Steaks, Fleisch und Schinken und ernährte
mich zum größten Teil vegetarisch in den ver-
gangenen 8 Jahren.
Seit 3 Jahren bin ich auf eine komplette pflanzenbasierte
Ernährungsweise umgestiegen, oft auch bekannt als vegan.
Um ehrlich zu sein, verwende ich den Begriff vegan jedoch
nicht sehr gerne, da ich weder als Vegetarierin noch als Ve-
ganerin in irgendeine Schublade gesteckt werden möchte.
Auch ich bin ein Mensch so wie jeder andere, der der wun-
derschönen Erde etwas zurückgeben möchte, und wenn ich
dies schon mit einer veganen Ernährung erreiche, kann ich
mich glücklich und zufrieden schätzen.
Als Studentin, die oft von Abgabetermin zu Abgabetermin
lebte, wurde ich erfinderisch und experimentierfreudig was
vegane Ernährung angeht und entschied mich, all meine Re-
zepte auf einem Blog zusammen zu fassen.
Ich wollte jungen Frauen und Männern, die in der gleichen
Lebenslage wie ich steckten, kostengünstige, einfache,
schnelle und super leckere pflanzliche Rezepte anbieten,
um somit nicht immer zu Pasta und Pesto greifen zu müssen.
Mittlerweile kursieren meine Rezepte im weltweiten Netz
umher, so dass viele meiner Süßspeisen bis über 10.000
Mal geteilt und gespeichert wurden. Es ist eine Bewegung,
die nicht nur dem eigenen Körper, sondern auch den Mit-
menschen, Tieren, und natürlich dem Planeten guttun.
Vegane
Ernährung und
Umweltschutz
gehören für mich
zusammen!
10
Petra Belschner
Willkommen in meinem Leben. Ich bin Petra Belschner, Au-
torin, Wellness Aktivistin, 61 Jahre jugendlich und Sucht-Be-
siegerin. Und ich bin leidenschaftlich unterwegs, mit allem
was ich bin und tue. Sonst lasse ich etwas sein. Ich teile
gerne und ausschließlich meine eigenen Erfahrungen, Ge-
danken und Inspirationen über Pflanzen-leidenschaftliches
Leben, Gesundheit, Glück, Spiritualität, Mitfühlen und alle
verrückten Dinge. Ob du bereits krank bist oder jemand bist,
der gesund durchs Leben gehen will mit einem freien Geist,
einem gesunden und glücklichen Körper oder/ und einer
heilenden Seele – du bist hier herzlich willkommen.
UNBÄNDIG VERRÜCKT.
UNBÄNDIG GLÜCKLICH.
UNFASSBAR GESUND.
Das ist genau das, was du in Wirklichkeit bist! Du fühlst dich
NICHT so? Du wirst! Zusammen werden wir dein Wohl-
behagen und Wohlbefinden umgestalten, und so fühlst
du dich unfassbar gut und siehst auch so aus. Ich nenne es
die verrückte, glückliche, gesunde Revolution in Güte und
Dankbarkeit. Schließe dich mir an! Ich bin Petra. Und heute,
im Mai 2019 ist dieses Buch fertig. Wir haben genau 2 Jahre
an diesem Buch gearbeitet und ich freue mich, dass es end-
lich so „fertig“ geworden ist, wie es uns gefällt und sich nun
auf den Weg zu dir macht! Lasse mal etwas von dir hören,
wie es dir gefällt und was du so alles mit dem Buch anfängst.
Danke!
WARUM TUE ICH, WAS ICH TUE?
Ich konzentriere mich auf Rohkost, und in diesem hier vor-
liegenden Fall auf „sweet 41degrees“, weil es meine Leiden-
schaft ist. Die Menschen fragen mich oft, was mich zur Roh-
kost, und im Speziellen zur „süßen“ Rohkost gebracht hat,
und ob ich schon immer eine Leidenschaft dafür hatte. Die
Antwort ist nein, ich hatte keine Leidenschaft für Schokola-
de oder Gebäck als Bäckerin oder Köchin. Ich habe nie ge-
plant, dass es meine Leidenschaft ist. Ich glaube, dass wir
vieles nicht kontrollieren können. Leidenschaft schleicht
sich an uns heran und ergreift uns. Sie fährt das Boot und
wir navigieren es so gut es geht. Die Arbeit mit der „süßen
Rohkost“ ermöglicht es mir, mich so auszudrücken, wie ich
es nie mit anderen Backformen tun könnte. Ich denke, es ist
die emotionale Verbindung, die ich zu Süßigkeiten schon
als Kind hatte, und die wirklich so tief mit mir verbunden
ist. So kitschig es auch klingen mag, ich habe gesehen, wie
die Kunst der „süßen Rohkost“ das Leben der Menschen
Rohkost-
ernährung ist
für mich eine
Möglichkeit,
gesund zu
bleiben!
11
verändert hat. Wenn Menschen süße Rohkost herstellen,
fühlen sie sich glücklich und aufgeregt… sie leuchten auf
und entspannen gleichzeitig. Je mehr wir die Dinge tun, die
unser kreatives Genie erschließen und Wunder und Freude
verbreiten, desto besser fühlen wir uns, desto lebendiger ist
unser Sinn. Und deshalb tue ich was ich tue.
Ich ernähre mich seit über 5 Jahren zum größten Teil roh
vegan. Um ehrlich zu bleiben, ich habe immer mal wieder
genascht, am Brot, am Käse, am Eis und habe immer wieder
zur veganen Rohkost und zum veganen Leben zurückgefun-
den.
Ich habe aus mehreren Gründen begonnen, mich für diese
Ernährung zu entscheiden. Als die Wechseljahre anfingen,
kamen die Probleme.
Ich hatte vorher schon große Gesundheitsprobleme, immer
wieder, aber die Wechseljahre, die haben mich regelrecht
umgehauen. Angst- und Panikattacken oder Gewichtspro-
bleme sind nur ein kleiner Ausschnitt der unangenehmen
Krankheitserscheinungen. Am unangenehmsten bei zu-
nehmendem „Alter“ bei uns Damen sind die Hitzeattacken.
Das war ein Grund, mich auf die Suche zu begeben und zu
finden. Als ich die Ernährung auf ROH-vegan umstellte, hat
es fast sofort geklappt mit der Reduzierung meiner körper-
lichen und seelischen Störungen. Da es viele Menschen gibt,
die sich einfach nicht so an das Thema heranwagen wollen,
kam meiner Tochter Vivien und mir die Idee, es über den
„süßen“ Weg anzubieten. Durch diese Tortenvielfalt wird
den Menschen erst einmal eine leichte Annäherung an das
Thema „Rohkost“ geboten und dann können sie immer
noch entscheiden, ob sie etwas tiefer eintauchen wollen in
mehr Gesundheit, Frische und Lebendigkeit. Auch für die
Umwelt, die Tiere, das unsägliche Leiden ist es ein toller
neuer Aspekt und Weg heraus aus dem Elend und der Zer-
störung.
Die Erhöhung unserer Schwingung auf allen Ebenen kann
den körperlichen Zustand eines Menschen innerhalb we-
niger Tage extrem verbessern. Ich möchte hier ausdrücklich
betonen, dass eine gesunde Ernährung alleine nicht auto-
matisch einen gesunden Menschen macht. Es ist unerläss-
lich, unsere Energiekörper auch frei von emotionalem Unrat
zu halten, nicht nur unseren physischen Körper.
Ich bin überzeugt davon, dass wir gesund bleiben und ge-
sund werden, wenn wir a) den Faktor naturnahe Ernährung
b) die Befreiung unserer feinstofflichen Körper von menta-
lem und emotionalem Unrat c) unsere Energien so im Fluss
halten, wie es ihnen entspricht.
Für mich persönlich – und vielleicht auch für dich – ist dies
eine neue Perspektive, ein Hinweis, etwas tiefer zu denken.
Will ich meinen Körper über 41°C erwärmen? Will ich über
41°C warmes Essen haben? Will ich totes Material sein?
Will ich totes Material essen? Kannst du dir vorstellen, dass
totes Material deinen Körper stärken und nähren kann?
Denke darüber nach – wenn du möchtest.
12
Die Idee & das Konzept
Durch unsere Zusage und unsere Verpflichtung uns selbst,
unserer Familie und auch unserer Umwelt gegenüber, einen
Weg zu finden, delikate Kuchen herzustellen, die frei von
raffiniertem Zucker und denaturierten Zutaten waren, ent-
deckten wir die rohe Küche, einem auf Pflanzen basieren-
den Stil der Zubereitung von Speisen, bei dem Komponen-
ten nicht über eine bestimmten Temperatur erhitzt werden.
Die höchste „rohe“ Temperatur ist umstritten, einige sagen
40°C und andere sagen 49°C. Wir sind mit 42°C zufrie-
den. Wir lieben rohe Kuchen und Desserts, weil die verwen-
deten Zutaten von Natur aus frei von raffiniertem Zucker,
Gluten, Milch und Soja sind und Welten entfernt von ver-
arbeiteten, „free-from“ irgendwas Lebensmitteln, die oft mit
Ersatzstoffen gefüllt sind, um diejenigen Lebensmittelgrup-
pe zu ersetzen, die sie zu vermeiden versuchen (und nicht
zwangsläufig gesünder sind). Wir lieben es, die Zutaten von
rohen, natürlichen Superfood-Zutaten zu nutzen, um in
jeder Hinsicht die bestmögliche Konditoreiqualität herzu-
stellen. Und es ist nicht zu leugnen, dass wir uns großartig
dabei fühlen. Zuerst wollen wir jedoch erklären, dass wir kei-
ne völlig „rohe“ Lebensweise führen. Wir essen auch Brot,
Nudeln, oder Suppe. Es geht uns in erster Linie darum, auf
unseren Körper zu hören und das zu tun, was sich am besten
anfühlt. Und so kannst du es auch machen, wenn du magst,
basierend auf den Informationen, die du möglicherweise be-
reits hast und denen, die du noch in diesem Buch oder aus
anderen Quellen erhältst. So wie sich unser Bewusstsein um
das Essen verändert hat, hat sich auch unser Verlangen nach
frischen, unverarbeiteten und unverkochten Lebensmitteln
verändert.
Es ist alles Teil eines Lernprozesses und einer Reise, die ge-
nossen werden darf und niemals zu einer Zwangsreise wer-
den sollte.
In unserem Leben gibt es kaum ein „entweder oder“, nur in
bestimmten Fällen sind wir entweder da oder dort. In den
meisten Situationen, Lebensfragen und auch bei der Ernäh-
rung sind wir „sowohl als auch“ Menschen, was das Leben
grundsätzlich einfacher, leichter und fröhlicher macht. Die
Rezepte, die du hier findest, haben wir teilweise aus unseren
Lieblingsrezepten anderer „Rohkostbäcker“, und unseren
eigenen Kreationen zusammengestellt. Wir wünschen uns
sehr, dass sie dir genauso gut gefallen und schmecken wie
uns.
UNSERE PHILOSOPHIE IST EINFACH
Wir glauben, dass die Menschen uneingeschränkte Wahl-
freiheit haben sollten, wenn es darum geht, was sie in ihren
Körper einbringen und dass sie dabei nicht auf Geschmack
oder Dekadenz verzichten müssen. Wir sind im Herzen
wahre Feinschmecker, und deshalb werden unsere rohen
Kuchen genauso lecker sein wie die Desserts, mit denen du
aufgewachsen bist. Besser! Denn sie haben den zusätzlichen
Vorteil nahrhafter Inhaltsstoffe. Bei diesem Lebensstil geht
es definitiv nicht um Verzicht – es geht darum, das zu um-
armen, was den Körper gut macht, was dich glücklich macht
13
und die zahlreichen Möglichkeiten, wie du deinen Kuchen
essen und genießen kannst.
Wenn wir nun unsere Rezepte mit dir teilen, fühlt es sich an,
als würden wir mit Freunden zusammenkommen. Wir wol-
len unsere Entdeckungen nicht für uns behalten, wir wollen
raus und die guten Vibes teilen.
Wir leben in einer Welt, in der es einfacher ist, eine sinnvolle
Verbindung zum Internet herzustellen als zueinander. Jetzt
müssen wir mehr als je zuvor bewusst versuchen, die Men-
schen in Echtzeit richtig zu behandeln und echtes Essen zu
uns nehmen.
Wie die meisten Menschen haben wir als Kinder immer
schon an Kreativität geglaubt und tun es heute noch.
Fühle dich frei, um zu experimentieren. Es gibt
viele Möglichkeiten, die Rezepte in diesem
Buch zu erweitern, und es gibt viele Möglich-
keiten, sie zu vereinfachen. Als wir anfingen
zu lesen und zu erfahren, waren wir verblüfft
darüber, wie kompliziert einige Rezepte an-
derer Menschen im Bereich Rohkost waren
und wie lang die Zutatenliste war.
Wir haben angefangen, uns bei der Improvisation zu
übertreffen, und wir fordern dich auch auf, und laden dich
ein, zu improvisieren. Wenn du gerade anfängst, dein Des-
sert zuzubereiten und plötzlich feststellst, dass du nicht
genug von etwas auf Lager hast, experimentiere, indem
du es durch etwas Ähnliches ersetzt. Das Gleiche gilt für
Superfood-Powder, oder sonstigen extravaganten Zutaten.
Scheue dich nicht davor, andere Zutaten zu verwen-
den. Hier gibt es keine Regeln und wer weiß, viel-
leicht findest du eine bessere Variante, die auf
diese Weise viel besser für dich funktioniert.
Du kannst dies noch weiter vereinfachen, in-
dem du eigene Zutaten herstellst, wenn du
Zeit dafür hast.
Wir haben mit viel Liebe diese Arbeit begon-
nen und sind jeden Tag dankbar, dass sich daraus
etwas entwickelt, das uns und andere Menschen un-
terstützen kann. Wir haben gelernt, an unsere schöpferische
Fähigkeit zu glauben, und wir wissen jetzt, dass das Hören
auf unsere Herzen auf lange Sicht nur selten uns den fal-
schen Weg einschlagen lässt. Wir versuchen, uns von Resul-
taten freizumachen, um somit Ergebnisse und Fortschritte
auf beliebige Weise sichtbar machen zu können, sich selbst
entfalten zu können. So feiern wir jedes Ergebnis, und jeden
Durchbruch, egal was es ist.
In unsere Hoffnungen, Träume und Sehnsüchte zu inves-
tieren, ist ebenso wichtig wie das Investieren in unseren
Körper. Nimm dir Zeit für dich, zeig deinen Freunden, wie
viel sie dir bedeuten, und lächle Fremden auf der Straße zu;
Freundlichkeit kostet nichts und wir verteilen sie großzügig.
Wir tun unser Bestes, um Neid, Eifersucht und schlechte
Stimmung zu vermeiden und uns mit den Menschen zu
umgeben, die uns inspirieren. Wir haben auch gelernt, nein
zu sagen. Glaube an Magie, glaube an Heilung und daran,
das brillanteste Leben aufzubauen, das du dir je vorstellen
kannst. Bleib in deiner Macht und vertraue deinem Bauch.
Tauche niemals mit leeren Händen bei einer Party auf oder
gehe verschlossen in ein Gespräch. Erlaube dir auch, deine
ruhige, leise und stille Seite zu umarmen und mit deinem in-
neren „Kind“ zu tanzen. Wir sind einzigartig, du bist einzig-
artig! Finde deine Magie und glaube, du wirst dort bleiben.
Bei unseren
Rezepten wird
nichts über 42°C
erhitzt!
14
•Hast du dir in deinem Leben einmal oder mehrfach ein
persönliches Ziel gesetzt, um gesünder und vitaler zu
sein, und es nie lange ausgehalten?
•Warst du jemals neugierig auf Rohkost?
•Hast du schon einmal Rohkost Ernährung versucht,
aber dann gedacht, es fühlt sich nicht richtig an?
•Denkst du, dass Rohkost Zubereitung aufwendig ist?
•Hast du schon begonnen, dich rohköstlich zu
ernähren, aber irgendetwas fehlt dir? Macht dich die
Rohkost Ernährung unzufrieden?
•Suchst du immer nach Wegen, um deine Gesundheit
zu verbessern, physisch, mental und spirituell?
•Möchtest du jünger aussehen?
Keine Wechseljahrbeschwerden haben?
•Möchtest du sinnliche Rezepte haben?
Wenn du hier irgendeine Frage mit JA beantworten kannst,
bist du auf dem richtigen Weg in die Rohkost.
„DIE HEILKUNST WIRD VON DER NATUR
AUSGEÜBT, NICHT VOM ARZT.“
(PARACELSUS 1493-1542)
Gesundheit, und sich um ein langes Leben zu kümmern in
einem gesunden Körper, ist die eine Seite des Lebens. Für
mich ist die andere Seite auch Genuss, Sinnlichkeit,
Freude, Wohlfühlen, und vieles mehr. Das ver-
binde ich mit Schokolade, mit süßem Kuchen,
Dessert und auch Eiscreme.
ABER: es darf „roh“ sein, naturbelassen,
wie es wächst, das Gemüse, die Nüsse, die
Früchte und das Grün. Das was wir in unse-
ren Kuchen verarbeitet haben, ist zum größten
Teil so in der Natur gewachsen, roh, natürlich
und nicht über 41°C erhitzt. Das ist die vermeintli-
che Obergrenze, bei der die Natur sich „denaturiert!“ Die-
se Obergrenze von 41°C haben wir sofort verstanden und
konnten sie nachvollziehen. So ist uns doch bekannt, dass
auch der menschlicher Körper bei 41°C Temperatur quasi
kocht, komplett kollabiert und sich quasi in ernsthafter Le-
bensgefahr befindet und dringend Hilfe benötigt. So ist es
auch mit unseren Lebensmitteln. Somit war und ist für uns
völlig klar, dass alles, was wir über diesen Temperaturpunkt
erhitzen und essen, nicht mehr unbedingt der Gesundheit
dienlich ist.
Wie du mit der Rohkost Ernährung starten kannst, haben
wir in kurzen Worten in diesem Buch zusammengefasst.
Eine ausführlichere Einleitung, worauf du achten musst,
findest du in einem separaten, von uns verfassten Buch auf
unserem Blog.
Einführung
IST ROHKOST MÖGLICHERWEISE ETWAS FÜR DICH?
Rohkost ist
nicht nur eine
Ernährungsform,
sondern eine
ganzheitliche
Geisteshaltung!
Wir fassen hier einige der vielen Vorteile unserer ROHkost
Ernährung zusammen:
• Verbesserte Gesundheit und ein allgemein größeres
Wohlbefinden
• Gewichtskontrolle, Gewichtsverlust und das
Aufrechterhalten des körperlichen Wohlgewichtes
• Erhöhtes Energielevel und größere Vitalität
• Weniger Schlaf wird benötigt
• Weniger oder totale Eliminierung von Allergien,
Erkältungen und grippalen Infekten
• Eine positivere Ausstrahlung
• Eine bessere Verdauung
• Gesundheitsvorsorge, Krankheitsumkehr
• Weniger süchtig machendes Verhalten
• Schutz der Tiere und der Umwelt
WICHTIG: DAS SIND UNSERE BEOBACHTUNGEN
AN UNSEREN KÖRPERN. DIE KLEINE
LISTE ERHEBT KEINEN ANSPRUCH
AUF WISSENSCHAFTLICHKEIT UND
ALLGEMEINGÜLTIGKEIT.
Nun, was hat das Alles mit dem süßen „BACK Buch“ hier
zu tun? Eigentlich alles. Denn für uns gehört der Genuss
zum täglichen Leben dazu. Und wir Menschen sind nun mal
„Süße!“ Oder?
Der Geschmack von „rohen“ Torten, Schokolade und Fud-
ges, wie auch dem Eis ist so wenig zu fassen, so wechselhaft,
so vielfältig wie das Leben. Schon beim Lesen läuft dir das
Wasser im Mund zusammen. Unsere Torten sind sinnlich
und regen die Fantasie an. So entstanden unzählige Rezepte
und Spezialitäten, die wir hier zusammengetragen haben.
Es werden ausschließlich „rohe“ Materialien verwendet und
verarbeitet. Rohkost Basics sind BASIC. Ja wirklich, es gibt
tatsächlich nicht sehr viel, was du wissen musst über das Er-
schaffen von Rohkost Torten. Rohkost – das bedeutet, das
Beste aus reinen, natürlichen und puren Lebensmitteln zu
holen. Im ungekochten, unverarbeiteten Zustand enthalten
Obst und Gemüse noch alle Vitamine und Spurenelemen-
te. Weniger Hitze bedeutet mehr gesunde Nährstoffe!
Woraus bestehen ein roh veganer Kuchen, eine roh vegane
Torte, ein roh veganes Eis, oder Fudges? Aus Nüssen, Sa-
men, Früchten, Kokosnuss, Kakao und weiteren „Super-
foods!“ Was ist nicht enthalten? Was wird nicht verarbeitet?
Milch, Milchprodukte, verarbeitete Aromen, Eier, Gluten
und anderer denaturierte Nahrungsmittel, die dein Körper
nicht benötigt.
Das was mich und uns am meisten begeistert ist die Einfach-
heit, das schnelle und leichte Umsetzen der Rezepte. Kein
Kochen und auch nicht viel Abwasch ist zu erwarten. Für
die Rezepte in diesem Buch musst du keinen Backofen vor-
heizen, oder diesen danach wieder sauber schrubben. Hast
du Angst vor den Rezepten? Das ist nicht notwendig, denn
diese Rezepte sind alle „idiotensicher“, mehrfach, zigfach
erprobt und solange du einen Mixer, einen Blender oder
sonstige Geräte bedienen und alles in Formen schichten
kannst, solange besteht kein Grund, sich zu fürchten oder
eine Ausrede zu suchen.
VORTEILE EINER
ROHKOST ERNÄHRUNG
16
AKTIVIEREN VON NÜSSEN
Du wirst feststellen, dass wir für unsere Rezepte Nüsse in
„Rohkost Qualität“ verwenden. Das Aktivieren von Nüssen
hat einen ausgesprochen positiven Effekt, denn es trägt auch
zum Abbau der Stoffe bei, die Nüsse für unseren Körper oft
so schwer verdaulich machen. Die Inhaltsstoffe der Nüsse
sind für unseren Körper so besser verwertbar.
Eingeweichte Cashewkerne zum Beispiel machen die Creme
weicher, sanfter, softer, was du vermutlich haben möchtest,
wenn du dich an den Käsekuchen deiner Großmutter erin-
nerst. Wir empfehlen dir zum Beispiel Cashewkerne in grö-
ßeren Mengen zu kaufen. Erstens ist es meistens günstiger
und zweitens kannst du immer auf Vorrat arbeiten. Des Wei-
teren werden fast ausschließlich frische Früchte verarbeitet,
mit Ausnahme von Datteln, Feigen, Aprikosen, die wir für
die Böden verwenden. Eine Auflistung der Einweichzeiten
findest du am Buchende.
„CUP, GRAMM ODER MILLIGRAMM?“
Bevor du loslegst auch noch eine kleine Anmerkung zu den
von uns verwendeten Größen in den Rezepten: Die meisten
Angaben sind ohnehin in Gramm oder Milliliter, was ja kein
Problem darstellt. Wir haben aber auch häufig sogenannte
„Cups“ (engl. Becher) als Mengenangabe angegeben. Wir
haben den Messbecher von EMSA, mit einem Durchmesser