Viral Marketing. Eine effektive und kostengünstige Alternative im Marketing-Mix für Unternehmen - André Kemper - E-Book

Viral Marketing. Eine effektive und kostengünstige Alternative im Marketing-Mix für Unternehmen E-Book

André Kemper

0,0
15,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 2.3, Universität Duisburg-Essen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Buch behandelt das Thema „Viral-Marketing“ als eines der Instrumente des Online-Marketing bezogen auf seine Effektivität und Kostengünstigkeit im Marketing-Mix von Unternehmen. Viral-Marketing ist eine Marketingform, die existierende soziale Netzwerke ausnutzt, um Aufmerksamkeit auf Marken, Produkte oder Kampagnen zu lenken, indem Nachrichten sich wie ein Virus ausbreiten. Die Verbreitung der Nachrichten basiert damit also letztlich auf Mundpropaganda, also der Kommunikation zwischen den Kunden oder Konsumenten. In der heutigen Zeit ist festzustellen, dass Werbung wegen ihrer Masse immer ineffizienter wird und somit in einem schlechten Kosten-Nutzen-Verhältnis für die Unternehmen steht. Viele Werbebotschaften werden von Kunden nicht angenommen und gleichzeitig wird aber viel Geld in neue Kampagnen gesteckt. Somit führt der Weg wieder zurück zur klassischen Mund-zu-Mund-Propaganda mit der Erweiterung der Internet-Kommunikation, aus den Gründen, dass die Kosten erheblich sinken und das natürliche Bedürfnis des Menschen, sich mitteilen zu wollen, effektiver ausgenutzt werden kann. Wenn ein hoher Prozentsatz an Empfängern der Botschaft einer viralen Kampagnen diese an weitere Bekannten und Freunde weiterleitet, wird der Schneeballeffekt der Nachricht umso effektiver (aber auch der negative Effekt kann der Fall sein). Vor allem im Bereich des B2C sind die Zeichen der Zeit in der Net Economy darauf ausgelegt, dass jedes Start-up-Unternehmen im E-Business Bereich eine virale Komponente in seiner Strategie verankert hat, oder zumindest behauptet, eine zu haben. Zu Beginn des Buches soll der Weg aufgezeichnet werden, den das Marketing vom klassischen Begriff zum Online-Marketing durchlaufen ist. Anschließend folgt ein historischer Abriss der Entstehung des „Viral-Marketing“. Darauf aufbauend wird dieser Ausdruck definiert und abgegrenzt. Im Hinblick auf Effektivität und Kostengünstigkeit dieses Instrumentes für Unternehmen werden dann Voraussetzungen, Formen und Ziele einer Werbe-Kampagne mit Hilfe des „Viral-Marketing“ erläutert. Zur Veranschaulichung schließt dieses Buch mit zwei case studies sowie einer Zusammenfassung und einem kleinen Ausblick.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2006

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche


Inhaltsverzeichnis
1. Vom (klassischen) Marketing zum Online-Marketing.
2. Viral-Marketing.
3. Case Studies.
3.2 Mag King Kong Pringles? - Ein kleines Werbespiel zum
Kinostart des Remake eines Filmklassikers
4. Zusammenfassung und Ausblick

Page 1

Eine effektive und kostengünstige Alternative im Marketing-Mix für

Page 3

Abbildungsverzeichnis

Abb. I Die vier traditionellen Wettbewerbsfaktoren ergänzt um den Faktor „Information“.………………………………………7 Abb. II Die Entwicklung des Marketing in Inhalt und Anspruch…. …...8 Abb. III Traditionelles Marketing vs. Viral-Marketing………………...13 Abb. IV Viral-Marketing als anerkannte Werbeform in Deutschland…………………………………………………...21 Abb. V Hauptseite zum Werbespiel von Pringles und King Kong……28 Abb. VI Screenshot aus dem Werbespiel von Pringles und

Page 4

AbkürzungsverzeichnisBsp. Beispiel bzw. beziehungsweise Def. Definition GfK Gesellschaft für Konsumforschung i.d.R. in der Regel u.a. und andere z.B. zum Beispiel

Page 5

1. Vom (klassischen) Marketing zum Online-Marketing

Diese Seminararbeit behandelt das Thema „Viral-Marketing“ als eines der Instrumente des Online-Marketing. Zu Beginn soll der Weg aufgezeichnet werden, den das Marketing vom klassischen Begriff zum Online-Marketing durchlaufen ist. Anschließend folgt ein historischer Abriss der Entstehung des „Viral-Marketing“. Danach wird dieser Ausdruck definiert und abgegrenzt. Im Hinblick auf Effektivität und Kostengünstigkeit dieses Instrumentes für Unternehmen werden dann Voraussetzungen, Formen und Ziele einer Werbe-Kampagne mit Hilfe des „Viral-Marketing“ erläutert. Zur Veranschaulichung schließt diese Arbeit mit zwei case studies sowie einer Zusammenfassung und einem kleinen Ausblick.1.1 Der klassische Begriff des Marketing

Wirtschaften liegt seit jeher in der Natur des Menschen. „Für die Urformen des Wirtschaftens ist charakteristisch, dass der einzelne Mensch und die Sippe ausschließlich für den eigenen Bedarf produzieren bzw. Dienste verrichten.“1Es ging dem Menschen dabei zu Beginn der Menschheit nicht um absatzwirtschaftliche, für ihn rentable Prozesse, sondern einzig und allein um sein eigenes Überleben.