Was leistet die Literatur unter dem Blickpunkt der Kulturtheorie? - Daniel Loch - E-Book

Was leistet die Literatur unter dem Blickpunkt der Kulturtheorie? E-Book

Daniel Loch

0,0
5,99 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1.7, Georg-August-Universität Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Interpretieren und Analysieren mittelalterlicher Literatur stellt den modernen Rezipienten nicht selten vor große Herausforderungen. Die Literatur des Mittelalters ist behaftet mit einer „Andersartigkeit“, die befremdlich auf den Leser wirkt und Kohärenzen nur scheinbar bruch-stückhaft freigibt. Ein Grund hierfür sind nicht allzu oft die divergierenden kulturellen Kon-texte, indem die mittelalterlichen Texte verfasst wurden und die sich vor einem postmodernes Leseverständnis verschließen. Als mögliche Abhilfe können literarische Texte mittels der Kulturtheorie gedeutet werden. Hierbei wird davon ausgegangen, dass jeder Text in einem kulturellen Zusammenhang einge-bettet ist und das Begreifen der textinhärenten Kultur zu einem Verstehen des Werkes führt. Demnach sollen folglich einige Kulturtheorien vorgestellt und deren Nutzen für die Litera-turwissenschaft bewertet werden. Zunächst ist aber eine engere Betrachtung des Begriffs „Kultur“ notwendig, um eine Annäherung an die multiperspektivische Kulturtheorie zu be-werkstelligen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2009

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche