13,99 €
Welcher Baum bin ich? Daniele Huber hat eine innige Beziehung zu Bäumen und fühlt sich ihren keltischen Wurzeln verbunden. So hat sie dem Wissen um die charakteristischen Eigenschaften der verschiedenen menschlichen "Baumtypen" einen neuen, zeitgemäßen und tiefgründigen Ausdruck gegeben. Daniela Huber überzeugt mit ihrer frischen, klaren Sprache und ihren wunderbaren Fotos. Hier sprechen die Bäume zu uns, und wir erfahren Aufschlussreiches über uns selbst.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 98
Veröffentlichungsjahr: 2015
Daniela Christine HuberLasst die Bäume zu uns sprechen
Daniela Christine Huber
Das keltische Horoskop der Lebensbäume
Bücher haben feste Preise.1. Auflage 2015
Daniela Christine HuberLasst die Bäume zu uns sprechen
© Neue Erde GmbH 2015Alle Rechte vorbehalten.
Titelseite:Daniela Christine Huber
Satz und Gestaltung:Dragon Design, GBGesetzt aus der Avant Garde
eISBN 978-3-89060-170-0ISBN 978-3-89060-658-3
IRIS ist ein Imprint bei Neue Erde.
Neue Erde GmbHCecilienstr. 29 · 66111 Saarbrücken · Deutschland · Planet Erdewww.neue-erde.de
…der Quelle allen Lebens im Universum und in uns.
…und dem Erkennen, dass der Wahrheiten und Wege viele sind, die Sprache unseres Herzens aber universell ist, von jedem Wesen verstanden wird und alles miteinander verbindet.
Die Eiche
21. März, Frühlings-Tagundnachtgleiche
Der Haselbaum
22. – 31. März
Die Eberesche
1. – 10. April
Der Ahorn
11. – 20. April
Der Nussbaum
21. – 30. April
Die Eibe
1. – 14. Mai
Die Kastanie
15. – 24. Mai
Die Esche
25. Mai – 3. Juni
Die Hainbuche
4. – 13. Juni
Der Feigenbaum
14. – 23. Juni
Die Birke
24. Juni, Johanni (Fest der Sommersonnenwende)
Der Apfelbaum
25. Juni – 4. Juli
Die Tanne
5. – 14. Juli
Die Ulme
15. – 25. Juli
Die Zypresse
26. Juli – 4. August
Die Pappel
5. – 13. August
Die Zeder
14. – 23. August
Die Kiefer
24. August – 2. September
Die Weide
3. – 12. September
Die Linde
13. – 22. September
Der Olivenbaum
23. September, Herbst-Tagundnachtgleiche
Der Haselbaum
24. September – 3. Oktober
Die Eberesche
4. – 13. Oktober
Der Ahorn
14. – 23. Oktober
Der Nussbaum
24. Oktober – 2. November
Die Eibe
3. – 11. November
Die Kastanie
12. – 21. November
Die Esche
22. November – 1. Dezember
Die Hainbuche
2. – 11. Dezember
Der Feigenbaum
12. – 21. Dezember
Die Buche
22. Dezember, Wintersonnenwende (astronomisch meist schon am 21. Dez.)
Der Apfelbaum
23. Dezember – 1. Januar
Die Tanne
2. – 11. Januar
Die Ulme
12. – 24. Januar
Die Zypresse
25. Januar – 3. Februar
Die Pappel
4.- 8. Februar
Die Zeder
9. – 18. Februar
Die Kiefer
19. – 29. Februar
Die Weide
1. - 10. März
Die Linde
11. – 20. März
Nun sind wir endlich angekommen im Wassermannzeitalter; einer Zeit, von der man schon lange prophezeite, dass sie viele Veränderungen mit sich bringen wird – angefangen beim Wandel festgewachsener Strukturen in unseren Beziehungen und unseren Familien bis hin zu unseren Gesellschaftsbildern. Aber vor allem und deutlich spürbar ist dieser Wandel in uns selbst.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!