6,99 €
Auf der Suche nach neuen Vertriebskanälen fällt in Marketing-Kreisen immer öfter der Begriff "WhatsApp". Was hat es damit auf sich und was hat WhatsApp mit Marketing zu tun? Lese jetzt weiter und erfahre, welche Vorteile Marketing mit WhatsApp hat und warum es sich definitiv um das nächste Marketing Level handelt.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 23
Veröffentlichungsjahr: 2023
Lars Pilawski
WhatsApp-Marketing
Auf das nächste Marketing Level
Dieses ebook wurde erstellt bei
Inhaltsverzeichnis
Titel
Einführung
Was ist WhatsApp?
Was versteht man unter WhatsApp Business?
Noch mehr Support? WhatsApp Business-API!
Warum ist WhatsApp für Marketer so interessant?
Zukunftsmusik: WhatsApp Payments
Was bei der Nutzung zu beachten ist
Die 10 besten WhatsApp Marketing Hacks
Impressum neobooks
WhatsApp – Marketing
Das nächste Marketing Level
Auf der Suche nach neuen Vertriebskanälen fällt in Marketing-Kreisen immer öfter der Begriff „WhatsApp“. Was hat es damit auf sich und was hat WhatsApp mit Marketing zu tun? Bei WhatsApp handelt es sich um einen Instant-Messaging-Dienst. Mittlerweile hat dessen Verbreitung so weit zugenommen, dass es fast niemanden mehr gibt, auf dessen Smartphone sich nicht die App des Dienstleisters befindet. Obendrein wird WhatsApp dank zahlreicher neuer Features auch für Unternehmen immer interessanter. Lese jetzt weiter und erfahre, welche Vorteile Marketing mit WhatsApp hat und warum es sich definitiv um das nächste Marketing Level handelt.
Zunächst einmal sollten wir uns näher mit WhatsApp selbst beschäftigen. Es handelt sich um einen Nachrichtendienst, der von der WhatsApp Inc. bereits seit 2009 betrieben wird. Das Unternehmen wurde bereits vor einiger Zeit von der Meta Platforms übernommen und verfügt deshalb sogar über eine Schnittstelle zu Facebook. Nachrichtendienst bedeutet, dass Nutzer mit dieser App an andere Nutzer Nachrichten mit medialen Inhalten schicken können. Das können neben Texten zum Beispiel Videos, Bilder oder Audio-Dateien sein. Der Dienst ist asynchron. Dementsprechend müssen Nutzer nicht sofort auf die Nachrichten antworten, sondern können sich den empfangenen Inhalten auch später widmen. Für die Nutzung wird weder der teure SMS-Nachrichtendienst verwendet, noch wird ein Telefonnetz benötigt. Um Nachrichten zu versenden oder zu empfangen, muss lediglich eine Verbindung mit dem Internet bestehen.
Es können sowohl 2 Nutzer als auch eine wesentlich größere Anzahl in selbst erstellten Gruppen miteinander schreiben. Nutzer können Profilfotos einpflegen, die Anzeige einer Lesebestätigung aktivieren und vieles mehr. Die App steht sowohl für iOS- als auch für Android-Systeme zur Verfügung. Praktisch ist die mittlerweile erhältliche und kostenlose Windows-Software von WhatsApp. Mit dieser können WhatsApp-Nutzer den Nachrichtendienst auch am PC nutzen.
WhatsApp hat vor einiger Zeit erkannt, dass immer mehr Unternehmen WhatsApp für die Kommunikation mit ihren Kunden nutzen. Daraufhin wurde die WhatsApp Business-App entwickelt. Sie richtet sich an Kleinunternehmen, die regelmäßig Anfragen von Kunden beantworten müssen. Die Handhabung unterscheidet sich nicht wesentlich von der App für Endverbraucher, bietet jedoch ein paar zusätzliche Features:
Unternehmen können ein Profil anlegen, mit dem sie sich auf der Plattform präsentieren.
Unternehmen können einen Produkt-Katalog erstellen, in dem ausgewählte Artikel präsentiert werden.
Unternehmen können ihren Facebook-Shop mit WhatsApp verknüpfen. Die Produkte werden dann automatisch aus dem Shop übernommen.