5,99 €
Geheimes Wissen über Wicca Wicca ist eine moderne Form des Hexentums, das auf alten Überlieferungen, Praktiken und Weisheiten beruht. Als spirituelle Bewegung bringt Wicca altes, geheimes Wissen in die moderne Neuzeit. Spiritualität und Naturverbundenheit Wicca basiert auf einer Verbundenheit mit der Natur, Spiritualismus und der Wahrung des Gleichgewichts zwischen Leben und Natur. Deshalb geht es in der Wicca-Magie darum, im Einklang mit der Natur zu leben und zu agieren. Die spirituelle Entwicklung ist essenziell, weiter die Erlangung von Weisheit und Selbst(-erkenntnis) sowie die Annäherung an das Göttliche. Die Magie wird in Eigenverantwortung praktiziert, ein bewusstes Leben im Denken und Handeln ist die Voraussetzung für den Weg zu höherer Erkenntnis. Einführung in die moderne Hexenkunst Dieses umfassende und detaillierte Buch bietet Ihnen alles, was Sie über Theorie und Praxis der immer beliebteren Wicca-Hexenkunst wissen müssen. Darüber hinaus gibt Ihnen dieses Buch einen Leitfaden und geheime Anleitungen an die Hand, wie Sie bspw. mittels Ritualen, magischem Kreis, Runen, Handlesen und Kräutern die Kraft von Wicca nutzen können. Ganzheitliches Weltbild Wicca beruht auf einem holistischen Weltbild, das besagt, dass alles miteinander verbunden ist und eine Einheit bildet. Diese Verbindung ermöglicht es dem Menschen, an allem teilzuhaben. Inhalt - Was ist Wicca? - Geschichtliche und philosophische Hintergründe - Der Alte Pfad - Weiße Magie - Rituale in der Wicca Magie - Book of Shadows - Magische Geheimschriften und Hexenalphabete - Der Magische Kreis - Runen - Tarot - Pflanzen- und Kräuterkunde - Wicca-Feste - Initation und Weihe - Geheimes Wissen - Reise ins Innere - Das Erlernen der Hexenkunst - Meditation und Energiearbeit Das Buch enthält zahlreiche Farbfotos und Abbildungen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2020
Dr. Angela Fetzner
Wicca -
Das Geheimnis
der neuen
Hexenkunst
Impressum:
© 2020 Dr. Angela Raab geb. Fetzner
alle Rechte vorbehalten
unter Mitarbeit von Wicca Yara
www.angela-fetzner.de
Gartenstr. 10
56462 Höhn
1. Auflage 2020
Umschlaggestaltung:
ZERO Werbeagentur, München unter
Verwendung von Motiven von shutterstock.com
EBook-Satz: Michael Raab
Cover-Foto: © Samiramay
depositphotos.com
Lektorat: Dr. Angela Raab
Inhaltsverzeichnis
Prolog
Was ist Wicca?
Der Wicca-Glaube
Ist Wicca tatsächlich eine Religion?
Geschichtliche und philosophische Hintergründe
Der Alte Pfad
Einflüsse des Golden Dawn und anderer okkulter Vereinigungen
Ist das wirklich Wicca?
Weiße Magie
Die Wicca-Ethik
Der Kodex
Magie und Transzendenz
Rituale in der Wicca-Magie
Book of Shadows
Magische Geheimschriften und Hexenalphabete
Hinweis
Rituale
Ritualgegenstände und magische Utensilien
Der Magische Kreis
Runen
Tarot
Handlesen
Was sagen die Hände aus?
Pflanzen- und Kräuterkunde
Pflanzenkorrespondenzen der Mondmonate
Die Bedeutung von Pflanzen in Ritualen
Wicca-Feste
Zauber zu Vollmond
Ehrerbietung und ausgelassenes Feiern
Initiation und Weihe
Gott und Göttin
Geheimes Wissen
Nähern Sie sich den Mysterien an
Reise ins Innere
Evokation und Invokation
Verbindung mit der Natur und der universellen Schöpfung
Das Erlernen der Hexenkunst und Rituale
Was Wicca nicht ist
Grundlagenwissen und Rituale
Die Elemente, das Pentagramm und der Magische Kreis
Übungen: Rituale und Zauber mit den Elementen
Pflanzen für Rituale, Zauber und Feste
Meditation und Energiearbeit
Epilog
Literatur (Auswahl)
Zur Autorin
Ein herzliches Dankeschön
Bücher von Dr. Angela Fetzner
Biographie Yara
Leseprobe: Die Rauhnächte - Die Zeit zwischen den Jahren und Welten
Prolog
Die Nacht des Jahres
Die Zeit des Raunens
Herkunft und Bedeutung des Namens Rauhnächte
Die Zeit zwischen den Jahren - Tiefste Dunkelheit und Geburt des Lichts
„An’ it Harm None, Do What Ye Will.“
„Tu, was du willst, aber schade niemandem.“
(Wicca-Kodex)
Prolog
Geheimes Wissen über Wicca
Wicca ist eine moderne Form des Hexentums, das auf alten Überlieferungen, Praktiken und Weisheiten beruht. Als spirituelle Bewegung bringt Wicca altes, geheimes Wissen in die moderne Neuzeit.
Spiritualität und Naturverbundenheit
Wicca basiert auf einer Verbundenheit mit der Natur, Spiritualismus und der Wahrung des Gleichgewichts zwischen Leben und Natur. Deshalb geht es in der Wicca-Magie darum, im Einklang mit der Natur zu leben und zu agieren. Die spirituelle Entwicklung ist essenziell, weiter die Erlangung von Weisheit und Selbst(-erkenntnis) sowie die Annäherung an das Göttliche. Die Magie wird in Eigenverantwortung praktiziert, ein bewusstes Leben im Denken und Handeln ist die Voraussetzung für den Weg zu höherer Erkenntnis.
Einführung in die moderne Hexenkunst
Dieses umfassende und detaillierte Buch bietet Ihnen alles, was Sie über Theorie und Praxis der immer beliebteren Wicca-Hexenkunst wissen müssen. Darüber hinaus gibt Ihnen dieses Buch einen Leitfaden und geheime Anleitungen an die Hand, wie Sie bspw. mittels Ritualen, magischem Kreis, Runen, Handlesen und Kräutern die Kraft von Wicca nutzen können.
Ganzheitliches Weltbild
Wicca beruht auf einem holistischen Weltbild, das besagt, dass alles miteinander verbunden ist und eine Einheit bildet. Diese Verbindung ermöglicht es dem Menschen, an allem teilzuhaben.
Inhalt
Was ist Wicca?Geschichtliche und philosophische HintergründeDer Alte PfadWeiße MagieRituale in der Wicca MagieBook of ShadowsMagische Geheimschriften und HexenalphabeteDer Magische KreisRunen TarotPflanzen- und KräuterkundeWicca-FesteInitation und WeiheGeheimes WissenReise ins InnereDas Erlernen der HexenkunstMeditation und Energiearbeit„…Doch ich bin der Göttin verbunden, initiiert, beschreite den alten Pfad, erkenne die Naturkräfte, die universellen Kräfte, Gott und Göttin sowie ihren gemeinsamen Ursprung an, erkenne in den Gestirnen die Manifestation der Schöpfung, aus dem Ur-Schoß der Dunkelheit, geboren, das uralte Mysterium. Ich weiß um die wirkenden Kräfte, die es Ihnen erst ermöglichen, die Gestirne zu sehen, welche die Welt um Sie herum beleben und auch die Welt in Ihnen.
Ich weiß um Ihre und meine Göttlichkeit - auch wir sind Gestirne in unserem Lebenszyklus. Ob wir aber leuchten und wie stark, liegt an uns, daran, ob wir das Licht aus unserer eigenen Dunkelheit manifestieren und zum Stern werden.
Sterne sind Sonnen und das Zentrum eines jeden Universums. Mögen Sie zum zentralen Gestirn des Ihren werden und die Kräfte Ihres Universums in Harmonie mit dem Großen Ganzen lenken. Mögen Sie zur Göttin werden, sich vereinend mit dem Gott, zum Gott, sich vereinend mit der Göttin, möge Sie der Ur-Quell durchfließen. …. Mögen Sie den Wicca-Pfad mit Erfolg beschreiten. Werden Sie Teil des Mysteriums und so zum Mysterium selbst….
Betreten Sie Ihren Pfad. Ich heiße Sie willkommen.“
Was ist Wicca?
Wicca ist eine moderne Form des Hexentums, die auf alten Überlieferungen, Praktiken und Weisheiten beruht. Es handelt sich um eine religiöse Strömung des Neopaganismus oder Neuheidentums. Diese Oberbegriffe fassen einen kulturellen Glauben zusammen: Religion bezeichnet eine Weltanschauung, die von einer höheren, wirkenden Form des Seins geprägt ist, wobei der Ausübung der Religion bestimmte Lehren und Leitsätze zugrunde liegen. In neopaganistische Glaubensströmungen fließen verschiedene Traditionen, Kulturen und Mysterien ein, darunter solche keltischen, germanischen und slawischen Ursprungs. Ebenso können wesentlich ältere Überlieferungen integriert sein, die noch aus dem Alten Ägypten, Babylonien und anderen versunkenen Kulturen stammen.
Neopaganismus: (von lateinisch paganus „heidnisch“) Neopaganismus oder Neuheidentum bezeichnet seit dem 19. Jahrhundert aufgekommene religiöse und kulturelle Strömungen, die sich vor allem an antikem, keltischem, germanischem und slawischem Heidentum sowie an außereuropäischen ethnischen Religionen orientieren.
Der Begriff Wicca bezeichnet einen Weisen oder männlichen Hexer sowie gleichermaßen die Religion der Hexen oder der weisen Frauen und Männer. Entstanden ist die heidnische Bewegung im 20. Jahrhundert als eine naturverbundene Mysterienreligion, die als eine Symbiose verschiedener Ideen, Philosophien, Magierichtungen und Zeremonien verstanden werden kann. Gegenstand des Weltbilds und Glaubens sind sowohl das Selbst, die eigene Entwicklung und Transformation, als auch die Kräfte der Natur und des Verborgenen. Die wirkenden Kräfte werden durch Gottheiten repräsentiert.
Fassen Sie Wicca als eine spirituelle Bewegung auf, als einen modernen Kult, der altes geheimnisvolles Wissen in die Neuzeit bringt.
Wicca: Der Begriff Wicca wurde aus dem Angelsächsischen übernommen, wo das Wort wicca (männliche Form) ‚Hexer‘, ‚Zauberer‘ bedeutet; die weibliche Form dieses Wortes ist wicce , die Mehrzahl für beide Geschlechter ist wiccan. Im normalen Sprachgebrauch wird Wicca aber für den männlichen Hexer, für die weibliche Hexe und für die Mehrzahl beider Geschlechter verwendet. Der Einfachheit halber wird auch hier stets der einheitliche Begriff Wicca verwendet.
Mysterienreligion: Religion, deren religiöse Lehren und Riten vor Außenstehenden geheim gehalten werden.
Wie auch in anderen mystisch-okkulten Vereinigungen, Logen und Orden aller Zeiten werden die Mysterien streng gehütet. Nur Eingeweihte haben Zugang entsprechend ihrem Einweihungsgrad: Mysterium – vom griechischen Wort mysterion abgeleitet - lässt sich mit Geheimnisvollem übersetzen und nach okkulter Auffassung hält sich Geheimes selbst geheim, da es nicht jedermann zugänglich ist. Es erfordert einen gewissen Entwicklungs- und Erkenntnisstand. Auch Wicca müssen sich als würdig erweisen, um die Initiation (Einweihung) zu erhalten, die eine Offenbarung der Mysterien und den Umgang mit ihnen erst ermöglicht. Zugleich dient das Hüten der Mysterien dem Schutz, denn der Umgang mit höheren oder fremden, dem Menschen nicht vertrauten Kräften, birgt Risiken - gleichermaßen für den Menschen selbst wie auch Risiken des Missbrauchs aus niederen Beweggründen zum Schaden anderer. Das ist ganz und gar nicht im Sinne der Wicca-Bewegung, deren Motto lautet:
„Tu, was du willst, aber schade niemandem.“
© depositphotos - selora
Wicca - Hexe
Wicca - Gilt gemeinhin für beide Geschlechter
Der Wicca-Glaube
Wicca lehnt sich an den Göttinnenkult an und ist eine naturverbundene Weltanschauung. Die dualen Kräfte der Natur sind Ausdruck der Großen Göttin und des Großen Gottes. Beide haben den gleichen Stellenwert. Erkenntnis und Entwicklung sind nur möglich, wenn Sie die polaren Kräfte der Natur und des Lebens gleichermaßen anerkennen. Letztendlich ist es die Vereinigung von Gott und Göttin, welche die Dualität und Polarität überwinden. Ihr Verschmelzen bedeutet Transformation und ist ein heiliger schöpferischer Akt.
Geist herrscht über Materie und Materie spiegelt das Wirken des Geistes. Sie erkennen dies an Sonne und Mond, wobei die Sonne Ausdruck des männlichen Parts oder Gottes ist und der Mond die Weiblichkeit verkörpert.
Die Sonne (Geist) sendet mit ihrer feurigen Wärme den Samen des Lebens, der Mond als Ausdruck der Göttin empfängt ihn, veranschaulicht in den Mondphasen durch die Reflexion des Sonnenlichts zur Erde. Wie in heidnischen Mysterienkulten üblich, feiern Wicca die Jahreskreisfeste, die sich am Lauf der Sonne und den Phasen des Mondes orientieren. Wicca praktizieren zeremonielle Magie im Rahmen einer höheren Ordnung und verfügen je nach Einweihungsgrad über fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten in vielen Lebens- und Mysterienbereichen.
In der eigentlichen Form des Wicca schließen sich die Anhänger zu Coven zusammen, bestehend aus 13 Mitgliedern. An ihrer Spitze steht ein Hohepriester oder eine Hohepriesterin. Sie leiten die Rituale und initiieren die Mitglieder des Covens.
Es handelt sich dennoch um keine strenge Hierarchie, denn die Mitglieder unterscheiden sich zwar in ihrem Einweihungsgrad, sind aber gleichwertige Menschen.
Streng genommen dürfen Sie sich nur als Wicca bezeichnen, wenn Sie als solche in einen Coven initiiert wurden. Es gibt jedoch inzwischen verschiedene Formen, die sich in Gruppen zu mehr oder weniger als 13 Mitgliedern zusammenfinden, weiter gibt es auch einzeln oder in lockerer Gemeinschaft praktizierende Wicca. Sie alle orientieren sich an der Naturmagie, den Wurzeln okkulter, mythologischer und magischer Überlieferungen und gliedern diese durch zeremonielle Instrumente und Handlungen in das Leben der Neuzeit ein. Letztendlich gleicht kein Wicca-Coven dem anderen - es handelt sich keinesfalls um ein dogmatisches System. Es liegen bestimmte Grundsätze, Glaubenssätze, Leitsätze und Strukturen zugrunde, darauf basierend besteht aber ein großer Freiraum. Ein Wicca-Coven kann sich eher der ägyptischen Magie bedienen, ein anderer ist eher keltisch orientiert, wieder ein anderer arbeitet mit fernöstlichen Praktiken.
Coven: (altfranz. covent, convent) ist eine Bezeichnung für eine religiöse, meist weibliche Gemeinschaft oder Versammlung von bis zu dreizehn aktiven Hexen, auch als Hexenzirkel bezeichnet.
© depositphotos - creatista
Wicca Coven - Versammlung von Wiccas
Ist Wicca tatsächlich eine Religion?
Gerne wird Religion mit den Weltreligionen assoziiert, die einen Gott an der Spitze haben, der keine anderen Götter neben sich duldet. Der lateinische Begriff „religio“ bezeichnet jedoch, abgeleitet von „relegere“, eine Form der Achtsamkeit. Im Glaubenssystem kann Religion als Anerkennung einer Sinnhaftigkeit und Achtung vor dieser betrachtet werden. Das Glaubenssystem macht abstrakte und komplexe Inhalte und Zusammenhänge greifbar und begreifbar.
Wicca ist folglich durchaus eine Religion, allerdings eine polytheistische: Das Göttliche, die Kraft des höheren Seins wird in Göttin und Gott verehrt.
Die Götterpaare wiederum können je nach Kultur und Tradition unterschiedliche Namen und Erscheinungsformen haben: Aradia und Cernunnos, Diana und Pan, Freya und Odin, Lilith und Samael, Isis und Osiris, Astarte und Adonis oder Ishtar und Tammuz. Daneben werden gelegentlich weitere Gottheiten und höhere Wesenheiten verehrt, etwa die Pflanzen- und Baumgeister oder die Hüter der Elemente.
Polytheismus: (von altgriechisch polys „viel“, und theoi „Götter“) bezeichnet die religiöse Verehrung einer Mehrzahl von Göttinnen, Göttern und sonstigen Gottheiten oder Naturgeistern.
Wicca als moderne Form des Hexentums ermöglicht es, Weisheiten und Praktiken alter Mysterien in die Neuzeit zu transportieren, für die Menschen der westlichen Kulturen anwendbar. Hier hat die Natur nur noch wenig Raum und die materiell orientierte Gesellschaft mit ihren Strukturen, Verpflichtungen und Hierarchien bestimmt das Leben. Wicca widmen sich diesem nach wie vor, schaffen sich aber ihren eigenen Raum, um ihren naturverbundenen Glauben zu leben, sich spirituell zu entwickeln, Weisheit zu erlangen, Magie zu praktizieren und sich dem Göttlichen anzunähern.
Wicca streben danach, die göttlichen universellen Kräfte in sich selbst zu entfalten und den eigenen göttlichen Funken zu erwecken. Durch magisches Wirken, gepaart mit der Schulung der eigenen Kräfte und der Entwicklung ihrer Fähigkeiten, nehmen Sie eigenverantwortlich Einfluss auf ihr Leben und agieren im Einklang mit der Natur, der sie verbunden sind. Dies erfordert ein Loslassen starrer Weltbilder, weiter, dass man sich den wirkenden Kräften, Gott und Göttin öffnet, um mit ihnen zu interagieren.
© depositphotos - vukkostic91
Osiris und Isis - Götterpaar aus der ägyptischen Mythologie
Geschichtliche und philosophische Hintergründe
Um die Wicca-Bewegung zu verstehen, ist ein kurzer geschichtlicher Abriss mit Einblick in die hintergründige Philosophie hilfreich. Als Initiator beziehungsweise Begründer gilt Gerald Brousseau Gardner, der seinerseits die Einweihung durch eine Hexe des Alten Pfades erhalten haben soll. Das Hexentum ist jedoch äußerst vielschichtig und wie andere Okkultisten fügte sich Gardner aus verschiedenen magischen Richtungen sein eigenes System zusammen.