Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Zertifikate sind in aller Munde. Immer mehr Anleger haben diese neuen Derivate in ihrem Depot und täglich werden es mehr. Doch mit der Anzahl der angebotenen Produkte schwindet auch der Überblick. Hier bringt der Zertifikate-Experte Markus Jordan Licht ins Dunkel. Erfahren Sie alles über die Welt der Zertifikate - kurz, prägnant, übersichtlich. Simplified eben.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 109
Veröffentlichungsjahr: 2005
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
TITEL DER SIMPLIFIED-BUCHREIHE
Matthias von ArnimErfolgreich mit Aktien – simplified
Herbert Autengruber Aktienfonds für jedes Anlageziel – simplified
Holger Bengs, Mike BayerInvestieren in Biotechnologie – simplified
Lawrence A. CunninghamValue Investing – simplified
Pierre M. Daeubner Alles was Sie über Technische Analyse wissen müssen – simplified
Ed DownsDie besten Chartmuster – simplified
Christian Eck/Marcel Langer/Matthias Riechert Eurex – simplified
Heinrich Eibl ETFs – simplified
Horst FuggerBörsen-Lexikon – simplified
Horst FuggerDerivate-Lexikon – simplified
Markus GunterErfolgreich mit Investmentfonds – simplified
Walter Hubel Mehr Geld im Alter – simplified
Markus JordanZertifikate – simplified
Jay Kaeppel Die 4 größten Fehler beim Handel mit Optionen – simplified
Dennis MetzDevisenhandel – simplified
Markus MillerAbgeltungssteuer – nein danke! – simplified
David MorganInsiderwissen: Silber – simplified
John J. MurphyCharttechnik leicht gemacht – simplified
Oliver Paesler Technische Indikatoren – simplified
Melvin PasternakDie 21 wichtigsten Candlestick-Formationen – simplified
Richard Pfadenhauer Alles, was Sie über Derivate wissen müssen – simplified
Michael J. Plos Daytrading – simplified
Georg Pröbstl Die besten Dividendenstrategien – simplified
Michael Proffe Die besten Trendfolgestrategien – simplified
Udo Rettberg Rohstoffe – simplified
Stefan Riße CFDs – simplified
Raimund Schriek Besser mit Behavioral finance – simplified
Holger Scholze Hebelprodukte – simplified
Antonio Sommese Die richtige Finanzplanung – simplified
Daniel Wilhelmi Emerging Markets – simplified
www.simplified.de
FinanzBuch Verlag
Gesamtbearbeitung: Druckerei Joh. WalchLektorat: Dr. Renate OettingerDruck: Konrad Triltsch GmbH, Ochsenfurt
E-Book-Ausgabe (PDF):© 2009 FinanzBuch Verlag GmbH, Münchenwww.finanzbuchverlag.de
Print-Ausgabe:© 2005 FinanzBuch Verlag GmbH, München
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabrufbar.
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
ISBN: 978-3-89879-161-8 I Print-Ausgabe ISBN: 978-3-89879-535-7 I E-Book-Ausgabe (PDF)
www.finanzbuchverlag.deGerne übersenden wir Ihnen unser Verlagsprogramm!
DIE SIMPLIFIED-BUCHREIHE
WWW.SIMPLIFIED.DE
IN ZUSAMMENARBEIT DES FINANZBUCH UND INVESTOR VERLAGES
Jetzt KOSTENLOS abonnieren unter:
www.traders-journal.de
FinanzBuch Verlag |Veranstaltungen|
Profiwissen für Privatanleger!
Seminare für Ihren Erfolg in jeder Börsenlage
Wir bieten Ihnen ständig neue Seminare zu allen Themen, gehalten von den besten internationalen und nationalen Experten und Profitradern.
Anlagestrategien, Trading, Trading-Strategien, Candlesticks, Technische Analyse, Money-Management, Handelssysteme, Psychologie und vieles mehr –hier heißt es: Von den Besten lernen!
www.finanzbuchverlag.de/veranstaltungen
Rendite kalkulierbar machen
Zertifikate erfreuen sich seit einigen Jahren größter Beliebtheit. Der Grund dafür liegt klar auf der Hand: Mit Zertifikaten können Anleger ihre Rendite kalkulierbar machen. Was ist damit gemeint?
Zertifikate versprechen dem Anleger ein klares Auszahlungsprofil. Damit kann er immer genau nachvollziehen, welche Rendite er in einer bestimmten Situation erwirtschaften wird. Diese Eigenschaft hat den Erfolg der Zertifikate in den schwierigen Jahren nach den starken Börsenrückgängen ausgemacht. Endlich war es transparent und kalkulierbar, warum eine Rendite erwirtschaftet wurde – oder eben nicht erwirtschaftet wurde.
Zertifikate sind keine Wunderanlage; auch hier sind wie bei jeder Aktienanlage Kursverluste möglich. Meist bieten Ihnen Zertifikate aber einen deutlichen Risikopuffer, das heißt Sie können weniger verlieren oder verlieren erst wesentlich später als bei einer direkten Aktienanlage.
Mit diesem Buch möchte ich Zertifikate-Einsteigern die aktuell wichtigsten Zertifikate-Formen vorstellen. Denn es gibt heute mittlerweile unzählige Zertifikate-Formen und -Abwandlungen von den in diesem Buch beschriebenen Zertifikaten. Lassen Sie sich dadurch nicht entmutigen. Wenn Sie die im Buch beschriebenen Formen verstehen, finden Sie sich ganz leicht mit den neuen kommenden Strukturen zurecht.
Zusätzlich möchte ich Ihnen eine Strategie vorstellen, mit der Sie Ihr persönliches Zertifikate-Portfolio zusammenstellen können. Die Entscheidung, in welche Märkte Sie investieren, liegt weiterhin bei Ihnen, doch ich gebe Ihnen dafür eine Hilfestellung an die Hand, die es Ihnen später erleichtert, in die richtigen zu Ihrem Anlagestil passenden Zertifikate zu investieren.
Am Ende des Buches finden Sie die wichtigsten Informationen über den Handel von Zertifikaten, und ich zeige Ihnen auf, welche Banken für eine erfolgreiche Zertifikate-Anlage am besten geeignet sind. Zum Schluss finden Sie in meinen „Zehn goldenen Regeln der Zertifikate-Anlage“ alle wichtigen Hinweise zusammengefasst.
Lassen Sie sich nun entführen in die Welt der Anlage-Zertifikate.
Ihr Markus Jordan
Mitte 1990 wurde zum ersten Mal von einer deutschen Geschäftsbank ein nach heutigen Begriffen bezeichnetes Index-Zertifikat herausgegeben. Dieses neuartige Finanzprodukt stellte 1:1 die Wertentwicklung des deutschen Aktienindex (DAX) dar. Zum ersten Mal war es für jeden Anleger möglich, in einen Aktienindex bereits mit kleineren Beträgen zu investieren. Der Anleger erwarb mit diesem Zertifikat die 30 Aktien aus dem DAX und partizipierte entsprechend an der Wertentwicklung der größten deutschen Unternehmen. Die Bank übernahm zudem bei Index-Anpassungen die Umstellungen im Zertifikat und schrieb ausgeschüttete Dividenden dem Zertifikat gut, genauso wie es im DAX-Index durchgeführt wurde. Der Emittent sorgte so für ein einfaches und transparentes Index-Investment, das es in dieser Form bisher nicht gab.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!