Zitronen Kochbuch: Die leckersten Zitronen Rezepte für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Broten, Aufstrichen, Fingerfood & Smoothies - Anna-Maria Nagel - E-Book

Zitronen Kochbuch: Die leckersten Zitronen Rezepte für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Broten, Aufstrichen, Fingerfood & Smoothies E-Book

Anna-Maria Nagel

0,0

Beschreibung

Zitronen-Rezepte: Abwechslungsreiche Rezeptideen mit Pfiff rund um die spritzigen Vitaminbomben Sauer macht lustig und deshalb würden Sie Zitrone am liebsten jeden Tag essen? Wunderbar, denn mit den hübschen Früchten haben Sie geschmacklich immer einen Joker in der Hand – und mit diesem Buch entdecken Sie, auf welch vielfältige Art Sie Zitronen kulinarisch in den Mittelpunkt stellen können! Vitamin C, sekundäre Pflanzenstoffe, Mineralstoffe: Dass die Zitrone eine wahre Gesundheitsbombe ist, hat sich längst herumgesprochen, aber auch geschmacklich präsentiert sie sich als echter Allrounder. Spritzig, fruchtig, frisch und säuerlich bringt Sie zahlreichen Speisen und Getränken ein ganz besonderes Aroma und besticht in leckeren Dressings und Saucen genauso wie zu Fleisch, Fisch sowie Gemüse und natürlich in Desserts und Drinks. Darum finden Sie in diesem Buch eine Riesenauswahl an leckeren Zitronenrezepten, bei denen Fleisch- und Fisch-Fans genauso auf ihre Kosten kommen wie Veggies und von der sommerlich-leichten Mahlzeit bis zum deftigen Menü alles dabei ist. Immer Zitrone – schmeckt immer gleich? Überhaupt nicht! Denn die kugeligen Früchtchen sind wahre Kombinationstalente und ergeben mit unterschiedlichen Zutaten und Zubereitungsmethoden immer wieder neue Aroma-Kompositionen. Darüber hinaus stehen viele der unkomplizierten Rezepte im Handumdrehen auf dem Tisch und gelingen dank einfacher Schritt-für-Schritt-Anleitungen auch Anfängern mühelos. Frühstück & Brote: Ricotta-Zitronen-Pancakes, Müsli-Muffins mit Zitrone, Zitronenbrot mit Rosmarin oder Hefe-Brötchen mit Zitrone bringen spritzige Frische am Morgen oder zur Brotzeit. Leichte Kleinigkeiten: Ob Salat, Suppe, Dip oder Snack, in Zitronen-Garnelen-Salat, Joghurt-Zitronen-Suppe mit Kichererbsen, Zitronen-Petersilie-Creme oder Hähnchen-Sticks liefert die Zitrone unschlagbar feinen Geschmack. Zitrone mal deftig: Auch Fisch- und Fleischgerichte wie Zander Saltimbocca mit Zitronenpolenta, Rotbarsch mit Zitrone und Dill, mariniertes Wildschweinfilet oder geschmortes Zitronenhähnchen erhalten durch die Zitrusfrucht eine unvergleichlich raffinierte Note. Veggie-Hits: Vegetarier und Veganer geraten bei Spinat-Zitronen-Risotto, gefüllten überbackenen Muschelnudeln, Linsen-Dal mit Zitronen-Swirl oder Gemüseauflauf mit eingelegten Zitronen so richtig ins Schlemmen. Süßes & Getränke: Feine Säure sorgt in Schokokuchen mit Zitronencreme, leichtem Zitronen-Mousse, Zitronen-Kiwi-Shake oder Gin Sour für perfekte kulinarische Glücksmomente. Dieses Rezeptbuch zeigt Ihnen, wie vielfältig Sie Zitronen verwenden können, um damit ganz neue und überraschende Geschmackserlebnisse zu kreieren. Und wenn Sie Ihrer Gesundheit einmal konkret auf die Sprünge helfen möchten, entdecken Sie im Bonusteil, wie Sie die Früchte gegen fettige Haut, Erkältung, Magenprobleme & mehr als Heilpflanze einsetzen können. Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie nun auf "In den Einkaufswagen" und rücken Sie das fröhlich-gelbe Geschmackswunder bei Tisch in den Vordergrund!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 75

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Copyright © 2024www.edition-lunerion.de

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Fragen und Anregungen:[email protected] 2024

Vorwort

S

auer macht lustig und deshalb würden Sie Zitrone am liebsten jeden Tag essen? Wunderbar, denn mit den hübschen Früchten haben Sie geschmacklich immer einen Joker in der Hand – und mit diesem Buch entdecken Sie, auf welch vielfältige Art Sie Zitronen kulinarisch in den Mittelpunkt stellen können!

Vitamin C, sekundäre Pflanzenstoffe, Mineralstoffe: Dass die Zitrone eine wahre Gesundheitsbombe ist, hat sich längst herumgesprochen, aber auch geschmacklich präsentiert sie sich als echter Allrounder. Spritzig, fruchtig, frisch und säuerlich bringt Sie zahlreichen Speisen und Getränken ein ganz besonderes Aroma und besticht in leckeren Dressings und Saucen genauso wie zu Fleisch, Fisch sowie Gemüse und natürlich in Desserts und Drinks. Darum finden Sie in diesem Buch eine Riesenauswahl an leckeren Zitronenrezepten, bei denen Fleisch- und Fisch-Fans genauso auf ihre Kosten kommen wie Veggies und von der sommerlich-leichten Mahlzeit bis zum deftigen Menü alles dabei ist.

Guten Appetit!

Inhalt

Vorwort

Wissenswertes

Der Einkauf von Zitronen

Wie gesund ist Zitrone?

Wie viel Zitrone am Tag ist gesund?

Zitrone pur essen

Aufbewahrung

Resteverwertung und Haushaltsmittel

Frühstück

Müslischale mit Zitronen-Buttermilch

Zitronen-Overnight-Oats

Ricotta-Zitronen-Pancakes

Frühstücksdrink

Vollkornbrot mit Hüttenkäse und Kräutern

Frische Zitronenmarmelade

Protein-Haferkekse

Müsli-Muffins mit Zitrone

Salate

Leichter Zitronen-Salat

Beeren-Nuss-Salat mit karamellisierter Zitrone

Zitronen-Garnelen-Salat

Süßer Salat mit Zitronen-Thymian-Hähnchen

Spargelsalat mit Zitronen-Senf-Dressing

Tomatensalat mit Zwiebel-Zitronendressing

Suppen

Möhren-Zitronen-Suppe

Exotische Fischsuppe

Joghurt-Zitronen-Suppe mit Kichererbsen

Hühnersuppe

Pikante Zucchini-Suppe

Kartoffel-Suppe mit Pesto-Feldsalat-Topping

Spargel-Fisch-Suppe mit Zuckerschoten

Brote

Zitronenbrot mit Rosmarin

Dinkel-Pizzabrot mit Zitrone

Zitronen-Hefebrot mit Rosinen

Zimt-Zitronen-Brot

Mandelbrötchen

Hefe-Brötchen mit Zitrone

Hauptspeisen mit Fleisch

Geschmortes Zitronenhähnchen

Kalbsbällchen in Ei-Zitronen-Soße

Marinierte Lammlachse mit Polenta

Lamm-Zitronen-Tajine

Mariniertes Wildschweinfilet

Schweinekoteletts mit Zitronenbutter und Gemüse

Hackbraten

Hauptspeisen mit Fisch & Meeresfrüchten

Zander Saltimbocca mit Zitronenpolenta

Geschmorter Lachs mit Zitronen-Couscous

Rotbarsch mit Zitrone und Dill

Zitronenspaghetti mit Garnelen

Lachs-Ei-Wraps

Sesam-Scholle mit Zitronensoße, Kohl und Reis

Jakobsmuscheln mit Bratsalat und Salzzitronen

Vegetarische Hauptspeisen

Pasta in Zitronen-Mandelsoße

Gelbes Linsen-Zitronen-Curry

Zitronennudeln mit Schinken und Fenchel

Spinat-Zitronen-Risotto

Zucchinipuffer mit Zitronencreme

Gefüllte überbackene Muschelnudeln

Vegane Hauptspeisen

Linsen-Dal mit Zitronen-Swirl

Vegane Wraps mit Gyros und Mango-Dressing

Zitronen-Polenta mit Rahmpilzen

Gebackener Spargel mit Nussmix

Quiche mit Tofu-Gemüse-Füllung

Gemüseauflauf mit eingelegten Zitronen

Fingerfood / Snacks

Marokkanische Salzzitronen

Chicoréehäppchen mit Schinken-Avocadocreme

Gegrillte Zucchini

Maisbrot mit Kerbelschmand und Lachs

Hähnchen-Sticks

Gegrillte Banane und umwickelte Ananas

Pikante Zitronen-Oliven

Desserts

Kirsch-Schnecken mit Zitronen-Topping

Leichte Zitronen-Mousse

Zitronen-Schichtdessert mit Mascarponecreme

Zitronige Biskuitrolle

Zitroneneis

Zitronen-Pudding

Zitronensoufflé

Schokokuchen mit zweierlei Creme

Zitronen-Seidentofu-Kuchen mit Heidelbeerguss

Aufstriche, Dips & Soßen

Zitronensoße mit Crème fraîche

Zitronen-Hummus-Dip

Süßer Zitronen-Aufstrich

Schnittlauch-Zitronen-Dip

Zitronen-Petersilie-Creme

Zitronenbutter

Zitronen-Kräutersoße

Zitronen-Limetten-Öl

Smoothies, Shakes & Getränke

Früchte-Smoothie mit Petersilie

Zitronen-Kiwi-Shake

Zitronenlimonade

Apfel-Zitronen-Drink

Ananas-Zitronen-Eistee

Gin Sour

Würziger Zitronen-Smoothie

Bonus: Zitrone als Heilpflanze

Heiße Zitrone mit Honig bei Erkältung

Zitrone gegen Sodbrennen und Magenprobleme

Zitronen-Kaffee zum Abnehmen

Zitronensaft gegen fettige Haut

Zitrone bei Sonnenbrand

Zitrone gegen Pickel

Zitrone gegen Stiche

Wissenswertes

D

ieses Buch hält 90 Rezepte für Sie bereit, die alle eines gemeinsam haben: die Zitrone! Zitronen lassen sich in der Küche vielseitig einsetzen, ob als zusätzliches Aroma mit besonderem Frische-Kick in süßen oder herzhaften Gerichten oder als Dressing, Dip sowie in Getränken! Sogar in Brot kann sie eine wichtige Rolle spielen! Mit ihrem frisch-säuerlichen Geschmack erhält jedes Gericht eine ganz individuelle und besondere Note, was Sie sofort schmecken! Probieren Sie es aus! Nun möchte ich Ihnen ein paar Informationen, Hinweise und Tipps rund um die Zitrone mit an die Hand geben.

Der Einkauf von Zitronen

Es gibt ungefähr 100 unterschiedliche Zitronensorten, die sich in ihrem Saftgehalt, Geschmack und der Schalendicke unterscheiden. Kaufen Sie am besten Bio-Zitronen, weil herkömmliche Zitronen fast immer mit Pestiziden belastet sind. Wenn Zitronen als „unbehandelt“ ausgewiesen sind, heißt das nur, dass die Frucht nach der Ernte nicht mit Pflanzenschutzmitteln behandelt wurde. Besonders wichtig ist dies, falls Sie mit der Zitronenschale kochen. Waschen Sie die Zitrone in jedem Fall vorher heiß ab und trocknen Sie sie.

Kaufen Sie nur Zitronen, die keine schimmeligen Stellen an der Schale aufweisen und die ausgereift sind. Zitrusfrüchte reifen nämlich nicht nach! Ob eine Zitrone reif ist, erkennen Sie an einem intensiven Geruch und daran, dass die Schale bei leichtem Drücken etwas nachgibt. Die gelbe Farbe ist nicht unbedingt ein Merkmal des Reifegrades. Bio-Zitronen sind manchmal grün, aber trotzdem reif.

Wie gesund ist Zitrone?

Zitronen enthalten eine ordentliche Portion an Vitamin C und stärken so das Immunsystem. Eine Zitrone deckt mit 100 bis 135 mg ca. die Hälfte des empfohlenen Tagesbedarfs an Vitamin C eines gesunden Erwachsenen ab. Vitamin C ist an vielen Stoffwechselprodukten beteiligt und für den menschlichen Körper essenziell. Außerdem wirkt Vitamin C antioxidativ und schützt den Körper so vor freien Radikalen, die die Zellen schädigen können. Es ermöglicht dem Körper auch, giftige Substanzen so zu verstoffwechseln, dass diese ausgeschieden werden können. Die Eisenaufnahme wird ebenfalls unterstützt. Die Zitrone enthält zudem weitere wichtige Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe, die beispielsweise das Immunsystem stärken, den Blutdruck senken und die Wundheilung sowie die Darmgesundheit fördern. Ein Glas Zitronenwasser am Tag wirkt sich durchaus positiv auf den Körper aus: Durch das Vitamin C wird das Immunsystem gestärkt, der Säureanteil im Körper wird wegen der basischen Wirkung ausgeglichen, warmes Zitronenwasser stärkt Leber und den Regenerationsprozess sowie die Zellenerneuerung. Am Morgen bringt Zitronenwasser Antioxidantien in den Körper, die der Hautalterung vorbeugen. Zudem wirkt ein Glas nach dem Aufstehen und/oder vor dem Schlafengehen sättigend und kann beim Abnehmen helfen, weil auch die Fettverbrennung angekurbelt wird. Im Übrigen ist die Zitrone mit gerade einmal 39 kcal auf 100 g sehr kalorienarm!

Wie viel Zitrone am Tag ist gesund?

Trotz der Wichtigkeit von Vitamin C für unseren Körper ist es nicht sinnvoll, die empfohlene tägliche Menge deutlich zu überschreiten. Nicht benötigte Mengen werden vom Körper über den Urin ausgeschieden. Im Falle einer staken Überdosierung kann es die Wahrscheinlichkeit für Nieren- oder Blasensteine fördern. Im Allgemeinen wird also empfohlen, pro Tag eine halbe bis eine Zitrone zu verzehren oder deren Saft, mit Wasser oder Fruchtsaft verdünnt, zu trinken.

Zitrone pur essen

Es gilt als besonders gesund, Zitronen pur zu essen. Im Regelfall stimmt das auch, weil die Vitamine der Zitrone vollständig erhalten und nicht durch das Kochen zum Teil verloren gegangen sind. Es gilt lediglich zu beachten, ob Sie Zitronen pur auch vertragen. Manche Menschen haben beispielsweise mit der in der Zitrone enthaltenen Säure Probleme, was sich in Magenschmerzen äußern kann. Auch kann der Zahnschmelz bedroht sein, weshalb Sie ungefähr eine Stunde nach dem Verzehr die Zähne putzen sollten. Wenn Sie Zitronen bisher noch nicht pur verzehrt haben, starten Sie zunächst nur mit einem kleinen Stück und schauen Sie, ob und wie Ihr Körper reagiert. Wenn Sie keine Probleme bemerken, steht dem Verzehr nichts im Wege!

Aufbewahrung

Lagern Sie Zitronen am besten an einem dunklen Ort bei Temperaturen zwischen 10 und 15 °C. Dann halten sie sich mehrere Wochen. Bei Raumtemperatur sollten die Zitronen in einer Woche verzehrt werden.

Resteverwertung und Haushaltsmittel

Oft wird beim Kochen nur der Saft der Zitrone oder die Schale verwendet. Was kann man also mit den Zitronenresten tun? Zitronen können auch im Haushalt kleine Helfer sein! Geben Sie beispielsweise eine halbe Zitrone mit in die Spülmaschine, dann duftet das Geschirr nach dem Spülvorgang herrlich frisch nach Zitrone! Zudem hat die in der Zitrone enthaltene Säure einen klarspülenden Effekt, ohne jegliche Umweltbelastung. Um den Wasserkocher zu entkalken, reiben Sie an den verkalkten Stellen mit der Innenseite der Zitrone. Füllen Sie dann 1 Liter Wasser dazu und kochen dies mit den Zitronenstücken auf. Danach 15 Minuten stehen lassen und den Wasserkocher mit kaltem Wasser ausspülen. Das Gleiche funktioniert bei der Kaffeemaschine!

Auch beim Putzen ist Zitronensaft ein kleines Wundermittel, wenn es um das Polieren eines Spiegels geht. Dafür mit der Innenseite der Zitrone in kreisenden Bewegungen den Spiegel polieren und diesen anschließend mit kaltem Wasser abspülen und trocknen. So lassen sich auch Schmutzränder auf Badfliesen entfernen!

Ein weiterer Tipp für die Verschmutzung von Tassen durch Tee- oder Kaffeeablagerungen: Verwenden Sie eine ausgepresste halbe Zitrone und streuen Sie etwas Salz auf die Zitrone. Reiben Sie damit in der Tasse.

Im Übrigen lässt sich aus Zitronensaft und Essig ein Allzweckreiniger herstellen, mit dem sich zahlreiche Oberflächen reinigen lassen! Geben Sie dafür die Zitronenschale in Stücken dicht in ein Gefäß und bedecken Sie diese mit unverdünntem Tafelessig. Verschließen Sie nun das Glas und lassen Sie alles 2 bis 3 Wochen ziehen. Ab und zu sollten Sie das Gefäß schütteln und ggf. Essig nachfüllen, um Schimmel zu vermeiden. Dass der Reiniger fertig ist, erkennen Sie an der dunkleren Färbung und dem Duft nach Zitrone. Sie können ihn direkt unverdünnt anwenden!

Frühstück

Müslischale mit Zitronen-Buttermilch

Nährwerte p. P.: 413 kcal, 70 g Kohlenhydrate, 9 g Fett, 13 g Eiweiß

Portionen: 4

Dauer: 10 Min.