Zucchini Kochbuch: Die leckersten Zucchini Rezepte für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Aufstrichen, Fingerfood, Smoothies & Fitness-Rezepten - Cornelia Rehnsche - E-Book

Zucchini Kochbuch: Die leckersten Zucchini Rezepte für jeden Geschmack und Anlass - inkl. Aufstrichen, Fingerfood, Smoothies & Fitness-Rezepten E-Book

Cornelia Rehnsche

0,0

Beschreibung

Zucchini-Kochbuch: Abwechslungsreiche, raffinierte und köstliche Schlemmereien mit dem grünen Gärtner-Superstar Der Sommer neigt sich dem Ende zu und Sie haben eine wahre Zucchini-Schwemme im Garten? Die grünen Stangen locken mit niedrigem Preis im Supermarktregal? Immer nur Zucchinisuppe wird aber auf Dauer langweilig? Dann zeigt Ihnen dieses Kochbuch, wie vielseitig Sie die hübschen Nährstoffbomben einsetzen können! Dunkelgrün, gelb, mit hellen Streifen, klein und schlank oder auch beeindruckend groß – Zucchini gibt es in allerhand Variationen, doch für sie alle gilt: kalorienarm, vitamin- und nährstoffreich, leicht verdaulich und unschlagbar unkompliziert in der Verarbeitung. Zudem beschert sie auch Hobbygärtnern bei geringem Aufwand eine reiche Ernte und so stellt sich spätestens im Sommer die Frage: Was tun mit dem leckeren Gemüsesegen? Von knackigen Salaten über würzige Suppen bis hin zu deftig-sättigenden Hauptgerichten zeigt sich die Zucchini deshalb in diesen Rezepten von ihrer besten Seite und spielt sogar in Desserts und Getränken gerne einmal die Hauptrolle. Ob Veggie, Fleischfan oder Fischfreund, hier kommen Sie auf Ihre Kosten und entdecken kreativ-genussvolle Zucchini-Ideen für jeden Tag. Schmeckt's dann nicht immer gleich? Ganz und gar nicht! Denn die geschmacklich milden Früchte sind wahre Kombitalente, mit denen Sie in jedem Gericht ganz neue Aromen erleben. Dank zusätzlichen Profitipps können Sie Ihre nächste Zucchini-Ernte auch selbst anbauen und die kinderleichten Rezepte gelingen selbst ungeübten Köchen auf Anhieb. Frühstücks- & Brotzeitideen: In Zucchini-Beeren-Frühstückskeksen, Zucchini-Omelett, Möhren-Zucchini-Brot oder Zucchini-Hummus machen Zucchini den ganzen Tag eine gute Figur. Vorspeisen & kleine Leckereien: Suppen, Salate und Snacks wie Zucchini-Lachs-Suppe, Zucchini-Pilz-Salat mit Kräuterdressing, Steak-Salat mit Bratzucchini oder Zucchini-Parmesan-Happen sind perfekt für den kleinen Hunger. Fleisch- & Fischgerichte: In Huhn auf geschmortem Gemüse, Zucchini-Lamm-Gericht, Kabeljau in pikant-süßer Sauce oder Zucchini-Meeresfrüchte-Spaghetti präsentieren Zucchini sich von ihrer herzhaft-deftigen Seite. Veggie-Hits: Nicht nur Vegetarier und Veganer genießen würzige Köstlichkeiten wie Buchweizen-Bowl mit Halloumi-Käse, Spätzle-Gemüse-Pfanne, Zucchinipuffer mit Kräuterquark oder Pasta mit Röstzucchini. Smoothies, Drinks & Naschereien: Mit Zucchinikuchen mit Schokoguss, Zucchini-Zitronen-Mousse, Apfel-Zucchini-Milchgetränk oder Gemüse-Frucht-Smoothie erleben Sie feine Genussmomente im Alltag. Dieses Kochbuch zeigt Ihnen, wie Sie Ihre Zucchini-Ernte auf schmackhafte Art verarbeiten und dabei immer wieder etwas Neues probieren. Im Bonusteil kommen zudem Fitness-Freaks auf ihre Kosten und entdecken Low-Carb-Kreationen wie Zucchini-Low-Carb-Pizzen, Protein-Schoko-Früchte-Bowl oder Gemüse-Lasagne. Also worauf warten Sie noch? Klicken Sie nun auf "In den Einkaufswagen" und überlassen Sie der Zucchini ab sofort öfter einmal die Hauptrolle bei Tisch!

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 74

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alle Ratschläge in diesem Buch wurden vom Autor und vom Verlag sorgfältig erwogen und geprüft. Eine Garantie kann dennoch nicht übernommen werden. Eine Haftung des Autors beziehungsweise des Verlags für jegliche Personen-, Sach- und Vermögensschäden ist daher ausgeschlossen.

Copyright © 2024 www.edition-lunerion.de

Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung der Über-setzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Foto-kopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.

Für Fragen und Anregungen:

[email protected]

Auflage 2024

Vorwort

D

er Sommer neigt sich dem Ende zu und Sie haben eine wahre Zucchini-Schwemme im Garten? Die grünen Stangen locken mit niedrigem Preis im Supermarktregal? Immer nur Zucchinisuppe wird aber auf Dauer langweilig? Dann zeigt Ihnen dieses Kochbuch, wie vielseitig Sie die hübschen Nährstoffbomben einsetzen können!

Dunkelgrün, gelb, mit hellen Streifen, klein und schlank oder auch beeindruckend groß – Zucchini gibt es in allerhand Variationen, doch für sie alle gilt: kalorienarm, vitamin- und nährstoffreich, leicht verdaulich und unschlagbar unkompliziert in der Verarbeitung. Zudem beschert sie auch Hobbygärtnern bei geringem Aufwand eine reiche Ernte und so stellt sich spätestens im Sommer die Frage: Was tun mit dem leckeren Gemüsesegen? Von knackigen Salaten über würzige Suppen bis hin zu deftig-sättigenden Hauptgerichten zeigt sich die Zucchini deshalb in diesen Rezepten von ihrer besten Seite und spielt sogar in Desserts und Getränken gerne einmal die Hauptrolle. Ob Veggie, Fleischfan oder Fischfreund, hier kommen Sie auf Ihre Kosten und entdecken kreativ-genussvolle Zucchini-Ideen für jeden Tag.

Guten Appetit!

Inhalt

Vorwort

Wissenswertes

Zucchini anbauen und verarbeiten

Zucchini anbauen

Zucchini trocknen

Zucchini haltbar machen

Frühstück

Zucchini-Omelett

Zucchini-Oatmeal

Vollkornbrot mit Zucchini-Kräuter-Quark

Zucchini-Apfel-Marmelade

Zucchini-Eiernester mit Avocado

Zucchini-Beeren-Frühstückskekse

Salate

Zucchini-Dattel-Salat mit Feta

Zucchini-Pilzsalat mit Kräuter-Dressing

Zucchini-Salat mit Bratgarnelen und Baguette

Warmer Linsen-Zucchini-Salat

Steak-Salat mit Bratzucchini

Zucchini-Kichererbsen-Salat mit Parmesan

Suppen

Klassische Zucchinisuppe

Zucchini-Lachs-Suppe

Zucchini-Gemüse-Suppe mit Frischkäse

Hähnchen-Suppe mit Reis und Zucchini

Zucchini-Spargelsuppe

Fisch-Gemüse-Suppe

Brote

Zucchini-Thymian-Scones

Zucchini-Kräuter-Brötchen

Zucchini-Dinkelbrot mit Mandeln

Möhren-Zucchinibrot

Zucchini-Brot mit Tomaten und Käse

Süßes Zucchinibrot mit Apfelmus

Hauptspeisen mit Fleisch

Gefüllte Zucchini mit Hack

Schweinefilet mit Zucchini in Gorgonzola-Soße

Huhn auf geschmortem Gemüse

Zucchini-Lamm-Gericht

Gemüse-Fleisch-Ragout

Gemüsenudeln mit Hähnchen und Ziegenkäsesoße

Zucchinistrudel

Wildschweinbraten mit Gemüsegratin

Hauptspeisen mit Fisch & Meeresfrüchten

Kabeljau in pikant-süßer Soße

Zucchini-Fisch-Pfanne

Gefüllte Tintenfische

Gefüllte Zucchinirollen mit Scholle

Garnelen-Reispfanne

Zucchini-Lachs-Pizza

Zucchini-Meeresfrüchte-Spaghetti

Vegetarische Hauptspeisen

Buchweizen-Bowl mit Halloumi-Käse

Zucchinigulasch

Erdnuss-Gemüse-Nudel-Bowl

Spaghetti-Gemüse-Pfanne mit Basilikum

Zucchini-Frischkäse-Röllchen mit Tomatensoße

Zucchiniquiche

Spätzle-Gemüse-Pfanne

Vegane Hauptspeisen

Ratatouille-Ofengemüse

Pasta mit Röstzucchini

Gefüllte Zucchiniröllchen in Tomatensoße

Gefüllte Zucchini mit Kräuter-Couscous

Zucchini-Hack-Pfanne

Zucchinipuffer mit Kräuterquark

Zucchini-Spaghetti in cremiger Pesto-Soße

Fingerfood / Snacks

Zucchini-Röllchen mit Melone und Schafskäse

Zucchini-Pommes mit Kräuter-Dip

Umwickelte Datteln

Gemüsesnack

Zucchini-Crème-brûlée

Zucchini-Parmesan-Happen

Knusprige Zucchini-Chips

Desserts

Zucchinikuchen mit Schokoguss

Zucchini-Haselnuss-Nachtisch

Zucchini-Kokos-Muffins

Zucchini-Zitronen-Mousse

Butterkuchen mit Zucchini und Datteln

Zucchini-Schoko-Cookies

Saftige Zucchini-Brownies

Zucchini-Honigkuchen

Aufstriche, Dips & Soßen

Süßkartoffel-Zucchini-Aufstrich

Zucchini-Schafskäse-Creme

Zucchini-Hummus

Zucchini-Basilikum-Brotaufstrich

Zucchini-Knoblauch-Dip

Cremige Zucchini-Soße

Zucchini-Aufstrich mit Cashewkernen und Kräutern

Smoothies, Shakes & Getränke

Apfel-Zucchini-Milchgetränk

Zucchini-Joghurt-Smoothie mit Feta

Kokos-Schoko-Zucchini-Smoothie

Zucchini-Gurken-Drink

Zucchini-Melonen-Saft

Gemüse-Frucht-Smoothie

Bonus: Fitness-Low-Carb

Protein-Schoko-Früchte-Bowl

Zucchini-Pancakes (Low Carb)

Low-Carb-Pizzasticks

Zucchini-Low-Carb-Pizzen

Low-Carb-Zucchini-Spaghetti mit Frischkäse-Soße mit Ajvar und Tomaten

Fitness-Hähnchen mit Pilzen und Sesam

Gemüse-Lasagne

Leichter Zucchini-Ananaskuchen

Zucchini-Bananen-Shake

Wissenswertes

K

aum ein Gemüse lässt sich in der Küche so vielfältig einsetzen wie die Zucchini. In diesem Buch finden Sie einzigartige und unglaublich leckere Rezepte zu jeder Tageszeit! Von Frühstück über Gebäck, Salate und Suppen bis hin zu Hauptgerichten, Snacks, Aufstrichen und Getränken sowie ein Bonus-Kapitel mit Low-Carb-Rezepten: Es lassen sich für jeden tolle Rezepte finden. Sie werden überrascht sein, welche besonderen und doch einfachen Rezepte sich zaubern lassen!

Es gibt grüne und gelbe Zucchini, teils sind sie gestreift. Es gibt sie sowohl in Kugel- als auch in Keulenform. Im Geschmack unterscheiden sich die unterschiedlichen Arten aber kaum. Die Früchte schmecken sehr mild, weshalb sie sich so vielseitig einsetzen lassen und nach Belieben gewürzt werden können! Achten Sie bei Zucchini aus dem eigenen Garten aber darauf, ob die Früchte einen bitteren Geschmack haben, dann sollten Sie sie unter keinen Umständen verzehren. Durch die Bitterstoffe (Cucurbitacine) kann Übelkeit ausgelöst werden und der Darm kann lebensbedrohlich geschädigt werden. Die Bitterkeit kann auch nicht durch Kochen oder Schälen der Frucht beseitigt werden, sie ist dann schlichtweg nicht mehr essbar.

Bekannt bei uns wurde die Zucchini durch die mediterrane Küche. Zucchini zählen zur Familie der Kürbisgewächse und stammen ursprünglich aus Mittelamerika. Bei uns sind Zucchini ganzjährig in den Supermärkten erhältlich. Die heimische Ernte ist von Juni bis Oktober. Außerhalb unserer Saison werden sie aus Spanien, Italien oder Holland importiert.

Zucchini sind nicht nur unglaublich lecker und vielseitig in der Küche einsetzbar, sie sind zudem kalorienarm, leicht verdaulich, mildern Entzündungen im Verdauungsapparat und enthalten viele Mineralstoffe. Die Früchte enthalten außerdem viel Wasser, was die Zucchini rundum sehr gesund macht! Besonders wertvoll macht die Zucchini ihr Gehalt an Magnesium, Calcium, Eisen, Vitamin A und C und den B-Vitaminen. Auf 100 g weist sie rund 19 kcal auf, sie ist daher der ideale Begleiter, wenn Sie auf eine kalorienarme Ernährung achten.

Achten Sie beim Einkauf im Supermarkt auf eine feste und gleichmäßig glatte Schale der Zucchini.

Zucchini müssen im Regelfall nicht geschält werden. Ausreichend ist ein Abspülen unter fließendem Wasser. Auch für die Zucchini gilt, dass in der Schale die meisten Vitamine enthalten sind und Sie wichtige Ballaststoffe mit der Schale aufnehmen. Auch für das Kochen ist es ratsam, die Schale dranzulassen, da das Fruchtfleisch schnell matschig wird, wenn es gekocht oder gebraten wird. Zudem macht die Schale den aromatischen Geschmack aus!

Da die Schale meist mitgegessen wird, ist es wichtig, auf die Herkunft der Zucchini zu achten. Zucchini aus ökologischer Landwirtschaft werden, im Gegensatz zu Zucchini aus konventioneller Landwirtschaft, nicht mit chemisch-synthetischen Pestiziden behandelt. Kaufen Sie also am besten Bio-Zucchini.

Ob eine Zucchini schlecht ist, erkennen Sie daran, dass sich braune oder wässrige Stellen oder sogar Schimmel an der Schale gebildet haben. Schlechte Zucchini sind außerdem bitter im Geschmack.

An dieser Stelle wünsche ich Ihnen viel Freude am Kochen und Backen mit der Zucchini. Probieren Sie sich durch, um Ihre absoluten Lieblingsrezepte zu finden!

Wenn Sie daran interessiert sind, Zucchini direkt im eigenen Garten anzubauen, lesen Sie sich das folgende Kapitel zum Anbau und zur Verarbeitung von Zucchini durch – Sie erhalten dort wichtige Tipps und Hinweise.

Zucchini anbauen und verarbeiten

Zucchini anbauen

Zucchini lassen sich sehr gut und einfach im eigenen Zuhause anbauen. Sie sind das ideale Einsteiger-Gemüse für jeden, der noch wenig Erfahrung im Gemüseanbau hat! Die Pflanzen sind robust und bringen große Erträge. Im Folgenden erfahren Sie, wie Ihnen der Anbau von Zucchinipflanzen gelingt!

Samen für gelbe und grüne Zucchini erhalten Sie im Gartenmarkt. Ab April können die Pflanzen im Gewächshaus oder auf der Fensterbank vorgezogen werden. Zucchini sind frostempfindlich, weshalb sie nicht vor Mitte Mai ins Beet gepflanzt werden sollten. Verwenden Sie für das Vorziehen Anzuchterde und kleine Gefäße oder Eierkartons. Die Erde dabei immer feucht halten. Nach 1 bis 2 Wochen werden sich die jungen Pflanzen zeigen. Zucchini wachsen an warmen und sonnigen Standorten am besten, im Halbschatten kommen sie aber auch zurecht. Der Boden sollte reich an Nährstoffen, durchlässig und tief genug sein, weshalb auch Hochbeete, die mit Kompost und Mist gefüllt sind, gut geeignet sind. Achten Sie beim Einpflanzen auf einen ausreichenden Abstand zwischen den einzelnen Pflanzen. Zucchinipflanzen werden sehr groß, sodass der Abstand 1,5 bis 2 Meter betragen muss. Ideal ist zudem ein windgeschützter Platz, beispielsweise neben einer Hecke oder hinter anderen hohen Pflanzen. Zucchini müssen regelmäßig gedüngt werden, etwa mit Kompost oder Hornspänen.

Die ersten Zucchini sind dann je nach Wetterlage nach etwa 2 Monaten erntereif. Die Zucchini sollten nicht zu groß werden, weil sie dann an Aroma verlieren und die Schale härter wird. Schneiden Sie die Zucchini mit einem scharfen Messer 1 bis 2 cm hinter dem Stielansatz ab. Werden die Pflanzen in regelmäßigen Abständen geerntet, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass die Pflanze weitere Zucchini bildet.

Überprüfen Sie die Pflanzen in der Erntezeit alle paar Tage nach neuen Früchten. Übrigens schmecken die gelben Blüten der Zucchini beispielsweise sehr gut in Öl frittiert!

Nun noch ein paar wertvolle Tipps für einen erfolgreichen Anbau:

Die jungen Pflanzen sind vor allem bei Schnecken sehr beliebt, weshalb ein Schneckenzaun ratsam ist. Ferner sollten Sie auf mehltauresistente Züchtungen achten. Nicht resistente Sorten können im Sommer Mehltau bekommen. Oft muss der Pilz aber nicht unbedingt bekämpft werden, weil die Erntezeit bereits dem Ende entgegengeht. Essen können Sie die Zucchini befallener Pflanzen trotzdem.

Zucchini trocknen

Getrocknete Zucchini schmecken nicht nur wie knusprige Chips, sondern machen das Gemüse auf eine sehr einfache Weise lange haltbar. Außerdem nehmen getrocknete Zucchini deutlich weniger Platz bei der Aufbewahrung in Anspruch und es lassen sich Gerichte wie Suppen oder Dips zubereiten!