0,99 €
Stellen Sie sich vor, Sie hätten ein Kind, dem Sie in 20 Jahren erklären wollen, wie wir heute gelebt haben.
Genau das ist der Sinn dieses Buchs: Es zeigt eine ganz normale Woche bei einer ganz normalen Familie, gedacht für unseren Sohn Jan, geboren 2015, und unsere Tochter, die 2017 das Licht der Welt erblicken wird.
Hier aus der Sicht von Julia Nastasi.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2017
2017
Von Julia Nastasi
1. Auflage, 2017
© Julia Nastasi Alle Rechte vorbehalten.
Kein Teil dieses Buchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung von Julia Nastasi reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Alle Hinweise in diesem Buch wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Eine Garantie für den Erfolg oder eine Haftung kann dennoch nicht übernommen werden. Inhaltliche Fehler sind nicht vollständig auszuschließen. Die in diesem Buch wiedergegebenen Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. können auch ohne besondere Kennzeichnung Marken sein und als solche den gesetzlichen Bestimmungen unterliegen.
Bibliographische Information der Deutschen Bibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliographie; detaillierte bibliographische Daten sind im Internet über http://dnb.ddb.de abrufbar.
1. Auflage 18. Juli 2017
Impressum
Seminar Service Nastasi, Inh. Julia Nastasi, Keplerstr. 1-3, 68723 Schwetzingen
Drucker: Bookrix GmbH&Co.KG, Sonnenstr. 23, 80331 München
Inhaltsverzeichnis
Einleitung
Montag, 10.07.2017
Dienstag, 11.07.2017
Mittwoch, 12.07.2017
Donnerstag, 13.07.2017
Freitag, 14.07.2017
Samstag, 15.07.2017
Sonntag, 16.07.2017
Montag, 17.07.2017
Resümee
Dieses Buch – Ehre, wem Ehre gebührt, war die Idee meines Mannes Alexander. Er hat sie mir vor zwei Tagen präsentiert und da sitze ich nun. Was soll ich sagen: Ich finde sie großartig.
Eine Woche in meinem Leben dokumentieren. Nicht als Art »Liebes Tagesbuch«, auch nicht als Komplettschilderung eines jeden Ereignisses. Das würde den Platz um Längen sprengen. Nein, es soll eine Art Zeitzeugnis werden. Denn was hat sich nicht allein in den letzten zehn Jahren alles getan. Techniken sind aufgekommen und wieder verschwunden. Manches hat sich durchgesetzt und wir benutzen es heute ganz selbstverständlich.
Wenn dieses Buch eines hat, dann den Anspruch, unseren kleinen Kosmos in Details zu beleuchten und für unsere Kinder festzuhalten.