2,99 €
Die Geburt des ersten Kindes - ein Mysterium, um das sich viele Theorien ranken. Als Schwangere hört man da so manche Geschichte, die man lieber nicht gehört hätte. Dieser Ratgeber gibt Ihnen Tipps und Tricks mit auf den Weg, wie es schneller und leichter gehen kann.
Fernab von mystischen Schilderungen und nüchternen medizinischen Abhandlungen gibt die Autorin Tipps aus der Praxis für die Praxis, wie Sie Ihren Körper in dieser wunderbaren Phase des Lebens auf den Marathon vorbereiten können, der sich Geburt nennt. Dabei kommen auch Wohlfühltipps und emotionale Hilfestellungen nicht zu kurz.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2016
Erstes Baby in sechs Stunden
Ein Ratgeber von Julia Nastasi
Copyright
© Julia Nastasi
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Buchs darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung von Julia Nastasi reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Alle Hinweise in diesem Buch wurden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Eine Garantie für den Erfolg oder eine Haftung kann dennoch nicht übernommen werden. Inhaltliche Fehler sind nicht vollständig auszuschließen. Die in diesem Buch wiedergegebenen Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. können auch ohne besondere Kennzeichnung Marken sein und als solche den gesetzlichen Bestimmungen unterliegen.
Die aufgeführten Tipps und Ratschläge basieren lediglich auf meiner persönlichen Erfahrung. Bitte befragen Sie im Zweifelsfall immer medizinisches Fachpersonal. Bitte schlagen Sie auch keinen ärztlichen Rat aufgrund dieses Buchs aus.
1. Auflage
19. Mai 2016
Einleitung
Willkommen - die Reise geht los
Nicht zu viel Information
Vorbereitung ist alles
Beckenboden
Ernährung
Sport
Die Beine
Körperpflege
Es sich gut gehen lassen
Sprich drüber (Ängste)
Die Begleitung
Der Kurs
Gut vorbereitet ist die halbe Miete
Die Klinik
Der Endspurt - die magischen »letzten 4 Wochen«
Rückzug (ab Termin)
Sanfte Wehenförderung
Es geht los und währenddessen
Aus der Sicht des Mannes
Über die Autorin
Unsere Coachings
Meine Bücher
Bücher von Alexander Nastasi
Nachwort
Der 11. Februar 2015 - an diesem Tag wurde mein Leben auf den Kopf gestellt. Da lag er also vor mir: der positive Schwangerschaftstest. Für mich war er die Erfüllung eines großen Wunschs und der Beginn einer abenteuerlichen Reise. Vielleicht stehen Sie gerade ebenso am Anfang einer solchen Reise und Sie haben tausend Fragen.
Gleich zu Beginn dieses Ratgebers möchte ich vom Sie zum respektvollen »du« wechseln. Hier geht es um ein sehr persönliches Thema und da möchte ich auch gerne persönlich schreiben können.
Machen wir uns also auf die Reise - ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei.
Ich erinnere mich, als sei es gestern gewesen. Mit dem positiven Schwangerschaftstest begann für mich ein unaufhaltsamer Countdown. Natürlich musste erst noch die offizielle ärztliche Bestätigung erfolgen, aber eigentlich war das ja nur die Bestätigung dessen, was ich schon seit ein paar Tagen gespürt hatte. Es ist der Countdown bis zum Tag X, dem Tag der Entbindung. Und wenn man nicht ganz stark aufpasst, dann hört man ab dem Tag, an dem man es offiziell macht und nach und nach seiner Familie, den Freunden und dem übrigen Umfeld von seiner Schwangerschaft berichtet, die abenteuerlichsten Geschichten. Von »Genieß es, es ist eine tolle Zeit« bis hin zu »Ach Gott, da habt ihr euch aber was vorgenommen« ist so ziemlich alles dabei. Auch fantastische Geschichten über quasi tagelange Entbindungen sind gerne dabei. Wenn ich dir einen Rat geben darf: Hör es dir gar nicht erst an. Jede Schwangerschaft ist anders, auch jede Schwangere ist anders.
Warum aber trotzdem dieser Ratgeber, wenn es doch eh immer anders läuft? Ich möchte es ganz einfach auf den Punkt bringen: Weil es halt doch ein paar Faktoren gibt, die eine Schwangerschaft angenehm oder eben nicht gestalten und weil es letztlich auch ein paar Tipps gibt, die dir die Geburt letzten Endes erleichtern können. Dabei soll dieser Ratgeber definitiv kein medizinisches Handbuch werden. Vielmehr geht es um die Vermittlung meiner persönlichen Erfahrungen. Wenn sie dir helfen können, dann freut es mich.
Nun ist es also soweit und wir machen uns endgültig auf die Reise.
Für mich ist es in den meisten Lebenslagen so: Je mehr ich über ein Thema Bescheid weiß, desto weniger Angst habe ich. Ich weiß, wie ich mich verhalten soll und das hilft mir. Als nun also dieser positive Schwangerschaftstest vor mir lag, schossen mir gefühlte hunderttausend Fragen durch den Kopf. Auch mein Mann wollte nach einem ersten Freudenausbruch wissen, was sich nun verändern würde. Auf was müssten wir achten? Würde sich überhaupt etwas ändern?
Also setzte ich mich hin und begann, in gewohnter Manier zu googeln. Über das Thema, das war mir schon klar, gab es unfassbar viel Information. Leider war es aber auch so, dass jedes Statement, das ich fand, mindestens ebenso viele Gegenstatements hatte.