0,99 €
Im April 2021 jährt es sich zum 20. Mal, dass die Diakone Günter Grosse und Klaus-Rainer Martin zum ersten Mal in Pazaric` waren, um das von Diakon Bernd Klinkenstein in der Einrichtung Zavod za zaśtitu djece i omladine Pazaric´ (Anstalt zum Schutz von Kindern und Jugendlichen Pazaric´) bei Sarajevo in Bosnien-Herzegowina entwickelte Hilfsprojekt der Brüder- und Schwesternschaft des Rauhen Hauses Hamburg unter dem Motto "Bäume für Pazaric´" fortzusetzen. Deshalb soll in diesem Bericht beschrieben werden, was von ihnen in den Jahren 2001 bis 2004 unternommen wurde.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 65
Klaus-Rainer Martin / Günter Grosse
Bäume für Pazaric´
ein Hilfsprojekt
der Brüder- und Schwesternschaft des Rauhen Hauses Hamburg
nach dem Bosnienkrieg 1992 – 1995
Im April 2021 jährt es sich zum 20. Mal, dass die Diakone Günter Grosse und Klaus-Rainer Martin zum ersten Mal in Pazaric` waren, um das von Diakon Bernd Klinkenstein in der Einrichtung Zavod za zaśtitu djece i omladine Pazaric´ (Anstalt zum Schutz von Kindern und Jugendlichen Pazaric´) bei Sarajevo in Bosnien-Herzegowina entwickelte Hilfsprojekt der Brüder- und Schwestern-schaft des Rauhen Hauses Hamburg unter dem Motto „Bäume für Pazaric´" fortzusetzen. Deshalb soll in diesem Bericht beschrieben werden, was von ihnen in den Jahren 2001 bis 2004 unternommen wurde.
als Buch in allen Buchhandlungen und Online-Buchshops
zum Preis von 11,99 € erhältlich
Verlag: Neopubli GmbH, Berlin
veröffentlicht im April 2021 in der gelben Reihe, Band 150e,
Herausgeber: Jürgen Ruszkowki
ISBN 978-3-754105-53-5
Inhaltsangabe:
1. Vorbemerkungen
2. Der Bosnienkrieg
3. Die Lage der Behinderten in Bosnien-Herzegowina und die
Behinderteneinrichtung Pazaric´
4. Unsere Projekte
4.1 Unser Engagement 2001: unsere ersten Kontakte nach Pazaric´
4.2 Unser Engagement 2002: die Verantwortung der Therapeuten
4.3 Unser Engagement 2003: Fortschritte sind zu erkennen
4.4 Die Speisung der 5000: Drei wundersame Geschichten
4.5 Die Beendigung unseres Engagements 2004
5. Bilder
6. Abschließende Überlegungen
1. Vorbemerkungen
Es ist bereits in der Behindertenhilfe und in der Brüder- und Schwesternschaft des Rauhen Hauses in Hamburg Tradition, zu Einrichtungen der Behindertenhilfe in Ost- und Südosteuropa Kontakte zu pflegen. So bestehen bereits seit 1992 Kontakte zu einer rumänischen Einrichtung in dem kleinen Dorf Puini, also vor dem Eintritt Rumäniens 2007 in die EU. Bereits sieben Mal waren Behindertengruppen aus dem Rauhen Haus dort zu Gast.
Zu Beginn des Jahres 1999 kam durch Vermittlung der Janusz-Korczak-Gesellschaft, durch Frau Renate von Doeming aus Hannover, Vorstandsmitglied der schweizerischen Janusz-Korczak-Gesellschaft, Kontakt zu einer Einrichtung der Behindertenhilfe in dem kleinen Dorf Pazaric´, etwa 30 km südwestlich von Sarajevo in Bosnien-Herzegowina gelegen, zustande. Frau Renate von Doeming war verantwortlich für das Projekt „Korczak für Bosnien“ und pflegte auch gute Kontakte zum Rauhen Haus.
Bereits im September 1999 besuchten vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rauhen Hauses die Einrichtung Zavod za zaśtitu djece i omladine Pazaric´ (Anstalt zum Schutz von Kindern und Jugendlichen Pazaric´) bei Sarajevo in Bosnien-Herzegowina. lm Sommer des Jahres 2000 war ein Mitarbeiter des Rauhen Hauses mit einer sechsköpfigen Behinderten-Gruppe für neun Tage dort zu Gast. In dieser Zeit besuchte der Diakon Bernd Klinkenstein die Einrichtung in Pazaric´ und entwickelte erste Überlegungen zu einem Hilfsprojekt der Brüder- und Schwesternschaft des Rauhen Hauses und nannte dieses „Bäume für Pazaric´". Hierüber berichtete er auf dem Brüder- und Schwesterntag in Hamburg im September 2000. Auf Grund seiner Anregungen wurden als erste Hilfsprojekte von der Brüder- und Schwesternschaft des Rauhen Hauses Folientunnel für 2000 qm Gemüsebeete in der Einrichtung Pazaric´ I (Resnik) finanziert, 300 Apfelbäume in der Einrichtung Pazaric´ II (Zovik) gepflanzt und diese mit einem Wildschutzzaun versehen. Aus gesundheitlichen Gründen musste er jedoch sein Engagement aufgeben. Es wurde aber von den Diakonen Günter Grosse und Klaus-Rainer Martin fortgeführt.
Im April 2021 jährt es sich zum 20. Mal, dass die Diakone Günter Grosse und Klaus-Rainer Martin zum ersten Mal in Pazaric` waren.
Klein Wesenberg / Hamburg, im April 2021
2. Der Bosnienkrieg
Durch den beginnenden Zerfall Jugoslawiens und den damit verbundenen kriegerischen Auseinandersetzungen besonders in Kroatienwuchsen in den Jahren 1990 und 1991 auch die Spannungen zwischen den vielen Völkern innerhalb Bosniens und der Herzegowina. Während große Teile der serbischenBevölkerung für einen Verbleib in der jugoslawischen Föderation und für einen engen Verbund mit Serbienplädierten, gab es insbesondere bei den Bosniakenden Wunsch, einen eigenen unabhängigen Staat zu bilden, unter anderem, weil sie durch die neu gebildeten Staaten Slowenienund Kroatieneine Übermacht Serbiens im verkleinerten Jugoslawien befürchteten. Die Kroatenaus der westlichen Herzegowinawollten sich dagegen stärker an den neuen Staat Kroatien anlehnen.
Die bewaffneten Auseinandersetzungen zwischen den Kräften der drei großen ethnischen Gruppen der Kroaten, der Serben und der Bosniaken wurden von den jeweiligen nationalistischen Gruppierungen angeheizt und von sogenannten ethnischen Säuberungenbegleitet. Dabei wurden die bosnischen Serben sowohl mit Waffenlieferungen als auch durch Bereitstellung paramilitärischerTruppen von Seiten der Bundesrepublik Jugoslawienunterstützt, während die bosnischen Kroaten Unterstützung bei der Ausbildung, Bewaffnung und Logistik ihrer Einheiten sowie durch die Zurverfügungstellung regulären Militärpersonals zur aktiven Kampfbeteiligung seitens Kroatien erfuhren. Die Bosniaken hingegen konnten sich anfangs nur auf leichte Waffen der früheren Territorialverteidigungstützen. Später erhielten sie auch internationale militärische Unterstützung, vornehmlich aus muslimischen Staaten. Jedoch konnten aufgrund des Waffenembargos nur Kleinwaffen ins Land gelangen. Die militärische Übermacht der bosnischen Serben führte dazu, dass diese teilweise bis zu 70 Prozent des Territoriums von Bosnien und Herzegowina eroberten und kontrollierten. Dazu kamen vom Sommer 1992 bis zum Frühjahr 1994 Kämpfe zwischen Kroaten und Bosniakenhauptsächlich in der Herzegowina, vor allem um Mostar, der größten Stadt der Herzegowina.
Sarajevo, die Hauptstadt Bosniens, während des Krieges von der UN als muslimische Schutzzone erklärt, wurde von 1991 bis 1995 von den bosnischen Serben belagert und beschossen, obwohl UN-Soldaten in ihr stationiert waren. Die Bevölkerung wurde -ähnlich wie 1949 Berlin- über eine Luftbrücke mit dem Nötigsten versorgt oder auf dem Landweg, wobei man den serbischen Belagerern „Wegezoll" in Form von Lebensmitteln und Medikamenten zu entrichten hatte.
Die serbischen Truppen griffen im Juli 1995 auch die seit drei Jahren belagerte und in der UN-Schutzzone gelegene Stadt Srebrenica an. Die gesamte muslimische Bevölkerung von Srebrenica wurde ausgesondert, weibliche Bewohner und Kinder mit Bussen deportiert und die männliche Bevölkerung umgebracht, sofern sie nicht entkommen konnte. Unter den Augen meist niederländischer UN-Soldatenverübten die Serben ein Massakermit 6.975 vorwiegend männlichen Todesopfern. Am 14. Juli 1995 entdeckten die UN-Soldaten auf ihren Erkundungsgängen in der Stadt Srebrenica nicht einen lebenden Bosniaken mehr. Zuvor lebten in dem mit Flüchtlingen überfüllten Ort 50.000 bis 60.000 Menschen.
Auch internationale Vermittlungsbemühungen sowie der Einsatz von UN-Truppen konnten über lange Zeit den Krieg nicht eindämmen. Nachdem, durch internationalen und internen Druck Kroatien seine Teilungspolitik in Bosnien beendete und es Kroatien mit seiner Regierungsarmee im Sommer 1995 gelang, das Gebiet Serbische Krajinazu erobern und ihrem Staat einzuverleiben und die serbische Seite auch in Bosnien in die Defensive zu bringen, zeigten sich die inzwischen ermüdeten Kriegsparteien, auch unter internationalem Druck bereit, ernsthafte Verhandlungen über eine Beendigung des Krieges zu führen. Diese Verhandlungen mündeten Ende des Jahres 1995 in den Dayton-Vertrag. Mit diesem Vertrag wurden die beiden Gebilde Bosnien und Herzegowina und die Repubblica Srpska als Bestandteile des neuen Staates Bosnien-Herzegowina festgeschrieben. Gleichzeitig wurde eine internationale militärische und zivile Kontrolle des Landes vereinbart, die bis heute fortgeführt wird.
Der Bosnienkrieg forderte nach dem 2007 durch das bosnische Untersuchungs- und Dokumentationszentrum IDC festgestellte Ergebnis insgesamt 97.207 Tote. Diese Zahl könnte sich im Zuge der fortschreitenden Untersuchungen noch um etwa 10.000 erhöhen. 60 Prozent der Opfer waren den Angaben zufolge Soldaten, 40 Prozent Zivilpersonen. 65 Prozent der getöteten Soldaten waren Bosniaken, 25 Prozent Serben und acht Prozent Kroaten. Unter den getöteten Zivilisten waren dagegen 83 Prozent Bosniaken, zehn Prozent Serben, und fünf Prozent Kroaten. Etwa 2,2 Millionen Menschen flohen oder wurden vertrieben. Viele flohen ins Ausland. Von den Flüchtlingen und Vertriebenen ist bis heute nur ein Teil zurückgekehrt. Auch mehr als zwanzig Jahre nach Kriegsende sterben nahezu jährlich weitere Menschen an den Kriegsfolgen. Seit 1996 kamen über 600 Menschen durch Minenexplosionen ums Leben, weitere 1.100 wurden verletzt.
Bosnien und Herzegowina galt vor dem Bosnienkrieg aufgrund seiner Bevölkerungs-struktur oft als „Jugoslawien im Kleinen“. Drei Völker lebten lange Zeit friedlich zusammen: die muslimischen Bosniaken, die orthodoxen Serben und die katholischen Kroaten; wobei die Religion im sozialistischen Jugoslawien nur eine geringe Rolle spielte. In vielen Landesteilen waren diese Bevölkerungsgruppen direkte Nachbarn. Nach der Volkszählung von 1991 machten von insgesamt 4,36 Millionen Einwohnern die Bosniaken