Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
„Wir hatten Max viel weiter hinten in den Hitlisten angesiedelt. Nachdem unser Sohn dann da war, hörte man den Namen plötzlich überall, das fanden wir schon blöd.“ Selbst wenn das Namensspektrum heute viel weiter ist als vor vierzig Jahren – gewisse Häufungen kommen vor. Annemarie Lüning und Knud Bielefeld decken auf, welche Namen gerade vielleicht noch nicht auf den vordersten Plätzen, aber eindeutig im Aufwind sind. Olympia, Dschungelcamp, der neue Papst: Auf die Vornamenstatistiken 2012 folgt in diesem Jahrbuch eine Sammlung von Beiträgen, die widerspiegeln, was in den vergangenen Monaten im Hinblick auf Vornamen durch die Medien ging. Wer gern über Namen sinniert, findet reichlich Futter – und der Namenssucher mit dem Geburtstermin im Nacken vielfältige Tipps.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 123
Veröffentlichungsjahr: 2013
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Annemarie Lüning – Schreiberin, Kulturwissenschaftlerin und Mädchenmutter – liebt es, an Namen herumzuknobeln „so wie andere an Sudokus oder der Wer-war's-Frage im Krimi“.
Knud Bielefeld – Wirtschaftsinformatiker und Jungsvater – hat Vornamen zu seinem Hobby gemacht und vor zehn Jahren die Internetpräsenz www.beliebte-Vornamen.de gegründet.
Vorwort
Vornamenstatistik 2012
Vergleich der deutschen Vornamenranglisten
Die häufigsten ersten Vornamen
Die häufigsten zweiten Vornamen
Vornamenranglisten je Bundesland
Der Vorname Mohammed in Deutschland
Wie häufig sind die häufigsten Namen?
Beiträge aus dem Vornamen-Blog
Zwischen den Fronten
Namenswahl – halb so schwer
Inspiration gibt’s überall
Kultobjekt Vorname
Schon gewusst?
Altbacken oder Avantgarde?
Echte Geheimtipps
Die Beliebtesten
„Wir hatten Max viel weiter hinten in den Hitlisten angesiedelt. Nachdem unser Sohn dann da war, hörte man den Namen plötzlich überall, das fanden wir schon blöd.“1
Eigentlich kommen werdende Eltern an beliebte-Vornamen.de kaum vorbei. Jedenfalls dann nicht, wenn sie schon vor der Vergabe eines Namens gerne wüssten, ob er ihnen gleich in der Pekip-Gruppe mehrfach begegnen könnte. Nicht um den häufigen Lieblingsnamen auf Zwang zu vermeiden, sondern einfach um vorbereitet zu sein. Und vielleicht eben doch, wenn der Favorit noch nicht in Stein gemeißelt ist, etwas nach rechts und links beziehungsweise auf die Ränge ab circa Platz 60 zu schauen.2 Denn selbst wenn das Namensspektrum heute viel weiter ist als vor vierzig Jahren – gewisse Häufungen kommen vor, gerade wenn man sich in einem eher homogenen Umfeld (Beispiel: unter Spätgebärenden) bewegt, und stören manchen dann doch.
Vielleicht liegt es daran, dass viele von uns eher wenig mit Kindern zu tun haben, bevor sie selbst Eltern werden, und deshalb die aktuellen Namen nicht kennen. Jedenfalls hört man derart leicht konsternierte Aussagen wie von Max' Eltern häufiger. Gerade Erstkind-Eltern lege ich beliebte-Vornamen.de darum immer wieder aus voller Überzeugung ans Herz. Wer in den Top-Listen zwei oder drei Jahre zurückgeht (einfach auf unserer Internetpräsenz aufrufen), bekommt auch ein Gefühl dafür, welche Namen gerade vielleicht noch nicht auf den vordersten Plätzen, aber eindeutig im Aufwind sind.
Auch die nach Bundesland aufgeschlüsselten Listen sind sehr informativ, manches Ranking weicht stark von der Gesamtliste ab. „Wir haben uns für Charlotte entschieden – kein Allerweltsname, wie wir damals dachten“, erzählt etwa die Mutter eines Ende 2007 geborenen Mädchens aus dem Hamburger Raum.3 Tatsächlich stand Charlotte 2006 auf Platz 31, Tendenz steigend – und sprang speziell in Hamburg wenig später sogar auf Platz 8. Kein Wunder, dass die kleine Charlotte nun diverse Mädchen desselben Namens aufzählen kann und im Kindergarten einen Beinamen („Die Große“) erhielt.
Auf die Vornamenstatistiken 2012 folgt in diesem Jahrbuch eine Sammlung von Beiträgen, die ab Juli 2012 in unserem Blog erschienen sind. Nicht chronologisch, sondern nach Themen sortiert – doch wenn Sie mögen, können Sie auch über Fußnoten als Link-Ersatz kreuz und quer durch unsere Texte surfen. Olympia, Dschungelcamp, der neue Papst: Viele Beiträge spiegeln wider, was in den vergangenen zwölf Monaten durch die Medien ging, natürlich immer in Hinblick auf unser Lieblingsthema. Wer ebenso gern über Namen sinniert wie wir, findet hier reichlich Futter – und der Namenssucher mit dem Geburtstermin im Nacken vielfältige Tipps. Häufig allerdings auch gnadenlos subjektive Anmerkungen, Blog eben. Wenn Sie den Faden weiterspinnen, ergänzen, widersprechen, diskutieren möchten: Wir freuen uns! Besuchen Sie einfach unser Blog.
Annemarie Lüning & Knud Bielefeld, im Juli 2013
1Das komplette Interview mit der Mutter des 2005 geborenen Max: S. →.
2Jedes zweite 2012 geborene Kind trägt einen Namen, der auf den ersten 59 Plätzen gelandet ist – danach wird es seltener (und noch lange nicht ausgefallen).
3Das Interview mit Charlottes Mutter: S. →.
Von Knud Bielefeld
Jedes Jahr ermittle ich die häufigsten Babynamen, denn eine amtliche deutsche Vornamenstatistik gibt es in Deutschland nicht. Auch die Gesellschaft für deutsche Sprache hat eine Liste mit in Deutschland häufig vergebenen Vornamen ermittelt. Und dann gibt es noch die Auswertung durch das Namenkundliche Zentrum der Universität Leipzig.
Hier die Listen für den Geburtsjahrgang 2012 von mir („Knud Bielefeld“), dem Namenkundlichen Zentrum der Universität Leipzig („Uni Leipzig“) und der Gesellschaft für deutsche Sprache („GfdS“):
Aber warum unterscheiden sich die Ergebnisse?
Die Listen sind nicht etwa unterschiedlich, weil eine Studie repräsentativer ist als die anderen. Es liegt vielmehr daran, dass die drei Statistiken nach drei unterschiedlichen Auswertungsmethoden erstellt wurden: Die GfdS und die Uni Leipzig unterscheiden nicht zwischen Erstnamen und Folgenamen. Ich dagegen habe für die obige Liste ausschließlich die ersten Vornamen gezählt. Das fällt ins Gewicht, weil es große Unterschiede zwischen den beliebtesten Erst- und Zweitnamen gibt: Sophie und Marie zum Beispiel sind extrem häufige Zweitnamen. Genau wie die GfdS fasse ich Schreibvarianten zusammen, die Uni Leipzig macht das nicht – darum fehlen Lukas / Lucas und Hannah / Hanna in den Leipziger Top 10.
Für die Vornamenstatistik des Geburtsjahrgangs 2012 habe ich 165.979 Geburtsmeldungen aus 430 verschiedenen Quellen aus ganz Deutschland ausgewertet. Das sind circa 25 Prozent aller im Jahr 2012 in Deutschland geborenen Babys. Bei den Quellen handelt es sich um 417 Geburtskliniken, zehn Standesämter und drei Geburtshäuser. Falls für eine Stadt standesamtliche Meldungen vorlagen, habe ich aus dieser Stadt keine Geburtsklinik ausgewertet und so Doppelerfassungen verhindert. Gleichklingende Varianten eines Namens wurden zusammen gezählt. Um eine übersichtliche Liste zu erhalten, sind allerdings nicht immer alle zusammengefassten Schreibvarianten aufgeführt worden. Für die folgenden Top 500-Listen habe ich nur die ersten Vornamen gezählt. Falls ein Bindestrich vorkam, habe ich diesen ignoriert.
Mia und Ben führen die Vornamenhitlisten mit deutlichem Vorsprung gegenüber den Zweitplatzierten an. Ben ist 2012 zum zweiten Mal Spitzenreiter; Mia ist im vierten Jahr in Folge die Nummer 1.
1. Mia
2. Emma
3. Hannah / Hanna
4. Lea / Leah
5. Sophia / Sofia
6. Anna
7. Lena
8. Leonie
9. Lina
10. Marie
11. Emily / Emilie
12. Emilia
13. Luisa / Louisa
14. Amelie
15. Sophie / Sofie
16. Laura
17. Lilli / Lilly
18. Nele / Neele
19. Johanna
20. Lara
21. Maja / Maya
22. Sarah / Sara
23. Clara / Klara
24. Leni / Lenie
25. Charlotte
26. Pia
27. Lisa
28. Alina
29. Julia
30. Zoe / Zoé
31. Lia
32. Lotta
33. Melina
34. Paula
35. Ida
36. Greta
37. Frieda / Frida
38. Jana
39. Matilda / Mathilda
40. Josephine / Josefine
41. Ella
41. Mila
43. Finja / Finnja
44. Emely / Emelie
44. Marlene
46. Isabel / Isabell / Isabelle
47. Isabella
48. Jasmin / Yasmin
49. Amy
50. Elisa
50. Victoria / Viktoria
52. Helena
53. Antonia
54. Katharina / Katarina / Catharina / Catarina
55. Stella
56. Lucy / Lucie
57. Fabienne
58. Fiona
59. Pauline
60. Nina
61. Jule
61. Mara / Marah
63. Magdalena
64. Eva
65. Chiara / Kiara
66. Annika / Annica / Anika
67. Luise / Louise
67. Theresa / Teresa
69. Maria
70. Selina
71. Melissa
72. Mira
73. Elena
74. Sina / Sinah
75. Luna
76. Franziska
77. Ronja
78. Nora
79. Carla / Karla
80. Valentina
81. Carlotta / Karlotta
82. Paulina
83. Merle
83. Vanessa
85. Helene
86. Romy
87. Martha / Marta
88. Zoey
89. Mina
90. Carolin / Caroline / Karoline
91. Jolina / Joelina
92. Eileen / Aileen / Ayleen / Aylin
93. Annabelle / Annabell / Annabel / Anabel
94. Anny / Anni / Annie
95. Celina
95. Elisabeth
97. Milena
98. Kim
98. Lana
100. Angelina
101. Miriam
102. Elina
103. Leila / Leyla
104. Linda
105. Lotte
106. Aliyah / Aaliyah
107. Olivia
108. Vivien / Vivienne
109. Lenja / Lenya
110. Jette
111. Kira / Kyra
111. Michelle
113. Larissa
114. Anastasia
115. Samira
116. Alexandra
116. Alicia
118. Celine / Céline
119. Carolina / Karolina
120. Milla
121. Hailey / Haylie
122. Ela
122. Juna / Yuna
124. Marleen / Marlen
124. Nelli / Nelly
126. Julie / Juli
126. Laila / Layla
126. Marla
126. Natalie / Nathalie
130. Luana
131. Elif
132. Annalena
133. Diana
133. Leticia / Letizia
135. Christina / Kristina
135. Rosalie
137. Linn / Lynn
138. Alessia
139. Lucia
139. Mayla
139. Tabea
142. Samantha
143. Evelyn / Evelin / Eveline
143. Mariella
143. Svea
146. Alissa / Alyssa
146. Lene
146. Rebecca / Rebekka
146. Xenia
150. Kimberly / Kimberley
151. Nisa
151. Tessa
153. Liv
153. Thea
155. Dana
156. Aurelia
157. Emmi / Emmy
158. Cheyenne / Chayenne
158. Giulia
160. Fenja
161. Leona
162. Veronica / Veronika
163. Alisa
164. Azra
164. Jessica / Jessika
164. Liana
167. Anne
167. Mona
169. Amalia
169. Carina / Karina
171. Aleyna
172. Jara / Yara
173. Alexa
173. Jonna
175. Josy / Josie
175. Livia
175. Nala / Nahla
178. Enna
178. Leana
178. Lorena
178. Medina
182. Joline / Joeline
182. Tamara
182. Zeynep
185. Noemi
186. Amira
187. Ecrin
187. Elli / Elly
189. Alma
189. Dilara
189. Janne
189. Malia
189. Tamina
194. Henriette
194. Malin
194. Melia
197. Amina
198. Marit
198. Tuana
200. Ayla
200. Ina
200. Selma
203. Juliana
203. Linea / Linnea
205. Aurora
205. Ceylin
207. Florentine
208. Madita
208. Melek
210. Amelia
210. Esila
210. Marlena
213. Maila
213. Melanie
215. Helen
215. Marina
217. Ashley
217. Enya
217. Lilli / Lilly / Lili
217. Rieke / Rike
217. Svenja
222. Alena
222. Ava
222. Freya
222. Jill / Jil
222. Melinda
222. Nicole
228. Flora
228. Lenia
228. Maike / Meike
228. Nika
228. Valeria
233. Bella
233. Selin
235. Alea
236. Holly
236. Jennifer
236. Lilian / Lillian
236. Rosa
236. Tilda
241. Liya
241. Valerie
243. Heidi
243. Hermine
243. Ilayda
243. Josefina
243. Kaja / Kaya / Caja
248. Daria
248. Lilia
248. Saskia
251. Alisha
251. Felicitas
251. Liliana
251. Lilith
251. Talia / Thalia
256. Ellen
256. Joy
256. Tara
259. Alice
259. Joana
259. Nela
262. Adriana
262. Alexia
262. Annelie
262. Elsa
262. Janina
262. Madlen / Madleen
262. Meryem
262. Patricia / Patrizia
262. Smilla
262. Soraya
272. Cora
272. Eliana
272. Elin
272. Felina
272. Melisa
272. Milana
272. Ruby
279. Aimee
279. Charleen
279. Elaine
279. Janna
279. Mailin
279. Shania
279. Ylvi / Ylvie
286. Alara
286. Cecilia
286. Elise
286. Enie
286. Jenna
286. Josefin / Josephin
286. Malina
286. Mariam / Maryam
286. Mary
286. Maxi
286. Melis
286. Melody
286. Nayla
286. Sena
286. Sonja
301. Estelle
301. Franka
301. Katrin / Kathrin /
Cathrin / Catrin
301. Saphira
305. Ariana
305. Eda
305. Edda
305. Romina
305. Verena
310. Gina
310. Jenny
310. Malea
310. Viola
314. Cassandra / Kassandra
314. Eleni
314. Judith
314. Leandra
314. Sienna
314. Zara
320. Adele
320. Alia
320. Esma
320. Joleen
320. Katja
320. Maira
320. Sila
320. Stina
320. Stine
329. Marisa
329. Summer
329. Zehra
332. Asya
332. Enni
332. Felicia
332. Jamie
332. Jasmina
332. Juliane
332. Lavinia
332. Lydia
332. Nike
332. Phoebe
332. Salome
332. Sarina
344. Anja
344. Felia
344. Jolie
344. Joyce
344. Mirja
344. Talea / Thalea
350. Anouk
350. Cara
350. Cataleya
350. Ceyda
350. Friederike
350. Henrike
350. Tamia
357. Ayse
357. Evelina
357. Fatma
357. Gloria
357. Jamila
357. Kayra
357. Marieke / Marike
357. Mathilde
365. Annemarie
365. Celia
365. Delia
365. Ivy
365. Joanna
365. Jolien
365. Kiana
365. Miley
365. Naomi
365. Penelope
365. Philine
365. Rana
365. Vera
378. Alessa
378. Amanda
378. Anisa
378. Giuliana
378. Leia / Leya
378. Sidney / Sydney
378. Vivian
378. Zümra
386. Ada
386. Charlotta
386. Davina
386. Hedi / Hedy
386. Helin
386. Lisbeth
386. Luzi / Luzie
386. Madeleine
386. Malou
386. Miray
386. Nadine
386. Nia
386. Runa
386. Selena
400. Amilia
400. Betty
400. Beyza
400. Claire
400. Eliza
400. Irem
400. Mieke
400. Naila
400. Nea
400. Nila
400. Simay
411. Abby
411. Abigail
411. Christin / Kristin
411. Defne
411. Fine
411. Havin
411. Inga
411. Jona
411. Laureen
411. Maren
411. Mayra
411. Naemi
411. Sandra
411. Yagmur
425. Dorothea
425. Leonora
425. Lilou
425. Line
425. Luca
425. Natalia
425. Samia
432. Ann
432. Asmin
432. Bianca / Bianka
432. Clarissa
432. Esther
432. Fatima
432. Julina
432. Larina
432. Lavin
432. Lejla
432. Levke
432. Liz
432. Loreen
432. Malena
432. Rafaela / Raphaela
432. Rita
432. Sabrina
432. Shirin
432. Stacy
432. Viviana
432. Wiebke / Wibke
432. Ziva
454. Aisha
454. Coco
454. Dalia
454. Dilay
454. Lola
454. Ruth
454. Tina
454. Violetta
462. Adelina
462. Alexis
462. Alva
462. Beren
462. Cosima
462. Daniela
462. Elea
462. Frederike
462. Ines
462. Isa
462. Iva
462. Liara
462. Lou
462. Malak
462. Mathea
462. Mirjam
462. Nadja
462. Philippa
462. Seraphina
462. Stefanie / Stephanie
462. Tia
483. Alisia
483. Berfin
483. Collien
483. Ece
483. Hatice
483. Iliana
483. Kate
483. Merve
483. Milina
483. Neyla
483. Soey
494. Alica
494. Allegra
494. Arina
494. Cemre
494. Elizan
494. Erva
494. Eslem
494. Eve
494. Fanny
494. Feline
494. Femke
494. Janin / Janine
494. Joelle
494. Lieselotte
494. Lisanne
494. Maite
494. Medine
494. Melike
494. Mette
494. Ricarda
494. Shanaya
494. Sunny
494. Tanja
1. Ben
2. Luca / Luka
3. Paul
4. Lucas / Lukas
5. Finn / Fynn
6. Jonas
7. Leon
8. Luis / Louis
9. Maximilian
10. Felix
11. Noah
12. Elias
13. Tim
14. Max
15. Julian
16. Moritz
17. Philip / Philipp / Phillip / Filip
18. Niclas / Niklas
19. Jacob / Jakob
20. Alexander
20. David
22. Jan
23. Henri / Henry
24. Tom
25. Eric / Erik
26. Oskar / Oscar
27. Fabian
28. Emil
29. Simon
30. Anton
31. Linus
32. Lennard / Lennart
33. Rafael / Raphael
34. Jannik / Yannick / Yannik / Yannic / Janik
34. Mika
36. Nico / Niko
37. Leo
38. Marlon