3,49 €
Clickertraining für Wellensittiche Vögel sind nur zum Anschauen da? Absoluter Quatsch! Dieses Buch zeigt Ihnen, was man alles mit seinem Wellensittich machen kann. Von "Rolle" bis "Gib Fünf", so haben Sie Wellensittiche noch nie erlebt!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 20
Veröffentlichungsjahr: 2016
Artgerechte Haltung
Käfig Gestaltung
Ernährung
Mindestens zu zweit
Spielspaß
Wellensittiche mit Flugbehinderung
Trotzdem glücklich?
Leben im Schwarm mit Fliegern
Käfig Ideen
Das Clickertraining
Was ist Clickertraining?
Warum gerade Clickern?
Wer kann/darf Clickern?
Was braucht man zum Clickern?
Erste Schritte
Tricks
Komm
Auf
Fass
Links/Rechts
Fledermaus
Rolle
Dreh dich
Gib Fünf
Winken
Kuckuck
Ruf mal
Extras
Veränderungen durch das Clickertraining
Bubble erzählt
Clickertraining und Zahmheit
Die Zirkuswellis
Links
Bei der Käfig/Volieren Auswahl sollte man immer darauf achten, dass die Wellensittiche auch in der Behausung eine kurze Strecke fliegen können, denn es gib immer mal Tage oder Stunden, wo mal gelüftet wird oder die Vögel einfach nicht raus können.
Man sollte aufpassen, dass die Gitter nicht verzinkt sind, denn das kann zu Vergiftungen führen.
Ich selber nutze in meiner Voliere hauptsächlich Sachen aus der Natur. Die Sitzäste habe ich von Obstbäumen, sie trainieren die Fußmuskulatur, die Krallen nutzen sich ab und zudem kann die Rinde geschreddert werden und sorgt somit für einen gepflegten Schnabel. Auch gibt es Natur Sitzäste zu kaufen. Vorsichtig sollte man bei Seilen sein, die Kleinen können sich daran verschlucken oder sogar erhängen, deswegen sollte man die Fäden immer kurz halten, so dass nichts passieren kann.
Als Näpfe empfehle ich Edelstahl, weil diese super zu desinfizieren sind und keine Schadstoffe abgeben.
Bei der Streu hat man eine größere Auswahl. Klassisch ist der Vogelsand, man kann aber auch Buchenholzgranulat, Hanfstreu oder Waldboden nehmen.
Wellensittiche brauchen als Grundnahrung eine Wellensittichfuttermischung, die ihnen jeden Tag zur Verfügung stehen sollte, auch Grit sollte immer vorhanden sein. Für eine ausgewogene und gesunde Ernährung reicht die Futtermischung an sich aber nicht. Die Sittiche ernähren sich unter anderem von verschiedenen Gräsern, Gemüse und Obst. Wovon Obst mehr ein Leckerchen sein sollte, wegen dem hohen Zuckergehalt. Hier finden Sie ein paar Leckereien, die Sie verfüttern dürfen:
Mohren mit Grün
Gurke, Zucchini
Eisbergsalat
Golliwoog
Rote Beete
Feldsalat
Erdbeeren
Löwenzahn
Apfel
Ananas
Weintrauben
Basilikum
Kresse
Thymian
Dill
Schnittlauch
Gänseblümchen
Vogelmiere
Apfel
Löwenzahn uvm.
Vögel allgemein sind NICHT zur Einzelhaltung geeignet, da sie Schwarmtiere sind und sehr sozial.