Das Gottesspiel - Danny Tobey - E-Book
SONDERANGEBOT

Das Gottesspiel E-Book

Danny Tobey

0,0
13,99 €
Niedrigster Preis in 30 Tagen: 13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

»Wenn du gewinnst, werden all deine Träume wahr. Wenn du verlierst, bist du tot.« Diese Botschaft erhält Charlie, als er sich für das Gottesspiel anmeldet, das angesagteste Virtual-Reality-Game der Welt. Es wird von einer Künstlichen Intelligenz kontrolliert, die Charlie und seinen Freunden immer neue Aufgaben auf ihre Smartphones und ihre VR-Brillen schickt: Mal müssen sie eine virtuelle Hydra erlegen, mal ein altes Ritual zu Ehren eines längst vergessenen Gottes durchführen. Doch dann werden die Aufgaben, die die KI ihnen stellt, immer gefährlicher, und Charlie erinnert sich wieder an die Botschaft zu Beginn des Spiels. Was kann ihm eine KI schon antun? Wenn er im Spiel stirbt, hat das keine Auswirkungen auf sein Leben in der realen Welt – oder?

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 628

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das Buch

»Wenn du gewinnst, werden all deine Träume wahr. Wenn du verlierst, bist du tot.« Diese Botschaft erhalten Charlie und seine Freunde, als sie sich für Das Gottesspiel anmelden, das angesagteste Virtual-Reality-Game der Welt. Es wird von einer scheinbar allwissenden Künstlichen Intelligenz kontrolliert, die den Spielern immer neue Aufgaben auf ihre Smartphones und VR-Brillen schickt: Mal müssen sie eine virtuelle Hydra erlegen, mal ein uraltes Ritual zu Ehren eines längst vergessenen Gottes durchführen. Aber mit der Zeit werden die Aufgaben, die die KI ihnen stellt, immer gefährlicher, und Charlie erinnert sich wieder an die Botschaft zu Beginn des Spiels. Doch was kann ihm eine KI schon antun? Wenn er im Spiel stirbt, hat das schließlich keine Auswirkungen auf sein Leben in der realen Welt – oder?

Der Autor

Danny Tobey ist in Texas geboren und aufgewachsen. Er besuchte das Harvard College, die Yale Law School und die University of Texas Southwestern Medical School. Inzwischen forscht er zum Thema Künstliche Intelligenz und wurde 2019 für seine Arbeit mit dem Burton Award der Library of Congress ausgezeichnet.

Mehr über Danny Tobey und seinen Roman erfahren Sie auf:

DANNY TOBEY

Roman

Aus dem Amerikanischen übersetztvon Jürgen Langowski

WILHELMHEYNEVERLAGMÜNCHEN

Titel der Originalausgabe

THEGODGAME

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Deutsche Erstausgabe 08/2020

Redaktion: Julian Haefs

Copyright © 2019 by Danny Tobey

Copyright © 2020 der deutschsprachigen Ausgabe undder Übersetzung by Wilhelm Heyne Verlag, München,in der Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH,Neumarkter Straße 28, 81673 München

Umschlaggestaltung: Das Illustrat, München

Satz: Schaber Datentechnik, Austria

ISBN: 978-3-641-24328-9V002

www.diezukunft.de

»… und die Menschen liebten die Finsternis mehr als das Licht, denn ihre Werke waren böse.«

Johannes 3,19

doxen

Verb

1. Das Suchen und Veröffentlichen privater oder personenbezogener Daten im Internet, gewöhnlich mit bösartigen Absichten.

Doxologie

Substantiv

1. Das Rühmen der Herrlichkeit Gottes im Gebet.

1

Das Spiel

Der Computerbildschirm warf sein unstetes blaues Licht auf Charlies und Peters Gesichter. Sie sahen aus wie Astronauten im Weltraum.

»Sag was.«

»Nein.«

»Los doch, versuch’s mal.«

»Das ist doof.«

»Willst du denn nicht mit Gott reden?«

Es klopfte an der Tür. Charlies Vater.

Eilig drückte Peter den Joint aus und blies eine Rauchwolke zum Fenster hinaus.

»Sag ihm, er soll weggehen«, verlangte Peter.

»Du bist der Idiot, der das Dope mitgebracht hat.«

»Ja, aber wenn er mich erwischt, bist du auch mit dran.«

Wieder klopfte es.

»Sag ihm, du holst dir einen runter. Damit verscheuche ich immer meinen Dad.«

»Du bist verrückt, weißt du das?«

In gewisser Weise entsprach das sogar der Wahrheit. Peter war ein kluger, hübscher, charmanter Bursche, und außerdem war er von der teuersten Privatschule der Stadt geflogen, was bedeutete, er musste zugleich reich und verwegen sein. Doch damit nicht genug. Unter dieser Oberfläche lauerte etwas Gefährliches. Beinahe so etwas wie ein Nihilismus, der weit über die üblichen morbiden Gelüste der anderen Jugendlichen hinausging. Genau das fand Charlie bei ihm anziehend, doch in Charlie steckte noch genug Musterschüler, um auf die Stimme im Hinterkopf zu hören, die ihm sagte: Es ist ganz in Ordnung, Ärger zu kriegen, aber willst du jetzt diesen Ärger kriegen? Charlies Vater konnte Peter nicht leiden und wusste nicht einmal, dass er da war.

»Charlie, mach auf, ich will mit dir reden.«

»Jetzt nicht, Dad.«

»Nun komm schon, lass mich rein.« Er rüttelte am Türknauf.

»Dad, wir können uns doch später noch unterhalten, ja?«

»Ich habe einen Anruf von der Schule bekommen.«

»Später. Versprochen. Ich bin gerade beschäftigt.«

Charlie stellte sich vor, wie sein Vater über die nächsten Schritte nachdachte. Der Schatten im Türspalt bewegte sich.

»Also gut. Heute Abend, ja? Nicht morgen. Heute Abend.«

»Alles klar. Versprochen.«

Charlie hielt den Atem an und wartete, ob der Schatten verschwand. Nach einem kurzen Zögern ging sein Vater weg.

Er atmete aus, sah Peter streng an und sagte mit einem Blick zu dem halb gerauchten Joint: »Wirf das Ding weg.«

»Äh, nö.« Peter steckte ihn sich in die Hemdtasche.

Dann betrachteten sie wieder den Bildschirm.

Unverändert blinkte der Prompt auf dem sonst völlig schwarzen Display.

Hallo.

»Sag was«, drängte Peter.

Charlie schüttelte den Kopf. Schließlich tippte er:

Hallo.

Keine Reaktion. Der Cursor blinkte unbeirrt weiter.

Sie warteten eine Weile. Nichts.

Peter sagte: »Versuch was anderes.«

Charlie zuckte mit den Achseln.

Wer ist da?

Der Cursor blinkte einige Male, dann erschien die Antwort:

Hier ist Gott.

Peter lachte. »Das ist krass.«

»Krass? Na ja.«

»Du kannst alles fragen, was du willst. Pass auf.«

Peter nahm sich die Tastatur.

Bist du ein Mann oder eine Frau?

Nach einer kurzen Pause erschien die Antwort:

Ich bin, was ich bin.

»Wow«, machte Charlie sarkastisch.

»Das kannst du jetzt aber nicht der Maschine vorwerfen. Wir müssen uns bessere Fragen ausdenken.«

Charlie wusste genau, was ihm besonders am Herzen lag:

Warum ist meine Mom gestorben?

Aber das wollte er ein dummes Computerprogramm natürlich nicht fragen. Nicht einmal eines, das behauptete, Gott zu sein.

Warum gibt es Kriege?

Wieder eine Pause. Dann:

Weil das Töten Spaß macht.

Das war wirklich reizend. Charlie fragte:

Wem?

Abermals gab es eine Pause. Charlie rechnete schon mit einem Vortrag über die dunklen Triebe der Menschen, die geheime Todessehnsucht, die unterbewusste Blutgier hinter der dünnen Tünche der Zivilisation. Schließlich antwortete das Programm:

Mir.

So sprach Gott, oder wenigstens die erste künstliche Intelligenz, die behauptete, Gottes Persönlichkeit zu verkörpern. Das erzählte man sich jedenfalls. Laut Peter, der bei 4chan und in anderen obskuren Ecken des Web alle möglichen verrückten Geschichten aufschnappte, hatten Computerexperten eine KI mit allen den Menschen bekannten religiösen Texten – von der Antike bis zur Gegenwart – gefüttert und nach einer Reihe von Merkmalen wie Spendenaufkommen, historischer Langlebigkeit und allen anderen Faktoren, die sie finden konnten, gewichtet. Auf all das hatten sie dann ein selbst lernendes neuronales Netzwerk losgelassen. Was am anderen Ende herauskam, war angeblich eine lebendige Repräsentation der Gesamtsumme menschlicher Vorstellungen vom Göttlichen. Die KI konnte sich mitteilen, Fragen beantworten und neue Weisheiten und Gebote ausspucken. Es war ein Witz. Ein Scherzartikel, den sich ein paar unmäßig kluge Computerwissenschaftler ausgedacht hatten. Und zugleich eine neue zeitfressende Ablenkung im Internet, neben Katzenvideos und Multiplayerspielen. Aber Charlie fand es im Augenblick sehr interessant. Anscheinend war dieser Metagott ein zorniges Exemplar, ganz im Stil des Alten Testaments.

Magst du das Töten?

Ja.

Aber du bist Gott.

Ja.

Solltest du nicht freundlich und liebevoll sein?

Ja.

Ist das nicht ein Widerspruch?

Charlie wartete ab.

Endlich antwortete Gott.

Unter den richtigen Bedingungen wird jeder zum Mörder.

Peter sah mit gefährlich blitzenden Augen zu. »Ich hab dir doch gesagt, dass es krass ist.«

Charlie schauderte unwillkürlich. »Was soll ich jetzt antworten?«

»Sag ihm: Fick dich doch selbst.«

»Äh, lieber nicht. Ich will nicht unversehens vom Blitz getroffen werden.«

»Das ist bloß ein Chatbot. Nun werd nicht noch abergläubisch.«

»Bestimmt nicht. Aber, na ja, selbst wenn es nur ein Chatbot ist, welchen Sinn hat es, sich wie ein Arsch zu benehmen?«

»Erst einmal macht es Spaß. Außerdem macht es Spaß. Wo bekommst du sonst schon die Gelegenheit, Gott zu sagen, dass er dich mal kann? Ganz direkt mit einer Nachricht? Was könnte wagemutiger sein? Hast du nicht mal Lust, etwas zu riskieren?«

Es lief Charlie kalt den Rücken hinunter. Er war nicht fromm. Er war Atheist oder mindestens ein ernsthafter Agnostiker. Nach dem Tod seiner Mom hatte er alle religiösen Gefühle, die ihn mit ihr verbunden hatten, verbannt. Seine Gebete waren nicht erhört worden. Unter beträchtlichem Leiden schwanden sie dahin, und eines Tages … puff. Die Vorstellung, Gott – oder wenigstens seinem computerisierten Gegenstück – zu sagen, dass er sich verpissen sollte, löste einen angenehmen und überaus verlockenden Kitzel aus. Trotzdem kam es ihm falsch vor. Unbesonnen.

»Kennst du die pascalsche Wette?«, fragte Charlie.

»Ist das eine Wette gegen ein Dreieck?«

»Du kiffst zu viel.«

»Wahrscheinlich.« Peter fummelte sehnsüchtig an dem Joint in seiner Hemdtasche herum.

»Pascals Wette besagt, dass du an Gott glauben solltest, weil nichts weiter passiert, wenn du dich irrst. Wenn du aber auf seine Nichtexistenz wettest und dich irrst, kommst du in die Hölle. Das ist der absolute Verlust. Das Klügste ist es also zu glauben.«

»Na gut. Das unterstellt aber, dass du so tun kannst als ob, um den Typ zu täuschen.«

»Schön. Aber übertrag das mal auf uns hier. Du willst einem Computerprogramm, das sich für Gott hält, sagen, dass es dich mal kann.«

»Ja.«

»Und wenn es nun einen echten Gott gibt, der zusieht?«

»Äh, den gibt es aber nicht.«

»Na gut, aber nimm mal an, es gibt eine Wahrscheinlichkeit von eins zu einer Milliarde, dass er doch existiert. Wenn das zutrifft, dann ist er bestimmt sauer. Wenn es nur ein Computerprogramm ist, dann gewinnst du nichts, indem du es beleidigst. Aber wenn es mehr als das gibt …«

»Jetzt redest du, als wärst du bekifft.« Peter schnappte sich die Tastatur.

Fick dich doch selbst.

Charlie wollte seine Hand festhalten, doch Peter wehrte ihn ab und drückte auf »Enter«.

Da das Kind sowieso schon in den Brunnen gefallen war, hörten sie zu streiten auf und sahen zu. Charlie war aufgeregt. Er konnte die Nachricht nicht mehr zurückholen, und er selbst hätte sie gar nicht erst geschrieben, aber gut. Geschehen war geschehen. Er war neugierig, was die Gesamtsumme aller menschlichen religiösen Erfahrungen, die man in ein neuronales Netz eingespeist hatte, darauf antworten würde.

Der Cursor blinkte sehr lange.

Gott antwortete nicht.

2

Die Vindicators

Nach einem langen Kampf gegen den Krebs, der den Rest der kleinen Familie – also Charlie und seinen Dad – fast zerstörte, starb Charlies Mom, als er fast siebzehn war. Der Anblick seines Vaters allein im Elternschlafzimmer, wie er das Gesicht in Moms altes Kopfkissen presste, war unerträglich. Deshalb traute Charlie seinen Augen kaum, als er eines Tages, für die Schule angezogen, nach unten kam und sah, wie sein Dad nach langer Zeit wieder das Frühstück machte. Auf dem Herd brutzelten Speck und Eier. Ein Stapel vor Butter triefender Pfannkuchen stand schon bereit.

Früher hatte Charlies Dad oft gekocht. Er war Buchhalter, aber seine Leidenschaft war das Kochen. Er hatte große Abendessen oder köstliche Frühstücke zubereitet, während Mom mit Charlie gespielt oder ihm, auf einen weichen Sessel gekuschelt, Geschichten vorgelesen hatte. Das hatte aufgehört, als sie krank geworden war.

Aber jetzt auf einmal, fast ein Jahr nach ihrem Tod, stand Dad am Herd, und der Duft von Pfannkuchen und Bacon wehte durch das Haus.

»Hast du Hunger?«, fragte Dad. Es klang freundlich, aber auch etwas zurückhaltend. Beinahe so, als probierte er zum ersten Mal ein neues Hemd an und wüsste noch nicht recht, ob die Leute über ihn lachen würden.

Charlie war hin- und hergerissen. Tief in ihm regte sich etwas – es war ein Lichtblick. Sein Vater hatte sich in den letzten beiden Jahren förmlich zerrissen und versucht, ihn vor allem abzuschirmen. Die Laborergebnisse, die Operationen, die Chemotherapie, die trügerischen Hoffnungen. Eine Zeit lang hatte es funktioniert, aber dann war sein Dad zusammengebrochen und seine Mom schon zu schwach. Von da an war niemand mehr da außer Charlie, um ihr die Haare aus dem Gesicht zu halten, während sie kotzte, oder ihr kühle Waschlappen für die Stirn zu bringen. Als er darüber nachdachte, erwachte wieder die alte Wut und fegte die Hoffnung weg. Eine Stimme in seinem Kopf sagte: Warum geht es ihm besser, während ich, in eine Milliarde Scherben zerborsten, am Boden liege?

»Nein.« Charlie ging zur Tür und nahm seinen Rucksack vom Haken. »Ich habe keinen Hunger.« Er fühlte sich schrecklich, als er es sagte, aber zugleich auch ein wenig stärker in einer Welt, in der er keine Macht mehr besaß, oder jedenfalls nicht genug, um seine Mom zu retten oder sonst irgendetwas zu tun.

Als er sah, wie das Lächeln im Gesicht seines Vaters gefror – es war noch da, aber nicht mehr echt, sondern um Charlies willen gespielt –, brach ihm abermals das Herz. Es war zu spät, um noch etwas zu ändern, und er ging.

Charlie parkte auf dem Schülerparkplatz und ging durch die Cliquen von Sportskanonen und reichen Kindern, die überall herumhingen, an der Turnhalle vorbei, wo sich die Schüler vor der ersten Stunde drängten wie das Vieh im Pferch, und wandte sich zum Computerlabor im Keller. Dort waren seine wahren Freunde. Die kleine Gruppe kluger Außenseiter, die sich »die Vindicators« nannten.

Der Computerraum war die Schatzkammer der jungen Gamer und Technikfreaks. Sechzehn vernetzte Computer, an denen sie in der Mittagspause spielen konnten, ein 3D-Drucker, eine Robotikecke und eine Elektronikwerkbank. Charlie hatte die Gruppe im ersten Schuljahr gegründet, als er bemerkte, dass in der Mittagspause immer dieselben drei Schüler auftauchten, um das uralte Bolo zu spielen: Vanhi, Kenny und Alex. Er lud sie zu sich nach Hause ein, um Blade Runner zu sehen und etwas Cyberpunk zu spielen. Nach einer ausgedehnten Nachtsitzung bei Kenny, die sie mit vielflächigen Würfeln und einem Tabletop-Spiel verbracht hatten, dachten sie sich ihren ersten Streich aus. Sie holten das Skelett aus dem Anatomieschrank, stellten es in der Cafeteria auf und hängten ein Schild daran: ICHHABEHIERGEGESSEN. Während sie mit übernächtigten Augen um sieben Uhr morgens lachten, sagte jemand: »Wir brauchen einen Namen.« Da sie nicht geschlafen hatten, sprangen alle sofort darauf an, auch wenn es lächerlich war. Das war ihnen egal.

»Wie wollen wir uns nennen?«, fragte Kenny.

»Es muss eine klare Kante haben, denn wir sind eine feste Gruppe«, meinte Charlie.

»Kämpferisch«, warf Vanhi ein. »Wir passen aufeinander auf.« Ihr Name bedeutete auf Hindi so viel wie »Feuer«, was sehr gut passte, weil sie bezaubernd und gütig war und einen messerscharfen Verstand besaß. Sie ließ sich von nichts und niemandem einschüchtern. Ja, sie war selbst kämpferisch.

»Wir gegen die ganze Welt«, ergänzte Kenny. »Einer für alle, alle für einen.«

Kenny stand ständig unter Strom. Er hatte sich bei den Landeswettbewerben als Cellist hervorgetan und war stellvertretender Chefredakteur der Schulzeitung. Seine Eltern waren Ärzte. Sie sagten ihm, die schwarze Hautfarbe sei ein Geschenk, das darin bestand, dass er für das gleiche Maß an Achtung doppelt so hart arbeiten musste. Die Vindicators waren das kleine Geheimnis, das er vor den Eltern und der Gemeinde verbarg, und ein Ventil, durch das er den Druck ablassen konnte.

»Die Zerstörer«, schlug Alex vor.

»Zu düster«, widersprach Charlie.

»Die Terminatoren!«, sagte Kenny.

»Meine Güte, wir sind doch keine Mörder.« Vanhi lachte.

Charlie schnippte mit den Fingern. »Die Vindicators.«

Das passte. Sie besiegelten den Pakt mit einem Schwur.

Nur Peter fügte sich nicht recht in ihre Kreise ein. Er war im zweiten Schuljahr mit seinem blonden Haar und den blitzenden blauen Augen gekommen, nachdem man ihn bei der St. Luke’s, einer exklusiven Privatschule in Austin, rausgeworfen hatte. Das FBI hatte ihn erwischt, nachdem er sich in das Netz von Telefongesellschaften gehackt und seinen Freunden kostenlose Handykonten verschafft hatte. Dank seines guten Aussehens und des Geldes hätte Peter eine Eliteuniversität besuchen und sich mit Kakihose und lachsfarbenem Hemd unter die Mitglieder der höchsten Kaste mischen können. Er war ein guter Läufer und kam mit den Sportskanonen zurecht. Dank seiner dunklen Seite verstand er sich auch mit den Emos und den Goths. Trotzdem trieb er sich lieber im Computerlabor herum. Die anderen Vindicators hätten es nicht offen zugegeben, aber insgeheim waren sie darüber sehr erfreut. Der große, rätselhafte Peter Quine schließt sich uns an!

»Wo ist Alex?«, fragte Charlie, während er seinen Rucksack auf den Tisch stellte. Er wusste schon, wie die Antwort lauten würde.

»Er ist nicht da«, antwortete Vanhi.

»Schon wieder«, ergänzte Kenny.

»Vielleicht hat er neue Freunde gefunden«, meinte Peter gar nicht so unfreundlich. Nur Peter konnte sich Freundschaften außerhalb des sicheren Horts der Vindicators vorstellen.

»Ich habe ihn neulich allein bei den Fertigbauten sitzen sehen«, erklärte Charlie.

»Hm«, machte Vanhi. »Das gefällt mir nicht.«

Alex Dinh war auf jeden Fall ein komischer Kauz mit einer Haarsträhne vor den Augen und einem albernen Grinsen, das einerseits boshaft wirkte, andererseits aber immer so aussah, als wanderte er im Tagtraum durch eine andere Welt. Auf der Mittelschule war er stets abseits geblieben und hatte behauptet, er käme vom Mars. Im ersten Studienjahr war er ein schlaksiger Bursche mit leiser Stimme, der sich begeistert alle möglichen Streiche ausdachte. Damals waren sie alle liebenswerte Trottel gewesen – die Sargnägel, die die Lehrer mochten, weil sie im Grunde klug und gutherzig waren. Aber im Laufe der Zeit hatte Alex so langsam, dass sie es anfangs kaum bemerkten, einen anderen Weg beschritten. Einmal, als sie einen Laden verlassen wollten, rannte ihnen ein Wachmann hinterher. Sie waren verblüfft, als er sie anwies, die Taschen zu leeren – Diebstahl gehörte nicht gerade zum Repertoire der Vindicators –, aber tatsächlich, Alex hatte sich aus unerfindlichen Gründen ein Kartenspiel in die Tasche gesteckt. Wegen zwei Dollar und acht Cent musste er die Nacht in der Gefängniszelle verbringen. Seitdem war er erheblich quirliger, als hätte es ihm im Gefängnis gefallen.

»Gebt ihm etwas Raum«, schlug Kenny vor. »Vielleicht muss er mal allein sein.«

»Willst du ihn etwa nicht mehr in der Gruppe haben?«, fauchte Vanhi.

»Das habe ich nicht gesagt.« Dann aber klagte Kenny: »Seinetwegen wären wir beinahe alle verhaftet worden.«

»Genau deshalb braucht er uns jetzt«, gab Vanhi zurück. »Charlie, was meinst du?«

Charlie betrachtete die beiden, brachte aber kein Wort heraus, sondern zuckte nur mit den Achseln.

Gleich darauf ging die Tür des Computerlabors auf, und Alex kam herein. Er schien müde und hatte Ringe unter den Augen, die Haare waren noch stärker zerzaust als sonst. Das Gespräch brach ab, alle sahen ihn an.

»Was ist?« Seine Hand lag auf dem Rucksack, als wäre er nicht sicher, ob er überhaupt bleiben wollte.

»Nichts«, entgegnete Peter freundlich und rettete wie so oft die Situation. »Wir sitzen nur hier herum und spielen uns an den Schwänzen.«

»Ja«, meinte Vanhi sarkastisch. »Jedenfalls die Leute mit Schwänzen. Das ist die Tragik meines Lebens.«

Alex musterte sie skeptisch, stellte den Rucksack ab und ging zur hintersten Reihe der Terminals. Als die Glocke das erste Mal schellte, wurde Charlie bewusst, dass er die Matheaufgaben noch nicht erledigt hatte. Er fluchte leise.

Auf dem Weg nach draußen hielt Vanhi ihn am Arm fest. »Was ist nur los mit dir? Früher bist du sofort in die Luft gegangen, wenn jemand davon gesprochen hat, einen von uns rauszuwerfen.«

»Ich habe doch gar nichts gesagt.«

»Genau das meine ich. Du hast nichts gesagt.«

»Tut mir leid.«

»Charlie, ich verstehe dich ja. Dir ist es zwei Jahre ziemlich mies gegangen. Aber jetzt kannst du einen neuen Anfang wagen. Du musst wieder zu dir kommen. Du warst doch sogar Klassensprecher! Du hattest die besten Noten! Schau dich jetzt nur an. Ich will den alten Charlie wiederhaben. Meinen besten Freund.«

Charlie legte ihr eine Hand auf die Schulter. »Ich fürchte, du wirst mit diesem Typ hier leben müssen.«

Er wusste, dass sie ihm nur helfen wollte. Alle wollten ihm helfen. Aber niemand sonst hatte so etwas erlebt wie er. Niemand außer Peter, dessen Mutter schon vor langer Zeit gestorben war. Peter war der Einzige, der ihn nicht wie eine Mimose behandelte. Peter verstand es. Mitgefühl war eine Erinnerung.

»Vanhi, glaube mir, es geht mir gut.«

Als sie sich mit gerunzelter Stirn trollte, spürte Charlie, wie das Telefon in seiner Hosentasche summte. Er hatte eine eigenartige Nachricht bekommen:

GFY!

Charlie kannte die Bedeutung des Kürzels. Es konnte »go fuck yourself« oder »good for you« heißen. Fick dich selbst, oder ein sarkastisches Lob für einen Reinfall.

Die Nummer des Absenders war unterdrückt.

Da erinnerte er sich an seinen und Peters Wortwechsel mit dem Chatbot, der angeblichen Gott-KI, am vergangenen Abend.

Sag ihm: Fick dich doch selbst.

Das hatten sie dann auch gesendet.

Und jetzt kam diese Textnachricht: Fick dich selbst.

Allerdings waren sie über Tor anonym unterwegs gewesen. Die Website konnte Charlies Namen nicht kennen, ganz zu schweigen von seiner Handynummer. Also konnte es nur ein Zufall sein.

Charlie tippte:

Wer ist denn da?

Dieses Mal gab es keine Verzögerung. Das Telefon summte fast sofort, nur einen Sekundenbruchteil nachdem er auf »Senden« gedrückt hatte. So schnell konnte kein Mensch tippen.

Hier ist Gott, dein Daddy.

Schöne Grüße von Mom.

Ich habe eine Aufgabe für dich.

3

Besitz

Tim Fletcher glitt alles aus den Händen. Natürlich sah man es ihm nicht an. Er war der Kapitän des Footballteams. Die anderen Spieler hängten sich an ihn dran wie dumme Herdentiere und taten, was immer er verlangte. Und erst die Mädchen, oh Mann. Er konnte jede haben, und deshalb entschied er sich für Mary Clark, weil sie eben Mary Clark war. Einfach perfekt, das weibliche Gegenstück zu Tim. Tims Vater besaß eine Bank, also waren sie reich. Sie waren Mitglieder des besten Golfclubs. Alles war genau, wie es sein sollte. So war es schon immer gewesen. Er war ein wandelndes Klischee und stolz darauf.

Und doch …

Er konnte es spüren. Er war nicht so klug wie die Nerds, die immer die Nasen in die Bücher steckten, aber er war auch nicht dumm. Er hatte ein elitäres Verständnis für Machtverhältnisse geerbt.

Und er spürte, wie sich die Macht verlagerte. Zu Zeiten seines Vaters machte man den Abschluss, spielte auf dem College mit dem Ball, erbte Dads Bank und heiratete ein Mädchen, das wie Mom aussah. Die Nerds halfen einem dann als Ärzte, Anwälte und Buchhalter. Sie kamen gut zurecht, aber nicht zu gut. Man redete mit ihnen, während sie die Bücher führten oder die Lunge abhörten, und dann fuhren sie heim in die Vororte, während man selbst in Oak Haven den Golfschläger schwang.

Leider hatte sein Dad Rückschläge hinnehmen müssen. Generationen voll Alkoholismus und Geliebter hatten das Familienvermögen angegriffen, und jetzt lebten sie von den Resten. Die Eltern wahrten den äußeren Schein, aber er hörte sie oft im Nebenzimmer streiten. In der Schule war er immer noch der große Zampano. Trotzdem sah er, wie sich die Welt rings um ihn veränderte. Daheim in Austin. Im Silicon Valley. Die Kinder, die er auf der Turner High dominierte, setzten der Bank seines Dads mit Apps zu, die in Collegezimmern entstanden waren. Was früher funktioniert hatte, galt nicht mehr. Alles war durcheinander. Was zum Teufel sollte nun aus ihm werden?

Er sah Mary zu, die ihre Hausaufgaben machte. Sie wusste nicht, dass er ihr Handy kontrollierte, wenn sie nicht da war. Warum zur Hölle hatte sie nach diesem Loser Charlie Lake gegoogelt? Sie waren schon Jahre nicht mehr in der Studentenvertretung, nachdem er dort hinausgeflogen war. Schon damals hatte Tim ihre Freundschaft mit Argusaugen beobachtet.

»Mach dir keine Sorgen«, sagte Mary manchmal und legte ihm die sorgfältig manikürten Hände auf die breiten Schultern. »Ich bin mit dir zusammen.«

Aber was tat sie dann jetzt?

Was Tim wollte, nein, was er brauchte, war Kontrolle.

Er schob die silberne Schachtel auf dem Tisch zu Mary hinüber.

»Was ist das?«

»Mach es auf.«

Sie lachte nervös und löste die rote Schleife.

Darin lag ein Armreif aus Rotgold. Er hatte ein kleines Vermögen gekostet.

»Leg ihn an.«

»Tim, das ist verrückt. Es ist nicht einmal unser …«

»Leg ihn an.« Seine Stimme klang nicht mehr ganz so warm.

Mary versuchte, den Armreif um das Handgelenk zu legen, doch ihre Finger zitterten leicht.

»Lass mich das machen.« Sein Daumen bohrte sich in die weiche Mulde neben den zarten Knochen ihres Handgelenks.

Sie zuckte zusammen.

»Entschuldige.« Tim zeigte ihr die Hände. »Große Pranken.« Als es schellte, lächelte er strahlend und stand auf. »Das steht dir ganz wundervoll.«

Er ging zur Tür, vorbei an dem HIV-Poster, auf dem stand, dass Sex mit einer Person bedeutete, Sex mit allen zu haben. »Du bist immer die meine.« Er schenkte ihr sein allerschönstes Grinsen.

4

Die nächste Ebene

Charlie zeigte ihm die Nachricht.

Peter riss die Augen weit auf. »Weißt du, was das bedeutet?«

»Ja. Ein ausgerasteter KI-Chatbot ist mein Internet-Stalker geworden. Oder du hast mir einen Streich gespielt.«

»Ich würde deine Mom nicht auf diese Weise ins Spiel bringen.«

Ausnahmsweise war Peters Stimme frei von Ironie. Er war hinterhältig, aber nicht grausam.

»Was soll das dann?«

Peter las es noch einmal:

Hier ist Gott, dein Daddy.

Schöne Grüße von Mom.

Ich habe eine Aufgabe für dich.

Das Wort »Aufgabe« war ein Link.

»Genau wie bei mir. Nur der Wortlaut ist anders.«

»Hast du auch eine Nachricht bekommen?«

»Ja.« Peter holte sein Handy hervor.

Sie standen vor dem Raum der Schulpsychologin Mrs. Fleck an den Spinden. Die Tür war mit farbenfrohen Plakaten geschmückt, die sich um Gefühle und Standhaftigkeit drehten. Angeblich hatte Mrs. Fleck viele Katzen.

Peter öffnete seine Textnachrichten.

Du hast Mumm.

Ich soll mich ficken? Nein – fick DICH!

Glaubst du an mich? Ich glaube an dich.

Und jetzt … BEWEISEESMIR.

Das Wort »BEWEISE« war ebenfalls ein Link.

»Hast du es angeklickt?«, fragte Peter.

»Nein. Und du?«

»Noch nicht. Ich wollte es mit dir zusammen tun.«

»Schön, dann benutzen wir dein Handy«, sagte Charlie. »Ich habe keine Lust, mir ein Rootkit einzufangen.«

»Ich glaube nicht, dass es darauf hinausläuft.«

Charlie zog die Augenbrauen hoch. »Wir haben ihn beleidigt, und jetzt will er, dass wir einen Link anklicken? Nein, danke.«

»Hör mal, ich habe die Website gefunden, oder?«

»Ja.«

»Und ich habe dir davon erzählt.«

»Genau.«

»Also, vielleicht habe ich dir nicht alles erzählt, was ich gelesen habe.«

»Oh, verdammt.«

Peter setzte sein überlegenes Lächeln auf. »Es ist alles in bester Ordnung, ehrlich.« Seine Begeisterung war ansteckend, man konnte sich kaum entziehen. »Dieser Chatbot ist mehr als nur das.«

»Mehr als ein Chatbot?«

»Die Leute, die mit ihm reden, sind die Besten der Welt. Die fähigsten Programmierer. Du musst dir den Chatbot als eine Art Türhüter vorstellen.«

»Ein Türhüter für was?«

»Das weiß ich auch nicht genau. Sie haben ihn gemacht, und er passt auf. Es ist schon schwer, nur die Website zu erreichen, um mit ihm zu reden. Aber wenn er dich mag …«

»Ja?«

»Dann wirst du eingeladen.«

»Eingeladen? Wozu?«

»Das werden wir gleich sehen.«

»Glaubst du etwa, das hier sind unsere Einladungen?«

»Nein. Ich glaube, das ist ein Test, um herauszufinden, ob wir eingeladen werden sollten. ›Ich habe eine Aufgabe für dich, ich glaube an dich, beweise es mir.‹ Und jetzt beweisen wir es ihnen.«

»Also klicken wir auf den Link, und dann …«

»Dann sehen wir, was er will. Wenn es zu schräg ist, machen wir es einfach nicht.«

»Und wenn er uns Malware unterschiebt?«

»Hör mal, wenn uns diese Leute hacken wollten, dann hätten sie es längst getan. Außerdem können wir mein Handy benutzen, wie du vorgeschlagen hast.«

Allmählich gingen Charlie die Ausreden aus, besser gesagt fielen ihm keine naheliegenden Probleme mehr ein, mit denen er Peter bremsen konnte. Wenn Charlie es wirklich wollte, konnte er sich eine Million gute Gründe zurechtlegen, den Link nicht anzuklicken. In Wirklichkeit wollte er gar nicht so weit denken.

Nur eine Sache bereitete ihm noch Kopfzerbrechen.

»Was ist mit der Anspielung auf meine Mom? ›Schöne Grüße von Mom.‹ Das ist krank. Woher wissen die das überhaupt?«

»Aus den sozialen Medien. Ein Bot braucht höchstens zwei Sekunden, um so etwas über dich zu erfahren. Ehrlich gesagt, halte ich es nur für einen Köder und nicht für Grausamkeit. Denk doch mal wie eine KI. Gott ist gleich Vater, und dann liegt die Verbindung zur Mutter ganz nahe. Da werden einfach nur Punkte miteinander verknüpft. Es ist nicht böse, sondern schlichte Sprachverarbeitung. Irgendein Quatsch eben.«

Charlie seufzte. »Auf jeden Fall sollten wir den Link vorher testen.«

»Schon klar.«

Peter überprüfte, wohin der Link führte. Statt einer Webadresse erschien eine wirre Zeichenfolge:

»Das ist ein Schrott«, meinte Charlie. »Sie haben die URL maskiert.«

»Mag sein, aber Schrott ist es nicht. Es ist ein Code. Wahrscheinlich Base64.«

»Woher weißt du das?«

»Eine wohlüberlegte Vermutung. Ein Vielfaches von vier, die Zeichen von A bis Z oder von Null bis Neun. Und am Ende steht ›Lg==‹. Diesen Teil sieht man sehr häufig. Es ist ein Punkt.«

»Und was heißt das jetzt?«

Peter googelte nach Base64 Decoder, kopierte den String in das Eingabefeld und drückte auf »Decodieren«.

Im Textfeld darunter erschien die Auflösung:

Gott ist groß.

»Das ist witzig«, sagte Peter. »Sie haben die Webadresse maskiert und in der Maske die Passphrase versteckt. Sie haben uns die Tür und den Schlüssel gegeben. Diese Leute wollen uns keinen Virus verpassen. Sie wollen uns testen. Jetzt ist die Frage, ob wir den Mut haben, ihn reinzustecken.«

Charlie seufzte, weil er wusste, dass Peter ihn provozieren wollte, obwohl er sowieso schon längst bereit war, es zu tun. Er war neugierig. Nachdenklich betrachtete er noch einmal seine Textnachricht – Ich habe eine Aufgabe für dich! – und klickte auf Aufgabe.

Der Bildschirm wurde schwarz.

Sofort erschien der Erzengel Michael in der Gestalt eines Textprompts.

Du hast das Zwölfte Tor des

neuen Jerusalem erreicht.

Erzengel Michael>> Das Passwort, bitte.

»Volltreffer«, sagte Peter. »Aber das wussten wir ja schon. Willst du zuerst?«

»Klar.« Charlie tippte:

Gott ist groß.

Gott ist groß.

Erzengel Michael>> Hier entlang, bitte.

Dann erschienen, weiß auf dem schwarzen Bildschirm, die Anweisungen. Sie erfuhren, was sie tun sollten, aber nicht, wie sie es anstellen sollten.

»Oh«, machte Peter.

»Also, das ist gar nicht so übel.«

»Nein, das klingt lustig.«

»Und es ist machbar.«

»Sehr machbar. So was entspricht den Vindicators.«

»Das ist wahr, aber … willst du sie wirklich da mit reinziehen?«

Peter sah Charlie überrascht an. »Klar doch. Das wird ihnen gefallen. Oder wäre es dir lieber, wenn wir es geheim halten?«

Missmutig schüttelte Charlie den Kopf. Warum wollte er es für sich behalten? Weil Peter sein bester Freund geworden war? Weil die Vindicators im Vergleich eher uncool waren? Weil er sich in Peters Nähe geheimnisvoll und wichtig fühlte und – besonders in den wilden Momenten, die ihn ablenkten – die Schmerzen nicht spürte, die ihm schwer wie ein Stein im Magen drückten?

Oder alles gleichzeitig?

Charlie zuckte mit den Achseln. »Natürlich laden wir sie ein. Wir müssen ihnen ja nicht verraten, warum wir es tun.«

»Willst du ihnen nicht von Gott erzählen?«

»Noch nicht. Ich meine, wir wissen ja nicht einmal, ob wir überhaupt eingeladen werden. Und nur wir haben die Textnachrichten bekommen.«

»Klar.« Peter nickte, als sei das völlig einleuchtend. »Klar doch.«

5

Die Affäre

Mr. Burklander war siebenundvierzig, als die Zwölftklässler in seinem Kurs für kreatives Schreiben erfuhren, dass seine Frau aus dem ersten Stock ihres Hauses alle seine Sachen auf die Wiese im Vorgarten geworfen hatte. Er bekam einen schlimmen Herzanfall und verlor in Unterhose auf dem Gras das Bewusstsein. Es war schwer, ihm in die Augen zu sehen, als er zurückkehrte, aber sie taten es, weil sie ihn mochten.

Man erfuhr nicht, warum ihn seine Frau hinausgeworfen hatte, aber da Jennifer Miller auf einmal nicht mehr in Mr. Burklanders Klasse war, gab es Gerüchte. Mehr war es allerdings auch nicht. Nur Gerüchte.

Mr. Burklander kam zu Charlie, als die anderen Schüler hinausgingen. Charlie starrte gedankenverloren sein Pult an.

»Wie läuft es so?«

Überrascht hob Charlie den Kopf. »Ganz gut, würde ich sagen.«

»Du hast deine Geschichte nicht eingereicht.«

»Ich hatte eine Schreibblockade.«

»Charlie, das kann ich nicht akzeptieren. Es gibt keine Schreibblockade. Du setzt dich hin und erledigst es wie jede andere Aufgabe, ob es sich nun richtig anfühlt oder nicht. Ich möchte, dass du es versuchst. Ich dachte, das Schreiben bietet dir einen Ausweg von dem Ort, an dem du bist. Daran glaube ich ganz fest.«

»Ja, vielleicht.« Charlie schwang den Rucksack auf den Rücken und ging zur Tür.

Mr. Burklander hielt ihn fest und zog ihn abrupt herum.

»Es ist mein völliger Ernst. Es ist ganz allein dein Leben.« Seine Augen blickten etwas weicher. »Ich war über zwanzig, als ich meine Mutter verloren habe. Ich kann mich noch gut daran erinnern. Noch Jahre danach hatte ich immer den gleichen Traum. Sie stand vor einem schwankenden Gebäude. Ich fasste sie am Arm und wollte sie wegziehen, aber sie rührte sich nicht. Dann stürzte ein Teil des Gebäudes herab, direkt auf sie. Charlie, ich bin fast fünfzig und erinnere mich immer noch ganz genau, wie sich dieser Traum nach dem Aufwachen angefühlt hat. Ich bin immer genau an der Stelle aufgewacht, wenn das Gebäude einstürzt. Du wirst darüber hinwegkommen, Charlie. Dein ganzes Leben liegt noch vor dir.«

Charlie hätte sich gern mit einem Ruck befreit, traute sich aber nicht.

Nur Mr. Burklander versuchte immer noch, ihn zu retten. Burklander war der Studienberater in der Schülervertretung. Er hatte Charlie immer gemocht.

Nach dem Tod seiner Mutter hatten sich Charlies Noten von A nach C um zwei Stufen verschlechtert. Vorher wäre er beinahe Jahrgangsbester geworden. Er und Vanhi hatten sich gegenseitig versprochen, gemeinsam nach Harvard zu gehen. Jetzt wollte er am liebsten sofort weglaufen, wenn ihn jemand an das erinnerte, was er einmal gewesen war. Die Schule versuchte wirklich, ihm zu helfen. Hier konnte man niemandem einen Vorwurf machen. Sie hatten den Kontakt zu Beratern hergestellt. Sie hatten ihm angeboten, ein Semester auszusetzen, dann ein ganzes Jahr. Er schlug die kleinen und großen Hilfsangebote aus. Er fand sie beleidigend. Er fühlte sich dabei nur klein und schwach. Wenn er alles wegwerfen wollte, dann konnten sie ihn nicht aufhalten. Zur Hölle mit ihnen. Zur Hölle mit allem. Er wollte sowieso nicht mehr nach Harvard. Er wollte einfach nur seine Ruhe haben. Schließlich waren es die Lehrer leid, sich von ihm beschimpfen zu lassen. Die meisten jedenfalls. Er wusste nicht, ob er den, der es immer noch versuchte, lieben oder hassen sollte.

Einen Moment lang dachte er über Mr. Burklander nach. Ob er wirklich mit einer Schülerin geschlafen hatte? War das möglich? Er war der beliebteste Lehrer. Ein Typ, der nicht ganz stubenreine Witze riss und »Fuck« an die Tafel schrieb, wenn sie über Fänger im Roggen sprachen. War der Mann so tief gesunken? Aber warum arbeitete er dann immer noch als Lehrer? Ob es die Schule irgendwie vertuscht hatte?

Als er Mr. Burklanders Blick suchte, fand er jedoch nur Freundlichkeit und aufrichtige Sorge.

Also sagte Charlie nur: »In Ordnung.« Es war das größte Entgegenkommen, das er dieser Tage überhaupt zeigen konnte, und völlig unverbindlich.

Charlie ging zu den Fertigbauten. Sie standen am südlichen Rand des Schulgeländes. Wie jede große Schule war auch diese überfüllt. Auf den Fluren drängten sich die Schüler Schulter an Schulter und rempelten einander an. Die Stadt hatte beschlossen, die Schule am Embankment vorbei weiter nach Süden auszubauen, doch dann war die Wirtschaft zusammengebrochen, und die Schule musste sich mit Provisorien zufriedengeben, im Grunde nur aufgemotzte Container inmitten von Baumaterial, die darauf warteten, dass die Wirtschaft wieder in Gang kam und die Finanzierung gesichert werden konnte. Während Charlie an den aufgetürmten Ziegelsteinen vorbeiging, erinnerte er sich an eine andere Version seiner selbst. In der Schülervertretung hatte er die Schulleitung mit einer Eingabe um mehr Platz gebeten. Es kam ihm vor, als gehörte das zu einem anderen Leben.

Charlie fand Alex dort, wo er es erwartet hatte. Der Mitschüler saß auf der Treppe eines Fertigbaus und verdrückte sein Mittagessen. Er war allein. Die Haare hingen ihm ins Gesicht, die weiten Jeans und das alte Metallica-Shirt waren abgetragen. Er las Vonnegut und aß sein gewohntes armseliges Fleischwurstsandwich.

»Was wollt ihr denn hier?«, fragte Alex.

»Wir suchen dich.«

»Warum denn?«

»Du hast dich in der letzten Zeit rar gemacht.«

»War beschäftigt.«

Charlie sah sich demonstrativ auf dem leeren Gelände um. »Das sehe ich.«

»Leck mich doch.« Alex rang sich ein kleines Lächeln ab.

Charlie fragte sich, was er hier draußen tat. Wenn er ehrlich war, musste er zugeben, dass er nicht mehr wusste, was er von Alex halten sollte. Als Peter gekommen war, hatte Alex, nun ja, in Charlies Welt an Bedeutung verloren. Alex und Peter neigten beide dem Nihilismus zu, doch Peters Art von Nihilismus war geschmeidig und aufregend. Alex’ Variante war einsam und elend. So hart es klang, Peter war einfach die angenehmere Gesellschaft. Er war leichter zu nehmen. Und in letzter Zeit hatte Alex etwas an sich, das Charlie beunruhigend fand. Er konnte es nicht genau beschreiben, aber manchmal, wenn er dem Mitschüler in die Augen sah, hatte er das Gefühl, er starrte in einen bodenlosen Abgrund. Was gut zu dem Jungen passte, der auf der Mittelschule bei Partys abseits auf dem Pflaster hockte und mit Kreide seine wahre Heimat auf dem Mars zeichnete.

Andererseits waren die Vindicators der richtige Umgang für Menschen, die keinen Platz im Leben fanden. Hatte es nicht genau damit begonnen?

»Komm mit«, sagte Charlie. »Komm und iss mit uns.«

Alex schüttelte den Kopf. »Nein, ich bleibe lieber hier.«

»Warum denn das?«

»Ich will lesen.«

Charlie bemerkte hinter Alex etwas an der Wand. Graffiti, mit einem normalen Stift in Alex’ Handschrift geschrieben.

Der Satz war nicht vollständig: ALLESMUSS …

»Was muss alles?«

»Häh?«

»Dieser Spruch. Was muss alles?«

»Ach, ich weiß auch nicht. Ein neuer Song. Vielleicht hatte ich Langeweile.«

Charlie wollte ihn einen Lügner schimpfen, beherrschte sich aber.

»Kommst du nach dem Unterricht ins Computerlabor? Wir müssen über etwas Wichtiges reden. Ein neues Projekt.« Projekt war ihr interner Code für Streiche und andere offizielle Aktivitäten der Gruppe. Früher war das ihre raison d’être gewesen – Streiche für die Wahrheit und die Gerechtigkeit, niemals niederträchtig, einmal im Jahr auch ein gesellschaftskritischer Kommentar, wie etwa, das Kürbisfeld, dessen Ertrag das Footballteam unterstützen sollte, zu einem riesigen Phallus umzugestalten. Da Vanhi und Kenny mit den Bewerbungen für das College beschäftigt waren und Charlie bis zum Hals in seinem Kummer steckte, hatte noch niemand über einen Streich im Abschlussjahr nachgedacht, bis die Gott-KI Charlie und Peter herausgefordert hatte.

Als das Wort »Projekt« fiel, hellte sich Alex’ Miene sichtlich auf. Einen Moment lang sah er wieder aus wie der Alte. Charlie fragte sich, ob Alex sich ihretwegen abgesetzt hatte. Wurden sie etwa alle von ihrem eigenen Leben so sehr in Anspruch genommen, dass sie es nicht bemerkt hatten? Wann hatte Alex sich in eine andere Richtung gewandt, und wie weit war er inzwischen von ihnen entfernt? Einen kleinen Moment lang hob sich der Schleier des Kummers, und Charlie fragte sich: Was ist nur aus dem reizenden, albernen Alex geworden, und was ist mit mir selbst passiert?

»Klar«, willigte Alex ein. »Wenn ich kann, komme ich nachher vorbei.«

»Klasse. Achte auf Eis-Neun.«

»Und ob.« Alex’ Nase steckte schon wieder im Buch.

Mary Clark hasste ihre Mom. Nein, das war nicht fair. Sie hasste ihre Mutter gar nicht, sondern nur das, was sie verkörperte. Am Morgen hatte Mary versucht, das Haus genau so zu verlassen, wie sie es sich vorgestellt hatte. Kein Make-up. Ein Sweatshirt. Sie wusste, dass sie ohne die teuren Kleider und das feine Make-up schrecklich aussah – das sagte ihre Mutter immer –, aber es war ihr egal. Sie saß in der Falle und wusste nicht, wie sie herausfinden konnte. Wenn sie an Tim dachte, schauderte ihr.

Auf dem Weg zur Tür fing ihre Mutter sie ab. »Liebes, lauf wieder nach oben.«

»Ich komme zu spät.«

»Schon gut, das ist es wert.« Ihre Mom konnte wie niemand sonst gezielte Bemerkungen platzieren. Nur ein paar einfache Worte, kein Drama, und doch fegten sie jede Abwehr weg und trafen Mary bis ins Mark.

Ihr wurde schwer ums Herz. Sie lief nach oben und machte sich zurecht.

Als sie zum zweiten Mal hinausging, nickte ihre Mutter anerkennend und sagte das, was sie seit Jahren immer wieder sagte: »Es ist wichtig, hübsch auszusehen.«

Der Armreif brannte an ihrem Handgelenk. Am liebsten hätte sie ihn in den Müll geworfen. Oder noch besser, sie hätte ihn gern in den teuren Laden zurückgebracht, wo Tim ihn gekauft hatte, und das Geld für einen wohltätigen Zweck gespendet. Sie wagte es nicht. Sie erinnerte sich an die Schmerzen, als Tims Finger sich in ihr Handgelenk gebohrt hatte. Die Macht, die er über sie hatte, lag sowieso auf einer anderen Ebene. Er musste sie nicht mit Worten an das erinnern, was er wusste. Es lag in seinem Blick.

Du gehörst mir.

Es war komisch. Alle wollten so sein wie sie, nur sie war die Letzte, die so sein wollte.

Sie verspürte das Bedürfnis, etwas Verwegenes zu tun.

Ohne überhaupt darüber nachzudenken, ging sie zur östlichen Treppe, wo sich, wie sie wusste, Charlie und Peter nach der Schule trafen.

Es ist doch nur eine Mitfahrgelegenheit, dachte sie.

Wer konnte ihr so etwas vorwerfen? Außerdem würde es niemand erfahren.

Vanhi eilte in der Freistunde nach Hause, um an ihrer Bewerbung zu arbeiten. Dabei wollte sie in ihrem stillen Haus allein sein. Dort gab es keine anderen Schüler, die ihr auf die Nerven gingen.

Vanhi war ein Bündel voller Widersprüche. Sie war eine hervorragende Schülerin. Sie mochte Mangas, die Comic-Con und Neil Gaiman. Seit sie zehn war, wollte sie unbedingt nach Harvard. Damals hatten Mom und Dad ihr auf einer der seltenen Urlaubsreisen ein T-Shirt der Universität geschenkt. Sie hatte in einer Band namens »Dipshits« bis zu deren Auflösung Bass gespielt. Im Moment waren ihre Haare rot mit schwarzen Strähnen. Davor waren sie lila gewesen und davor silbern. Sie war gleichzeitig eine Punkerin, ein Nerd und eine Eigenbrötlerin. Manchmal wünschte sie, sie könnte sich für eine der drei Möglichkeiten entscheiden, weil sie sich meist fühlte, als zöge es sie in zwanzig verschiedene Richtungen zugleich.

Sie meldete sich im System an und starrte auf die Bewerbung für Harvard.

Alles schien perfekt, nur gab es eine Sache, von der niemand etwas wusste. Nicht einmal ihre Eltern, weil sie ihr Berichtsblatt online manipuliert hatte, ehe sie es zu sehen bekamen.

Sie fiel im AP-Kurs über amerikanische Geschichte durch. Es war verrückt. Sie war eine hervorragende Schülerin, sie konnte programmieren wie kaum jemand. Sie schnitt in allen Kursen hervorragend ab. Aber sie war überheblich geworden und hatte darauf verzichtet, für die Klausur zu lernen. In Chemie und Physik konnte sie förmlich spüren, wie man die Aufgaben lösen musste. In Englisch konnte sie aus dem Stand einen schön dahinfließenden Essay verfassen. Die Atome rasteten ein, die Kugeln hüpften, die richtigen Worte kamen ihr in den Sinn. Doch für die amerikanische Geschichte empfand sie nichts als Verachtung. Tote Fakten auswendig lernen? Dazu gab es Google. Sie fand es nicht logisch und sah es nicht ein. Auswendiglernen, das gehörte ins zwanzigste Jahrhundert. Sie hatte das Buch gelesen, sich aber nicht gemerkt, welche Farbe George Washingtons Suspensorium hatte, du meine Güte. Wie sollte sie wissen, wer John Muir war, und dieser Frage irgendeinen Wert beimessen? Es war ein einmaliger Ausrutscher, den sie aber nicht mehr ausgleichen konnte. In ihrer sonst perfekten Akte gab es einen dunklen Punkt. Das zog den ganzen Notendurchschnitt runter. Sie fiel vom ersten oder zweiten auf den siebenundfünfzigsten Platz zurück, und da Harvard 95 Prozent der Bewerber ablehnte, war die Sache erledigt. An einem einzigen miesen Tag war ihr Lebenstraum durchs Klo gerauscht.

Niemand wusste es. Alle nahmen an, sie würde dort aufgenommen. Sie hatte es niemandem verraten. Das war ihre geheime Schmach. Vanhi las ihren Aufsatz zum zwanzigsten Mal. Sie fühlte sich wie eine Betrügerin. All die Arbeit, und es war sinnlos. Die schlechte Note machte alles kaputt.

Sie korrigierte ein paar Kommas und stieß die Maus weg.

Dann nahm sie die Bassgitarre und spreizte die Finger über den Steg, bis sie die Spannung der Saiten spürte.

Dabei hörte sie die Stimme ihrer Mom im Kopf:

Wann hätte es schon einmal eine indische Bassistin gegeben?

Äh, Mom, Mohini Dey zum Beispiel?

Sie spielte die Bassbegleitung zu »Another One Bites the Dust«.

Zu Ehren ihrer Harvard-Bewerbung.

Zur Hölle damit.

Sie legte die Bassgitarre weg.

Es war Zeit für die Vindicators.

Als Charlie an der Treppe auf Peter wartete, tauchte jemand auf, mit dem er überhaupt nicht gerechnet hatte.

»Hallo, Charlie.«

Da war Mary Clark, eine Vision aus seiner Vergangenheit, die über allem schwebte und hinreißend aussah. Sie war Cheerleader, saß in der Schülervertretung und hatte bei der Gründung des Schulvereins von Students Against Destructive Decisions mitgewirkt. Und im Gegensatz zu der Korona aus Monstern, mit der sie sich umgab, war sie ein wirklich liebenswürdiger Mensch.

Er erinnerte sich an ihre Freundschaft im ersten Jahr in der Schülervertretung. Sie redeten und lachten, während sie in Anti-Graffiti-Initiativen und bei der neuen Kleiderordnung zusammenarbeiteten. Allerdings gab es eine unsichtbare Grenze. Außerhalb der Schülervertretung lebten sie in verschiedenen Welten.

Deshalb war es ein Schock, als sie jetzt am helllichten Tag und ohne die instabile Verbindung der Schülervertretung auf einmal zu ihm kam.

»Hallo«, sagte Charlie und wartete darauf, dass sie ihm erklärte, was sie hier wollte.

»Fährst du heute Abend zur Lichtung?«

Das hatte er nicht vor. Die Lichtung war ein Ort tief im Wald, wo sich die Schüler beim heidnischen Licht von Lagerfeuern und zum Klang der im Leerlauf surrenden Autos trafen, um zu trinken und abzuhängen. Charlie war noch nie dort gewesen, ganz zu schweigen davon, dass ihn jemand eingeladen hätte. Aus irgendeinem Grund log er jetzt.

»Ja, ich glaube schon.«

»Kann ich bei dir mitfahren?«

Er dachte, er hörte nicht recht, tat aber so, als sei alles in bester Ordnung. »Klar. Ich kann mir Dads Auto leihen.«

Er wollte etwas Lässiges oder Kluges oder überhaupt irgendetwas sagen. Leider war er so verwirrt, dass ihm kein Wort über die Lippen kam. Mary Clark hätte mühelos irgendeine andere Mitfahrgelegenheit finden können. Noch erstaunlicher war, dass sie nicht mit Tim fuhr, wenn sie schon dorthin wollte. Was würde Tim mit Charlie tun, wenn er es herausfand?

»Danke«, sagte sie, als sei es das Selbstverständlichste auf der Welt.

Sie entfernte sich bereits wieder, als Peter neben Charlie erschien und fröhlich sagte: »Was war das denn jetzt?«

»Keine Ahnung.«

»Ich dachte, du bist nicht mehr in der Schülervertretung.«

»Bin ich auch nicht.«

»Vielleicht braucht sie Hilfe bei einer neuen Kampagne für besseres Klopapier.«

Charlie ging nicht darauf ein.

»Mach schon«, sagte Peter. »Wir kommen zu spät zu den Vindicators.«

Während Charlie und Peter in den Keller der Schule gingen, befand sich Edward Burklander im Büro der Rektorin Elaine Morrissey. Die achtundvierzigjährige Mutter von drei Kindern, darunter ein Sohn, der die Highschool besuchte, hatte Mr. Burklander zu sich gerufen. Mit ernster Miene bat sie ihn, die Tür zu schließen. Als sie aufeinander zukamen, fiel die Tür ins Schloss, und die Spannung zwischen ihnen stieg, bis sie es nicht mehr aushielten und wieder einmal übereinander herfielen. Papiere und ein Plastikbecher mit Stiften fielen vom Schreibtisch. Er schob ihren Rock hoch und fuhr mit der Hand über die weiche Haut an der Innenseite des Schenkels. Sie bog den Rücken durch, er löste den Gürtel seiner Hose. Als er in sie hineinglitt, stieß sie einen leisen Schrei aus und versuchte, das Bild ihres Mannes und ihrer Kinder auf dem Schreibtisch umzuwerfen, damit sie sie nicht anstarrten. Doch das Foto war knapp außer Reichweite, und bald hatte sie es ohnehin vergessen.

In der Ecke des Raumes summte ihr Computer.

6

Das Zeichen

»Und warum genau sollten wir das tun?«, fragte Vanhi. Mit skeptischer Miene hockte sie im Schneidersitz auf dem Tisch. Wie immer war ihr Sarkasmus beißend und scharf und bestimmte die Atmosphäre. Charlie hätte sie auf der Stelle geheiratet, hätte sie sich für Jungs interessiert. Trotzdem hatte er sich im ersten halben Jahr nach ihr verzehrt. Sie hatte es ihm deutlich genug gesagt: »Ich kann deine beste Freundin sein, aber du hättest mehr Glück, wenn du mit einem Baum flirtest.«

Jetzt fragte sie, warum sie diese Nummer überhaupt abziehen sollten. Das Gleiche hatte sie beim phallischen Kürbisfeld getan. Und bei dem Zwischenfall mit dem Skelett oder dem so vortrefflich gelungenen Hack gegen Weicheier. Sie wussten allerdings aus Erfahrung, dass Vanhi letzten Endes immer mitspielte. Als einziges Mädchen in den Reihen der Vindicators genoss sie eine Sonderstellung. Es bedeutete, dass sie einen etwas besser ausgestatteten Frontallappen besaß, aber tief in ihrem Inneren ging sie genau wie alle anderen immer bis an die Grenze.

»Also, es ist ein Wahljahr«, erklärte Peter. »Und unser letztes Jahr auf der Schule.«

»Ein Hoch auf die Abschlussklasse 2017«, bestätigte Vanhi. »Und? Warum nun genau?«

»Ein besonderes Jahr verdient einen besonderen Streich«, meinte Charlie.

Sie hatten beschlossen, den Chatbot und die göttlichen Anweisungen nicht zu erwähnen.

»Wie schwer ist in diesem Fall das Verbrechen?«, fragte Kenny nervös. Er hörte noch die Mahnungen seiner Eltern: Mach bloß keine Dummheiten. Es gibt keine zweite Chance. Die Tatsache, dass sein Bruder das Medizinstudium geschmissen hatte, um in Los Angeles ein »Schriftsteller« zu werden, machte es nicht besser. Jetzt war Kenny der Hoffnungsträger.

»Eine Ordnungswidrigkeit«, beruhigte Alex ihn.

»Das geht ja noch.« Kenny war nicht ganz wohl bei der Sache. Jede Faser seines Körpers sagte ihm, er solle sich verdrücken, aber dies waren seine besten Freunde – klug, begabt und höchstens ein wenig boshaft –, die er nicht so einfach im Stich lassen konnte. Außerdem wollte er sich nicht im Nachhinein als Memme beschimpfen lassen.

»Ich habe schon schlimmere Sachen angestellt«, sagte Peter zu niemand Bestimmtem.

»Trotzdem«, wandte Kenny ein.

»Du musst ja nicht mitkommen«, forderte Alex ihn heraus.

Kenny wandte beschämt den Blick ab.

Vanhi sagte: »Wir sollten es tun.«

»Wirklich?«, fragte Charlie überrascht.

»Der Kerl ist ein Arschloch. Er lässt sich mit Rassisten und Neonazis ein. Und die Vindicators haben strenge Vorschriften gegen Arschlöcher.«

»Stimmt.« Kenny riss sich zusammen.

»Richtig«, stimmte auch Charlie zu. Er war ein wenig besorgt, weil seine Freunde so schnell eingewilligt hatten. Es war ja ganz in Ordnung, das eigene Leben in die Tonne zu treten, aber er wollte sie nicht mit sich in den Untergang reißen. Schließlich standen bald die Bewerbungen für das College an. Aber wenn es nur eine Ordnungswidrigkeit war …

»Wir brauchen einen Bolzenschneider«, erinnerte Peter sie.

»Ich habe einen«, bot Alex an, was niemanden überraschte.

»Hände her«, verlangte Kenny und streckte die Hand zur Mitte ihres Kreises aus. Die anderen legten die Hände übereinander. »Unser letztes Jahr. Unser letzter Streich. ›Keine Arschlöcher‹ auf drei.«

Sie waren einverstanden.

»Eins …«

»Zwei …«

»Drei …«

»Keine Arschlöcher!«

Auf dem Weg zum Parkplatz zupfte Charlie Vanhi am Ärmel. »Du musst nicht mitkommen, wenn du nicht willst«, flüsterte er so leise, dass nur sie es hören konnte. Im Gegensatz zu Alex meinte Charlie es ernst, es war keine Provokation. »Vielleicht solltest du es wirklich lassen. Das wäre kein guter Augenblick, um verhaftet zu werden.«

»Das gilt aber auch für dich«, gab Vanhi hitzig zurück.

Sie schwiegen, bis sie mit Peter, Alex und Kenny in Kennys Honda Civic saßen und zum Highway fuhren. Sie waren der Ansicht, Peters BMW sei zu auffällig für diese Mission.

Die Hinweistafel fanden sie an der erwarteten Stelle. Charlie und Peter hatten sie schon vorher ausgespäht. Die hellorangenen Lämpchen auf schwarzem Hintergrund verkündeten: FAHRZEITBISAUSFAHRTWESTVIEW 10–12 MINUTEN. Die Tafel steckte in einer gelb lackierten Metallkiste und war hoch über dem Highway angebracht.

Sie hätten es mitten in der Nacht im Schutze der Dunkelheit tun können, aber das hätte nur halb so viel Spaß gemacht. Außerdem hätte die Leitstelle das Ding schon vor dem morgendlichen Berufsverkehr wieder abgeschaltet. Nein, dies war das Abschlussjahr des Jahrgangs 2017. Ein Wahljahr. Das schrie nach einer kühnen Tat. Nach einem Hack für Wahrheit und Gerechtigkeit, was in diesen Zeiten nur selten vorkam. Sie parkten das Auto auf dem Parkplatz einer Whataburger-Filiale und fanden einen entlegenen Weg unter der Brücke hindurch, wo sie in der Dunkelheit unter den Trägern entlangschleichen konnten. Die einzigen Zeugen waren ein obdachloses Paar, das sich im Spalt zwischen der Grasböschung und dem Pfeiler der Brücke eingerichtet hatte. Damit hatten sie gerechnet, und Peter gab ihnen mit seinem lässigen Charme zwei Hähnchensandwichs von Whataburger und versicherte ihnen, die Vindicators seien nie hier gewesen und seien auch jetzt nicht hier. Sobald das Hähnchen-Geheimhaltungsabkommen besiegelt war, schlichen sie hinunter und hielten sich im Schatten der Anzeigetafel, wo sie hoffentlich niemand von der Straße aus bemerkte. Dort entdeckten sie den Steuerkasten.

Das billige Schloss hatte Alex’ Bolzenschneider nichts entgegenzusetzen. Es zersprang in zwei Teile, die er fröhlich auseinanderzog. »Also los«, sagte er grinsend.

Er stemmte den Steuerkasten auf, und Peter kniete davor nieder.

Drinnen befand sich ein Terminal mit Tastatur und kleinem Bildschirm in einem Gehäuse aus schwarzem Plastik. Das System fragte nach dem Namen des Admin. Peter tippte admin ein, was den Werkseinstellungen entsprach, und sprang mit dem Tabulator weiter zur Passworteingabe. Er versuchte es mit dem Standardpasswort, das er auf .narthex nachgeschlagen hatte.

»Die ändern das nie«, bemerkte er schadenfroh.

Er tippte DTOC und drückte auf Enter.

Zugriff verweigert.

»Keine Sorge.« Mit finsterer Miene drückte er auf ALT-STRG, hielt die Tasten fest und tippte CIPC ein. Der Bildschirm wechselte und informierte ihn, dass das Passwort auf die Werkseinstellung zurückgesetzt war.

»Kein Problem.« Er gab noch einmal admin und DTOC ein.

Nun erschien das Menü. Sie waren drin.

Er wählte Bildtext, gab ihre abgesprochene Bemerkung ein und wählte Ohne Speichern ausführen. Ihr KI-Erzengel hatte ihnen keine Nachricht vorgegeben, sondern verlangt, dass sie sich selbst etwas ausdachten. Vielleicht war das ein Teil des Tests. Charlie und Peter hatten den Text gemeinsam verfasst.

Schon erschien er hell auf der großen Hinweistafel über ihnen, wo ihn die ganze Welt sehen konnte. Jetzt war es Zeit, die Beine in die Hand zu nehmen.

Alex legte die Steuereinheit wieder in die Kiste und verstaute das schwarze Spiralkabel. Vanhi knallte die Klappe zu, die Alex mit dem neuen starken Vorhängeschloss versperrte, das sie vorher gekauft hatten. Im Gegensatz zu dem billigen Spindschloss ließ sich dieses hier nicht so leicht knacken. Unterdessen hatten Charlie und Kenny die Stromversorgung mit einem ähnlichen Schloss gesichert. Es würde eine Weile dauern, dieses Ding abzuschalten.

Die ersten Autos hupten schon. Ob es Zustimmung oder Protest war, konnte man nicht erkennen.

Auf halbem Wege hinter der Überführung grinste Peter das obdachlose Paar an. Sie hatten ihre Whatachickens aufgegessen und den Müll zusammengeknüllt. Er warf ihnen noch zwei Snickers-Riegel hinüber. »Ihr habt uns nie gesehen.«

Einer der beiden winkte verschwörerisch.

Wieder im Auto, wendeten sie und gönnten sich bei laufendem Motor einen Augenblick den Genuss, dem vorbeiströmenden Berufsverkehr zuzusehen. Viele Fahrer hupten, einige bremsten und sahen noch einmal genauer hin.

Es war ein wundervolles Chaos.

»Ein Vergehen«, sagte Alex.

»Was?«

»Ich habe vorhin gelogen, als ich sagte, es sei nur eine Ordnungswidrigkeit.«

»Ehrlich?«

»Es ist ein Vergehen. Manipulation von Verkehrszeichen. Darauf steht Gefängnis.«

»Warum hast du gelogen?« Charlie musterte Alex und versuchte, ihn zu verstehen. Charlie sorgte sich nicht so sehr um sich selbst, sondern eher um Vanhi, Kenny und auch ein wenig um Peter. Sie hätten das Risiko vorher kennen müssen.

»Ich glaube, sonst hätten wir es gar nicht getan«, meinte Alex ausgesprochen kleinlaut.

»Oh Mann«, stöhnte Kenny. Anscheinend fühlte er sich, als stünde er auf der falschen Seite einer wackligen Brücke.

»Tja«, machte Vanhi.

»Jetzt haben wir es getan.«

»Ja, haben wir.«

Sie bewunderten ihr Werk. Die Geste würde nicht die Welt verändern. Aber in einem willkürlichen, chaotischen Universum war es ein kleiner stolzer Schuss ins Blaue. Unter der Überführung, wo Hunderte Autos vorbeifuhren, verkündete das Schild in hellem Orange der ganzen Welt:

DONALDTRUMPISTEINEGESTALTWANDELNDEEIDECHSE

In der Ferne war eine Sirene zu hören. Wahrscheinlich hatte es nichts mit ihnen zu tun, aber sie wollten nicht warten, bis sie Gewissheit hatten.

»Ein Vergehen also«, sagte Peter nachdenklich.

»Mannomann«, erklärte Charlie.

»Ich bewerbe mich morgen in Harvard«, fügte Vanhi hinzu.

»Also … sollen wir jetzt verschwinden?«

»Ja, und ob. Lasst uns verschwinden.«

Sie fuhren weg, entfernten sich gemächlich und stetig in die andere Richtung. Die prächtige Warntafel ließen sie für den Strom der Autos, die nach Hause fuhren, stehen.

7

Der Eidechsenkönig

Gerüchten zufolge hatten sich damals in den 1990ern auf der Lichtung insgeheim die Friends of the Crypt getroffen, um in den Vororten von Glendale und Pleasant Valley Angst und Schrecken zu verbreiten. Das war für Charlie und seine Freunde, für die auf Abwege geratenen Musterschüler, ein warnendes Beispiel. Auch ihre Vorgänger waren eine Gruppe kluger Außenseiter gewesen – manchmal hielten sich die Vindicators für eine wohlwollende Version jener berüchtigten Bande –, aber mit den FOTC war etwas schiefgegangen. Sie hatten sich als Techno-Anarchisten betrachtet, eine gefährliche Mischung aus jugendlicher Lust am Krawall und technischem Wissen, ausgerüstet mit Rohrbomben und Computerviren. Sie wollten das System angreifen, auch wenn sie nicht genau wussten, wodurch man es ersetzen sollte. Jahrzehntelang hatten alle Eltern von ihnen gehört und nachdenklich den Wald angestarrt, als wäre er verwunschen: Ob mein Kind wohl auch … aber nein. Wie so vieles gegen Ende der Neunziger waren auch die Geschichten über unheilvolle, in Bäume geschnitzte Graffiti – Ratten mit Schlitzaugen und Kapuzen – und die gefährlichen Missetaten, die tragisch geendet hatten, mit den Jahren zu pastellfarbenen Erinnerungen verblasst.

Jetzt war die Lichtung der Ort, wo die Partys stattfanden.

»Ich glaube, du spielst mit dem Feuer«, sagte Peter an diesem Abend in Charlies Zimmer. Die Tür war abgeschlossen, das Fenster stand einen Spalt auf.

»Ich nehme sie doch nur mit dem Auto mit.«

»Sie hat einen Freund.«

»Ja, und der ist ein Arsch.«

»Das mag ja sein, aber er ist auch ein Ochse, eine Sportskanone und ein gewalttätiger Kerl. Ich meine nur, es wird ihm nicht gefallen. Und er hat kräftige Kumpane.«

»Meinst du etwa, er schlägt mich zusammen, weil ich seine Freundin im Auto mitgenommen habe?«

»Charlie, ich mag es, wie du dich verändert hast. Absolut furchtlos. Ich denke bloß, dass ich dich nicht heraushauen möchte, wenn das Footballteam auf dich losgeht. Ich mache Liebe und nicht Krieg.«

»Es wird schon nichts passieren.«

»Na gut. Ich sage ja nicht, dass sie es nicht wert ist. Sie ist heiß, echt heiß.«

»Es ist nur eine Mitfahrgelegenheit. Meine Güte. Wahrscheinlich trifft er sich dort mit ihr.«

»Ja. Und du bist zufällig der Einzige, der ein Auto hat.«

»Was weiß ich.«

»Es ist nicht einmal dein Auto.«

»Ich hab’s kapiert.«

»Es ist ein Nissan, um Himmels willen.«

»Ich hab’s kapiert. Hör auf damit.«

Peter musste lachen. Es war unmöglich, auf ihn wütend zu sein. Er konnte sich wie ein kompletter Idiot benehmen und einen trotzdem noch im selben Satz wieder für sich gewinnen.

Charlies Telefon zirpte.

Gleich danach summte Peters Handy.

Sie sahen auf die Bildschirme, wechselten einen Blick und grinsten.

Auf ihren Handys war eine neue Nachricht von demselben anonymen Absender angekommen, der ihnen einen Auftrag von »Gott« übermittelt hatte.

Diesmal ging es nicht um Selbstpenetration.

Ganz im Gegenteil:

Du bist eingeladen.

Das Wort »eingeladen« war mit einem Link unterlegt.

»Nun mach schon.« Peter grinste mit blitzenden eisblauen Augen.

Charlie seufzte. »Oh verdammt.«

»Das ist doch genau das, was wir wollten.«

Charlie zuckte mit den Achseln. »Mitgefangen, mitgehangen.«

Als er das Wort eingeladen anklicken wollte, hielt Peter ihn auf.

»Leite den Link an deinen Laptop weiter. Ich habe keine Lust auf diese winzigen Bildschirme. Lass uns richtig eintauchen.«

»In Ordnung.« Charlie kopierte den Link und schickte sich selbst eine E-Mail. Dann ging er zu seinem Computer und starrte den Link auf dem großen Bildschirm an. »Zufrieden? Ist die Akustik gut? Brauchst du Popcorn?«

»Mann, nun mach doch schon!«

»Aber du warst doch derjenige, der …«

Peter langte an ihm vorbei und drückte auf »Enter«.

Das Wort eingeladen pulsierte, der Hyperlink war aktiv.

Und dann …

Zuerst einmal wurde der Bildschirm schwarz.

Gleich darauf setzte Musik ein, eine kleine MIDI-Version des Jahrmarktsliedes, das sie immer vor dem Hauptzelt spielten, während der Ausrufer die Besucher lockte: Hereinspaziert, Leute, hier entlang!

Es drang aus den drahtlos verbundenen Gaminglautsprechern, die Charlie links und rechts neben dem Laptop aufgestellt hatte.

Auf dem Bildschirm teilte sich ein roter Vorhang, eine Comicfigur mit übergroßem Kopf erschien: Donald Trump im Uncle-Sam-Anzug mit Zylinder. Er winkte, der Mund bewegte sich und ging auf und zu. Aus dem Mund drang jedoch kein Laut, sondern vor dem schwarzen Hintergrund am unteren Rand erschien der Text. Ein Buchstabe nach dem anderen wurde, begleitet vom Klingeln einer Schreibmaschine, langsam getippt.

Du bist eingeladen!

Ping! Der Mund ging auf und zu wie die Puppe eines Bauchredners.

Komm herein und spiele mit G.O.T.T.

Ping!

Bring deine Freunde mit!

Es macht Spaß!

Aber vergiss nicht die Regeln. Wenn du gewinnst, WERDENALLDEINETRÄUMEWAHR™. Wenn du verlierst, bist du tot!

:)

Entscheide dich! Willensfreiheit!!!!!!!!!!