Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Verzaubere dein Zuhause Hol dir Magie nach Hause – von einem selbst leuchtenden Zauberstab über Schokofroschkarten bis hin zu einem eigenen Denkarium ist alles dabei, was das Zaubererherz glücklich macht. Die magischen DIY-Projekte werden durch einfache und praktische Schritt-für Schritt-Anleitungen und anschauliche Fotos erklärt und verwandeln auch dein Zuhause in ein eigenes kleines Hogwarts.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 72
Veröffentlichungsjahr: 2018
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Decke
Titelseite
Impressum
Inhalt
Bastelvorlagen zum Download
Anteloquium
Usurpanto!
Zauberstäbe
Zauberstab Arboreus ***
Magie aus dem Wald
Zauberstab Lumos ***
Von der Laterne zum Zauberstab
Zauberstab 1001 Nacht ***
Geknetet mit geheimen Zutaten
Zauberstab Füllhorn ***
Zauberkraft aus dem Inneren
Zaubermittel
Odorem Evanesco!***
Neues Leben für leere Deoflaschen
Magische Zutaten I ***
Lateinische Namen für den Küchenzauber
Magische Pflaumen ***
Luna Lovegood’s Lenkpflaumen-Kompott
Magische Zutaten II ***
Zauberkräuter für das Wohlbefinden
Felix Felicis! ***
Glück in flüssiger Form
Magie der Worte
Magische Quelle ***
Glänzende Lieblingszitate
Das Monsterbuch der Monster ***
Bücher und Schulhefte mit Biss
Verteidigung gegen die dunklen Kräfte des Haushalts
Mrs Skower’s ***
Allzweck-Magische-Sauerei-Entferner
Das zauberhafte Zauberer-Zuhause
Tafeln wie in Hogwarts ***
Von goldenen Tellern speisen
Nur ein alter Hut! ***
Beredte Karaffe mit Hogwarts-Kelchen
Aqua Evanesco!
Magische Geschirrtücher
Die Karte des Rumtreibers ***
Wandbehang mit Zauberstab
Verzaubere deine Gäste
Eulenkarten ***
Schokofrösche ***
Völlig neue Schokofrösche
Trimagisches Turnier ***
Ungefährlicher Partyspaß
Wer, wie, wo? ***
Harry, Hogwarts, Accio!
Cum Iterneris ***
Bewegung im Fotoalbum
Erinnerungsphiolen ***
Kleines Denkarium für Muggel
Vorlagen
Dank
Autorin
Inhalt
Anteloquium
Christine Rechl
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://d-nb.de abrufbar.
Für Fragen und Anregungen
Originalausgabe
4. Auflage 2021
© 2018 by mvg Verlag, ein Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH
Türkenstraße 89
80799 München
Tel.: 089 651285-0
Fax: 089 652096
Alle Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung und Verbreitung sowie der Übersetzung, vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (durch Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Umschlaggestaltung: Isabella Dorsch
Umschlagabbildung: Shutterstock.com/Milushkina Anastasiya, merion merion Konzeption, Text, Illustration, Layout, Satz, Fotos : Christine Rechl Die gezeigten Objekte dürfen nur für den privaten Gebrauch nachgebaut werden und sind die Ideen der Autorin.
Druck: Florjancic Tisk d.o.o., Slowenien
eBook: ePubMATIC.com
ISBN Print 978-3-86882-968-6
ISBN E-Book (PDF) 978-3-96121-276-7
ISBN E-Book (EPUB, Mobi) 978-3-96121-277-4
Weitere Informationen zum Verlag finden Sie unterwww.mvg-verlag.de
Beachten Sie auch unsere weiteren Verlage unter www.m-vg.de
Anteloquium
Usurpanto!
Zauberstäbe
Zauberstab Arboreus ***
Magie aus dem Wald
Zauberstab Lumos ***
Von der Laterne zum Zauberstab
Zauberstab 1001 Nacht ***
Geknetet mit geheimen Zutaten
Zauberstab Füllhorn ***
Zauberkraft aus dem Inneren
Zaubermittel
Odorem Evanesco!***
Neues Leben für leere Deoflaschen
Magische Zutaten I ***
Lateinische Namen für den Küchenzauber
Magische Pflaumen ***
Luna Lovegood’s Lenkpflaumen-Kompott
Magische Zutaten II ***
Zauberkräuter für das Wohlbefinden
Felix Felicis! ***
Glück in flüssiger Form
Magie der Worte
Magische Quelle ***
Glänzende Lieblingszitate
Das Monsterbuch der Monster ***
Bücher und Schulhefte mit Biss
Verteidigung gegen die dunklen Kräfte des Haushalts
Mrs Skower’s ***
Allzweck-Magische-Sauerei-Entferner
Das zauberhafte Zauberer-Zuhause
Tafeln wie in Hogwarts ***
Von goldenen Tellern speisen
Nur ein alter Hut! ***
Beredte Karaffe mit Hogwarts-Kelchen
Aqua Evanesco!
Magische Geschirrtücher
Die Karte des Rumtreibers ***
Wandbehang mit Zauberstab
Verzaubere deine Gäste
Eulenkarten ***
Schokofrösche ***
Völlig neue Schokofrösche
Trimagisches Turnier ***
Ungefährlicher Partyspaß
Wer, wie, wo? ***
Harry, Hogwarts, Accio!
Cum Iterneris ***
Bewegung im Fotoalbum
Erinnerungsphiolen ***
Kleines Denkarium für Muggel
Vorlagen
Dank
Autorin
Impressum
Kennzeichnung:*** leicht*** mittel***schwer
Liebe Leserin, lieber Leser, bitte klicke auf diesen Link, um die Bastelvorlagen herunterzuladen:https://www.m-vg.de/link/Potter_Bastelbuch_Vorlagen/
Was ist Magie? In jedem von uns ist sie angelegt, egal ob Muggel, Zauberer oder Hexe – wir hatten sie nur lange vergessen. Es ist das große Verdienst von J. K. Rowling, dass sie der Welt wieder einen Zugang dazu geschaffen hat – zur Magie und zur Magie des Lesens. Worte schaffen Bilder in unserem Kopf, und die können sich genauso echt anfühlen wie die Realität.
Es gibt zahllose Produkte zu kaufen, die genau »wie in echt« aussehen. Aber ist es nicht viel schöner, selbst zu zaubern? Die Ideen entstehen im Kopf – und das Zaubern fängt dort an, wo wir sie real umsetzen. Kreativ sein ist ein bisschen wie zaubern – man hat ein Ziel, verschiedene Zutaten und Fähigkeiten und zaubert daraus etwas ganz Neues. Wenn du in Zukunft mit dem »Allzweck-Magische-Sauerei-Entferner« putzen wirst, geht Putzen wie von Zauberhand. Kochen mit Zauberkräutern macht noch mehr Spaß als mit banalen Gewürzen. Wo die Fantasie aufhört und die Realität anfängt, ist deine Entscheidung – deswegen können auch hübsche Fläschchen mit bunten Essenzen eine magische Atmosphäre schaffen. Auf Partys könnt ihr euer Harry-Potter-Wissen messen – oder einfach in das Harry-Potter-Universum abtauchen. Nimm dir Harry, Ron und Hermine zum Vorbild – sie gehen immer ihren eigenen Weg. Sie halten sich nicht immer an die Regeln, sondern machen das, was sie für richtig halten. Das erfordert Mut und Entscheidungsfreude – das ist beim Basteln nicht anders. So wie die drei aus Büchern lernen, um letztendlich ihre eigenen Fähigkeiten zu entdecken, so hilft dir dieses Buch, deine eigenen Ideen umzusetzen.
Ich wünsche dir viel Freude beim Basteln und erwarte gerne deine Eule, wenn du mir etwas mitteilen möchtest.
Christine
Hier erfährst du die Basics – sie werden später nicht mehr erwähnt. Lies sie also aufmerksam durch und präge sie dir ein.
Vorbereitungen: Bevor du mit einem Bastelprojekt loslegst, solltest du immer die Anleitung ganz lesen! Überprüfe, ob du auch alle Zutaten zu Hause hast. Stelle dir alles an einem Platz bereit, wo du es auch liegen lassen kannst, denn manches muss zwischendrin trocknen und braucht einen sicheren Platz.
Zutaten: Die normale Ausstattung eines kreativen Arbeitsplatzes wird nicht extra als Zutat erwähnt, sondern als selbstverständlich vorausgesetzt. Wassergläser, um Pinsel auszuwaschen, Lappen, um Pinsel abzustreifen, Papier oder Schneideunterlagen, um den Arbeitstisch zu schützen, sind Basics. Als Papierunterlage empfehle ich braunes Packpapier von der Rolle. Das saugt nicht so sehr wie Zeitungspapier. Man kann große Flächen damit auslegen und es gleichzeitig für Skizzen und Notizen während des Arbeitens benutzen. Packpapier gibt es in jedem Kaufhaus oder Drogeriemarkt. Nebenbei: Es eignet sich auch sehr gut zum Zeichnen. Braunes Papier nimmt die »Angst vor der weißen Fläche«.
Pinsel: Feine Pinsel bewegen sich zwischen Stärke 4 und 6. Für Lack nimmst du am besten Lackpinsel. Synthetikhaarpinsel sind robust und günstig.
Pinsel Auswaschen: Sind Acryl farben einmal getrocknet, sind sie wasserfest – das gilt natürlich auch für Farbe im Pinsel. Deswegen: Nach dem Anmalen immer den Pinsel sofort auswaschen oder ins Wasser stellen. Synthetikhaare nehmen es auch nicht übel, wenn sie einmal zu lange im Wasser stehen. Besser, als sie eintrocknen zu lassen und sie dann nur noch mit stinkendem Pinselreiniger aufweichen zu können! Acrylfarbe lässt sich am besten mit warmem Wasser und ein bisschen Spülmittel aus dem Pinsel waschen.
Maltechnik: Für feine Linien und Punkte nimmst du Farbe auf und drehst den Pinsel mit der Spitze auf einer Unterlage, bis er glatt und rund ist. Probiere das ruhig aus, bevor du loslegst.
Geduld: Nicht alles gelingt sofort, viele Materialien sind geduldig – sei du es auch! Porzellanfarbe kann man vor dem Brennen immer wieder mit Was ser abwaschen. Ist die Bemalung also nicht gleich beim ersten Mal geglückt, dann weg damit und noch mal neu beginnen! Es ist noch keine Hexe und kein Zauberer vom Himmel gefallen! Übung macht die Meisterschaft!
Mut: Probiere alles aus und glaube an deine magischen Fähigkeiten! Mit Mut und Hingabe wird dir alles gelingen!
Zitate: Die Texte, die ich verwendet habe, sind Zitate, die mir besonders gut gefallen oder die mir für ein Projekt besonders geeignet erscheinen. Das Zitat »Die Spur löst sich, wenn man 17 wird« (aus Harry Potter und die Heiligtümer des Todes) ist z. B. ein tolles Motto für den 17. Geburtstag, dem Tag der Volljährigkeit in der magischen Welt. Nimm dir die Bücher nochmal zur Hand und suche nach den Textstellen, die du am liebsten magst, um sie in den Projekten zu verwenden.
Latein: Auf Lateinisch klingt alles geheimnis- und wirkungsvoller. Die Zaubersprüche bei Harry Potter sind meist im Imperativ II formuliert, (= Imperativ Futur). Der Imperativ II wird in der Muggelwelt besonders bei Gesetzen und Vorschriften weltlicher und sakraler Art verwendet. In der Welt der Magie ist er die kraftvollste Form für lang- und kurzfristige Zaubersprüche. Die Ausführung wird nicht immer sofort, sondern oft auch für einen späteren Zeitraum oder für immer erwartet.
Magie: