Das neue Lexikon der Esoterik - Marc Roberts - E-Book

Das neue Lexikon der Esoterik E-Book

Marc Roberts

0,0

Beschreibung

Das aktualisierte umfassende Nachschlagewerk für alle, die sich mit dem weiten Feld der Esoterik auseinandersetzen. Erläutert werde die Begriffe und Lehren, Methoden und Richtungen der Esoterik. Vorgestellt werden führende Vertreter aus Alchemie, Astrologie, Mystik, New Age, östlichen Weisheitslehren, Kabbalistik und vielen anderen Bereichen. Weit mehr als 3.000 Stichwörter geben einen umfassenden Einblick in die Welt der Esoterik. Das Lexikon eignet sich sowohl für Einsteiger als auch für Fortgeschrittene.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 957

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Marc Roberts

DAS NEUE LEXIKONDER ESOTERIK

ÜBERARBEITETE UND ERWEITERTE NEUAUSGABE

Verzeichnis der Abkürzungen

Abb.

Abbildung

abgel.

abgeleitet

Abk.

Abkürzung

Abl.

Ableitung

afrik.

afrikanisch

ägypt.

ägyptisch

alchemist.

alchemistisch

alg.

algerisch

altnord.

altnordisch

amerik.

amerikanisch

anthroposoph.

anthroposophisch

AT

Altes Testament

astrolog.

astrologisch

atztek.

atztekisch

Aufl.

Auflage

babyl.

babylonisch

bayr.

bayrisch

Bde.

Bände

Begr.

Begriff

Bez.

Bezeichnung

boliv.

bolivianisch

bot.

botanisch

buddh.

buddhistisch

bulg.

bulgarisch

bzw.

beziehungsweise

chem.

chemisch

chin.

chinesisch

christl.

christlich

d.h.

das heißt

dän.

dänisch

dt.

deutsch

engl.

englisch

esot.

esoterisch

franz.

französisch

geb.

geboren

germ.

germanisch

gestorb.

gestorben

gnost.

gnostisch

griech.

griechisch

hebr.

hebräisch

hind.

hinduistisch

holl.

holländisch

ind.

indisch

isl.

isländisch

islam.

islamisch

israel.

israelisch

ital.

italienisch

jap.

japanisch

Jh.

Jahrhundert

jüd.

jüdisch

kabbal.

kabbalistisch

kath.

katholisch

kelt.

keltisch

kIass.

klassisch

lat.

lateinisch

liban.

libanesisch

mediz.

medizinisch

mittelalterl.

mittelalterlich

mongol.

mongolisch

NT

Neues Testament

okkult.

okkultistisch

österr.

österreichisch

pers.

persisch

poln.

polnisch

polynes.

polynesisch

presbyterian.

presbyterianisch

Ps.

Pseudonym

röm.

römisch

roman.

romanisch

rumän.

rumänisch

russ.

russisch

schles.

schlesisch

schott.

schottisch

schwed.

schwedisch

singh.

singhalesisch

skrt.

Sanskrit

slaw.

slawisch

sog.

sogenannt

span.

spanisch

spekulat.

spekulativ

syr.

syrisch

theosoph.

theosophisch

tib.

tibetisch

tschech.

tschechisch

türk.

türkisch

u.

und

u. U.

unter Umständen

Überf.

Überfunktion

Übers.

Übersetzung

Unterf.

Unterfunktion

ursprüngl.

ursprünglich

volkstüml.

volkstümlich

z. B.

zum Beispiel

INHALT

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q/R

S

T

U

V

W

X/Y

Z

Weitere e-books in der Edition Lempertz

A

A. A. Abk. von Argenteum Astrum (lat.: »Silberner Stern«); Name eines geheimen Ordens, den Aleister → Crowley (1875–1947) 1904 gründete, als er mit den führenden Mitgliedern des → Golden-Dawn-Ordens in eine Auseinandersetzung geriet. Crowley war nämlich zu dieser Zeit von sich überzeugt, den herausgehobenen Zustand des »Silbernen Sterns« erreicht zu haben, was ihn zum geheimen Leiter des Golden-Dawn-Ordens machte. Die magischen Rituale des neuen Ordens betonen die Sexualmagie. Offizielles Organ war die Zeitschrift Equinox.

A. M. O. Pseudonym für Adolf Martin Oppel (1840–1923), einem Theosophen (→ Theosophie), der von den Lehren → Swedenborgs beeinflußt ist. Werke: Praktische Mystik (1918) und Adeptenbuch (1922).

Abano, Petrus (ca. 1250–1350) von Beruf Arzt; er verfaßte wahrscheinlich das Zauberbuch Heptameron seu elementa magica, das magische Figuren und Formeln zum Anrufen von Geistern enthält. Es wurde 1559 als Anhang zum 4. Buch der Philosophia occulta von → Agrippa v. Nettesheim veröffentlicht.

Abbe de Villars (1635–1673) wuchs in der Nähe von Toulouse auf, ging 1667 nach Paris, um in die geistliche Laufbahn einzutreten. Doch die Veröffentlichung seiner kritischen Schriften, besonders aber das Skandalbuch Le Comte de Gabalis, 1670, dt. Übers.: Der Graf von Gabalis, führte bald zu einem Predigtverbot. Der Autor schildert, wie er von einem deutschen Kabbalisten, dem »Grafen von Gabalis«, in die geheimen Wissenschaften eingeführt wird. Man warf deshalb de V. vor, er habe Geheimnisse der → Gold- und Rosenkreuzer verraten. Als er 1673 auf dem Weg nach Lyon ermordet wurde, glaubten viele Zeitgenossen, daß er einem Racheakt der Rosenkreuzer zum Opfer gefallen sei. Es gibt jedoch auch Stimmen, die den Roman für eine Satire auf den zeitgenössischen Okkultismus ansehen. Auch die Gegner des Autors anerkannten das hohe literarische Niveau dieses Buches, nach dessen Titelhelden im 17. Jh. die geheimen Wissenschaften als »Gabalika« bezeichnet wurden.

Abdrushin, arab.: »Sohn des Lichts«; Ps. für Oskar Ernst Bernhardt (1875–1941). Der gelernte Kaufmann schloß sich zunächst den Theosophen an. Ab 1924 hielt er eigene Lehrvorträge, in denen er seine Gralsbotschaft verkündete. Seine Anhänger bildeten die Gralsgemeinschaft, die seit 1928 ihr Zentrum in Vomperberg (Schweiz) hatte. Dort schrieb A. auch sein Hauptwerk Im Lichte der Wahrheit, das zur Bibel seiner Sekte wurde. Der Sektengründer beanspruchte für sich eine göttliche Herkunft und behauptete, schon zu Zeiten Mosis auf Erden gelebt zu haben.

Abhidamma-Pitaka, Pali: »der Behälter der Exegese«; der dritte und jüngste Teil der buddh. Textsammlung Tripitaka → buddhistisches Schrifttum. Er besteht aus sieben Büchern, die sich mit der buddh. Scholastik beschäftigen. In der Vergangenheit wurde diesen literarisch sehr reizlosen Texten wenig Beachtung geschenkt. Aber heute erkennt man ihren Wert für den älteren → Buddhismus und die spätere buddh. Philosophie. Das wichtigste Buch ist der siebte Teil dieser Sammlung, das Kathavatthu, das man dem Tissa Moggaliputta zuschreibt.

Abhinna, Pali: »höheres Wissen«; Bez. im → Buddhismus für die sechs übersinnlichen Kenntnisse, die man nach dem Eintritt in die 4. Stufe der Versenkung (→ Jhana) erreicht. Es sind dies: 1.) verschiedenartige magische Kräfte (iddhividha), 2.) das himmlische Ohr (dibhasota), 3.) das Durchschauen der Herzen (paracittavijana), 4.) das Wissen von früheren Existenzen (pubbenivasanussatinana), 5.) das himmlische Auge (dibbacakkhu), 6.) das zur Vernichtung der Einflüsse führende Wissen (asavakkhayakaranana).

Abhisheka, skrt.: »Weihe«; Bez. für die Weihe des Schülers durch den → Guru im Diamantenfahrzeug (→ Vajrayana), der jüngsten der drei großen Strömungen im → Buddhismus.

Durch Meditationsübungen findet eine Kraftübertragung von dem Lehrer auf den Schüler statt. Man unterscheidet vier Stufen, nach deren schrittweiser Absolvierung der Schüler ermächtigt ist, bestimmte Texte zu lesen und die darin beschriebenen Riten und Übungen auszuführen.

Abjad, arab. Bez. für die → Gematria, die Zuordnung von Buchstaben zu Zahlen. Jeder Buchstabe des arab. Alphabets hat einen Zahlenwert.

Abkochung, ein wäßriger Pflanzenauszug, bei dem die Drogen mit kaltem Wasser übergossen, zum Kochen erhitzt und zugedeckt und unter gelegentlichem Umrühren bei kleiner Hitze 10–30 Minuten ziehen gelassen werden.

Abracadabra, ein Zauberwort aus der Antike, das in Form einer auf den Kopf stehenden Pyramide dargestellt werden kann. In der Numerologie versteht man unter der A.-Methode ein Verfahren, die Zahlenwerte eines Namens auf eine der 9 Grundzahlen zu vereinfachen. Man schreibt zunächst unter dem Gesamtnamen die Zahlenwerte, die man einer der Umrechnungstabellen entnimmt. Um die Spitze der Pyramide zu erreichen, werden immer zwei Zahlen zusammengezählt. Werte über 9 werden durch Bildung der Quersumme vereinfacht.

H E L M U T W E R N E R5 5 3 4 3 2 5 5 9 5 5 91 8 7 7 5 7 1 5 5 1 59 6 5 3 3 8 6 1 6 65 2 8 6 2 5 7 7 37 1 5 8 7 3 5 18 6 4 6 1 8 65 1 1 8 9 56 2 9 8 58 2 8 41 1 32 46

Abraham Eleasar, ein Alchemist, der das Buch Uraltes chymisches Werk verfaßt haben soll, wie der Herausgeber dieses Buches im Vorwort berichtet. Dieses alchemist. Traktat stammt mit Sicherheit erst aus dem 17. Jh., so daß die weiteren Angaben zur Person des A.nur reine Fiktion sind. Er soll angeblich nach der Zerstörung der Stadt Jerusalem gelebt und auf einer Kupfertafel die Lehrsätze der chemischen Kunst gefunden haben, die von Tubal-Kain (1. Buch Mosis, Kap. 4,22) der Nachwelt überliefert wurden. Es handelt sich aber wohl nur um eine der Legenden über die Herkunft der berühmten → Tabula Smaragdina.

Abraham von Frankenberg (1593–1652), ein schlesischer Adliger und Mystiker, der zu den Schülern von Jakob → Böhme zählte. Ähnlich wie sein Meister wurde er von einem religiösen Erlebnis erleuchtet, dessen Botschaft er in Predigten und Schriften anderen Menschen mitzuteilen versuchte. Sein Hauptwerk Raphael oder Arztengel (1676) beruht auf der → Mikrokosmos-Makrokosmos-Lehre und der → Signaturenlehre. Nach A. kann man eine Krankheit auf drei verschiedene Weisen behandeln: 1.) mit chemischen Mitteln, 2. mit einer Art geistlicher Medizin, die sich auch übernatürlicher Kräfte wie Hellsehen bedient und 3. mit magischen Kräften.

Abraham von Worms (1362–1460), auch Abraham der Jude genannt: Die wenigen biographischen Daten, die wir über ihn besitzen, stammen aus einem Buch mit dem Titel Des Juden Abraham von Worms Buch der wahren Praktik in der uralten göttlichen Magie (Textkritische Ausgabe mit Kommentar von Jürgen von Inns 1988). In der uns vorliegenden Form besteht das Buch aus vier Büchern, aber wahrscheinlich wurde zwischen dem 1. und 2. Buch eine Sammlung magischer Rezepte eingeschoben. Im 1. Buch beschreibt A., wie er nach langen Irrfahrten durch Europa und den Nahen Osten den berühmten Magier Abramelin in Ägypten findet, der in der Stadt Araki als Eremit in der Wüste lebt. Abramelin bedeutet nach Ansicht einiger Forscher »Vater des Sandes«, andere halten ihn für eine korrumpierte Form von Abraham Elymas, der als Magier in den Apostelakten vorkommt. Im 2. Buch vermittelt A. seinem Sohn Lamech, was er von Abramelin gelernt hat. Dieses magische Wissen bezeichnet man als Theurgie oder »Götterzwang«, es lehrt den Menschen, wie er mit göttlichen oder dämonischen Wesen in Verbindung treten und ihre Dienste in Anspruch nehmen kann. Für die moderne Esoterik ist von großem Interesse, daß es sich bei diesem übergeordneten Wesen um den persönlichen → Alter Ego eines Menschen handelt. Dieser Schutzengel kann dem Menschen göttliches Wissen offenbaren und ihn somit befähigen, über andere Dämonen, die für ihn gefährlich sind, zu gebieten. Die Kontaktaufnahme ist eine schwierige magische Operation, zu deren Durchführung die Kenntnis der im 3. Buch genannten magischen Quadrate und Namen von Dämonen erforderlich ist. Zahlreiche Probleme dieses Buches sind noch ungeklärt. Das Erscheinungsdatum des hebr. Originals wird in den verschiedenen Textvarianten unterschiedlich angegeben (1387 bzw. 1458). Mit beiden Daten stimmen aber die im Text genannten Lebensdaten von historischen Persönlichkeiten nicht überein. Berühmt wurde dieses Buch in der Neuzeit durch den → Golden-Dawn- und → Orientalischen Templerorden (OTO), die es bei ihren magischen Operationen benutzten. → Crowley versuchte vergeblich mit den darin beschriebenen Ritualen, seinen Schutzgeist anzurufen. Er mußte die Beschwörung abbrechen, weil ihn eine große Angst befiel. Der Großmeister des OTO, Dr. Petersen, und seine Frau sollen nach einer solchen magischen Beschwörung Selbstmord begangen haben.

Abraxas. Hebr. Als Brasak »Stein der Segnung«. Der Zahlenwert beträgt 365:

Bei den Gnostikern ein Gott, der über die Zeit, das Jahr und 365 Götter regiert. Er wurde oft auf Gemmen abgebildet.

Absinth, Bez. für ein alkoholisches Getränk mit psychoaktiver Wirkung. Hauptbestandteil ist die Wermutpflanze (Artemisia Absinthium), die den Wirkstoffe Alpha- und Beta-Thujon enthält. Thujon wirkt auf das zentrale Nervenssystem und kann epileptische Anfälle hervorrufen.

Absinthium, eine magische Pflanze, die noch nicht eindeutig identifiziert werden konnte. Aus der Antike sind einige hundert solcher magischer Gewächse bekannt, von denen ein großer Teil nur der Phantasie entsprungen sind. Manches spricht dafür, daß es sich bei dieser geheimnisvollen Pflanze um den → Wermut handelt (bot.: Artemisia absinthium). Bei den Ägyptern war es eine heilige Pflanze, welche die Eingeweihten bei den Mysterien des → Osiris und der →Isis in der Hand trugen. Das A. wird auch im NT (Offenbarung des Johannes 8,11) erwähnt: »Und der Name des Sternes heißt Wermut. Und der dritte Teil der Wasser war Wermut, und viele Menschen starben von den Wassern, denn sie waren bitter geworden.«

Abulafia, Abraham ben Samuel (1240–1291), berühmter span. Kabbalist, der 1258 den Orient bereiste, danach Griechenland und Italien. Als er versuchte, den Papst Nikolaus III. zum Judentum zu bekehren, entging er nur knapp dem Tod auf dem Scheiterhaufen. Er stand im Ruf, ein großer Magier zu sein, so daß er sich sogar in Sizilien als Messias ausgeben konnte. Seine Lehre, die viele Gemeinsamkeiten mit dem ind. → Yoga hat, übte einen großen Einfluß auf die Kabbalisten (→ Kabbala) seiner Zeit aus. Er behauptete, im Zustand der Ekstase könne der Mensch sein eigentliches Wesen erfahren. Der Weg dorthin führe über die völlige Unterdrückung der Sinne, der intensiven → Kontemplation und der → Meditation über die 72 Namen Gottes (→ Schemhamphorasch). Man schreibt A. die beiden kabbalistischen Schriften Gan Naul (»Verschlossener Garten«) und Sefer ha Oth (»Das Buch über den Buchstaben«) zu.

Abyssus, griech.: Abgrund; im NT (Offenbarung des Johannes, 9,1-3,11) ein Ort von unendlicher Weite und Tiefe (Gegenbegriff zum Himmel), der nur für Gott und den von ihm beauftragten Wächter, den Engel Abbadon oder Apollyon, erreichbar ist. Es ist der Ort, wo sich Christus drei Tage aufhielt, ehe ihn Gott wiederauferstehen ließ. In den A. wird auch der Satan für tausend Jahre verbannt (Offenbarung des Johannes 20,1-3). In der → Kabbalah bezeichnet A. den unermeßlichen Abstand zwischen der Welt des Verstandes (Olam ha muskal), die von den → Sephiroth Kether, Chochmah und Binah gebildet wird, und den übrigen sieben Sephiroth: Chesed, Geburah und Tiphereth, die die Welt des Gefühls (Olam ha murgah) bilden sowie Nezah, Hod und Jesod, die die Welt der Natur (Olam ha mutba’a) bilden, und Malkuth.

Die moderne Esoterik kennt auch einen A. im Menschen. In der Umgangssprache benutzt man dafür den Ausdruck: »In einem Menschen öffnen sich Abgründe«, womit man die rätselhaften, unerklärlichen und unfaßbaren Charakterzüge eines Menschen bezeichnen will.

Abzapfen, Bez. für eine → paranormale Form des Wissenserwerbs. Das → Medium entlehnt bei → Séancen Gedanken aus dem Bewußtsein bzw. Unterbewußtsein einer abwesenden Person. Eine andere Bez. ist Abwesenheitstelepathie (→ Telepathie).

Acem-Meditation, ein Kürzel, das keinen Sinn hat; Bez. für eine Meditationsorganisation, die 1974 von dem Norweger Are Holen begründet wurde. Mit Hilfe einer zweistündigen → Meditation pro Tag, die durch → Yoga und → Rollenspiel ergänzt wird, will man den Menschen in der Industriegesellschaft für die Daseinsbewältigung fit machen.

Achad, Frater (1886–1950), Ordensname von Charles Stansfeld Jones, der sich als »Ipsissimus« bezeichnete, was den höchsten Grad des → Golden-Dawn-Ordens bezeichnet. Diesem Grad entspricht ein Bewußtseinszustand, der durch → Kether im kabbalistischen Baum symbolisiert wird. → Crowley bezeichnete A. als seinen »geistigen Sohn«. Bekannt wurde A., der in Kanada lebte, durch seine esot. Bücher, die sich mit der Kabbala, Tarot und der Interpretation der Werke Crowleys beschäftigen: The Bride’s Reception (Der Empfang der Braut), The Anatomy of the Body of God (Die Anatomie des Körpers Gottes).

Achat. Unter diesem Namen faßt man eine ganze Edelsteinfamilie zusammen: roter A. oder Karneol, Obsidian, Laubachat oder Moosachat, Chalcedon, weißer A. oder Anacthit, Hirschhornstein und Stephansstein. Der älteste A. stammt aus Ägypten und wurde Menusstein genannt. Die Chinesen kennen ihn unter dem Namen Manao (Pferdehirn), da seine untereinandergemengten Streifen einem Pferdehirn ähnlich sind. In der griech.-röm. Antike war der A. ein Mittel gegen Schlangen- und Skorpionenbiß. Die Magier schätzten ihn als Liebesstein. Überdies sollte er den Durst löschen können. Dem roten A. wird in der arab. Medizin die Kraft zugeschrieben, Blutungen zu stillen, eine Geburt zu erleichtern und vor Bezauberungen, bösem Blick und Hypnose zu schützen. Die hl. → Hildegard v. Bingen weiß noch zu berichten, daß man mit seiner Hilfe die Epilepsie vertreiben kann, »wenn Wasser, in dem der Achat bei wachsendem Mond drei Tage gelegen hat, beim Bereiten der Speisen für den Patienten zehn Monate hindurch verwendet wird«. Auf diese Weise vertrieb man auch Schlafwandelsucht und Wahnsinn. Anwendung in der modernen Edelsteinmedizin: Der A. beeinflußt das Basis-Chakra (→ Chakra). Das → Elixier des roten A. ist wirkungsvoll gegen Tumorerkrankungen, zur Unterstützung der Sauerstofftherapie und zur Regeneration. Ein Elixier aus Laubachat hilft gegen Lymphdrüsen-, Nieren- und Lebererkrankungen.

Vor allem aber ist die Acht eine Glückszahl. Das Schicksalsrad des Mittelalters, das Glück und Unglück anzeigt, besteht aus 8 Speichen. Vielleicht besteht eine Verbindung zum achtspeichigen Jahresrad der Germanen.

Im → Tarot ist »Die Gerechtigkeit« die achte Karte. Die Herrscherin mit dem Schwert und der Waage in der Hand stellt bildlich den Symbolwert Gerechtigkeit dar, der nach Ansicht der Pythagoräer durch die Zerlegung der Acht in zwei Vieren ausgedrückt wird. Im Aufbau der Karte kommt dies durch zwei Quadrate zum Ausdruck, die ineinander verschlungen sind. Im Charakter des Achter überschneiden sich ganz gewöhnliche menschliche Bestrebungen mit dem Wunsch nach idealen Werten. Diese beiden Grundtendenzen zum Ausgleich zu bringen, ist die zentrale Lebensaufgabe des Achter. Das Leben erfordert nämlich, daß man den irdischen Belangen gebührend Rechnung trägt, sich aber gleichzeitig intensiv um innerliche Vervollkommnung bemüht und um die Erfüllung der geheimen Wünsche der Seele, die in früheren Inkarnationen noch nicht zur Erfüllung gelangt sind.

Adam Kadmon, hebr.: »himmlischer Mensch oder Urmensch«; ein zentraler Begriff der → Kabbala, der sich nicht auf den »ersten Menschen« (hebr.: Adam harischon) bezieht. Nach diesem Urmenschen hat Gott die Welt und die Menschen erschaffen. Die Gestalt des Menschen ist nach der Auffassung der Kabbala das Abbild all dessen, was im Himmel oben und auf der Erde unten ist. A. K. ist gleichsam das Symbol der zehn Sephirah (→ Sephiroth), so daß man ihn auch als den »Sephiroth«-Menschen bezeichnet. Einen solchen Urmenschen oder Menschenprototyp gibt es auch im → Manichäismus als Enascha kadmaja und bei den Mandäern als Gabra kadmaja. Auch die Ägypter kannten einen »Himmelsmann« oder »himmlischen Menschen«, den sie sich aus einer Anzahl von Gestirnen zusammengesetzt dachten.

Adept, lat.: »einer, der das Ziel erreicht hat«; damit werden in der Esoterik Eingeweihte oder neue Meister bezeichnet, die nach einer Vorbereitungszeit mit der Geheimlehre oder dem geheimen Wissen einer Religion, Sekte oder esot. Gemeinschaft vertraut gemacht wurden. Nach einer besonderen Weihehandlung (→ Initiation) wird ihnen die Berechtigung erteilt, die Geheimlehre oder Teile davon zu lehren oder zu deuten und an den Zeremonien teilzunehmen. → Nach Jung ist der A. der Alchemist, der bewußt am Opus magnum, »dem großen Werk« (→ Lapis philosophorum) teilnimmt. Er steht symbolisch für das Ich und den Analytiker.

Aderlaß, lat.: Phlebotomie; Bez. für die künstliche Öffnung einer Vene. Diese Therapieform, die in der Antike und im Mittelalter sehr verbreitet war, ist auch in der chin. und aztek. Medizin bekannt.

Aderlaßmännchen, bildhafte Darstellung eines Menschen, dessen Organen die zwölf Tierkreiszeichen zugeordnet sind. Solche Bilder waren im Mittelalter sehr verbreitet. Man glaubte nämlich, daß der Aderlaß dann nicht ausgeführt werden durfte, wenn der Mond in dem betreffenden Tierkreiszeichen stand, das der zu punktierenden Körperstelle zugeordnet war.

Adi-Buddha, Pali: »Urbuddha«; die Schulen des → Buddhismus kennen eine Vielzahl von → Buddhas und → Bodhisattvas, die man in der späteren Zeit durch eine Art Emanationssystem (→ Emanation) in Beziehung gesetzt hat. Nach diesem System gibt es einen Urbuddha, der ewig und durch sich selbst entstanden ist. Dieser bringt durch seine Meditation (→ Dhyana) fünf Meditationsbuddhas hervor. Diese lassen durch ihre Meditation die fünf Meditationsbodhisattvas entstehen. Während diese Buddhas bzw. Bodhisattvas in höheren Welten leben, erscheinen auf Erden als Ergebnis der magischen → Projektionen fünf menschliche Buddhas (manushi-buddhas).

Adler, Alfred (1870–1937), österr. Psychologe und Psychiater, der zunächst ein Schüler von → Freud war, dann aber eine eigene Lehre, die Individualpsychologie, begründete. Im Gegensatz zu Freud entstehen die Grundkonflikte des Menschen nicht aus dem Spannungsverhältnis zwischen Trieben (→ Libido) und geistigen Hemmungen, sondern aus dem individuellen Streben nach Macht und Geltung und der Verpflichtung, sich in eine Familie, Gemeinschaft und Gesellschaft einzuordnen. Dieser Machttrieb ist die Kompensation (lat.: »Ausgleich«) von Minderwertigkeitsgefühlen. Für die moderne Esoterik ist seine Traumpsychologie (→ Träume) von Interesse. Der Traum gehört zu den Kunstgriffen, die dem Machtstreben zum Sieg verhelfen sollen. Der Traum ist für ihn das bewußte Vortasten zum bewußten Machterwerb. Der Mensch will nach A. immer »oben« sein. Wenn er dies nicht am Tage erreichen kann, dann verbirgt sich dieser Wunsch in seinem Unterbewußtsein und tritt nachts in seinen Träumen in Erscheinung. Da in den Träumen häufig Erlebnisse aus den früheren Jahren, besonders der Kindheit eines Menschen behandelt werden, so ist dies für A. ein Beweis, daß der Machttrieb schon im Kindesalter als Selbstbehauptungstrieb vorhanden ist. Träume sind immer ein Anzeichen dafür, daß ein Mensch mit Konflikten nicht fertig wird. Bei der Deutung eines Traumes ist die Rückführung der Traumbilder auf unpersönliche Symbole wenig hilfreich, weil dabei den individuellen Problemen und Konflikten eines Menschen kaum Rechnung getragen wird. Folglich geht er bei seinen Traumanalysen immer den kürzesten Weg zu der jeweiligen Lebenssituation eines Menschen. Fallträume bedeuten für ihn, daß ein Mensch Angst hat, seine Stellung zu verlieren. Ehrgeiz äußert sich in Flugträumen. Werke: Studien über die Minderwertigkeit von Organen (1907), Praxis und Theorie der Individualpsychologie (1918) u. Technik der Individualpsychologie (1928/30).

Adler, Oskar (1875–1955), österr. Arzt und Astrologe; 1938 mußte er nach London emigrieren. Nach A. beschreibt die → Astrologie nicht unseren Lebensweg, sondern unsere Anlagen dazu. Sie zeigt uns unsere Stellung im All, den Weg zur Selbsterkenntnis und lehrt uns letztlich auch, Verantwortung zu übernehmen. Von seinen Schriften ist bisher nur ein kleiner Teil veröffentlicht. Sein Buch Die Astrologie als Geheimwissenschaft gilt heute noch als unerreicht. Er hat darüber hinaus 105 Vorträge hinterlassen, die er unter dem Titel Testament der Astrologie veröffentlichen wollte. Sie sind in sechs Bereiche gegliedert: Allgemeine Grundlegung, Tierkreis und Mensch, Planetenwelt und Mensch, Mensch und Erde, Mensch im Sternenkonzert, Sternenbewegung und Lebenslauf (seit 1991 im Erscheinen begriffen).

Adularisieren, von Adual (»Mondstein«), der beim Betrachten auf einer bestimmten Fläche und in geeigneter Richtung einen wogenden bläulichweißen, milchigen Lichtschein zeigt, den man mit dem Licht des Mondes vergleicht. Dieser wird hervorgerufen durch mikroskopisch kleine, lebhaft glänzende Metalltäfelchen. Dieses A. findet man auch beim Rosenquarz und Bergkristall. Da es sich um Steine des Mondes handelt (Rosenquarz auch der Venus), deren Verehrung seit alters her den Frauen vorbehalten ist, gelten sie als Tore zur Seele der Frau und haben den Rang von Engeln.

Advaita, skrt.: »die Nicht-Zweiheit«; eine Richtung der hind. Philosophie, die das Einssein von → Brahman, der höchsten Seele des Alls oder dem Absoluten, mit → Atman, der Einzelseele des Menschen lehrt. Folglich gibt es nur das »Eine«, und alles andere ist Sinnestäuschung und Illusion. Diese Identität von Brahman und Atman findet sich schon in den → Upanishaden. Die A.-Lehre wurde von → Shankara (788–820) zu einem System des philosophischen → Monismus ausgebildet. (→ Vedanta) In der Neuzeit hat vor allem → Ramakrishna diese Lehre vertreten und in den westlichen Ländern bekannt gemacht.

AE, Ps. für George William → Russell (1867–1935). Engl. Künstler (Freund von Yeats) u. Mystiker. Autor von »The Candle of Vision«.

Ägyptische Geheimnisse, ein → Zauberbuch, das fälschlich mit → Albertus Magnus (1193–1280) in Verbindung gebracht wird. Da dieser Bischof im Ruf eines Schwarzkünstlers stand, hat man ihm nachweislich zu Beginn des 18. Jh. Zauberbücher, die im Volk kursierten, zugeschrieben (z. B. der mährische Albertus). Zur selben Zeit trugen auch in Frankreich populäre Schriften dieser Art den Titel Le grand oder petit Albert. In der vorliegenden Form stammen die Ä. G. aus der Zeit zu Beginn des 19. Jh. und wurden wahrscheinlich in Reutlingen von einem gewissen Louis Ensslin gedruckt. Sie enthalten vorwiegend Krankheitsheilsegen für Mensch, Vieh und Feldfrüchte. Daneben finden sich auch Bittsegen für alle Arten von Gefahren sowie Beschwörungen und Verwünschungsformeln.

Aeromantie, griech.: »Weissagung aus der Luft«; Bei dieser Form der Wahrsagung werden die Erscheinungen der Atmosphäre beobachtet (Wind, Regenbogen, Höfe um Mond und Sonne, Nebel und Wolken). Wind aus dem Osten bedeutet z. B. Glück, aus dem Süden: die Enthüllung von Geheimnissen, aus dem Westen: Unglück und aus dem Norden: keine Entscheidung. Eine große Rolle spielen bei der Ae. Bilder, die am Himmel gesehen werden. So wurden bei der Plünderung Jerusalems durch Antiochus Reiter mit goldenen Harnischen gesehen. Von besonders medial begabten Menschen können am Himmel auch die Luftgeister oder Aeradi wahrgenommen werden.

Aerosol, ein Diffusionsgerät (→ Aromatherapie) zum Vernebeln der Duftstoffe. Es wird elektrisch betrieben und vernebelt auf das feinste die Duftstoffe in der Raumluft. Ätherische Öle eignen sich besonders gut zur Behandlung mit diesem Gerät. Pro Behandlung verwendet man 2–6 Tropfen ätherischen Öls. Im Krankheitsfall wird das Gerät einige Male pro Tag für 8 bis 10 Minuten angestellt.

Aesch Mezareph, hebr.: »das reinigende Feuer«; Name einer kabbal.-alchem. Schrift, die wahrscheinlich im 16. Jh. in Italien entstanden ist. Knorr v. Rosenroth (→ christliche Kabbala) gab vor, von diesem Buch eine Abschrift zu besitzen. Als er auf dem Titelblatt des 1. Buches seiner Kabbala denudata (1677) ankündigte, dieser Band enthalte ein Kompendium des Ae. M., weckte er die Neugierde aller Alchemisten, die bis zu Beginn dieses Jh. nach diesem mysteriösen Buch suchten. Man wußte davon nur, daß es zeige, wie man die zehn → Sephiroth zu Goldmacherei benutzen könne. Man glaubte schließlich, daß es mit dem → Sohar in Eins verwebt und folglich nicht mehr zu erkennen sei, wie im Kompaß der Weisen behauptet wird. Der bekannte Kabbalaforscher Scholem (1897–1982) wies nach, daß Knorr v. Rosenroth tatsächlich im 1. Buch seiner Kabbala denudata (Kap. 1–8.) 16 Zitate aus dem Ae. M. anführt. Sprachliche Kriterien sprechen eindeutig dafür, daß v. Rosenroth eine hebr. Handschrift vorgelegen haben mußte. Die Schrift war nach den Metallen gegliedert: Gold, Silber, Eisen, Zinn, Kupfer, Blei, Quecksilber und Schwefel. Ihre Thematik war dreifach: l.) rein kabbalistisch. (Die Metalle werden den zehn Sephiroth zugeordnet.) 2.) chemisch. (Es werden einzelne alchem. Prozesse und Verfahren beschrieben.) 3.) astrologisch. (Am Schluß eines jeden Kapitels werden die planetarischen → Amulette des betreffenden Metalls aufgezählt.) Scholem nimmt aufgrund von Gemeinsamkeiten mit ital. Kabbala-Werken aus dem 16. Jh. an, daß die Schrift aus der Feder eines gelehrten italienischen Juden der Renaissance stammt. Mit der Originalschrift hat der von → Levi als Supplement zu seinem Buch Clef des grands mystères (1860) angeführte Text des Ae. M. nichts zu tun. Dieser ist ein Phantasieprodukt des Autors.

Äther, griech.: »Himmel«; bei dem griech. Philosophen Aristoteles (384–322 v. Chr.) Bez. für das fünfte → Element, aus dem die Gestirne bestehen. Lat. Bez. quinta essentia (Quintessenz). In der Esoterik bezeichnet man damit einen feinstofflichen Körper oder den höheren Zustand der Materie. Dem Ä. entspricht in der hind. Philosophie das → Tattwa (→ Akasha oder Weltenäther).

Ätherialisation, in der → Theosophie Bez. für den Zustand des Welten-Stoffes Mulaprakrti, wenn er eine feinverteilte, formlose und ruhende Wolke ist. Eine andere Bez. dafür ist → Akasha.

Aetherius Society, Name einer okkult. Vereinigung, die von dem engl. Geistheiler George King 1956 gegründet wurde. Seine Anhänger halten ihn für das Sprachrohr eines »Master Aetherius«, der auf der Venus residiert. King behauptet, auch Kontakt mit Jesus Christus zu haben. Die Botschaften des Meisters Aetherius werden in der Zeitschrift der Gesellschaft Cosmic Voice veröffentlicht. In einigen der Botschaften wird von einer großen Katastrophe für die Erde gesprochen, wenn die Nukleartests fortgesetzt werden. Man schätzt die Zahl der Mitglieder auf ca. 30 000.

Ätherleib, eine theosoph. und anthroposoph. Bez. für den feinstofflichen Energiekörper des Menschen, der Tiere und Mineralien, die auf die hind. Philosophie zurückgeht. Dahinter steht die Vorstellung, daß der Mensch eingebettet ist in den Strom der Weltenergie (→ Prana), die er ständig aufnimmt und wieder nach außen abgibt. In dem Ä. gibt es Hauptzentren (→ Chakren), in denen die Energie verdichtet wird. In der Anthroposophie wird der Ä.-Körper als »Bildekräfteleib«, »Elementarischer Leib« oder »Lebensleib« bezeichnet. Durch ihn ist der Mensch mit der Pflanzenwelt verbunden. Der Ä.-Körper muß von dem → Astralkörper (anthroposoph. Bez.: »Seelenleib«) unterschieden werden, der als eine zweite Hülle um den Menschen liegt und alles Seelische enthält. Die Abstrahlung der Energie aus den Chakren nach außen bzw. die äußere feinstoffliche Hülle des Ä. wird als → Aura bezeichnet, die man mit Hilfe der → Kirlianfotografie sichtbar machen kann. Stauungen in den Energiezentren des Ä. sind die Grundursachen der meisten Krankheiten. Dieser Ä. kann durch Duftstoffe, Edelsteine und vor allem Farben beeinflußt werden. Ob an diesem feinstofflichen Körper auch »psychische Operationen« ausgeführt werden können, wie sie von philippinischen Geistheilern praktiziert werden, (→ Logurgie), ist noch umstritten bzw. wird in der → alternativen Medizin nicht anerkannt. (→ Aromatherapie, → Edelsteinmedizin, → Farbtherapie, → Aurasomatherapie.)

Affirmation, lat.: »Bejahung«; Sammelbez. für alle → Autosuggestionsmethoden, besonders aber für die Psychotechniken, die unter dem Namen → positives Denken eine wichtige Rolle in der modernen Esoterik spielen. Diesen Methoden liegt die Erkenntnis zugrunde, daß das Unterbewußtsein des Menschen durch positive Gedanken wie z. B. das häufige Wiederholen des Satzes »Alles wird gut!« beeinflußt werden kann. Es kann nämlich zwischen Tagträumen und Realität nicht unterscheiden. Die modernste Methode der A. ist das Unterschieben und Verweben solcher positiven Gedanken mit Musik, was ein sehr kompliziertes Mischverfahren erforderlich macht (→ Subliminals). A. bedeutet aber auch ein Einverstandensein mit diesen Bereichen unserer Seele, die von → Jung als Schatten bezeichnet wurden. Es handelt sich hierbei um die negativen Seiten der menschlichen Persönlichkeit, die verborgen werden und mit denen der Mensch nichts zu tun haben will. Dieser zweiten Persönlichkeit, die in jedem Menschen vorhanden ist, kann niemand entfliehen. Das Verdrängen bzw. nicht Wahrhabenwollen der Schatten ist die Ursache von Krankheiten, Leid und Unglück vieler Menschen. Eine ganzheitliche Heilung setzt die Annahme oder A. dieser zweiten Persönlichkeit voraus.

Agada oder Haggada, hebr.: »Gesprochenes, Vortrag«; Bez. für einen Teil des Talmud, der die Texte zur Erbauung, Unterhaltung, Geschichte, Sage und Ethik enthält. Die A. ist häufig inhaltlich nicht von dem religionsgesetzlichen Teil des Talmud, der Halacha, geschieden.

Agama, skrt.: »Überlieferung«; Bez. für eine heilige Schrift im → Hinduismus und → Buddhismus.

Agape, griech.: »Liebe«; Im Unterschied zu dem bekannten Wort »Eros«, in dessen Wortfeld »Liebesleidenschaft« immer auch die Beziehung zu einem schönen und edlen Menschen mitschwingt, bedeutet A. die Liebe des Christen zu dem Armen, Schwachen und Häßlichen. Die ersten Christen nannten ihre gemeinsamen Mahlzeiten, deren Höhepunkt die Feier des Abendmahls war, Agapen. Da die Buchstaben des Wortes A. und von → Aiwaz den gleichen Zahlenwert haben, wurde es von → Crowley zu einem der Schlüsselwörter seines Horuszeitalters gewählt. Wenn man bedenkt, daß A. das christliche → Fischezeitalter charakterisierte, so erscheint dies wenig verständlich. Denn nach der esot. Tradition steht das neue Zeitalter unter dem Tierkreiszeichen des Wassermannes, dessen Planetenherren Saturn und Uranus sind. Saturn ist der große Erzieher der Menschen. Mit dem Beginn seiner Herrschaft ist die Macht der Venus gebrochen, und das Liebesprinzip ist überwunden. Im Gegensatz hierzu stellt die östliche Esoterik die hingebungsvolle Gottesliebe (→ Bhakti) in den Vordergrund.

Agartha, ein geheimnisvolles unterirdisches Königreich, das sich im Zentrum der Welt befindet. Es wird schon in den Schriften von Saint Yves d’Alvedre (→ Archeometrie) erwähnt, wie Guenon in seiner Studie Der König der Welt nachgewiesen hat. Es ist der Ort der Gerechten, wo der König der Welt regiert. Nach Yves d’Alveydre ist der Priesterkönig von A. ein Sproß der Sonnendynastie (Suryavanha), die einst in der ind. Stadt Ayodhya residierte. Das unterirdische Königreich ist mit allen fünf Kontinenten verbunden. Ähnliche Vorstellungen verbinden sich mit Thule, wo die Hypoboräer wohnen, mit Luz, der »blauen Stadt« in der jüd. Tradition und mit Sambhala, dem Sitz der großen weißen Bruderschaft, das nach der buddh. Tradition jenseits der Schneegipfel des Himalaja liegen soll.

Agla, ein Akrostichon, d. h. ein Wort, das aus den Anfangsbuchstaben des hebr. Satzes Athah Gibor Leolam, Adonay (= Gott, du bist mächtig und ewig) gebildet wird. In der praktischen → Kabbala wird die Methode, ein solches Akrostichon zu bilden, als → Notarikon bezeichnet. Seitdem 16. Jh. erscheint A. auf → Amuletten und hatte die Funktion eines Machtwortes bei Beschwörungen und → Exorzismen.

Agni, hind.: » Der Gott des Feuers«; er gehört zu den Hauptgottheiten der → Veden.

Agnostizismus, griech.: »Nichtwissen« (geprägt 1869 von T. H. Huxley); Bez. für eine philosoph. Meinung, daß alles, was jenseits der Erfahrung liegt, nicht erkennbar ist. Daraus folgt aber noch nicht, daß dieses nicht »Erkennbare« auch nicht existiert, wie dies von extremen Vertretern des A. behauptet wird. In zahlreichen philosoph. Systemen, Weisheitslehren und Religionen wird das Absolute, das höchste Prinzip oder Gott, dessen Existenz nicht angezweifelt wird, dennoch als unbenennbar bezeichnet. So behaupteten die griech. Sophisten, daß man von den Göttern keine Aussage machen könne, was ihnen fälschlich als Atheismus ausgelegt wurde. Unter den östlichen Weisheitslehren vertritt der → Taoismus die Auffassung, daß das »Urprinzip« (Tao) nicht benennbar sei.

Agpaoa, Tony (geb. 1939), philippinischer Geistheiler, der chirurgische Eingriffe am → Ätherleib durchführt. (→ Geistheilung) Dabei wird er nach eigenen Aussagen von einem Geist namens »Alter Ego« unterstützt. Derartige Operationen sind in der alternativen Medizin noch umstritten.

Agrippa von Nettesheim, Cornelius (1486–1535), Arzt, Jurist, Theologe und Magier. In seinem Hauptwerk De occulta philosophia (1510, gedruckt 1531) faßte er das gesamte mittelalterliche Wissen über Magie, Astrologie, Alchemie, Medizin und Naturphilosophie zusammen und untermauerte es theoretisch. In seiner Weltanschauung verbindet er vor allem den → Neuplatonismus der Renaissance mit der → Kabbala, bzw. dem, was man in dieser Zeit in nichtjüdischen Gelehrtenkreisen darunter verstand. Es ist nur eine »praktische Kabbala«, die ein Sammelbecken der internationalen Magie und Folklore war. Diese oberflächlich judaisierte Magie hat nichts mit der jüdischen Mystik gemeinsam. Das Verdienst A. v. N. besteht vor allem darin, daß er die mittelalterliche jüdische → Dämonologie mit der christlichen in einem beeindruckenden Harmonisierungswerk verschmolzen hat.

Zusammenfassend läßt sich seine Lehre so darstellen: Gott regiert zwar die Welt, aber die Ausführung seines Willens überläßt er seinen Dienern, zu denen auch die Dämonen gehören. Die Welt ist hierarchisch aufgebaut, und alles ist beseelt. Die Seele des Menschen, des Tieres, der Pflanze und des Minerals sind Teile der Weltseele (→ Anima mundi). Da auch die einzelnen Himmel und Gestirne eine Seele haben, denen überdies Regenten als höhere Intelligenzen übergeordnet und Diener als Helfer untergeordnet sind, nehmen die → Astrologie und die rituelle → Magie in seiner Weltanschauung einen wichtigen Platz ein. Auf diese Weise sind alle Dinge miteinander verbunden und haben eine anziehende bzw. abstoßende Wirkung aufeinander (→ Signaturenlehre). Der Mensch als Mikrokosmos ist gleichsam das Abbild des Alls und auch Gottes, welche zusammen den Makrokosmos bilden.

Die moderne Wissenschaftshistorie mißt den esot. bzw. okkult. Lehren des A. v. N. und seinen Nachfolgern eine wichtige Rolle bei der Entstehung der wissenschaftlichen Revolution des 17. Jh. zu. Dieses Suchen nach den geheimen Kräften der Natur, das sich nicht mit der christlichen Lehre vereinbaren ließ und nur in Geheimbünden mit Gleichgesinnten durchgeführt werden konnte, ist der Ausgangspunkt für die neuzeitliche Wissenschaft. Die Befreiung von dem verknöcherten, schablonenhaften Denken des Mittelalters vollzog sich über uralte, aus der Antike überlieferte Formen der Magie. Nachdem diese neue Denkform oder alternative Rationalität in Erscheinung getreten war, entwickelte sie ihre eigene Dynamik und befreite sich von den magischen Elementen.

Ahadiyah, arab.: »Einheit«; im → Sufismus wird damit der höchste erfahrbare Bewußtseinszustand bezeichnet, den man erreicht, wenn der Geist sich völlig der → Meditation über die göttliche Einheit hingegeben hat und darin aufgegangen ist.

Ahalya, in der hind. Mythologie die erste Frau, die von → Brahma erschaffen wurde. Sie war verheiratet mit dem Weisen Gautama. Da sie über alle Maßen schön war, verliebte sich der Gott Indra in sie und hatte das Verlangen, mit ihr zu schlafen. Der Sage nach soll er sich dabei der Hilfe des Mondes bedient haben, der die Gestalt eines Hahnes annahm und krähte. Gautama glaubte, es sei schon Zeit, seine morgendlichen Gebete zu verrichten und verließ das eheliche Lager. Seinen Platz nahm Indra ein und verführte A. Rational erklärte man diese Verführung als das Verschwinden der Nacht (Ahalya) beim Aufgang der Sonne (Indra). Symbolisch wird dadurch aber der Zeugungsakt bezeichnet. Auch sonst (→ Kali, → Diana, → Lilith, → Schwarze Madonnen) findet man die Verbindung der Farbe → Schwarz mit dem Weiblichen und der Zeugung. In der esot. Frauenbewegung, die der Mythologie der ind. Göttinnen ein großes Interesse entgegenbringt, wird A. mit der biblischen Eva (Hebrä. Hawwah »Mutter alles Lebendigen«) identifiziert.

Ahamkara, skrt.: »Ichbewußtsein«; es entsteht nach den Lehren der hind. Philosophie, wenn die Seele (→ Atman) sich mit dem feinstofflichen Körper oder → Ätherleib identifiziert. A. gehört neben Verstand (→ Manas) und der Intelligenz (→ Buddhi) zu den drei feinstofflichen Elementen. A. ist die Voraussetzung für den Tastsinn und ermöglicht dem Menschen den Kontakt zur Außenwelt.

Ahathoor Temple No. 7, Bez. für einen inneren Zirkel des → Golden-Dawn-Ordens, den McGregor → Mathers 1894 nach seiner Übersiedlung nach Paris gründete. Von 1894–96 gehörten dieser Gruppe nur elf Personen an, zu denen auch → Crowley gehörte. Die sehr autoritäre Leitung des Ordens und die Aufnahme Crowleys, der bei den meisten Mitgliedern des Golden-Dawn-Ordens umstritten war, führten letztlich zur Spaltung des Ordens.

Ahmadiyya, eine islam. Sekte, die von dem Inder Mirza Ghulam Ahmed (1836–1908) gegründet wurde. Er behauptete von sich, der von Mohammed verheißene Mahdi zu sein, der in den letzten Tagen der Erde erscheinen wird. Nach islam. Auffassung ist dies der 12. Imam, Mohammed Abul Quasim. Weiterhin lehrte er, daß Christus nicht am Kreuz gestorben, sondern gerettet worden und nach Indien gegangen sei, wo er in Shrinagar gestorben und begraben sei. Die A. entfaltete eine umfangreiche Missionstätigkeit, die ihr eine beachtliche Zahl von Anhängern in Ost- und Westafrika verschaffte.

Ahnung. In der Umgangssprache versteht man unter »böser A.« oder »Todesa.« ein unbestimmtes Gefühl oder Vermutung, die man als eine abgeschwächte Form der → Präkognition (Vorauserkennen) bezeichnen könnte. Auch medial nichtbegabte Menschen können A. haben. Die Ursachen der A. sind im Unterbewußtsein zu suchen, wo viele Erlebnisse eines Menschen ohne die Kontrolle durch das Bewußtsein gespeichert sind. Der → Spiritismus erklärte die A. als Einflüsse der Seele Lebender oder Verstorbener.

Ahriman, pers.: »böser Geist«. In der dualistischen Religion des → Zoroastrismus steht dem Gott Ahura-Mazda (Prinzip des Guten), der die Welt erschaffen hat, A., der Vertreter des Bösen, gegenüber. Er regiert 9000 Jahre die Welt, bis er von Ahura-Mazda überwunden wird und eine Zeit ewigen Friedens ohne Tod, Krankheit und Not anbricht. Vorher aber müssen sich die Menschen für eine dieser Mächte entscheiden. Bei → Steiner ist A. zusammen mit Luzifer eine geistige Macht, die über den Menschen steht. Da sie das Ziel ihrer Entwicklung nicht erreicht haben, benötigen sie den Menschen, um sich Geltung zu verschaffen. A.s Reich ist die Materie, wo er König ist. Sein Prinzip sind die Materialität und der Tod. Wer ihm verfällt, denkt materialistisch und glaubt nicht an die Existenz einer Seele. Sein Begleiter Luzifer (Lichtträger) versucht, das Denken des Menschen zu beeinflussen. Er steht für die schönen Künste, die das Sinnen und Denken der Menschen beflügeln. Aber dadurch versperrt er auch den Blick auf die übergeordnete, wahre geistige Welt.

Aivanhov, Omraam Mikhael (1900–1986), franz. Philosoph und Pädagoge bulgar. Herkunft, der 1937 nach Frankreich kam. A. entwickelte eine universelle Philosophie, die auf der Grundlage der → Theosophie, Kabbala und der östlichen Weisheitslehren eine Antwort auf alle wichtigen Lebensfragen gibt. Er ist auch der Erfinder eines neuen → Yoga, den er als Surya-Yoga (Sonnen-Yoga) bezeichnete. Die Seele nimmt nämlich beim Betrachten der Sonne deren Gestalt an, weil unser höheres Ich in der Sonne wohnt. Das umfangreiche franz. Gesamtwerk, das fast alle Themen der Esoterik behandelt, ist in die wichtigsten Kultursprachen übersetzt. Die Anhänger A.s verstehen sich als die Universelle Weiße Bruderschaft.

Aiwaz, Name eines ägypt. Gottes, der → Crowley den Text seines Buches Liber AI vel Legis diktierte, das zur Bibel von dessen neuer Lehre wurde. Nachdem er 1904 im Kairoer Boulak-Museum eine Totentafel entdeckt hatte, die den Horusgott Ra-Hoor-Khuit zusammen mit Priester Ankh-f-n-khonsu darstellt, empfing er die für sein weiteres Leben entscheidende Offenbarung. A., ein Abgesandter des Gottes Ra-Hoor-Khuit, übermittelte Crowley im Laufe von drei Tagen den Text dieses Buches. Von nun an waren alle Bemühungen Crowleys darauf gerichtet, dem neuen Zeitalter → Horus zum Durchbruch zu verhelfen.

Ajna-Chakra, das 6. → Chakra oder auch das Dritte Auge, das seinen Sitz zwischen den beiden Augenbrauen hat. Sein Lotos hat zwei Blütenblätter, und in der ind. Tradition wird ihm eine milchig-weiße Farbe zugeschrieben. Es ist Sitz der Seele und für die spirituellen Funktionen wie Bewußtsein vom Selbst, Meditation und Konzentration verantwortlich. Seine Farbe ist in der westl.-esot. Tradition Indigo. Energieblockaden in diesem Chakra, das mit der Hypophyse verbunden ist, rufen Störungen im endokrinen Drüsensystem hervor und führen auch zu Ohren-, Nasen- und Augenerkrankungen. Behandlungsmöglichkeiten: 1.) → Farbtherapie: Bei Unterfunktion kann das A. durch Indigoblau, bei Überfunktion durch Grün oder Orange beeinflußt werden (→ Aurasomatherapie.) 2.) → Aromatherapie: Pfefferminz-, Zedern-, Wacholder-, Eukalyptus- und Jasminöl. 3. Edelsteinmedizin: Lapislazuli, Saphir, Bergkristall. Man legt die Steine entweder auf das Chakra oder wendet sie innerlich als Elixier an.

Aka, polynes.: »Schattenkörper«; Bez. für eine spirituelle Macht in der → Kahuna-Magie. Jeder Mensch hat im Kahuna-System drei A., die unsichtbar sind und denen man verschiedene Kräfte zuschreibt. So können die A. unsichtbar einen Menschen mit Gegenständen oder Personen verbinden, die er berührt. Je nach Bedarf kann man diese magische Verknüpfung aktivieren und für gute oder böse Absichten benutzen.

Akasha, skrt.: »Raum« oder »Äther«; eines der fünf → Elemente bzw. → Tattwas in der hind. Philosophie. Es hat von allen Elementen den feinsten Zustand (Tattwa) oder feinstofflichsten Charakter, so daß man es in der westl. Esoterik auch als Geist oder wie → Levi als Astrallicht bezeichnet. Man ordnet ihm auch die Licht- und Tonschwingungen zu.

Akelei, bot.: Aquilegia vulgaris; gehört zu der Familie der Hahnenfußgewächse und ist eine beliebte Zierpflanze in den Gärten. Sie erreicht eine Höhe von ca. 40 cm. Ihre Blüten haben eine violette Farbe. In der Medizin benutzt man den Kern der Pflanze, der gegen Gelbsucht helfen soll. Die zerquetschten Blätter beseitigen Warzen, öffnen Geschwüre und ziehen Wasser aus der Haut. Im Zauberglauben gilt die A. als ein Schutzmittel gegen Verhexung.

Akhlat, arab.: »Essenz«; Lehre von den vier A. oder Essenzen (Blut-, Phlegma-, Gallen- und melancholische Essenz), die von → Avicenna in seiner l8bändigen mediz. Enzyklopädie ausführlich behandelt werden, bildet die Grundlage der → Medizin der Sufis (→ Sufismus). Nachdem im Magen die erste Verdauung stattgefunden hat, kommen die Nahrungsstoffe in die Leber, wo eine zweite Verdauung stattfindet. Die wertvollen Nahrungsstoffe gelangen als Blutessenz (Eigenschaften: heiß u. feucht) in den Blutstrom und werden über das Herz dem allgemeinen Blutkreislauf zugeführt. Schließlich findet eine dritte Verdauung der restlichen Nahrungsstoffe statt. Weniger wertvolle Nahrungsanteile werden zur Phlegmaessenz (Eigenschaften: kalt u. feucht). Durch gewöhnliche Verdauung wird die Phlegmaessenz in Schleim, Speichel, Magensaft u. Bauchspeichel umgewandelt. Die verbleibenden Nahrungsmittel werden zur Gallenessenz (Eigenschaften: heiß u. trocken), die ihre Wirksamkeit im Dünndarm entfaltet und auch das Blut beeinflußt. Die Sedimente oder die Rückstände der Nahrungsstoffe werden in die melancholische Essenz (Eigenschaften: kalt u. trocken) umgewandelt, die in die Milz und das Blut geht und sich mit der Phlegmaessenz vermischt. Ungleichgewichte bei der Verteilung dieser Essenzen, besonders ihrer Eigenschaften, führen zu Krankheiten.

Akron, Ps. für C. F. Frey (geb. 1948); esot. Schriftsteller, der unter demselben Ps. eine Schule leitet. A. beschäftigte sich schon seit seiner Kindheit mit Astrologie, Magie und Tarot. Später folgte ein Studium der Mathematik, Psychologie und Philosophie. A. hat Kontakt zu zahlreichen esot. Zirkeln und Bruderschaften. In seinen Werken verbindet er Astrologie, Philosophie und Tiefenpsychologie, um alle Schichten der Psyche zu ergründen. In Jenseits der Schwelle untersucht er die äußeren Planeten Saturn, Neptun und Pluto, in Im Licht der Sonne die inneren Planeten: Sonne, Mond, Merkur, Venus, Mars und Jupiter. Das Weltbild versucht mit Hilfe von Klängen (→ Sphärenharmonie) die Verbindung der → Archetypen mit den zehn Planeten aufzuzeigen. Durch Öffnung des inneren Ohrs wird die harmonisierende und heilende Wirkung der Sphärenharmonie für die Seele nutzbar gemacht.

Aksakow, Alexander (1832–1903), russ. Staatsrat, Arzt u. Spiritist, der sich seit 1855 für paranormale Erscheinungen interessierte. Da die russ. Zensur Arbeiten über den → Spiritismus unterdrückte, verlegte er sein Tätigkeitsfeld nach Deutschland, wo er 1874 die Zeitschrift Psychische Studien gründete. 1890 veröffentlichte er sein Hauptwerk Animismus und Spiritismus, in dem er vor allem die Angriffe seiner Gegner (Eduard Hartmann) zurückwies. Es geht hierbei um die Frage, wie man die paranormalen Fähigkeiten des → Mediums erklären soll. Eduard Hartmann führte sie auf die hypnotische Wirkung zurück, die ein solches Medium auf die Anwesenden einer → Séance ausübt. Man nimmt das wahr, was von einem Medium suggeriert wird. Wenn aber leibhaftig ein Geist bei einer solchen Sitzung auftritt, dann beruht dies nach Hartmann auf bloßer Einbildung. Die Geister, die man damals schon fotografierte, sind demnach das Ergebnis der psychischen Kraft des Mediums. A. warf den Anhängern dieser Theorie vor, daß sie nicht nach wissenschaftlichen Grundsätzen handelten, wenn sie ein solches Phänomen unterschiedlich erklärten. Bei der Untersuchung von paranormalen Erscheinungen müsse man zuerst immer von der natürlichen und der nächstliegenden Ursache ausgehen. Um diese Erscheinungen besser deuten zu können, teilte sie A. in drei Gruppen ein: 1.) elementare mediumistische Phänomene (Tischrücken u. Mitteilungen durch Klopfzeichen etc.). In diesen Fällen wirkt die Person des Mediums in gewöhnlicher und natürlicher Weise mit. 2.) animistische Phänomene (Gedankenübertragung, → Telekinese). Sie beruhen auf der psychischen Kraft des Mediums. 3.) spiritistische Phänomene. Sie unterscheiden sich von den paranormalen Erscheinungen durch ihren intellektuellen Inhalt. Bei ihnen kann nachgewiesen werden, daß es sich um Mitteilungen handelt, die weit über das Wissen des Mediums und der Anwesenden hinausgehen. In diesen seltenen Fällen müsse man davon ausgehen, daß Geister mitgewirkt haben.

Akupressur, statt mit Nadeln (wie bei der → Akupunktur) werden die längs der Meridiane festgelegten Akupunkturpunkte mit den Fingerkuppen gedrückt. Bei den Chinesen gilt die A. als eine Art Erste Hilfe, die für die Selbstbehandlung geeignet ist. → Shiatsu.

Alant, bot.: Inula Helenium, im Volksmund auch Galgantwurzel, Helenakraut, Großer Heinrich, Ortwurz und Glockenwurz; Die Wurzel der über einen Meter hohen Pflanze wird im März oder September gesammelt, von den Fasern befreit, in Stücke zerschnitten und getrocknet. Sie enthält glänzend braune, kampferartig riechende Harztropfen, die in trockenem Zustand einen veilchenartigen Duft haben. Die wichtigsten Bestandteile sind das Enulin, das auch in den Knollen der Dahlien vorkommt, und der Alantkampfer, ein ätherisches Öl. In der Volksmedizin wird A. als blut-, schweißund harntreibendes Mittel benutzt. In der Magie ist es ein Zauberschutzmittel, das als → Amulett getragen oder aber als Aphrodisiakum (Liebesmittel) Getränken beigefügt wird. Schon die mittelalterlichen Ärzte haben beobachtet, daß A. die Durchblutung der weiblichen Geschlechtsorgane beeinflußt.

Alaya, skrt.: »Nicht auflösbar oder Speicher«; im → Hinduismus und der → Theosophie Bez. für die universale Seele, aus der alle Dinge ihren Ursprung ableiten. In Verbindung mit vijnana bezeichnet es im philosoph. System des Yogachara die »Bewußtseins Vorratskammer«, aus der der Geist alle Dinge hervorbringt und ihnen ihre charakteristische Beschaffenheit (tathata) verleiht. Im weiteren Sinne kann man dafür auch → Äther, → Akasha oder → Anima mundi sagen.

Alb, Elfe; in Norddeutschland Mahr, im Alpenraum Drud. Es handelt sich um dämonische Wesen, die ursprünglich im Luftreich fortlebende Seelen von Verstorbenen waren. Diese nächtlichen Druckgeister suchen Schlafende heim, quälen sie und verursachen die Alpträume. Aber sie können auch erotische Träume hervorrufen, was ihnen den Ruf einbrachte, geschlechtliche Wesen zu sein. Je nach der Person, die sie quälen, sind sie männlichen bzw. weiblichen Geschlechtes.

Albedo, lat.: »Weißung«; die zweite Stufe des → Opus magnum (Großes Werk), dessen Ziel die Herstellung des Steines der Weisen (→ Lapis philosophorum) ist. Mit seiner Hilfe kann man unedle Metalle in Gold oder Silber verwandeln und das Lebenselixier herstellen. Mit der Stufe der Weißung ist an sich schon das schwierigste Ziel erreicht. Die entstandene weiße Flüssigkeit wird als Jungfrauenmilch oder als weiße Tinktur bezeichnet, mit deren Hilfe man Silber herstellen kann. In alchemist. Abbildungen wird A. symbolisch als eine Frau (Königin), die sich in der l. Stufe oder → nigredo (lat. »Schwärzung«) mit dem König vereinigt hat, in einem Kolben dargestellt. Oben ragt eine weiße Rose heraus. In der späteren → Alchemie, als man das gesamte christliche Gedankengut zur Erklärung der alchemist. Vorgänge heranzog, verglich man die A. mit 1. Buch Mosis 1,3 »Es werde Licht …«

Albertus Magnus (1193–1280), Albert von Bollstädt. Theologe, Philosoph und Naturforscher. A. M. studierte in Padua, wo er auch dem Dominikanerorden beitrat. Schon 1230 lehrte er in Paris. Sein Ruf als Gelehrter war zu dieser Zeit so groß, daß seine Vorlesungen aus Platzgründen im Freien stattfinden mußten. 1243 leitete er die Ordensschule in Köln. Zu seinen bedeutendsten Schülern zählte → Thomas von Aquin. 1260 berief man ihn zum Bischof von Regensburg. Aber er legte bald das Amt nieder und zog als Lehrer durch Deutschland. Die Gesamtausgabe seiner Werke, die 1651 in Lyon veröffentlicht wurde, umfaßt 21 Foliobände. Aber es besteht heute in der Wissenschaft noch keine Einigkeit darüber, welche Werke tatsächlich von A. M. stammen. Da er sich fast mit allen Wissenschaften seiner Zeit befaßt und sie durch eigene Beiträge bereichert hatte, nannte man ihn »Doctor universalis«. Wenngleich von ihm auch der Satz überliefert ist: »Die Naturforschung besteht nicht darin, daß man das von anderen Mitgeteilte leichtgläubig nacherzählt, sondern daß man die in den Naturwissenschaften sich offenbarenden Kräfte erforscht«, so übernimmt er doch kritiklos den Aberglauben seiner Vorgänger und Zeitgenossen. So behauptet er in den fünf Büchern über die Metalle und Mineralien, die den gesamten Stein-Aberglauben seiner Zeit enthalten, daß jeder Stein eine magische Kraft habe, die man durch Experimente feststellen könne. A. M. steht auch in dem Ruf, Alchemist gewesen zu sein und den Stein der Weisen (→ Lapis philosophorum) gefunden zu haben. Aber sein Schüler Thomas von Aquin habe ihn zerstört, weil er ihn für ein Werk des Teufels hielt. Man ist heute aber der Überzeugung, daß die ihm zugeschriebenen alchemist. Schriften nachweisbar unecht sind. Zeitgenossen von A. M. behaupten, er habe einen künstlichen Menschen, einen Androiden, gebaut, dessen einzelne Körperteile unter dem Einfluß bestimmter Planeten gegossen wurden. Dieser Automat, der auch sprechen konnte, sei sein Diener gewesen. (→ Golem). Über A. M. als Zauberer → Ägyptische Geheimnisse.

Albigenser, eine Sekte/Kirche des 12./13. Jh., die ihren Namen von ihrem Hauptsitz Albi bei Toulouse (Südfrankreich) ableiteten. Sie sind eng mit der Katharerbewegung verbunden. Wahrscheinlich hat diese Sekte ihren Ursprung in Osteuropa, denn sie werden in den Quellen häufig als Bulgaren bezeichnet. Nachweislich bestanden Kontakte mit den gnost. (→ Gnosis) Sekten der Bogomilen und Paulicianer, die im bulgarischen Teil Thraziens sehr verbreitet waren. Nach der Ermordung des päpstlichen Gesandten wurde diese Sekte in den Albigenserkriegen (1209–29) systematisch ausgerottet. Es ist deshalb sehr schwierig, sich ein Bild von ihrer Lehre anhand von Originalschriften zu verschaffen. Sie verwarfen das Alte Testament, die Sakramente und die Ehe. Ihre Theologie beruhte auf dem gnost. Dualismus von Gut (Gott) und Böse (Luzifer). Auch glaubten die A. an eine Seelenwanderung. Nach dem Tod gehe die Seele in einen anderen Körper über, um für ihre Verfehlungen im vergangenen Leben zu büßen. Eine Erlösung ist nur möglich, wenn in der Todesstunde die Geisttaufe (Consolamentum) vollzogen wird. Der einfache Anhänger dieser Sekte konnte auf diese Gunst hoffen, wenn er die Vollkommenen (Perfekti) materiell unterstützte.

Die Ursachen für diese Ketzerbewegung und für ihre große Verbreitung liegen noch im dunkeln. Man betrachtet sie als eine soziale Protestbewegung gegen die wirtschaftlich sehr mächtige Kirche, was auch ihre Unterstützung durch weltliche Herrscher erklären würde. Die bei der Verfolgung der A. gewonnenen Erfahrungen, die Unterdrückungsmethoden und der dazugehörige Apparat trugen entscheidend mit dazu bei, daß es zur Verfolgung der → Hexen kam. Schon 1260 gestand Papst Alexander IV. den Inquisitoren zu, daß sie sich auch mit der Hexerei befassen durften. Die Inquisitoren, die bei der Verfolgung der südfranzösischen Ketzerbewegung festgestellt hatten, daß in diesen Sekten (Waldenser) auch viele Frauen waren, kamen zu dem falschen Schluß, daß es sich bei den Hexen um eine organisierte, ketzerische Sekte handelte.

Alcabitius (gestorb. 967 n. Chr.), Abd el Aziz ben Ali al Kabisis; berühmter arab. Astrologe, der lange Zeit in Mossul und am Hofe des Königs Saif ed Daula tätig war. Sein Lehrbuch Einleitung in die Kunst der Sterndeutung,