Das Rollenspiel im Politikunterricht - Sabrina Wehrl - E-Book

Das Rollenspiel im Politikunterricht E-Book

Sabrina Wehrl

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Zusammenfassung aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Rollenspiel Definition: „Eine Methode des Problemlösens innerhalb einer Gruppe, die es jungen Menschen ermöglicht, in spontanen Spielen und gelenkten Diskussionen zu erforschen, wie solche Probleme üblicherweise gelöst werden, welche Alternativen zur Verfügung stehen und welche persönlichen und sozialen Folgen bestimmte Lösungsvorschläge nach sich ziehen. Dies geschieht unter Zuhilfenahme kritischer Reflexion und der Möglichkeit, Probleme wirklich auszudiskutieren.“ (Shaftel in:“ Rollenspiel als soziales Entscheidungstraining“, S.15) -> Dient dem sozialen Entscheidungstraining „Das Rollenspiel ist ein Lernspiel. In ihm wird ein Stück Wirklichkeit simuliert.“ (Silkenbeumer IN: „Rollenspiel und Planspiel“, S.15) Die Phasen des Rollenspiels (nach Silkenbeumer) 1. Konfrontation mit dem Problem (Aufwärmen der Gruppe) 2. Auswahl der Spieler 3. Vorbereitung, Rollenverteilung, Szenenaufbau in der Gruppe 4. Einstellung der Zuschauern auf ihre Rolle als teilnehmende Beobachter 5. Das Spiel-Ablauf 6. Auswertung und Reflexion [...]

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche