Kunst der deutschen Frühromantik am Beispiel Philipp Otto Runge - Sabrina Wehrl - E-Book

Kunst der deutschen Frühromantik am Beispiel Philipp Otto Runge E-Book

Sabrina Wehrl

0,0
1,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Zusammenfassung aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Allgemein: - Romantik beginnt unter der inneren Abkehr von Aufklärung und Klassizismus. - Die hochgepriesenen Worte von ‚Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit‘, welche in der Französischen Revolution ihren Ursprung hatten, wurden nicht erfüllt. Die KünstlerInnen reagierten darauf, indem sie sich mehr in sich selbst zurückzogen. - Das Ich, welches schon im Klassizismus wichtig wurde, wird in der Romantik zum Mittelpunkt der Kunst. Inhaltlich: - Runges Farbkugel (1810) - Runges Farbsymbolik - Bildanalyse Die Hülsenbeckschen Kinder - Bildanalyse der kleine Morgen - Bildanalyse die Eltern des Künstlers

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2014

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.


Ähnliche