Der Träger - D.E. Wilkinson - E-Book

Der Träger E-Book

D.E. Wilkinson

4,0

Beschreibung

Überbevölkerung, Armut und soziale Ungerechtigkeit. Die Zukunft der Menschheit steht auf der Kippe. Verzweifelt versuchen Wissenschaftler, einen Ausweg aus der Misere zu finden. Da wird ein junger, nichts ahnender Angestellter zum Hoffnungsträger für alle Probleme. In seiner DNA versteckt sich eine jahrtausendealte Sternenkarte, die angeblich zu einem ganz besonderen Punkt im Universum führt. An diesem Ort soll die Menschheit den Schlüssel zu ihrer Genetik finden, um sich selbst auf die nächste Stufe der Evolution zu katapultieren. In Windeseile wird eine Crew zusammengestellt und die Expedition beginnt. Aber was John und seine Leute bekommen, ist in erschreckender Weise mehr, als sie erwartet haben ...

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 209

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,0 (21 Bewertungen)
10
3
7
1
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



www.dewilkinson.de

Warum habe ich mir dieses Thema ausgesucht?

Als Stadtbewohner und Kind der technisierten Neuzeit sticht mir vor allem eines stark ins Auge: Die dichte Bevölkerung und sterile soziale Umgebung, die von ihr ausgeht. Ich habe versucht, diesen Zustand gedanklich weiter zu spinnen und mit gewagten und spannenden Thesen zu vermischen. Im Kern geht es dabei um die These der Präastronautik und die Frage, wie die menschliche Evolution in Zukunft voranschreiten wird.

Schreibweise und Erzählstil:

Ich bin und war schon immer ein Freund kurzer, präziser Aussagen. Oft ärgerte ich mich bei Romanen über die übermäßige Ausweitung einfacher Informationen und Sachverhalte, die teilweise dazu führten, den Faden zu verlieren oder das Buch wieder aus der Hand zu legen. Das genaue Gegenteil erlebte ich oft in Filmen, in denen der Plot gut nachvollziehbar und weniger verkompliziert auftrat. Was dazu führte, dass ich Filme stärker favorisierte als Romane. Das wollte ich ändern. Ich versuchte, einen Plot so spannend und leicht verfolgbar zu schreiben, wie ich es aus meinen Lieblingsfilmen kannte. Heraus kam mein erster Roman.

Mit diesem Erzählstil möchte ich gerne meine Generation, die Kinder der 90er Jahre, wieder zum Lesen verleiten.

www.dewilkinson.de

Inhaltsverzeichnis

Kapitel 1 - Die Nachricht

Kapitel 2 - Aufbruch

Kapitel 3 - Träum was Schönes

Kapitel 4 - Gefangen

Kapitel 5 - Der Gang

Kapitel 6 - Die Anderen

Kapitel 7 - Expedition

Kapitel 8 - Der Kubus

Kapitel 9 - Heimreise

20 Jahre später

Danksagung

Kapitel 1 - Die Nachricht

Der Regen prasselt hektisch auf die Glasüberdachung der Haltestation. Regen… er spiegelt all mein Empfinden, meine Melancholie, Gleichgültigkeit und Wut wider, die ich seit Anbeginn mit mir herumtrage. Regen ist wie ein Tuch, das die graue Tristesse aus Beton, Stahl und Asphalt einwickelt und zu einem Gesamtbild abrundet. Die Welt, in die ich hineingeboren wurde, ist hektisch, laut, überfüllt und oberflächlich. Ein Burnout jagt den nächsten und wird durch den Schlaganfall auf dem heimischen Sofa abgelöst. Wir Menschen gleichen mehr Zahnrädern als lebenden und denkenden Organismen. Homogenität wird mit Akzeptanz belohnt und Individualität im Keim erstickt. Wettbewerb kommt vor Nächstenliebe. Schneller, besser, effizienter, was sich wie eine Werbung für Rasierklingen anhört, ist im Grunde die Erwartungshaltung der Gesellschaft an die Menschen, die in ihr leben. Wie Tiere, die in einem zu engen Käfig eingesperrt sind, beißen wir uns gegenseitig tot, um uns einen Platz in dieser Welt zu ergattern. Lautlos schiebt sich der Speedtrain vor uns und reißt mich aus meiner Gedankenwelt. Lediglich ein starker Luftzug verrät mir die Kraft, die hinter diesem Massenfortbewegungsmittel steckt. Ich dränge mich mit Hunderten anderer Fahrgäste in eine enge Kabine. Der Zug startet rückstoßfrei und beschleunigt innerhalb weniger Sekunden auf annähernde Schallgeschwindigkeit. Durch das verglaste Dach kann ich verfolgen, wie wir uns durch die dicht besiedelte Mega-City schlängeln. Die grellen Lichter der Werbetafeln ziehen sich wie Kaugummi optisch in die Länge und verschmelzen zu einem bunten Strang. Draußen scheint es so, als würde eine höhere Macht versuchen, den ganzen Schmutz und Dreck dieser Welt wegzuwaschen.

Wir schreiben das Jahr 2077, das Zeitalter der Wissenschaft und Überbevölkerung. Die Erde war noch nie so überfüllt wie jetzt. Aktuell zählen wir über 23 Milliarden Menschen auf unserem Planeten. Tendenz rapide steigend. Jegliche Schätzungen aus der Vergangenheit wurden weit übertroffen. Die Menschen werden immer älter und zahlreicher, was wir letztendlich unserer fortschrittlichen Medizin zu verdanken haben. Am schlimmsten sind die Entwicklungsländer betroffen. Der Hunger in diesen armen Ländern kann selbst mit großindustrieller Agrarwirtschaft nicht gestillt werden. Ganze Landstriche werden künstlich fruchtbar gehalten und landwirtschaftlich erschlossen. Mein Vater erzählte mir von Äckern so groß wie Kleinstaaten und Bewässerungsanlagen so gewaltig wie Wolkenkratzer. Das Gleichgewicht der Natur ist immens gestört. Die Verschmutzungen zu kompensieren, gelingt den Wissenschaftlern nur bedingt und wir müssen mit ansehen, wie wir langsam unseren eigenen Planeten vergiften.

Der Tag verstreicht nur schleppend. Ich schaue gelangweilt aus dem Fenster und sehe mir an, wie Regentropfen die Scheibe herunterperlen. Kleine Tropfen sammeln sich zu großen, wie winzige Flussarme, die gemeinsam einen größeren Fluss bilden. Ab und zu blitzt die Sonne zwischen den Wolken hervor und wirft einen langen ausgedehnten Schatten auf meinen Schreibtisch. Ich halte meine Hand in die flüchtigen Strahlen, um die Wärme zu spüren, die von ihnen ausgeht. Es ist ein Arbeitstag wie jeder andere. Verzweifelt versuche ich, die Zeit totzuschlagen, in der Hoffnung, mit keinerlei Fragen und Aufgaben belästigt zu werden. Die Zahlen in der Tabelle vor mir lösen in mir ein solch starkes Gefühl des Desinteresses aus, dass es fast schon an Nötigung grenzt. Immer wieder wandert mein Blick zur Zeitprojektion an der Wand, als auf einmal Carter vor mir steht.

»John, John, John…«, sagt er kopfschüttelnd und knallt mir ein Tablet auf den Tisch. »Deine Zahlen von letzter Woche sind absoluter Mist. Ein großer, dampfender Haufen Mist. Wenn das nicht besser wird, werde ich Probleme haben, deine Stelle vor Mr. Decker zu rechtfertigen, denn du weißt, er würdigt nur hart arbeitende Angestellte«, sagt er und grinst widerlich, genau wissend, dass er ständig zum Mitarbeiter des Monats gewählt wird. Ich sehe ihn an und versuche mir vorzustellen, wie so ein dicker Kopf so tief in Mr. Deckers Arsch passt. »Ey! John, hörst du mir überhaupt zu?«, versucht Carter es erneut und schnippst mit den Fingern vor meinem abwesenden Blick.

»Nun ja«, antworte ich gedehnt. »Wenn das so ist, sollte sich auch nur eine ausgezeichnete Spitzenkraft an diese Zahlen wagen und ich meine wirklich ausgezeichnet. Und wir alle wissen, dass nur so ein herausragender Mitarbeiter wie du dieser immensen Aufgabe gewachsen ist.« Ich sehe ihn mit hochgezogenen Augenbrauen an und gebe ihm das Tablet zurück. Er zieht es mir mit einem Ruck aus der Hand.

»So läuft das hier nicht mehr lange!«, zischt er mir entgegen, dreht sich um und verzieht sich wieder nach hinten in sein Büro.

Erleichtert atme ich auf und lasse meinen Blick erneut zur Uhr wandern. Dieser schleimige Fisch macht alles, um in seinem Job weiter zu kommen. Fehlt nur noch, dass er sich auf allen Vieren in Mr. Deckers Büro stellt und anfängt zu vibrieren, wenn jener seine Füße auf ihm ablegt. Menschen wie er erinnern mich daran, warum ich die Arbeitswelt so verabscheue.

Halb eins, endlich Mittagspause. Ich lasse alles stehen und liegen und laufe sehnsüchtig in Richtung Cafeteria. Der Weg dorthin ist zum Glück kurz. Als die Cafeteria noch außerhalb lag, erschwerten die verschärften Waffenkontrollen den Gang in die Pause. Wer das Firmengelände verlassen will, kommt nicht darum herum, jedes Mal kontrolliert zu werden. Wenn man nicht aufpasst, muss man damit rechnen, zu spät zur Arbeit zu kommen. Letztens stand ich über eine Stunde am Sicherheitscheck. Irgend so ein Idiot hatte sich die Fingerkuppen verbrannt und keine neue ID-Kennung auf einen anderen Finger beantragt. Außerdem war sein B.I.C. aufgrund eines Umzugs noch nicht aktualisiert worden.

B.I.C… das heißt Biological Identify Chip. Jeder hat so ein Implantat, ohne das ist man laut System ein Geist. Der Code in deinem Chip macht dich erst zu einem Menschen. In diesem kleinen Fremdkörper unter der Haut ist alles über dich gespeichert. Dinge, die du nicht mal über dich selbst wusstest. Deine komplette Krankenakte-von der Blutgruppe bis hin zum genetischen Profil. Deine schulische Laufbahn, jede Fünf, die du in Mathe bekommen hast, jeder Tag, an dem du gefehlt hast. Dein Konsumverhalten, ob du dir nur ein Eis an der Tankstelle gekauft hast oder den neuen Sportwagen vom völlig überteuerten Händler. Jeder Verstoß, jedes Vergehen und sonstige Kleinigkeiten. Im Grunde ist dieses winzige Implantat ein mobiler Röntgenscanner, der uns jedes Mal auszieht, sobald wir elektronisch erfasst werden.

Nach der Arbeit gehe ich wie jeden Montag zu meinem Lieblingschinesen. Chan ist kein richtiger Chinese, aber die Nudeln sind gut und die Ente knusprig. Als ich den kleinen Imbiss betrete, zuckt Chan beim Ertönen der Ladenglocke erschrocken zusammen. Es klingt, als ob man einen Roboter mit einem Verlängerungskabel erwürgen würde. »Verdammt, Chan, wann lässt du das Scheißding endlich mal austauschen?«

»Was heißt hier austauschen?«, entgegnet der kleine Mann. »Diese Klingel hat mir über vierzig Jahre gute Dienste geleistet und vorhin ging sie auch noch einwandfrei…« Chan geht zur Tür und schlägt gegen den Klingelsensor.

»Wenn du meinst…«, gebe ich von mir und setze mich kopfschüttelnd an meinen Stammplatz.

»Wie immer, John?«

»Wie immer, Chan…«

Der an der Scheibe herunterlaufende Regen verschleiert die Sicht nach draußen. Die verschwommenen Silhouetten der Leute, die durch den anhaltenden Regen huschen, erschweren es, Gesichter oder Geschlecht zu erkennen. Wie ein wuselnder Haufen Ameisen bahnen sie sich ihren Weg zum Ziel. Ich schaue ihnen von meinem trockenen Fensterplatz aus zu, wie sie sich durch die feuchten Massen schlängeln. Den Regenschirm mit der einen Hand angestrengt nach oben haltend und mit der anderen Hand ihr Tablet umklammernd. Obwohl jeder vertieft in seinen elektronischen Lebenspartner ist, gibt es bemerkenswert wenige Zusammenstöße. Mein Blick wandert auf die gegenüberliegende Straßenseite. Dort entdecke ich einen Werbebildschirm für »Luna Project«. Verträumt schaue ich auf das Paradies der Schönen und Reichen. Jeder Multimillionär und Milliardär, der nicht völlig verrückt ist, hat sich einen Flecken auf dem weißen Riesen gekauft. Luna Project wird es genannt. Der Mond wurde aufwendig erschlossen und bewohnbar gemacht. Ich habe Bilder im Fernsehen darüber gesehen, wirklich atemberaubend. Jeder wünscht sich, dort oben sein Leben zu verbringen. Dort oben, wo es noch Platz gibt, reine Atemluft und einen Hauch Menschlichkeit.

»Hier, John, frisch und lecker«, sagt der Chinese und stellt mir den heißen Teller vor die Nase. Leicht erschrocken drehe ich mich zum Tisch um, wo meine Ente Chop Suey mit gebratenen Nudeln dampfend vor mir steht.

»Frisch und lecker? Hast du jetzt das Rezept geändert, Chan?«, frage ich.

»Sehr witzig. Du solltest mehr Respekt vor Älteren haben, John, das sage ich dir immer wieder!« Chan fuchtelt wütend mit seinem knochigen Finger vor mir herum. Ich grinse frech und stürze mich auf mein Essen.

»Lass es dir schmecken, du Hundesohn«, gibt er lachend von sich und geht wieder hinter seinen Tresen. »Sag mal, John, wann sehe ich dich hier endlich mal mit einer hübschen Frau an deiner Seite? Seit über drei Jahren kommst du jetzt jeden Montag zu mir und das immer alleine. Du solltest heiraten und Kinder kriegen wie mein Sohn Thien. Er hat schon drei und das vierte ist bereits unterwegs.« Während er spricht, schneidet der Chinese gekonnt ein Filet aus einem Rotbarsch, der vor ihm liegt.

»Ach, Chan, komm du mir nicht auch noch damit…«, erwidere ich mit vollem Mund und verdrehe die Augen. Hoffentlich holt er nicht wieder seine Familienfotos heraus.

»Meine Schwester hat eine Enkelin in deinem Alter, das wäre doch was für dich.« Ich strecke den Daumen nach oben und schiebe mir ein großes Stück Ente in den Mund. Chan verschwindet unter seinem Tresen und spricht dabei weiter: »Warte, ich muss hier doch irgendwo ein Foto von ihr haben.« Während der kleine Mann dort unten wühlt, versuche ich, mein Esstempo zu beschleunigen. »Hier ist es!«, ruft er stolz und hält ein abgegriffenes Foto auf Papier nach oben.

»Ein bisschen jung, oder nicht?«, bemerke ich und beuge mich über den Tresen. Chan kramt nach seiner Lesebrille.

»Ja, in der Tat, das muss ein altes Foto sein«, versucht er zu erklären und taucht wieder unter der Ladentheke ab. »Warte, ich habe bestimmt noch ein aktuelleres hier.« Bevor Chan noch mehr Bilder aus seiner Schuhschachtel hervorholen kann, esse ich schnell auf und greife nach meinen Sachen.

»Kannst du es für mich anschreiben?«, frage ich und halte die Tür mit einem Fuß auf.

»Mach ich, aber denk über mein Angebot nach!«, ruft er mir nach, während die Ladentür hinter mir zufällt.

Zu Hause angekommen werfe ich erschöpft meine Tasche in die Ecke, hole mir einen Schokoladenriegel und setze mich ermüdet an meinen Computer. Im Hintergrund läuft wie immer der Fernseher. Ein Nachrichtensprecher berichtet von den aktuellen Ereignissen: »… ein erschreckendes Beispiel menschlicher Brutalität. Die Angehörigen trauern um die Opfer, unter denen sich hauptsächlich Kinder befinden…« Ich fange an mich zu erinnern: Der Bombenanschlag an der letzten Schule hat über 680 Leben gekostet, angeblich war der Täter selbst Schüler dort. Er hatte einen Beutel mit Fluid-Sprengstoff in seinem Bauchraum versteckt. Geschickt eingebettet und dank modernster Chirurgie völlig unsichtbar. Hat sich in die Mitte des Gebäudes gestellt und darauf gewartet, dass der organische Timer in seinem Bauch abläuft. Irgendjemand findet immer eine Schwachstelle im System. Mich befällt ein kurzzeitiges Gefühl der Verabscheuung und Wut, das jedoch schnell wieder verfliegt. Draußen ist immer noch der Regen zu hören, es schüttet jetzt schon seit vier Wochen ununterbrochen. Der Niederschlag ist sauer und brennt auf der Haut, da wundert es keinen, dass sich kaum einer freiwillig im Freien aufhält. Vitamin- D-Präparate und eine kleine rosa Pille verwandeln das Schwarz in Hellgrau. Was als normales Medikament anfing, mutierte zur Hightech Designerdroge für jedermann. Pharmakonzerne verdienen Milliarden mit ihren kleinen Wirklichkeits-Manipulatoren. Immer ausgefeiltere Wirkungsmechanismen und individuell maßgeschneiderte Präparate erzeugen ein hohes Resultat. Heutzutage haben Antidepressiva denselben Stellenwert wie Vitamine, jeder nimmt sie und jeder redet darüber, kaum einer erträgt mehr die Realität ohne diese runden Glücklichmacher. Diskussionen über die neuesten Mittel und Nebenwirkungen füllen so manches Gespräch in Pausen, in der U-Bahn oder auf der Toilette - zwischen dem Abschütteln und Händewaschen.

Mir schmerzen die Augen vom angestrengten Starren auf den Bildschirm. Ich stehe auf, um mir die Beine zu vertreten. All das Sitzen lässt die Muskeln erschlaffen und ein bisschen Bewegung tut gut. Ich schlendere über den kleinen Hausflur in Richtung Küche, um mir etwas zum Trinken zu holen. Der HoMaAc ist wieder einmal randvoll. Das hektische Blinken der Anzeige verrät mir, hier muss dringend der Spamfilter neu eingestellt werden. Briefe auf Papier gehören schon lange der Vergangenheit an. Jede Wohnung ist mit einem eigenen Home-Mail Account ausgestattet, auch HoMaAc genannt.

Nachdem ich den Kühlschrank zum dritten Mal gründlich inspiziert habe, jedes Mal in der Hoffnung, doch noch das zu finden, wonach mir der Sinn steht, nehme ich mir frustriert ein Glas Leitungswasser. Trinkend bummele ich zurück in Richtung Wohnzimmer. Auf dem Flur passe ich nicht auf, stolpere ungeschickt über meine Arbeitstasche und verschütte einen Schwall Wasser auf dem Fußboden. Bevor ich mich versehe, stehe ich bereits mit einem Socken in der Pfütze. Laut fluchend greife ich mit der freien Hand an mein rechtes Bein und ziehe mir den nassen Strumpf vom Fuß. Als ich mich wieder aufrichte, fällt mir erneut der HoMaAc ins Auge. Ich lehne mich vor, in einer Hand das Glas Wasser haltend und scrolle mich durch die Nachrichten von heute. Werbung… Werbung… Werbung! Was ist das? Ein Brief von der Regierung?! An mich? Prustend verschlucke ich mich an meinem Wasser. Habe ich irgendwelche Rechnungen nicht bezahlt? Angespannt öffne ich die Mail… Lesebestätigung erforderlich, darunter das offizielle Siegel der Regierung.

Sehr geehrter Mr. Coleman,

beim jährlichen Datenbankencheck sind uns einige Diskrepanzen in Ihrer Krankenakte aufgefallen. Wir möchten Sie deshalb zu einer ärztlichen Routineuntersuchung bitten. Das Anliegen ist von höchster Dringlichkeit und Notwendigkeit. Ein Missachten dieser Aufforderung wird als strafrechtliche Handlung angesehen.

Melden Sie sich bitte umgehend morgen, den 2. Februar 2077 um 9:00 Uhr in Sektor 13f, Zimmer 1223.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Rita Baker

Behörde für Seuchenkontrolle

E.P.A.

Mir bleibt fast das Herz stehen. Was kann das sein? Seuchenkontrolle? Vor Aufregung fangen meine Beine an zu zittern. Ich muss mich setzen. Das kann ich doch niemandem erzählen! Mir schießt eine schreckliche Befürchtung durch den Kopf. Habe ich mich irgendwo angesteckt, womöglich mit einem dieser Neo-Viren?

Neo-Viren sind von Menschenhand künstlich kreierte Viren. In der Wissenschaft wurden sie anfangs als Allheilmittel angepriesen, jedoch konnte man die mutationsfreudige Komponente nicht entfernen. Es starben Millionen. Der Virus mit der Bezeichnung EDNV-1 hat sich als besonders verheerend herausgestellt. Seine Inkubationszeit beträgt in der Regel nur wenige Stunden. Er verursacht schon im frühen Stadium eine Denaturierung der Synapsen im Gehirn. Der Krankheitsverlauf ist erschreckend. Hochgradige mentale Störungen sind die Folgen, von übersteuerter Aggression bis hin zur Selbstverstümmelung und starker geistiger Verwirrung. Der Zustand hält maximal sechs Tage an, danach gibt es eine Phase der Apathie. Das ist der Zeitpunkt, an dem der Krankheitserreger das Kleinhirn befällt. Die Menschen verharren und zeigen keinerlei Regung. Der Blick wird leer, dann sacken sie mit einem Mal in sich zusammen und erleiden den plötzlichen Herztod. Meine Mutter war Zeugin dieser schrecklichen Zeit. Sie verlor ihren Mann, ihre Schwester und einen gutenFreund. Die Regierung schätzte die Zahl der Toten damals auf über 320 Millionen weltweit.

Ich lehne mich auf dem Stuhl nach hinten. Meine Hände umklammern angespannt den Kopf und der Blick geht in Gedanken vertieft zur Decke. In meinem Kopf herrscht ein wahres Chaos. Schlimmste Szenarien und Befürchtungen regieren meine innere Leinwand. Ich verharre einige Minuten in dieser Position, bis ich mich losreißen kann. Ein wenig Fernsehen wird mich ablenken. Ich hasse es, zu warten, Geduld war noch nie meine Stärke. In den Nachrichten wird weiterhin über den letzten Anschlag berichtet. Weinende Mütter und aufgelöste Väter werden vor die Kamera gezerrt und befragt. Ich kann mich jedoch kaum darauf konzentrieren. Immer wieder springe ich auf und lese mir die Mail durch, in der Hoffnung Informationen übersehen zu haben, die die Situation vielleicht noch aufklären. Nach einer Weile krieche ich jedoch resigniert zurück auf mein Sofa und schlafe im flimmernden Licht des Fernsehers ein.

Am nächsten Morgen. Der Wecker klingelt. Erschrocken reißt es mich aus dem Schlaf. Ein kurzer Moment der Unwissenheit zwischen Schlaf und Wachzustand. Ich erinnere mich wieder… das Adrenalin schießt in mir hoch. Müde tappe ich durch die Wohnung und begebe mich in Richtung Küche. Die Lichter in der Küche gehen selbstständig an, die Luft riecht abgestanden. Gerädert gehe ich zum Tee-Automaten. In der Spüle stapelt sich mal wieder das Geschirr und ich muss mir eine Tasse aus dem Abwasch fischen. Manchmal wünschte ich mir, ich hätte eine dieser modernen, voll automatisierten Wohnungen, die den Haushalt praktisch von alleine erledigen. Leider ist das nicht annähernd machbar bei meinem Gehalt, obwohl ich schon zur gehobenen Mittelschicht gehöre. Arbeit zu finden ist wie ein Sechser im Lotto und an jene armen Schweine, die keine haben, will ich gar nicht denken. Ich schiebe mir ein kleines Frühstück in den Thermo-Hydrogenisator und schaue nebenbei mit einem Auge fern.

Der Thermo-Hydrogenisator hat die Mikrowelle und den Herd in den meisten Wohnungen ersetzt. Dehydriertes Essen wird erhitzt und gleichzeitig befeuchtet. Was so einfach klingt, ist ein recht kompliziertes Verfahren. In erster Linie spart es Zeit und Geld, das worauf es heutzutage ankommt. Außerdem passen die komprimierten Lebensmittelwürfel problemlos in jeden noch so kleinen Schrank.

Der Fernseher verdrängt mehr die Einsamkeit, als dass er mich unterhält oder informiert. Es tut einfach gut, eine Stimme zu hören. Die Sonne blitzt kurz durch die große Fensterfront, der Regen hält noch immer an. Ich wasche mich und ziehe mich an. Als ich gerade zur Tür rausgehen will, klingelt es. Verdutzt betätige ich die Sprechanlage.

»Ja, bitte?«

»E.P.A., wir sind hier, um Sie abzuholen, Sir«, antwortet eine tiefe Stimme. Ich bin verwundert, davon stand nichts in der Mail.

»Ähm… ja, einen kleinen Moment bitte, ich komme gleich runter.« Die Sache scheint ernster zu sein, als ich dachte. »… Scheiße…«, fluche ich leise vor mich hin.

Ich schnappe mir meine Jacke und schwinge mich in den Aufzug. Routiniert drücke ich den Knopf für das Erdgeschoss und warte darauf, dass sich die Türen schließen. Nervös klappere ich mit den Zähnen im Rhythmus der an mir vorbeiziehenden Stockwerke, bis auf einmal die Tür aufgeht und die alte Dame aus dem 435ten Stock einsteigt. Ich kenne sie, weil ihr Hund mir mal in den Fuß gebissen hat und ich ihn gewaltsam wegzerren musste. Ihr gehört so ein kleiner verzogener Terrier. In ihren Augen war es natürlich nicht der Hund, der mich angegriffen hat, sondern ich, der ihrem Hund etwas antun wollte.

»Mr. Coleman… so früh schon wach?«, sagt sie mit spöttischem Unterton. Ich kann mich nicht auf sie konzentrieren und nicke ihr flüchtig zu. »Wissen Sie, wer die kaputte Krücke in die Müllbeseitigung geschmissen hat? Der Hausmeister war bestimmt zwei Tage zugange, um das Gerät wieder zum Laufen zu bringen.«

»Keine Ahnung…«, antworte ich desinteressiert. »Mal wieder typisch, Sie fühlen sich wohl für überhaupt nichts zuständig!«

So sehr ich auch im Stress bin, das lasse ich mir jetzt nicht nehmen… ich sehe sie an und presse die Lippen aufeinander. »Nicht wirklich…« Die alte Dame dreht sich wieder weg von mir. »Moment mal…«, sage ich und bekomme wieder ihre Aufmerksamkeit. »Mrs. Wilson geht doch auf Krücken, Sie wissen schon, die alte Dame aus dem 110ten. Soweit ich weiß, wurde sie schon seit Längerem nicht mehr gesehen. Hmmm… da ist es doch nicht abwegig, dass sie sich beim Entleeren ihres Mülls zu weit nach vorne gebeugt hat, oder?«, sage ich und lege eine Hand auf ihre Schulter. »Ich meine, Sie wissen ja, wie gut der Schredder Küchenabfälle zerkleinert.« Die alte Frau sieht mich mit weit aufgerissenem Mund an. Ich grinse.

»Wie können Sie es wagen?! Sie sollten sich mal untersuchen lassen!«, zischt sie mich boshaft an und zieht ihre Schulter weg. Die Türen gehen auf und die Frau verlässt den Aufzug. »Sie sollten sich wirklich schämen, junger Mann…«, höre ich noch, während die Türen sich wieder schließen und mein breites Schmunzeln verdecken. Unten angekommen warten zwei Kleiderschränke in Uniform auf mich. Ich komme mir vor wie ein Schwerverbrecher, den das FBI gefasst hat.

»Steigen Sie bitte ein, Sir.« Schrank Nummer eins zeigt höflich, aber bestimmend auf die leere Rückbank. Ich steige eingeschüchtert und ohne Widerworte hinten ein. Schrank Nummer zwei setzt sich zur Sicherheit neben mich.

»Wo geht es denn hin?«, frage ich freundlich.

»Anschnallen, bitte!«, gibt er in direktivem Ton von sich, ohne dabei auf meine Frage einzugehen. Ich sehe ihn mit großen Augen an und greife dann brav nach dem Sicherheitsgurt. Unbehagen macht sich in mir breit, das Ganze löst ein Gefühl von Nervosität und Übelkeit in mir aus.

Wir fahren in Richtung Zentrum. Die Hauptstraßen sind in mehrere Etagen unterteilt, um den unzähligen Autos, die sich durch die Milliardenmetropole schlängeln, Platz zu bieten. Wir fahren vorbei an von Menschen überfüllten Straßen, zahllosen Geschäften und unfassbar hohen Wolkenkratzern, die wie Berge in den Himmel ragen. Überall tummelt sich das Leben auf engstem Raum wie ein brodelnder Eintopf aus Armut, Leid und Dekadenz. Wir biegen in die »Anders Street« ein. In dem Gebäude am Ende der Straße habe ich einmal gewohnt. Ich erkenne es sofort an dem schiefen Fenster rechts außen an der Front. Angeblich habe der Hausmeister versucht, sich den Handwerker zu sparen und es damals nach einer Gasexplosion selbst repariert. Bin ich froh, dass ich in diesem Drecksnest nicht mehr wohne. Ich meine, ich wusste ja irgendwie, worauf ich mich da einließ. Aber als wenige Monate später ein Protox-Dealer in die Wohnung gegenüber einzog und ich aus Sicherheitsgründen von der Polizei mitüberwacht wurde, war mir schnell klar: Hier bleibe ich nicht lange. Ich glaube, die ausschlaggebende Wende kam, als ein Sondereinsatzkommando meine Wohnung stürmte und mich im Bad überraschte. Die Flachpfeife von Polizist hatte meinen elektrischen Rasierer, mit dem ich gerade vor dem Spiegel stand, als Bedrohung angesehen. Bevor ich ihm klarmachen konnte, dass man damit nur Haare stutzen kann und keine Dummköpfe, hatte ich bereits ein Elektroimpulsgeschoss am Bauch hängen. Diese Schmerzen werde ich nie vergessen. Mit eingenässter Unterhose und verkrampfter Muskulatur wurde ich dann aufs Präsidium gebracht. Die Anschuldigung wurde natürlich sofort fallen gelassen und ich bekam ein Schmerzensgeld, mit dem ich mich letztendlich in meine neue Wohnung einkaufen konnte. Alles in allem eine schöne Geschichte für gesellige Abende, nur den Teil mit der Unterhose lasse ich dabei doch lieber weg.

Wir kommen jetzt in die »Maple Street«, dem Geschäftsviertel. Hier sind Nichtanzugträger eine seltene Gattung. Ein wahres Prunkwerk des Kapitalismus. Nirgendwo in der Stadt ist es so modern und schön wie hier. Was für ein Kontrast zu der Gegend, aus der wir gerade kommen, in der die Straßenkinder ihre verstärkten Pappkartons wie kleine Hochhäuser stapeln, um einen Platz zum Schlafen zu finden. Und hier? Hier nimmt alleine der Brunnen Platz für ein Einfamilienhaus ein. Der Wagen kommt zum Stillstand.

»Wir sind da«, sagt der Agent mit monotonem Tonfall. Ich presse mein Gesicht neugierig gegen das Fenster. Sektor 13f, ein gigantischer Gebäudekomplex. Alle Behörden und staatlichen Institutionen sind hier zu finden. »Folgen Sie uns, bitte.« Mit einer knappen Handbewegung weist mir der Agent den Weg. Wir betreten das riesige Gebäude. Am Empfang grüßt eine Dame freundlich im Vorbeigehen, ich grüße zurück, die beiden Agenten zeigen jedoch keinerlei Regung. Wir nehmen den Aufzug. Einer der Männer gibt Stockwerk 345 in den Touchscreen ein. Es ist einer dieser komplett gläsernen Aufzüge mit der Sicht ins Freie. Wir rasen mit einer solchen Geschwindigkeit an den Stockwerken vorbei, dass mir ganz flau im Magen wird.

Als der Fahrstuhl an der 331ten Etage vorbeisaust, brechen wir mit einem Mal durch die regenverhangene Wolkendecke. Ich habe noch nie einen so schönen Durchbruch durch die Wolkengrenze miterlebt. Die Sonne durchflutet die kleine, gläserne