Der ultimative HÄKELKURS für Einsteiger - Autor Diverse - E-Book

Der ultimative HÄKELKURS für Einsteiger E-Book

Autor Diverse

0,0
7,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Eine Häkelnadel, ein schönes Garn in der Lieblingsfarbe – und schon kann es losgehen! Das nötige Material für das erste Häkelprojekt ist schnell und preisgünstig erworben – und die Technik selbst lässt sich leicht erlernen. Kein Wunder, dass das Häkeln in letzter Zeit einen wahren Boom erlebt! Der Einstieg in die Welt des Häkelns gelingt Ihnen mit diesem Buch im Handumdrehen. Freuen Sie sich über Ihre ersten selbstgehäkelten Kissen, Mützen und Accessoires: 30 inspirierende Modelle warten darauf, von Ihnen gehäkelt zu werden. Entdecken Sie viele nützliche Tipps und Anregungen, die Ihnen dabei helfen, kleine Herausforderungen zu meistern. Ein Online-Videokurs erleichtert zusätzlich das Verständnis. Neben komplett bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen bietet Ihnen dieses Buch eine Übersicht der schönsten Muster und eine Sammlung der tollsten Modelle zum Nacharbeiten. Her mit der Häkelnadel und los geht's!

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Seitenzahl: 161

Veröffentlichungsjahr: 2017

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Alle wichtigen Grundlagenkomplett bebildertMit Online- VideokursDie tollsten ModelleDie schönsten Muster Der ultimative
KEL
KURS
für Einsteiger
DieHäkelschriftenzudiesemBuchsteheninderTOPPDigitalenBibliothekunterwww.topp-kreativ.de/digibibnacherfolgterRegistrierungzumAusdruckenbereit.DenFreischalte-CodefindenSieimImpressum.
Der ultimative
HÄKEL
KURS
für Einsteiger
Mit Online- Videokurs
Inhalt
2GRUNDLAGEN6Das braucheich8Die richtige Häkelnadel11Zubehör12Das richtige Garn13Die Banderole lesen14Wissenswertesüber Garne16Und los geht’s!17Handhaltung18Die Anfangsschlinge19Die Luftmasche20Die feste Masche22In Reihen häkeln24Das Häkelteil25Maschen zunehmen28Maschen abnehmen30In Runden häkeln31Der Luftmaschenring32Der Magic-Ring33Häkeln nach Häkelanleitung35Die Häkelsprache verstehen38Häkelteile fertigstellenMASCHEN&MUSTER42Muster43Häkeln nach Häkelschrift44Das einfacheStäbchen46Die Familie der Stäbchen50Die Kettmasche52Musterbildung55Verzierungen56Mehrfarbig häkeln58Rippenmuster59Lochmuster60Muschelmuster61Zackenmuster
Inhalt3MODELLE65Kunterbunte Topflappen67Witzige Jonglierbälle68Hübsche Ladetäschchen71Praktische Untersetzer72Hängekörbchen fürs Bad75Hülle für E-Book-Reader76Gläserdeckelchen78Flottes Fußballnetz81Stabile Einkaufstasche82Grannys Topflappen85Mit Tasche auf Streifzug87Kuschelige Decke88Modische Mütze90Trendy Beanie92Schal für die Piste94Babyschühchen97Mütze für Glückspilze99Ringel-Beanie100Mütze für kleineKrabbler102Winddichte Herrenmütze105Ketten-Loop107Bunte Seesterne108Einfache Kissenhüllen110Birnen & Kirschen112Duftherzen115Kleine Schlange116Krake118Wolkenkissen120Romantische Windlichter123Dekorative Blüten124Abkürzungen und Häkelschriften126Register128ImpressumDie Videos zu diesem Buch stehen im TOPP Video-Center unter www.topp-kreativ.de/videocenter nacherfolgter Registrierung zum Anschauen bereit. Den Code zum Freischalten finden Sie im Impressum.
GRUND
LAGEN
Häkelnlernen
GRUNDLAGEN6
Dasbraucheich
Materialkunde7Eine Häkelnadel, die gut in der Hand liegt, schönes Garn – und schon kann’s los gehen…Die Grundausstattung für das Häkeln besteht zuerst ein-mal aus nichtsals einer Häkelnadel und dem dazu pas-senden Garn – und schon kann man loslegen!Die Tatsache, dass nur geringe Anschaffungskosten an-fallen und die Technik relativ leicht erlernbar ist, macht das Häkeln zu einer klassischen Handarbeitstechnik für Einsteiger Fragt man begeisterte Handarbeits-Fans nach ihren ersten Projekten, geben die meisten an, mit dem Häkeln angefangen zuhaben Das heißt natürlich nicht, dass man der Technik nicht treu bleiben und sich über die Jahre zu einem wahren Häkelvirtuosen entwickeln kann!Im Gegensatz zum Stricken wird beim Häkeln mit nur einer Schlinge gearbeitet, die über der Häkelnadel liegt Alle anderen Maschen werden immer komplett abgehä-kelt – ein Grund, warum das Häkeln besonders einfach ist Fallmaschen gibt es hier nichtAnders als beim Nähen sind hier keine großen Material-ausgaben notwendig – weder muss eineNähmaschine angeschafft, noch müssen Stoffe gekauft werden – um schon bald mit ersten kleinen Projekten Erfolgserlebnis-se zu erzielen Und während man beim Sticken besonders akkurat und konzentriert sein muss, um ein ansprechendes Ergebnis zu erzielen, stört es beim Häkeln nicht, wenn man als Anfänger gelegentlich nicht ganz exakt arbeitet Das Er-gebnis kann sich meist trotzdem sehen lassen!Kein Wunder also, dass das Häkeln in der letzten Zeit ei-nen wahrenBoom erlebt! Da werden schon lange keine altmodischen Deckchen, Krawatten oder Klopapierrollen für die Hutablage mehr gehäkelt Heute sieht man Frau-en und sogar junge Männer in der U-Bahn oder im Stra-ßencafé ganz selbstverständlich Mützen, Loops oder Handytaschen anfertigen Und die Lust am Häkeln greift weiter um sich…Etwas Geduld sollten Anfänger allerdings mitbringen, denn wer das erste Mal eine Häkelnadel in der Handhält, dem werden nicht sofort die filigransten Spitzenbor-düren gelingen Auch wenn das Maschenbild am Anfang vermutlich nicht besonders regelmäßig ausfällt, sollte man sich davon nicht entmutigen lassen Hat man etwasÜbung, wird das Häkeln zu einer herrlich entspannenden Beschäftigung, die einem locker von der Hand geht Und da die meisten Häkelprojekte leichtund handlich sind, kann man sie überall hin mitnehmen Lassen Sie sich inspirieren von den vielen wunderbaren Garnen in unterschiedlichsten Qualitäten und modi-schen Farben, die einem heute zur Verfügung stehen! Es sind also keine großen Hürden zu überwinden, damit der Einstieg in die wunderbare Welt des Häkelns gelingt Und um die kleinen Herausforderungen zu meistern, die einem auf dem Weg zum ersten erfolgreichen Projekt be-gegnen, werden Sie in diesem Buch eine Menge nützli-cher Tipps und Anregungen finden Viel Spaß dabei!
GRUNDLAGEN8
DierichtigeHäkelnadel
Gross oder klein, grob oder fein: die richtige Häkelnadel ist entscheidend für ein erfolgrei-ches Ergebnis.FORMUNDMATERIALVONHÄKELNADELNHäkelnadeln gibt es in vielen verschiedenen Stärken, Materialien und Formen Die typische Form einer Häkel-nadel ist ein etwas längeres, gleichmäßig dickes Stäb-chen mit einem kleinen Haken an der Spitze Häkelnadeln bestehen normalerweise ausStahl, Alumi-nium oder KunststoffSeit einiger Zeit findet man auch zunehmend Häkelnadeln aus Bambus und Birkenholz im Angebot Besonders luxuriöse Häkelnadeln bestehen aus hochwertigen und edlen Hölzern, wie zBVeilchenholz, Rosenholz oder EbenholzDoch nicht nur bezüglich des Materials unterscheiden sich die Häkelnadeln Es gibt Häkelnadeln mit und ohne Griffmulde, solche mit Plastikgriff und Stahlspitze, Hä-kelnadeln mit einem runden undandere mit einem eher kantigen HalsEXTRA-TIPPFÜRANFÄNGERHolznadeln sind – aus gutem Grund – sehr beliebt, weil das Material nicht nur leicht ist, sondern auch besonders angenehm in der Hand liegt.
Spitze oder KopfHalsSchaftGriffmuldeGriffMaterialkunde9HINWEISEFÜRDIEWAHLDERRICHTIGENHÄKELNADELDie Spitze sollte klein sein, damit sie gut durch die Ma-schen passt – aber nicht zu klein, da man sonstden Fa-den nicht gut fassen kann Außerdem sollte sie abgerun-det sein, sodasssie gut durch die Maschen undSchlin-gen gleitetDer Hals ist die schmalste Stelle der Häkelnadel Er soll-te möglichst nicht kantig,sondern abgerundet sein, da-mit sich das Garn während des Häkelns schnell undan-genehm verarbeiten lässtDer Schaft schließt sich direkt an den Hals an Am Schaft wird die Stärke der Häkelnadel gemessen Die Stärke wird bei uns in Millimetern angegeben, dh, eine Häkelnadel der Stärke 4hat am Schaft einen Durchmes-ser von 4Millimetern (Bei amerikanischen und engli-schen Häkelnadeln wird die Stärke anders angegeben, siehe Tabelle auf Seite10) Der Durchmesser des Schaf-tes bestimmt die Größe der Maschen Mit einem dünnen Schaft erhält man kleine, feste Maschen, miteinem di-ckeren Schaft entsprechend größere, lockere Maschen In der Regel werden dünne Garne mit dünnen Nadeln, dicke Garne mit dicken Nadeln verarbeitetDie Griffmulde ist eine abgeflachte Stelle auf der Häkel-nadel, die das Halten erleichtern soll, sodass man wäh-rend des Häkelns nicht auf dem Griff hin- und herrut-schen kann FürAnfänger magdiese Griffmulde eine Hilfe sein, daman damit das Halten der Nadel gut ein-üben kann FürGeübte ist jedoch eine Griffmulde nicht unbedingt erforderlich Sollten Sie trotzdem einmal an eine besonders glatte Häkelnadel ohne Griffmulde gera-ten, können Sie zBein Gummiröhrchen über den Griff ziehen oder etwas Kreppbanddarum herumwickeln, so-dass die Nadel sich besser halten lässtDer Griff ist der Rest der Nadel Er ist etwa10cm lang – gegebenenfalls einschließlich der GriffmuldeDie Firma addi hat Häkelnadeln mit einem ergonomisch geformten Griff im Programm, bei denen die Hand lo-cker und beweglich bleibt und die ein intuitives Handar-beiten ermöglichen sollen Die Nadeln sind in 14Farben und vielen Stärken von 0,5bis 8mm erhältlich Sie sind etwa 16cm lang und haben einen Haken aus AluminiumEXTRA-TIPPFÜRANFÄNGERFürAnfänger eignen sich besonders gut Na-deln mit Griffmulde. Diese Mulde erleichtert das Halten der Häkelnadel. Zum einen rutscht man nicht auf dem Griff hin- und her, zum anderen kann man mit Hilfe der Griffmulde das Halten der Nadel gut einüben.
GRUNDLAGEN10BEZEICHNUNGENFÜRHÄKELNADELNGarnhäkelnadeln heißen alle feinen Häkelnadeln, die vor allem für zarte, filigrane Arbeiten wie Spitzen verwendet werden Sie haben einen dünnen und stabilen Haken aus Stahl und ermöglichen ein sehr angenehmes Arbeiten, was gerade bei den feinen Häkelarbeiten wichtig ist Das Angebot reicht von Stärke 0,6mm bis 1,75mmWollhäkelnadeln sind dickereNadeln, die für Wolle und dickere Garne verwendetwerden DasAngebot reicht von den Stärken 2,0mm bis 6,0mm Häkelnadeln in grö-ßeren Stärken gibt es ausschließlich aus Kunststoff, Bambus oder Holz, daeine dicke Häkelnadel aus Metall entsprechend mehr wiegt unddas Arbeiten sehr er-schweren würde Das Angebot an diesen Nadelnreicht von den Stärken 6,0mm bis 10,0mm; darüber hinaus gibt es besonders starke Häkelnadeln der Stärken 12,0mm und 15,0mm Fürmodische Effektgarneoder besonders dicke Garne werden vereinzelt sogar noch di-ckere Nadeln bis Stärke 20,0mm im Fachhandel angebo-tenHÄKELNADELNINTERNATIONALIn den USA und in England werden die Häkelnadel-stärken nicht in Millimetern, sondern mit Nummern angegeben Die folgende Tabelle zeigt, welche ameri-kanische oderenglische Nadelstärke den deutschen Millimeterangaben entspricht:EU (metr)USAGB0,60mm1460,75mm1251,00mm1141,25mm1031,50mm82,51,75mm622,0mmB/11(14)2,5mmC/22/0(12)3,0mmD/3113,5mmE/494,0mmF/584,5mmG/675,0mmH/865,5mmI/956,0mmJ/1047,0mmK/10,528,0mmL/111/09,0mmM/132/010,0mmN/153/012,0mmO/P15,0mmQ20mmSEXTRA-TIPPFÜRANFÄNGERHäkeln ist auch deshalb so beliebt – und für Handarbeitseinsteiger perfekt geeig-net – weil man kaum Zubehör benötigt. Und das Wenige, das man braucht, kann recht günstig erworben werden. Zudem kann das Häkel-zeug in einem kleinen Beutel problemlos auch in der Handtasche mitgenommen werden.
Materialkunde11
Zubehör
Folgende nützliche Hilfsmittel, die Ihnen das Häkeln erleichtern, sollten Sie stets griffbereit haben.Eine Allzweckschere mit stumpfer Spitze eignet sich zum Abschneiden der Fäden Umsehr feine Spitzengar-ne zu schneiden, ist eine kleine Schere mit Spitze besser geeignet (Vorsicht: Verletzungsgefahr!) Auch bei der Ausarbeitung ist eine kleine Schere oftmals praktischerDas Maßband ist ein unverzichtbares Hilfsmittel Ma-schenproben müssen ausgemessen und die Größe eines Häkelteils sollte mehrmals kontrolliert werdenWollnadeln oder dicke stumpfe Sticknadeln werden zum Vernähen der Fäden gebraucht Sie sind in unterschied-lichen Stärken erhältlichSie sollten die Wollnadel je-weils der Stärke des verwendeten Garns anpassenNähnadeln werden für sehr feine Arbeiten benötigt, zB wenn Häkelteile mit Perlen oder Pailletten bestickt oder kleine Details wie Knöpfe oder Applikationen aufgenäht werden sollenStecknadeln sindsehr hilfreich, wenn Teile zusammen-genäht werdenDie Teile vor dem Zusammennähenpassgenau aufeinanderlegen und zusammensteckenSpannstecknadeln sind längere und stärkere Steckna-deln, die zum Spannen von Häkelteilen benutzt werdenSpannunterlagen erleichtern das Spannen von Häkeltei-len Sie sind mit einem Raster versehen, sodass die Teile maßgenau gespannt werden könnenWollspulen sind kleine Plastikspulen Beim Häkeln mit mehreren Farben können die benötigten Garnmengen auf die Plastikspulen gewickelt werden So lässt sich ver-meiden, dass sich die Fäden während des Häkelns ver-heddern
GRUNDLAGEN12
DasrichtigeGarn
EXTRA-TIPPFÜRANFÄNGERIm Fachhandel finden Sie eine große Aus-wahl an Garnen in unterschiedlichen Quali-täten. Lassen Sie sich ausführlich beraten, nehmen Sie Knäuel für Knäuel in die Hand, um die richtige Materialentscheidung zu treffen.Das Angebot anGarnen und Wolle ist sehr groß, sodass man leicht den Überblick verlieren kann Neben den her-kömmlichen Standardgarnen aus Baumwolle, Wolle oder Synthetik gibt es eine Vielzahlan Garnen mit besonde-ren Effekten oder auch sehr weiche, flauschige Garne Esgibt Garne, die extrem dick sind, sowie feine Garne, die zB als Beilauffaden verwendet werdenBei der Entscheidung für oder gegen ein bestimmtes Garn ist der Verwendungszweck entscheidend Kinder- oder Babykleidung beispielsweise sollte strapazierfähig und gut waschbar seinFür Babykleidung eignen sich leichte, weiche und glatte Garne Haarige Flauschgarne sind eher ungeeignet, weil Fusseln im Mund des Kindes landen könnten Für Kleidung, die stark strapaziert wird, wird ein festes Garn gebraucht, während Sie für ein ku-scheliges Abendjäckchen auf modische Effektgarnezu-rückgreifen solltenDie Zusammensetzung der Garne wird auf den Bandero-len angegeben Ob Sie sich für ein Garn aus Naturfaser,Synthetik oder für eine Mischungentscheiden, hängt von den persönlichen Vorlieben ab Beachten Sie jedoch, dass auch Allergien gegen bestimmte Fasern oder ande-re Hautunverträglichkeiten vorkommen können
Materialkunde13Die Banderole ist eine Art Beipackzettel und gibt Auskunft über alles Wissenswerte zum je-weiligen Garn.
DieBanderolelesen
1 Farbnummer: Jede Farbe einer Kollektion bekommt eine Farbnummer und gegebenenfalls einen Farbna-men2 Farbpartienummer: Sie gibt das Farbbad an, ausdem dieses Knäuel stammt Garne mit gleicher Farbnummer,aber unterschiedlicher Farbparti-enummer erscheinen zunächst gleichfarbig, nach dem Häkeln erkennt man die Unterschiede aber lei-der deutlich Immer darauf achten, dass alle Knäuel aus dem gleichen Farbbad kommenund immer gleich genügend Garn kaufen, denn es ist kaum möglich, ein Garn einer bestimmten Farbpartie nachträglich noch zu bekommen3 Herstellerfirma mit Kontaktmöglichkeit für Rückfra-gen oder Reklamation4 Materialzusammensetzung des Garns5 Markenname,wenn die Herstellerfirma mehrere Garnmarken führt6 Garnname7 Pflegehinweise: Sie entsprechen den für Bekleidung bekannten Hinweisen8 Maschenprobe: Angabe der Maschen- undReihen-zahl für ein 10cm x 10cm großes Häkelstück9 Empfohlene Nadelstärke10 Knäuelgewicht11 Lauflänge desGarns, sie wird in m/Knäuelgewicht angegeben2345671111098
GRUNDLAGEN14
WissenswertesüberGarne
WOLLE-/MISCHWOLLEWolle wird aus dem Haarvliesvon Wollscha-fen gewonnen Der Be-griff Schurwolle steht für von lebenden Schafen geschorene Wolle, die anschließend weiterver-arbeitet wird Im weite-ren Sinne bezeichnet Wolle aber auch die Haa-re anderer Tiere, zB von Alpakas, Kaschmirzie-gen oder AngoraziegenMischwolleist eine Mi-schung aus Wolle mit ei-ner oder mehreren Syn-thetikfasern Hierblei-ben die Eigenschaften der Wolle erhalten, je-doch wird das Garn durch die Synthetikan-teile meist strapazierfä-higer und pflegeleichterSYNTHETIKGARNESynthetikgarne bestehen aus chemisch erzeugten Fasern, die zu Garnen verarbeitet werden Die gebräuchlichsten Syn-thetikfasern sind aus Po-lyacryl,Polyester oder Polyamid Modische Gar-ne mit besondere