1,99 €
"Wo kommst du her?", fragt mich der Inhaber einer Burgerrestaurantkette, der am Tresen sitzt, während ich die Weingläser poliere. "Aus der Türkei", sage ich. "Wie lange braucht eine Türkin, um Müll rauszutragen?" Ich sage, ich wisse es nicht. "Neun Monate", antwortet er und lacht sich kaputt.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 16
Veröffentlichungsjahr: 2019
Sibel Schick
Deutschland schaff' ich ab
Ein Kartoffelgericht
SUKULTUR
Sibel Schick
Deutschland schaff' ich abEin Kartoffelgericht
SUKULTUR
2019
Aufklärung und Kritik wurde 1996 gegründet. Seit der Nummer 512 wird die Reihe von Sofie Lichtenstein und Moritz Müller-Schwefe herausgegeben.
Aufklärung & Kritik Nummer 525
ein SUKULTUR-Produkt
1. Auflage August 2019
Alle Rechte vorbehalten
Text: Sibel Schick
Cover: Michael Blümel
E-Book-Herstellung und Auslieferung: readbox publishing, Dortmundwww.readbox.net
SuKuLTuR, Wachsmuthstr. 9, 13467 Berlin
[email protected] · www.sukultur.de
@sukultur sukultur
E-Book ISBN 978-3-95566-113-7
Sibel Schick schrieb April 2019 eine Tweetreihe über Deutschland, die Nutzer*innen dazu veranlasste, die Autorin verbaler Gewalt, Mord- und Vergewaltigungsdrohungen auszusetzen. Dieses Leseheft wurde teilweise aus den Themen dieser Tweetreihe zusammengestellt.
VORWORT
Almans wurden vor Gericht gestellt und verurteilt. In diesem Leseheft finden Sie sechs Urteile über die Mehrheitsgesellschaft in Deutschland.
Die deutsche Gesellschaft hat ein Rassismusproblem, und sie muss in ihrer hiesigen rassistischen, sexistischen, behinderten-, trans- und homofeindlichen Form schnellstmöglich abgeschafft werden. Die Entscheidung, Neonazis in den Bundestag, in Landesparlamente oder ins Europäische Parlament zu wählen, liegt nicht an einer Enttäuschung, die etablierte deutsche Parteien verursacht haben sollen. Diejenigen, die über ein Verständnis darüber verfügen, was Rassismus und andere menschenfeindliche Ideologien bei Betroffenen anrichten können, wissen, dass man mit seinem Stimmrecht nicht spielen darf, als wäre das politische Klima eine Knetmasse, die man formen kann, wie und wann man will, und niemand leidet darunter. Die sogenannte Enttäuschung ist lediglich eine Ausrede und ein Ventil zur Freilassung desjenigen Rassismus, der angeblich seit 1945 nicht tolerierbar sei. Die rassistische Kontinuität wie die NSU-Morde, die Progrome in Hoyerswerda, die Hetzjagden, wie sie etwa in Chemnitz 2018 stattgefunden haben, der Mord an Walter Lübcke und die Morddrohungen an politisch agierende nicht-alman Figuren wie İdil Baydar und Seda Başay-Yıldız beweisen jedoch, dass ein aufgeklärtes und antirassistisches Deutschland keine gesellschaftliche Realität, sondern allein Wunschdenken von Almans ist.