Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
This teaching and textbook describes the biblical writings, first by content and structure, and then follows their process of coming into being back to the respective reason for their origin. The framework for this is the canon of the Hebrew Bible, which is defined in the introductory section by the Greek and Christian Bible and the so-called Apocrypha. The four parts of the volume are introduced by overview chapters: the Pentateuch as a whole, the Deuteronomistic historical work, the phenomenon of prophecy and Hebrew poetry. The author also appropriately discusses the progress and current state of research. Comprehensive bibliographies characterise the entire work. Anyone wishing to intensively examine the Old Testament and its origins will obtain sound information here.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 1379
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Theologische Wissenschaft
Sammelwerk für Studium und Beruf
Herausgegeben von
Traugott Jähnichen
Adolf Martin Ritter
Udo Rüterswörden
Ulrich Schwab
Band 1
1. Auflage 2014
Alle Rechte vorbehalten
© W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart
Reproduktionsvorlage: Andrea Siebert, Neuendettelsau
Gesamtherstellung: W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart
Print:
ISBN 978-3-17-020354-9
E-Book-Formate:
pdf: ISBN 978-3-17-025340-7
epub: ISBN 978-3-17-025341-4
mobi: ISBN 978-3-17-025342-1
Für den Inhalt abgedruckter oder verlinkter Websites ist ausschließlich der jeweilige Betreiber verantwortlich.
Die W. Kohlhammer GmbH hat keinen Einfluss auf die verknüpften Seiten und übernimmt hierfür keinerlei Haftung.
Vorwort
A. Das Alte Testament
I. Die hebräische Bibel
1. Der Kanon
a) Die frühesten Zeugnisse
b) Zahl und Anordnung der Bücher
c) Die Entstehung des Kanons
2. Der Text
a) Das Nebeneinander von Textformen
b) Die Fixierung des Textes
c) Handschriften, Druckausgaben, Textkritik
II. Die alten Übersetzungen
1. Die Septuaginta
a) Entstehungsgeschichte und Eigenart
b) Umfang und Anordnung
c) Der Gebrauch im Judentum und im Christentum
2. Andere Übersetzungen
a) Die Targume
b) Die Peschitta
c) Vetus Latina und Vulgata
III. Die deuterokanonischen Schriften („Apokryphen“)
1. 3Esra
2. Zusätze zu Ester
3. Judit
4. Tobit
5. 1Makkabäer
6. 2Makkabäer
7. 3Makkabäer
8. Gebet des Manasse
9. Weisheit Salomos
10. Jesus Sirach
11. Baruch
12. Brief Jeremias
13. Zusätze zu Daniel
B. Der Pentateuch
I. Der Pentateuch als ganzer
1. Die Geschichte der Erforschung des Pentateuchs
a) Die traditionelle Zuschreibung des Pentateuchs an Mose und deren erste Infragestellungen. Von den Rabbinern bis zu Spinoza
b) Die Anfänge der historisch-kritischen Fragestellung: Astruc, Witter, de Wette
c) Die verschiedenen Erklärungsmodelle im 19. Jahrhundert und der Siegeszug der Quellentheorie
d) Das System Wellhausens
e) Die Weiterentwicklung des Systems (Gunkel, Noth, von Rad)
f) Erste Kritiken
g) Die Infragestellung der klassischen Quellentheorie um 1975
h) Erste Ausarbeitung von Alternativmodellen
i) Die aktuelle Diskussion
j) Zusammenfassung
2. Die letzten Redaktionen des Pentateuchs
a) Das Problem einer „Endredaktion“
b) Die Pentateuchredaktion
c) Die sogenannte „Heiligkeitsschule“
3. Die priesterliche Schicht des Pentateuchs
a) Inhalt und theologische Intention
b) Der historische Kontext von P
II. Das Buch Genesis
1. Aufbau und Inhalt
2. Die letzten Redaktionen
a) Pentateuch- und Hexateuchredaktionen
b) Die Frage einer Toledot-Redaktion
c) Weitere nach-priesterliche Texte
3. Das Problem der zeitlichen und theologischen Einordnung der Josefsgeschichte
4. Die priesterlichen Texte in der Genesis
5. Die vorpriesterlichen Erzählzyklen der Genesis
a) Die Urgeschichte
b) Die Abraham- (und Isaak-) Erzählungen
c) Die Jakobtraditionen
III. Das Buch Exodus
1. Aufbau und Inhalt
2. Theorien zur Entstehung des Exodusbuches
3. Die letzten Redaktionen
a) Pentateuch- und Hexateuch-Redaktionen
b) Weitere nach-priesterliche Texte
4. Die priesterlichen Texte
5. Die dtr Version der Mose-Exoduserzählung
6. Eine ältere Mose-Exoduserzählung
7. Die Ursprünge der Exodustradition und die Frage ihrer Historizität
IV. Das Buch Levitikus
1. Aufbau und Inhalt
2. Theorien zur Entstehung des Buches Levitikus
3. Die letzten Redaktionen im Buch Levitikus
a) Pentateuch- bzw. letzte Redaktionen
b) Heiligkeitsredaktion und Heiligkeitsgesetz
4. Die Priesterschrift in Lev 1–16
V. Das Buch Numeri
1. Aufbau und Inhalt
2. Theorien zur Entstehung des Buches Numeri
3. Theokratische Bearbeitungen, Penta- und Hexateuchredaktionen
a) Theokratische Bearbeitungen in Num 1–10; 15; 18–19 und 25–36
b) Num 11–25
4. Der literarische Ursprung des Numeribuches
5. Ältere Traditionen im Numeribuch
a) Bileam
b) Baal Peor
c) Die Eroberung des Ostjordanlandes
d) Der priesterliche Segen
VI. Das Buch Deuteronomium
1. Aufbau und Inhalt
2. Theorien zur Entstehung des Buches Deuteronomium
a) Ursprung und Diachronie
b) Das Deuteronomium und die Vasallenverträge
c) Die Entstehung des deuteronomischen Gesetzes
d) Ursprung und Trägergruppen des Dtn
3. Die letzten Redaktionen des Dtn
a) Penta- und Hexateuchredaktionen
b) Weitere nach-deuteronomistische Überarbeitungen
4. Die letzten dtr Redaktionen des Dtn im Rahmen des DtrG
5. Die „exilische“ Bearbeitung des Dtn
6. Das „Urdeuteronomium“
C. Die Vorderen Propheten
I. Die Hypothese vom deuteronomistischen Geschichtswerk
1. Entfaltung
2. Bestreitung
3. Differenzierung
a) Das sog. „Blockmodell“
b) Das sog. „Schichtmodell“
c) Kompromissmodelle
4. Schlusserwägungen
II. Das Josuabuch
1. Redaktion
a) Die priesterliche Bearbeitung
b) Der deuteronomistische Diskurs über Israels Land
2. Quellen
a) Die Landnahme-Erzählungen
b) Die Landbesitz-Listen
c) Zur Gestalt Josuas
III. Das Richterbuch
1. Redaktion
a) Der Diskurs über das Verhältnis Jhwh-Israel
b) Der Diskurs über Richtertum und Königtum
2. Quellen
a) Die Retter-Erzählungen (Ri *3–12)
b) Die Liste der „Kleinen Richter“ (Ri 10,1–5; 12,8–15)
c) Das Deboralied (Ri 5)
d) Die Simson-Erzählungen (Ri 13–16)
e) Die Erzählungen im sog. Anhang (Ri 17–21)
IV. Die Samuelbücher
1. Text
2. Redaktion
a) Der deuteronomistische Diskurs über Staat und Dynastie
b) Der vordeuteronomistische Diskurs über gutes Königtum
3. Quellen
a) Überlieferungen um Samuel und Saul
b) Überlieferungen um die Lade
c) Überlieferungen um David
V. Die Königsbücher
1. Redaktion
a) Der Diskurs über die Staaten Israel und Juda
b) Der Diskurs über die geschichtliche Rolle der Prophetie
2. Quellen
a) Das „Buch der Salomogeschichte“ (1Kön 3–11)
b) Die „Tagebücher der Könige“ von Israel und Juda
c) Elija, Elischa, Jehu – oder das Prophetische Erzählwerk über den Kampf Jhwhs gegen Baal
d) Kleinere Quellen
D. Die Hinteren Propheten
I. Das Phänomen der alttestamentlichen Prophetie
1. Der Prophetenkanon
2. Zur Wahrnehmung der Prophetie in neuerer Zeit
3. Die Prophetenbücher
4. Die Propheten
II. Das Jesajabuch
1. Gesamtkomposition (Jes 1–66)
a) Struktur, Inhalte und „Sitz im Leben“ des Jesajabuchs
b) Die Entstehung des Großjesajabuchs
2. Tritojesaja (Jes 56–66)
a) Die Gesamtanlage
b) Der Entstehungsprozess
3. Deuterojesaja (Jes 40–55)
a) Der Aufbau und die Elemente
b) Die Entstehung
c) Der Prophet „Deuterojesaja“
4. Protojesaja (Jes 1–39)
a) Komposition und Buchteile
b) Die Wachstumsstufen
c) Der Prophet Jesaja
III. Das Jeremiabuch
1. Hebräische und griechische Version
2. Gesamtkomposition
a) Das Redaktionsmodell
b) Das Fortschreibungsmodell
3. Buchelemente
a) Die Gedichtsammlungen
b) Die Gebete oder Konfessionen
c) Die Erzählungen
d) Die Fremdvölkerorakel
e) Das sog. Trostbüchlein
4. Jeremia: Das Buch und der Prophet
a) Die Redaktionen und die Quellen
b) Der Prophet Jeremia
IV. Das Ezechielbuch
1. Formen und Strukturen
2. Themen und Farben
3. Entstehung
4. Verfassung des Gottesvolks (Ez 40–48)
5. Der Prophet Ezechiel
V. Das Zwölfprophetenbuch
1. Synchrone Betrachtung, oder: Das Dodekapropheton als Buch
a) Das System der Überschriften
b) Verbindende Themen
c) Sprachliche Verknüpfungen
2. Diachrone Betrachtung, oder: Das Werden des Dodekapropheton
a) Ein vorexilisches Zweiprophetenbuch (Hos-Am)
b) Ein exilszeitliches Vierprophetenbuch (Hos-Am-Mi-Zef)
c) Ein exilszeitliches Zweiprophetenbuch (Nah-Hab)
d) Ein frühnachexilisches Zweiprophetenbuch (Hag-PrSach)
e) Die Prophetenanthologie in der persischen Ära
f) Der Abschluss des Zwölfprophetenbuchs in hellenistischer Zeit
3. Hosea
a) Der Aufbau der Schrift
b) Die Entstehung der Schrift
c) Der Prophet
4. Joël
a) Der Aufbau der Schrift
b) Die Entstehung der Schrift
c) Der Prophet
5. Amos
a) Der Aufbau der Schrift
b) Die Entstehung der Schrift
c) Der Prophet
6. Obadja
a) Der Aufbau der Schrift
b) Die Entstehung der Schrift
c) Der Prophet
7. Jona
a) Der Aufbau der Schrift
b) Die Entstehung der Schrift
c) Der Prophet
8. Micha
a) Der Aufbau der Schrift
b) Die Entstehung der Schrift
c) Der Prophet
9. Nahum
a) Der Aufbau der Schrift
b) Die Entstehung der Schrift
c) Der Prophet
10. Habakuk
a) Der Aufbau der Schrift
b) Die Entstehung der Schrift
c) Der Prophet
11. Zefanja
a) Der Aufbau der Schrift
b) Die Entstehung der Schrift
c) Der Prophet
12. Haggai
a) Der Aufbau der Schrift
b) Die Entstehung der Schrift
c) Der Prophet
13. Sacharja
a) Der Aufbau der Schrift
b) Die Entstehung der Schrift
c) Der Prophet
14. Maleachi
a) Der Aufbau der Schrift
b) Die Entstehung der Schrift
c) Der Prophet
E. Die Ketubim
I. Einführung
Die poetischen Texte des Alten Testaments
II. Der Psalter
1. Der Psalter als Buch
2. Alter und Verfasserschaft der Psalmen
3. Zur Formgeschichte der Psalmen
a) Klage- und Bittpsalmen des Einzelnen
b) Dankpsalmen des Einzelnen
c) Klagelied Israels
d) Hymnen
e) Weitere (kleinere) „Gattungen“
III. Hiob
1. Text
2. Inhalt
3. Aufbau
4. Außerisraelitische „Hiobdichtungen“
5. Besonderheiten des Buches
6. Die Entstehung des Buches
7. Literargeschichtliche Differenzierungen innerhalb des Dialogteils
8. Zum traditionsgeschichtlichen Hintergrund der Reden
9. Hiob 28: Das Weisheitskapitel
10. Die Elihureden (Hi 32–37)
11. Die Gottesreden
12. Zeitliche Ansetzung; „Autor“
IV. Sprüche
1. Allgemeine Einführung in die Weisheitsliteratur
2. Altorientalische Parallelen
3. Zu den Trägern der Weisheitstexte
4. Die „Autorschaft“
5. Aufbau
6. Die LXX-Wiedergabe
7. Entstehung des Buches
8. Die „salomonische Autorschaft“
9. Inhalte
10. Formgeschichte
V. Rut
1. Inhalt
2. Formgeschichtliches
3. Themen
4. Schriftverwendung
5. Datierung; literarische Integrität
6. Theologische Akzente
VI. Das Hohelied
1. Das Hohelied: Aneinanderreihung von Einzelliedern oder planvoll konzipierte Sammlung?
2. Bild-, Vorstellungs- und Rollenrepertoire des Hoheliedes
3. Die Gattung(en) des Hoheliedes
4. Spätere Interpretationen
5. Was ist das Hohelied? / Was sind die in ihm enthaltenen Lieder? Neuere Interpretationen
6. Datierung
VII. Kohelet
1. Text
2. Aufbau (Form)
3. Verfasser
4. Sprache
5. Literarische Integrität
6. Datierung
7. „Widersprüche“ im Buch
8. Der Schluss / Das Nachwort; Die beiden Epiloge (12,9–14)
VIII. Klagelieder
1. Inhalt
2. Name
3. Form
4. Entstehung, Alter
IX. Ester
1. Inhalt
2. Text
3. Sprache, Gestaltung, literarische Anklänge
4. Datierung
5. Gattung
6. Purim
X. Daniel
1. Inhalt
2. Text
3. Entstehung des Buches / zeitgeschichtlicher Hintergrund
4. Die Widerspiegelung der Makkabäerzeit im Danielbuch – formal und inhaltlich
XI. Esra und Nehemia
1. Allgemeines
2. Text
3. Aufbau und Inhalt
4. Die Quellen
5. Entstehung von Esra / Nehemia
XII. Chronik
1. Ein chronistisches Geschichtswerk?
2. Name
4. Literarischer Charakter
5. Entstehung
6. Zentrale Inhalte
7. Literarischer Charakter
Im Jahr 1978 hat Rudolf Smend die Erstausgabe des Lehr- und Studienbuchs vorgelegt, dessen Titel auch die hier vorliegende Neuausgabe trägt. Zwischen der 1989 erschienenen letzten, vierten Auflage der Erstausgabe und der jetzigen Neuausgabe liegt ein Vierteljahrhundert. Das ist in der Forschung, auch der alttestamentlichen, eine lange Zeitspanne, in der sich vieles ereignet und manches verändert. Davon geben die Unterschiede zwischen den beiden Ausgaben der „Entstehung des Alten Testaments“ einen Eindruck. Am augenfälligsten ist: Aus einem Autor sind vier geworden, die Last der Erarbeitung lag nicht mehr auf zwei, sondern auf acht Schultern.
Der Erstautor zog sich bescheiden auf einen, freilich den grundlegenden Teil des Werkes zurück. Darin präsentiert er die Entstehungsgeschichte des alttestamentlichen Kanons, und zwar nicht nur des hebräischen, sondern auch des griechischen (wobei die heute so wichtig gewordene Übersetzung der Septuaginta – neben anderen antiken Übersetzungen – eine wichtige Rolle spielt). Neu werden jetzt auch die sog. Apokryphen behandelt, d. h. diejenigen Bücher, die nicht in der hebräischen, wohl aber in der umfangreicheren griechischen (und christlichen) Bibel enthalten sind. Von daher rechtfertigt sich der Titel „Entstehung des Alten Testaments“ (und nicht nur der Hebräischen Bibel) noch einmal besonders. Die drei hinzugekommenen Autoren behandeln sodann die drei großen Teile des hebräischen (bzw. jüdischen) Kanons: Pentateuch, Propheten und Schriften (hebräisch: tôrā, nebi’îm und ketûbîm). Jeder Hauptabschnitt – bei Aufteilung der nebi’îm in Vordere und Hintere Propheten sind es vier – beginnt mit einer generellen Einführung in den betreffenden Sektor des Kanons. Danach folgt die Behandlung der einzelnen biblischen Bücher, oftmals wieder unterteilt in einzelne Abschnitte.
Das Hauptmerkmal der Erstausgabe der „Entstehung des Alten Testaments“ wurde in der jetzigen Fassung beibehalten, teilweise sogar noch konsequenter durchgehalten: Anders als in „Einleitungen ins Alte Testament“ üblich, wird hier nicht die Entstehungsgeschichte der Texte von möglichen mündlichen Vorstufen über hypothetische Urschriften oder „Quellen“ und deren verschiedene Bearbeitungsstufen bis hin zum vorliegenden hebräischen Text verfolgt. Stattdessen wird immer beim Endtext eingesetzt: der Gestalt der biblischen Bücher also, die als einzige zweifelsfrei vorgegeben ist. Dadurch steht das, was in der neueren Forschung etwas plakativ als „synchrone“ (gegenüber der „diachronen“) Fragestellung bezeichnet wird, jeweils dezidiert am Anfang. Jedes biblische Buch wird zu Beginn so beschrieben, wie es sich als Teil des hebräischen Kanons darbietet. Von da aus arbeitet sich die Darstellung dann schrittweise über die späteren und früheren Vorstufen eines Textes zurück bis zu möglichen Urstufen, bei den Hinteren Propheten auch bis zu den zumeist am Anfang der Überlieferung stehenden individuellen Prophetengestalten. (Manche Bücher freilich weisen kaum Anzeichen einer diachronen Entstehung auf; hier kann es im Wesentlichen bei der Analyse des Endtextes bleiben.)
Der Umfang der Neuausgabe ist gegenüber der Erstausgabe um mehr als das Doppelte angewachsen. So wurde es möglich, eine Vielzahl zusätzlicher Informationen einzubringen: nicht zuletzt über den Fortgang der Forschung in den letzten 25 Jahren und den derzeitigen Forschungsstand – wobei aber grundlegende Forschungen früherer Zeiten nicht vergessen werden. In diesem Sinne führen die Bibliographien von frühen Titeln bis zu solchen der Gegenwart und werden in den Textteilen nicht nur Sachfragen und Sachverhalte dargestellt, sondern auch wichtige Forschungspositionen referiert und diskutiert: im Prinzip unabhängig davon, ob und wieweit der jeweilige Autor ihnen zustimmt. Dessen Meinung wird freilich der aufmerksamen Leserschaft nicht verborgen bleiben. Diese soll indes von den Gegenständen kein ungebührlich vereinfachtes, sondern ein angemessen differenziertes Bild erhalten. Darum erfährt sie nicht immer sofort, wie es ist (bzw. gewesen sein soll), sondern auch und zuerst, wie es gesehen wird (oder gesehen werden kann), was zu eigenem Nachvollziehen und Miterwägen anregen mag. Dafür, dass dies sachgerecht geschehen kann, will dieses Buch die nötigen Informationen bieten.
Wir danken dem Verlag – namentlich Herrn Lektor Jürgen Schneider und der Setzerin Frau Andrea Siebert – für die geduldige, sachkundige und sorgfältige Begleitung der Entstehung dieser „Entstehung des Alten Testaments“.
Im Frühsommer 2014
Die Verfasser
F. Buhl, Kanon und Text des Alten Testaments, Leipzig 1891. – P. R. Ackroyd / C. F. Evans / S. L. Greenslach / G. W. H. Lampe (eds.), The Cambridge History of the Bible I–III, Cambridge 1963–1970. – M. J. Mulder (ed.), Mikra. Text, Translation, Reading and Interpretation of the Hebrew Bible in Ancient Judaism and Early Christianity, 1988 (CRI I). – M. SÆbØ (ed.), Hebrew Bible / Old Testament. The History of Its Interpretation I/1 Antiquity, Göttingen 1996. – N. Davíd et al. (eds.), The Hebrew Bible in Light of the Dead Sea Scrolls, 2012 (FRLANT 239).
J. Fürst, Der Kanon des Alten Testaments nach den Überlieferungen in Talmud und Midrasch, Leipzig 1868. – T. Zahn, Die Geschichte des neutestamentlichen Kanons II,1, Erlangen / Leipzig 1890. – A. Kuenen, Über die Männer der großen Synagoge (1876): Ges. Abh. zur bibl. Wissenschaft, Freiburg / Leipzig 1894, 125–160. – J. A. Sanders, Torah and Canon, Philadelphia 1972. – S. Z. Leiman (ed.), The Canon and Masorah of the Hebrew Bible. An Introductory Reader, New York 1974. – S. Z. Leiman, The Canonization of Hebrew Scripture. The Talmudic and Midrashic Evidence, Hamden, Conn. 1976. – J. Blenkinsopp, Prophecy and Canon, Notre Dame u. a. 1977. – J.-D. Kaestli / O. Wermelinger (éds.), Le Canon de l’Ancient Testament. Sa formation et son histoire, Genf 1984. – R. Beckwith, The Old Testament Canon of the New Testament Church, London 1985. – H. Gese, Die dreifache Gestaltwerdung des Alten Testaments (1985), in: Ders., Alttestamentliche Studien, Tübingen 1991, 1–28. – G. Stemberger, Jabne und der Kanon: JBTh 3 (1988), 163–174. – A. van der Kooij, De canonvorming van de Hebreewse bijbel, het Oude Testament: NedThT 49 (1995), 42–65. – J. M. Auwers / H. J. de Jonge (eds.), The Biblical Canons, 2003 (BEThL 163). – L. M. McDonald / J. A. Sanders (eds.), The Canon Debate, Peabody, Mass. 2004. – R. Achenbach, Die Tora und die Propheten im 5. und 4. Jh. v. Chr., in: R. Achenbach / M. Arneth / E. Otto, Tora in der Hebräischen Bibel. Studien zur Redaktionsgeschichte und synchroner Logik diachronen Transformationen, 2007 (BZAR 7), 26–71. – P. S. A / J.-D. K, The Canon of Scripture in Jewish and Christian Tradition. Le canon des écritures dans les traditions juives et chrétiennes, Lausanne 2007. – L. Z, Bible and Canon. A Modern Historical Inquiry, Leiden 2008. – M. B / J. F (Hg.), Qumran und der biblische Kanon, 2009 (BThSt 92). – G. S / J. T (Hg.), Kanonisierung – die hebräische Bibel im Werden, 2010 (BThSt 110). – M. W, Der ‚Kanon‘ heiliger Schriften des antiken Judentums im Spiegel des Buches Ben Sira / Jesus Sirach, in: E.-M. B / S. S (Hg.), Kanon in Konstruktion und Dekonstruktion, Berlin u. a. 2012, 229–255.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!