Die Expedition der Space Beagle - A.E. Vogt - E-Book

Die Expedition der Space Beagle E-Book

A.E. Vogt

0,0
9,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Die Zukunft: Längst haben die Menschen die Erde hinter sich gelassen und sich aufgemacht, neue Welten zu entdecken. So wie die fast tausendköpfige Besatzung der Space Beagle, eines gewaltigen Forschungsraumschiffes, das von Planet zu Planet reist, um neue Kulturen zu erforschen. Einer von ihnen ist Dr. Elliott Grosvenor. Grosvenor ist ein Nexialist, ein Universalgelehrter, für den die Reise zu den Sternen die Krönung seiner wissenschaftlichen Karriere ist. Fremde Planeten und feindlich gesinnte Aliens machen die Expedition für ihn zum größten Abenteuer seines Lebens ...

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 367

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Das Buch

Mit seiner tausendköpfigen Besatzung fliegt das Forschungsschiff Space Beagle durch das All. Das Ziel: erstmals in der Geschichte der Menschheit eine benachbarte Galaxie zu erreichen. Bei der Durchquerung der Milchstraße treffen die Forscher, Lichtjahrtausende von der Erde entfernt, auf Cœurl, das Katzenwesen mit den wuchtigen Tentakeln; auf die vogelähnlichen Riim; und auf das Geschöpf Ixtl, das seine Eier im menschlichem Körper ablegt. Und schließlich stößt die Space Beagle auf eine gasförmige Intelligenz von der Ausdehnung eines galaktischen Nebels. Eine Situation, die den Tod der gesamten Besatzung bedeuten könnte – und bei deren Lösung Elliott Grosvenor, der die neuartige Wissenschaft des Nexialismus vertritt, eine entscheidende Rolle zufällt …

Mit »Die Expedition der Space Beagle« hat A. E. van Vogt eines der atemberaubendsten Weltraumabenteuer der Science-Fiction geschrieben, dessen Ideenreichtum – unter anderem findet sich hier die Vorlage für die außerirdische Kreatur in Ridley Scotts Film Alien – kaum zu überbieten ist.

Der Autor

Alfred Elton van Vogt, geboren 1912 im kanadischen Winnipeg, begann in den späten 1930er Jahren mit dem Schreiben von Science-Fiction-Geschichten und wurde damit in kürzester Zeit berühmt. Seine zahlreichen Erzählungen und Romane machten ihn, neben Isaac Asimov und Robert A. Heinlein, zu einem der drei großen Autoren des sogenannten »Goldenen Zeitalters« der Science-Fiction und haben bis heute nichts von ihrer literarischen Kraft und Faszination verloren. Van Vogt starb im Jahr 2000 in Los Angeles.

Mehr zu A. E. van Vogt und seinen Romanen auf:

diezukunft.de

A. E. VAN VOGT

DIE EXPEDITION DERSPACE BEAGLE

ROMAN

Mit einem Nachwortvon Rainer Eisfeld

WILHELM HEYNE VERLAGMÜNCHEN

Titel der Originalausgabe

THE VOYAGE OF THE SPACE BEAGLE

Aus dem Amerikanischen von Rainer Eisfeld

Neu durchgesehen und bearbeitet von Sven-Eric Wehmeyer

Der Inhalt dieses E-Books ist urheberrechtlich geschützt und enthält technische Sicherungsmaßnahmen gegen unbefugte Nutzung. Die Entfernung dieser Sicherung sowie die Nutzung durch unbefugte Verarbeitung, Vervielfältigung, Verbreitung oder öffentliche Zugänglichmachung, insbesondere in elektronischer Form, ist untersagt und kann straf- und zivilrechtliche Sanktionen nach sich ziehen.

Sollte diese Publikation Links auf Webseiten Dritter enthalten, so übernehmen wir für deren Inhalte keine Haftung, da wir uns diese nicht zu eigen machen, sondern lediglich auf deren Stand zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung verweisen.

Überarbeitete Neuausgabe 8/2018

Copyright © 1950/1977 by A. E. van Vogt

Copyright © 2018 des Nachworts by Rainer Eisfeld

Copyright © 2018 der deutschsprachigen Ausgabeund der Übersetzung by Wilhelm Heyne Verlag, München,in der Verlagsgruppe Random House GmbH,

Neumarkter Straße 28, 81673 München

Umschlaggestaltung: Nele Schütz Design, München,unter Verwendung eines Motivsvon Shutterstock / tsuneomp, alexaldo

Satz: Schaber Datentechnik, Austria

ISBN: 978-3-641-22699-2V002

www.diezukunft.de

1

Weiter und immer weiter streifte Cœurl. Die schwarze, mondlose, fast sternenlose Nacht wich zögernd einer Unheil kündenden rötlichen Dämmerung, die zu seiner Linken heraufkroch. Ein trübes, unbestimmtes Licht, das kein Vorgefühl nahender Wärme vermittelte, kein Behagen, nichts als matte, kalte Helligkeit, die langsam eine Albtraumlandschaft enthüllte.

Schwarzes, gezacktes Felsgestein und ein schwarzes, lebloses Plateau nahmen Gestalt um ihn an, als endlich eine fahle rote Sonne über den grotesken Horizont stieg. Kalte Lichtfinger tasteten sich in die Schatten vor. Und noch immer war von der Familie der Id-Kreaturen, deren Spuren er jetzt schon seit fast hundert Tagen folgte, kein Anzeichen zu sehen.

Schließlich blieb er stehen, und die jähe Erkenntnis der Wirklichkeit überkam ihn wie ein kalter Schauer. Seine mächtigen Vordertatzen – doppelt so lang wie seine Hinterbeine – zuckten in einer konvulsivischen Bewegung, die jede einzelne seiner rasiermesserscharfen Krallen krümmte. Die wuchtigen Tentakel, die aus seinen Schultern sprossen, stellten ihre schlängelnde Bewegung ein und versteiften sich. Er wandte seinen großen Katzenkopf von einer Seite zur anderen, während die haarähnlichen Fühler, die seine Ohren bildeten, fieberhaft vibrierten und jeden wandernden Hauch, jeden Pulsschlag im Äther prüften und untersuchten.

Doch keine Reaktion stellte sich ein. Kein rasches Prickeln durchlief sein kompliziertes Nervensystem. Nirgendwo war auch nur das leiseste Anzeichen festzustellen, das auf die Anwesenheit der Id hingedeutet hätte, jener Wesen, die auf diesem öden Planeten seine einzige Nahrungsquelle bildeten. Hoffnungslos kauerte sich Cœurl zusammen, eine gewaltige, katzenähnliche Gestalt, deren Umriss sich gegen den mattroten Himmel abhob, wie das Zerrbild eines schwarzen Tigers auf einem dunklen Granitblock in einer Schattenwelt. Was ihn vor allem bestürzte, war die Tatsache, dass ihm jegliches Kontaktgefühl verloren gegangen war. Er verfügte über eine Sensorik, die es normalerweise erlaubte, organisches Id über meilenweite Entfernungen hinweg wahrzunehmen. Er erkannte, dass er nicht länger normal war. Dass er über Nacht den Kontakt verloren hatte, wies auf einen physischen Zusammenbruch hin. Dies also war die tödliche Krankheit, von der er gehört hatte. Siebenmal war er im vergangenen Jahrhundert auf Cœurls gestoßen, die sich aus reiner Schwäche nicht mehr bewegen konnten und deren sonst unsterbliche Körper ausgezehrt und aufgrund des Nahrungsmangels dem Tode geweiht waren. Begierig hatte er dann ihre wehrlosen Körper zerschmettert und den letzten Rest Id zu sich genommen, der sie noch am Leben erhielt.

Cœurl erschauerte vor Erregung, als er an jene Festmähler dachte. Dann knurrte er vernehmlich, ein trotziger, bösartiger Laut, der in der Luft nachbebte, zwischen den Felsen widerhallte und in jeder Nervenfaser seines Körpers nachzitterte. Es war ein instinktiver Ausdruck seines ungebändigten Lebenswillens.

Und dann erstarrte er abrupt.

Hoch über dem fernen Horizont erblickte er einen winzigen glühenden Punkt. Er kam näher. Er wuchs rasend schnell, schwoll immens an zu einem gewaltigen Ball aus Metall, wurde zu einem riesigen, runden Raumschiff. Blitzend wie poliertes Silber, zischte die mächtige Kugel über Cœurl hinweg, während sie ihren Flug sichtlich verlangsamte. Sie entfernte sich über eine schwarze Hügelkette zur Rechten, schwebte eine Sekunde lang beinahe reglos in der Luft, sank schließlich nieder und verschwand außer Sicht.

Cœurl schüttelte ruckartig seine Erstarrung ab. Pantherhaft schnell glitt er zwischen den Felsen hindurch. Seine runden schwarzen Augen glühten in einer Gier, die ihm Qualen bereitete. Seine vibrierenden Ohrfühler meldeten ihm Id in solchen Mengen, dass der Heißhunger seinen geschwächten Körper zu überwältigen drohte.

Die ferne Sonne stand, jetzt rosa schimmernd, hoch am purpurn-schwärzlichen Firmament, als er sich in der Deckung eines Felsmassivs anpirschte und aus dessen Schatten auf die verfallenen Ruinen der einstmals gigantischen Stadt hinunterspähte, die sich unter ihm erstreckten. Ihrer gewaltigen Größe ungeachtet, wirkte die silbrige Kugel unscheinbar vor der endlosen Trümmerkulisse. Und doch ging eine verhaltene Lebendigkeit, eine dynamische Ruhe von ihr aus, die das Schiff nach einem Augenblick von seiner Umgebung abstechen, sie dominieren ließ. Ein wuchtiges, felszermalmendes Gebilde aus Metall, war es in einer Senke zum Stillstand gekommen, die seine eigene Last in den harten, unnachgiebigen Boden des Plateaus gedrückt hatte, das übergangslos am Rand der toten Metropole begann.

Cœurl starrte auf die zweibeinigen Wesen hinunter, die dem Schiff entstiegen waren. Sie standen in kleinen Gruppen am Fuß einer Rampe, die aus einer strahlend hell erleuchteten Öffnung dreißig Meter über dem Boden herabgelassen worden war, beisammen. Qualvolles Verlangen schnürte ihm den Schlund zu; sein Bewusstsein verdunkelte sich in dem wilden Drang, sich auf diese wehrlos wirkenden Geschöpfe zu stürzen, die Körper zu zerschmettern, von denen die Id-Schwingungen ausgingen.

Schemenhafte Erinnerungen bremsten den Impuls, während er noch durch seine Muskeln brandete. Es war die Erinnerung an die ferne Vergangenheit seiner eigenen Rasse – an Maschinen, die zerstören konnten, an Energien, die mächtiger waren als alle Kräfte seines Körpers. Erinnerungen, die Furcht in ihm weckten und mit ihr einen bitteren Geschmack der Schwäche, der an die Wurzeln seiner Stärke rührte. Ihm blieb die Zeit, um zu erkennen, dass die Wesen über ihren eigentlichen Körpern Gebilde aus leuchtendem, durchscheinendem Material trugen, das in den Strahlen der Sonne eigentümlich flimmerte und blendete.

Jetzt stellte sich verschlagenes Wägen ein – Erkenntnis des Motivs, das die Geschöpfe hergeführt hatte. Dies, schloss Cœurl, war eine Forschungsexpedition von einem anderen Stern. Forscher untersuchten, statt zu zerstören. Forscher hätten keinesfalls die Absicht, ihn zu töten, sofern er sie nicht angriff. Auf ihre Art waren Forscher einfältige Narren.

Angespornt durch diese Erkenntnis und kühn vor Hunger, wagte sich Cœurl aus seiner Deckung. Er gewahrte, dass die Wesen auf ihn aufmerksam wurden. Sie drehten sich um und starrten ihn an. Die drei, die ihm am nächsten waren, zogen sich langsam zu den größeren Gruppen zurück. Eines, das kleinste seiner Gruppe, entnahm einem Futteral an seiner Seite einen schimmernden Metallstab und hielt ihn locker in der Hand.

Cœurl trottete weiter, sosehr die Handlung ihn bestürzte. Um kehrtzumachen, war es zu spät.

Elliott Grosvenor verharrte an seinem Standort im Hintergrund, unweit der heruntergelassenen Metallrampe. Zurückhaltend aufzutreten begann ihm zur Gewohnheit zu werden. Einziger Nexialist an Bord der Space Beagle, wurde er seit Monaten von den hoch spezialisierten Wissenschaftlern ignoriert, die sich unter einem Nexialisten nichts Genaues vorstellen konnten und auch kein weiteres Interesse dafür an den Tag legten. Grosvenor gedachte diesen Zustand zu ändern. Eine Gelegenheit dazu hatte sich bislang nicht ergeben. Die Sprechfunkanlage im Helm seines Raumanzuges begann abrupt zu tönen. Ein Mann lachte leise und sagte dann: »Ich für meine Person werde einem Geschöpf dieser Größe gegenüber kein Risiko eingehen.«

Während der Mann sprach, erkannte Grosvenor die Stimme von Gregory Kent, dem Chef der chemischen Abteilung. Physisch ein kleiner Mann, zeichnete sich Kent dagegen durch eine starke Persönlichkeit aus. Er hatte zahlreiche Freunde und Anhänger an Bord des Schiffes, und er hatte bereits seine Kandidatur für den Posten des Expeditionsdirektors bei der bevorstehenden Wahl angekündigt. Von allen Männern, die dem herannahenden Ungeheuer gegenüberstanden, war Kent der Einzige, der eine Waffe gezogen hatte. Er stand jetzt in lässiger Haltung da und hantierte mit dem dünnen metallischen Instrument herum.

Eine andere Stimme erklang. Ihr Tonfall war tiefer und fiel außerdem bedächtiger und entspannter aus. Grosvenor erkannte sie als die von Hal Morton, dem Direktor der Expedition. Morton sagte: »Das ist einer der Gründe, weshalb Sie bei dieser Expedition dabei sind, Kent – weil Sie nie irgendwelche Risiken eingehen.«

Es war eine durchaus freundliche Bemerkung. Sie überging die Tatsache, dass Kent bereits als Mortons Gegner für das Amt des Direktors hervorgetreten war. Natürlich hätte hinter ihr die Absicht stehen können, den Unbedarfteren unter den Zuhörern mit beiläufig-elegantem politischen Geschick lediglich die Vorstellung nahezulegen, Morton hege keinerlei Groll gegenüber seinem Rivalen. Grosvenor bezweifelte nicht, dass der Direktor zu solchen Subtilitäten imstande war. Er hatte Morton als gerissenen, mehr oder weniger ehrlichen und sehr intelligenten Mann eingeschätzt, als einen Mann, der die meisten Situationen mit instinktiver Sicherheit zu bewältigen wusste.

Grosvenor verfolgte, wie das katzenartige Untier über das schwarze Felsplateau auf sie zukam, während Morton instinktiv nach vorn schritt, um sich ein Stück vor den Übrigen zu postieren. Der durchsichtige Metallitanzug straffte sich um seine athletische Gestalt. Über die Sprechfunkanlage drangen die Kommentare der anderen Abteilungschefs an Grosvenors Ohren.

»Diesem Tierchen würde ich ungern allein bei Nacht begegnen.«

»Unsinn. Das Geschöpf ist offenkundig intelligent. Sicherlich gehört es zur vorherrschenden Spezies.«

»Am ehesten ähnelt es einer großen Katze, wenn man von den Tentakeln und den überproportionierten vorderen Extremitäten absieht.«

»Sein Körperbau«, dozierte eine Stimme, die Grosvenor als die Siedels, des Psychologen, erkannte, »lässt eher auf instinktive als auf verstandesmäßige Anpassung an seine Umwelt schließen. Andererseits nähert es sich uns nicht wie ein Tier, sondern wie ein Lebewesen, das unseren Entwicklungsstand und unsere Intelligenz erfasst hat. Beachten Sie, wie steif seine Bewegungen sind. Das deutet darauf hin, dass es sich unserer Waffen bewusst und auf der Hut ist. Ich würde mir die Enden seiner Tentakel gerne näher ansehen. Sollten sie in handähnlichen Gliedmaßen auslaufen, die Gegenstände zu ergreifen vermögen, dann müsste die unausweichliche Folgerung lauten, dass es sich um einen Abkömmling der einstigen Bewohner dieser Stadt handelt.« Er schwieg einen Moment und fuhr dann fort: »Es wäre von beträchtlichem Wert, wenn wir uns mit ihm verständigen könnten, obwohl alles darauf hindeutet, dass es in ein primitives, vorgeschichtliches Stadium zurückgefallen ist.«

Cœurl hielt inne, als er von dem vordersten Geschöpf noch drei Meter entfernt war. Die überwältigende Nähe des Id ließ ihm die Sinne wirbeln. Seine Gliedmaßen schienen in flüssiges Metall getaucht; seine Sicht trübte sich, während die Gier ihn wie eine Woge durchbrandete.

Die Männer – ausgenommen der klein gewachsenere mit dem glitzernden Stab in der Hand – kamen näher. Cœurl gewahrte, dass sie ihn unverhohlen und neugierig betrachteten. Ihre Lippen bewegten sich, und ihre Stimmen hämmerten in monotonem, nichtssagendem Rhythmus gegen seine Ohrfühler. Mochte die Frequenz auch innerhalb seines Wahrnehmungsbereichs liegen, peinigte ihn doch die mechanische Eintönigkeit der Schwingungen. Bemüht, sich freundlich zu geben, sandte er über die Fühler seinen Namen aus, wobei er einen Tentakel krümmte und auf sich selbst wies.

Eine Stimme, die Grosvenor nicht erkannte, sagte gedehnt: »Ich empfange da eine Art Störung. Immer dann, wenn sich diese Härchen bewegen, Morton. Glauben Sie …«

»Sieht ganz danach aus«, beantwortete der Direktor die unvollendete Frage. »Das bedeutet Arbeit für Sie, Gourlay. Falls es sich mithilfe von Radiowellen verständigt, lassen die Vibrationen sich vielleicht in Fernsehbilder umwandeln, oder Sie versuchen ihm irgendeinen Sprachcode beizubringen.«

Dank der Nennung des Namens wusste Grosvenor nun, wer der andere war: Gourlay, Chef des Nachrichtenwesens. Grosvenor, der die Unterhaltung auf Tonband aufnahm, schmunzelte erfreut. Das Erscheinen der Kreatur würde ihm vielleicht die Möglichkeit geben, auch die Stimmen aller übrigen wichtigen Männer der Expedition aufzunehmen. Von Anfang an hatte er sich bereits darum bemüht.

»Aha«, warf Siedel, der Psychologe, ein, »ich hatte recht. Die Tentakel enden tatsächlich jeweils in sieben kräftigen Fingern mit Saugnäpfen. Bei genügend komplex entwickeltem Nervensystem könnten diese Finger nach entsprechendem Training jede Maschine bedienen.«

Direktor Morton bemerkte: »Ich denke, am besten gehen wir erst einmal essen und machen uns dann an die Arbeit. Während nach Gesteinsproben gebohrt wird, können sich die anderen auf die Architektur und die wissenschaftliche Entwicklung dieser Spezies konzentrieren. Insbesondere wüsste ich gern, woran die Zivilisation zugrunde gegangen ist. Auf der Erde ist eine Kultur nach der anderen zerfallen, aber aus dem Staub der vorhergehenden hat sich stets eine neue erhoben. Weshalb ist es auf dieser Welt nicht dazu gekommen? Jede Abteilung wird ihr spezielles Untersuchungsgebiet zugewiesen bekommen. Noch irgendwelche Fragen?«

»Ja. Was machen wir mit dem Miezekater? Er scheint es darauf anzulegen, uns hineinzubegleiten.«

Morton kicherte, bevor er mit ernster Stimme sagte: »Ich wünschte, es gäbe einen Weg, das Geschöpf ins Schiff zu bringen, ohne Gewalt anzuwenden oder es zu betäuben. Kent, was meinen Sie?«

Der kleine Chemiker schüttelte nachdrücklich den Kopf. »Unmöglich. Diese Atmosphäre hier enthält weitaus mehr Chlor als Sauerstoff und genau genommen von beidem nicht besonders viel. Unsere Atemluft wäre mit ihrer Sauerstoffkonzentration für seine Lungen das reinste Dynamit.«

Für Grosvenor stand außer Zweifel, dass dem katzenähnlichen Untier diese Gefahr nicht bewusst war. »Es scheint anderer Auffassung zu sein.« Er sah zu, wie das Wesen den beiden vordersten Besatzungsmitgliedern die Rampe hinauf und durch die weite Öffnung folgte.

Die Männer hielten sich vorsichtig von ihm fern und bedachten Morton dann mit einem fragenden Blick. Der Direktor machte eine Handbewegung. »Öffnen Sie die innere Schleuse und lassen Sie ihn eine Spur Sauerstoff kosten. Das dürfte genügen.«

Einen Augenblick später machte der Direktor seiner Überraschung lautstark Luft. »Nicht zu fassen! Es spricht auf den Unterschied überhaupt nicht an. Entweder es verfügt über keine Lungen, oder seine Lungen nehmen das Chlor nicht auf. Also hinein mit ihm! Smith, damit wird Ihnen eine wahre Fundgrube für einen Biologen geliefert – ungefährlich, solange wir achtsam bleiben. Fertig werden wir immer mit ihm. Aber welch erstaunlicher Stoffwechsel!«

Smith war mager, knochig, hoch aufgeschossen und trug eine kummervolle Miene zur Schau. Mit unerwartet kraftvoller Stimme erwiderte er: »Bis jetzt haben wir bei unseren Erkundungsvorstößen nur zwei Arten höheren Lebens angetroffen. Die eine atmet Chlor, die andere Sauerstoff – eben jene Elemente, die Verbrennungsprozesse ermöglichen. Außerdem sind mir vage Berichte über eine dritte Lebensform zu Ohren gekommen, deren Atmung auf Fluor angewiesen sein soll, aber gesehen habe ich eine solche Art bisher noch nicht. Ich stehe mit meiner Qualifikation dafür ein, dass sich kein entwickelter Organismus mittels natürlicher Anpassung auf beide Gase gleichzeitig einstellen kann. Diese Spezies muss Biotechniken entdeckt haben, deren Möglichkeiten wir kaum zu ahnen beginnen. Morton, wir dürfen das Geschöpf nicht entkommen lassen, wenn es in unserer Macht steht.«

»Gemessen an dem Eifer, uns Gesellschaft zu leisten, den es an den Tag legt«, sagte Direktor Morton lachend, »dürfte die Schwierigkeit eher darin bestehen, es wieder loszuwerden.«

Zusammen mit Cœurl und den zwei Männern betrat er die Schleuse. Grosvenor eilte vorwärts, und mit ihm betrat schließlich ein Dutzend Männer den großen Schleusenraum. Die Außentür schloss sich, und Luft begann zischend in die Schleuse zu strömen. Jedermann war darauf bedacht, genügend Abstand zwischen sich und dem katzenähnlichen Monster zu halten. Grosvenor beobachtete das Wesen mit einem wachsenden Gefühl der Unruhe. Verschiedene Gedanken kamen ihm. Er wünschte, er hätte sie Morton mitteilen können. Eigentlich hätte er dazu in der Lage sein müssen. Nach dem Gesetz an Bord dieser Expeditionsschiffe sollte jeder Abteilungschef direkten Zugang zum Direktor haben. Da er Leiter der nexialistischen Abteilung war, hätte diese Regel – obgleich er der Einzige in seiner Abteilung war – auch für ihn gelten müssen. Die Funksprechanlage seines Raumanzugs hätte eigentlich so eingerichtet sein müssen, dass er direkt mit Morton sprechen konnte – so wie die Chefs der anderen Abteilungen. Aber er verfügte nur über einen allgemeinen Empfänger. Das gab ihm das Privileg, den großen Männern zu lauschen, wenn sie Außenarbeit verrichteten. Wenn er zu irgendjemandem sprechen wollte – oder wenn er in Gefahr war –, konnte er einen Hebel umschalten, wodurch ihm ein Funksprechkanal zu einem zentralen Operateur geöffnet wurde.

Grosvenor bezweifelte den grundsätzlichen Wert dieses Systems nicht. An Bord des Schiffes befanden sich etwa tausend Mann, und es leuchtete ein, dass sie nicht alle nach ihrem Belieben mit Morton sprechen konnten.

Die innere Tür der Schleuse öffnete sich. Grosvenor schob sich mit den anderen hinaus. Automatische Anlagen summten; und binnen weniger Minuten standen sie am Fuß mehrerer Aufzüge, die zu den Quartieren hochführten. Zwischen Morton und Smith entspann sich eine kurze Diskussion. »Wir schicken es am besten allein hoch, falls es sich nicht widersetzt«, meinte Morton schließlich.

Cœurl fügte sich, bis die Aufzugtür zuglitt und die geschlossene Kabine nach oben sauste. Wild knurrend wirbelte er herum. Seine Beherrschung verflog. Mit einem Satz warf er sich gegen die Tür. Das Metall verbog sich unter seinem Ansprung, und der brennende Schmerz machte ihn erst recht rasend. Jetzt war er nur noch Tier, das in der Falle saß. Er hieb mit den Tatzen auf das Metall ein, verbog es, als wäre es Blech. Er riss mit den wuchtigen Tentakeln ganze Platten aus der Wandverkleidung. Die Anlage kreischte; die Kabine schlingerte beängstigend, emporgezerrt von ihrer unbegrenzten Antriebskraft ohne Rücksicht auf vorstehende Metallteile, die die Schachtwände hochschrammten. Dann kam der Aufzug zum Stehen. Cœurl stieß die Überbleibsel der Tür in den Gang und sprang hinterher. Dort wartete er, bis die Männer, ihre Waffen schussbereit, ebenfalls eintrafen.

»Wir waren dumm«, sagte Morton. »Wir hätten ihm die Funktionsweise demonstrieren sollen. Es glaubte wohl, wir hätten es übertölpelt.«

Mit einer Handbewegung lenkte er die Aufmerksamkeit des Untiers auf sich und gewahrte, wie das böse Glühen in den kohlschwarzen Augen erlosch, während er eine Aufzugtür mehrfach und betont langsam auf- und zugleiten ließ. Cœurl bereitete der Lektion ein Ende, indem er in den großen Raum zu seiner Rechten trottete.

Er streckte sich auf dem Boden aus und kämpfte die Anspannung nieder, die seine Muskeln und Nerven elektrisiert hatte. Wilder Zorn auf sich selbst verzehrte ihn. Seinem brennenden Bewusstsein wollte scheinen, dass er den Vorteil verspielt hatte, sanft und harmlos zu wirken. Seine Kraft musste die Geschöpfe überrascht und bestürzt haben.

Infolgedessen würde die Aufgabe gefahrvoller sein, die es für ihn zu vollbringen galt: sich des Schiffes zu bemächtigen. Alle an Bord zu töten. Mit dem Schiff die Welt zu erreichen, von der diese zweibeinigen Wesen stammten. Dort würde es unerschöpfliche Mengen von Id geben.

2

Mit starrem Blick verfolgte Cœurl, wie zwei Männer den lockeren Schutt vor dem metallenen Zugang des enormen Bauwerks aus Vorzeiten wegräumten. Die menschlichen Wesen hatten zu Mittag gegessen und ihre Raumanzüge angelegt; jetzt konnte er sie einzeln und in Gruppen überall sehen, wohin er auch blickte. Cœurl schloss daraus, dass sie noch immer die tote Stadt untersuchten.

Sein eigenes Interesse galt ausschließlich Nahrung. Sein Körper schmerzte ihn, so sehr hungerten seine Zellen nach Id. Das gierige Verlangen ließ seine Sinne pochen, seine Muskeln erheben. In jedem Nerv zuckte es ihn, die Männer zu verfolgen, die tiefer in die Stadt eingedrungen waren. Einer davon hatte sich allein entfernt.

Während des Mittagessens war ihm von den menschlichen Wesen eine Auswahl ihrer eigenen Nahrung angeboten worden, die für ihn natürlich keinen Wert hatte. Sie wussten anscheinend nicht, dass er lebende Wesen verspeisen musste. Id war nicht bloß eine Substanz, vielmehr die besondere Daseinsform einer Substanz und konnte nur aus Geweben gewonnen werden, die noch vom Strom des Lebens durchpulst wurden.

Schleppend verstrichen die Minuten; und noch immer beherrschte sich Cœurl, blieb beobachtend liegen, in dem Wissen, dass die Männer ihn wahrnahmen. Sie ließen eine metallene Maschine aus dem Schiff zu der Gesteinsmasse herüberschweben, die die große, halb offen stehende Eingangstür blockierte. Keine ihrer Gebärden entging seinem unguten Blick, und mit der Zeit, als die einfache Konstruktion der Maschine ihm dämmerte, stellte sich Verachtung ein.

Er wusste, was er zu erwarten hatte, noch ehe die Flamme mit weiß glühender Heftigkeit auflohte, um sich dann hungrig in den harten Felsen zu fressen. Dennoch sprang er bewusst auf und fauchte wie aus Furcht vor der lodernden Hitze. Seine Ohrfühler fingen das Lachen der Männer auf, ihre sonderbare Freude an seinem gespielten Entsetzen.

Von einem kleinen Patrouillenboot aus verfolgte Grosvenor den Vorgang. Die Aufgabe, Cœurl zu beobachten, hatte er sich selbst gestellt. Sonst gab es nichts für ihn zu tun. Niemand schien der Unterstützung des einzigen Nexialisten an Bord der Space Beagle zu bedürfen. Der Zugang war freigeräumt. Direktor Morton kam herüber und begab sich gemeinsam mit einem anderen Mann ins Innere. Kurz darauf erreichten ihre Stimmen Grosvenor über die Funksprechanlage. Mortons Begleiter sprach zuerst.

»Ein Trümmerfeld. Es muss einen Krieg gegeben haben. Man kann den Zweck dieser Maschinerie erkennen. Es ist sekundäres Zeug. Ich möchte jedoch wissen, wie es gesteuert und angewendet wurde.«

»Ich verstehe nicht ganz, was Sie meinen«, sagte Morton.

»Ganz einfach«, antwortete der andere. »Bis jetzt habe ich lediglich Werkzeuge gesehen. So gut wie jede Maschine, sei es nun ein Werkzeug oder eine Waffe, ist mit einem Transformer ausgerüstet, der Energie aufnimmt, ihre Gestalt verändert und sie nutzbar macht. Wo sind die Kraftwerke? Ich hoffe, dass wir in ihren Bibliotheken einen Hinweis finden. Was kann eine ganze Zivilisation nur derart zugrunde gerichtet haben?«

Eine andere Stimme meldete sich über Sprechfunk. »Siedel hier. Ich habe Ihre Frage gehört, Mr. Pennons. Es gibt mindestens zwei Gründe dafür, warum ein Territorium unbewohnbar wird. Einer besteht darin, dass die Ernährungsgrundlage entfällt. Der andere lautet Krieg.«

Grosvenor war froh darüber, dass Siedel den Namen des anderen Mannes ausgesprochen hatte – eine weitere identifizierte Stimme, die er seiner Sammlung hinzufügen konnte. Pennons war der leitende Ingenieur an Bord.

»Nun, verehrter psychologischer Freund«, sagte Pennons, »bei dem wissenschaftlichen Stand, den man hier erreicht hatte, wären Ernährungsprobleme wohl für sie lösbar gewesen, wenigstens im Rahmen einer geringeren Bevölkerungsdichte. Und weshalb hat man sich, wenn das nicht klappte, nicht auf die Entwicklung der Raumfahrt verlegt, um notfalls auszuwandern, an einen Ort, wo es Nahrung gibt?«

»Fragen Sie Gunlie Lester«, warf Morton ein. »Noch ehe wir gelandet sind, habe ich gehört, wie er eine Theorie entwickelt hat.«

Der Astronom reagierte sogleich. »Ich muss meine Anhaltspunkte erst im Einzelnen nachprüfen, aber jedenfalls ist die öde Welt, auf der wir stehen, der einzige Planet, der um diese kümmerliche Sonne kreist. Sonst existiert nichts. Kein Mond, kein einziger Planetoid. Und das nächste Sternsystem liegt neunhundert Lichtjahre entfernt. Entsprechend gewaltig war das Problem, dem sich die herrschende Gattung dieses Planeten gegenübersah. Sie hätte nicht nur die interplanetare, sondern auf Anhieb die interstellare Raumfahrt erfinden müssen. Vergegenwärtigen Sie sich zum Vergleich, wie langsam unsere eigene Entwicklung vonstattenging – erst zum Mond, dann zur Venus, ein Erfolg führte zum anderen, und nach Jahrhunderten erreichten wir die nächsten Sterne. Am Ende stand der Anti-Akzelerationsantrieb, der galaktische Reisen ermöglichte. Bedenkt man dies alles, dann möchte ich behaupten, dass die Erschaffung derartiger Antriebe ohne praktische Erfahrungen ausgeschlossen ist. In Anbetracht der Entfernung des nächsten Sterns fehlten im vorliegenden Fall aber gerade die nötigen Impulse, um solche Erfahrungen zu sammeln.«

Weitere Besatzungsmitglieder schalteten sich in die Debatte ein, doch Grosvenor gab nicht länger acht. Er hatte die Stelle mit einem Blick gestreift, an der er das Katzenwesen zuletzt gewahrt hatte. Es war nirgends zu sehen. Halblaut verwünschte er sich selbst, weil er sich hatte ablenken lassen. Hastig suchte er mit seinem kleinen Fluggerät das gesamte Gebiet ab. Aber zu viel Schutt, zu viele Ruinen behinderten seine Sicht. Er landete, um mehrere, in ihrer Arbeit vertiefte Ingenieure zu befragen. Die meisten meinten sich zu erinnern, die Katze »vor vielleicht einer Viertelstunde« gesichtet zu haben. Unzufrieden bestieg Grosvenor wieder sein Aufklärungsboot und flog eine weitere Runde über der Stadt.

Cœurl war kurz zuvor eilig über das Gelände gehuscht, alle Deckungen ausnützend, die sich ihm boten. Von Gruppe zu Gruppe hetzte er, ein nervöser Dynamo – überreizt, schwach vor quälendem Verlangen. Ein kleines Fahrzeug rollte heran, hielt vor ihm, und eine mächtige Kamera surrte, während sie ihn filmte. Auf einem Felsvorsprung reckte sich ein Teleskop in den Himmel. Ein Desintegrator schickte sein sengendes Feuer in einen Bohrschacht, geradewegs hinab ins Gestein, tiefer und tiefer.

Die Bilder, die er nur noch halb registrierte, verschwammen vor Cœurls innerem Auge. Immer näher rückte der Augenblick, in dem er nicht mehr imstande sein würde, die Tortur dieser Farce noch länger zu ertragen. Unwiderstehliche Ungeduld packte ihn; sein Körper gierte danach, dem Mann nachzusetzen, der sich allein in die Stadt begeben hatte.

Seine Beherrschung verließ ihn. Grüner Schaum trat in seine Mundwinkel, brachte ihn zur Raserei. Einen Augenblick lang achtete niemand auf ihn – und mit der Schnelligkeit eines Geschosses war er auf und davon.

Mit langen, geschmeidigen Sätzen glitt er dahin, Schatten inmitten der Schatten des Felsgesteins. Binnen einer Minute verbarg das unebene Gelände Raumschiff und Zweibeiner.

Cœurl vergaß das Schiff, vergaß alles außer seinem Vorsatz, als hätte ein magischer Pinsel alle anderen Erinnerungen ausgetilgt. Er schlug einen weiten Bogen, raste in die Stadt, folgte verlassenen Straßen, schlug Abkürzungen mit der Mühelosigkeit langer Vertrautheit ein – durch klaffende Lücken in zerfallenden Wänden, über lange Korridore in zerbröckelnden Gebäuden. Als seine Ohrfühler die Id-Vibrationen auffingen, verlangsamte er seinen Lauf zu einem geduckten Dahintrotten.

Unvermittelt hielt er inne, um hinter niedergestürzten Gesteinstrümmern hervorzuspähen. Der Mann stand an einer Öffnung, die ehedem ein Fenster gewesen sein musste, und schickte den Lichtstrahl seiner Taschenlampe ins düstere Innere. Die Lampe erlosch. Der Mann, von kräftiger, untersetzter Gestalt, ging raschen Schrittes weiter, wachsam um sich spähend. Dass er auf der Hut war, wollte Cœurl nicht gefallen. Bei Gefahr würde er blitzschnell reagieren – und das verhieß Probleme.

Cœurl wartete, bis das menschliche Wesen um eine Ecke verschwunden war, und lief dann ins Freie. Weit schneller, als ein Mensch sich bewegen konnte, jagte er dahin, seinen Plan genau vor Augen. Wie ein Spuk glitt er die nächste Straße hinab, vorbei an einer langen Gebäudereihe. Mit unverminderter Schnelligkeit umrundete er die erste Ecke, um dann durch das Halbdunkel zwischen dem anschließenden Gebäude und einem hohen Trümmerhaufen zu kriechen. Schutt versperrte voraus die Straße, verengte sie zu einem Hohlweg, der in einem schmalen Flaschenhals endete. Über dem Schlund des Halses postierte sich Cœurl.

Seine Ohrfühler fingen die Laute gedämpften Pfeifens auf. Die Schwingungen durchpulsten ihn; plötzlich ergriff eisiger Schrecken von ihm Besitz. Das menschliche Wesen verfügte mit Sicherheit über eine Waffe. Gelang es ihm, einen Strahl atomarer Energie – nur einen einzigen – auszusenden, ehe die mörderische Kraft seiner Muskeln ihn erreicht hatte, dann …

Im selben Moment, in dem der Mann unter ihm angelangt war, nahm Cœurls Gier überhand, er schreckte auf, und Geröll rieselte aus seinem Versteck herab. Mit einer jähen Kopfbewegung blickte der Mann zu ihm empor. Sein Gesicht verzerrte sich. Er griff hastig nach seiner Waffe.

Cœurl führte einen einzigen zermalmenden Hieb gegen den durchscheinenden, gleißenden Helm des Raumanzuges. Metall barst, und Blut schoss hervor. Der Mann knickte ein, als wäre er mitten durchgebrochen. Einen Augenblick lang hielten die Knochen und Muskeln seiner Beine ihn wie durch ein Wunder noch aufrecht. Dann brach er unter dem Klirren seines Schutzanzugs zusammen.

Alle Furcht war von ihm gewichen, als Cœurl aus seinem Versteck sprang. Er war bereits dabei, ein Strahlungsfeld zu erzeugen, das das Id davor bewahrte, in den Blutstrom ausgeschieden zu werden. Gierig zerriss er Anzug und Körper in Stücke. Metallitfetzen bedeckten den Boden. Knochen knackten. Blut sprudelte. Cœurl vergrub sein Maul in dem warmen Körper und begann durch das Netzwerk von winzigen Saugnäpfen das Id aus den Zellen aufzunehmen. Es war ein Leichtes, sich auf die Id-Impulse abzustimmen, die heftige chemische Reaktion hervorzurufen, bei der die zerschmetterten Knochen das Id freigaben, wo es sich – wie Cœurl entdeckte – zumeist befand. Etwa drei Minuten lang hatte er die lebenspendende Substanz in höchster Verzückung eingeschlürft, als plötzlich ein Schatten über seine Augen huschte. Er fuhr auf und sah ein kleines Schiff, das sich aus der Richtung der untergehenden Sonne näherte. Einen Moment lang erstarrte Cœurl, dann glitt er in den Schatten eines hohen Trümmerhaufens.

Er fühlte sich zum Leben wiedererweckt, fast neugeboren. Hier bot sich mehr Nahrung als das ganze letzte Jahr über.

Drei Minuten, und Cœurl war auf und davon, als säße ihm ein grimmiger Feind im Nacken. Er schlug erneut einen Bogen, näherte sich achtsam aus der entgegengesetzten Richtung, in die er sich abgesetzt hatte, der gleißenden Kugel. Die Besatzungsmitglieder konzentrierten sich ohne Ausnahme auf ihr Tun. Lautlos gleitend gelangte Cœurl unbemerkt in die Nähe einer Gruppe von Männern.

Grosvenors Unzufriedenheit wuchs bei seiner anhaltenden Suche nach Cœurl immer mehr. Die Stadt war zu weitläufig. Sie wies mehr Ruinen auf, bot mehr Verstecke, als er anfangs geglaubt hatte. Schließlich schlug er den Rückweg zum Schiff ein. Und war erheblich erleichtert, als er das Untier behaglich ausgestreckt auf einem Felsblock entdeckte. Grosvenor stoppte sein Boot auf günstiger Höhe im Rücken des Geschöpfes. Zwanzig Minuten später schwebte er immer noch dort, als über Sprechfunk die deprimierende Nachricht durchkam, dass ein Erkundungstrupp in der Stadt auf den zerschmetterten Leichnam Dr. Jarveys von der chemischen Abteilung gestoßen war.

Grosvenor notierte sich die Richtungsangaben und steuerte dann sein Flugboot zum Ort des Unglücks. Er hörte die ernste Stimme von Direktor Morton über die Funksprechanlage: »Bringen Sie die Überreste zum Schiff.«

Jarveys Freunde standen an der Unglücksstelle; sie sahen ernst und angespannt aus. Grosvenor starrte auf das Schreckensbild aus zerfetztem Fleisch und blutbespritztem Metall zu seinen Füßen. Er spürte, wie sich seine Kehle zusammenschnürte, ihn am Sprechen hinderte. Kents Stimme klang an sein Ohr: »Musste er auch allein losziehen – verflucht und zugenäht!«

Ein unterdrücktes Aufschluchzen erstickte die Worte des kleinen Chemikers, und Grosvenor fiel ein, dass eine enge Freundschaft Kent und Jarvey seit Jahren verbunden hatte, wie sie sich nur zwischen zwei Männern entwickeln konnte. Jemand anderer schien inzwischen auf der Privatfrequenz der Chemie-Abteilung gesprochen zu haben, denn Kent sagte jetzt: »Ja, wir werden eine Autopsie vornehmen müssen.«

Die Worte erinnerten Grosvenor daran, dass er die meisten Vorgänge verpassen würde, wenn er sich nicht einschalten konnte. Eilig berührte er den Mann, der ihm am nächsten war, und fragte: »Hätten Sie etwas dagegen, wenn ich durch Sie auf der Chemie-Frequenz mithöre?«

»Nur zu.«

Grosvenor hielt seine Finger leicht auf dem Arm des anderen. »Das Schlimmste ist«, meinte einer der Umstehenden mit unsicherer Stimme, »dass es nach einem völlig sinnlosen Mord aussieht. Der Leichnam ist zerplatzt wie Gallert, aber nichts scheint zu fehlen. Ich würde fast sagen, wenn man die Teile wöge, käme man nach wie vor auf das ursprüngliche Gewicht unter irdischen Schwereverhältnissen.«

Smith, der Biologe, dessen langes, kummervolles Gesicht noch bedrückter wirkte, schaltete sich ein. »Jarvey wurde angegriffen, und dann entdeckte der, der ihn umbrachte, dass sein Fleisch fremdartig war – ungenießbar. Genau wie unsere große Katze. Wollte nichts von dem verzehren, was wir ihr vorgesetzt haben …« Seine Worte verloren sich in plötzlichem, sonderbar berührtem Schweigen. Schließlich sagte er langsam: »Wie steht es mit diesem Geschöpf? Groß und stark genug ist es allemal, um das hier mit seinen Pranken angerichtet zu haben.«

Direktor Morton, der offenbar zugehört hatte, unterbrach. »Der Gedanke liegt nahe. Schließlich sind wir auf kein anderes Lebewesen gestoßen. Trotzdem können wir es nicht einfach auf Verdacht hin töten …«

»Außerdem«, warf einer der Männer ein, »hat es sich die ganze Zeit über nicht aus meinem Blickfeld entfernt.«

Ehe Grosvenor antworten konnte, fuhr Siedel, der Psychologe, scharf dazwischen. »Sind Sie absolut sicher?«

Der Mann zögerte. »Einige Minuten lang vielleicht doch«, gab er dann zu. »Es ist hierhin und dorthin gewandert und hat verfolgt, was vorging.«

»Eben«, versetzte Siedel voller Genugtuung. »Wissen Sie, Morton, erst hatte ich auch den Eindruck, das Geschöpf wäre nicht aus unserer Nähe gewichen. Denke ich aber zurück, dann entdecke ich Lücken in meiner Erinnerung. Es gab Augenblicke – vermutlich erhebliche Zeitspannen –, in denen es sich gänzlich außer Sicht befand.«

Grosvenor seufzte und blieb nun mit Bedacht still. Sein Einwand war von jemand anderem vorgebracht worden. Seine Züge überschatteten sich, während er nachdachte.

Kent brach das Schweigen und verlangte mit erbitterter Stimme: »Töten wir die Bestie auf Verdacht, bevor sie noch mehr Unheil anrichtet. Ich sage, jedes Risiko ist hier unangebracht.«

»Korita, sind Sie anwesend?«, wollte Morton wissen.

»Stehe genau neben der Leiche, Direktor.«

»Korita, Sie sind mit Cranessy und Van Horne umhergestreift. Meinen Sie, unser Miezekater stammt von der herrschenden Spezies dieses Planeten ab?«

Der hochgewachsene japanische Archäologe starrte zum Himmel, als sammle er seine Gedanken. »Direktor Morton«, entgegnete er endlich ehrerbietig, »wir haben es hier mit einem Rätsel zu tun. Betrachten Sie bitte alle die majestätische Silhouette dieser Riesenstadt. Achten Sie auf die fast gotische Form der Bauweise. Obwohl dieses Volk eine Megalopolis geschaffen hat, blieb es der Scholle verhaftet. Die Gebäude sind nicht einfach mit Ornamenten verziert. Sie sind selbst ornamental. Hier stoßen wir auf das Gegenstück zur dorischen Säule, zur ägyptischen Pyramide, zum gotischen Dom – aus dem Boden wachsend, streng, schicksalhaft. Wenn diese öde, verlassene Welt als Mutter Erde aufgefasst werden kann, dann nahm das Land im Herzen der Bewohner einen heiligen Platz ein. Die gewundenen Straßen unterstreichen die Wirkung noch. Ihre Maschinen beweisen, dass die Einwohner Mathematiker waren, aber zuallererst waren sie Künstler; und deshalb schufen sie nicht die geometrisch konstruierten Städte der überzivilisierten Weltmetropolen. Aus der geschwungenen, nicht abstrakten Anlage der Bauwerke und Boulevards sprechen echte künstlerische Hingabe, tiefe Sinnenfreude, intensives Empfinden, göttlicher Glaube an eine innere Gewissheit. Keine verfallende altersschwache Zivilisation tritt uns hier entgegen, sondern eine junge, kraftvolle Kultur – selbstsicher, zielbewusst. In diesem Stadium bricht sie ab. Übergangslos, als hätte die Kultur ihre Schlacht bei Tours und Poitiers erlebt und geendet wie einst die mohammedanische Zivilisation. Oder als ob sie Jahrhunderte mit einem Sprung überbrückt hätte, um in die Zeit der kämpfenden Staaten einzutreten. Im Falle der chinesischen Zivilisation dauerte diese Phase von 480 bis 230 vor Christus. An ihrem Ende stand der Staat Tsin als Begründer des chinesischen Imperiums. Ägypten erlebte diese Periode zwischen 1780 und 1580 vor Christus. Ihr letztes Jahrhundert war die unnennbare, die ›Hyksos‹-Zeit. Die Antike durchlitt sie von Chäronea – 338 – und in furchtbarster Form von den Gracchen an bis Actium, 133 bis 31 vor Christus. Die westeuropäisch-amerikanische Welt wurde während des 19. und 20. Jahrhunderts auf diese Weise verheert, und moderne Historiker sind sich einig, dass wir im Grunde vor fünf Jahrzehnten in das gleiche Stadium eingetreten sind – obwohl wir das Problem natürlich bewältigt haben.

Was hat das alles nun mit der Frage zu tun, die Sie aufgeworfen haben, Direktor Morton? Meine Antwort lautet: Wir besitzen keine Unterlagen über irgendeine Kultur, die übergangslos den Sprung in die Zeit der kämpfenden Staaten vollzogen hätte. Stets ging dem eine längere Entwicklung voraus, und der erste Schritt besteht regelmäßig darin, dass mitleidlos alles in Zweifel gezogen wird, was zuvor als unantastbar galt. Innere Gewissheiten zerbrechen, fallen einer rationalistischen Wissenschaft zum Opfer, die kein Denkverbot mehr akzeptiert. Der Skeptiker erfreut sich höchsten Ansehens. Ich behaupte nun, dass diese Kultur im Augenblick größter Blüte abrupt ihr Ende gefunden hat. Die soziologischen Auswirkungen einer derartigen Katastrophe wären verheerend: Zusammenbruch aller Moralvorstellungen, Rückfall in bestialische Rohheit, ungemildert durch irgendeine ethische Richtschnur, gefühllose Gleichgültigkeit gegenüber dem Tod. Sollte dieser sogenannte Miezekater von einer derartigen Spezies abstammen, dann wäre er von verschlagenem Wesen, ein Räuber in der Nacht, ein kaltblütiger Mörder, der um Gewinn seinen eigenen Verwandten die Kehle durchschnitte.«

»Das reicht!« Die schneidende Stimme gehörte Kent. »Direktor, ich erkläre mich bereit, die Exekution zu vollziehen.«

Smith unterbrach ihn scharf: »Ich protestiere. Morton, dieses Tier wird noch nicht getötet, selbst wenn es die Tat begangen hätte. Es ist eine biologische Fundgrube.«

Kent und Smith funkelten einander gereizt an. In bedächtigem Tonfall hob Smith schließlich zu sprechen an. »Mein lieber Kent, ich sehe ein, dass ihr aus der Chemieabteilung das Blut und Fleisch unseres Miezekaters am liebsten in Retorten stecken und zu chemischen Verbindungen destillieren würdet. Doch ich bedaure, Sie informieren zu müssen, dass Sie ein wenig zu voreilig sind. Wir in der Biologie wollen den lebendigen, nicht den toten Körper. Ich ahne darüber hinaus: Auch die Physiker hätten garantiert nichts dagegen, einen Blick auf ihn zu werfen, solange er noch am Leben ist. Daher fürchte ich, dass Sie als Letzter auf der Liste stehen. Gewöhnen Sie sich an den Gedanken, wenn ich bitten darf. Sie dürfen ihn frühestens in einem Jahr unter die Lupe nehmen, mit Sicherheit keinen Tag früher.«

»Ich betrachte diese Angelegenheit nicht aus wissenschaftlicher Perspektive«, gab Kent mit belegter Stimme zurück.

»Das sollten Sie aber, jetzt, da Jarvey tot ist und wir nichts mehr für ihn tun können.«

»Ich mag Wissenschaftler sein, doch zuallererst bin ich ein menschliches Wesen«, erwiderte Kent schroff.

»Sie würden aus emotionalen Gründen ein wertvolles Forschungsobjekt vernichten?«

»Ich würde diese Kreatur vernichten, weil sie eine unberechenbare Gefahr darstellt. Wir können nicht riskieren, dass ein weiteres menschliches Wesen getötet wird.«

Es war Morton, der den Disput unterbrach. In nachdenklichem Ton sagte er: »Korita, ich neige dazu, Ihre Theorie als Arbeitshypothese zu akzeptieren. Trotzdem eine Frage: Muss das Geschöpf unbedingt einer früheren Phase entstammen, als wir ihr angehören? Was ich meine, ist: Wir treten in die Etappe der Hochzivilisation ein, während seine Kultur von robuster Vitalität jäh in Geschichtslosigkeit umschlug. Wäre es dennoch möglich, dass seine Kultur im Geschichtsablauf dieses Planeten vergleichsweise später rangiert als unsere eigene in der Milchstraße, soweit wir sie zivilisiert haben?«

»Richtig. Seine Welt könnte in der Mitte ihrer zehnten Zivilisation gestanden haben, während wir uns am Ende der achten befinden, die auf der Erde entsprungen ist. Jede der zehn wäre natürlich auf den Trümmern der vorangegangenen errichtet worden.«

»In diesem Fall wäre also die skeptische Grundhaltung, die uns in dem Miezekater einen asozialen Mörder vermuten lässt, für ihn nicht nachvollziehbar?«

»Nein. Für ihn grenzte sie an Zauberei.«

Morton lachte grimmig. »Dann denke ich, Sie sollen Ihren Wunsch erfüllt haben, Smith. Wir lassen den Kater am Leben. Erleiden wir noch mehr Verluste, obwohl wir um seine Natur wissen, dann gehen sie auf das Konto grober Fahrlässigkeit. Nach wie vor besteht natürlich die Möglichkeit, dass wir uns irren. Wie zu Anfang Siedel habe ich auch den Eindruck, das Tier hätte sich nicht von uns entfernt. Wir tun ihm vielleicht unrecht. Es könnte andere gefährliche Lebewesen auf diesem Planeten geben.« Er hielt inne und fragte dann: »Kent, was haben Sie mit Jarveys Leichnam vor? Wir können den Unglücklichen hier nicht liegen lassen. Wir müssen ihn beisetzen.«

»Das werden wir auf keinen Fall«, stieß Kent hervor. Er wurde rot. »Verzeihung, Direktor. Es war nicht so gemeint. Ich behaupte immer noch, dass es dem verfluchten Geschöpf um irgendeinen Bestandteil des Körpers zu tun war. Es mag scheinen, als sei alles vorhanden – aber etwas muss dem Leichnam fehlen. Ich werde ermitteln, was, und ohne den Schatten eines Zweifels beweisen, dass der Mord auf das Konto der Bestie geht.«

3

Wieder im Schiff begab sich Elliott Grosvenor zu seiner Abteilung. Die Zugangstür trug die Aufschrift NEXIALISTISCHE WISSENSCHAFT. Dahinter lagen fünf Räume, die zusammen zwölf mal vierundzwanzig Meter maßen. Die meisten Maschinen und Instrumente, um die die Nexialistische Stiftung die Regierung ersucht hatte, waren installiert worden. Infolgedessen war der Ellbogenraum beschränkt. Sobald sich die Außentür hinter ihm geschlossen hatte, befand sich Grosvenor in seinem privaten Refugium.

Er ließ sich an seinem Arbeitstisch nieder und begann, die Stellungnahme zu verfassen, die er Direktor Morton zuleiten wollte. In ihr analysierte er den denkbaren organischen Aufbau des katzenähnlichen Bewohners dieser kalten und öden Welt. Er legte dar, dass es nicht anging, ein Ungetüm solchen Ausmaßes einzig unter dem Aspekt einer »biologischen Fundgrube« zu beurteilen. Der Begriff war insofern problematisch, als er davon ablenkte, dass das Geschöpf eigene Triebe und Bedürfnisse besitzen musste, die auf einem nicht menschlichen Stoffwechsel beruhten. »Wir verfügen inzwischen über genügend Anhaltspunkte«, diktierte er in den Composer, »um zu formulieren, was wir Nexialisten eine ›Leitaussage‹ nennen.«

Er brauchte einige Stunden, um diese Stellungnahme zu vollenden. Er brachte die Aufnahme zur Stenografie-Abteilung und reichte eine Anforderung für sofortige Übertragung ein. Als Chef einer Abteilung wurde er prompt bedient. Zwei Stunden später lieferte er das Schriftstück in Mortons Büro ab. Ein Untersekretär gab ihm dafür eine Quittung. Grosvenor nahm in der Kantine ein spätes Abendessen zu sich – in der Überzeugung, alles getan zu haben, was ihm möglich war. Nachher fragte er bei dem Kellner nach dem jetzigen Aufenthaltsort der Katze. Der Mann war seiner Sache nicht ganz sicher, aber er vermutete, dass sich das Tier in der allgemeinen Bibliothek aufhielt.

Eine Stunde lang saß Grosvenor dann in der Bibliothek und beobachtete Cœurl. Während dieser Zeit lag das Wesen auf dem dicken Teppich ausgestreckt, ohne auch nur ein einziges Mal seine Stellung zu verändern. Nach Ablauf der Stunde schwang eine der Türen auf, und zwei Männer kamen herein, die eine große Schüssel trugen. Dicht hinter ihnen folgte Kent. Die Augen des Chemikers glänzten wie im Fieber. Er blieb in der Mitte des Raumes stehen und äußerte mit erschöpfter, aber rauer Stimme: »Ich möchte, dass Sie sich alle dies ansehen!«

Obgleich seine Worte an sämtliche Anwesenden adressiert waren, fixierte er unverkennbar eine Gruppe hochrangiger Wissenschaftler, die in einem extra für sie reservierten Bereich beisammensaßen. Grosvenor erhob sich und warf einen Blick in die Schüssel, die die beiden Männer hielten. In ihr befand sich ein bräunliches Gebräu.

Smith, der Biologe, stand ebenfalls auf. »Warten Sie einen Augenblick, Kent. Zu jedem anderen Zeitpunkt käme mir nicht in den Sinn, Ihr Handeln in Zweifel zu ziehen, aber Sie sehen schlecht aus. Sie kommen mir überreizt vor. Was haben Sie da? Hat Morton sein Einverständnis für Ihr Experiment gegeben?«

Kent drehte sich um, und Grosvenor, der wieder Platz genommen hatte, wurde gewahr, dass Smiths Worte Kents Zustand nur andeutungsweise gerecht wurden. Unter den fiebrig blickenden grauen Augen des Chemikers lagen dunkle Ringe. Seine Wangen wirkten eingefallen. »Ich habe ihn gebeten heraufzukommen. Er hat sich geweigert, an dem Experiment teilzunehmen. Seine Meinung lautet, dass kein Schaden angerichtet wird, wenn dieses Wesen bereitwillig das tut, was ich von ihm will«, sagte er.

»Was haben Sie da? Was befindet sich in dieser Schüssel?«, fragte Smith.

»Ich habe die fehlende Substanz entdeckt«, presste Kent hervor. »Und zwar Kalium. Der Kaliumspiegel in Jarveys Leichnam betrug nur noch zwei Drittel bis drei Viertel der normalen Menge. Sie wissen, dass unsere Körperzellen Kalium in Verbindung mit einem großen Eiweißmolekül enthalten; beide zusammen bewirken die elektrische Ladung der Zelle. Für den Lebensvorgang sind sie grundlegend. Nach dem Tod geben die Zellen ihr Kalium für gewöhnlich in den Blutkreislauf ab, der dadurch vergiftet wird. Ich habe nachgewiesen, dass eine gewisse Menge Kalium aus den Zellen verschwunden ist, ohne ins Blut übergegangen zu sein. Was dieser Umstand genau bedeutet, kann ich noch nicht sagen, aber ich werde es herausfinden.«

»Was enthält nun die Schale?«, unterbrach ihn jemand. Männer blickten interessiert auf, legten Zeitschriften und Bücher beiseite.

»Sie enthält lebende Zellen mit Kalium in Suspension, einer Art Schwebezustand. Wir können diesen Zustand künstlich erzeugen. Vielleicht wies das Tier deshalb unsere Nahrung beim Mittagessen zurück. Das Kalium war nicht in der für ihn gebrauchsfähigen Form vorhanden. Ich glaube, das Biest müsste ihn riechen, oder jedenfalls wahrnehmen, was immer es anstelle des Geruchssinns benutzt …«