Die Komödie des Teufels – Der Pakt - Honoré de Balzac - E-Book

Die Komödie des Teufels – Der Pakt E-Book

Honore de Balzac

0,0

Beschreibung

Ein lässig agierender Höllenfürst macht den Sterblichen mit ihren Eitelkeiten und Schwächen eine lange Nase. In zwei auch in Frankreich selten publizierten Grotesken aus der Feder des großen Romanciers Honoré de Balzac erlebt man den Teufel als raffinierten Mephisto. Die Komödie des Teufels von 1831 zeigt in moderner Übersetzung ein grelles Höllenspektakel, das der Menschheit im Stil eines politisch-satirischen Kabaretts den Spiegel vorhält. In der zweiten Groteske Der Pakt, erschienen 1822, berichtet ein Sterbender, der in die Hölle verdammt wurde, über seine Allianz mit Satan, die seinen mehr als 200 Jahre währenden Lebenslauf bestimmt und ihm dabei die Sinnlosigkeit seiner irdischen Träume offenbart. Beide Erzählungen bieten amüsante höllische und irdische Spektakel aus der Werkstatt eines jungen, ideenreichen Schriftstellers mit ausgeprägtem Sinn für bizarren Grusel und makabre Situationskomik.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 148

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Honoré de Balzac

Honoré de Balzac (1799–1850) ist der wohl bedeutendste Romancier des 19. Jahrhunderts und Vorbild vieler späterer Schriftsteller. Nach erstem Erfolg mit Die Physiologie der Ehe betätigte er sich als freier Journalist für mehrere Magazine. Mit dem größten Roman- und Novellenzyklus der Weltliteratur La Comédie Humaine schuf er ein einzigartiges Gemälde der französischen Gesellschaft seiner Zeit.

Ulrich Esser-Simon, geboren 1953 in Bonn, Studium der Rechtswissenschaft, Tätigkeit in der Bundesverwaltung. Seit einigen Jahren befasst er sich mit historischer Literatur des 19. Jahrhunderts und arbeitet als freier Herausgeber, Autor und Übersetzer aus dem Englischen und Französischen.

Honoré de Balzac

Die Komödie des TeufelsDer Pakt

Zwei Grotesken

Aus dem Französischen übersetzt und mit einemkommentierenden Anhang herausgegeben vonUlrich Esser-Simon

Gewidmet meiner Frau Birgittamit Dank für ihre wertvolle Unterstützung

Inhalt

Die Komödie des Teufels

I.Introitus

II.Ewiges Schauspiel

Der Pakt

Anhang

Anmerkungen

Nachwort

Lebensdaten Balzacs

Editorische Notiz

Literatur und Quellen

Um das Verständnis zeithistorischer Bezüge zu erleichtern, wurden entsprechende Begriffe und Namen alphabetisch in einen Anmerkungsapparat am Ende des Buches aufgenommen und mit Erläuterungen versehen.

Die Komödie des Teufels

I. Introitus

Dieses Fest erschien allen geladenen Gästen als eines der schönsten. Der Speisesaal war erhellt mit achtzehnhundert Lüstern, von denen jeder zwölfhundert Leuchten trug, die ein rosafarbenes, nach Vanille duftendes Gas verströmten. Die Tafel war für zweiunddreißigtausend Besucher gedeckt und wirkte wie eine Schlange, die sich in langen Windungen hin und her bewegt, mal in gerader Linie kriecht, mal in sanften Bögen sich krümmt; elegant, gewunden und geschmeidig verlief sie von hier nach dort, quer durch alle Räume und wiederholte mehrfach ihre Schleifen; kapriziös wie eine junge Katze, die im Zimmer ihrer Herrin spielt, huschte die Tafel in alle Richtungen, glitt überallhin, sich selbst unentwegt kreuzend, und schließlich ruhte ihr prachtvoller Kopf an einem Ende des weiträumigen Saales, in dem das riesengroße Festbankett rauschte.

Auf dieser herrlichen Tafel glänzten tausende Servierplatten aus Gold und Emaille wie Fischschuppen; zwei gewaltige Amphoren, jede aus einem Rubin gefertigt, funkelten am Kopf des Tisches wie die blutigen Augen einer Boa.

Und genau an dieser Stelle war ein prunkvoller Thronhimmel aufgehängt.

In seinem durch schmerzliche Niederlage und Exil verletzten Stolz suchte der Hausherr Trost in leeren Trugbildern und hatte sich das Innere der Kuppel wie ein Abbild des Firmaments erbauen lassen.

Ein Diamant von vollkommener Reinheit und achthundert Millionen Mal größer als der Regent nahm dort die Position der Sonne ein. Jupiter und Saturn waren zwei enorm große Saphire. Die Durchmesser der Edelsteine, welche die Fixsterne und das Sammelsurium der Planeten darstellen sollten, variierten zwischen dem eines Kronleuchters der Pariser Oper und dem eines Holländer Käses. Der Mond erschien wie ein drittklassiger Opal; die Erde, dargestellt von einem schwach schimmernden Karfunkelstein, hätte im Himmel sicher sehr beeindruckend gewirkt.

Die Kuppel hing an einem unsichtbaren Faden aus göttlichem Metall in der Luft. Gott hatte es so gewollt. Erzürnt über die Anmaßungen des rebellischen Engels hatte er angeordnet, dieses Monument solle den Kopf Satans ständig bekrönen und zugleich bedrohen. Der gute, aber unverbesserliche Teufel machte darüber jede Menge Witze. So sagte er etwa, dieser Kinderkram rieche zehntausend Meilen gegen den Wind nach dem Damokles-schwert, sei zudem eine erbärmliche Attrappe und Schande für den allmächtigen Schöpfer, von dem er einmal etwas Neues erwartet hätte. Gott hörte auf ihn genauso wenig wie man auf das Publikum des Théâtre Français hört, wenn es Hernani auspfeift. Für den Teufel war demnach der klassische Stil vorgesehen, denn niemand sollte etwas Neues erleben, weder das Publikum, noch Satan, noch sonst jemand.

Doch der Dämon saß auf seinem Feuerthron und es interessierte ihn herzlich wenig, ob seine Kuppel herunterfallen könnte; stets war er bereit, sie ins All zu stupsen, sollte sie den Anschein machen, sich zu bewegen. Seine wie loderndes Feuer glühenden Augen hielt er unter langen roten Lidern verborgen. Dazu pfiff er mit gespitzten bleichen Lippen das Lied: »In meiner Tabaksdose ja, hab’ ich feinen Tabak da! …« Aber augenscheinlich war er geistesabwesend und gelangweilt, gleichwohl spielte er lässig mit einem Fächer, den man aus Kopffedern von neun Millionen Kolibris angefertigt hatte.

Indes war das Abendessen ziemlich beschwingt verlaufen. Adam saß als Alterspräsident auf dem zweiten Ehrenplatz und kümmerte sich um alle Anwesenden. Kleopatra müssen wir uns, nebenbei bemerkt, wie eine Heroine von fünf Fuß sechs Zoll vorstellen. Sie war klein, zart, mit dunklem Teint, mal fröhlich lachend, mal fuchsteufelswild, und neckte Friedrich den Großen, der Alkibiades von einem seiner Techtelmechtel erzählte. Pater Lachaise hatte Sokrates den Trinkbecher gestohlen, Konfuzius machte sich über Voltaire lustig, der Heilige Augustinus erzählte tausend Zoten, und Cornelia, die Mutter der Gracchen, gestand gerade, dass ihre Kinder nicht von ihrem Ehemann waren.

All dies und noch einiges mehr, das man den Sterblichen schicklicherweise nicht berichten sollte, hatte die sorgenvolle Stirn Amphitryons nicht aufheitern können. Sein Verdruss ließ selbst die überhitzten Trunkenbolde zu Eis erstarren und sein Schweigen machte auch den Stärksten schwer zu schaffen. Plötzlich wachte er aus seinen Träumereien auf und sagte entschlossen:

»In Gottes Namen! Ich will mich jetzt amüsieren!«

Bei diesen Worten erbebte die ganze Hölle und der Lärm ließ die Wächter der himmlischen Gemächer zu ihren Gewehren greifen.

Der Teufel war entzückt über das positive Echo seiner Gäste und hob seine Hand, weiß und schmal wie die eines jungen Lüstlings, um mit einer Geste Ruhe zu gebieten. Dann sprach er lächelnd zu seinen Untertanen mit jener mächtigen Stimme, die er wie Trompetenschall, aber auch wie dumpfes Dröhnen von Vulkanen zu Gehör bringen kann, mit jener Stimme, die manchmal einschlägt wie ein Blitz und oft so sanft erklingt wie die flüchtigen Töne einer Äolsharfe:

»Meine Verdammten! Nun sind gerade, sollte man Herrn Cuvier Glauben schenken, einige Millionen Jahrhunderte vergangen, in denen ich hier zurückgezogen lebe, und es ist kaum mehr als zweioder dreihundert Jahre her, dass ich auf die Idee gekommen bin, ein Theater besitzen zu wollen. Allerdings hat mich der enorme Bevölkerungszuwachs in meinem Staatswesen – besonders nach der Erfindung des Schießpulvers und des Buchdrucks, seit der Entdeckung der Neuen Welt sowie der Existenz von Jesuiten, Lotterie, Morphium, Spielbanken und Cholera – dazu gezwungen, die Pläne für meine Amüsements aufzuschieben. Aber weil meine Minister sich zusätzlich zu ihren Ressorts mit siebenundzwanzig weiteren ruhigen Pöstchen zufrieden geben, meine Regierungsräte an nicht mehr als fünfzehn Futterkrippen fressen und da sichergestellt ist, dass sich meine Behördenleiter mit dreißig Millionen Schmucknadeln und deren Ehefrauen mit drei Liebhabern und zwanzig Kaschmirschals pro Nacht begnügen und meine Angestellten weiterhin vierundzwanzig Stunden am Tag für ein Gehalt von hundert Ecus arbeiten, deshalb, oh meine Verdammten, kann ich mich heute dank solch glücklicher Neuerungen meinem und Eurem Vergnügen widmen. Ich möchte also, dass man mir einen Theatersaal erbaut, für mich Stücke schreibt und bei mir Komödie spielt!« …

Diese kleine Ansprache, obwohl kaum etwas Besonderes, wurde von der Versammlung mit Bravorufen bedacht; man verstieg sich sogar zu jenem Getrampel, wie es die Bewunderer moderner Balladen praktizieren. Satan, der nun auf einem Sofa ruhte wie die Frau eines Ministers mit acht Tagen Amtszeit, sagte lässig:

»Also schauen wir mal, wie wir nun in dieser Sache vorgehen!«

»Ich will die Theaterdirektion übernehmen!«, kläfften hitzige Stimmen wie eine Meute ungestümer Hunde, die jaulend um einen Hirsch herumspringen, während man ihn ausweidet.

»Die Direktion! Die Direktion!«, schrie ein Ädil, der seinerzeit damit betraut war, die Kloaken Roms zu reinigen.

»Die Direktion!«, rief ein schneidiger Husarenhauptmann, der kleine Mädchen furchtbar gern hatte.

»Die Direktion!«, brüllte ein anderer, der die Viola d’amore spielte wie die heilige Cäcilia.

»Die Direktion!«, bellte schlau ein dicker Pater, der ehemals Kapellmeister gewesen war.

Aber über alle hinweg hörte man einen Bänkelsänger mit Gascogner Akzent schreien, der ihn sogar in Toulouse verraten hätte:

»Die Direktion! Die Direktion!«

»Ruhe! Ruhe!«, sagte rasch der Höllenfürst. »Ich möchte in meinem Reich keine Pleite erleben! Ihr alle wärt in sechs Monaten ruiniert!«

»Kommt mal her!«, fuhr er fort und wandte sich an einige seiner Untertanen, »kommt näher, denn Ihr scheint etwas von der Sache zu verstehen, erzählt doch mal!«

Plötzlich verstummten alle anderen und es blieben nur noch zwei Kandidaten übrig.

Der erste, der herantrat, war ein kleiner Verdammter mit entschlossener Miene, durchsetzungsfähig, intelligent, flexibel wie eine Weidenrute und unverschämt wie der Hofmarschall einer Prinzessin.

»Ich übernehme den Betrieb Ihres Theaters«, sagte er ohne Umschweife. »Ich werde einen Theatersaal erbauen lassen, der alle dermaßen einzwängt, dass sie den Eindruck gewinnen, sich in einem vollbesetzten Zuschauerraum zu befinden. Ich werde all die netten kleinen Schauspieler aus der Hölle engagieren. Meine Bühnenstücke werde ich von einem meiner Schulfreunde aus dem Internat schreiben lassen. Um für alle entstehenden Kosten aufkommen zu können, werde ich sechshunderttausend Aktien ausgeben …«

Er wollte gerade in seiner Rede fortfahren, als ein mit Malagawein gefüllter Achat-Krug in seinen Nacken schlug und ihm das Wort abschnitt.

Die Höllenpolizei suchte den Schuldigen und da sie gute Leute hat, die sich mit genügend Geschick auf das Spitzelgeschäft verstehen, führten zwei Dämonen eine Art Gespenst vor den Thron, das wütend schrie:

»Aktien! … Haha! Aktien! …Ha! Du willst Aktien ausgeben!«

Satan befahl, ihm Messerklingen unter die Fingernägel ins Fleisch zu stoßen, damit es lerne, künftig nicht mehr des Teufels Audienzen zu stören; aber da jemand in ihm einen ehemaligen Aktionär erkannte, der in fast alle französischen Unternehmen investiert und auch für das Champ d’Asile gezeichnet hatte, wurde es auf der Stelle begnadigt.

Der Weinkrug war so schwungvoll geworfen worden, dass der Redner völlig benommen war und daher ein zweiter Kandidat angehört werden musste.

Dieser war freundlicher, blond und pummelig – halb Lebemann, halb Trottel – und sprach mit tiefer, honigsüßer Stimme:

»Eure Majestät, Ihr werdet einen Theatersaal erbauen lassen, Ihr werdet die Kostüme bezahlen, Ihr werdet die Dekorationen bezahlen, Ihr werdet die Beleuchtung bezahlen, Ihr werdet die Wachmannschaft bezahlen, Ihr werdet das Orchester bezahlen, Ihr werdet die Chorsänger bezahlen, Ihr werdet die Schauspieler bezahlen, Ihr werdet die Tänzerinnen bezahlen, Ihr werdet die Kontrolleure bezahlen, Ihr werdet die Verwaltung bezahlen, Ihr werdet mir neunhundertfünfzig Millionen geben und ich werde mich um Euer Theater kümmern!«

Dieser Plan erschien den Ministern des Teufels sehr vernünftig und wirtschaftlich, sodass der kleine Mann einstimmig zum Direktor ernannt wurde.

Die geladenen Gäste bewunderten die Weisheit der Regierung.

»Und jetzt«, sagte Satan, »brauche ich einen Architekten!«

Diesmal verlief das Auswahlverfahren weniger lautstark. Die Bewerber teilten sich in zwei Parteien. So zahlreich sie auch waren, merkten sie doch alle, dass es auf jeder Seite nur einen Vorschlag gab. Und so nominierten die beiden Fraktionen ihren jeweils verantwortlichen Vertreter, der sie in ihrer Gesamtheit repräsentieren sollte.

Der ältere der beiden Delegierten wurde zuerst angehört.

Obwohl schon betagt, war er doch eher vom Puder weiß geworden. Die Verdammten ahnten, dass er Taubenflügel an der Perücke getragen hatte, aber die kleinen Teufelchen hatten sie ihm aus Hass gegen den Heiligen Geist abgeschnitten. Seinen Zopf hatte er noch retten können. Im Übrigen trug er einen graubraunen Rock mit glattem Revers, eine mit Plüsch gesäumte, bedruckte Kattunweste, kurze Hosen aus Seidenstoff, geflammte Strümpfe und Schnallenschuhe – sogar in der Hölle! … Seinem Lebensstil war er treu geblieben – soweit man das als Verstorbener kann – und hatte seine Gewohnheiten nicht geändert.

Er setzte eine grausam zwickende, bügellose Brille auf seine Nase und dozierte dann folgendermaßen:

»Zunächst einmal werde ich vier Mauern im Parallelogramm aufstellen. Auf einem Sockel mit mehreren Stufen werde ich außerhalb des Kernbaus eine einreihige Säulenhalle an den Seiten und eine zweireihige an den Fassaden errichten lassen. Die Säulen nach dorischer Anordnung werden ein besonders üppiges Gebälk tragen. An den beiden Fassaden wird sich ein Giebel mit prächtigen Skulpturen erheben und um das Bauwerk herum werde ich einen Fries anbringen lassen, auf dem gymnastische Spiele der Antike dargestellt sind. Wir werden dort einige moderne Aspekte einbringen, aber auch dafür sorgen, dass die abgebildeten Personen im Kostüm der Antike zu sehen sind – dies ist charmanter und für ein Bauwerk in strengem Stil das einzig Passende.«

»Oh! Oh!«, sagte Satan, der dem Künstler aufmerksam zugehört hatte. »Das gleicht dem Parthenon wie ein Ei dem anderen.«

»In der Tat! Das will ich meinen!«, rief unser Architekt triumphierend.

Der Ausruf war kaum verhallt, als der Teufel schon einige Federn aus seinem Fächer herausgezogen hatte. Er rollte sie überaus geschickt um seinen kleinen Finger, formte sie zu einer Schlafmütze, stülpte sie dem verdutzten Architekten auf den Kopf und sagte:

»Geh schlafen!«

Der Unglückliche zog sich entsetzt zurück. Als er an der Fraktion seiner Konkurrenten vorbeikam, begrüßten sie ihn mit einstimmigem Aufschrei: »Rokoko!« … – ein unter jungen Studenten der Architektenschule ziemlich häufig benutzter Ausdruck.

Derjenige, der nun herantrat, war zwar jünger, schien aber eher der Gotik zu entstammen, und machte einen etwas sonderbaren Eindruck. Seine Ausstrahlung, die zunächst wie die eines originellen Sonderlings wirkte, war letztlich einfach nur widerlich. Sein Kinnbart – noch spitzer als der eines Ziegenbocks von Cossyra oder eines polnischen Juden – und sein unverkennbar von einem van Dyck-Porträt abgekupferter Oberlippenbart konkurrierten mit seinem dandyhaften Anzug. Er begrüßte den Teufel nur knapp und trug seine Vorschläge selbstsicher und mit hoher Stimme vor, ähnlich einem Missionar bei der Predigt oder einem singenden Schauspieler:

»Es wird eine prächtige Außenfassade mit drei Spitzbogenportalen geben, ein Hauptportal und zwei Seitenportale … Bündel kleiner Säulen werden bis zur Gebäudespitze aufragen … Tausende kleiner Nischen mit tausenden von Statuen … Zierliche Rosetten wie aus Spinnfäden … Zwei Türme mit Wendeltreppen wie ein aus Spitze gearbeitetes Ornament … Nun gut! … Treten wir ein! Ein Hauptschiff, zwei Seitenschiffe … Ein trauriges und melancholisches Gebäude! … Die schlanken Säulenformen verlieren sich im milden Dunkel, vereinigen sich wieder im Bogen meines Gewölbes und hängen wie Äste über den Köpfen der Anwesenden … Durch die Gestaltung des Innenraums wird die Menge an Lichtstrahlen, die ich durch die bunten, nicht zu öffnenden Fenster hereinscheinen lasse, harmonisch gestreut! … So weit, so gut! … Fahren wir fort!«

»Keineswegs! Auf keinen Fall!«, rief Satan. »Was schlägst Du mir da vor? Ich bin zwar der Teufel, das ist wohl wahr, aber auch in meiner Position gibt es immer noch Dinge, die von schlechtem Geschmack zeugen! In einer Kirche möchte ich auf keinen Fall Komödie spielen lassen!«

So sprach er, ließ den zweiten Bewerber abführen und befahl, man solle ihm mit einem schartigen Säbel eine Trockenrasur verpassen.

Zufällig hatte ein Theophilanthrop diese letzten Worte des Teufels gehört, fand dessen Skrupel höchst erbärmlich und zuckte mit den Schultern.

Der Teufel bemerkte dies, sah ihn schief an und blies ihm in die Nase. Diese fürstliche Liebkosung verschaffte dem Kritiker einen Niesanfall, der dreitausend Jahre dauerte. Aber ganz in seiner Nähe stand ein kleiner Dämon mit dem Auftrag, ihm bei jedem Niesen zu sagen:

»Gesundheit! Gott segne Dich!«

Die Architekten und der Theophilanthrop waren verschwunden, da schielte Satan nach einem bestimmten Verdammten, der eher wie ein Mann von Esprit als ein Gelehrter aussah, und sprach zu ihm in barschem Ton:

»Wer bist Du?«

»Ich bin Marquis!«, antwortete der Gefragte.

»Schön«, sprach Satan, »Du wirst mir einen Theatersaal erbauen!«

»Werde ich tun«, antwortete der Marquis.

»Ich will«, sagte der Gebieter, »dass man dort von jeder Stelle aus alles sehen und hören, bequem sitzen und entspannen kann. Nun geh!«

»Eine verteufelte Idee!«, sagte der Verdammte zu sich selbst.

Der Dämon Astaroth packte den neuen Künstler sofort mit Daumen und Zeigefinger, so wie ein junger Schüler eine Murmel nimmt, und schleuderte ihn in ein Arbeitszimmer, wo ihm Zirkel, Lineal, Tusche und sehr schönes Papier aus Annonay zur Verfügung standen.

Während dies geschah, hörte Satan ein dumpfes, aber heftiges Raunen, das unter den Versammelten die Runde machte. Verschiedene Gruppen hatten sich formiert und lebhafte Zwischenrufe wurden ausgetauscht.

Der Teufel ahnte den Sturm, der gleich losbrechen sollte. Zufrieden ließ er seinen Blick über die ersten Zeichen von Unruhe schweifen und hielt seine geplante Rede einen Moment zurück, um deren Wirkung zu vergrößern. Als er dann völlig sicher war, dass der von ihm entfachte Tumult nicht nachlassen würde, schmetterte er folgende Worte in die Versammlung:

»Welches Genre soll in meinem Theater gespielt werden?«

Der Satz war noch nicht beendet, als ein unbeschreiblicher Aufruhr entstand. Tausende Stimmen riefen zur selben Zeit, tausende erhobene Hände wedelten gleichzeitig mit Manuskripten. Autoren stellten sich auf die Zehenspitzen, einige warfen ihre Nachbarn zu Boden, viele entrissen denen in der vorderen Reihe Kleidung, Geist, Einfälle, Brot, Kostgeld – selbst Verleumdungen wurden geklaut. Sogar diejenigen, die nicht mitmachen wollten, wurden ausgeplündert. Alle spuckten einander an, rissen sich wie wild um ganze Romanseiten, auch um Pointen, Strophen, Themen, schön gedrechselte Verse, liberale Gedanken und Andeutungen. Sie tobten, schlugen um sich, fielen hin, standen wieder auf und brachen andauernd in Geschrei aus:

»Ich! Ich! Ich! Ich! Ich!«

»Bravo! Bravo!«, sprach Satan, »das genus irritabile hat sich nicht geändert. Oh meine guten menschlichen Wesen! Was für ein feines Höllenfutter werdet Ihr doch für alle Zeiten bleiben!«

»Wirf Deinen Kommandostab in dieses Getümmel!«, fügte er hinzu und wandte sich an Astaroth, »verkünde all diesen Idioten, dass ich über ihre Ansprüche entscheiden und mich zu ihren Leistungen äußern werde. Sie mögen nun sprechen! … Ich werde ein Genre aussuchen, das eines Staatstheaters würdig ist!«

Astaroth gehorchte den Befehlen seines Gebieters und die gesamte Schar von Hitzköpfen erstarrte wie ein Opernparkett, wenn die Taglioni tanzt.

»In Anbetracht der Tatsache, dass diese Penner lügen wie Gemüsehändler«, sprach Satan zu seinem Minister, »such irgendeinen Verdammten aus, der zu ihren Plädoyers Stellung nimmt und mir ausreichend begründete Schlussfolgerungen liefert! … Achte in allen Fällen darauf, dass ich eine klare Meinung präsentiert bekomme, sonst werde ich Dich dazu zwingen, Butterbrote mit über der Kerze geschmolzenem Käse zu essen!«

Astaroth zog ein Wurfnetz aus seiner Tasche, das er sehr geschickt über die erwartungsvolle Menge schleuderte, um irgendeinen großgewachsenen Mann herauszufischen, den er zum Advokaten des Teufels machen konnte. Aber alle einigermaßen kräftigen Verdammten waren schon längst an Satans Seite, um mit ihm zu scherzen, und die anderen waren so klein, dass sie wie Zwiebelfischchen durch die Netzmaschen glitten.