Die nackte Wahrheit - Aiden Shaw - E-Book

Die nackte Wahrheit E-Book

Aiden Shaw

4,3

Beschreibung

Wahr ist: Es ist nicht einfach der bestbezahlte schwule Pornostar der Welt zu werden. Dafür muss man schon Aiden Shaw sein. Wahr ist: Aiden war Anfang der 1980er jung, schön, nicht dumm und so gut im Bett, dass er mit allen schlief, die ihn bezahlen konnten. Den Berühmten und Berüchtigten, den Bemerkenswerten und Merkwürdigen, englischem Geldadel und neureichem Eurotrash. Wahr ist: Shaw macht es in Saunen und in Massagesalon, in Hotelzimmer und Privatgemächern, im Stehen, Liegen, Sitzen, allein oder zu zweit. Wahr ist: Aidens Erinnerungen an diese Zeit sind das ehrlichste, witzigste, unterhaltsamste und natürlich geilste Buch, das man als ebook lesen kann.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 351

Veröffentlichungsjahr: 2012

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
4,3 (16 Bewertungen)
10
1
5
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Inhalt

Titelei

Widmung

Danksagung

Prolog

1986 – Im Herbst auf der Kunsthochschule in Brighton

Sommer 1989 – Das ›Burlington‹

Montag

2

3

4

5

6

7

Dienstag

Mittwoch

2

3

4

Donnerstag

2

Freitag

2

3

Samstag

Sonntag

1991 – Der Anfang

David und Hugo und Timmy und Cubus

Lionel und Brian

Der irre Trev

Danny Cocker

Chi Chi LaRue

Epilog

Impressum

Mein Weg an die Spitze der Pornoindustrie

Aus dem Amerikanischen von Paul Schulz

BRUNO GMÜNDER

Ich widme dieses Buch …

den Erwachsenen, die mich falsch erzogen haben, den Lehrern, die mir Unsinn beigebracht haben, den Gläubigen, die meinen Glauben an sie missbraucht haben, den Geliebten, die mich gehasst haben, jedem, der mich ausgelacht oder Freude daran gehabt hat, mich zu erniedrigen, und allen, die mir je wehgetan haben.

Ihr seid der Grund.

Sich selbst zu glauben, zu glauben, das, was man im Innersten seines Herzens als wahr begreift, sei auch die Wahrheit aller anderen – das unterscheidet das Genie von anderen Menschen.

Ralph Waldo Emerson (1803 – 1882)

Danksagung

Als Erstes möchte ich gerne den mir wichtigsten Dank loswerden: Ich danke allen, die in diesem Buch vorkommen oder mich zu diesem Buch inspiriert haben. Aus rein handwerklicher Perspektive betrachtet, gebührt Dank vor allem Patrick Merla, meinem Lektor und meiner rechten Hand, ohne den Die nackte Wahrheit ein anderes, in jeder Hinsicht dünneres Buch geworden wäre. Ebenso meinem amerikanischen Verleger Don, der mir ein ungeheuer knappes Abgabedatum gesetzt hatte und so dafür sorgte, dass ich etwas produziert habe, das ich wirklich sehr schätze – auch wenn ich möglicherweise nie wieder auch nur eine einzige Zeile schreiben werde. Paul, Dons wunderbarem Assistenten, danke ich dafür, dass er während der Überseetelefonate aus London so schnell und effizient war, aber vor allem dafür, dass er so fröhlich und nett ist. Doug Easton, dem Autor von Spionageromanen und Besitzer von ›Doug Easton Travel‹ danke ich, weil er mir vor etwa fünfzehn Jahren als Erster vorschlug, ich solle doch ein Buch schreiben. Falls Sie also jemandem für dieses Buch danken oder sich bei jemandem darüber beschweren wollen, wenden Sie sich doch bitte an ihn. Dank auch den Professoren und Studenten der Goldsmith University, die nützliche Anmerkungen zu den ersten Kapiteln gemacht haben. Ich danke auch meinem Therapeuten, der mir sehr geholfen hat, als ich in der Mitte des Projektes einen Zusammenbruch hatte. Er ist nicht ganz unschuldig an der Form des Buchs.

Dank meinen schlauen, schönen Freunden Carl Skoggard (der lektoriert und ermutigt wie sonst niemand), Nina Silvert, David und Dori (für ihren unverzichtbaren Einfluss auf das Layout) und Mark: Danke für deinen steten und unverzichtbaren Einfluss auf meinen Charakter – schleimig, ich weiß. Flora und ihrer Familie, die mir so viel Liebe geschenkt haben, und das nicht nur, während ich in ihrem idyllischen Zuhause in Devon schrieb. Das Gleiche gilt für Vicky und Joe in New York. Und überhaupt jedem, der mir schöne Orte zum Schreiben zur Verfügung gestellt hat. Claire, meiner Mum, dafür, dass sie mir erlaubt hat, zu werden, was ich bin, und last but not least Pepe für so viel, dass man es gar nicht aufzählen kann.

Prolog

San Francisco, 1997

»Aiden Shaw«, sagte eine Stimme.

Ich schloss die Tür zur Stadthalle in der Fifteenth Street und lehnte mich mit dem Rücken dagegen. Nicht zuletzt vor Erschöpfung. Ich hatte gerade eine zweitägige Vergnügungstour aus Sex, Drogen und weiß Gott wie vielen Männern hinter mir – und die Drogen waren noch nicht ganz fertig mit mir … Aber vor allem wollte ich sicherstellen, dass die Tür hinter mir auch wirklich zu war. Mein Körpergewicht sollte zudem dafür sorgen, dass das auch so blieb. Jeder normale Mensch hätte sich genauso verhalten, nachdem er gesehen hätte, was sich dahinter abspielte.

Wieder und wieder hörte ich meinen Namen, und die Wut, mit der man ihn aussprach, wurde durch die dicke Tür nur unzureichend abgemildert. »Aiden Shaw. Aiden Shaw!«

Dann wurde ich doch neugierig. Ich drehte mich um und öffnete die Tür einen Spalt weit, damit niemand mitbekam, dass ich da war.

Zu der Bürgerversammlung waren erstaunlich viele Leute gekommen. Der Mann auf dem Podium schaute beim Sprechen in seine Notizen. Er wirkte sehr organisiert, und seine Jeans sahen aus, als seien sie gebügelt.

»Ich bin sicher, Sie alle sind über die Ereignisse der letzten Wochen auf dem Laufenden. Aber bevor wir in die Diskussion einsteigen, möchte ich noch einmal betonen: Bei der Abbildung von Mr. Shaw handelt es sich um Kunst, nicht um Pornografie. Das Bild wurde von den Künstlern Pierre und Gilles geschaffen und für ein Poster verwendet, das eine schwule Party bewirbt.«

Die Menschen links und rechts von ihm nickten, wenn auch unterschiedlich schnell und mehr oder weniger begeistert. Am wichtigsten schien dem Sprecher das Wort schwul zu sein, er betonte es geradezu. Vielleicht wollte er der Debatte ja einen schwulenbewegten oder schlimmer noch schwulenfeindlichen Touch geben.

»Besagtes Kunstwerk wurde im Schaufenster des Bekleidungsgeschäfts ›All American Boy‹ auf der Castro Street ausgestellt. Danach rissen die Beschwerden nicht mehr ab.«

Das Wort besagtes klang wie der Versuch, das Ganze nach einer Gerichtsverhandlung klingen zu lassen. Ich fragte mich, wie die Beschwerden wohl gelautet hatten. Shaws Schwanz ist zu groß, zu steif, zu aufdringlich …?

Aus der Menge erhob sich ein Mann. »Abgesehen von einem Cowboyhut und Stiefeln ist Shaw nackt«, sagte er.

Wie ironisch, dachte ich, dass ein Geschäft das Bild von jemandem, der nichts anhat, dazu benutzt, Bekleidung zu verkaufen. »Außerdem hat er einen Steifen!« Mit dem Wort Steifen schien der Mund des Mannes keinerlei Probleme zu haben. »Ich persönlich finde das nicht anstößig, seien wir doch vernünftig.«

»Vielen Dank«, sagte der Sprecher und fuhr fort, ohne wirklich auf den Beitrag des Mannes einzugehen. »Die Abbildung wurde auch auf Flyern abgedruckt. Es gab Presseberichte darüber, dass diese auch auf einen Schulhof gelangt sind.«

Allerlei Um Himmels willen! und Nein, wie schrecklich! waren aus der entsetzten Menge zu vernehmen.

Ich schloss die Tür wieder – diesmal aus Verzweiflung – und seufzte tief. Bevor mich jemand entdecken konnte, flitzte ich über die Straße, bog auf die Castro ab und lief in Richtung Market Street.

Das war mir alles einfach zu viel, es war völlig bescheuert, um genau zu sein. Wie konnte man diese Banalität nur so ernst nehmen? Die Reaktion der Leute ging weit über jede Realität hinaus, mit der ich etwas anfangen konnte. Mein Instinkt sagte mir, ich sollte erst einmal abtauchen und mir dann gründlich überlegen, was zu tun sei.

Links von mir befand sich eine Kneipe namens ›Daddy’s‹. Ich schob den Vorhang aus Gummistreifen beiseite, der das Wetter und die Blicke der Passanten fernhalten sollte, und betrat den schwach beleuchteten Raum.

Die Kundschaft am frühen Abend bestand vor allem aus Alkoholikern, frustrierten Männern auf dem Nachhauseweg von der Arbeit und allen, die so high waren, dass sie deren Gesellschaft bedurften. Es war der ideale Ort, um Wodka mit Bier runterzuspülen. Der Barkeeper war ein haariges Muskelmonster, dessen Oberkörper wie ein fleischiges V aussah – hinreißend, wenn er nicht wie eine Karikatur seiner selbst ausgesehen hätte.

Ein erfahrener Barmann weiß, wie man sich ein Trinkgeld verdient, und der hier machte seinen Job offensichtlich schon ein paar Jahre. Der Drink, den er mir hinstellte, sah nach einem sechsfachen aus. Er konnte ja nicht wissen, dass ich mich nur ein bisschen betrunken vorkommen, aber es nicht wirklich sein wollte. Ich nahm trotzdem einen großen Schluck Wodka und fühlte mich männlich, cool und vielleicht auch ein bisschen selbstzerstörerisch. Ich hatte zu viel auf einmal geschluckt und musste würgen. Um meinen Magen in den Griff zu kriegen, trank ich schnell ein paar Schluck Bier. Ich fühlte mich immer noch so, als müsste ich kotzen, aber das Gefühl hatte sich von einem Sofort! zu einem Vielleicht später abgemildert. Ob ich wohl wie ein geübter Trinker wirkte, so wie die Männer, die links und rechts von mir saßen?

Während ich mir das überlegte, zog ich mich rückwärts von der Bar zurück und suchte mir einen Platz im Halbdunklen. Als ich hinter meinen Oberschenkeln Bierkästen spürte, setzte ich mich. Alle paar Minuten schwamm die Silhouette eines Gastes vor mir in Richtung der Toiletten oder verschwand hinaus auf die Straße. Meine Gedanken wendeten sich wieder den grotesken Ereignissen in der Stadthalle zu.

Jemand kam auf mich zu. »Bist du … Aiden Shaw?«, fragte er.

Nein, dachte ich, während ich gleichzeitig bekräftigend nickte.

»Cool! Wenn du wüsstest, wie oft mein Freund und ich uns schon deinetwegen gestritten haben …«

»Das tut mir leid«, sagte ich und lächelte in der Hoffnung, dass unser kleiner Gedankenaustausch damit beendet wäre.

»Muss es nicht. Er ist bloß eifersüchtig.«

Ich nahm an, dass mein Gegenüber mir damit sagen wollte, dass er mich attraktiv fand. »Nett von dir.«

»Was soll’s. Ich lass dich wieder in Ruhe. Ich wollte dir nur sagen, dass ich ein großer Fan von dir bin.«

Er sah aus, als sei ihm das peinlich. »Ach, hör schon auf!«, sagte ich und tat ebenfalls peinlich berührt. »Du Schmeichler.«

»Das kriegst du doch sicher andauernd zu hören. Oder?«

»Jetzt ist aber gut.«

»Wie gesagt, ich lass dich dann mal in Ruhe.« Er schüttelte mir die Hand und wendete sich zum Gehen, dann drehte er sich noch mal um, zog die Nase kraus und sagte: »Es muss schräg sein, du zu sein.«

»Das ist es manchmal«, gab ich zu. Um den Ernst aus der Aussage zu nehmen, hängte ich ein kurzes Lachen an ihr Ende und fragte mich, ob er mir meine Fröhlichkeit abnahm.

Tat er wohl, jedenfalls lachte auch er. Laut, sehr laut. Kopfschüttelnd sagte er noch einmal, wie zu sich selbst: »Aiden Shaw!« Er grinste breit, drosch sich auf den Oberschenkel und fügte hinzu: »Wie cool ist das denn bitte?«

Ich hielt diesmal ein Lächeln für die passende Reaktion.

Er verzog sich zu seinen Freunden an die Bar. Wieder allein mit mir und dem Wodka in mir, starrte ich auf den Holzfußboden.

Wer verdammt noch mal war Aiden Shaw? Ein Pornostar, den ich erfunden hatte. Diese Monstrosität hatte aber mit Kleiner Kerl nichts zu tun. Kleiner Kerl war mein Kosename für mein wahres Ich, den schüchternen, ständig errötenden, zarten Sohn meiner Mutter, den Jungen, als der ich groß geworden war, der, den ich wirklich mochte. Manchmal kam es mir vor, als hätte der bullige, muskelbepackte großschwänzige Engländer (wie mich ein Magazin mal betitelt hatte) den Kleinen Kerl erdrückt. Ich hatte mir Aiden Shaw seinerzeit aus gutem Grund zugelegt: Aiden Shaw war ein Aufstand gegen meine religiöse Erziehung, zu einer Zeit als ich noch daran glaubte, dass es Götter gab, und dass derjenige, mit dem meine Eltern mich indoktriniert hatten, wirklich zuhörte und mit großer Aufmerksamkeit beobachtete, was ich so tat. Was ist das eigentlich für eine teuflische Organisation, die eine solche Vorstellung in die unschuldige, vertrauensvolle Seele eines Kindes implantiert?

Wieder kam jemand auf mich zu. Panisch trank ich noch einen Schluck Wodka. Die Gestalt ging aber an mir vorbei und trat durch die Gummistreifen hinaus auf die Straße. In einer halben Stunde würde ich wahrscheinlich wieder stabil genug sein, um auch gehen zu können. Dann würde es fast dunkel sein und der Alkohol dafür gesorgt haben, dass ich nicht mehr so viel fühlte.

Am Anfang meiner Karriere hatte mir mal ein Kunde gesagt, ich würde mit meinem Schwanz ein Vermögen verdienen. Dann hat er hinzugefügt: »Aber vielleicht ruiniert er dich auch.« Das war viele Jahre her. Wie interessant und merkwürdig die Reise seitdem gewesen ist.

1986

Im Herbst auf der Kunsthochschule in Brighton

»Hallo?«, fragte ich vorsichtig.

»Ach! Hallo!«, antwortete eine helle Männerstimme. »Bist du Alec oder Rod?«

Um Gottes willen! Es ging um die Anzeige. Ich hatte keine Ahnung, ob ich jetzt sofort auflegen oder die Sache durchziehen sollte. So sagte ich erst einmal etwas: »Rod.« Ich telefonierte so schon nicht gerne, aber der Umstand, dass das ein Freier war, löste allerlei zusätzliche Gefühle in mir aus: Angst, Anspannung, Aufregung …

»Ich rufe wegen eurer Anzeige an. Ich habe sie in einem Pub entdeckt. Wie heißt der Laden noch gleich? ›The Bullfrog‹?«

»›The Bulldog‹«, sagte ich. Der langweiligste Schuppen von ganz Brighton.

»Ist ja auch egal. Ich wohne im ›Paul’s Seaside Bed and Breakfast‹.«

»Ist das in der North Street?« Ich versuchte freundlich und entspannt zu wirken, obwohl ich jedes meiner Worte genau abwog und gleichzeitig meine Stimme verstellte, um tiefer zu klingen, als sie eigentlich war. »Dann wohne ich nämlich ganz in der Nähe« – eine Lüge.

»Super. Ich heiße Ricky«, sagte der Mann. »Ich besuch hier meine Schwester. Übers Wochenende.«

»Schön«, sagte ich, um Zeit zu gewinnen, während ich nervös versuchte, die verdrehte Telefonschnur zu entwirren.

»Es war bisher ziemlich langweilig.«

Es interessierte mich nicht wirklich, wie Rickys Aufenthalt bei seiner Schwester bislang verlaufen war, aber ich dachte ein Das tut mir leid könnte nicht schaden. Im Versuch, als männliche Hure erfahren zu wirken, setzte ich hinzu: »Na ja, das wird sich ja bald ändern.«

Er entspannte sich hörbar. »Ich habe so was noch nie gemacht.«

Super, dachte ich, dann merkt er wenigstens nicht, dass ich ein Anfänger bin. »Das ist schon in Ordnung«, versicherte ich ihm.

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!

Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!



Tausende von E-Books und Hörbücher

Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.