Die Rechnung von Wind und Sonne (epub) - Andreas Tabbert - E-Book

Die Rechnung von Wind und Sonne (epub) E-Book

Andreas Tabbert

0,0
16,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

„Alle Welt“ ruft nach Ersatz der bisherigen Energieversorgung durch „Erneuerbare Energien“. Immer mehr großflächige Solaranlagen und Windparks sollen errichtet werden, immer mehr Energieverbraucher sollen auf Basis der Energieträger Wind und Sonnenstrahlung umgestellt werden, denn diese „schreiben ja keine Rechnung“. Kaum jemand macht sich jedoch die Mühe nachzurechnen, welche Ressourcen dabei gebraucht werden, welche Flächen dafür benötigt werden und was das letztlich kosten wird. Dem soll in diesem Buch nachgegangen werden. Auch die Kohleflöze oder die Erdölquellen schreiben erst mal keine Rechnung. Die Rechnung entsteht durch die Aufwände, die betrieben werden müssen, um diese Energieträger zu gewinnen, sie in andere Energieformen umzuwandeln und letztlich zum Verbraucher zu transportieren. Auch im Falle der „Erneuerbaren“ Energieträger sind Maschinen und Anlagen nötig, um deren Energie in Elektrische Energie oder darauf aufbauend in Chemische Energie zu wandeln. Um diese Energie zu verteilen, sind teilweise komplett neue Übertragungssysteme nötig oder bestehende müssen stark ausgebaut werden. Allein der Platz- und Energiebedarf dafür ist enorm. Letztlich müssen auch noch gigantische Speichersysteme gebaut werden, um aus den äußerst volatil anfallenden Natur-Energien Wind und Sonne eine für den Verbrauch nötige Konstantversorgung zu machen. Alle diese Systeme benötigen eine Unmenge an teils seltenen, oftmals teuren und in den meisten Fällen in Förderung und Produktion sehr Energie-intensiven Elementen wie Kupfer, Aluminium, Lithium, Kobalt, Tantal oder Neodym aber auch Stahl und Zement. Auch deren Gewinnung und Produktion - meist außerhalb Europas - benötigt gigantische Flächen und hinterläßt vor Ort Mengen an teils hochgiftigen Abfällen, verödet und verseucht großflächig Landschaften und läßt tausende Menschen krank werden. Was bedeutet es also, die Leistung eines einzigen Kohlekraftwerks durch Windkraftanlagen oder Solarparks zu ersetzen. Wieviele km2 Fläche müssen dafür geopfert werden, wieviele Batterien müssen dafür gebaut werden und wie hoch ist der Rohstoffbedarf dafür. Letztlich - wie groß sind die Löcher, die dafür in Südamerika oder China in die Erde gerissen werden müssen und was kostet zum Schluß die Kilowatt-Stunde des damit erzeugten Stroms. Alternativ welche Elektrolyse-Leistung muß dafür errichtet werden und welche Aufwände müßten für ein entsprechendes Wasserstoff-System getrieben werden. Was bedeutet es, die gesamte Energieversorgung eines Bundeslandes, einer Großstadt oder gar ganz Deutschlands zu ersetzen? Last not least - ist das alles wirklich ein Vorteil gegenüber einem äquivalenten Tagebau und dem Schmutz, den z.B. ein Kohlekraftwerk erzeugt? Die Antwort darauf soll im Folgenden gegeben werden und die Ergebnisse sind ernüchternd bis erschreckend. Wenn das durchgezogen wird, ist der Planet am Ende.. Das sind die Dinge, die man wissen muß, wenn nach immer mehr Wind- und PV-Energie oder gar einer großflächigen „Elektrifizierung“ des Lebens gerufen wird. Letzterem stehe ich als Dipl.-Ingenieur für Elektrotechnik mit Sicherheit nicht per se feindselig gegenüber. Aber auch die eigenen Vorlieben oder Professionen (sofern vorhanden) sollten niemanden daran hindern, mit nüchternem Blick die Konsequenzen des eigenen (oder gesellschaftlich gehypten) Tuns zu kalkulieren und eine Kosten-Nutzen-Analyse zu betreiben. Dieses Buch soll dabei helfen oder zumindest dazu anregen.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.