Eins gewonnen - eins verloren - Klaus Leimann - kostenlos E-Book

Eins gewonnen - eins verloren E-Book

Klaus Leimann

0,0
0,00 €

oder
-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

DREHBUCH zu dem Roman "Die langen Schatten der Erleuchtung" von Klaus Leimann und Kirti Michel als Ebook für 1,99 €uro erhältlich Auf der Suche nach "dem" legendären Erleuchteten sind das esoterische Schriftstellerpaar Huberttus und Mathilda von Rutkewitz nach Indien gereist. Am Fuße des Himalaja entdecken sie in einer Höhle zwei Eremiten - den jugendlichen Meister Jojo und seinen greisen, kauzigen Schüler Hanif Pagalparam. Sie schlagen den beiden Einsiedlern einen "Höhlentausch" als Experiment vor: Hubertus und Mathilda bleiben für ein Jahr in der Höhle und versuchen dort, ein einfaches Leben abbseits der Zivilisation zu führen. Im Gegenzug sollen sich Meister Jojo und Hanif in der alternativen Szene des Hamburger Schanzenviertels bewähren. Sie finden Unterschlupf in der maroden Stadtvilla von Hubertus und Mathilda und lernen den Alltag und seine Verwicklungen aus der entrückten Perspektive ihres hinterwäldlerischen Eremitendaseins kennen. Die Situationskomik dieses satirischen Romans ergibt sich aus der Darstellung eines Paradoxons - der Natur unseres modernen, von Zeit- und Leistungsdruck getriebenen Lebens und des Strebens nach einem Ideal von Einfachheit.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB

Veröffentlichungsjahr: 2015

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Klaus Leimann

Eins gewonnen - eins verloren

Drehbuch zum Roman "Die langen Schatten der Erleuchtung"

Achtung! Dies ist ein Drehbuch und kein Roman! Das Drehbuch ist meiner Meinung nach auf gut für eine Fernseh-Serie geeignet. BookRix GmbH & Co. KG81371 München

Titel

 

 

 

 

Eins gewonnen – eins verloren

 

 

 

Drehbuch

zu dem Roman

 

Die langen Schatten der Erleuchtung

 

 

 

Text Copyright © 2012

Klaus Leimann

 

Illustration Copyright © 2013

Klaus Leimann

Hubertus von Rutkewitz

 

Der Privatgelehrte Hubertus von Rutkewitz

Er befindet sich schon 30 Jahre auf der Wahrheitssuche. Ist die Weisheit endlich in Reichweite, beschließt er, dass es nicht die Wahrheit sein kann und treibt seine Suche in eine andere Richtung voran. Seine Erlebnisberichte findet man in verschiedenen esoterischen Magazinen. Er ist auch Autor mehrerer hochgelobter Bücher, die jedoch keiner lesen will.

Mathilda, die stille Gefährtin von Hubertus

 

Mathilda, Hubertus stille Gefährtin

Mathilda ist einer dieser Ehefrauen, die ihren Ehemänner scheinbar bedingungslos folgen und sich immer bescheiden im Hintergrund halten. In Wirklichkeit steuert sie jedoch aus dieser Position ihren wilden Hengst Hubertus wie einen Droschkengaul.

Jojos schlitzohriger greiser Schüler Hanif

 

Jojos schlitzohriger Schüler Hanif Pagalparam

Erst im fortgeschrittenen Alter begann Hanif, sich erfolglos um die Weisheit zu bemühen. Daher wirkt er manchmal noch etwas unreif. Bei Meister Jojo hatte er sich vor 15 Jahren mit dem Argument beworben, er sei der ideale Schüler, da er saudumm sei. Andererseits weiß Hanif jedoch, wo das Pulver in der Ecke steht. Man könnte ihm ohne Weiteres seine Ersparnisse anvertrauen, weniger seine Verlobte oder Ehefrau.

Die Eheberaterin Marlies

 

 

Marlies die Eheberaterin

Als Eheberaterin hat sie mit ihrem Ehemann Harald einen satten Missgriff getan und sich selbst widerlegt. Aber aus Fehlern wird man endlich schlau. So haben Irrtum und Enttäuschung Marlies sicherlich zu einer der gefragtesten Eheberaterinnen qualifiziert.

Harald, Marlies Götter-Gatte

 

 

Harald, Marlies Götter-Gatte

Ursprünglich war er einmal ein flotter und leichtsinniger Bursche, der Wein, Weib und Gesang mehr als zugetan. Als Harald sich notgedrungenermaßen zu Abstinenz entschließen musste, um im Versicherungskonzern „Deutsche Assekuranz“ nach drei Abmahnungen als letzte Chance die Bedienung des Zentral-Kopierers zu übernehmen, verwandelte er sich über Nacht in einen Werwolf der Verwaltung, - einen Langeweiler, der nur bei den Heimspielen von St. Pauli zeitweise über seinen übermächtigen Schatten springt.

 

 

 

Die lebenslustige Jutta

 

Die lebenslustige Jutta

Kleingeistige und engherzige Menschen würden sie als Nymphomanin bezeichnen. Dabei beschränkt Jutta sich lediglich ihre Liebe und Zuneigung nicht auf einen einzigen Mann, da sie in der Liebe keine Einengung duldet. Sie war schon mit dem halben Schanzenviertel glücklich verlobt. Ihre Ehemaligen reden nur gut über sie, auch, weil sie erleichtert waren, nach ihr eine weniger umtriebige Partnerin gefunden zu haben.

Das superschwergewichtige Kätchen

 

Das superschwergewichtige Kätchen

Das über 150 kg schwer Kätchen ist die ehemalige Besitzerin der Stadtvilla, in der die WG lebt. Seit den traumatischen Hungerzeiten der Kriegsjahre leidet sie an einer Angst-Neurose: Sie befürchtet, sie könne über das Wochenende an Skorbut verenden, wenn der Kühlschrank nicht am Samstag bis ins Gefrierfach gefüllt ist.

Der hochspirituell verwirrte Gary

 

Der hochspirituell verwirrte Gary

Er hält sich für die Wiedergeburt eines Brahmanen. Von der Natur aus ist er im Aussehen etwas benachteiligt worden. Was bleibt ihm übrig, als seine äußere Erscheinung mit allen Mitteln aufzurüsten und sich mit esoterischen Konzepten zu betäuben.

Die modebewußte Punkerin Lissy

 

Die modebewußte Punkerin Lissy

Lissy hat zeitweise das rüde Benehmen einer waschechten Punkerin. Sie macht sich allerdings nur die modischen Attribute zunutze. Ansonsten ist sie die verlässliche Stütze im Sekretariat der Speditionsfirma Wenzel & Menzel.