3,99 €
Ein Lernkreis kann das gewinnbringendste Werkzeug sein, dessen Sie sich während Ihrer Aus- oder Weiterbildung bedienen können. Richtig zusammengestellt und organisiert fördert er Ihren Lernerfolg in einer Weise, wie Sie es alleine nur mit einem ungleich höheren Aufwand erreichen würden.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 27
Veröffentlichungsjahr: 2017
Einleitung und Vorwort
Das vielleicht mächtigste Werkzeug Ihrer Aus- oder Weiterbildung: Der Lernkreis
2.1 Persönliche Voraussetzungen
2.2 Die anderen Mitglieder
2.3 Die richtige Anzahl
2.4 Harmonie in der Gruppe
2.5 Ein geeigneter Lernort
2.6 Der richtige Termin
2.7 Die Dauer
Wann sollten Sie mit dem Lernkreis starten?
Ablauf einer Lernkreiseinheit
4.1 Allgemeine Fragen
4.2 Präsentation eines Themas
4.3 Aufarbeitung des Themas
4.4 Alte Abschlussprüfung
Mitarbeit im Lernkreis
Checklisten und Organisationsblätter
Organisationsblatt – Die Teilnehmer
Checkliste – Der Lernort
Checkliste – Die Ausstattung
Organisationsblatt – Die Themenverteilung
Organisationsblatt – Der Lernkalender
Organisationsblatt – Präsentationsbewertung
Fazit
Sie absolvieren zurzeit eine Aus- oder Weiterbildung oder stehen kurz davor eine solche zu beginnen?
Sie wissen nicht, wie Sie die Flut an Lernstoff, Aufgaben und Informationen mit Ihrem Job, Ihrer Familie, Ihrem Freundeskreis und Ihrem sonstigen Leben unter einen Hut bringen sollen?
Sie möchten dieses Projekt von Anfang an in geregelte Bahnen lenken und suchen eine Struktur und Tipps, die Ihnen dabei helfen?
An dieser Stelle kommen ich und dieses Arbeitsbuch ins Spiel. Mein Name ist Klaus Weigand und ich weiß, mit welchen Problemen Sie sich herumschlagen oder herumschlagen werden. Ich war bereits drei Mal in dieser Situation. Von 1993 bis 1995 besuchte ich die Ausbildung zum Geprüften Bilanzbuchhalter bei der IHK in Schweinfurt. Von 2002 bis 2004 folgte die Weiterbildung zum Geprüften Controller (IHK) in Würzburg gefolgt vom Betriebswirt (IHK) in den Jahren 2007 bis 2009 ebenfalls in Würzburg. Bei allen drei Lehrgängen konnte ich aufgrund meines strukturierten Vorgehens die zusätzliche Belastung auf ein erträgliches Maß begrenzen und so sehr gute Leistungen erzielen. Ich erzähle Ihnen das nur damit Sie sehen, dass ich weiß wovon ich spreche und dass sich die Tipps und die strukturierte Vorgehensweise in der Vergangenheit bewährt haben.
Mittlerweile habe ich die Seite des Tisches gewechselt und unterrichte seit 2011 nebenberuflich Kosten- und Leistungsrechnung an der IHK bei den angehenden Bilanzbuchhaltern. Außerdem unterrichte ich seit 2014 dort zusätzlich noch Einkaufscontrolling bei den Fachkaufleuten für Einkauf und Logistik. Hierdurch erhalte ich ständig neuen Input, was die Anforderungen und die Nöte der Kursteilnehmer betrifft.
Ich bin mir sicher, dass Ihnen dieses Arbeitsbuch helfen wird, die anstehenden Aufgaben strukturiert und zielorientiert anzugehen und Sie bei konsequenter Anwendung zu einem erfolgreichen Abschluss gelangen werden.
Im Einzelnen erhalten Sie Tipps, erprobte Strategien und Mustervorlagen, die Ihnen helfen werden, einen leistungsfähigen und gewinnbringenden Lernkreis zu bilden und durchzuführen.
Viel Spaß bei der Lektüre dieses Buchs, der Arbeit im und mit Ihrem Lernkreis und viel Erfolg bei Ihrer Weiterbildungsmaßnahme.
Tausende von E-Books und Hörbücher
Ihre Zahl wächst ständig und Sie haben eine Fixpreisgarantie.
Sie haben über uns geschrieben: