Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Reden vor einem Publikum ist nicht jedermanns Sache. Auf mehr oder weniger humorvolle Weise finden Sie eine Reihe von Tripel-Gedichten zu den unterschiedlichsten Feierlichkeiten, die direkt zu übernehmen sind bzw. sich in Reden einbauen lassen. Auch können sie Impulse setzen für freie Reden, ohne auf die gereimten Zeilen zurückzugreifen. Cartoons untermalen zum Teil die Feiertags-Ansprachen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 62
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Feiern durchziehen unser ganzes Leben, von der Geburt zum Tode. Immer gibt es, oder erklären sich, Freunde, Bekannte, Verwandte, Kollegen, Vorgesetzte, als mehr oder weniger berufene Redner, die sich ein paar Worte abzwingen. Mitunter arten diese Festreden in lange Tiraden aus, oft nicht ohne das Einflechten von Eigenlob des Redners. Andere, besonders aufgeforderte oder gar genötigte Gäste tun sich schwer, aus dem Stehgreif etwas zu formulieren, das angemessen die entsprechende Feier würdigt.
In Firmen halten die Personal-Abteilungen eine Reihe von Büchern und Ratschlag-Werken bereit, die Unterstützung zu allen Anlässen bieten, um den richtigen Takt anschlagen zu lassen.
Dabei müssen gute, vor allem akademische Reden gut vorbereitet sein. Für viele Teilnehmer aber sind endlose Darstellungen der Lebens- und Erfolgs-Geschichten, der überzogenen Lobpreisungen sowie der ausgeschweiften Sicht in die Zukunft ein Gräuel, besonders, wenn die Ausschweifungen stehend zu ertragen sind.
Reden sollten kurz, aber am effektvollsten von mehreren Personen vorgetragen werden, von Alt und Jung, Bekannten und weniger Bekannten.
Eine Gesellschaft ohne aufmunternde Rede-Einlagen ist jedoch auch kein sehr nachhaltig stimmungsvoller Event.
Da kommen ein paar angepasste Tripelgedichte gerade recht. Sie sind kurz, amüsant, poetisch.
Man hat sie schnell zur Hand. Schon aufgrund ihrer ungewöhnlichen Weise erhalten sie viel Aufmerksamkeit, und man kann sich des Öfteren mit den entsprechenden Wünschen zuprosten.
Und vielleicht fallen Ihnen auch noch geeignetere Tripel-Gedichte zu den Feierlichkeiten ein.
Wolfgang Hasenpusch Oktober 2022
1. Geburt
2. Geburtstag
3. Schulanfang
4. Feiertage:Ostern, Maifeiern,Pfingsten, Erntedank,Trauertage, Advent,Weihnachten, Sylvester/Neujahr, Karneval
5. Firmung, Konfirmation
6. Schul-Entlassung, Abitur
7. Beförderung
8. Betriebsfeste
9. Auszeichnung
10. Klub-/ Vereins-Aufnahme
11. Verlobung, Hochzeit
12. Jubiläum
13. In den Ruhestand
14. Abschied vom Leben
Ein Töchterchen wurde uns geboren,
freudig lächelnd bis an die kleinen Ohren.
Warm eingepackt, hat es nie gefroren.
Die Augen funkeln und glitzern,
wie die Sterne am Himmel blitzern,
voller Stolz bei den Besitzern.
Arme und Beine haben Strampel-Drang,
ziehen sich zusammen, machen sich lang.
Ein beneidenswerter Lebens-Anfang!
Liebe Erika, meine herzliche Gratulation,
eine so schöne Tochter haben wir schon,
unser erster gemeinsamer Familien-Lohn!
Sie hat Deine Ohren und Deinen Mund,
ich glaube, mein kantiges Gesichtsrund,
aber Hauptsache, sie ist gesund!
Ich werde Dich nach Hause begleiten
und daheim schon alles vorbreiten.
Wir können zur Kinderpflege schreiten!
Mutter, hast mich auf die Welt gebracht,
zu Ende ging in deinem Leib die Schlacht,
die mich zu deinem Sohn gemacht.
Im Licht fühl ich mich wohl geborgen,
wenn Du und Schwestern mich umsorgen.
Meinen Vater sehe ich dann morgen.
Beide Eltern verzehren sich vor Stolz,
drücken mich, als wär´ ich aus Eichenholz,
dabei bekam die Windel ihr erstes Volles.
Liebe Hedwig, meine herzliche Gratulation
zu solch einem gut geratenem Sohn.
Ein bisschen kommt er nach mir schon!
Du kannst stolz sein auf diese Geburt!
Wir hatten sie verfolgt, dann kam der Spurt!
So eine Menschwerdung ist absolut absurd!
Lass´ Dich in der Klinik noch gut umsorgen!
Bin wieder auf Dienstreise, morgen.
Nachbarn wollen uns ihr Kinderbett borgen.
Feierlich tragen Mutter und Vater,
im Beisein von Verwandten und Pater,
das Kind in die Kirche zum Tauf-Krater.
Dort wird es über das Becken gehalten,
im bestickten Taufkleid mit vielen Falten,
der Pater lässt seine Zeremonie walten.
Wasser bedeckt das zierliche Haupt,
was dem Kind die bisherige Ruhe raubt,
man es aber in der Obhut Gottes glaubt.
Liebe Tochter, was hast Du vollbracht?!
Hast ja etwas Vollkommenes gemacht,
wie schön das Kleine schon lacht!
Ganz toll habt ihr das hinbekommen!
Wir uns gleich beide frei genommen,
so wir von der Niederkunft vernommen.
Die Spielsachen kommen zwar zu früh,
auch ehe man die kleinen Schuhe anzieh,
aber wir befanden uns in einer Euphorie.
Innerhalb der Wöchnerinnen-Klinik Toren
wurde uns heute ein Kindlein geboren:
Das Gesicht faltig, aber ungeschoren.
Die Mutter ist glücklich und wohl auf,
Verwandte und Freunde kommen zu Hauf,
aber das nehmen die Eltern gerne in Kauf.
Geschenke, man kann es kaum fassen,
sieben Sparbücher von den Sparkassen.
Nach drei Tagen werden sie entlassen.
Ich halte das Neugeborene im Arm
und mir wird ums Herz ganz warm.
Schon jetzt ist es mein heißer Schwarm.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Kind,
von denen nicht viele so kräftig sind:
52 cm lang und 4 kg schwer, ganz gelind!
Bei so einem kleinen Wonneproppen
können sich Eltern die Schultern kloppen,
müssen ihr Drücken aber recht stoppen.
Du musst nicht in einer Krippe liegen,
Du kannst Dich im Himmelbett wiegen.
Du sollst auch alles von uns kriegen!
Ich will es ganz herzlich umsorgen,
für es da sein, am Abend, wie am Morgen.
Viele Spielsachen kann ich mir borgen.
Erste Arzt-Termine konnte ich buchen,
der Arzt soll es gründlich untersuchen.
Nie will ich über mein Kind fluchen!
Wir begrüßen Dich als neuen Bürger!
Machst Du auch noch viel Theater,
bist in guten Händen bei Mutter und Vater.
Du sollst unser Goldstück sein,
bist noch so zart und klein.
Wir lassen Sich nie allein!
Deine Ankunft feiern wir aus Herzenslust,
auch wenn du aktiv nichts dazutust,
bekommst Du erst einmal die Mutterbrust.
Wir wünschen Dir heute
ein Leben auf der Gewinnerseite,
an der Seite ehrbarer Leute!
Deine Eltern taufen Dich,
behüten Dich fürsorglich
und versorgen Dich reichlich!
Als umsichtig helfender Vater
sei ich Dir stets ein guter Berater,
vom Herzen, ohne großes Theater!
Ich taufe Dich im Namen der Dreieinigkeit,
sie gebe Dir ein Leben lang Geleit,
in guter, wie in schlechter Zeit.
Dir gebührt der Segen der Gerechtigkeit,
der Erziehung, Lernfähigkeit und Klugheit.
Mit Hilfe Deiner Eltern bringst Du´s weit!
Lebe in sicheren Händen,
geschützt von starken Wänden,
in fruchtbaren, gesunden Geländen!
Er lebe hoch und viva, viva, viva!
Neunzig Jahre wurde unser Großopa.
Auf ihn ein dreifaches Hurra, Hurra, Hurra.
Er lebe dreimal hoch,
man gebe ihm viele Jahre noch,
er gehört noch nicht ins schwarze Loch!
Jetzt trinken wir auf Dein neues Jahr,
halte Dich fit und munter, fürwahr!
Wir besuchen dich wieder, ist doch klar!
„Mir ist schwindelig!“
In Kinderzeiten zählen Geburtstage
ganz besonders, keine Frage!
Keiner geschenklos zu kommen wage!
Räume werden üppig ausgeschmückt.
Der Mutter wieder ein Kuchen glückt,
während der Vater mit Großem rausrückt.
Großmutter tut ganz entzückt,
weil der Gabentisch so reich bestückt,
während die Schwester neidisch blickt.
Zwanzig Jahre, und schon so weise!
Bist immer ruhig, liest, verhältst Dich leise,
keiner zerstöre Deine Gedanken-Kreise!
Zwanzig Jahre, und schon so belesen!
Als seien die Eltern Philosophen gewesen,
kannst Du Dich von Ideen schwer lösen.
20 Jahre, und schon so sportbegeistert!
Du hast viele Wettbewerbe gemeistert:
Wir wünschen Dir alles noch vermehrt!
Zum Geburtstag mit vierzig Jahren
kommen die Gäste in Scharen,
weil sie schon lange neugierig waren.
Was hat sie im Leben noch vor,
was sie bisher aus den Augen verlor?
Noch ist es weit bis zum Rententor!
Wir wünschen ihr beste Gesundheit,
Glück, Geschick sowie Zufriedenheit,
Harmonie mit sich und der Seligkeit.
Nunmehr hast Du die Altersreife erreicht,
und unbeugsame Pflicht heranschleicht,
erwachsen zu sein, ist nicht immer leicht!
Beruf und Bräute werden dich fordern.
Vieles kannst Du von den Eltern ordern,
aber jetzt wird Dir Lebensernst lodern.
Trinken wir auf eine großartige Zukunft,
Erfolg und Anerkennung in deiner Zunft,
auf zunehmende Weisheit und Vernunft!
Geburtstag, mit Freunden vereint,
der als Mikro-Party erscheint,
ist nicht immer extravagant gemeint.
Mit Romantik, Stil und Emotionen