Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Das Schweißen ist eine interessante, umfangreiche, verantwortungsvolle und nicht immer leichte Profession. Aber sie ist auch mit viel Humor verbunden, wie ihn alle schweren Berufe für sich vereinnahmt haben. Die vorliegenden Verse und Cartoons sollen das Los der Schweißer und Schweißerinnen auf zumeist humorvolle Weise unterstreichen, auch wenn die Phantasie dabei mitunter Kapriolen schlägt.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 70
Veröffentlichungsjahr: 2022
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Der humorvolle Schweißer
Der Profi-Schweißer
Der alte Schweißer
Die Heldentat des Schweißers
Der Schweißfachmann
Nichts ist mehr geblieben
Wenn Laien schweißen
Neue Fahrzeug-Kreation
Der neue Schweißapparat
Profi-Schweißer
Schweißer-Qualität
Das verbotene Blei
Sibirische Toilette
Unterwasser-Schweißen
Ungewöhnliche Schweiß-Situationen
Bayerische Schweißer
Der kosmische Schweißapparat
Landung von Aliens
Des Schweißers Zahnschmerzen
Das gute, alte Thermit-Schweißen
Gebrochene Kinderrad-Pedalen
Schweißfehler?
Schweißerinnen
Schweiß-Verfahren
Auftrags-Schweißen und 3D-Technik
Schweißen an Oldtimern
Schweißen in Afrika
Schweiß-Temperaturen
Trennschweißen
LASER-Schweißen
Sicherheit beim E-Schweißen
Hitzeschutz-Konzepte
Schweißer-Rettung aus engen Räumen
Schweißer-Lied
Schweißflaschen-Katamaran
Kinder-Schreck
Werft-Schweißer
Schweißer-Schulung
Schweißgas-Latein
„Teekesselchen“
Schweißer im Zirkus
Wer greift schon einen Schweißer an?!
Vorsicht bei Gruben-Besteigung!
Des Schweißers Geduld
Die Kinder dieser Welt
Ein Schweißer-Märchen
Wenn der Schweißer tanzen geht
Schweißer-Pause
Nordsee-Urlaub
Urlaub in den Bergen
Tauch-Urlaub
Der Schweißer in seinem Garten
Schweißer-Seminare
Schweißer-Gesundheit
Schweißer-Liebe
Schweißer-Souvenir
Schweißer-Handschuhe
Schutzpatron der Schweißer
Schweißen macht Schule
Zukunft der Schweißtechnik
In der Hitze der Schweißflamme
Die Farbe der Schweißgas-Flaschen
Des Schweißers Sicherheit
Schweißauftrags-Logistik
Kein Ersatz für Könner!
Hobby-Schweißen
Schweiß-Glossar
Schweißerinnen
Fügen und Trennen
Schweißer als Tresorknacker
Schweißer-Krimi
Die Frau als Chef
Schweißer-Frühling
Schweißer-Wettbewerb
Schweißer-Bibel
Die modernen Ritterhelme
Entkrampfungs-Pausen
Schweißer-Ausgleichsgymnastik
Funktionelle Körperhaltung
Schweiß-Theorie und -Praxis
Kannst Du mir sagen…
Kunst-Schweißen
Acetylen und Sauerstoff
Schweißer-Mode
Schweißer-Zungenbrecher
Schweißer-Sprüche
Berufskrankheiten
Schweißer-Kabarett
Schweißer-Zukunft
Schweißer-Freizeit
Diverse Schweißbrenner
Der umsichtige Schweißer
Beginn einer Schweißer-Karriere
Untertage-Schweißen
Urwald-Schweißer
Rede zum Schweißer-Jubiläum
Schweißer in den Emiraten
Schweißen bei Blitz und Donner
Hektik in der Adventszeit
Schweißen im Kloster
Kirchgang oder Natur-Ausflug
Segen der Schweiß-Roboter
Schweißer gegen Schweißroboter
Wenn Roboter Autos schweißen
Schweißer-Abenteuer
Brunnen-Reparatur
Schweißen an Historischem
Wenn Schweißer Wespen plagen
Schweißer-Kneipe
Der Schweißerin Lohn
Schweißer auf der Walz
Schweißen unter Zelten
Schweiß-Reklamationen
Anfahrtswege zum Schweißen
Der Keuschheitsgürtel
Vor der Arbeit ein Lied!
Schweißen von Ritterrüstungen
Karussell-Schweißen
Kleine Geschichte des Schweißens
Widerstands-Schweißen
Organisation der Schweißtechnik
Beschlagene Brillengläser
Schweiß- und Schweißperlen
Schweißer und Schweißroboter
Grillfleisch-Glück
Der Schweißer und die Prinzessin
Internationale Schweißer/in-Gehälter
Das tanzende Schweißer-Paar
Hartes Leben auf Montage
Leo, der Hafenschweißer
Schweißer und Navi-Tücke
Schweißen in der Pulverfabrik
Container-Residenz
Der Schweißer-Hund
Trossen-Palstek
Schweißer auf Partnersuche
Des Schweißers Liebschaften
Schweißer-Urlaub
Des Schweißers letzter Weg
Erstaunlicherweise ist gerade bei Schweißfachleuten eine gehörige Portion an Humor zu finden. Wahrscheinlich ist das ihrem hohen Maß an Knowhow, Erfahrung sowie der Konzentration bei der Arbeit geschuldet. Denn eine lockere Unterhaltung während der Arbeit mit Kollegen, wie an anderen Arbeitsplätzen, besonders in den Büros, ist kaum möglich, wenn die Flamme erst einmal steht und die Arbeit professionell durchgeführt werden soll.
So entlädt sich der Humor dieser Heißsporne bestenfalls in der schweißfreien Zeit, dann aber so richtig.
Sicherheits-Vorkehrungen bei Schweißarbeiten fordern des Weiteren höchste Aufmerksamkeit, bei der alle Sinne der Erfüllung des Schweiß-Auftrags und seinen Vor- und Nachbereitungen gelten.
Der Umgebung ist ebenfalls höchste Achtsamkeit zu schenken, wenn sich ein Auftraggeber wieder einmal aus Kostengründen den Sicherheits-Koordinator schenkt. Unachtsamkeits-Folgen sind dann keineswegs zum Lachen.
Ein humorvolles Gemüt stellt nach angestrengten Arbeits-Einsätzen schnell wieder das Gleichgewicht zum Wohlbefinden her.
Denn Humor ist die begnadete Gabe gerade von hart arbeitenden Menschen, die stolz auf ihre fachmännisch geleistete Arbeit sein können, den täglichen Herausforderungen gelassen trotzen und den sonstigen Unzulänglichkeiten im Leben mit einem Lächeln auf den Lippen begegnen.
Schon die alten Griechen erkannten, dass Versiertheit bei einer Arbeit ein erhabenes, Zufriedenheit vermittelndes Gefühl gewährt. Ein In-sich-hineinschmunzeln folgt auch nach der rechtzeitigen Entdeckung eines trivialen Fehlers, Verwechselung oder Missverständnisses, etwa wenn der Kollege einen Schraubenzieher statt einen geforderten Schlüssel bringt. Statt eines Engländer-Schlüssels allerdings mit einem Berliner-Kuchen aufzuwarten, wäre dann schon eher ein Kalauer, als ein Schmunzeln auslösender Humor.
Das vorliegende Buch soll auch zur humorvollen Entspannung und Entkrampfung vom Alltags-Stress beitragen, wie es sich auch Siegmund Freud einst erhofft hatte.
Ich wünsche viel Spaß dabei.
Wolfgang Hasenpusch
Wenn Gleiches mit Gleichem zusammentrifft, steigt die Zuneigung wie in einem Hochhaus-Lift, wenn es nicht sogar eine tiefe Liebe stift´t.
Das Schweißen ist eine bewährte Fügungstechnik
auf der Basis von Metallkunde, Berufung und Statik,
aber auch mit organisch polymerem Plastik.
Dabei stehen diverse Methoden zur Verfügung:
Verbinden, Auftragen, Trennen jeglicher Legierung
sowie Handschweißen und moderne Automatisierung.
Ob manuell mit Brennern zu hantieren
oder Schweiß-Automaten zu programmieren,
zu beidem müssen sich Schweißer versieren.
Denn Schweiß-Fehler und Unachtsamkeit
kommen teuer und kosten mitunter viel Zeit.
Aber der Profi-Schweißer macht alles gescheit!
Es war einmal ein Schweißer, alt und grau.
Man entließ ihn in seinen Garten-Verhau.
Warum, wusste er selbst nicht genau.
Denn in seinem Fach galt er als sehr versiert,
der nicht so schnell die Übersicht verliert,
ist die Schweiß-Aufgabe auch noch so kompliziert.
So merkte man in der Schweißer-Gilde alsbald:
Keiner schweißt mit so viel Geduld und Sorgfalt,
was schon immer als höchste Schweißer-Tugend galt.
Bald war der alte Schweißer wieder akzeptiert,
hat noch lange geschickt mit dem Brenner laboriert.
Heute wird er vielleicht im Himmel hofiert.
Oh, weh! – Des Schweißers Funken fliegen auf brennbare Stoffe, die in der Nähe liegen, können einen Großbrand zum Ausbrechen kriegen!
Oben auf dem Berge, da steht ein Kreuz,
zu jedem Bergsteigers innige Freuds,
seit kurzem wieder ein erneut´s.
Ein schwindelfreier Schweißer hatte es repariert,
da es mit der Zeit durch Oxidation an Material verliert.
Es zeigte sich in der Tat schon leidlich lädiert.
Aber durch Auftrags-Schweißen war schnell behoben,
wie stark auch Kälte und Eisstürme toben,
was alle Gipfelstürmer immer wieder loben.
So steht das Kreuz in neuer Pracht,
im Licht des vollen Mondes bei Nacht.
Der Schweißer hat eine Heldentat vollbracht.
Weißt Du, wie viel Schweißer schweißen,
oder wie viele nur so beruflich heißen,
nachdem sie einen Wochenend-Kurs herunterreißen.
Schon nach bloßem Augenschein,
erkennt man, wie Schweißnähte von außen sei´n,
in die Naht aber schaut selten einer hinein.
Dabei sind Blasen und Lunker,
sowie mach andere Klunker,
verdecktes Qualitäts-Geflunker.
Der professionelle Schweißfachmann,
der alle Techniken beherrschen kann,
steht dabei in keinem Verlegenheits-Bann.
Gerät Schweißgas zu den Mangelwaren, nutze ich, wie einst vor vielen Jahren, das gute, alte Holzvergasungs-Verfahren!
Sag mir, wo die alten Schweißkolben sind,
wo sind sie geblieben?!
Heute kann sich nicht einmal ein Kind
In sie noch spielerisch verlieben.
Sag mir, wo die Gase sind,
wo sind sie geblieben?!
Verflogen im heißen Sommerwind,
oder lässt sich ihr Mangel auf Rezessionen schieben?
Sag mir, wo die Schweißfachleute sind,
wo sind sie nur geblieben?!
Weil sie die Fügetechnik verbind´,
zerstreuten sie sich nicht im Wind!
Sag mir, wo die alten Schweißtechniken sind,
wo sind sie bloß geblieben?!
Da der Ingenieur immer neue erfind´,
hat er die Techniken vorangetrieben!
Aus welcher Legierung muss der Schweißstab sein?
Geht er mit dem Basismetall Festes ein,
bringt weder Lunker noch Blasen rein?
Auch die Wasserstoff-Spaltkorrosion
resultiert aus der Schweißgas-Portion.
Aber das weiß der Fachmann schon!
Schmilzt gar schon im Übermaß das Basismetall,
aber beim Schweißdraht ist das noch nicht der Fall,
wird die Schweißnaht zum Fatal!
Zuviel des Wasserstoffs erzeugt einen Knall,
bringt so Manchen vor Schreck zum Fall:
Stoßwellen sind eine der Wirkungen vom Schall!
Drängelt die Frau, endlich das Auto zu reparieren, wobei sich manche Nicht-Bastler gerne zieren, um lieber mit guten alten Freunden zu flanieren.
Ein überaus guter Auto-Konstrukteur
ist auch ein versierter Schweiß-Ingenieur:
Ohne sein Knowhow gäbe es ein Malheur!
Design und Funktionalität
ersetzen kein Schweißgerät,
selbst wenn es denken tät!
Einen „Erlkönig“ zu schaffen, ist Handarbeit;
erfordert Kreativität sowie lange Arbeitszeit.
Das Schweißen ist dabei keine Kleinigkeit!
Steht das Gefährt in Akzeptanz vollendet,
nachdem man ein Gebet zum Himmel sendet,
wird´s Zeit, dass man sich wieder Neuem zuwendet.
Der neue Schweißapparat
ist stets zum Schweißen parat
und zieht seine perfekte Naht.
Ist er einmal gut programmiert,
arbeitet er Tag und Nacht engagiert,
da er nie die Lust verliert.