Werner Zittel
FRACKING
Energiewunder oder Umweltsünde?
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© 2016 oekom verlag MünchenGesellschaft für ökologische Kommunikation mbHWaltherstraße 29, 80337 München
Lektorat: Stefan JustKorrektorat: Maike SpechtUmschlaggestaltung: www.buero-jorge-schmidt.deSatz: Ines Swoboda, oekom verlag
E-Book: SEUME Publishing Services GmbH, Erfurt
Alle Rechte vorbehaltenISBN 978-3-86581-988-8
Inhalt
Einleitung
Grundlagen
Die Charakteristik unkonventioneller Öl- und Gasvorkommen
Die Technologie des Frackings
Die Förderdynamik gefrackter Bohrungen
Einwirkungen auf die Umwelt
Industrialisiertes Fracking am Beispiel der USA
Die Entwicklung der unkonventionellen Öl- und Gasförderung
Die Erfolge des Frackings – Statistiken und Szenarien
Umweltauswirkungen und Nebeneffekte
Widerstand und Frackingverbote
Chancen und Risiken von Fracking in Deutschland
Von ersten Funden bis zur Hightechexploration
Wie viel, wie tief, wie teuer?
Umweltauswirkungen der Gasförderung
Die politische Diskussion
Fracking weltweit – mehr als ein politisches Strohfeuer?
Zwischen Euphorie und Angst – politische Aspekte der Frackingtechnologie
Einzelstaatliche Betrachtungen: Potenziale&Kontroversen
Schlussbetrachtung Fracking – Energiewunder oder Umweltsünde?
Anhang
Umrechnungen – Einheiten
Gas- und Ölförderung der einzelnen Shales in den USA
Die Schadensstatistiken von Norddakota
Chemikalieneinsatzliste der Bohrung Damme 3
Förderszenario Deutschland
Mengenanalyse eines Förderszenarios
Anmerkungen
Über den Autor
Dank
Einleitung
Fracking – das Wort klingt irgendwie frech, modern. Wüsste man nicht, was sich dahinter verbirgt, man könnte an eine jugendliche Modeerscheinung oder eine neue Sportart aus den USA denken. Dabei ist Fracking alles andere als neu. Ob es modern oder gar zukunfts-fähig ist, auch die letzten Reserven fossiler Brennstoffe, deren man habhaft werden kann, auszubeuten, daran scheiden sich die Geister. Entsprechend emotionsgeladen wird diskutiert, Befürworter und Gegner beanspruchen jeweils die Deutungshoheit für sich. Bei so viel Unklarheit tut fundierte Aufklärung not.
Jenseits der eingangs geschilderten Assoziationen kann man sich indes sehr gut ein reelles wie anschauliches Bild vom »Fracking« machen: Die Erde hatte einfach nicht die Freundlichkeit, ihre ganzen Vorräte an Öl und Gas in Hochdruckreservoirs zur Verfügung zu stellen, die man lediglich anzustechen braucht, damit alles nur so heraussprudelt. Also muss man sich etwas einfallen lassen, um einen Zugang zu weiteren, im dichten Gestein eingeschlossenen Öl- und Gasmengen zu erhalten.
Die dort noch im Gestein lagernden Mengen sind alles andere als unerheblich. Man kann einem Quadratkilometer einer öl- oder gasführenden Gesteinsschicht manchmal durchaus noch das Äquivalent von einigen tausend Tankwagen an fossiler Energie abtrotzen. Fracking, abgekürzt von hydraulic fracturing, ist allerdings eine ziemlich grobe Art, sich Zugang zu verschaffen. Unter sehr hohem Druck wird Wasser mit Beimengungen in die Tiefe gepumpt, sodass das Gestein aufplatzt und bricht. Die entstehenden Risse und Spalten werden zu Fließwegen für das im Gestein eingeschlossene Öl oder Gas. Dass diese Technik, die im Prinzip schon länger bekannt ist, in den letzten Jahren so heiß diskutiert wird, muss Gründe haben. Sicher der wichtigste ist der Frackingboom des letzten Jahrzehnts in den USA.
Die Vereinigten Staaten, deren »konventionelle« (also unter ihrem eigenen Lagerstättendruck förderbare) Öl- und Gasvorräte schon seit Jahrzehnten über das Fördermaximum und im Rückgang sind, rückten durch massive Fracking-Anstrengungen in ihren (shales genannten) öl- und gasführenden Gesteinen in den internationalen Förderstatistiken wieder ganz nach oben. Flankiert von euphorischen Prognosen der nationalen (EIA) und der internationalen (IEA) Energieagentur, sah man eine Zukunft frei von Importabhängigkeiten vor sich. Allerdings mussten noch weitere Faktoren dazukommen, damit das ganze Land von einer Aufbruchsstimmung erfasst werden konnte.
Der Frackingboom kam in den USA zu einer Zeit, als ein größeres Umdenken in der Energieversorgung des Landes unvermeidlich schien. Die Peak-Oil-Debatte (über das Thema internationaler und auch nationaler Fördermaxima) hatte das Land wieder erreicht, von dem sie einst einmal ausgegangen war; die Hauptimportländer wurden durch politische Konflikte oder ihre Preispolitik immer unzuverlässiger. In dieser Situation machten die neuen Fracking-Optionen all denen das Argumentieren leicht, die schon immer gesagt hatten, man müsse nur »die Anstrengungen erhöhen«, man müsse »nur mehr investieren«, dann würde man auch immer noch etwas finden. Denn die Ressourcen, die seien quasi unerschöpflich.
Die Debatte in Deutschland ist lebendig und kontrovers, seit auch hier große, durch Fracking erschließbare Gasvorkommen vermutet werden, vor allem in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Liegen allerdings die meisten (wenn auch durchaus nicht alle) amerikanischen Shales unter dünn besiedelten Gegenden, so würden in Deutschland viele Bohrungen in landwirtschaftlich genutzten Gebieten oder in der Nähe von Siedlungen abgeteuft (gebohrt) werden müssen. Sie würden dort mit anderen Nutzungen konkurrieren, und die befürchteten Umweltauswirkungen wie Grundwasserverunreinigungen, Leckagen von Fracking-Flüssigkeiten oder Gas, Schwerlastverkehr und Landschaftsverbrauch würden viele Menschen unmittelbar betreffen, wenn sie sich denn bewahrheiteten. Eine Schätzung der im Schiefergestein eingeschlossenen Gasressourcen in Deutschland, aber auch der Pros und Kontras ihrer Erschließung wird in diesem Buch präsentiert und kritisch hinterfragt. Auch in anderen Ländern Europas und der Welt entstanden durch optimistische Darstellungen der Möglichkeiten des Frackings große Hoffnungen. Polen, Rumänien und die Ukraine sahen eine Chance, ihre Importabhängigkeit von russischem Gas zu reduzieren; für Argentinien, China und Australien wurden große Fracking-Potenziale prognostiziert.
Es ist der Anspruch dieses Buches, Erklärungen und Hilfestellungen für die Einordnung der aktuellen Debatte zu geben. Wie funktioniert die Technik – allgemein und regional –, welche Erwartungen sind real und welche überhöht, welche öffentlichen Einschätzungen sind vielleicht eher politisch motiviert als geologisch? In der Debatte besteht zwar oft Einigkeit darüber, dass langfristig eine Abkehr von fossilen Energieträgern notwendig ist, kurzfristig wird es aber als ökonomische Katastrophe angesehen, wenn diese Abkehr aus einer Mangelsituation geschehen müsste. Der Wechsel zu den regenerativen Energien soll freiwillig und unter den existierenden politischen Verhältnissen planbar sein. Im Kern geht es hier um die Frage, ob trotz der seit 2005 sichtbaren Stagnation oder sogar eines Rückgangs der weltweiten konventionellen Öl- und Gasförderung unser Lebensstil gefährdet ist – oder ob durch die Erschließung der unkonventionellen Vorkommen dieser Absturz noch um einige Jahrzehnte hinausgeschoben werden könnte, bis die Wirtschaft (so der Wunsch) so weit auf regenerative Energien umgestiegen ist, dass es einen harmonischen Übergang gibt.
Zum Aufbau des Buchs
Manche Abschnitte des Textes sind reich an technischen Details, manche Zusammenhänge sind kompliziert und können nicht allzu sehr vereinfacht werden, ohne dass die Argumentation angreifbar wird. Ein eiliger Leser, der von Kapitelanfang zu Kapitelanfang weiterspringt, wird aber wahrscheinlich erkennen, in welchem Abschnitt er die für ihn wichtigen Kernaussagen finden kann.
Um die vielen Diskussionsstränge logisch nebeneinander zu führen, wird hier eine Gliederung vorgenommen, die nach einer allgemeinen Erklärung des Frackings (Geologie, Technik) im zweiten Kapitel zunächst auf die USA fokussiert. Dies hat den Grund, dass dort mit Abstand am meisten Daten verfügbar sind und die größte Erfahrung mit Fracking in industriellem Maßstab vorliegt. So können viele Aspekte und Besonderheiten empirisch gezeigt werden – und auf ihrer Grundlage dann die Erwartungen in Deutschland und anderen Ländern diskutiert werden. Das wird der Hauptinhalt des dritten und vierten Kapitels sein. In der Schlussbetrachtung wird das bisher Gesagte in den größeren Zusammenhang energiewirtschaftlicher, technischer und klimapolitischer Entwicklungen gestellt, und die Frage diskutiert, ob sich Fracking in diese Trends und Entwicklungen einpasst oder eigentlich eher konträr zu den Entwicklungen und Notwendigkeiten verläuft.
In einem ausführlichen Anhang werden vertiefende Fakten und Zahlen präsentiert; wer tiefer in das Thema Fracking einsteigen möchte, wird hier fündig. Zudem enthält der Anhang hilfreiche Angaben zu Bezeichnungen und Maßeinheiten.
Grundlagen
Die Charakteristik unkonventioneller Öl- und Gasvorkommen
Die Entstehung von Erdöl- und Erdgaslagerstätten
Öl und Gas sind endliche Stoffe. Hunderttausendmal mehr holen wir aus der Tiefe als »nachwächst«. Alle fossilen Energieträger sind in erdgeschichtlichen Zeiträumen aus den Überresten von Tieren und Pflanzen entstanden. Allen gemeinsam ist, dass sie überwiegend aus Kohlenstoff bestehen. Während Steinkohlevorkommen in Deutschland ihren Ursprung vor allem in der moor- und waldreichen Pflanzenwelt des Oberkarbons vor 315 bis 305 Millionen Jahren haben, sind die Braunkohlevorkommen jüngeren Datums und vor allem im oberen Tertiär (nach heutiger Nomenklatur im Neogen) vor 23 bis 20 Millionen Jahren entstanden.
Kohlenwasserstoffe, also Erdöl und -gas, entwickelten sich vor allem aus pflanzlichen, in geringerem Maße auch aus tierischen Resten organischen Materials. Algen bilden dabei den bedeutendsten Anteil – etwa 90 Prozent. Der Nachweis der Ölentstehung aus pflanzlichen und tierischen Substanzen wurde bereits um 1930 erbracht, als Porphyrine im Erdöl nachgewiesen werden konnten, eine Substanz, die eine ähnlich komplexe Molekülstruktur wie Chlorophyll aufweist. Heute sind die Umwandlungsprozesse von den langen, überwiegend pflanzlichen Kohlenstoffketten zu den kürzeren Kohlenwasserstoffketten von Erdöl und Erdgas weitgehend verstanden und durch viele empirische Beobachtungen und Experimente abgesichert. In den Meeren, manchmal auch in Seen der Vorzeit sorgte insbesondere ein warmes Klima für Algenblüten, gefolgt von einem massenhaften Absterben von Organismen. Dort, wo feinkörnige, tonreiche Sedimente die abgestorbene Biomasse rasch bedeckten und abdichteten, wurde deren mikrobielle Oxidation verhindert. Wenn in diesen Schichten der Sauerstoff verbraucht war, bildete sich Faulschlamm – eine Mischung aus Tonschlamm mit hohem Anteil (teilweise über zehn Prozent) an organischem Kohlenstoff. Werden solche Ablagerungen noch verfestigt, dann bilden sie die Voraussetzungen für Erdölmuttergestein. Auch heute hat man in manchen Meeren noch Verhältnisse, die eine gute Voraussetzung für die Erdölbildung liefern. Beispielsweise sorgen in der Adria Algenblüten manchmal für entsprechende Ablagerungen, und die oft anaeroben (sauerstofflosen) Bedingungen am Boden des Schwarzen Meeres gleichen denen während der Entstehungsphase der großen Ölvorkommen. Mengenmäßig am bedeutendsten waren für die Entstehung des Erdöls die Warmperioden am Übergang vom Silur zum Devon vor 420 Millionen Jahren, im Karbon und Perm vor 350 bis 290 Millionen Jahren, im Jura und in der Kreide vor gut 150 und 100 Millionen Jahren. Als Faustformel sind erdgeschichtlich ältere Lagerstätten aus dem Silur dabei eher erdgasführend und erdgeschichtlich jüngere aus dem Tertiär eher erdölführend, wobei Details von den Druck- und Temperaturbedingungen während der Entstehung abhängen.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!