Gemeinde Alling: Der Reiseführer mit anschließenden Quizfragen - Katharina Bogner - E-Book

Gemeinde Alling: Der Reiseführer mit anschließenden Quizfragen E-Book

Katharina Bogner

0,0
2,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Alling – Die Gemeinde im Fokus: Ein umfangreiches eBook voller Wissen und Entdeckungen Willkommen in der informativen Welt von Alling! Dieses eBook ist eine wahre Fundgrube für alle, die sich tiefgehender mit der oberbayerischen Gemeinde Alling beschäftigen möchten. Auf Grundlage unzähliger Fragen und Antworten bieten wir Ihnen umfassende Einblicke in die Geschichte, Kultur und Entwicklung dieser faszinierenden Gemeinde. Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen – von historischen Ereignissen bis hin zu aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen. Auch wenn Wiederholungsfragen leider nicht ganz vermieden werden konnten, bitten wir dies zu entschuldigen. Die Fülle an Informationen ließ es manchmal nicht anders zu. Zudem möchten wir darauf hinweisen, dass es leider keine regelmäßigen Updates gibt und die Recherche in Einzelfällen Fehler beinhalten könnte – bitte überprüfen Sie daher wichtige Informationen! Vorwort: Willkommen in der wundersamen Welt von Alling! ️ Einführung in das eBook und die Entdeckungsreise durch Alling. Alling – Ein Überblick Kurze und prägnante Darstellung der Gemeinde Alling und ihrer Bedeutung. ️ Geschichte der Gemeinde Alling Vom Ursprung bis in die Gegenwart – eine Zeitreise durch die Entwicklung von Alling. Baudenkmäler in Alling – Zeitreise durch ein oberbayerisches Kulturerbe ️ Wichtige historische Gebäude und Denkmäler, die die Geschichte Allings prägen. ️ Alling – Politik und Gemeinde im Wandel der Zeit Ein Blick auf die politischen Veränderungen und ihre Auswirkungen auf die Gemeinde. ️ Bodendenkmäler in Alling – Geschichte unter unseren Füßen Bodenfunde und archäologische Entdeckungen, die viel über die Vergangenheit verraten. Alling – Wirtschaft, Infrastruktur und mehr Die Entwicklung von Wirtschaft und Infrastruktur, die Alling zu einem wichtigen Standort machen. Biburg (Alling) – Klein, historisch, bemerkenswert Ein Porträt von Biburg – einem der ältesten und geschichtsträchtigsten Orte in Alling. Hoflach – Klein, aber voller Geschichte Erstaunliche Einblicke in Hoflach und seine historische Bedeutung. Sachliches, informatives und erstaunliches zu Holzhausen Wissenswertes über Holzhausen und seine Entwicklung. Wagelsried – Ein informatives und erstaunliches Porträt Ein genauer Blick auf Wagelsried und was es zu einem besonderen Ort macht. Alling – Sachliche und informative Zusammenfassung Abschließende Gedanken und eine Zusammenfassung der wichtigsten Fakten. Sachliches, informatives und erstaunliches über die genannten Vereine und Institutionen in Alling: Freizeitangebote Eine Übersicht der Vereine und Freizeitmöglichkeiten in der Gemeinde. Zahlen und Fakten Wichtige Statistiken und Fakten rund um Alling. Sachliche, informative und erstaunliche Zusammenfassung Ein letzter Überblick und Abschluss des eBooks, das Ihnen hilft, Alling besser zu verstehen. Durch die Vielzahl an Fragen und Antworten wird dieses eBook zu einem wertvollen Nachschlagewerk für alle, die sich für Alling und seine Geschichte interessieren.

Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:

EPUB
MOBI

Seitenzahl: 58

Veröffentlichungsjahr: 2025

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Katharina Bogner

Gemeinde Alling: Der Reiseführer mit anschließenden Quizfragen

Entdecke Alling! Ein interaktiver Fragen-Antworten-Reiseführer voller Insider-Tipps für deine Entdeckungstour!

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

📖 Vorwort: Willkommen in der wundersamen Welt von Alling! 🌳🏘️

📍 Alling – Ein Überblick

🏘️ Geschichte der Gemeinde Alling

🏰 Baudenkmäler in Alling – Zeitreise durch ein oberbayerisches Kulturerbe 🕰️

🏘️ Alling – Politik und Gemeinde im Wandel der Zeit

🏛️ Bodendenkmäler in Alling – Geschichte unter unseren Füßen

🌍 Alling – Wirtschaft, Infrastruktur und mehr

📍 Biburg (Alling) – Klein, historisch, bemerkenswert

🌾 Hoflach – Klein, aber voller Geschichte

Sachliches, informatives und erstaunliches zu Holzhausen:

Wagelsried – Ein informatives und erstaunliches Porträt

Alling – Sachliche und informative Zusammenfassung

Sachliches, informatives und erstaunliches

Sachliches, informatives und erstaunliches über die genannten Vereine und Institutionen in Alling:

Freizeitangebote

Zahlen und Fakten

Sachliche, informative und erstaunliche Zusammenfassung

Schlusswort:

Impressum neobooks

Vorwort: Willkommen in der wundersamen Welt von Alling! ️

Liebe Leserinnen und Leser,

liebe Alling-Fans (oder solche, die es vielleicht noch werden wollen),

herzlich willkommen in diesem besonderen E-Book, das sich voll und ganz der charmanten, beschaulichen und manchmal auch überraschend vielseitigen Gemeinde Alling widmet! 🎉

Hier erwarten euch unzählige Fragen und Antworten, die sich rund um Alling drehen: von historischen Fakten über geografische Eigenheiten bis hin zu kuriosen Alltagsbeobachtungen, bei denen man sich fragt: „Wusste ich das schon – oder hätte ich das wissen sollen?“ 😅

Ein paar Worte zur Entstehung 📚

Wie ihr euch sicher vorstellen könnt, war das Zusammentragen dieser Fragen und Antworten eine echte Sisyphos-Arbeit – mit einer gehörigen Portion Neugier, Koffein und einer Prise Lokalpatriotismus. ☕❤️

Trotz aller Mühe ist bei so viel Input das eine oder andere Déjà-vu nicht ganz auszuschließen. Ja, es kann vorkommen, dass eine Frage ähnlich oder sogar genau gleich nochmal auftaucht. 🙈 Dafür bitten wir um Nachsicht. Es war wie ein großes Puzzle – manchmal landet eben auch zweimal das gleiche Teil im Bild. 😄

Und noch ein kleiner Hinweis... ⚠️

So sehr wir uns auch um Korrektheit bemüht haben – dieses E-Book ist kein amtlicher Reiseführer und leider auch nicht tagesaktuell. Daten können sich ändern, Bürgermeister können wechseln, Bushaltestellen können umziehen – das Leben in Alling bleibt in Bewegung! 🚌⏳

Daher gilt: Wichtige Informationen bitte immer noch einmal selbst prüfen! Lieber doppelt geschaut als einmal falsch gewusst. 👀✔️

Viel Spaß beim Stöbern! 🎈

Ob ihr euch auf die Suche nach Fakten macht, Anekdoten nachlest oder einfach nur euren Alling-Wissensstand aufpolieren wollt – dieses Buch ist für euch. Und wenn ihr am Ende schlauer seid als vorher (oder zumindest denkt, ihr wärt es 😉), dann haben wir unser Ziel erreicht.

Also: Viel Freude mit den Fragen – und den (hoffentlich) hilfreichen Antworten!

Mit einem Augenzwinkern und einem herzlichen

Servus aus Alling 👋

Das Redaktionsteam (aka das Fragen-Sammel-Chaos-Komitee)

Alling – Ein Überblick

Alling ist eine idyllische Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck, nur rund 25 Kilometer westlich der bayerischen Landeshauptstadt München gelegen. Mit einer Fläche von 21,02 km² und etwa 4.113 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023) bietet Alling eine angenehme Kombination aus ländlicher Ruhe und städtischer Nähe.
Gelegen auf etwa 550 Metern über dem Meeresspiegel, verteilt sich die Gemeinde auf zehn Ortsteile, darunter Biburg und Holzkirchen – beides historisch bedeutsame Kirchdörfer. Das Ortsbild ist geprägt von gepflegten Bauernhöfen, kleinen Weilern und malerischen Einöden wie Angerhof oder Wagelsried.
Trotz ihrer überschaubaren Größe hat die Gemeinde Alling eine eigene Verwaltung, angesiedelt „Am Kirchberg 6“, unter der Leitung von Bürgermeister Stefan Joachimsthaler (CSU). Die gute Verkehrsanbindung, u. a. durch die Nähe zu München, macht Alling besonders für Pendler attraktiv.
Ein interessanter Aspekt: Alling weist eine erstaunlich geringe Bevölkerungsdichte von nur 196 Einwohnern pro Quadratkilometer auf – ein echter Kontrast zur Metropolregion München! 🏡🌾
🧠 Quiz: Wie gut kennst du Alling?
1. In welchem Bundesland liegt Alling?
Bayern 🇩🇪
2. Wie viele Einwohner hatte Alling am 31. Dezember 2023?
4.113 Einwohner
3. Wie hoch liegt Alling über dem Meeresspiegel?
550 Meter ü. NHN ⛰️
4. Zu welchem Regierungsbezirk gehört Alling?
Oberbayern
5. Wie groß ist die Fläche der Gemeinde Alling?
21,02 km²
6. Welches Kfz-Kennzeichen trägt Alling?
FFB
7. Wie viele Gemeindeteile gehören zu Alling?
10 Gemeindeteile 🏘️
8. Welcher Bürgermeister leitet derzeit Alling?
Stefan Joachimsthaler (CSU)
9. Wie lautet die Postleitzahl von Alling?
82239
10. Wie lautet die Vorwahl von Alling?
08141 ☎️
11. In welchem Landkreis befindet sich Alling?
Landkreis Fürstenfeldbruck
12. Welche zwei Ortsteile von Alling sind als „Pfarrdorf“ klassifiziert?
Alling und Biburg ⛪
13. Welche Website gehört zur Gemeinde Alling?
www.alling.de
14. Was ist die Bevölkerungsdichte von Alling?
196 Einwohner pro km²
15. Wie lautet der Gemeindeschlüssel von Alling?
09 1 79 113
16. Wie viele Ortsteile von Alling sind als Weiler ausgewiesen?
Fünf (Gagers, Germannsberg, Hoflach, Neuried, Wagelsried)
17. Welcher Ortsteil ist eine Einöde?
Angerhof 🌳
18. Welcher Ortsteil trägt denselben Namen wie eine oberbayerische Stadt?
Holzkirchen
19. Welche geografischen Koordinaten hat Alling?
48° 8′ N, 11° 18′ O
20. Welcher Ortsteil hat denselben Namen wie ein bekannter Stadtteil Münchens, ist aber nicht verwandt?
Neuried
21. Wie viele der Allinger Gemeindeteile sind als Kirchdorf klassifiziert?
Zwei (Holzhausen und Holzkirchen)
22. Wie weit ist Alling ungefähr von München entfernt?
Etwa 25 Kilometer 🛣️
23. In welcher Richtung von München liegt Alling?
Westlich
24. Wie heißt die Straße, in der sich die Gemeindeverwaltung befindet?
Am Kirchberg 6
25. Welcher Gemeindeteil Allings könnte namentlich mit einem religiösen Gebäude verwechselt werden?
Biburg (wegen der Silbe „Bibel“) 📖

️ Geschichte der Gemeinde Alling

Die erste urkundliche Erwähnung Allings reicht bis ins Jahr 802 zurück, unter den Namen Allingas und Allinga, was auf "bei den Leuten des Allo" hindeutet. Auch die Ortsteile Biburg (Piburch, um 1150) und Holzhausen (Holzhusun, 776) wurden früh schriftlich erwähnt. Die Verbindung der Ortsteile zu verschiedenen Klöstern ab dem 9. Jahrhundert prägte die Region nachhaltig.
Mit der Säkularisation im Jahr 1812 wurde aus den kirchlichen Besitzungen die politische Gemeinde Alling gebildet. Ein bedeutender Entwicklungsschritt in der bayerischen Geschichte.
Im 20. Jahrhundert kam es zu politischen Spannungen mit dem Ortsteil Eichenau, der noch vor 1900 entstand. Der Konflikt eskalierte 1925, als der Gemeinderat mehrheitlich beschloss, die Verwaltung nach Eichenau zu verlegen. Doch 1957 wurde Eichenau schließlich als eigenständige Gemeinde ausgegliedert.
Ein großer Wachstumsschub kam nach dem Zweiten Weltkrieg: Durch die Aufnahme von Flüchtlingen und Vertriebenen stieg die Bevölkerung rasant an.
Im Rahmen der bayerischen Gebietsreform 1978 wurden die Gemeinden Holzhausen und Biburg (ohne Pfaffing), sowie Wagelsried aus Emmering eingegliedert. So wuchs Alling strukturell und territorial.
Zwischen 1988 und 2018 erlebte die Gemeinde einen Einwohnerzuwachs von 37,2 %, was zeigt, dass Alling auch heute noch ein beliebter Ort zum Leben ist.