Gesundheit ist kein Geheimnis - Sylvia DIngeldein - E-Book

Gesundheit ist kein Geheimnis E-Book

Sylvia DIngeldein

0,0

Beschreibung

Gesundheit ist kein Geheimnis. Lediglich in unserer konsumorientierten Gesellschaft etwas in den Hintergrund geraten: das Wissen um die Abläufe im menschlichen Körper. Chronische und akute Krankheiten nehmen ständig zu, während das Gesundheitssystem immer mehr eingeschränkt wird. Jeden Mangel an Ihrem Wohlbefinden müssen Sie teuer bezahlen - nicht nur mit Ihrem Wohlbefinden und Ihrer Lebensqualität, auch mit Ihrem schwer verdienten Geld. Es geht auch anders, und das ist weder schwer noch teuer. Krankheit muss nicht sein – erfahren Sie jetzt in unserem Wellness-Ratgeber, was Sie für ein gesundes Leben tun können. Jede Erkrankung drückt einen Mangel an der Gesundheit aus. Irgendetwas im Körper ist aus der Bahn geraten. Das bedeutet jedoch zugleich, dass es wieder zurechtgerückt werden kann oder gar nicht erst so weit kommen muss. Kennen Sie Ihren Körper, können Sie wichtige Funktionen steuern. Ein funktionierender Körper ist die Voraussetzung für ein gesundes Leben. Mit diesem Ratgeber erhalten Sie hochwertige Erkenntnisse aus dem Gesundheitswesen. Sie können sich selbst heilen, wenn Sie einige einfache Regeln beachten. Neben der Ernährung ist vor allem der Hormonhaushalt für Ihre Gesundheit zuständig. Viele kleine Dinge beeinflussen diesen positiv oder negativ. Schalten Sie die negativen Einflussfaktoren ab und fördern statt dessen die positiven, sind Sie auf dem richtigen Weg in ein gesundes Leben bis ins hohe Alter. Volkskrankheit Depression Depressionen sind eine Krankheit und stehen dem Glück im Weg. Der Grund liegt darin, dass der Körper Hormone produziert, die Stress, Ängste und schließlich depressive Verstimmungen auslösen statt solche, die für Glück, Freude und Wohlbefinden zuständig sind. Eine Depression geht meist mit weiteren Krankheitsbildern einher, während Freude und Glück jedes Unwohlsein verdrängen. Das Warum ist ganz einfach erklärt: Die verantwortlichen Glückshormone halten die Körperfunktionen aufrecht, die Stresshormone hingegen stören sie.

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 35

Veröffentlichungsjahr: 2014

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Sylvia DIngeldein

Gesundheit ist kein Geheimnis

der kleine, große Wellness-Ratgeber

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Vorwort

Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen

Was bedeutet "Wellness"

Die verschiedenen Wellness-Bereiche

Wer gesund lebt, ist ausgeglichener oder zehn Gründe für ein gesundes Leben

Glückshormone heben die Laune und steigern die Lebensenergie

Die Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut

Eine ungesunde Lebensweise belastet das Immunsystem

Lebensfreude erhöht die Lebensqualität

Gesundheit und Lebensfreude gehen Hand in Hand

Der Schlaf, eine Phase der Erholung für Körper, Seele und Geist

Innere Schönheit wirkt anziehend

Gesund ins Alter

Zehn Wellness-Tipps für Gesundheit und Wohlbefinden

Impressum neobooks

Vorwort

Reproduktionen, Übersetzungen, Weiterverarbeitung oder

ähnliche Handlungen zu kommerziellen Zwecken sowie Wiederverkauf oder sonstige Veröffentlichungen sind

ohne die schriftliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Diese Publikation wurde nach bestem Wissen recherchiert und erstellt.

Verlag und Autor können jedoch keinerlei Haftung für die Richtigkeit der Angaben, Ideen, Tipps und Tricks sowie für Sachverhalte übernehmen.

Die publizierten Tipps and Ratschläge sind als Hilfen zu verstehen, um jeweils zu eigenen Lösungen zu gelangen.

Leser dieses Ebooks werden ferner ausdrücklich darauf hingewiesen, dass mit diesem Werk weder ein Erfolg versprochen, noch Verantwortung für etwaige Folgen im Zusammenhang mit diesem Buch übernommen werden. Leser sind für die aus diesem Ebook resultierenden Folgen und abgeleiteten Handlungen selbst verantwortlich.

Wer jedoch die in dieser Veröffentlichung enthaltenen Tipps und Ratschläge konsequent anwendet, der wird mit Sicherheit Wohlbefinden und Lebensqualität steigern.

Die Gesundheit ist das höchste Gut des Menschen

Gesundheit und Wohlbefinden sind kaum voneinander zu trennen. Wer sich wohlfühlt, neigt weniger zu Krankheiten, kann Stresssituationen besser bewältigen und hält der Hektik des Alltags stand. Unwohlsein, Ängste, Stress und Hektik benötigen einen Gegenpol, um ausgeglichen zu werden. Dieser kann durch Wellness-Maßnahmen gesetzt werden.

Was bedeutet "Wellness"

Der Begriff "Wellness" stammt aus dem Englischen und ist eine Verschmelzung aus den Wörtern "well being" und "fitness". Im Deutschen wird darunter das Wohlbefinden und die gesunde körperliche Konstitution zusammengefasst. Im Wellness geht es um die Regeneration des Körpers, der Seele und des Geistes. Diesem Zweck dienen verschiedene Maßnahmen, ein Patentrezept zur Regeneration gibt es allerdings nicht. Während sich der eine eher in einem warmen, wohlduftenden Bad von den Anstrengungen des Tages erholt, liest der andere lieber ein spannendes Buch, wieder andere bevorzugen ein gemütliches Beisammensein bei Kerzenschein mit der Familie, aktivere Menschen einen Abendspaziergang. Doch mit ein wenig Abschalten alleine ist es oft nicht getan, denn der Alltag kann Spuren hinterlassen, welche schließlich zu Krankheiten führen. Solchen vorzubeugen oder eine medizinische Behandlung zu unterstützen, gehört ebenfalls zum Bereich des Wellness.

Die verschiedenen Wellness-Bereiche

Zur Wellness zählen gezielte Entspannungsübungen, eine ausgewogene Ernährung, Maßnahmen zur Stärkung des Immunsystems, verschiedene Freizeitaktivitäten sowie kosmetische und medizinische Anwendungen. Welcher Mensch von welchem Wellness-Bereich am meisten profitiert, ist individuell bedingt. Wer täglich eine stundenlange Tätigkeit im Sitzen ausführt, neigt zu Verspannungen und ist mit Massagen, Bewegung und Lockerungsübungen gut beraten, während körperlich aktive Menschen mit einem sehr hektischen Alltag eher im autogenen Training oder der Meditation einen Ausgleich finden. Übergewicht erfordert leichte Kost und sportliche Aktivität, bei Lichtmangel oder Winterdepressionen tut der Besuch im Solarium und in der Sauna gut. Hautprobleme können zu Unwohlsein führen und erfordern kosmetische Behandlungen und ein schwaches Immunsystem kann durch viele kleine Maßnahmen im Alltag gestärkt werden. So vielseitig die verschiedenen Bereiche und Möglichkeiten sind, so wichtig können einzelne für diesen oder jenen Menschen sein. Es gilt immer, die Grundproblematik zu erkennen, um dieser gezielt entgegenwirken zu können. Eines jedoch haben alle Menschen gemeinsam: Eine gesunde Lebensweise trägt maßgeblich zum Wohlbefinden bei. Dazu zählen eine ausgewogene Ernährung, körperliche Bewegung, frische Luft, die Entspannung zwischendurch und die Körperpflege

.

Wer gesund lebt, ist ausgeglichener oder zehn Gründe für ein gesundes Leben

Das ein oder andere körperliche Zipperlein ist, ebenso wie Gemütsverstimmungen und schlechte Laune, auf eine ungesunde Lebensweise zurückzuführen. Die Folgen können weitaus nachhaltiger sein, als diese Probleme zunächst selbst erscheinen. Jedes kleine Problemchen trägt zu einer unausgeglichenen Verfassung bei, welche das Verhalten im Alltag und die Gesundheit beeinflusst.