Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Grünes Zebra kocht - das ist der Name der ersten Bio-Kochschule Österreichs, die von Gabriele Gauper und Irene Mösenbacher ins Leben gerufen wurde. In ihrer Küche stellen sie die Vielfalt unserer heimischen Lebensmittel und das bewusste Genießen in den Mittelpunkt. Nachhaltigkeit trifft Genuss und Kreativität Ob Topinambur-Tarte mit Wildkräutern, Knishes mit Zwetschkenchutney oder Rohkostkugeln mit selbst gemachtem Walnussmarzipan - Gabriele Gauper und Irene Mösenbacher beeindrucken zu jeder Jahreszeit mit ihren einzigartigen Kreationen. Die hier versammelten 100 Rezepte sind großteils vegetarisch und eine spannende Mischung aus vertrauten Geschmäckern und Inspirationen aus aller Welt: Und sie alle haben das Zeug zu neuen Lieblingsrezepten! Nicht nur biologisch und fair produzierte Zutaten sind den beiden Autorinnen ein Herzensanliegen, sie wollen mit ihren vielseitigen Rezepten auch zeigen, wie sich frische, selbst gekochte Gerichte in einen Alltag mit Beruf und Familie integrieren lassen. In diesem Kochbuch finden Sie Monat für Monat und vom Frühstück bis zum Dessert erprobte Rezepte, die gelingen, und viele hilfreiche Ideen für die optimale Planung und Vorbereitung! - viel frisches Gemüse, wenig Zucker und Fett - für alle, die bewusst genießen und gerne kochen - überwiegend vegetarisch und vegan, Fleisch und Fisch als "Beilage" - 100 raffiniert gewürzte, erprobte und leicht nachkochbare Gerichte vom Frühstück bis zum Dessert - mit zahlreichen Variationsmöglichkeiten für saisonales und nachhaltiges Kochen - wertvolle Anregungen für den Einkauf und die Planung - von Sonja Priller farbenprächtig in Szene gesetzt - praktische Gliederung für die rasche Orientierung im Alltag ********************************************************************* "Sehr zu empfehlen. Für Küchenrebellen mit Sinn für Genuss und Nachhaltigkeit." "Genial ist der Wochenplan und die Aufteilung der Gerichte nach Monaten. Eine absolute Bereicherung für mich und meine Lieben!"
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 246
Veröffentlichungsjahr: 2015
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Gabriele Gauper • Irene Mösenbacher
GRÜNES ZEBRA kocht
© 2015 by Löwenzahn in der Studienverlag Ges.m.b.H., Erlerstraße 10, A-6020 Innsbruck
E-Mail: [email protected]
Internet: www.loewenzahn.at
Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder in einem anderen Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung des Verlages reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Abhängig vom eingesetzten Lesegerät kann es zu unterschiedlichen Darstellungen des vom Verlag freigegebenen Textes kommen.
ISBN 978-3-7066-2784-9
Umschlag- und Buchgestaltung sowie grafische Umsetzung:
Johanna und Stefan Rasberger, www.labsal.at
Fotos: Sonja Priller, www.sonjapriller.com – wenn nicht anders angemerkt
Dieses Buch erhalten Sie auch in gedruckter Form mit hochwertiger Ausstattung in Ihrer Buchhandlung oder direkt unter www.loewenzahn.at.
Vorwort
Vom Zucker – in aller Munde
Vom Fett – das nicht „fett“ macht
Vom Getreide – Mehl ist nicht gleich Mehl
Vom Fleisch als Beilage und den Reizen der vegetarischen und veganen Küche
Von der Milch
Von der Zeit – Wochenplan, konservieren und optimieren
Vom Garten und den Kräutern
Vom Gemüsebürstl und von Schalen
Von der Flexibilität und Kreativität oder: Wie Sie den Geschmack eines jeden Mitgliedes einer „Horde“ (z.B. Familie) treffen
Von der Auswahl der Lebensmittel
Ein paar Erklärungen zum Buch
Über uns
JÄNNER
Sprossen-Faina
Hühnereinmachsuppe mit Maisknöderln
Sauerkrautsalat mit Weichseln und Kernöl
Flan vom Stachelkürbis
Orientalische Gersten-Fleisch-Bällchen
Erdäpfel-Mozzarella-Laibchen und Karottengemüse mit Schaum von der Quittenessenz
Gebratener Dinkelreis mit Soja-Sesam-Sauce
Käferbohneneintopf mit Labneh
Schichtcreme: süßes Getreide, Apfelmus, Schokoladenpudding
Glossar
Weiterführende Quellen und Literatur
Kopiervorlage Wochenplan
FEBRUAR
Talggen mit gedünsteten Äpfeln
Topinambursuppe mit Chips
Asia-Salate mit Kren-Ribisel-Dressing
Wintersalat mit Äpfeln und Nüssen
Süß-scharfe Hühnerleber mit Rohnen-Mohn-Püree und Safrancouscous
Pastel de papas trifft Jägerauflauf
Krautstrudel mit vegetarischen Grammeln und Sprossen-Senf-Dip
Buchweizen-Speck-Dalken mit Wurzelgemüse aus dem Wok
Erdäpfelknödel mit Topfen-Schwammerl-Fülle und Orangen-Haselnuss-Butter
Apfel-Birnen-Mostcreme mit Ingwer
MÄRZ
Mayafrühstück: Emmerreis, Bohnensauce mit Löwenzahn und Winterposteleinpesto
Erdäpfel-Löwenzahn-Salat mit gerösteten Haselnüssen
Guiso: Linseneintopf mit Weizer Berglamm
Frühlingskräutersuppe mit Nusscroutons
Erdäpfelschnecken mit Grammeln und gebratenen Tomatillos
Erdäpfelschnecken mit Mozzarella, getrockneten Paradeisern und Apfel-Dattel-Chutney
Topinamburtarte mit Wildkräutern
Rübenvielfalt aus dem Ofen mit gratiniertem Erdäpfelpüree
Apfeltiramisu mit Kürbiskernkrokant
APRIL
Fischsuppe
Frühlingssalat mit Hanföldressing und Gewürzsalz
Hirsepuffer mit Brennnesselspinat
Über Herrn Geiregger, Biobauer-Sein, Vielfalt und seine Milliarden Mitarbeiter im wunderschönen Waisenegg
Linsenlaibchen mit Spargelmayonnaise
Fladen mit Rindfleisch nach Art von Shabu shabu
Rindsuppe mit Buchweizennudeln, Schwammerln und Frühlingsgemüse-Pakoras
Pikante Buchteln mit Kohlrabi-Bärlauch-Sauce
Rhabarberstrudel mit Chai-Vanillesauce
MAI
Spargelsuppe mit Erdmandelflocken
Blattsalate mit Erdbeerdressing
Erdäpfelaufstrich
Spargelquiche mit Frischkäse von Ziege oder Schaf
Wraps mit Cashewcreme
Fischfilet im Sesammantel und Frühlingsrettichsalat
Gefüllte junge Kohlrabi
Hirse-Ambrosia mit Erdbeeren
JUNI
Getreidesprossen-Beeren-Müsli
Picknicksalat
Zucchini-Crumble mit Ribisel-Paradeiser-Sauce
Tajine mit Huhn
Frühsommer-Risotto für Berufstätige
Getreide-Gemüse-Laibchen mit Kirschsauce
Beeren-Trifle
Holunderblütensaft nach Großmutters Art
JULI
Grüner Smoothie mit Malabarspinat
Gegrillte Zucchinischeiben mit Belugalinsensalat und Ziegenfrischkäse
Marinierte Hühnerstreifen im Cashewmantel mit pikanter Stachelbeer-Marillen-Sauce
Buchweizen-Gemüse-Pizza
Gegrilltes Hüferl mit Chimichurri und Erdäpfeln in der Salzkruste
Gefüllte Erdäpfel mit Eierschwammerln und Paradeisersalat mit Senf-Schlagobers-Dressing
Frozen Joghurt vom Schaf
Kokosmilchreis mit Ribisel-Bananen-Sauce
AUGUST
Gegrillter Tofu mit Gurken-Pfirsich-Lassi
Karottensalat mit Fenchel
Bohnenschotensalat mit Tofunaise
Paprika und Zucchini mit Nektarinenfülle
Polentapizza
Mini-Fischcalzone mit Haselnusspesto
Sorrentinos (gefüllte Pasta) mit Paradeisersauce
Pfirsich-Himbeer-Salat mit Kräutern und aktivierten Sonnenblumenkernen
Getrocknete Paradeiser und Paprika
SEPTEMBER
Knishes mit pikanter Zwetschkensauce
Paradeisersuppe mit Gartenmelde-Kaspressknödel
Steirischer Rindfleischsalat mit konfierten Paradeisern und Käferbohnen
Paella: die steirische Variante
Kamut-Palatschinken mit Pilzen und Kräutercreme
Süßer Kürbispudding
Gemüsevorrat für den Winter
Ketchup
Gemüsesugo
Suppenwürze
Walter Scharler: Bio aus Überzeugung
OKTOBER
Hirsewaffeln mit Birnen-Trauben-Kompott
Kürbis-Kastanien-Suppe
Käferbohnen-Rucola-Salat
Erdäpfel-Vielfalts-Gröstl mit Paprika
Kürbisnuggets mit leichter Paradeisermayonnaise
Kürbisragout mit Herbstpilzen: vegetarisch oder mit Selchfleisch
Rohnenspätzle mit Blauschimmelkäsesauce und Kren
Pastinakenmousse mit Flockenmischung
NOVEMBER
Sonntagsporridge
Orientalische Knoblauchsuppe mit steirischem Farferl
Chinakohlsalat mit Joghurtdressing
Tafelspitz unter der Karfiolhaube
Kürbis-Makis
Vollkornstrudel mit Mangold und Schafkäse
Kohl-Speck-Laibchen, Schafkäsedip und gedünstete Äpfel mit Kastanienfülle
Birnen-Mandel-Taschen im Glas
DEZEMBER
Gerstenmisosuppe
Wintersalat mit Leinöldressing
Fava
Gerollter Rindsbraten mit Käferbohnenfülle, Haferknödeln und Quittenrotkraut
Zitronengrasforelle und cremige Gewürzkarotten
Rohnenlasagne
Grundrezept: Mandel- und Walnussmarzipan
Gefüllte Waldstaudelebkuchen
Rohkostkugeln mit Walnussmarzipan
Herzlich willkommen! Schön, dass wir Sie bei uns begrüßen dürfen! Wir sind die erste österreichische Bio-KochschuleGrünes Zebraaus Gleisdorf bei Graz. Gabriele Gauper schwingt hier die Kochlöffel, Irene Mösenbacher den „Bleistift“.
Zählen Sie sich zu den ernährungsbegeisterten Genussmenschen? Wenn ja, dann laden wir Sie auf eine kulinarische Reise um die Welt ein. Dabei bleiben wir mit beiden Füßen auf österreichischem, genau genommen auf steirischem Bio-Erdboden, wenn es um die Herkunft eines Großteils der Lebensmittel geht, die wir für unsere Rezepte verwenden.
Unter einer neuen, zeitgemäßen und weltoffenen Küche nach lokalem Angebot der Saison verstehen wir eine überwiegend vegetarische Küche in gesunder Abwechslung mit „Fleisch als Beilage“ und auch veganen Gerichten.
Da wir zu einer spannenden und variantenreichen Küche mehr als nur Salz und Pfeffer benötigen, damit die Speisen gut schmecken, verwenden wir viele saisonale Kräuter und internationale Gewürze. Dabei legen wir höchsten Wert darauf, dass diese Zutaten auf unseren Wiesen, in unseren Gärten und in unseren Biound Weltläden einfach zu finden sind.
Mit wenigen Ausnahmen sind wir – oft Frauen, auch Männer – gefordert, Arbeit, Kinder, Haushalt und Kochen zu organisieren und zu planen, letztendlich jeden Tag große Leistungen zu vollbringen. Wir möchten Sie mit unserem Kochbuch an der Hand nehmen und mit Tipps und Tricks aus langjährigen persönlichen Erfahrungen zu neuen Möglichkeiten führen. Wenn es auch Ihr Ziel ist, (beinahe) täglich frisch und gesund zu kochen, reichen wir Ihnen einen Schatz an Ideen für optimale Planung und Vorbereitung. So haben wir unserem Kochbuch beispielsweise auch einen „Wochenplan“ beigefügt. Mit etwas Übung gelingt Ihnen damit die wöchentliche Speisenplanung und Sie sparen sich auf diese Weise jede Menge Zeit und Geld.
• saisonale Biozutaten, die auf lokalen Märkten leicht erhältlich sind
• pure, frische Zutaten: ohne künstliche Geschmacksverstärker, Aromen oder Farbstoffe
• Zucker in geringem Ausmaß
• wenig & hochwertiges Fett
• vegetarische/vegane Gerichte, aufgelockert durch Fleisch als Beilage (1-mal pro Woche)
• Gewürze und ausgewählte exotische Zutaten aus Fairem Handel
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!