Hat die Ideologie im Staatsbürgerkundeunterricht der DDR die Menschen vom Sozialismus weggeführt? - Anke Brandt - E-Book

Hat die Ideologie im Staatsbürgerkundeunterricht der DDR die Menschen vom Sozialismus weggeführt? E-Book

Anke Brandt

0,0
12,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geschichte Deutschlands - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Freie Universität Berlin (Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften - Otto-Suhr-Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das ehemalige Fach Staatsbürgerkunde in der DDR. Dabei wird zunächst das Fach in seiner Entwicklung, den Zielsetzungen und den Gesetzmäßigkeiten im Bildungswesen untersucht. Darüber hinaus werden die pädagogischen Umsetzungsmöglichkeiten zur Umsetzung der Ideologievermittlung und die Kontrolle dessen erklärt. Es wird im Anschluss der Marximus-Leninismus erklärt, um den Grund für die Umsetzung der Ideologievermittlung in der DDR zu erklären. Die daraus entstandenen Folgen für die Bürgerinnen und Bürger werden den Bestandteil der Frage-stellung bilden, inwiefern die Ideologievermittlung in der Schule die Menschen vom Sozialismus weggeführt hat? Als Literaturgrundlagen werden Lehrpläne, statistische Untersuchungen, und zusammenfassende Literatur über das Fach Staatsbürgerkunde diesem Bericht hinzugefügt.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2013

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.