Erhalten Sie Zugang zu diesem und mehr als 300000 Büchern ab EUR 5,99 monatlich.
Die Hüftgelenksdysplasie, kurz HD, ist heute leider eine der häufigsten orthopädischen Erkrankungen beim Hund. Was bedeutet die Diagnose HD überhaupt für den Hund? Welche Behandlungsoptionen gibt es? Was ist in der Zeit vor und nach einer Operation zu beachten? Welche Begleitmaßnahmen sind sinnvoll, welche Rolle spielt die Ernährung und wie kann man weiteren Problemen vorbeugen? Welche Hilfsmittel sind sinnvoll? Die Autorinnen geben aus ihrer täglichen praktischen Erfahrung Antworten auf alle wichtigen Fragen und bieten konkrete Hilfestellung, wie Sie Ihren Hund begleitend zur tierärztlichen Behandlung optimal versorgen können. Im Praxisteil erhalten Sie zahlreiche Ideen und Vorschläge, mit welchen Übungen Sie die Muskulatur Ihres Hundes gezielt kräftigen können, um die Hüftgelenke dauerhaft zu stabilisieren und den Hund in der postoperativen Zeit schonend wieder aufzubauen.
Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:
Seitenzahl: 108
Veröffentlichungsjahr: 2011
Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:
Dr. Kirsten Häusler &Barbara Friedrich
KYNOS VERLAG
© 2011 KYNOS VERLAG Dr. Dieter Fleig GmbH
Konrad-Zuse-Straße 3
D-54552 Nerdlen/Daun
www.kynos-verlag.de
Bildnachweis: Alle Bilder Autorinnen außer
S. 11: Sarah Schoter; S. 14: Dr. Tellheim; S. 16: fotolia; S. 19, 26, 54, 91: Viviane Theby;
S. 20, 45: Thorsten Lukaszczyk; S. 27: Rita Lell; S. 55: Antje Hebel
Titelfoto: Kynos Verlag unter Verwendung eins Fotos von Rita Lell
ebook-Ausgabe der Printversion (epub)
ISBN 978-3-942335-30-0
Mit dem Kauf dieses Buches unterstützen Sie die Kynos Stiftung Hunde helfen Menschen.
www.kynos-stiftung.de
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt.
Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie, dass dieser Ratgeber als Hilfe und unterstützender Leitfaden für Hundebesitzer gedacht ist und keinesfalls als Alternative zu notwendigen ärztlichen oder physiotherapeutischen Untersuchungen und Behandlungen. Bei Zweifeln hinsichtlich des gesundheitlichen Zustands Ihres Hundes wenden Sie sich bitte unbedingt zuerst an einen Tierarzt. Die Autorinnen und der Verlag haben sich um größte Genauigkeit und Fehlerfreiheit bemüht. Sollten dennoch in diesem Buch Fehler oder Ungenauigkeiten enthalten sein, wird jegliche Haftung ausgeschlossen.
Es ist immer gut, das Internet für Recherchen und diverse Foren zur Kommunikation mit anderen Hundebesitzern zu nutzen. Aber befolgen Sie bitte niemals Tipps, Empfehlungen oder Ratschläge, ohne sie zu hinterfragen und zu überprüfen, indem Sie sich mit dem Tierarzt oder der Physiotherapeutin besprechen!
1. HD – Wissen hilft: Schadensbegrenzung und Behandlung
2. So viel Anatomie wie nötig – so wenig wie möglich
Wie sieht ein Hüftgelenk aus?
Was ist HD?
Was genau ist da nicht in Ordnung?
Woher kommt die HD?
Ist HD eine Erbkrankheit?
Warum braucht der Hund eine Narkose für die Röntgenaufnahme?
Warum sollen die Röntgenaufnahmen begutachtet werden?
3. Ich habe einen Welpen – wie kann ich einer HD vorbeugen?
Füttern Sie mit Bedacht!
Schlank bleiben (oder schnellstens werden)
Vernünftiges Training
Ist ein Hundesport-Verein etwas für Welpen?
Welche Sportart ist geeignet?
4. Das Gutachten hat eine leichte oder eine mittlere HD bei meinem Hund ergeben. Was nun?
Weiß ein Hund instinktiv, was ihm gut tut?
Warum ist die Muskulatur so wichtig?
Was kann ich noch tun?
Wozu brauche ich eine Hunde-Physiotherapeutin?
Woran merke ich, dass mein Hund HD hat oder dass sich seine bisher unauffällige mittlere HD verschlimmert?
5. Kiras Geschichte
6. Bisher war die HD meines Hundes kein Problem. Aber jetzt …
7. Welche Therapiemöglichkeiten gibt es überhaupt?
Medikamente
Hilfe! Wie kann ich meinem Hund Medikamente eingeben?
Andere Tabletten
Welche Operationsmethoden gibt es?
Dreifache Beckenosteotomie (DBO)
Oberschenkelkopfverlängerung (Femoral Head Lengthening)
Femurkopf- und -halsresektion (Entfernung des gesamten Oberschenkelkopfs)
Totalendoprothese des Hüftgelenks (TEP)
Goldimplantate
8. Der Tierarzt rät zur Operation
Was tun, wenn keine Operation möglich ist?
Morgen ist OP-Termin
Nach der Operation
So viel Normalität wie möglich!
Immer noch Medikamente?
Leinenzwang
Kontakt zur Hunde-Physiotherapeutin
Ernährung
9. Was macht eine Hunde-Physiotherapeutin?
10. Schonung und Beschäftigung während der Zeit des Leinenzwangs
11. Was kann die Physiotherapeutin tun?
12. Nach dem Fädenziehen
Medikamente
Ernährung
Der Leinenzwang ist aufgehoben - und jetzt?
Gehorsamsprobleme nach der langen Zeit an der kurzen Leine
Aqua-Joggen als Reha-Maßnahme
Ausblick
13. Praxisteil – Übungen zum Muskelaufbau
Ein bisschen Grundsätzliches
Sehr praktisch: Der Futterdummy
Belastung der Hinterhand
Tauziehen (frühestens zwei bis drei Monate nach der OP)
Beugen der Hinterhand
Durch den Tunnel
Gleichgewichtsübungen
Isometrische Übungen
Stehen auf drei Beinen
Im Schritt gehen
Bergauf gehen
Schiefe Ebene
Enge Wendungen
Übungen im Trab
Rückwärts gehen
Tanzbär
Betont die Füße anheben
Schwimmen ...
Zugtraining
Treppen steigen
Sitz !-und-steh !-Übungen
Zum Schluss
14. Anhang
Hilfreiches Zubehör und nützliche Adressen
Fachliteratur
Index
Als ich meinen ersten Welpen erwarb, besuchte ich die Züchterin, sah die Hundemutter und ihren Wurf, befand alles für gut, unterschrieb einen Kaufvertrag, die Züchterin brachte den Winzling zu uns nach Hause, ich bezahlte und war verliebt in die Fellnase. Mich bewegte, wie das wohl klappen werde mit Kindern und Hund, ich dachte an Futter, einen hund- und kindgerechten Hundekorb, an Spielzeug, Gummistiefel und regendichte Kleidung. An Hundekrankheiten oder gar an Erbanlagen dachte ich sicher nicht. Wir hatten Glück, Dago und wir: Er lebte fast fünfzehn glückliche, meist gesunde Jahre mit uns.
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!
Lesen Sie weiter in der vollständigen Ausgabe!