Heimwerken in Haus und Wohnung für Dummies - Andre Brade - E-Book

Heimwerken in Haus und Wohnung für Dummies E-Book

Andre Brade

0,0
18,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Dieses Buch im Haus erspart das Warten auf den Handwerker

Unter fachkundiger Anleitung von Andre Brade meistern Sie ab sofort preiswert Reparaturen und Renovierungsarbeiten selbst. Nach einer kleinen Werkzeugkunde startet der Rundgang durch den Haushalt mit allen gängigen Reparaturen. Sie erfahren, wie Sie Leitungen in der Wand finden, bevor es der Bohrer tut, oder wie Sie den wirklich passenden Dübel wählen. Wasserhahn tauschen, Spülbecken in die Arbeitsplatte einlassen, Fliesenspiegel anbringen, Boden verlegen oder tapezieren? Alle wichtigen Handgriffe sind mit Fotos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen illustriert.

Sie erfahren

  • Was es bei Werkzeug und Material zu beachten gilt
  • Wobei Sie besonders auf Ihre Sicherheit achten sollten
  • Wie Sie Holz bearbeiten, Fliesenspiegel legen und tapezieren
  • Wie Sie Bohren und kleine Sanitär- und Elektroarbeiten erledigen

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 271

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Heimwerken in Haus und Wohnung für Dummies

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

1. Auflage 2024

© 2024 Wiley-VCH GmbH, Boschstraße 12, 69469 Weinheim, Germany

All rights reserved including the right of reproduction in whole or in part in any form. This book published by arrangement with John Wiley and Sons, Inc.

Alle Rechte vorbehalten inklusive des Rechtes auf Reproduktion im Ganzen oder in Teilen und in jeglicher Form. Dieses Buch wird mit Genehmigung von John Wiley and Sons, Inc. publiziert.

Wiley, the Wiley logo, Für Dummies, the Dummies Man logo, and related trademarks and trade dress are trademarks or registered trademarks of John Wiley & Sons, Inc. and/or its affiliates, in the United States and other countries. Used by permission.

Wiley, die Bezeichnung »Für Dummies«, das Dummies-Mann-Logo und darauf bezogene Gestaltungen sind Marken oder eingetragene Marken von John Wiley & Sons, Inc., USA, Deutschland und in anderen Ländern.

Das vorliegende Werk wurde sorgfältig erarbeitet. Dennoch übernehmen Autoren und Verlag für die Richtigkeit von Angaben, Hinweisen und Ratschlägen sowie eventuelle Druckfehler keine Haftung.

Coverfoto: contrastwerkstatt – stock.adobe.comKorrektur: Petra Heubach-Erdmann

Print ISBN: 978-3-527-72105-4ePub ISBN: 978-3-527-84318-3

Über den Autor

Andre Brade ist gelernter Sanitär-Heizung-Klimatechnik Installateur und seit mehr als zehn Jahren Ausbilder für das Berufsfeld Anlagenmechanik Sanitär-Heizung-Klimatechnik sowie erster Vorstandsvorsitzender des gemeinnützigen Bildungsträgers Dr. Durchblick e.V. in Berlin, bei dem er selbstständig eine Lehrwerkstatt betreibt. Einen Schwerpunkt seiner Arbeit bilden dabei berufsorientierende und berufsvorbereitende Projekte mit Schülern und Schülerinnen von verschiedenen Berliner Schulen sowie mit ausbildungssuchenden jungen Erwachsenen.

Ein anderer Schwerpunkt sind seine seit 2015 nachgefragten »Heimwerker-Kurse« über sein Webangebot www.diyberlin.de für Erwachsene. Darüber hinaus hat er bereits in verschiedenen DIY-Magazinen veröffentlicht und war beim RBB, Pro 7 Galileo und im SAT1-Frühstücksfernsehen als beratender Experte mit verschiedenen Beiträgen zu sehen.

Inhaltsverzeichnis

Cover

Titelblatt

Impressum

Über den Autor

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Törichte Annahmen über den Leser

Wie Sie dieses Buch benutzen

Genderhinweis

Wie dieses Buch aufgebaut ist

Symbole, die in diesem Buch verwendet werden

Teil I: Erste Werkzeuge und Grundregeln im Heimwerken

Kapitel 1: Grundregeln im Heimwerken

Zeitplanung

Gesundheit

Arbeitsschutz

Packungsangaben lesen

Drehrichtung

Reinigen Sie Ihre Werkzeuge

Schutz vor Pfusch

Kapitel 2: Erste Werkzeuge zum erfolgreichen Heimwerken

Messwerkzeuge: Denn schief kann jeder

Schraubwerkzeuge – ein Segen für unsere Handgelenke

Trennwerkzeuge – gekürzt wird immer

Zangenwerkzeuge

Schlagwerkzeug: Hör mal, wer da hämmert

Klemmwerkzeuge – Klemm dich nicht

Werkzeuge kaufen: einzeln oder im Set?

Weitere praktische Helferlein im Heimwerkerbereich

Teil II: Bohrer trifft auf Elektro

Kapitel 3: Round and round: Bohren

Standort- oder besser Bohrortbestimmung: Vom Vorbohren zum Bohrmehl

Kapitel 4: Welcher Dübel zu welchem Wandmaterial?

Arten von Dübeln, die Sie kennen sollten

Kennzeichnung von Dübeln

Das richtige Verhältnis von Bohrerdurchmesser und Bohrtiefe zum Dübel wählen

Kapitel 5: Schrauben

Fünf wesentliche Merkmale einer Schraube

Materialbeschaffenheit einer Schraube

Schraubenantrieb

Schraubenlänge und Schraubendurchmesser

Schrauben im Überblick

Kapitel 6: Maschinen zum Schrauben und Bohren

Der Akkubohrschrauber und seine drei Brüder im Überblick

Packen wir's an: Mit dem Akkubohrschrauber arbeiten

Die Schlagbohrmaschine

Der Bohrhammer

Kapitel 7: Bohren und Dübeln in der Praxis

Machen es wirklich einfacher: Hilfsmittel fürs Bohren

Generelle Praxistipps fürs Bohren

Tipps fürs Bohren und Dübeln bei unterschiedlichen Wandmaterialien

So schützen Sie sich bei Bohrarbeiten

Bohrloch zu groß, Dübel zu klein – was tun?

Dübel aus der Wand entfernen

Bohrlöcher und größere Flächen ausbessern

Kapitel 8: Deckenleuchten anschließen

Benötigte Werkzeuge

Sicherheitsregeln bei Arbeiten mit Strom

Deckenleuchte mit Stromkabel verbinden

Kapitel 9: Stecker oder Kupplung am Verlängerungskabel auswechseln

Teil III: Wasserhahn sucht Anschluss – Sanitär und mehr in Bad und Küche

Kapitel 10: Werkzeuge, Hilfsmittel und einfache Kleinreparaturen im Bad

Der Leitungsverlauf von Wasser- und Abwasserversorgung

Wichtige Vorbereitungen für Montage- oder Reparaturarbeiten

Abwasserverlauf

Wichtige Werkzeuge und Hilfsmittel

Siphon öffnen, reinigen und austauschen

Verstopfungen im Abfluss lösen

Waschmaschine anschließen

Silikonfugen entfernen, erneuern und reinigen

Kapitel 11: Demontage und Montage von Sanitärobjekten und Zubehör im Bad

Armaturen im Bad erneuern

Hier steht's: Stand-WCs

Und hier hängt's: Wand-WC austauschen

Einen Spülkasten reparieren

Kapitel 12: Spülbecken einlassen, Reparatur von Schranktürscharnieren und Co.

Die verschiedenen Armatur-Typen in der Küche im Überblick

Eine Wandarmatur am Spülbecken montieren

Eine Standarmatur am Spülbecken erneuern

Einen Küchensiphon montieren

Geschirrspüler anschließen

Küchenarbeitsplatte mit Spülbecken einbauen

Küchenhängeschränke anbringen

Heizkörper entlüften

Teil IV: Tapete gefällt Fliese – Wand- und Fußbodenbeläge erneuern

Kapitel 13: Tapetenwechsel – mit Vliestapete

Was Sie zu Tapeten wissen und wie Sie sie behandeln müssen

Wie viel Tapete Sie brauchen und was Sie beim Tapetenkauf beachten müssen

Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel für Tapezierarbeiten

Auf los geht's los: Tapezieren

Kapitel 14: Einen einfachen Fliesenspiegel verlegen

Grundlagen zu Fliesen und zur Beschaffung

Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel für das Anbringen eines Fliesenspiegels

Wanduntergrund vorbereiten

Arbeitsschritte, um einen Fliesenspiegel zu verlegen

Einzelne Fliesen ersetzen oder reparieren

Fliesenwerkzeuge und Eimer reinigen

Kapitel 15: Klick-Laminatboden schwimmend verlegen

Grundlagen zu Laminat und der Beschaffung

Untergrund vorbereiten

Benötigte Werkzeuge und Hilfsmittel zum Verlegen eines Klick-Laminatbodens

Schritt für Schritt zum eigenen Laminatboden

Laminat ausbessern

Laminat reinigen

Alternative zum Laminat: Klick-Vinyl

Kapitel 16: Einstieg ins Trockenbauen mit Gipskartonplatten

Grundlagen des Trockenbaus

Teil V: Klopf auf Holz – Holzbearbeitung

Kapitel 17: Grundlagen der Holzbearbeitung

Grundlagen zu Holz für Ihr Projekte

Holz richtig verbinden

Holz mit Schleifpapier abschleifen

Holz behandeln

Kapitel 18: Schritt für Schritt zum kleinen DIY-Holzprojekt

Teil VI: Der Top-Ten-Teil

Kapitel 19: Zehn Arten von Heimwerkerkursen

Abbildungsverzeichnis

Stichwortverzeichnis

End User License Agreement

Tabellenverzeichnis

Kapitel 4

Tabelle 4.1: Einsatzzwecke und geeignete Wandmaterialien von Universaldübeln

Tabelle 4.2: Einsatzzwecke und geeignete Wandbaustoffe für Rahmendübel

Tabelle 4.3: Einsatzzwecke und geeignetes Wandmaterial für Porenbeton-Dübel

Tabelle 4.4: Einsatzzwecke und geeignetes Wandmaterial für den Metalldübel für G...

Tabelle 4.5: Einsatzzwecke und geeignetes Wandmaterial für Hohlraum-Metalldübel

Tabelle 4.6: Einsatzzwecke und geeignetes Wand- und Deckenmaterial für Federklap...

Kapitel 5

Tabelle 5.1: Schraubendurchmesser zu passendem Dübeldurchmesser

Kapitel 7

Tabelle 7.1: Bohrer-und Dübelauswahl für Bohrungen in festes Mauerwerk

Illustrationsverzeichnis

Kapitel 2

Abbildung 2.1: Markierung mit dem Anfangsglied des Zollstocks setze...

Abbildung 2.2: Winkelendstück beim Rollmaßband ansetzen

Abbildung 2.3: Feststellerfunktion am Rollmaßband

Abbildung 2.4: Schnittlinie mit einem Anschlag/-Universalwinkel übe...

Abbildung 2.5: Wasserwaage waagerecht ausgerichtet

Abbildung 2.6: Wasserwaage senkrecht ausgerichtet

Abbildung 2.7: Satz Schraubendreher für unterschiedliche Schraubant...

Abbildung 2.8: Ein Satz Innensechskantschlüssel

Abbildung 2.9: Gabelschlüssel mit und ohne Ratsche

Abbildung 2.10: Ratschekasten

Abbildung 2.11: Ein Universalcuttermesser mit feststellbarer Kling...

Abbildung 2.12: Kleine Puksäge und große Bügelsäge

Abbildung 2.13: Ein Seitenschneider

Abbildung 2.14: Eine Wasserpumpenzange

Abbildung 2.15: Ein Schlosserhammer

Abbildung 2.16: Ein Gummihammer

Abbildung 2.17: Holzklemmzwinge zum Fixieren von Materialien

Abbildung 2.18: Einhandzwinge zum Fixieren von Materialien

Abbildung 2.19: WD-40-Spray

Abbildung 2.20: Wachsschmelzer mit Hartwachs

Abbildung 2.21: Powerknete mit Verpackung

Abbildung 2.22: Eine Rolle Kreppband

Kapitel 3

Abbildung 3.1: Verschiedene Bohrerspitzen

Abbildung 3.2: Ein Steinbohrer

Abbildung 3.3: Ein Holzbohrer

Abbildung 3.4: Ein Metallbohrer

Abbildung 3.5: Ein Glasbohrer

Abbildung 3.6: Bohrerdurchmesser 6 mm

Abbildung 3.7: Verschiedene Wandmaterialien und das jeweils zugehörige Bohrmehl

Kapitel 4

Abbildung 4.1: Dübelverpackungen geben in der Regel Hinweise auf geeignetes Wandm...

Abbildung 4.2: Universal-Allzweckdübel

Abbildung 4.3: Ein Schlagdübel mit passender Nagelschraube

Abbildung 4.4: Ein Porenbeton-Dübel

Abbildung 4.5: Kunststoffdübel für Gipskarton

Abbildung 4.6: Ein Metalldübel für Gipskarton

Abbildung 4.7: Ein Hohlraum-Metalldübel

Abbildung 4.8: Ein Federklappdübel

Abbildung 4.9: Dübeldurchmesser 6 mm, Schraubendurchmesser 4–5 mm

Abbildung 4.10: Verhältnis Schraubenlänge zur Bohrtiefe

Abbildung 4.11: Bohrtiefe am Bohrer mit Kreppband oder einer Bohrh...

Abbildung 4.12: Markierung Bohrtiefe mit Kreppband

Kapitel 5

Abbildung 5.1: Schraube mit Vollgewinde

Abbildung 5.2: Schraube mit Teilgewinde

Abbildung 5.3: Auswahl von Schrauben mit unterschiedlichen Schraubenköpfen

Abbildung 5.4: Eine Senkkopfschraube ist in der Sitzplatte eines Ho...

Abbildung 5.5: Halbrundschraube Blechschild

Abbildung 5.6: Sechskantschrauben in Aktion

Abbildung 5.7: Trompetenkopfschraube einzeln

Abbildung 5.8: Schrauben für den Innenausbau kommen gelb, schwarz o...

Abbildung 5.9: Rostfreie Edelstahlschrauben für den Außenbereich

Abbildung 5.10: Unterschiedliche Schraubenantriebe

Abbildung 5.11: Bit-Kasten mit Bits für die unterschiedlichen Schr...

Abbildung 5.12: Bit und Schraubendreher für Schlitzschrauben

Abbildung 5.13: (PH) Bit und Schraubendreher für Kreuzschlitzschra...

Abbildung 5.14: (PZ) Bit und Schraubendreher für Pozidrivschrauben

Abbildung 5.15: (T) Bit und Schraubendreher für Torxschrauben

Abbildung 5.16: Bit und Innensechskantschlüssel für Innensechskant...

Abbildung 5.17: PZ2-(Pozidriv-)Schraubantrieb-Bezeichnung auf der Verpackung

Abbildung 5.18: Schraubendurchmesser bestimmen

Abbildung 5.19: Schraubenlänge mit Materialstärke bestimmen

Abbildung 5.20: Überdrehter Schraubenkopf mit einem Haushaltsgummi...

Abbildung 5.21: Verpackung Schraubenausdreher für defekte Schraube...

Kapitel 6

Abbildung 6.1: Der Akkubohrschrauber, die Schlagbohrmaschine und der Bohrhammer

Abbildung 6.2: Der Kleinste im Bunde und ohne Bohrfunktion: Der Akk...

Abbildung 6.3: Der Akkubohrschrauber

Abbildung 6.4: Einstellung Akkuschlagbohrschrauber

Abbildung 6.5: Akkuschlagbohrer

Abbildung 6.6: Schnellspannfutter einhülsig

Abbildung 6.7: Spannbacken im Schnellspannbohrfutter

Abbildung 6.8: Bit-Verlängerung für Akkubohrschrauber

Abbildung 6.9: Zweihülsiges Schnellspannbohrfutter in Schlagbohrmas...

Abbildung 6.10: Mit mehr oder weniger Druck am Abzug regeln Sie di...

Abbildung 6.11: Richtungswechsler am Akkubohrschrauber

Abbildung 6.12: Drehmomenteinstellungen

Abbildung 6.13: Zwei-Gang-System beim Akkubohrschrauber

Abbildung 6.14: Schlagbohrmaschine zum Bohren in festes Mauerwerk

Abbildung 6.15: Zahnkranzbohrfutter mit Steckschlüssel

Abbildung 6.16: Schlagbohrmaschine mit Schnellspannfutter

Abbildung 6.17: SDS-Bohrfutter mit SDS-Längsnut-Bohrer

Abbildung 6.18: Die Einschaltsperre an einer Schlagbohrmaschine

Abbildung 6.19: Schlagbohrmaschine mit deaktivierter Schlag-Funkti...

Abbildung 6.20: Schlagbohrmaschine mit aktivierter Schlag-Funktion...

Abbildung 6.21: Bohrhammer mit Stemmfunktion

Kapitel 7

Abbildung 7.1: Wanddetektor

Abbildung 7.2: Kreuzlinienlaser

Abbildung 7.3: Kreuzlinienansicht vom Kreuzlinienlaser

Abbildung 7.4: Bohrhilfe

Abbildung 7.5: Briefumschlag zum Auffangen des Bohrmehls

Abbildung 7.6: Kreppband als Bohrschablone

Abbildung 7.7: Bohrschablone Kreppband auf die Wand kleben

Abbildung 7.8: Bohrlöcher ankörnen

Abbildung 7.9: Bohrtiefe mit Kreppband markieren

Abbildung 7.10: Bohrer einspannen

Abbildung 7.11: Prüfen der Wand mit einem Wanddetektor

Abbildung 7.12: Universaldübel mit dem Hammer einschlagen

Abbildung 7.13: Anbauteil mit Schraube in den Dübel schrauben

Abbildung 7.14: Mit dem Glas-/Keramikbohrer in die Wandfliese bohr...

Abbildung 7.15: Abbildung Gipskarton-Dübel-Verpackung

Abbildung 7.16: Gipskarton-Dübel aus Kunststoff mit Dübelhilfe

Abbildung 7.17: Gipskarton-Dübel aus Metall

Abbildung 7.18: Montagezange, Bohrer, Hohlraum-Metall-Dübel

Abbildung 7.19: Gipskartonplatte mit passendem Metallbohrer durchb...

Abbildung 7.20: Hohlraum-Metalldübel durchgesteckt

Abbildung 7.21: Montagezange ansetzen

Abbildung 7.22: Rückansicht Hohlraum-Metalldübel gespreizt in der ...

Abbildung 7.23: Federklappdübel durchstecken

Abbildung 7.24: Federklappdübel Deckenansicht

Abbildung 7.25: Gipsverband, Fertigspachtel oder Powerknete – gute...

Abbildung 7.26: Dübel mit Hammer und Zange aus der Wand entfernen

Abbildung 7.27: Dübel mit einem Korkenzieher entfernen

Abbildung 7.28: Fertigspachtelmasse und Japanspachtel

Abbildung 7.29: Bohrloch mit einem Japanspachtel verspachteln

Abbildung 7.30: Schnellgips, um größere Löcher und Risse zu verspa...

Abbildung 7.31: Dübellöcher mit einem Flächenspachtel verspachteln

Kapitel 8

Abbildung 8.1: Zweipoliger Spannungsprüfer und Abisolierwerkzeug

Abbildung 8.2: Nicht empfehlenswert, einpoliger Phasenprüfer (siehe...

Abbildung 8.3: Spannungsfreiheit an den Aderenden prüfen

Abbildung 8.4: Spannungsfreiheit an Verbindungsklemmen überprüfen

Abbildung 8.5: Deckenleuchte und Deckenkabel mit der Lüsterklemme v...

Abbildung 8.6: Aderendhülse auf flexiblem Draht

Abbildung 8.7: Links ein flexibles, rechts ein starres Aderende

Abbildung 8.8: Aderende mit der Isolierzange abisolieren

Abbildung 8.9: Aderendhülse aufsetzen

Abbildung 8.10: Aderendhülse crimpen

Abbildung 8.11: Deckenleuchte mit Deckenkabel anschließen

Abbildung 8.12: Leuchtenklemme für starre und flexible Drahtenden

Abbildung 8.13: Lüsterklemme-/Leuchtenklemme 2-polig mit Hebel

Abbildung 8.14: Mit Verbindungsklemmen mehrere Leuchten mit einem ...

Kapitel 9

Abbildung 9.1: Kabelmantel abisolieren

Abbildung 9.2: Blaue und braune Aderenden 1 cm mit dem Seitenschnei...

Abbildung 9.3: Schuko-Stecker oder Kupplung

Kapitel 10

Abbildung 10.1: Hauptwasseranschluss in einer Wohnung

Abbildung 10.2: Eckventile unter einem Waschtisch

Abbildung 10.3: Wandarmatur im Bad

Abbildung 10.4: Eine Armaturenzange

Abbildung 10.5: Standhahnmutterschlüssel und Rohrsteckschlüssel

Abbildung 10.6: Silikonkartusche und Kartuschenpresse

Abbildung 10.7: Puksäge, Metallsäge und Gehrungslade zum Kürzen de...

Abbildung 10.8: Stichsäge mit Parallelanschlag und verschiedenen S...

Abbildung 10.9: Plastic-Fermit und Neo-Fermit

Abbildung 10.10: Bestandteile des Röhrensiphons

Abbildung 10.11: Überwurfverbindung am Tauchrohr lösen

Abbildung 10.12: Überwurfverbindung Abgangsbogen lösen

Abbildung 10.13: Siphonbogen leeren

Abbildung 10.14: Siphon-Tauchrohr mit Reinigungsbürste reinigen

Abbildung 10.15: Abgangsbogen aus Wand entfernen

Abbildung 10.16: Flachdichtung auf die Überwurfverbindung des Tauchrohrs legen

Abbildung 10.17: Überwurfverbindung des Tauchrohrs an das Ablaufv...

Abbildung 10.18: Für den Siphonbogen die Überwurfverbindung und Keildichtung auf ...

Abbildung 10.19: Wandrosette über den Abgangsbogen überziehen

Abbildung 10.20: Gumminippel-Dichtung am Wandabflussrohr

Abbildung 10.21: Keildichtung auf den Abgangsbogen aufziehen

Abbildung 10.22: Länge des neuen Tauchrohrs markieren

Abbildung 10.23: Länge des Abgangsbogens messen

Abbildung 10.24: Einstecktiefe im Wandabfluss messen

Abbildung 10.25: Siphon Abgangsbogen kürzen

Abbildung 10.26: Flaschensiphon öffnen und reinigen

Abbildung 10.27: Verstopfung beheben mit einem Pömpel –...

Abbildung 10.28: Backpulver-Essig-Gemisch für den Abfluss

Abbildung 10.29: Verstopfung beheben mit einer Spirale (© RioPatuca Imag...

Abbildung 10.30: Abfluss reinigen mit einer Trommelspirale

Abbildung 10.31: Ablaufschlauch für Waschmaschine: Schlauchschelle

Abbildung 10.32: Zulaufschlauch an der Rückseite der Waschmaschine anbringen

Abbildung 10.33: Unterputzsiphon für den Zulauf- und Ablaufanschl...

Abbildung 10.34: Schlauchplatzsicherung am Waschmaschinenschlauch

Abbildung 10.35: Einfacher Waschmaschinenschlauch

Abbildung 10.36: Wasserstopp

Abbildung 10.37: Waschmaschinenschlauch ohne und mit Schlauchplat...

Abbildung 10.38: Dichtung im Zulaufschlauch der Waschmaschine

Abbildung 10.39: Zulaufschlauch an das Kombieckventil anschließen

Abbildung 10.40: Anschluss Ablaufschlauch der Waschmaschine mit Schlauchschelle u...

Abbildung 10.41: Flusensieb säubern

Abbildung 10.42: Sieb ausdrehen

Abbildung 10.43: Eine Zweigriff-Armatur

Abbildung 10.44: Kappe mit dem Schraubendreher abhebeln

Abbildung 10.45: Den Griff vom Oberteil lösen

Abbildung 10.46: Oberteil an einer Zweigriff-Armatur auswechseln

Abbildung 10.47: Eine Einhebelmischarmatur

Abbildung 10.48: Einhebelmischarmatur-Kartusche

Abbildung 10.49: Schutzkappe zum Lösen des Hebels entfernen

Abbildung 10.50: Innensechskantschraube lösen

Abbildung 10.51: Befestigungsschraube mit der Armaturenzange lösen

Abbildung 10.52: Armaturenfett für Armaturen

Abbildung 10.53: Werkzeuge und Hilfsmittel, um Silikonfugen zu ziehen

Abbildung 10.54: Silikonfugenkratzer

Abbildung 10.55: Silikonfugenentferner

Abbildung 10.56: Mit einem Lappen und Silikonentferner die Reste ...

Abbildung 10.57: Mit Kreppband abkleben

Abbildung 10.58: Silikonkartusche mit dem Cuttermesser öffnen

Abbildung 10.59: Silikonspitze im 45-Grad-Winkel abschneiden

Abbildung 10.60: Sicherheitsentriegelung an der Kartuschenpresse entriegeln

Abbildung 10.61: Silikonfuge ziehen

Abbildung 10.62: Silikonfuge mit dem Silikonfugenglätter abziehen

Abbildung 10.63: Silikonfuge mit einer Paste aus Backpulver und E...

Abbildung 10.64: Schimmelreiniger

Kapitel 11

Abbildung 11.1: Bestandteile einer Standarmatur

Abbildung 11.2: Eckventil, Version Röhrchen

Abbildung 11.3: Standarmatur mit Rohrsteckschlüssel lösen

Abbildung 11.4: Standarmatur mit großer Befestigungsmutter und Standhahnmuttersch...

Abbildung 11.5: Flexible Wasserschläuche in die Standarmatur eindr...

Abbildung 11.6: Gewindeschraube mit kurzem Gewinde in die Standarm...

Abbildung 11.7: Standarmatur in den Waschtisch stecken

Abbildung 11.8: Hufeisenunterlegscheibe aufziehen und die Muttern ...

Abbildung 11.9: Mit passendem Rohrsteckschlüssel die Muttern festziehen

Abbildung 11.10: Gegenhalten mit der Wasserpumpenzange

Abbildung 11.11: Überwurfmuttern mit der Armaturenzange lösen

Abbildung 11.12: Abstand der Wasseranschlüsse messen

Abbildung 11.13: S-Bögen für Wandarmatur eindrehen

Abbildung 11.14: Gewinde mit der Wasserpumpenzange anrauen

Abbildung 11.15: Gewinde einhanfen

Abbildung 11.16: Mit der Drahtbürste den Hanf in das Gewinde einb...

Abbildung 11.17: Mit Neo-Fermit-Gewindedichtpaste einfetten

Abbildung 11.18: Beide S-Bögen benötigen den gleichen Wandabstand...

Abbildung 11.19: Gewinde mit Teflonband abdichten

Abbildung 11.20: Niederdruckarmatur mit Warmwasseraufbereiter

Abbildung 11.21: Ablaufventil mit Zugstange

Abbildung 11.22: Komplettsatz Einhebelmischarmatur mit Ablaufgarn...

Abbildung 11.23: Das Oberteil des Ablaufventils in das Ablaufloch des Waschtischs...

Abbildung 11.24: Ablaufunterventil auf das Oberteil schrauben

Abbildung 11.25: Die gebogene dünne Zugstange durch die Armatur stecken

Abbildung 11.26: Zugstange verlängern

Abbildung 11.27: Die dickere Zugstange in die Öse des Stöpsels sc...

Abbildung 11.28: Zugstange befestigen

Abbildung 11.29: Aufbau Pop-Up-Ablaufventil

Abbildung 11.30: Montage Pop-Up-Ablaufventil

Abbildung 11.31: Ablaufkelch: Edelstahl-Ablaufventil abdichten

Abbildung 11.32: Unter dem Waschtisch wird das Ablaufventiluntert...

Abbildung 11.33: Das Ablaufventilunterteil mit dem Oberteil und b...

Abbildung 11.34: Waschtischbefestigung

Abbildung 11.35: Vorwandelement

Abbildung 11.36: Unterschied Waschtischbefestigung (oben Stocksch...

Abbildung 11.37: Mit dem Maulschlüssel die Muttern lösen

Abbildung 11.38: Wandabstand messen

Abbildung 11.39: Reihenfolge Waschtischbefestigung

Abbildung 11.40: Befestigungsmuttern von Stand-WC lösen

Abbildung 11.41: Altes Silikon entfernen

Abbildung 11.42: Höhe der Bohrlöcher markieren

Abbildung 11.43: Gesamtlänge des WC-Anschlussstutzens messen

Abbildung 11.44: Länge des WC-Spülrohrbogens ausmessen

Abbildung 11.45: Höhe des Spülrohrbogens zum Spülkastenanschluss ...

Abbildung 11.46: Anschlussstutzen mit der Metallsäge trennen

Abbildung 11.47: Neo-Fermit auf die Abwasserrohr-Dichtung auftrag...

Abbildung 11.48: WC befestigen

Abbildung 11.49: Drückerplatte entfernen

Abbildung 11.50: Eckventil im Unterputzspülkasten schließen

Abbildung 11.51: Wand-WC-Befestigungsmuttern mit dem Maulschlüsse...

Abbildung 11.52: Länge der Gewindestäbe ermitteln

Abbildung 11.53: Kantenabstand an der Rückseite des WCs bis zur B...

Abbildung 11.54: Gewindestablänge mit dem Schraubendreher drehen

Abbildung 11.55: Spülrohrverbinder in den Spülrohranschluss des W...

Abbildung 11.56: Spülrohr in den Spülrohrverbinder stecken

Abbildung 11.57: Die Einstecktiefe des Spülrohrs am WC markieren

Abbildung 11.58: Einstecktiefe des Spülrohrs im Wandanschluss mar...

Abbildung 11.59: Längenmaß der Einstecktiefe des Spülrohrs vom Wandanschluss mess...

Abbildung 11.60: Längenmaß an der Markierung »Einstecktiefe WC« übertragen

Abbildung 11.61: Gummidichtung mit Gleitmittel einschmieren

Abbildung 11.62: Anschlussstutzen auf den WC-Anschluss schieben

Abbildung 11.63: Anschlussstutzen in den Wandanschluss schieben

Abbildung 11.64: Einstecktiefe des Anschlussstutzens an der Wand markieren

Abbildung 11.65: Länge der Einstecktiefe am Wandanschluss messen

Abbildung 11.66: Längenmaß an der Markierung »Einstecktiefe WC« übertragen

Abbildung 11.67: Beide Rohre mit der Metallsäge sägen

Abbildung 11.68: Beide Rohre in die Wandanschlüsse stecken

Abbildung 11.69: Schallschutzunterlage markieren und zurechtschne...

Abbildung 11.70: WC aufschieben und mit den Rohren verbinden

Abbildung 11.71: WC mit der Wasserwaage ausrichten und befestigen

Abbildung 11.72: Füllventil mit Schwimmer

Abbildung 11.73: Hebeglocke

Abbildung 11.74: Dichtung der Hebeglocke

Abbildung 11.75: Wasserregulierung am Füllventil

Kapitel 12

Abbildung 12.1: Standarmatur: Wasseranschlüsse und Montage-Set einschrauben

Abbildung 12.2: Stabilisierungsplatte für Küchenstandarmatur

Abbildung 12.3: Bestandteile eines Siphons für ein Spülbecken

Abbildung 12.4: Reihenfolge der Dichtungen

Abbildung 12.5: Den Ablaufkelch durch das Ablaufloch am Spülbecken stecken

Abbildung 12.6: Ablaufkelch-Oberteil mit Ablaufventilunterteil verschrauben

Abbildung 12.7: Ablaufventil im Spülbecken mit Geldmünze öffnen

Abbildung 12.8: Raumsparender Siphon

Abbildung 12.9: Abwasseranschluss des Geschirrspülers mit Schlauchschelle am Ansc...

Abbildung 12.10: Stichsäge am Material ansetzen, einschalten und in Schubrichtung...

Abbildung 12.11: Einstellrad für die Geschwindigkeit des Sägeblatts

Abbildung 12.12: Pendelhub-Einstellung an der Stichsäge

Abbildung 12.13: Parallelanschlag für die Stichsäge

Abbildung 12.14: Hilfsmittel: Holzlatte für gerade lange Schnitte mit der Stichsä...

Abbildung 12.15: Links U-Schaft, rechts T-Schaft

Abbildung 12.16: Spülbecken-Umriss anzeichnen

Abbildung 12.17: Abstand Ausschnittkante messen und übertragen

Abbildung 12.18: Zum Einsetzen der Stichsäge Löcher in die Ecken bohren

Abbildung 12.19: Ausschnitt Spülbecken

Abbildung 12.20: Zwei kleine Leisten halten den ausgesägten Abschnitt fest.

Abbildung 12.21: Ausschnittkante zum Schutz vor Feuchtigkeit mit Aluminiumband ab...

Abbildung 12.22: Multifunktionselektrogerät

Abbildung 12.23: Kantenumleimer selbstklebend oder zum Aufbügeln

Abbildung 12.24: Wandabschlussleiste für die Küchenarbeitsplatte ...

Abbildung 12.25: Abdeckleiste auf die befestigte Montageleiste klicken

Abbildung 12.26: Lochschneider

Abbildung 12.27: Eine Diamantbohrkrone

Abbildung 12.28: Hahnloch für die Standarmatur in der Arbeitsplat...

Abbildung 12.29: Eine Lochsäge

Abbildung 12.30: Montageschiene für Küchenhängeschränke

Abbildung 12.31: Schrankaufhänger für Hängeschränke

Abbildung 12.32: Türscharnier Seiteneinstellung

Abbildung 12.33: Einstellschraube für den Abstand zwischen Tür un...

Abbildung 12.34: Einstellschraube: an Schranktür Höhe verändern

Abbildung 12.35: Reparaturspachtel für ein ausgebrochenes Schrank...

Abbildung 12.36: Reparaturplatte

Abbildung 12.37: Heizkörper mit Entlüftungsschlüssel entlüften

Kapitel 13

Abbildung 13.1: Verarbeitungshinweise der Tapetenrolle

Abbildung 13.2: Chargen-Nummer 7

Abbildung 13.3: Tapezierwerkzeuge-Set

Abbildung 13.4: Alte Tapete von umliegenden Tapeten mit dem Cuttermesser und der ...

Abbildung 13.5: Mit dem Tapetenigel die alte Tapete aufrauen

Abbildung 13.6: Mit der Kleisterbürste und lauwarmen Wasser die alte Tapete einwe...

Abbildung 13.7: Spannung auf dem zweipoligen Spannungsprüfer

Abbildung 13.8: Steckdosengehäuse entfernen

Abbildung 13.9: Mit dem Tapetenschaber die alte eingeweichte Tapete entfernen

Abbildung 13.10: Wand vor dem Tapezieren mit einer Grundierung ve...

Abbildung 13.11: Tapetenkleister im Kleistereimer mit einem Haushaltsmixer anrühr...

Abbildung 13.12: Komplette Tapetenbahn in der Ecke tapezieren

Abbildung 13.13: Das Maß der Tapetenbreite für die senkrechte Bez...

Abbildung 13.14: Senkrechte Bezugslinie anzeichnen

Abbildung 13.15: Tapetenkleister mit der Kleisterbürste auftragen

Abbildung 13.16: Erste Vliestapetenbahn mit der Tapezierbürste anbringen

Abbildung 13.17: Mit der Andrückrolle die Tapetenbahn andrücken

Abbildung 13.18: Tapetenbahn mit dem Cuttermesser und der Schneid...

Abbildung 13.19: Naht an Naht die restlichen Tapetenbahnen anbrin...

Abbildung 13.20: Überschüssigen Kleister mit einem Küchenkrepp entfernen

Abbildung 13.21: Steckdose ausschneiden

Abbildung 13.22: Nachkleistern

Abbildung 13.23: Andrückspachtel und Nahtkleber

Abbildung 13.24: Kleisterspritze und Andrückspachtel zum Ausfülle...

Kapitel 14

Abbildung 14.1: Fliesenspiegel in der Küche

Abbildung 14.2: Fliesenwerkzeuge

Abbildung 14.3: Links Fliesenkleber in Pulverform, rechts fertig gemischter Dispe...

Abbildung 14.4: Fugenmörtel

Abbildung 14.5: Fliesenhammer

Abbildung 14.6: Universalgrundierung zur Behandlung des Wanduntergrunds

Abbildung 14.7: Fliesenverlegemuster Kreuzverband

Abbildung 14.8: Fliesenverlegemuster Halbverband

Abbildung 14.9: Mit dem Schneiderad die Oberfläche anritzen

Abbildung 14.10: Fliesenkleber mit dem Zahnspachtel verteilen

Abbildung 14.11: Fliesen ansetzen und Fugenkreuze anbringen

Abbildung 14.12: Fliesenkante mit der Wasserwaage kontrollieren u...

Abbildung 14.13: Fliesenkleber trocknen lassen

Abbildung 14.14: Mit dem Fugenbrett die Fugenmasse diagonal in di...

Abbildung 14.15: Mit dem Fugengummi die Fugenmasse diagonal einbringen

Abbildung 14.16: Mit dem Fliesenwaschbrett die Fliesen säubern

Abbildung 14.17: Mit dem Multifunktionswerkzeug die Fugen einer defekten Fliese l...

Kapitel 15

Abbildung 15.1: Abstandkeile für die Dehnungsfuge

Abbildung 15.2: Übergangsprofil

Abbildung 15.3: Nutzungsklassen von Laminat

Abbildung 15.4: Laminatpaneele auf Trittschall

Abbildung 15.5: Ausgleichsmasse für Unebenheiten im Boden

Abbildung 15.6: Trittschall mit integrierter Dampfsperre

Abbildung 15.7: Fugenleim für das Verleimen von Nut und Feder je n...

Abbildung 15.8: Die Stirnseite miteinander verbinden

Abbildung 15.9: Die Längsfugen mit dem Hammer und Schlagklotz verschließen

Abbildung 15.10: Die kurzen Fugen an der Stirnseite mit einem Schlageisen verschl...

Abbildung 15.11: Feder des Laminatpaneels zeigt nach innen und nach rechts.

Abbildung 15.12: Abstandskeile

Abbildung 15.13: Auf der Laminatpaneele die Länge zur Wand anzeichnen

Abbildung 15.14: Laminatpaneele Maß übertragen

Abbildung 15.15: Stichsägeblatt mit den Zahnungen nach oben

Abbildung 15.16: Laminatschneider

Abbildung 15.17: Neue Reihe mit dem Reststück beginnen

Abbildung 15.18: Konturenlehre zum Übertragen von Aussparungen

Abbildung 15.19: Mit der gekröpften Feinsäge oder mit dem Multifu...

Abbildung 15.20: Laminateinpasser zum Markieren der letzten Laminatreihe

Abbildung 15.21: Sockelleiste mit Leistenclips sowie Innen- und Außenecken

Abbildung 15.22: Übergangsprofil zweiteilig

Abbildung 15.23: Hilfsmittel, um Laminatkratzer zu beheben

Abbildung 15.24: Laminat links, Vinyl rechts

Abbildung 15.25: Klick-Vinylpaneele mit integriertem Trittschall

Abbildung 15.26: Klick-Vinyl mit dem Cuttermesser schneiden

Abbildung 15.27: Dehnungsfuge mit Abstandskeilen gewährleisten

Kapitel 16

Abbildung 16.1: Dämmwolle im Ständerwerk

Abbildung 16.2: Ein UW-Profil

Abbildung 16.3: Ein CW-Profil

Abbildung 16.4: Graue und grüne Gipskartonplatte

Abbildung 16.5: Rahmen des Ständerwerks

Abbildung 16.6: CW-Profile an der Wand befestigen

Abbildung 16.7: Metallprofile einschneiden und abknicken

Abbildung 16.8: Bohrlöcher für die Metallprofile bohren

Abbildung 16.9: Schalldämmendes selbstklebendes Dichtungsband

Abbildung 16.10: Schlagdübel für die Befestigung verwenden

Abbildung 16.11: Die Ständer in die CW-Profile einsetzen

Abbildung 16.12: Die Ständerprofile mit der Trockenbau-Crimpzange fixieren

Abbildung 16.13: Gipskartonplatte einschneiden

Abbildung 16.14: Gipskartonplatte knicken und durchschneiden

Abbildung 16.15: Einen Kantenhobel zum Glätten der getrennten Gipskartonplatten v...

Abbildung 16.16: Schnellschraube mit Tiefenanschlag

Abbildung 16.17: Gipskartonplatten verspachteln und abschleifen

Abbildung 16.18: Feinspachtelmasse

Abbildung 16.19: Spachtelmasse zum Verspachteln von Gipskartonplatten

Abbildung 16.20: Die Fugen der Gipskartonplatten verspachteln

Abbildung 16.21: Kantenprofil für Gipskartonplatten

Kapitel 17

Abbildung 17.1: Schüsseln im Bauschnittholz

Abbildung 17.2: MDF-Platte oben, Leimholzplatte unten

Abbildung 17.3: Spanplatte oben, OSB-Platte unten

Abbildung 17.4: Offene Zinkverbindung

Abbildung 17.5: Von links nach rechts: (1) runder oder eckiger Dra...

Abbildung 17.6: Nägel schräg für feste Holzverbindungen einschlage...

Abbildung 17.7: Verbindungsschraube für die Möbelmontage

Abbildung 17.8: Holz mit einem Winkelverbinder verbinden

Abbildung 17.9: Balkenschuh für die Verbindung von Wand und Holz

Abbildung 17.10: Stützenfuß

Abbildung 17.11: Dübel-Lehre für verdeckte Holzverbindungen

Abbildung 17.12: Feinsäge oben, Japansäge unten

Abbildung 17.13: Schleifpapier mit Schleifklotz und einem Handschleifer

Abbildung 17.14: Leinölfirnis zur Behandlung von Holzoberflächen

Abbildung 17.15: Acryllacke für Holz, Metall- oder Kunststoffober...

Abbildung 17.16: Deltaschleifer zum Entfernen von Lackoberflächen

Abbildung 17.17: Alte Lackschicht mit einer Heißluftpistole und e...

Abbildung 17.18: Risse und Löcher mit unterschiedlichen Materiali...

Abbildung 17.19: Mit Weichwachs ein offenes Loch schließen

Abbildung 17.20: Mit Hartwachs und einem Wachsschmelzer ein offenes Loch in der H...

Kapitel 18

Abbildung 18.1: Brettspiele selber bauen

Abbildung 18.2: Spielfeldlöcher bohren

Abbildung 18.3: Spiellinien für das Brettspiel Mühle übertragen

Abbildung 18.4: Einfacher Topfuntersetzer

Abbildung 18.5: Längenmaß übertragen

Abbildung 18.6: Bohrkreuz 3 cm von außen

Abbildung 18.7: Und 1 cm von der Unterkante

Abbildung 18.8: Mit dem 4-mm-Holzbohrer beginnen, dann mit dem 6-m...

Abbildung 18.9: Mit Leinölfirnis die Holzoberfläche behandeln

Abbildung 18.10: Fertig verknoteter Topfuntersetzer

Orientierungspunkte

Cover

Titelblatt

Impressum

Über den Autor

Inhaltsverzeichnis

Einführung

Fangen Sie an zu lesen

Abbildungsverzeichnis

Stichwortverzeichnis

End User License Agreement

Seitenliste

1

2

3

7

8

9

21

22

23

25

26

27

28

29

31

32

33

34

35

36

37

38

39

40

41

42

43

44

45

46

47

48

49

50

51

53

54

55

56

57

58

59

60

61

62

63

64

65

66

67

68

69

70

71

72

73

75

76

77

78

79

80

81

82

83

84

85

86

87

88

89

90

91

92

93

94

95

96

97

98

99

100

101

102

103

104

105

106

107

108

109

111

112

113

114

115

116

117

118

119

120

121

123

124

125

126

127

128

129

130

131

132

133

134

135

136

137

138

139

140

141

142

143

144

145

146

147

148

149

150

151

152

153

154

155

156

157

158

159

160

161

162

163

164

165

166

167

168

169

170

171

172

173

174

175

176

177

178

179

180

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

191

192

193

194

195

196

197

198

199

200

201

202

203

204

205

206

207

208

209

210

211

213

214

215

216

217

218

219

220

221

222

223

224

225

226

227

228

229

230

231

232

233

234

235

236

237

238

239

241

242

243

244

245

246

247

248

249

250

251

252

253

254

255

256

257

258

259

260

261

262

263

264

265

266

267

268

269

270

271

272

273

274

275

276

277

278

279

280

281

282

283

284

285

286

287

288

289

290

291

292

293

294

295

297

298

299

300

301

302

303

304

305

306

307

308

309

310

311

312

313

314

315

316

317

318

319

320

321

322

323

324

325

326

327

328

329

330

331

332

333

334

335

337

338

339

340

341

343

344

345

346

347

348

349

350

351

352

353

357

358

359

360

361

362

363