J.D. PONCE Über
SøREN KIERKEGAARD
EINE AKADEMISCHE ANALYSE VON
Entweder – Oder
© 2024 von J.D. Ponce
INDEX
Vorüberlegungen
Kapitel I: HISTORISCHER KONTEXT
Kapitel II: SOZIALE ENTWICKLUNG
Kapitel III: POLITISCHE EREIGNISSE
Kapitel IV: RELIGIÖSE SITUATION
Kapitel V: PHILOSOPHISCHER ÜBERBLICK
Kapitel VI: KULTURELLES UMFELD
Kapitel VII: LITERARISCHE EINFLÜSSE
Kapitel VIII: Entweder – Oder verstehen
Kapitel IX: ERKUNDUNG DER DIAPSALMATA
Kapitel X: DIE EROTISCHEN STUFEN
Kapitel XI: ERSTER PRÄSYMPARANEKROMENOI-AUFSATZ
Kapitel XII: ZWEITER PRÄSYMPARANEKROMENOI-AUFSATZ
Kapitel XIII: DRITTER PRÄSYMPARANEKROMENOI-AUFSATZ
Kapitel XIV: DIE ERSTE LIEBE
Kapitel XV: Fruchtfolge
Kapitel XVI: TAGEBUCH DES VERFÜHRERS
Kapitel XVII: DIE ÄSTHETISCHE GÜLTIGKEIT DER EHE
Kapitel XVIII: DIE ÄSTHETISCHEN UND ETHISCHEN SPHÄREN
Kapitel XIX: ULTIMATEN
Kapitel XX: DIE ERWARTUNGEN DES GLAUBENS
Kapitel XXI: WAREN UND GESCHENKE
Kapitel XXII: GEDANKEN, ZEIT UND MENSCHLICHE SUCHE
Kapitel XXIII: PHILOSOPHISCHE AUSWIRKUNG
Kapitel XXIV: EINFLUSS AUF DIE PSYCHOLOGIE
Kapitel XXV: AUSWIRKUNGEN AUF MODERNE GESELLSCHAFTEN
Kapitel XXVI: POLITISCHE AUSWIRKUNGEN
Kapitel XXVII: REZEPTION DURCH ANDERE DENKER
Kapitel XXVIII: AUSWIRKUNGEN DES Entweder – Oder
Kapitel XXIX: DIE 50 WICHTIGSTEN Entweder-Oder-ZITATE
Vorüberlegungen
Søren Aabye Kierkegaard, geboren am 5. Mai 1813 in Kopenhagen, Dänemark, war eine rätselhafte und einflussreiche Persönlichkeit in Philosophie und Literatur. Seine tiefgründigen Schriften und sein einzigartiger Ansatz fesseln die Leser immer wieder und regen sie dazu an, intensiv über die Existenz, die menschliche Natur und den Glauben nachzudenken.
Kierkegaards Erziehung in einem streng religiösen Elternhaus sowie der fromme Einfluss seines Vaters und die melancholische Veranlagung seiner Mutter legten den Grundstein für seine introspektive und existenzielle Ausrichtung. Diese frühen Erfahrungen prägten nicht nur sein Verständnis von religiöser Hingabe, sondern vermittelten ihm auch eine ausgeprägte Sensibilität für die inneren Kämpfe der menschlichen Psyche, ein Thema, das seine Werke durchdringen sollte.
Schon in jungen Jahren bewies Kierkegaard einen außergewöhnlichen Intellekt und tiefe Kenntnisse verschiedener philosophischer Strömungen, darunter des deutschen Idealismus und der Romantik. An der Universität Kopenhagen lernte er die Werke von Denkern wie Georg Wilhelm Friedrich Hegel, Friedrich Schelling und Johann Wolfgang von Goethe kennen. Während er mit diesen einflussreichen Philosophen interagierte, entwickelte Kierkegaard gleichzeitig seinen unverwechselbaren Ansatz, der bestehende philosophische Rahmenwerke in Frage stellen und über sie hinausgehen sollte.
Was Kierkegaard von seinen Zeitgenossen unterscheidet, ist die Verwendung von Pseudonymen und Charakteren in seinen literarischen Werken. Mit diesen Erzähltechniken versuchte er, in mehrere Perspektiven einzutauchen, konventionelles Denken herauszufordern und die menschliche Verfassung aufzudecken. Jedes Pseudonym repräsentierte eine andere Stimme, was es Kierkegaard ermöglichte, verschiedene Aspekte existenzieller Fragen anzusprechen und gegensätzliche Standpunkte darzulegen.
Im Mittelpunkt von Kierkegaards Schriften steht seine Erforschung der existenziellen Bedingungen, insbesondere der Spannungen zwischen Vernunft, Glaube und subjektiver Erfahrung. Er lehnte die Suche nach objektiver Gewissheit ab und betonte die Bedeutung der individuellen Subjektivität. Für Kierkegaard konnten echtes Verständnis und echte Bedeutung nur durch eine authentische Auseinandersetzung mit den eigenen Erfahrungen und die Bereitschaft, sich Unsicherheit und Ängsten zu stellen, entstehen.
Eines seiner wegweisenden Werke, „Furcht und Zittern“, präsentiert eine eingehende Untersuchung der Geschichte von Abrahams Opferung Isaaks. In dieser Arbeit befasst sich Kierkegaard mit Glauben, Ethik und der Beziehung des Einzelnen zu Gott. Erkennt die ethischen Dilemmata, die entstehen, wenn man sich an göttliche Gebote im Vergleich zu gesellschaftlichen Normen und persönlicher Moral hält. Kierkegaard betont die Bedeutung der subjektiven Wahrheit und des subjektiven Glaubensakts, der über die Rationalität hinausgeht, als Mittel zu einem tieferen Verständnis von sich selbst und dem Göttlichen.
Kierkegaards „Der Begriff Angst“ befasst sich mit den psychologischen und existenziellen Dimensionen der Angst und stellt die vorherrschende Vorstellung in Frage, dass Angst ausschließlich negativ sei. Es geht davon aus, dass Angst nicht einfach ein zu vermeidendes Angstobjekt ist, sondern ein grundlegender Bestandteil der menschlichen Existenz. Angst entsteht aus der Spannung zwischen Freiheit und Verantwortung, Möglichkeit und Endlichkeit. Kierkegaard argumentiert, dass das Akzeptieren von Ängsten zu Selbstbewusstsein, persönlichem Wachstum und der Verwirklichung des eigenen wahren Potenzials führen kann.
Darüber hinaus erforscht Kierkegaard in seinen Schriften menschliche Beziehungen, insbesondere die romantische Liebe. In „Entweder – Oder“, präsentiert durch die Stimmen zweier Pseudonyme, untersucht er die Kontraste zwischen ästhetischen und ethischen Existenzweisen. Das ästhetische Individuum sucht nach flüchtigen Freuden und vermeidet Verpflichtungen, während das ethische Individuum Verantwortung, persönliche Integrität und Selbstreflexion annimmt. Diese gegensätzlichen Perspektiven dienen als Spiegel, die Kierkegaards eigene gelebte Erfahrungen mit der Liebe widerspiegeln, als er mit der Verwirrung seiner Verlobung mit Regine Olsen kämpfte und sie schließlich abbrach, um ein einsames und introspektives Leben zu führen.
Sein ganzes Leben lang kämpfte Kierkegaard mit einem tiefen Gefühl der Einsamkeit und existenziellen Angst. Seine Werke wie „Die Krankheit zum Tode“ und seine posthum veröffentlichten „Tagebücher“ bieten bewegende Einblicke in seine persönlichen Kämpfe und philosophischen Überlegungen zum menschlichen Zustand. Kierkegaard glaubte, dass echte Selbstfindung und die Bereitschaft, sich mit den Tiefen der eigenen Existenz auseinanderzusetzen, für ein wirklich sinnvolles Leben unerlässlich seien.
Søren Kierkegaards philosophisches Erbe reicht weit über seine Zeitgenossen hinaus und beeinflusste Denker wie Friedrich Nietzsche, Martin Heidegger, Jean-Paul Sartre und Albert Camus. Sein Schwerpunkt auf der subjektiven Erfahrung des Einzelnen, der Auseinandersetzung mit existenziellen Ängsten und der Notwendigkeit, subjektive Glaubenssprünge zu machen, findet weiterhin Anklang bei denjenigen, die in einer komplexen modernen Welt mit Fragen nach Identität, Sinn und Zweck kämpfen.
Einflussreiche Ereignisse und Beziehungen:
Søren Kierkegaards Lebensreise war turbulent und geprägt von einer Reihe zum Nachdenken anregender Ereignisse und einflussreichen Beziehungen, die sein philosophisches Denken und seine Schriften in „Entweder – Oder“ tiefgreifend beeinflussten. Dieses Kapitel befasst sich eingehender mit den Erfahrungen und bedeutenden Personen, die Kierkegaards Sichtweise geprägt haben, und entwirrt die Fäden, die sein gesamtes Werk durchziehen.
Eines der wichtigsten Ereignisse in Kierkegaards Leben war der Tod seines Vaters, Michael Pedersen Kierkegaard, im Jahr 1838. Dieser tiefe Verlust erschütterte den jungen Kierkegaard bis ins Mark und veranlasste ihn, den Sinn und Zweck seines Lebens in Frage zu stellen. Im Kampf mit der harten Realität der Sterblichkeit und den existenziellen Turbulenzen des menschlichen Leidens entwickelte Kierkegaard ein tiefes Gefühl der Selbstbeobachtung, das für seine philosophischen Erkundungen von zentraler Bedeutung sein sollte.
Kierkegaards Beziehung zu seinem Vater war komplex und von einer Dichotomie von Einfluss und Spannung geprägt. Michael Pedersen Kierkegaard, ein streng religiöser Mann, vermittelte seinem Sohn leidenschaftliche Frömmigkeit und Treue zum Glauben. Allerdings belasteten die Strenge und der autoritäre Charakter des älteren Kierkegaard ihre Beziehung. Diese Spannung zwischen religiöser Hingabe und der unterdrückenden Macht der Autorität motivierte Kierkegaard, sich in „Entweder – Oder“ eingehender mit Glauben, Ethik und der Beziehung des Einzelnen zu Gott zu befassen.
Darüber hinaus ist es erwähnenswert, dass Kierkegaards Vater, ein pensionierter Kaufmann, erhebliche finanzielle Rückschläge erlitten hatte, die die finanzielle Situation der Familie verschlechterten. Diese finanzielle Belastung beeinflusste die Sicht des jungen Kierkegaard auf materielle Besitztümer und den Zusammenhang zwischen Reichtum und authentischem Leben. Dieses differenzierte Verständnis des menschlichen Zustands spiegelt sich in seiner Kritik an der Oberflächlichkeit und den Exzessen sozialer Normen und Bestrebungen im Entweder – Oder wider.
Eine weitere einflussreiche Persönlichkeit in Kierkegaards Leben war Regine Olsen, seine ehemalige Verlobte. Ihre Verlobung, die kaum ein Jahr dauerte, bevor Kierkegaard sie plötzlich abbrach, ist von großer Bedeutung für das Verständnis seiner Theorien über Liebe, Beziehungen und die Natur der Bindung. Die Qual, die er empfand, als er diese Bindung brach, lastete schwer auf seiner Seele und veranlasste ihn, konventionelle Vorstellungen von Leidenschaft, ethischer Pflicht und der Bedeutung persönlicher Opfer in Frage zu stellen. Kierkegaards Entscheidung, seine Verlobung aufzulösen, beruhte nicht nur auf Angst vor der Ehe oder persönlicher Unzulänglichkeit, sondern vielmehr auf der tiefen Erkenntnis, dass er seiner wahren Berufung nicht nachkommen und sich Gott und Regine voll und ganz hingeben konnte. Dieses Opfer und die Ablehnung des konventionellen Glücks befeuerten seine philosophische Auseinandersetzung mit der Spannung zwischen Leidenschaft und Pflicht sowie den Widersprüchen, die menschlichen Beziehungen innewohnen.
Darüber hinaus spielte Kierkegaards Bruder, Peter Christian Kierkegaard, eine Rolle bei der Gestaltung seines philosophischen Denkens. Als Pfarrer unterstützte Peter die literarische Tätigkeit seines Bruders durch finanzielle Unterstützung. Er hatte jedoch Vorbehalte gegen Sørens unorthodoxe Herangehensweise an Theologie und Glauben, die eine Spannung zwischen Konformität und Individualität aufwirft. Die Dissonanz in ihren Ansichten belastete ihre Beziehung, aber diese Spannung trug zu Kierkegaards Verständnis des Kampfes des Einzelnen gegen institutionalisierte Religion und soziale Normen bei. Kierkegaards Kritik an religiösen Institutionen in Entweder – Oder spiegelt seine Ablehnung der Vorstellung wider, dass der Glaube kommerzialisiert oder auf äußere Praktiken reduziert werden kann, und plädiert stattdessen für die authentische und persönliche Erfahrung der eigenen Beziehung zu Gott.
Darüber hinaus ist Kierkegaards Verbindung mit dem dänischen Philosophen und Theologen Hans L. Martensen wichtig für das Verständnis seiner intellektuellen Entwicklung. Obwohl die beiden ursprünglich Freunde waren, verschlechterte sich ihre komplexe Beziehung allmählich, da ihre philosophischen und theologischen Ansichten auseinandergingen. Martensens Einfluss war zwar maßgeblich an der Gestaltung von Kierkegaards Kritik des Hegelianismus und der vorherrschenden philosophischen Tendenzen beteiligt, trieb aber auch sein leidenschaftliches Streben nach Individualität, Authentizität und der subjektiven Natur der Wahrheit weiter an. Der Konflikt zwischen Martensens objektiverer und systematischerer Herangehensweise an die Philosophie und Kierkegaards Betonung von Subjektivität und Innerlichkeit führte in „Entweder – Oder“ zu einer lebhaften Auseinandersetzung mit diesen Themen.
Es war jedoch der tragische Verlust von Kierkegaards Mutter, Anne Sørensdatter Lund Kierkegaard, als er erst fünf Jahre alt war, der einen noch tiefgreifenderen Einfluss auf seine philosophische Reise hatte. Der frühe Tod seiner Mutter hinterließ eine bleibende Lücke in seinem Leben und veranlasste ihn, über die existenziellen Fragen rund um Leben, Tod und Trauer nachzudenken. Diese tiefgreifende Erfahrung von Verlust und Schmerz befeuerte Kierkegaards unermüdliche Suche nach Sinn, Zweck und Glauben. In „Entweder – Oder“ konfrontiert Kierkegaard das Paradoxon eines liebenden Gottes, der solches Leid zulässt und die existenziellen Auswirkungen einer Welt hinterfragt, die von tiefem Verlust und Schmerz geprägt ist. Seine persönlichen Erfahrungen geben ihm einzigartige Einblicke in die menschliche Sehnsucht nach Sinn und die inhärente Spannung zwischen Glauben und Zweifel.
Darüber hinaus beeinflussten Kierkegaards persönliche Kämpfe mit Angstzuständen und Depressionen maßgeblich seine philosophischen Untersuchungen zur Verzweiflung und der menschlichen Suche nach Sinn. Sein ganzes Leben lang kämpfte er mit starken Angstanfällen und Phasen tiefer Verzweiflung, die dazu führten, dass er sich isoliert und von der Welt um ihn herum isoliert fühlte. Diese persönlichen Kämpfe zwangen ihn, sich mit Themen wie Verzweiflung, Hoffnung und der Suche nach Authentizität auseinanderzusetzen. In „Entweder – Oder“ widmet Kierkegaard der Erforschung der verschiedenen Phasen der Existenz, von der Ästhetik über die Ethik bis zur Religiösen, große Aufmerksamkeit als potenzielle Wege zur Sinnfindung und zur Überwindung der Verzweiflung. Basierend auf seinen eigenen Erfahrungen mit Angstzuständen und Depressionen bietet Kierkegaard den Lesern tiefe Einblicke in die Verzweiflung und die universelle menschliche Sehnsucht nach innerer Authentizität.
Kapitel I
Historischer KontexT
Im 19. Jahrhundert erlebte Dänemark eine Mischung kultureller Einflüsse, die sich aus seiner einzigartigen Lage als kleiner skandinavischer Staat zwischen größeren europäischen Mächten ergab. Das Land erlebte bedeutende sozioökonomische und politische Veränderungen und wandelte sich von einer vorindustriellen Agrargesellschaft zur Entstehung einer urbanisierten Mittelschicht.
Intellektuell war die Ära von einem sich verändernden tektonischen Spektrum an Ideen und Ideologien geprägt, die lang gehegte Überzeugungen und Traditionen in Frage stellten. Die Aufklärung hatte einen tiefgreifenden Einfluss auf die dänische Gesellschaft und führte Vorstellungen von Vernunft, Rationalität und Skepsis gegenüber traditionellen religiösen Überzeugungen ein. Persönlichkeiten wie Thomas von Aquin, Immanuel Kant und David Hume spielten eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung dieser philosophischen Trends, bei denen logisches Denken, empirische Beobachtung und wissenschaftliche Forschung im Vordergrund standen.
Die dänische Aufklärung wurde auch von der deutschen Aufklärungsbewegung beeinflusst, insbesondere durch Persönlichkeiten wie Immanuel Kant. Rationalistische Philosophen, Theologen und Wissenschaftler begannen, die Autorität der Kirche und die absolute Macht der Monarchien in Frage zu stellen und plädierten für individuelle Freiheit und Gewaltenteilung. Diese rationalistische Bewegung versuchte, den Einzelnen von den Fesseln der Tradition und des religiösen Dogmas zu befreien und eine säkularere und kosmopolitischere Weltanschauung zu fördern.
Allerdings war die Aufklärung nicht die einzige treibende Kraft für das intellektuelle Klima im Dänemark des 19. Jahrhunderts. Gleichzeitig stellte der wachsende Einfluss der Romantik die Vorherrschaft der Vernunft in Frage, indem sie Leidenschaft, Emotionen und individuelle Erfahrungen betonte. Die Romantik zelebrierte die Schönheit der Natur, das Erhabene und die Tiefe menschlicher Emotionen und bildete ein Gegengewicht zu rationalistischen Tendenzen.
In Dänemark blühte die Romantik im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert auf, allen voran Persönlichkeiten wie Adam Oehlenschläger und Jens Baggesen. Diese Autoren versuchten, in ihren Werken die Essenz der dänischen Nationalidentität einzufangen und stützten sich dabei auf historische Ereignisse und Folklore. Sie porträtierten die dänische Landschaft und ihre Menschen, die tief mit der Natur, der Folklore und einer gemeinsamen Geschichte verbunden sind und ein Gefühl der Einheit und des Nationalstolzes kultivierten.
Darüber hinaus sind die Auswirkungen der Napoleonischen Kriege auf Dänemark für das Verständnis des damaligen kulturellen Klimas nicht zu unterschätzen. Dänemark war als neutraler Staat aus unerklärlichen Gründen in ein komplexes Netz politischer Kämpfe zwischen europäischen Mächten verwickelt. Der Verlust Norwegens an Schweden im Jahr 1814 löste eine Selbstbeobachtung und die Suche nach einer ausgeprägten dänischen nationalen Identität aus.
Diese Umstände hatten großen Einfluss auf den kulturellen Zeitgeist der Zeit, als sich Intellektuelle und Künstler mit Fragen des Patriotismus, der nationalen Identität und der Rolle Dänemarks in der europäischen Landschaft auseinandersetzten. Das Aufblühen des dänischen Nationalismus in dieser Zeit hatte tiefgreifende Auswirkungen auf das kulturelle und intellektuelle Milieu des Landes.
Die einzigartige geografische Lage Dänemarks, die die Halbinsel Jütland und zahlreiche Inseln umfasst, hat seine kulturelle Entwicklung weiter geprägt. Das Meer hat in der dänischen Geschichte und Identität schon immer eine wichtige Rolle gespielt, da die Bindung des Landes an den Seehandel und die Seefahrtstraditionen wichtig waren. Diese Verbindung mit dem Meer beeinflusste die dänische Literatur, Kunst und Musik und verlieh ihnen einen unverwechselbaren maritimen Charakter.
Die Werke von Hans Christian Andersen veranschaulichen diesen maritimen Geist, da seine Märchen auf nautischen Themen basieren und die menschliche Verfassung durch fantastische Erzählungen erforschen. Andersens Geschichten spiegeln oft die Zweideutigkeit des Lebens, die Unvorhersehbarkeit des Meeres und die Kraft der menschlichen Vorstellungskraft angesichts der Prüfungen und Wirrungen des Daseins wider.
In religiöser Hinsicht herrschte in Dänemark eine Spannung zwischen dem traditionellen Luthertum und den Kräften des Säkularismus und des Pietismus. Die lutherische Kirche behielt weiterhin eine erhebliche Kontrolle über die dänische Gesellschaft, doch es kam zu einer wachsenden Unzufriedenheit mit ihren Dogmen und starren Strukturen. Der Pietismus, eine revitalisierende Bewegung, die die individuelle religiöse Erfahrung betonte, gewann bei bestimmten Bevölkerungsgruppen an Bedeutung und diente als Vorläufer späterer religiöser Entwicklungen.
In diesem komplexen Geflecht kultureller, intellektueller und religiöser Einflüsse entstand die Philosophie von Søren Kierkegaard. Seine Schriften spiegeln eine tiefe Auseinandersetzung mit den Problemen und Konflikten wider, die Dänemark im 19. Jahrhundert prägten. Durch die kritische Untersuchung vorherrschender intellektueller Strömungen versuchte Kierkegaard, Vernunft und Leidenschaft, Tradition und Moderne sowie religiösen Glauben mit den Herausforderungen des zeitgenössischen Lebens in Einklang zu bringen.
Entweder – Oder, ein grundlegender Text in Kierkegaards philosophischem Korpus, zeigt seine Überlegungen zu den Dilemmata von Wahl, Liebe und Beziehungen sowie den existenziellen Ängsten, die dem menschlichen Dasein innewohnen. Auf seinen Seiten befasst sich Kierkegaard geschickt mit der dänischen Gesellschaft des 19. Jahrhunderts und bietet tiefgreifende Einblicke in die existenziellen Kämpfe von Menschen, die zwischen verschiedenen sozialen Zwängen hin- und hergerissen sind und danach streben, in der Komplexität der Existenz einen Sinn zu finden.
Wichtigste historische Ereignisse und Bewegungen:
Eines der wichtigsten Ereignisse, die Dänemark im 19. Jahrhundert prägten, waren die Napoleonischen Kriege. In den Jahren 1801 und 1807 wurde Dänemark von der britischen Flotte angegriffen, um die dänische Marine zu neutralisieren, wodurch die Neutralität Dänemarks beendet wurde. Dies führte zu einer Reihe territorialer Veränderungen, als Dänemark 1814 den Besitz Norwegens an Schweden verlor. Die Folgen der Kriege hinterließen unauslöschliche Spuren in der gesellschaftspolitischen Landschaft Dänemarks und führten zu einem neuen Gefühl der nationalen Identität und einem wachsenden Wunsch nach politischer Unabhängigkeit.
Darüber hinaus war Dänemark im 19. Jahrhundert von der Entstehung mehrerer intellektueller und kultureller Bewegungen geprägt, die stark vom breiteren europäischen Kontext beeinflusst waren. Eine dieser Bewegungen war die Romantik, die nach den Napoleonischen Kriegen an Dynamik gewann. Die Romantik betonte die Bedeutung von Emotionen, Individualismus und der Verbindung zur Natur und Vorstellungskraft. Kierkegaard war, wie viele seiner Zeitgenossen, stark von der Romantik beeinflusst, was sich in der emotionalen Tiefe und Selbstbeobachtung in „Entweder – Oder“ widerspiegelt. Die romantische Bewegung in Dänemark wurde insbesondere von einer Gruppe von Schriftstellern vorangetrieben, die als „Schriftsteller des Goldenen Zeitalters“ bekannt sind und in ihren Werken die Essenz der dänischen Kultur und Identität festhalten wollten.
Eine weitere wichtige Bewegung, die das intellektuelle Klima der Zeit entscheidend prägte, war die Aufklärung. Obwohl Kierkegaard viele Ideale der Aufklärung kritisierte, etwa die Betonung von Vernunft und Rationalität auf Kosten der individuellen Subjektivität, ist es wichtig, die Auswirkungen dieser Bewegung auf die dänische Gesellschaft zu erkennen. Die Aufklärung brachte Ideen von Fortschritt, Säkularismus und der Infragestellung traditioneller religiöser Überzeugungen mit sich und bereitete die Bühne für Kierkegaards Erforschung des Existentialismus und der Natur des Glaubens an „Entweder – Oder“. Die dänische Aufklärung, auch bekannt als das Zeitalter der Aufklärung, erlebte den Einfluss von Philosophen wie Christian Frederik Hansen und Johann Friedrich Struensee, die sich für politische und soziale Reformen einsetzten.
Sozioökonomisch erlebte Dänemark eine Übergangsphase, die durch Urbanisierung, Industrialisierung und die Entstehung einer aufstrebenden Mittelschicht gekennzeichnet war. Die industrielle Revolution wirkte sich auf die dänische Gesellschaft aus und verursachte ein schnelles städtisches Wachstum und den Wandel von einer agrarisch geprägten zu einer stärker industrialisierten Wirtschaft. Diese Transformation erzeugte neue soziale Dynamiken, Herausforderungen und Chancen für den Einzelnen, die alle ihren Widerhall in den Themen Identität, soziale Konventionen und Klassenunterschiede finden, die Kierkegaard in „Entweder – Oder“ untersucht. Der Aufstieg des Bürgertums und die Ausweitung von Handel und Industrie brachten wirtschaftlichen Wohlstand und den Wunsch nach sozialem Aufstieg, trugen aber auch zu einer wachsenden Spaltung zwischen verschiedenen sozialen Klassen bei, die Kierkegaard in seinen Werken eingehend beobachtete und kritisierte.
Politisch erlebte Dänemark im 19. Jahrhundert eine Reihe bedeutender Veränderungen. Im Jahr 1849 wurde eine konstitutionelle Monarchie eingeführt, die den Übergang zu einem demokratischeren Regierungssystem markierte. Politische Ideologien wie Liberalismus und Konservatismus entstanden und prallten aufeinander und spiegelten die breitere europäische politische Landschaft der damaligen Zeit wider. Diese politischen Veränderungen und Debatten beeinflussten die dänische Gesellschaft und trugen zu der intellektuellen Unruhe bei, die Kierkegaard, ein aufmerksamer Beobachter seiner Zeitgenossen, in „Entweder – Oder“ zu thematisieren versuchte. Die politische Szene Dänemarks war geprägt von Persönlichkeiten wie Orla Lehmann, die sich für liberale Reformen einsetzte, und Ditlev Gotthard Monrad, einem konservativen Nationalisten, der eine Schlüsselrolle bei der Ausarbeitung der dänischen Verfassung spielte.
Religiös blieb Dänemark überwiegend eine lutherische Gesellschaft mit der Dänischen Evangelisch-Lutherischen Kirche als Staatskirche. Allerdings führte der Einfluss aufklärerischer Ideen im Dänemark des 19. Jahrhunderts zu wachsender religiöser Skepsis und existenziellen Fragen zu Glaube und Religion. Kierkegaards eigener Kampf mit dem Glauben, der ein zentrales Thema in „Entweder – Oder“ ist, spiegelt die umfassendere existenzielle Krise wider, die Einzelpersonen durchleben, die mit dem sich verändernden intellektuellen Klima der Zeit zu kämpfen haben. Es ist wichtig anzumerken, dass Kierkegaards Kritik an der etablierten Kirche nicht einfach eine Ablehnung der Religion war, sondern ein Aufruf zu einer authentischeren und individualistischeren Beziehung zu Gott.
Einfluss von Romantik und Illustration:
Das 19. Jahrhundert markierte einen bedeutenden Wandel in den kulturellen und intellektuellen Bewegungen, wobei Romantik und Aufklärung eine herausragende Rolle bei der Gestaltung der philosophischen und künstlerischen Landschaft spielten. Beide Sätze hatten einen tiefgreifenden Einfluss auf das Denken von Søren Kierkegaard, insbesondere auf sein Meisterwerk „Das eine oder andere“.
Die im späten 18. Jahrhundert aufkommende Romantik markierte eine Rebellion gegen den rationalistischen Ansatz der Aufklärung. Er betonte subjektive Erfahrung, Emotionen, Intuition und Individualismus. Romantische Denker versuchten, die Vorstellungskraft wiederzubeleben und die Geheimnisse der menschlichen Seele zu erforschen. In „Entweder – Oder“ integriert Kierkegaard mehrere Schlüsselelemente der Romantik, etwa seine Auseinandersetzung mit subjektiven Erfahrungen und menschlichen Emotionen.
Eine Art und Weise, wie Kierkegaard den romantischen Geist widerspiegelt, ist die Verwendung von Pseudonymen in Entweder – Oder. Es setzt auf brillante Weise verschiedene erfundene Charaktere ein, um verschiedene Facetten der menschlichen Existenz darzustellen und die Vielfalt der Perspektiven hervorzuheben, die man auf das Leben haben kann. Diese Technik ermöglichte es Kierkegaard, sich intensiv mit der subjektiven Erfahrung des Einzelnen und der komplexen Dynamik menschlicher Beziehungen auseinanderzusetzen.
Eines von Kierkegaards Hauptanliegen in Entweder – Oder ist die Natur der ästhetischen und ethischen Bereiche der Existenz. Im ersten Teil des Buches mit dem Titel „Ästhetik“ befasst er sich mit dem Bereich der subjektiven Erfahrung und betont die Rolle von Leidenschaft, Verlangen und Ästhetik im menschlichen Leben. Anhand der Figur A erkundet Kierkegaard die Suche nach Vergnügen und die ständige Suche nach Neuheiten, die das ästhetische Leben charakterisieren.
Im ästhetischen Bereich bezieht Kierkegaard auch die Themen Ironie und Humor ein. Für Kierkegaard ist Ironie ein wirksames Werkzeug, das es dem Einzelnen ermöglicht, sich vom Druck und den Erwartungen der Gesellschaft zu distanzieren und ein authentisches Leben zu führen. Durch die Akzeptanz von Ironie können Menschen konventionelle Normen und Werte kritisch hinterfragen, ihre inhärente Wahrheit in Frage stellen und ihren eigenen Weg zur Erfüllung finden.
Allerdings stellt Kierkegaard die ästhetische Sphäre nicht als die ultimative Form der Existenz dar. Er erkennt seine Grenzen und sieht darin nur einen Schritt hin zu einer tieferen Form der Existenz. Hier kommt der Einfluss der Aufklärung ins Spiel.
Die Aufklärung, die im 17. und 18. Jahrhundert aufkam, zeichnete sich durch einen Fokus auf Vernunft, wissenschaftliche Forschung und menschlichen Fortschritt aus. Diese Zeit markierte einen bedeutenden Wandel hin zu einer säkulareren und rationaleren Perspektive und stellte die traditionelle religiöse und moralische Autorität in Frage. Kierkegaard stand den Idealen der Aufklärung zutiefst kritisch gegenüber und argumentierte, dass eine rein rationale Herangehensweise an das Leben die wesentlichen existenziellen Dimensionen vernachlässige, die die menschliche Erfahrung ausmachen.
In Entweder – Oder kritisiert Kierkegaard die ausschließliche Konzentration der Aufklärung auf die Vernunft. Er argumentiert, dass ein rein rationaler Ansatz die tiefen existenziellen Dilemmata des Einzelnen und der moralischen Entscheidungsfindung nicht berücksichtigt. Kierkegaard vertritt die Auffassung, dass die menschliche Existenz von Natur aus subjektiv ist und durch rationale Analyse allein nicht ausreichend verstanden werden kann.
Für Kierkegaard stellt die ethische Sphäre ein notwendiges Gegengewicht zur ästhetischen Sphäre dar. Der ethische Bereich, der im zweiten Teil von Entweder – Oder untersucht wird, konzentriert sich auf Vorstellungen von Pflicht, Verantwortung und Charakterentwicklung. Um ein ethisches Leben zu führen, muss man sich laut Kierkegaard mit Selbstreflexion befassen und Entscheidungen auf der Grundlage universeller ethischer Prinzipien und nicht auf der Grundlage persönlicher Wünsche treffen.
Indem Kierkegaard Elemente der Romantik und der Aufklärung in sein Werk einbezieht, thematisiert er die Spannungen zwischen subjektiver Erfahrung und Rationalität. Es befürwortet ein ganzheitlicheres Verständnis der menschlichen Existenz, das Vernunft und Emotion verbindet und die Bedeutung der individuellen Subjektivität anerkennt.
Kapitel II
Soziale EntwicklunG
Dänemark war im 19. Jahrhundert durch ein starkes Gespür für soziale Hierarchie und Klassenunterschiede gekennzeichnet. An der Spitze der sozialen Leiter stand die Aristokratie, bestehend aus Adelsfamilien, die über Generationen hinweg beträchtlichen Reichtum und Macht angehäuft hatten. Sie besaßen riesige Ländereien, übten einen dominanten Einfluss auf Politik und Wirtschaft aus und unterhielten in ihren palastartigen Villen exklusive gesellschaftliche Kreise. Die Aristokratie etablierte sich als Hüterin der Tradition und Hüterin der dänischen Kultur. Seine Existenz war geprägt von Privilegien, Opulenz und der Einhaltung höchster Standards an Anstand und Etikette.
Unterhalb der Aristokratie existierte die bürgerliche Klasse, die die aufstrebende Mittelschicht umfasste. Diese Gruppe bestand aus erfolgreichen Kaufleuten, Fachleuten und Geschäftsleuten, die durch ihre Geschäfte Vermögen angehäuft hatten. Die Bourgeoisie blühte auf, als die Industrielle Revolution in Dänemark Einzug hielt. Diese Zeit des Wirtschaftswachstums schuf ein Umfeld, das Unternehmertum und Handel begünstigte. Doch obwohl die Bourgeoisie über wirtschaftliche Macht verfügte und einen sozialen Status anstrebte, stand es oft vor der Herausforderung, die gleiche hohe Position wie die Aristokratie zu erlangen. Die vollständige Aufnahme in elitäre Gesellschaftskreise erforderte eine bestimmte Abstammung und adelige Herkunft, die der Bourgeoisie im Allgemeinen fehlte. Trotz ihres finanziellen Erfolgs kämpften sie mit dem ständigen Gefühl einer unerfüllten sozialen Stellung.
Auf der untersten Stufe der sozialen Leiter befanden sich die Arbeiterklasse und die Bauern, die die Mehrheit der Bevölkerung ausmachten. Diese Menschen litten oft unter wirtschaftlicher Not, lebten in Armut und kämpften darum, über die Runden zu kommen. Sie arbeiteten unermüdlich in Fabriken, auf den Feldern und in Häusern, erhielten dürftige Löhne und waren mit prekären Arbeitsbedingungen konfrontiert. Bauern, überwiegend in ländlichen Gebieten ansässig, arbeiteten als Pächter auf den Gütern der Aristokratie und kämpften mit den Herausforderungen einer immer unrentabler werdenden Agrarwirtschaft. Die Arbeiterklasse und die Bauern hatten nur begrenzten Zugang zu Bildung und Beschäftigungsmöglichkeiten, was oft dazu führte, dass der Teufelskreis der Armut von einer Generation zur nächsten anhielt. Für ihren Lebensunterhalt und ihr Wohlergehen waren sie stark von der Aristokratie und der Bourgeoisie abhängig.
Die sozialen Normen und Erwartungen im Dänemark des 19. Jahrhunderts hatten großen Einfluss auf das individuelle Verhalten und die Interaktionen. Als Verkörperung von Tradition und Vornehmheit übte die Aristokratie eine immense Dominanz über kulturelle und soziale Normen aus, indem sie hierarchische Strukturen und die strikte Einhaltung des Anstands stärkte. Sie etablierten Mode- und Manierenstandards sowie angemessene Verhaltenskodizes und ihr Einfluss prägte die dänische Gesellschaft. Diese soziale Ordnung erzeugte ein Gefühl der Starrheit und Konformität, was es für den Einzelnen schwierig machte, die von seiner sozialen Klasse vorgegebenen Rollen in Frage zu stellen oder sich von ihnen zu befreien.
Aufgewachsen in Kopenhagen, der Hauptstadt Dänemarks und Hochburg intellektueller und kultureller Aktivitäten, war Kierkegaard mit der dänischen Gesellschaft vertraut. Er beobachtete aus erster Hand die Spaltungen zwischen der Aristokratie, der Bourgeoisie und der Arbeiterklasse sowie die Kämpfe, mit denen Einzelpersonen konfrontiert waren, um diese sozialen Barrieren zu überwinden. Die vorherrschenden gesellschaftlichen Normen und Klassenunterschiede hätten zweifellos sein Verständnis der menschlichen Natur geprägt und seine philosophischen Erkundungen der individuellen Freiheit, Authentizität und der Herausforderungen, die mit gesellschaftlichen Erwartungen verbunden sind, beeinflusst.
Kierkegaards philosophische Werke wie „Entweder – Oder“ können als direkte Reaktion auf die sozialen Zwänge und Spannungen angesehen werden, die er im Dänemark des 19. Jahrhunderts beobachtete. Seine Untersuchung des Kampfes des Einzelnen um Sinn und Authentizität in einer Gesellschaft, die Konformität und soziale Rollen betonte, ist eng mit dem sozialen Kontext der Zeit verflochten. Kierkegaard fordert die Leser dazu auf, über die Natur gesellschaftlicher Erwartungen, die individuelle Identität und das Streben nach persönlicher Freiheit in einer durch Hierarchien und soziale Normen begrenzten Welt nachzudenken.
Soziale Bewegungen und intellektuelles Klima: