0,99 €
zum Klavierspielen nach Akkorden
Bei dem Verzicht aus Noten fehlen auch die Hinweise auf den Rhythmus und auf die Notenlänge.
Deshalb ist die Voraussetzung für alle meine eBooks zu diesem Thema:
Kenntnis dieser Lieder und Musikstücke und
eine grundlegende Musikalität des Spielers
Sofern ohne Kenntnis eines Stückes das Erlernen gewünscht sein, dann empfiehlt es sich, über Internet-Zugriffe sich diese Stücke erst einmal anzuhören, um das Stück an sich kennenzulernen, aber auch die Geschwindigkeit, den Rhythmus und die einzelnen Tonlängen kennenzulernen.
Mein Ziel ist, dem Spieler auf einer Klaviertastatur das Spielen eines Stückes
per Akkorde und Melodie-Ton
über die Fingergriffe
beizubringen.
Dabei wünsche ich allen Teilnehmern viel Freude und Erfolg.
Viele Menschen haben das Klavierspielen zwar erlernt, waren aber nie in der Lage, nach Akkorden ein Stück zu begleiten, sei es zum eigenen Vergnügen, aber auch zum Begleiten von eigenem oder gemeinsamen Gesang.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Veröffentlichungsjahr: 2021
zum Klavierspielen nach Akkorden
Bei dem Verzicht aus Noten fehlen auch die Hinweise auf den Rhythmus auf die Notenlänge.
Deshalb ist die Voraussetzung für alle meine eBooks zu diesem Thema:
Kenntnis dieser Lieder und Musikstücke und
eine grundlegende Musikalität des Spielers
Sofern ohne Kenntnis eines Stückes das Erlernen gewünscht sein, dann empfiehlt es sich, über Internet-Zugriffe sich diese Stücke erst einmal anzuhören, um das Stück an sich kennenzulernen, aber auch die Geschwindigkeit, den Rhythmus und die einzelnen Tonlängen kennenzulernen.
Mein Ziel ist, dem Spieler auf einer Klaviertastatur das Spielen eines Stückes
per Akkorde und Melodie-Ton
über die Fingergriffe
beizubringen.
Dabei wünsche ich allen Teilnehmern viel Freude und Erfolg.
Viele Menschen haben das Klavierspielen zwar erlernt, waren aber nie in der Lage, nach Akkorden ein Stück zu begleiten, sei es zum eigenen Vergnügen, aber auch zum Begleiten von eigenem oder gemeinsamen Gesang.
Wenn die rechte Hand genügend geübt hat, dann kann man irgendwann noch anfangen,
mit der linken Hand im tiefen Bereich
die Grundtöne der Akkorde dazu spielen.
Beginnt am mit der linken Hand
Kleinfinger auf das F und auf das Fis
Ringfinger auf das G
Mittelfinger auf das B
Zeigefinger auf das C
Daumen auf das D und auf das E
dann kann man damit alle verwendeten Akkorde mit dem Grundton spielen, ohne die Hand zu bewegen.
Die Reihenfolge entsprechend der Melodie von AVE MARIA ist dann
F mit dem Kleinfinger
G mit dem Ringfinger
C mit dem Zeigefinger
F mit dem Kleinfinger
D mit dem Daumen
G mit dem Ringfinger
C mit dem Zeigefinger
D mit dem Daumen
G mit dem Ringfinger
C mit dem Zeigefinger
Fis dazu geht der Kleinfinger auf die schwarze Taste rechts vom F
G mit dem Ringfinger
E mit dem Daumen
F mit dem Kleinfinger
D mit dem Daumen
G mit dem Ringfinger
C mit dem Zeigefinger
F mit dem Kleinfinger
B mit dem Mittelfinger
F mit dem Kleinfinger
B mit dem Mittelfinger
C mit dem Zeigefinger
F mit dem Kleinfinger
G mit dem Ringfinger
C mit dem Zeigefinger
D mit dem Daumen
F mit dem Kleinfinger
G mit dem Ringfinger
C mit dem Zeigefinger
F mit dem Kleinfinger
B mit dem Mittelfinger
C mit dem Zeigefinger
F mit dem Kleinfinger