4,99 €
E-Book Ausgabe der Printausgabe von Dez. 2021. Mit der Abhandlung: Kohlenstoff: Der schachbrettartig-planare Atomaufbau, wird die mit Silicium, 2021, begonnene Reihe der Elemente des Periodensystems fortgesetzt. In jedem Band dieser Reihe des Autors Helmut Albert, wird in nicht festgelegter Folge, jeweils ein Element in den Fokus gerückt und nach der Theorie des schachbrettartig-planaren Atomaufbaus beschrieben und dargestellt. Der vorliegende Band zeigt den schachbrettartigen Atomaufbau der Kohlenstoff-Atome, durch Protonen und Neutronen. Dabei wird deutlich, dass die Wertigkeiten und Eigenschaften des Kohlenstoffs, wie auch anderer Atome, einen völlig anderen Hintergrund haben als bisher angenommen. Sie haben nichts mit Hybridisierungen und Elektronen-Orbitalen zu tun, wie es die Wissenschaft bisher vermutete. Wie bei allen Atomen bestimmt die Protonen-Neutronen-Konfiguration auch die Wertigkeiten der Kohlenstoff-Isotope. Chemisch ausschlaggebend sind dabei die unbesetzten Protonen- und Neutronenplätze. Anhand von Beispielen wird gezeigt, wie aufgrund der Anzahl der Neutronen eines Kohlenstoff-Isotops sich auch die Wertigkeiten ändern. Ebenso, wie die elektrische Ladung als plus und minus unterschieden werden muss, ist auch die Wertigkeit zu unterscheiden. Die Wertigkeit kann wie bisher als Wertigkeit gegen Wasserstoff oder gegen Sauerstoff angegeben werden. Anhand der schachbrettartigen Darstellung wird offensichtlich, dass bspw. Kohlenstoff-12 insgesamt sogar über sechs Wertigkeiten verfügt, die sich in Wertigkeiten gegen Wasserstoff und Sauerstoff aufteilen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 18
Veröffentlichungsjahr: 2022
Impressum
Vorbemerkungen
Zweidimensionale Strukturen
Stand der Wissenschaft
Kohlenstoff: Der schachbrettartig-planare Atomaufbau
Die Molekülgeometrie der Kohlenstoff-Verbindungen
Abbildungsverzeichnis
Biografie
Zusammenfassung
Literaturverzeichnis
Kohlenstoff
Der schachbrettartig-planare Atomaufbau
Reihe, Nr. 2
E-Book Ausgabe 2022
Helmut Albert
Der schachbrettartig-planare Atomaufbau. Nr. 2.
Helmut Albert
Impressum
Titelbild: Kohlenstoff-12 Atom
(E-Book Ausgabe 2022)
Verantwortlicher: Helmut Albert
Talstraße 63, 79102 Freiburg / Germany#
E-Mail: hm.albert(at)t-online.de
Text und Illustrationen: © Copyright Helmut Albert 2021
Druck: epubli – ein Service der Neopubli GmbH, Berlin
Dieses E-Book ist die digitalisierte Ausgabe der Printausgabe “Kohlenstoff. Der schachbrettartig-planare Atomaufbau“.
Können angesehene wissenschaftliche Institutionen und Tausende von Wissenschaftler*innen irren? Das ist durchaus möglich! Die Anzahl derer, die von einer Sache oder Theorie überzeugt sind, war noch nie ein Gradmesser dafür, ob etwas richtig oder falsch ist. Allzu oft leben überkommene Vorstellungen alleine aufgrund von Traditionen ewig weiter und behindern den wirklichen Erkenntnisgewinn. Beispielsweise galt jahrzehntelang in der Chemie des 18. Jahrhunderts die Phlogiston-Theorie als einzig gültige Theorie zur Erklärung von Verbrennungsvorgängen bestimmter Materialien. Heute zählt sie zu den großen Wissenschafts-Irrtümern. Ebenso gibt es aber auch heute noch zahlreiche Irrtümer, die als unentdeckt gelten müssen. Dazu zählt der Autor dieser Abhandlung vor allem die Theorie der Kern-Hülle-Atome und die Vorstellung, dass die chemischen Eigenschaften von einem Elektronensystem der Atomhülle abhängig sind. Mit dieser Reihe, in welcher der Band „Kohlenstoff“ nun erscheint, soll der bisherigen Vorstellung mit einer völlig neuen Theorie entgegen gewirkt werden.
Die Abhandlung bezieht sich in Teilen auf frühere Veröffentlichung des Autors zum schachbrettartig-planaren Atomaufbau (vgl. Albert 2017, 2019a, 2019b, 2021).
Helmut Albert, Freiburg im Januar 2022
Mit dieser Abhandlung über Kohlenstoff wird ein chemisches Element beschrieben, das heute weltweit im Fokus von Forschung und Wissenschaft steht. Insbesondere in seiner molekularen Form als Graphen, wird Kohlenstoff in zahlreichen Forschungsprojekten näher untersucht. Bei der Beschreibung des Kohlenstoffs und seinen Eigenschaften geht es in diesem Band in erster Linie darum, Kohlenstoff auf Grundlage einer neuen Atomaufbau-Theorie zu beschreiben und darzustellen. Bekannte Informationen werden insofern wiederholt, so sie zum Verständnis notwendig sind.