4,49 €
Mit der Abhandlung "Natrium. Der schachbrettartig-planare Atomaufbau" wird die mit Silicium, 2021, begonnene Reihe, über der Atomaufbau der Elemente des Periodensystems, fortgesetzt. In jedem Band dieser Reihe des Autors Helmut Albert, wird in nicht festgelegter Folge, jeweils ein Element in den Fokus gerückt und nach der Theorie des schachbrettartig-planaren Atomaufbaus beschrieben und dargestellt. Der vorliegende Band zeigt den schachbrettartigen Atomaufbau der Natrium-Isotope, durch Protonen und Neutronen. Dabei wird deutlich, dass die Wertigkeiten und Eigenschaften des Natrium, wie auch anderer Atome, einen völlig anderen Hintergrund haben als bisher angenommen. Sie haben nichts mit Hybridisierungen und Elektronen-Orbitalen zu tun, wie es die Wissenschaft bisher vermutete. Wie bei allen Atomen bestimmt die Protonen-Neutronen-Konfiguration auch die Wertigkeiten der Natrium-Isotope. Chemisch ausschlaggebend sind dabei die unbesetzten Protonen- und Neutronenplätze. Anhand Beispielen wird gezeigt, wie aufgrund der Anzahl der Neutronen eines Natrium-Isotops die Wertigkeiten bestimmbar sind. Analog zur elektrischen Ladung, plus und minus, ist auch die Wertigkeit unterscheidbar. Die Wertigkeit muss bisher als Wertigkeit gegen Wasserstoff oder gegen Sauerstoff angegeben werden. Anhand der schachbrettartigen Darstellung wird offensichtlich, dass das Reinelement Natrium 23 sogar über zwei Wertigkeiten verfügt, die sich in Wertigkeiten gegen Wasserstoff und Sauerstoff aufteilen.
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 18
Veröffentlichungsjahr: 2022
1.0 Zweidimensionale Strukturen
2.0 Stand der Wissenschaft
3.0 Natrium. Der schachbrettartig-planare Atomaufbau
4.0 Chemische Verbindungen
5.0 Abbildungsverzeichnis
6.0 Biografie
7.0 Zusammenfassung
8.0 Literaturverzeichnis
NATRIUM
Der schachbrettartig-planare Atomaufbau
Reihe, Nr. 3.
Helmut Albert
Impressum
Titelbild: Natrium-23 Atom
Verantwortlicher: Helmut Albert
Talstraße 63, 79102 Freiburg / Germany
E-Mail: [email protected]
Text und Illustrationen: © Copyright Helmut Albert 2022
Inhalt
1.0
Zweidimensionale Strukturen
2.0
Stand der Wissenschaft
2.1
Natrium: Atomvorstellung
2.2
Natrium-Verbindungen
2.3
Wertigkeit
2.4
Orbitalmodell
2.5
Koordinationsgeometrie
3.0
Natrium:
Der schachbrettartig-planare Atomaufbau
3.1
Die Protonen-Neutronen-Konfigurationen
3.2
Die Wertigkeit von Natrium
3.3
Natrium-Isotope
3.4
Besetzungssystem
4.0
Chemische Verbindungen
4.1
Natrium-Verbindungen
4.2
Ionenkristalle
5.0
Abbildungsverzeichnis
6.0
Biografie
7.0
Zusammenfassung
8.0
Literaturverzeichnis
Vorbemerkungen
Dies ist die E-Book Ausgabe, der Printvorlage „Natrium.
Der schachbrettartig-planare Atomaufbau“.
Mit der vorliegenden Abhandlung „Natrium. Der schachbrettartig-planare Atomaufbau“ wird die mit „Silicium“ 2021 begonnene Reihe, über den Atomaufbau der Elemente, fortgesetzt. Die aufgezeigte Vorstellung und Theorie vom Atomaufbau geht von einem schachbrettartigen Atomaufbau der Nukleonen aus. Grundlage sind die Protonen und Neutronen und deren Eigenschaften. Während Protonen rechtsherum rotieren, rotieren Neutronen linksherum (Spin up und Spin down). Aufgrund dessen können sich Protonen und Neutronen wie Getriebe aufbauen, abwechselnd ein Proton, ein Neutron. Jedes Atom bzw. jeder Atomkern eines Elements verfügt über eine unterschiedliche Anzahl an Protonen (Ordnungszahl). Daraus resultiert jeweils eine „individuelle“ Protonen-Neutronen-Konfiguration. Diese Konfiguration ist entscheidend für das chemische Verhalten eines Atoms!
Im vorliegenden Band werden einfachheitshalber Wissenschaftsbereiche wie Physik und Chemie zusammengefasst und als „Wissenschaft“ bezeichnet. Aufgrund der Reihe der chemischen Elemente des Periodensystems, können sich inhaltliche Bestandteile der Bände wiederholen. Die Abhandlung bezieht sich in Teilen auf frühere Veröffentlichungen des Autors zum schachbrettartig-planaren Atomaufbau (vgl. Albert 2017, 2019a, 2019b, 2021).
Helmut Albert, Freiburg im August 2022