Konzeption und Implementierung eines E-Commerce-Systems - Andre Exner - E-Book

Konzeption und Implementierung eines E-Commerce-Systems E-Book

Andre Exner

0,0
34,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

[.] Für die Abwicklung von Kaufprozessen über Internettechnologien hat sich der Begriff des Electronic Commerce (E-Commerce) etabliert, der damit die wirtschaftlich bedeutendsten Geschäftsmodelle im Internet bezeichnet. Die technische Infrastruktur für die Kommunikation zwischen Anbieter und Nachfrager und die Durchführung von Markttransaktionen wird dabei von ECommerce Systemen bereitgestellt, die einen der Schlüsselfaktoren für den Erfolg einer E-Commerce Strategie darstellen. E-Commerce Systeme werden in einem durch rasche technologische Entwicklung und wechselnde Marktbedingungen geprägten Umfeld eingesetzt und unterliegen daher vielfachen Anpassungsprozessen. Den dafür erforderlichen Investitionen stehen dabei nur kurze Zeiträume für die Amortisierung gegenüber, so dass eine zentrale Anforderung an ein solches System die Ressourcen schonende Anpassungsfähigkeit ist. Unter diesem Gesichtspunkt betrachten die folgenden Ausführungen die Konzeption und Implementierung eines E-Commerce Systems. Ziel ist, für einen Teilbereich allgemeingültige Lösungsansätze vorzustellen, die für eine Vielzahl von Systemen verwendet werden können. Im Folgenden wird zunächst der Begriff des E-Commerce und seine wirtschaftliche Bedeutung erläutert. Dabei werden der Status quo beschrieben und die Details eines Kaufprozesses betrachtet. Es schließt sich im dritten Kapitel die Konzeption eines Online-Shops an, der als verteilte Anwendung die praktische Umsetzung der im weiteren Verlauf entwickelten Architektur eines E-Commerce Systems verdeutlicht. Im Vordergrund stehen die funktionalen und nicht-funktionalen Anforderungen, die von einer hohen Abstraktionsebene aus betrachtet werden, um eine möglichst allgemein gültige Beschreibung zu geben. Im vierten Kapitel werden das Komponentenparadigma und darauf aufbauende Schichtenarchitekturen vorgestellt. Im Zuge dessen erfolgt die Auswahl eines Architekturmodells für E-Commerce Systeme und eines Komponentenmodells für den Online-Shop Prototypen. Abschließend werden im fünften Kapitel die Architektur des Online-Shop Prototypen und mit der Implementierung verbundene Konzepte dargestellt. Im Mittelpunkt stehen dabei die Konzeption einer erweiterten Model-View- Controller Architektur und die Erläuterung von Lösungsansätzen für den Entwurf und die Implementierung von verteilten Anwendungen.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2003

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.