Leseausgaben für Jugendliche. Möglichkeiten zur Verbesserung des Textverständnisses - Johanna Schneider - E-Book

Leseausgaben für Jugendliche. Möglichkeiten zur Verbesserung des Textverständnisses E-Book

Johanna Schneider

0,0
13,99 €

-100%
Sammeln Sie Punkte in unserem Gutscheinprogramm und kaufen Sie E-Books und Hörbücher mit bis zu 100% Rabatt.
Mehr erfahren.
Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Institut für Germanistik, Vergleichende Literatur- und Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Literatur und Sprache und ihre Vermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, zu untersuchen, welche Bedeutung sprachlichen und paratextuellen Akkommodationen im Rahmen der Vermittlung von Literatur zukommt und inwiefern diese Akkommodationen Kriterien der Auswahl von Texteditionen sein sollten. Der moderne Deutschunterricht nimmt nicht nur seinen Gegenstand - Literatur und Sprache - in den Blick, sondern in erster Linie die Vermittlung dieses Gegenstands an Schülerinnen und Schüler. Angesichts der wachsenden zeitlichen Distanz zwischen der Position der Schüler in der Gegenwart und den Texten der Vergangenheit, die sie rezipieren sollen, entsteht für den Deutschunterricht die Aufgabe, eine Brücke von der Zeit der Autoren und ihren Werken zur aktuellen Lebenswelt der Schüler zu schlagen. Eine enorme Herausforderung ist dabei der Umgang mit dem steten Wandel der Lebensbedingungen des Menschen und seiner Sprache, der zu Verständnisschwierigkeiten auf sprachlicher wie inhaltlicher Ebene führt und jugendlichen Lesern so den Zugang zu Literatur versperren kann. Verlage reagieren auf dieses Problem mit Leseausgaben, die ältere literarische Werke der modernen deutschen Standardsprache anpassen und mit verschiedenen Peritexten versehen, um dem jugendlichen Rezipienten der Gegenwart das Textverständnis zu erleichtern. Diese Akkommodationen, d.h. Modifikationen literarischer Texte, „die auf die Schaffung einer Kind- und Jugendgemäßheit überall dort zielen, wo sie im Originalwerk nicht gegeben“ sind, dienen Leseausgaben als Instrument, mit denen sie Schülern den Zugang zum literarischen Werk zu ermöglichen suchen. Georg Büchners Dramenfragment Woyzeck scheint als Untersuchungsgegenstand besonders geeignet, da die dem heutigen Leser fremde Sprache des 19. Jahrhunderts, die zahlreichen intertextuellen Bezüge sowie der Einsatz unter-schiedlichster Sprachebenen einerseits Möglichkeiten des literarischen Lernens bieten, andererseits aber auch hohe Anforderungen an den Rezipienten stellen. Um eine wissenschaftlich fundierte sowie fachdidaktisch begründete Perspektive auf die Bedeutung von sprachlichen und paratextuellen Akkommodationen in Leseausgaben für den Lese- und Verstehensprozess zu ermöglichen, sollen in einem ersten Schritt Merkmale des Dramenfragments Woyzeck und Anforderungen an den Leser aus der Sicht der modernen Literaturdidaktik skizziert werden. Anschließend können Chancen und Gefahren unterschiedlicher Realisierungen von Akkommodationen deutlich gemacht werden.

Das E-Book können Sie in einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützt:

PDF

Veröffentlichungsjahr: 2016

Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.