Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung - Peter Chairon - E-Book

Lexikon der Symbole und Archetypen für die Traumdeutung E-Book

Peter Chairon

0,0

Beschreibung

Umfangreiche Sammlung von Traumsymbolen, aus über 30.000 originalen Traumniederschriften erarbeitet. Wissenschaftlich fundiert auf den Arbeiten von C.G. Jung und S. Freud. Träume klären am besten über unser Unbewusstes auf. In der Tiefe der Seele liegt auch ein Wissen über Schwangerschafts- und Geburtserlebnisse sowie über Aspekte der Ewigkeit. Alle Traumsorten werden berücksichtigt (Albträume, Kinderträume, Zukunftsträume, Kollektivträume u.a.m.). Viele Archetypen werden erklärt: der "Tisch" steht für Beziehung (Partnerschaft oder Muttererfahrung), das Symbol "Essen" hat gern eine erotische Bedeutung, "Bahnhof" oder "Brücke", auch manchmal "Fahrstuhl", tauchen in Geburtsträumen auf, "Lachen" kann Weinen bedeuten, die "Kleidung" im Traum steht für unsere Rollen oder auch für Zwänge, Prägungen, "Nacktheit" hat mit Wahrheit zu tun, und zwar mit seelischer, das "Fliegen" ist mentale Freiheit ohne Materie (wie Levitation). Das Unbewusste spricht in Bildern, und die Erzsymbole = Archetypen, die die Menschen verwenden, sind vergleichbar. Beeindruckend, wie viel der Mensch im Traum weiß und verstehen kann, erheblich mehr als im Alltag. Träume sind eine großartige Hilfe zur Selbsterfahrung. Die "Symbole" sind der Schlüssel zum Verständnis der Träume. Näheres unter www.traumpsychologie.de

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern

Seitenzahl: 705

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



INHALT

Vorwort

A

B

C

D

E

F

G

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

R

S

T

U

V

W

X

Y

Z

Literaturverzeichnis zur Symbolkunde

„Wer wagt, durch das Reich der Träume zu schreiten, gelangt zur Wahrheit.“ (E.T.A. Hoffmann)

„Der beste Traumdeuter ist, wer Ähnliches mit Ähnlichem vergleichen kann.“ (Aristoteles)

„Traut euren Träumen, denn in ihnen ist das Tor zur Ewigkeit verborgen.“ (Khalil Gibran)

VORWORT

Der Traum ist ein informatives und heilendes Phänomen, dem Dank gebührt, er „korrigiert“ unsere festgefahrenen, z.T. verhärteten Dogmen des Ichs und des Ich-Bewusstseins. Das Unbewusste ist natürlicher, authentischer und wahrer als unser bewusstes Ich, was nicht objektiv ist, sondern immer einen Korb voll von Zielen hat, parteiisch ist und die Realität sich passend macht. Die Theorien des Ichs können lügen – der Herr des Traumes nicht. „Weisheit kommt zu uns in Träumen“, sagen die Indianer in der nordamerikanischen Prärie. Diese Weisheit umfasst auch die Stammesgenese, das Schicksal des Einzelnen oder der Familie, die „Aufgaben“ eines jeden Lebens, den transzendenten Sinn des Kosmos und die Zukunft.

Die Sprache des Unbewussten ist die Symbolsprache. Der Traum ist das ideale Medium, um das Unbewusste zu erkennen. Der Traum verstellt und zensiert nicht. Er ist nur deshalb unverständlich, scheint einem Mythos oder einer Fantasie zu entsprechen, weil wir die Bildersprache und die Archetypen, die ständig von allen in Träumen verwendet werden und die im Prinzip weltweite Gültigkeit haben, nicht mehr kennen. Auch haben wir noch falsche Ansichten über die Träume, es werden z.B. die Theorien des Hinduismus, des Buddhismus und der indigenen oder ‚alten‘ Völker außer Acht gelassen. Dies Lexikon hilft, die Bildersprache des Traumes wieder besser zu verstehen. Das Lexikon ist das Fazit von über 30.000 Träumen, in einem Zeitraum von 30 Jahren gesammelt und dokumentiert in 60 Aktenordnern.

A

Abdrängen bei Autorennen: Der aggressive Akteur möchte hier die andere Person beiseite schieben bzw. letztlich tot sehen. Es geht also nicht selten um ein vernichtendes Entfernenwollen. Es kann sich z.B. um einen Konkurrenten oder um ein unerwünschtes Familienmitglied handeln. Das Autofahren, und besonders das Einfädeln, Überholen, hat als Archetyp manchmal mit dem Streben zu tun, das Lebens-Ziel zu erreichen oder es zu behalten. So kann schon die Geburt als Autofahrt, meist als Serpentinenabfahrt (das ist logisch, weil der Säugling sich in den Geburtskanal „hineindreht“), dargestellt sein.

Abend: Meistens der Lebensabend, denn das Symbol Tag ist ein Leben. Oft ist das Abend-Symbol aber auch nur Ausdruck dafür, dass sich irgendeine Zeit oder Phase dem Ende zuneigt, z.B. wenn die Schwangerschaftszeit zu Ende geht und die Geburt naht, ist es für die Uteruszeit „Abend“. Da Abend Reifung, Ende, Neige von etwas bedeutet, kann indirekt Start, Neubeginn, sogar (zukünftiges) Morgen gemeint sein. Auch als Komplementärphänomen meint abends manchmal sein Gegenteil: nämlich anfänglich. Das bezieht sich besonders auf die Uhrzeit: 8.00 abends, also eigentlich 20.00 Uhr, und das bedeutet oft im Traum dennoch morgens 8.00.

Abendessen bereiten: Ein Liebesangebot sexueller Art für jemanden vorbereiten.

Abendessen: Meist Einladung: sexuelles, partnerschaftliches An gebot.

Abfahrt: Manchmal liegt eine Art Sausefahrt vor, d.h. eine Fahrt in rasendem Tempo, und nicht selten führt sie von einem höher gelegenen Ort, z.B. von einer Burg, hinab. In der Interpretation kann man nicht selten an einen Geburtsvorgang denken.

Abfalltonne: Zeichen dafür, dass (in ihr) etwas vernichtet wird, gegebenenfalls aggressiv, oder aber etwas nur verdrängt, versteckt wird.

Abflug: Manchmal Geburt, Geburtstermin; großer Änderungswunsch, entscheidender Start von etwas, also grundsätzlich Neubeginn. Der Abflug steht in ähnlicher Weise für den Tod. Geburt kann auch umgekehrt und häufiger durch Anfliegen, Landen dargestellt werden.

Abflugproblem: Manchmal mit Stress, Uhrzeit-, Kofferproblem verbunden. Das ist ein Streben nach Entwicklung, nach neuen Lebensformen. Es können sich hier Hindernisse im Geburtsprozess oder in der Pubertätsentwicklung darstellen, oder auch Hindernisse, zur Lebenslust, zur Emotionalität zu gelangen.

Abgrund: Radikaler, einschneidender Neubeginn; der würde sich sozusagen „unten“ abspielen, wie vor der Weltschöpfung (vgl. dazu die Mythen mit dem gähnenden Abgrund oder Chaos vor der Schöpfung). Im Bilde wie vor einer Geburt, daher häufig mit Angst besetzt.

Abhauen: Als deftiger und gefühlsstarker Ausdruck für weggehen, sich davonmachen, kann es in dem Falle, wenn eine Person gar selbst ihr „Abhauen“ ins Spiel bringt, sogar eine Suizid-Tendenz andeuten.

Abholen: Das hat mit Vertrauen und mit Wiederbegegnung zu tun. Oft kommt im Traum vor, dass ein Mensch, besonders ein Kind, nicht rechtzeitig abgeholt werden kann. Dann ist das ein hartes Indiz dafür, dass das auf Abholung lange oder vergeblich wartende Objekt/Subjekt einmal sträflich verlassen oder im Stich gelassen wurde, meistens in der frühen Kindheit. – Im Sinne von jemanden abholen meint es jemanden empfangen, begrüßen, kann sich auf jeden Gast, aber auch auf neue Erdenbürger beziehen, ebenso auf das Leben nach dem Tod (da findet gerne Abgeholtwerden in die Höhe bzw. an der Haustür statt).

Abitur: In der alpinen Form als „Matura“ wird es deutlicher, dass es um Reifung geht, und zwar um seelische Reife, nicht um das Schul-Abitur.

Abkuppeln: Abkuppeln, ankuppeln, verkuppeln hat mit Beziehungen zu tun. Aber nicht nur mit erotischen Beziehungen, sondern auch z.B. mit der Beziehung der Mutter zum Kind.

Abreisen: Eine Situation oder eine Person ziemlich endgültig hinter sich lassen; daher auch manchmal mit der Bedeutung: Ehe, Beziehung beenden oder gar in eine andere Welt gehen.

Abreißkalender: Verweist ungefähr auf abreisen, sich entfernen, verschwunden sein.

Abrundung: Lebensende – meist ungemütlicher, als man es erhofft hatte.

Absage: Wenn im Traum ein Kontakt oder etwas ähnliches, auch am Telefon, abgesagt wird, so ist eine nicht sanfte, sondern harte Ablehnung gemeint.

Absätze: Hier sind Schuhabsätze gemeint. Und wenn wir im Traum „spitze Absätze“ vorfinden, dann ist die Bedeutung einer sexuell interessierten Frau nicht weit.

Abschied von Frau: Meist ist im Kern eine Information gemeint, die zur Trennung von der Mutter gehört. D.h. es kann um eine dramatische Mutter-Kind-Trennung gehen, was im Unbewussten ein Todeserlebnis ist, oder es geht, abgeschwächter, um den Geburtsprozess. Wie man weiß, können Abschiede gelingen oder auch nicht.

Abschied, Verabschiedung: Jedes Weggehen kann immer auch ein endgültiges Gehen sein, d.h. ein Sterben, besonders wenn es sich um eine überraschende, wunderschöne Begegnung handelt, bei der sich aber eine der beiden Personen nach einer Zeit löst und in eine andere Richtung geht (oder gegebenenfalls mit dem Zug wegfährt). Solche Abschiede gehören zu dem Muster typischer Träume mit Verstorbenen. Das Muster heißt: „Suchen, Sich-wieder-Finden, Sich-trennen-Müssen“. Es ist Teil der Trauerarbeit und kann z.B. im Fachbuch „Trauern“ von Verena Kast nachgelesen werden.

Abschießen: Im Sinne von Abgeschossenwerden kann es ein populärer oder primitiver Ausdruck dafür sein, dass eine Frau von einem Mann ‚erlegt‘ wird. Es hat natürlich einen deutlichen, negativen Beigeschmack. Und wenn eine Frau das träumt, erkennt man unter Umständen ihre großen Vorbehalte gegenüber harmonischer Heterosexualität bzw. ihre schlechten Erfahrungen. Oder man erkennt wenigstens eine negative, auffällige Besetzung, vielleicht bereits ab der Kindheit.

Abschlachtung: Der Kern dieses Symbol ist nicht selten eine tiefe, unbewusste Erinnerung an die Zerstörung eines Embryo oder Foetus.

Abschließen: Im Traum taucht das Thema manchmal als das Problem auf, mit dem Schlüssel irgendetwas abzuschließen. Im übertragenen Sinne ist aber gemeint, irgendeine Sache zu beendigen, hinter sich lassen zu können.

Abschluss: Als ‚krönender Abschluss‘ steht er am Ende einer Prüfung oder Entwicklung. Es geht um einen Reifeschritt, nicht um ein materielles Examen. Ohne Abschluss hat man ein spezielles, seelisches Entwicklungs- und Reifeziel nicht erreicht.

Abschreiben: In sehr spirituellem Sinne kann gemeint sein, dass man sein Leben so führt, als würde man von einer Ur-Vorlage Abschriften herstellen. Die Kopien sind jedoch stark individuell eingeprägt, das Leben ist keine exakte Abschrift, es hat halt nur irgendeinen Kodex als Originalmodell. Sollte das Letztere die Schicksalsbestimmung sein?

Absperrungen: Hier soll deutlich ein Weg, eine Entwicklung verhindert werden. Ein Geburtsproblem kann sich so zeigen oder aber eine Behinderung auf einem Weg, den man einschlagen möchte. Verbot, Tabu, Blockade, Trauma.

Abstellgleis: Den sozialen Kontakt verlieren, aus Beziehung oder Menschengruppe aussortiert werden. Ein schwerwiegendes Beispiel für eine solche Situation liegt vor, wenn beispielsweise der Säugling nach der Geburt eine Woche von der Mutter getrennt ist (etwa auf der Intensivstation liegt). Man kann leider recht früh ‚auf dem Abstellgleis‘ landen.

Abstieg: Kann in Einzelfällen das Ankommen auf der Welt, also den Geburtsprozess, zeigen: z.B. von Turm, Burg, Hochhaus absteigen.

Abstrakt: Ist recht wörtlich gemeint: ab(s)-trahiert, das ist abgezogen von Objekten. Meint meist eine Erkenntnis sehr theoretischer, transzendenter Art oder eine grundsätzliche philosophische Zusammenfassung; üblicherweise als Theorie bezeichnet.

Absturz: Z.B. vom Fels, vielleicht mit knapper Rettung: Erinnerung an eine (tatsächliche) lebensgefährliche Situation.

Absturzgefahr: Ob an der steilen Bergwand oder auch an einem Hochhaus, das Motiv zeigt meist, dass man sehr knapp nur, ob pränatal oder perinatal, überlebt hat.

Abtreibendes (wegschwimmendes Gut): Elemente, die in einem Bach, Fluss, Rinnsal „abtreiben“, davongeschwemmt werden, die vielleicht sogar noch Teile/Bruchstücke sind und evtl. noch aus negativem Material, wie z.B. aus Plastik, stellen im wörtlichen Sinne Abtreibungen dar. Im Traum erinnert man in Ausnahmefällen sogar Abtreibungen aus der Sippschaftsvorgeschichte, nicht nur aus eventuellen eigenen Vor-Einzeugungen (Vor-Inkarnationen), manchmal viele, d.h. die des ganzen Clans, gerne auch in „Garten“-Umgebungen. Beispiel: vor der Mutter trieb ehemals die Oma ab, davon träumt die Tochter oder die Enkelin nicht selten. Einer der Gründe ist: sie trägt tatsächlich die psychischen Folgen. Im Unbewussten, wie auch z.B. im sibirischen Schamanismus, werden Fehlgeburten wie Abtreibungen behandelt, als wären die Verursachungen ähnlich. Die Bilder/Symbole, gerade auch mit einem solchen Flusselement des Lebens-, Anfangs-Fließens, für Abgänge und Abtreibungen sind recht gleich. Siehe auch „Abtreibung“.

Abtreibung: In der Regel nur symbolisch, chiffriert dargestellt – aber oft vorkommend und gravierend. Beispiele: aus dem Zug fallen, getötet werden, abgestochen werden (überhaupt Besteck als Indikator), in Eimer, Toilette landen, massakriert, verletzt, verkrüppelt werden, kein Sehen, keine Stimme haben und schlimm in Not schreien (aber unartikuliert), Zahnverlust, Wassereinbruch im (undichten) Raum, Überschwemmungen, von wilden Tieren angefallen werden, Einbrecher-Unwesen. Manchmal aber doch deutlich: wenn nämlich etwas im Wasser „abtreibt“, davontreibt. Die Häufigkeit des Abtreibungsthemas mag sich aus der Intensität, der großen Angst damals erklären, aber auch weil das Thema selten verarbeitet ist und weil es wirklich um Tod oder Leben ging. Angst und Abtreibungsthema können eventuell auch aus früheren Leben und vorangegangenen Einzeugungen bzw. Einzeugungsversuchen sowie aus dem Leben von Verwandten stammen (= Komplexe können von einer Person zur anderen wandern, besonders innerhalb des Clans).

Abwässer: Manchmal ist dieses Wasser deutlich schmutzig oder sämig. Es handelt sich um Komplexe, Probleme, Aggressionen, die von anderen Menschen stammen. Die Frage im Traum ist manchmal, wohin die Abwässer fließen. Wenn sie auf das eigene Grundstück fließen oder geleitet werden oder sonstwie den Träumer unangenehm treffen, dann ist angezeigt, dass andere Personen ihren seelischen Schrott auf den Träumer abgewälzt haben.

Abzählreim: Meist erheblich ernster als im Kinderspiel. Wer „raus“ ist oder „aus“, wird sozial abgelehnt oder wird gar zum Todbereich hin sortiert. Oder es geht sonst um eine schwerwiegende Entscheidung.

Account: Kontaktaufnahme, manchmal sogar eine starke Beziehung.

Achat: Stärke, Heilkraft, Vitalität, Potenz.

Acht-Struktur: Mit einer Figur aus 8 Feldern oder mit einem 8-Set ist eine Art Vollkommenheit gemeint. Man könnte auch von einem total harmonischen, idealen Treffer sprechen. Diese Vollkommenheit schließt Geburt, Erleuchtung und Tod ein. Ersatzweise kann man die 8 auch als ideale Ganzheit bezeichnen. Es handelt sich also um eine optimale Komplexität, die sowohl Aggression, Zerstörung (Acht steckt in dt. Achtung) als auch Vollkommenheit, Ewigkeit einschließt, tendenziell eben alles.

Achtzehn: Eine eher ungute Qualität; die Zahl 18 meint etwas wie Geheimnis, Kampf, Lüge. Die 18 hat mit dem Mond zu tun und damit indirekt mit Dienen, Esoterik, Jenseits.

Achtzehnter: Ein Mensch mit dieser Charakteristik, ob es sich nun um eine Zimmernummer handelt oder um den 18. Reiter usw., hat irgendetwas zu tun mit Abschluss, Prüfung, Vorbereitungszeit, auch mit Todesnähe und mit Prophetie.

Acker: Mutter Erde als Frau, die geschwängert werden kann, deshalb die typische Partnerin eines Vaters/Bauern, denn der Acker nimmt weiblich auf und in ihn wird gesät. Sinnbild für eine erotische Frau in Bezug auf einen Mann, aber eher Sinnbild für die Mutter, d.h. es kann eine Erinnerung des Träumers an seinen ersten Weg als Kind zur Mutter sein, auch symbolisch. Zur Mutter streben ist wie über den Acker gehen. Der Zustand des Ackers ist also bedeutsam im Traum, nämlich ob dieser widrig ist oder einladend. Generell ist etwas wie Fruchtbarkeit angesprochen, im übertragenen Sinne, gern geschlechtlich (der Bauer als Erzeuger hat einen ‚Acker‘). Ist der Ackerboden sehr fein bearbeitet und soll unbedingt korrekt und unberührt erhalten bleiben, erkennt man eine Antitendenz gegenüber Schwangerschaft.

Action: Aktionsdrang, auch das Zappelphilipp-Phänomen, können auf ein nachgeholtes Agierenwollen, manchmal konkret sogar ein Überlebenwollen hinweisen. Es kann dann als Kompensation gedacht sein für eine Blockade, für Unaktivität (ggf. für eine dem Kind oder Baby aufgezwungene).

Adler: Geist, Intellekt, Luft, Licht, Höhe, Geheimwissen, Sieg, Männliches. Es ist also eine Größe in diesem Sinne gemeint, aber tendenziell bescheiden, nicht angeberisch. Wegen des Wissens-Aspekts hat der Adler auch eine Affinität zum Schamanismus. Vielleicht kann man einfach sagen: Adler sein heißt Klarheit gewinnen. Hinzukommt das Thema Macht. Königliches der Seele; genialer geistiger Überblick, hohe Erkenntnis. Auch etwas an Einbildung, Arroganz; Stärke, Aggressivität, Führungsqualität. Machtvoller Geistesblitz.

Adoptionskind: In der Regel nicht wörtlich zu nehmen, sondern es meint z.B. ein untergeschobenes Stiefkind oder ein abgelehntes Kind.

Advent: Dieses christliche Symbol kann allgemein etwas Zukünftiges andeuten.

Affe: Eitelkeit, Geilheit, Verspieltheit; Imitation, Betrug, also besonders Nachäffung; aber auch sehr guter, helfender Instinkt (vgl. den indischen Affengott); christlich ein Negativsymbol, da der Teufel als imitatio dei (untunlicher Nachahmer Gottes) gedacht ist. – In Träumen ist der Affe aber nicht ein Teufel, sonder oft ein listenreicher Helfer oder einfach eine Ego-Figur. Imitation ist symbolisch sein Haupt-Charakteristikum. Also haben wir einen äffischen Menschen, der nachahmt, vor uns. Einer, der seine Identität verrät und gern oder gezwungen verschiedene Rollen spielt.

Afrika: Manchmal fiktives Idealbild der großen, Wärme und Liebe gebenden, nährenden Mama. Für Europäer also dann ein Mutterthema darstellend.

Aggression: Kann auch grafisch, optisch dargestellt werden, z.B. durch den Buchstaben A oder durch die Zahl 5 oder durch spitze Pfeile >> (auch durch senkrechte Pfeile). Kernform der Aggression ist fressen, Beute machen, töten, etwas Totales also, wie in einem Krieg. Gänzlich vernichten wollen (töten) lauert daher hinter dem Angreifen. – Es kann mit Aggression aber auch nur aktives sexuelles Tun gemeint sein. – Aggression ist in der Symbolik männlich (gehört zum Mars-Prinzip), aber Frauen können natürlich auch aggressiv sein.

Aggression + Angst: Im Traum erkennt man, dass Aggression um-gekehrte Angst ist (ein Anstatt). Aggression ist aus dem Vorhandensein von unterdrückter Angst entstanden. Unterdrückte Aggression wird als Ventil und Ersatz zu Angst.

Aggression + Sex: Die beiden Triebe, Phänomene sind zwei Medaillen desselben Triebpotentials (beim Mann Testosteron). Im Traum wie in der Realität kippt oft die Aggression in eine Sexualität um. Unterdrückte Sexualität andererseits wird gern zu Aggression. Aggressionsfähigkeit und Sexualitätsfähigkeit sind ein polares Paar, relativ untrennbar – auch bei Frauen.

Aggressionsunfähigkeit: Meint meist oder auch Sexualitätsunfähigkeit; entstanden durch übermäßige Aggression und Einschüchterung gegenüber einem Menschen, z.B. dem Träumer, in ganz früher Zeit, auch wenn nur als „Stress“ oder anderweitige Blockade erinnerbar. In der Regel in der Kindheit erlernt, als Gegenwehr- und Triebunterdrückung, Konfliktvermeidung; Gegenaggression zu leben war einfach zu gefährlich.

Akte, Aktenordner: Geheime, sehr wichtige Information; verdrängte Tatsache. Eine spezielle, meist unbewusste Geschichte. Das Symbol wird auch für die Weitergabe von Erbanlagen oder Komplexen benutzt. Vgl. auch sexuell ein „Akt“.

Aktenpaket: Entweder ein Erbe (nicht zuletzt psychisch) oder ein Beweisstück für eine (geheime) Sache.

Aktentasche: Die Bedeutung ist ähnlich wie Koffer, und daher betrifft es oft ein Geburtstrauma, und zwar ein unerledigtes, als solches wird es mitgeschleppt. Siehe auch „Tasche“.

Akten-Zerstörung: Informations- und Wahrheitszerstörung.

Akrobatik: Codierter Begriff für sexuelle Tätigkeit.

Alb: Ein bedrückender Traum, Angsttraum wurde früher als Geist-, Elfenwesen, das gewaltsam auf dem Träumer saß, dargestellt. Es galt als selbstverständlich, dass Wesen aus der Geisterwelt Träume schicken, erzeugen. Die mythische Formulierung lautete: „Ich wurde geträumt“. Damit war ausgesagt, dass z.B. eine geträumte Person aus eigener Aktivität in den Schlaf gekommen war. Man wurde besucht von Engeln, Geistern. Alben, Elfen. Vielfach gedacht: von Verstorbenen und Ahnen, diese waren für den Traum verantwortlich. Siehe auch „Seelenanteil“.

Albtraum: Erinnerung an wirkliche historische Bedrohung (an eine nicht eingebildete), meist mit Todnähe. Manchmal Vorwegnahme von kommenden, sehr stressigen Tagen. Träume beruhen auf Fakten, diese können gern auch in der Sippschaftsgeschichte liegen (Komplexwanderung). Oft beruht ein Albtraum auf der Zeit vor der Bewusstheit, Erinnerungsfähigkeit, d.h. auf einem Ereignis vor dem dritten Lebensjahr, einem nicht-verstandenen oder verdrängten. Extreme Familiengeheimnisse, Tabus erzeugen viele Albträume. Wenn ein Albtraum wirklich „verstanden“ ist, ist sein Leben ausgehaucht, seine Existenz zu Ende.

Alfa Romeo: Liebe, Erotik, Potenz. (Es assoziiert mit Alpha, Amor und Sportwagen.)

Alkohol: Zeichen für eine Form von offenbarer Sucht oder von versteckter Süchtigkeit; meist auf einem Muttertrauma (z.B. Brustdefizit) beruhend; oft nur allgemeines Zeichen der psychischen Verwirrung. In höchstem Stress sein heißt wie betrunken sein. In der Regel: Störung plus Kompensation bzgl. der oralen Phase, mit Auswirkungen auf den Eros, die Beziehungsprobleme später. Indikator für das Bemühen, Wut zu unterdrücken.

Alkoholische Getränke: Ein Luststreben, gern identisch mit sexueller Anregung. Auch Sexersatz (Alkohol erzeugt im Gehirn Belohnungshormone wie beim Sex).

Allah: Steht für eine transzendente Instanz, die Weisheitsträume sendet. Siehe „Gott“.

Alleingelassenwerden (zumal von Mutter): Wenn die Mutter ein Kind im Stich lässt, ist dies schlimmer, als wenn andere Personen das tun. Das Verhalten kann manifest, aber auch sehr subtil, versteckt oder übertragen gemeint sein. Es hat viele Folgen, u.a. für die Emotionalität und Heterosexualität später; das Kind kann dadurch tendenziell homosexuell oder bisexuell werden (ohne Wertung gemeint). Präziser gesagt: im Erotikbereich ergeben sich Auffälligkeiten oder Besonderheiten, aber der Eros ist nur einer von vielen Bereichen. Gravierender noch ist, dass sich die Trennung von der Mutter als Todeserfahrung bzw. Todesangst einprägt; das Urvertrauen in oder für Beziehungen ist weitgehend zerstört.

Alleinsein: siehe „Einsamkeit“

Alp: siehe „Alb“

Alpentier: Dieses Tier als Symbol oder Gleichnis für einen Menschen zeigt, dass der Mensch starke Temperaturunterschiede aushalten kann oder musste und dass er symbolisch sich auf schwierigem, z.B. steinigem, felsigem Gelände halten kann oder konnte. Die Lebensumstände für ein Alpentier sind härter als für ein Tier in der Ebene, und das gilt im übertragenen Sinne für einen Menschen entsprechend.

Alte Frau: In Männerträumen ein sehr positives Omen, wenn ein gutes Verhältnis, ein Geben bzgl. einer älteren Frau herrscht. Eine gute Einstellung wird belohnt, wie von einer Schicksalsfrau, -fee. (Als Positivum in früheren orientalischen Traumbüchern oft erwähnt).

Die Alte im Traum kann auch bedeuten, dass eine vergessene, sehr alte Geschichte, meist mit Mutter verbunden, im Traum vorgeführt wird. Tendenziell positiv.

Alter: Alter Mann oder Begleitung/Besuch durch einen Alten steht für das Alter, z.B. des Träumers, selbst, das gegebenenfalls erst kommt oder worüber schon informiert wird. Vgl. ansonsten „alt“.

Altersangaben: Sie sollen im übertragenen Sinne Entwicklungsstufen symbolisieren. Wenn zu einer real erwachsenen Person im Traum ein Alter von z.B. 1 1/2 Jahren angegeben wird, dann heißt das meistens, dass in dem Babyzustand ein Trauma abgelaufen ist und dass die erwachsene Person innerlich immer noch auf dieses Trauma hin fixiert ist. Charakterlich kann man in diversen infantilen Stufen verbleiben, auch wenn man äußerlich älter wird! Vgl. Freuds Theorien der oralen und analen Phase, auch als Charakter. In diesem Zusammenhang ist das Traumsymbol „sehr alt“ nicht unbedingt ein Zeichen für hohes Alter, sondern für aktuelle Verbrauchtheit, Verstresstheit oder Krankheit.

Altrosa: siehe „Rosa“

Altwarenhändler: Das ist gern ein Typus aus der Vorfahren-Geschichte. (Die Komplexe von Vorfahren sind nicht selten in unseren Träumen.)

Ameise: Stress, unruhiges Nervenkostüm; sich psychisch oder gesundheitlich bedrängt fühlen.

Amerika: Für Träumer, für die Amerika jenseits des großen Wassers und im Westen liegt: erlösendes Jenseitsreich und allgemein tief unbewusster Inhalt, incl. Ur-Erinnerung. Europäer bevorzugen hier auch das Traumsymbol „New York“ (vielleicht auch weil Neu komplementär Alt meinen kann). Viele sehr ferne, nebulöse, stark unbewusste sowie todnahe Erfahrungen spielen erstaunlicherweise im Symbol Amerika. Manchmal geht es um Schwangerschaftszeiten und frühere Inkarnationen bzw. um Kurz-Einzeugungen. Kommt dann noch das Gefahr- und Todeselement dazu, wie typisch für Abtreibungen, Abgänge, dann bietet sich Amerika/New York, ähnlich wie für die Zeit nach dem Tod („im Westen“), als Archetyp an. Meist sind die Träume zu New York anscheinend unverständlich, doch sie enthalten wichtige, sehr ferne Inhalte, nicht selten Traumata, die nur sehr unbekannt scheinen, in Wahrheit massiv in der Seele verankert sind. „Amerika“ ist ein moderner Archetyp für die mythische „Insel der Seligen im Westen.“ Es ist eine Art Anderwelt – die zu einem gehört, aber nicht zum Bewusstsein. Man kann es etwa so umreißen: Jenseits, Paradies, Glück, Erfüllung, Bestimmung, große Entwicklungsetappe, tiefes Unbewusstes (!), Seligkeit und Erinnerung, auch Verdrängtes, Verlorenes.

Amokläufer: Erinnerung an eine (tatsächlichen) lebensbedrohlichen Aggressor.

Ampel: Sie regelt, wie eine Bewegung (als Fahrt, Leben) richtig, geordnet zu geschehen hat. Im Traum kommt es öfter vor, dass eine rote Ampel überfahren wird oder man nicht bremsen kann, d.h. Ausstieg, Halt, Wende, irgendein Beginn gelingen nicht, und das kann auf ein Geburtsproblem hinweisen (oder in Ausnahmefällen auch auf einen nicht eingehaltenen coitus interruptus). Wir kennen es sprichwörtlich, wenn jemand die „rote Linie“ überfährt: da hat jemand irgendein Problem angezettelt; solche Unkorrektheiten zeigen sich oft in Ampelträumen, es geht also um die problematische Überschreitung von etwas oder um die Erinnerung an eine große Gefahr. Gefährdung; Fehler bei Lebensprozessen an entscheidender Stelle (z.B. bei der Geburt) ist also Kerninhalt.

Amputiertheit: Wie bei den meisten körperlichen Verletzungen ist nur eine seelische Wunde gemeint, etwa eine Neurose, eine Tat-, Entwicklungshemmung usw.

Aneinander: Es scheint nur um eine äußerliche oder körperliche Nähe zu gehen, wenn sich zwei Menschen im Traum aneinander drücken. Aber diese räumliche „Nähe“ steht in der Regel für psychische Nähe und Harmonie, d.h. nicht nur für Harmonie, sondern gar für starke Sympathie.

Anführer: Die Identität oder Eigenart eines Anführers verrät, welcher Geist in Wahrheit in der entsprechenden Gruppe herrscht. – Ansonsten tendenziell Vater oder traditionell ein Familienoberhaupt.

Anführer-Beifall: Mit heftigem, ostentativem Applaus für Chef, Boss, Anführer beklatschen die Menschen eigentlich sich selbst, d.h. sie bejubeln ihr eigenes Ego. das per Zugehörigkeit zum Boss wächst (politisch gut zu beobachten).

Angst: Kann als Befürchtung auch einmal ein wirkliches Vorwissen meinen, also die Angst ist begründet, es ist eine Ahnung, meist aber nur eine Erwartung, Vermutung. In der Regel ist es jedoch die (nicht eingebildete) Erinnerung an ein Drama. Man tut gut daran, seine Angst zuerst einmal für berechtigt zu halten – selbst wenn es vielleicht nur um Projektionen, Wiedererinnerungen, gegebenenfalls unbegründete, zu gehen scheint. Das Unbewusste täuscht sich selten. Man sollte sich an S. Freud erinnern, der erkannte, dass jede Angst eine Variante (schwache Abglanzform) der Todesangst ist. D.h. auch: die (alte) Angst ums Leben spielt in vielen Fällen, Traumszenen eine entscheidende Rolle. Große Angst ist entstanden, als extreme Aggressionen gegen den Träumer gerichtet worden sind, diese Angriffe muss man für die Heilung der Angst finden. (Meistens ist beim sehr Ängstlichen auch die Sexualität gestört.) Hochtabuisiert, aber leider oft vorkommend ist die unbewusste Angst vor der Mutter (u.a. wegen ihres Ablehnens). Angst ist die logische Emotion, Energie in der Unterlegenheit des Schwächeren, daher oft als blockierte, tabuisierte, ‚umgedrehte‘ Aggression zu lesen.

Sie ist eine Ersatzreaktion des Unterlegenen, dieser kann seine eigentliche Aggressivität, sprich seine Gegenwehr, nicht ausleben. Angst ist also als Umkehrung von (blockierter) Aggression, von Wut zu verstehen, nicht immer, aber oft.

Angstfreiheit: Wir brauchen gar nicht ausführlich über Attribute des Paradieses oder der Ewigkeit zu sprechen, z.B. von diesen blühenden Bäumen, von den schönen Wassern oder den Früchten oder auch etwa von der Erotik. Die simple Eigenschaft des Paradieses, der Ewigkeit und also des Zustandes nach dem Tod ist: die totale Angstfreiheit. Diese kann man auf der Erde fast nicht nachempfinden, nur ganz ausnahmsweise einmal in einem Traum, in dem man hoch fliegt. Aber es gibt diese Angstfreiheit. Und nichts sonst braucht es, um sich paradiesisch und ewig zu fühlen. Und das Jenseits, der Friede Gottes ist genau das Gegenteil von Welt: Es fehlt jedwede Angst; mehr braucht es nicht, um total glücklich zu sein.

Anhänger: Z.B. als Autoanhänger: eine Last, Aufgabe, die man mitschleppt, etwa Karma, Schicksalsaufgaben, frühere Leben, familiäre und hereditäre Belastungen; also meist Unumgängliches, was es anzunehmen gilt. Sehr oft auch Symbol für den schwangeren Bauch (die Frau selbst dann als Auto). Ein Anhänger hat eine Bedeutung wie das sprichwörtliche Anhängsel. Wir denken hier an einen PKW-, Kfz-Anhänger. Was schleppen wohl erwachsene Personen als Zugfahrzeug mit sich? Meist die Frucht, die sie erzeugt haben, also ihr Kind bzw. einen Embryo oder Foetus. Das unterscheidet sich von sonst einer allgemeinen großen Belastung, die ein Mensch hinter sich her schleppt; so eine Belastung (auch aus der Vergangenheit, also hinter sich) tritt im Traum eher als „LKW“ auf. Ein typischer kleiner PKW-Anhänger steht dagegen gern für ein tief unbewusstes Schwangerschaftsthema.

Anhängerkupplung: Oft verbunden mit Problemen bezüglich des Befestigens und der Schlossteile. Die Verbindung zum Anhänger stellt nicht selten dies Thema dar: Verbindung zum Kind, und zwar in der Schwangerschaftszeit. Verlässt z.B. der Erzeuger die Schwangere frühzeitig, so kann sich das im Traum als extremes Defizit in der Anhängerkupplung darstellen.

Anhängerverlust: Im Traum kann man des Anhängers von Zügen oder auch von Autos verlustig gehen. Oft wird es als schockierender, unverständlicher Anhängerabriss dargestellt. Die Deutung dieses Symbols ist: das Kind verliert die Mutter. Oder umgekehrt ausgedrückt, die Schwangere verliert das Kind. Aber es geht nicht nur um Verluste, evtl. medizinischer Art, sondern auch um Ablehnung. D.h. wenn die Mutter ihr Kind verwirft oder abtreibt oder bei der Geburt im Stich lässt, kann sich das in einem solchen Traumsymbol zeigen.

Anker: Wohl weniger oder seltener ein Symbol für Verbindung, Verankerung als eine Variante des ägyptischen Ankh/Henkelkreuzes, zumal in der hethitischen, dem Anker ähnlicheren Form. Und das ist ein Symbol für das Weiterleben, für das ewige Leben.

Ankündigung (seiner selbst): In der Bedeutung, Variante, sich selbst (jemandem) vorzustellen, zeigt dies das Selbstwertgefühl, was abhängig ist vom Uranfang (nämlich z.B. ein gewolltes oder ein abgelehntes Kind gewesen zu sein).

Anstoßen: Das körperliche, materielle Anstoßen im Traum ist in aller Regel psychisch und charakterlich gemeint. Es geht oft darum, dass wir in unserer sozialen Gruppe anecken, Anstoß erregen.

Anstreichen: Etwas für den äußeren Eindruck ändern, vielleicht etwas nur beschönigen; doch gegebenenfalls, neben sinnvoller Änderung, auch lügen, täuschen, eine Identität betrügerisch umwandeln.

Antenne: Kontaktmittel zur geistigen Welt, wo Ewigkeit und das eigentlich Lebendige herrschen. Antennenbruch, -verlust meint den Abbruch der Verbindung zum Belebenden, Geistigen, Himmlischen oder zum Prana hin, kann also auch Tod oder ein ähnliches Phänomen andeuten. Ansonsten oder meist ein Kontaktverlust, der weniger gravierend ist.

Antike: Kann in Reinkarnationsträumen, in Ausnahmefällen, eine Szene aus der echten griechisch-römischen Antike meinen. Öfter jedoch besteht Bezug zu der aktuellen Biografie des Träumers, dann meint Antike die erste Babyzeit oder manchmal sogar die Zeit vor der Geburt, d.h. die eigene ‚ganz alte Zeit‘.

Antrag (Antragsformular): Wunsch, von einer bestimmten Person angenommen zu werden, von ihr geliebt, nicht abgewiesen zu werden, bei ihr leben zu können; meist auf Eltern oder Partner bezogen; vgl. „Bewerbung“.

Antriebslos: Das ist hier mechanisch gemeint, also motorlos sein. Bewegt sich jemand in einem Gefährt ohne Antrieb oder Motor, dann ist dieser Mensch im Moment sehr depressiv. Die Kraft zum Agieren ist ihm genommen, und dann gilt bei diesem Gefährt oder Auto die mentale Antriebslosigkeit.

Anubis: Wie manchmal Hund und Schakal ein Todes-, Jenseitsthema andeutend; oft mit dem Thema des Richtens verbunden. Siehe auch „Hund“.

Anwachsen: Hier ist das Symbol des Größerwerdens gemeint, innerhalb eines Traumes, bezogen auf ein Motiv. Nehmen wir als Beispiel, dass eine Wespe im Laufe des Traumes doppelt so groß wird wie normal; das kann man natürlich leicht übersetzen: die Gefahr, die die Wespe symbolisiert, steigert sich oder war ehemals enorm groß.

Anziehung, erotische: siehe „Attraktivität“

Anzug: Ein betonter Anzug, etwa in dunklem Stoff und fein, stellt dar, dass der Träger das innere versteckte Wesen nicht unbedingt zeigt. Der Anzug steht also für eine gewisse Kaschierung von Absichten oder von Charakter, er übertüncht die Echtheit.

Apfel, fauler: Befallener, poröser, brauner Apfel: Krankheit, ungute Dinge.

Apfelbaum: Dieser Baum ist die Mutter. Ein Symbol für die Leben-Gebende, für die Gebärende, für den Beginn unseres Lebens. Ähnlich auch als Lebensbaum; also Sex, Zeugung, Lebensstart andeutend. In diesem Sinne gern eine indirekte Information zur Mutter und zur Geburt. Die Geschichte vom Apfelbaum (vermutlich Granatäpfel) im Paradies meint das Ende der Nicht-Sexualität, in die Himmelswesen hinein, in den Kosmos, und zwar bei der Aktion, zur Materie zu werden. Verbunden damit entstanden heftige Konkurrenz und das Morden: Kain.

Apfelsinen: Gern ein Mutter-Thema, da manches Obst zur Mutterbrust assoziiert; auch Muttersüchtigkeit. Ähnlich deuten Tomaten Süchtigkeit nach Mutter an.

Apfelwein: Erotikgabe oder -erhalt.

Apotheke: Die Deutung hängt von den Zielen ab, die ein Kunde im Traum bei dieser Apotheke ereichen will. Also z.B. Geh-Hilfen oder Beruhigungstabletten oder Material für Schwangerschaftsuntersuchungen. Es geht also um das zu erwerbende Heilmittel. Aber auch allgemein hat „Apotheke“ eine Bedeutung: irgendeine codierte Information zur Gesundheit wird durchgegeben. Meist bekommt man hier einen Hinweis auf etwas, was der körperlichen oder seelischen Gesundheit dient. Dabei geht es nicht unbedingt um ein Produkt, sondern vielleicht auch um einen Ratschlag für ein anderes Verhalten.

Aquarium: Meist Erinnerung an eine Uteruserfahrung, da Unterwasserszenen eine entsprechende unwillkürliche Assoziation haben.

Araber: In der Vorstellung nicht selten ein betont männlicher Mann; von Frauen oft als sexy und potent empfunden; wegen der gesellschaftlich bedingten Dominanz über Frauen (was des Mannes Potenz simpel steigert) nicht verwunderlich.

Arbeit: Als Beruf, Job, einzelner Arbeitsauftrag: Existenzsinn, Lebensinhalt, Bestimmung, Qualität, Art und Begründung eines individuellen Lebens; daher auch gesellschaftliche und familiäre Einordnung (Position), bis hin zur Identität eines Menschen. Gut zu übersetzen als Lebenswerk und Lebensinteresse, als Diesseits. Steht archetypisch für das Weltleben, das aus Mühen und Pflichten besteht und sein Leid auch hat. Die mittelalterliche Bedeutung für arebeit ist nämlich Leid. Arbeit meint den gesamten Lebensentwurf, nicht so sehr Einzelheiten. Insgesamt geht es meist um andere Lebensfragen als die Arbeitswelt, z.B. um die Gefühlswelt.

Arbeitsanzug: Sexuelles Vermögen und Tun, erotische Validität. – Auch allgemein die Weltlichkeit, Diesseitigkeit.

Arbeitshose: Entspricht gern, als Männerhose auch generell, der Art der Potenz des Mannes. (Für das Sexuelle, Weibliche der Frau steht als Kleidung, Indikator hier eher der Slip.)

Arbeitskreis: Das ist inniger und tiefer, als es der Begriff vermuten lässt. Mit anderen Worten: es geht um eine nahe, vielleicht verwandtschaftliche Beziehung.

Arbeitskritik: Kritik an der Arbeit, am Beruf, an der Tätigkeit meint meistens versteckt eine Kritik an der Person. Es geht also gern um persönliches, nicht um berufliches Verhalten. So eine Kritik kann auch eigentlich eine Selbstkritik meinen, oder aber ggf. auch einen Minderwertigkeitskomplex.

Arbeitstätigkeit: Ist ähnlich dem fachbezogenen Beruf und dem Auftritt, und dies bezieht sich oft auf Leben und Sex. Die dem Träumer meist bekannten Arbeitsschritte, Aufgaben stehen im Traum nicht für das Berufsleben, sondern viel allgemeiner für das Leben und für die Sexualität/Emotionalität, sagen wir für Kernauftritte der Entwicklung. Dargestellt wird auch, welche Fähigkeiten, gegebenenfalls welchen Stress, man damit hatte, das Leben (ehemals) zu erreichen und aktueller vielleicht die Sexualität durchzuführen (Letzteres kann sich auch auf den Orgasmus beziehen). Es gibt viele Varianten für dieses Tätigkeits-Symbol: z.B. Vorträge, Im-Hörsaal-Sein, Fabrikarbeit. Meist ist es auf die persönliche Biografie bezogen, d.h. bei einem Dozenten geht es um Vorträge, bei einer Röntgen-MTA um Röntgenbilder, bei einem Buchhalter um ein Problem mit Rechnungen usf.; angesprochen sind dabei Emotionen.

Architekt: Ein Generalsymbol für jeden Typus von Erbauer oder Erzeuger. Der Architekt ist der Schöpfer eines Hauses, und das Haus steht gern für eine Persönlichkeit oder wenigstens für Lebensumstände. Der Architekt ist aber ein sehr sachliches Symbol. Wenn es hier um einen Schöpfer, Erbauer oder Vater geht, dann ist ein emotionsarmer Typus gemeint. Meistens ein Vatersymbol, ein Konstruierender, ein Erzeuger. Damit auch oft Vaterersatz, Männlichkeitsersatz (also Kompensation statt Fakt).

Architektenzimmer: Nicht selten zum Uterusraum assoziierend, d.i. zu dem Raum, wo man eingezeugt, konstruiert, erschaffen worden ist.

Argentinien: Für Europäer ist das sehr fern im Westen, jenseits des großen Wassers, und auch südlich. Es hat mit Gefühl, Eros und fernem Unbewussten zu tun (wie fast mit Vorzeit, Jenseits). Mit Assoziation zu lat. argentum, französisch d’argent, was vielleicht die Anmutung zu Lust, Eros verstärken kann.

Arm: Handlungen, Beziehungen, Sich-etwas-Nehmen, Aggression, Macht, Durchsetzungsfähigkeit können per Arm dargestellt, angedeutet werden. Empfindlichkeit, auch seelische Verletzungen bis hin zum Suizidalen finden sich an der sensiblen Unterarmstelle der Pulsregion. Arm, starker Arm steht auch für einen Menschen, der hilft, der Stütze ist.

Ärmel: Symbol für den psychischen Inhalt, der in einer Arm- oder Handbewegung unbewusst mit-gemeint ist.

Armut: Zum einen ist es ein Ausdruck psychischer Armseligkeit, emotionaler Vernachlässigung, besonders auch, weil mit Geld Liebesstücke gemeint sind. Zum andern ist es grandioser Ausdruck von Freiheit. Armut stellt Nicht-Anhaftung dar (erst wenn du nichts hast, bist du frei). Armut ist das Gegenteil von Weltabhängigkeit. Vergleiche dazu die spirituellen Armutsideale, u.a. die „Abgeschiedenheit“ von allem, bei Meister Eckhart. – In der Regel jedoch meint Armut großen psychischemotionalen Mangel.

Arroganz: Ein arroganter Mensch ist ein mentaler Single, ein sich nur für sich selbst interessierender Egoist. Er verweigert Fragen (rogare, a-rogans) und Antworten, also Kommunikation im Sinne des Du, der Partnerschaft. Der Arrogante ist für Beziehungen nicht sehr geeignet, er zeigt seine offene Seele (welche traumatisiert ist) sehr ungern. Er outet sich nicht, wodurch er sich meint Stärke zu geben, weshalb er aber auch nicht liebenswert ist.

Artikel: Im Sinne eines Zeitungsartikels ist an eine Nachricht zu denken, vielleicht an eine indirekte.

Arzt: Ambivalentes Symbol. Gesunde und positive Ratschläge kommen vom Arzt; ein Arzt deutet also an, dass wir ein Thema der Heilung, des Heilungsbemühens im Traum bearbeiten – aber vielleicht auch ein Thema des momentanen Krank-Seins. Meist geht es besonders um psychische Leiden. Leider gibt es auch desinteressierte, unfähige Ärzte, real wie im Traum, so dass vielleicht dargestellt ist, dass wir in unserem intensivsten Bemühen, süchtig Heilung suchend, betrogen werden. Übergreifend, dominierend ist jedoch die positive Bedeutung, dass ein Arzt im Traum sagt und zeigt, was richtig ist, was uns gesund macht, und das ist meist seelisch gemeint. Ein Arzt gibt in der Regel sinnvolle, wichtige Ratschläge oder analysiert/diagnostiziert richtig, natürlich auch schmerzhaft wahr, ungeschönt. Er steht für die innere Analysefähigkeit des Träumers. In aller Regel eine weise Stimme im Traum, seltener ein Indikator für eine Krankheit.

Ärztin: Eine Ärztin ist eine Person, die den psychisch gesunden Zustand eines Menschen unbedingt will, aber auch umgekehrt auf Mängel schonungslos hinweist. Eine Ärztin analysiert, stellt eine Diagnose, im Traum geht es dabei meistens um eine seelische Befindlichkeit.

Arztuntersuchung: Die Untersuchung in einer ärztlichen Sprechstunde gehört zu dem Bemühen, ein Trauma endlich zu erkennen bzw. dieses zu heilen.

Asche: Als Relikt eines Feuers weist Asche darauf hin, dass Tod oder Todesgefahr vorher stattgefunden haben können (Feuer ist einer der stärksten, ältesten Archetypen für biologische Vernichtung). Außerdem indiziert bereits die „graue“ Farbe etwas Todähnliches; der Träumer oder seine Kleidung (als Rolle) tragen da Spuren eines Zerstörungsthemas. Asche enthält auch verräterische Reste eines alten Geheimnisses. Nicht selten Reste eines Traumas, Rückstände von früheren Geschichten. Es wird etwas noch Unerledigtes verraten.

Assistent/Assistentin: Rolle des Menschen, die er gegenüber Geburt und Tod, der Reinkarnationskette oder dem Schicksal hat, d.h. er ist da mehr Zuschauer/Mitarbeiter denn Akteur oder Herr des Geschehens. Weiblich manchmal als Frau, Partnerin, Mutter, die nicht das Sagen hat, sondern die eher dominiert wird oder untergeordnet ist, die quasi nur zuarbeitet (altes Frauenbild). Wir dienen dem Schicksal (C.G. Jung), sind also irgendwo alle Assistenten.

Atmosphäre: siehe „Klima“

Atmung, Odem: siehe „Luft“

Attraktivität, allgemeine: Im tiefen Unbewussten ist oft die Anziehungskraft gemeint, die z.B. eine Tochter vorgeburtlich oder in früheren Leben gegenüber dem Vater empfand, also ein kosmisch ferne Attrahierung, etwas Transzendentes. Das hat mit Sex oder Inzucht in diesem Leben nichts zu tun; sondern dieser Sexappeal ist der Grund, warum die Tochterseele gerade bei diesem Vater inkarnieren wollte. Durch den „Becher des Vergessens“, den ein Daimon jedem Neugeborenen reicht (nach Platon), ist von dieser Anziehung/Sympathie nichts mehr bewusst. In Inkarnationen wechseln sowohl das Geschlecht als auch die Beziehungsrollen. Die ödipale Konstellation (vgl. Sigmund Freud oder das Tibetische Totenbuch) wird durch diese Vorgeschichte hinreichend erklärt. Das Thema kann aus Tiefenschichten im Traum auftauchen – und man wundert sich dann über diese Variante allgemeiner Menschenanziehung. Solche Vorzeitanziehung führt auch den Sohn zur Mutter, oder sie führt Seelenverwandtschaften zusammen.

Attraktivität, erotische: Es gibt verschiedene Ebenen, auf denen man sich anzieht, z.B. körperlich, emotional, geistig (oder auch monetär, geschäftlich usw.). Sympathie zwischen Mann und Frau hat in der Regel etwas mit Eros zu tun, wenn auch manchmal nur indirekt. Und wenn es um offensichtliches Verliebtsein geht – so gibt es zur Zeit für diesen Zustand noch nicht hinreichende, wirkliche überzeugende Erklärungen, d.h. wir dürfen also von (anscheinend) irrationalen Gründen sprechen. Dennoch wird in diesen Fragen viel von logischen Erklärungen geredet, versucht, und es werden viele Pseudokausalitäten genannt. Einigermaßen gesichert ist, dass die Gene sich selbst anziehen, an Duplizierung interessiert sind, unabhängig vom Bewusstsein der Beteiligten. Man verliebt sich also – und dabei zählt primär der Anfang –, wenn der „Typ“, Typus des anderen Menschen, auch scheinbar irrational und unerklärbar, einem einfach, banal und spontan zusagt (a) und wenn die Genetik sich attrahiert (b); Letzteres in Form von Eros, Körper. Dabei spielt die Ähnlichkeit der Mund/Nasen/Kinn-Partie eine große Rolle, denn nach der Symbolischen Gleichung „oben wie unten“ (Wilhelm Stekel) zeigt das auch eine Affinität (Verliebtheit) der Sexualorgane unten. Wenn Mundphysiognomie, Profil sehr verschieden sind, ist eine starke sexuelle Anziehungskraft selten vorhanden. Man kann das in der Realität wie im Traum erkennen: man empfindet denjenigen Andersgeschlechtlichen als gut aussehend und attraktiv, der einem selbst im weiteren Mundbereich, im Profil ähnelt (oder auch in einer sonstigen Kleinigkeit, etwa im Gang). Ein Streitgespräch darüber, wer oder was „schön“ ist, ist also überflüssig, ist zu subjektiv (obwohl es da auch ein paar objektive Kriterien gibt). Der Fortpflanzungstrieb ist ein ganz wichtiges Element, welches über die Attraktivität entscheidet; diese ist eher unbewusst denn rational. Es gilt auch: gleiche Traumata ziehen sich an, dies auch sozusagen über Kreuz: ein Muttersohn heiratet gern ein Vatertochter.

Aufeinanderliegen: Kann in Einzelfällen eine diffuse Erinnerung an sexuellen Missbrauch in der Kindheit darstellen.

Auferstehung: Als Rückkehr aus dem Totenreich, was ja eine überraschende Angelegenheit ist oder wäre, wird im Traum manchmal dargestellt, dass man aus größter Schwächeposition heraus denn doch zu Erfolgen, zum Sieg, zum Überleben kommt. Das Motiv ist verwandt mit dem Bilde des Phönix aus der Asche oder des Stehaufmännchens. Die Auferstehung kann in Träumen über kurz vorher Verstorbene auftauchen, z.B. als Aufstehen aus dem Sarg. Das Phänomen müsste eigentlich die Wahrheit von Auferstehung und Wiedergeburt andeuten, oder als das einfache direkte Weiterleben nach dem Tod verstanden werden. Vieles spricht nach den Träumen dafür, dass uns alle das Himmelreich als sofort Weiterlebende, unmittelbar Auferstandene, erwartet, mag man es nun anerkennen wollen oder nicht.

Auffahrt: Geburtsthematik. Etwa als kritische, schwierige Autobahnauffahrt.

Aufgabe: Es kann sich um eine kleine Arbeitsaufgabe z.B. in einer Fabrik handeln, also um eine Art berufliches Phänomen, aber auch um die Lebensaufgabe, um den Sinn des Lebens. In nicht transzendenter Weise gedeutet, wird mit einer Aufgabe angesprochen, ob man gebraucht wird, ob man geliebt wird, ob man willkommen ist. Wer unwillkommen auf die Welt gekommen ist, hat keine Aufgabe, niemand hat ihm einen Auftrag gegeben, er sucht sie. Unser Leben ist, für manch einen überraschend, Aufgabe, Auftrag, Pflicht, Schicksal, Bestimmung. „Wir sind Instrumente des Schicksals“ (C.G. Jung), nicht umgekehrt. In seltenem Traum kann man seine Aufgabe tatsächlich genau sehen.

Aufgeblasen: Aufgeblasen mit Luft können sich z.B. Körper und Körperteile im Traum darstellen. Das ist ein Indiz dafür, dass die körperliche Haltung und Zuwendung nicht echt ist. Aufgeblasenheit ist ein Symbol für Bluff.

Aufgeblasenes: Z.B. als eine große Plastikfigur prall mit Luft gefüllt, im Sinne also einer Art Aufgeblasenheit, verweist möglicherweise darauf, dass der Zusammenbruch bald bevorsteht.

Aufkleber: Entweder eine von fremder Person zugewiesene Rolle, im Sinne auch einer Manipulation, oder ein selbstgewählter, aber getarnter, plakativer, nicht authentischer Weg, Lebensweg.

Aufrecht stehen: Meistens wird es im Zusammenhang dargestellt von Enge oder Größe bzw. Höhe des Raumes, d. h. es geht oft um das Thema, ob die Traum-Person aufrecht stehen kann. Und das bedeutet dann frei sein oder sich ausleben können, nicht eingeschränkt zu sein. Es wird also ein Aktionsmodus gezeigt. Wenn zum Beispiel die Decke zu niedrig ist, fühlt sich die Person in ihrem Leben oder im Moment sehr unfrei. Das bezeichnen wir auch mit einer niederdrückenden Situation.

Aufschieben: Überlastet sein, Stress haben, nicht Nein sagen können.

Aufschiebung: Das Aufschieben oder Verschieben von beispielsweise einem Termin, kann ernster sein, als es auf den ersten Blick aussieht. Oft ist geheim eine deutliche Absage, eine Verweigerung gemeint.

Aufschrift: Beschriftungen von Briefen oder Paketen sind sehr sprechend. Ein solcher kurzer Titel sagt auf die Schnelle alles. Die Aufschrift illustriert den manchmal sehr umfangreichen Inhalt einer Sendung oder eines Paketes oder dergleichen. Sie ist wie eine Kurz- und Zentral-Benennung.

Aufschüttungen: Da kann es um Wälle, Hänge oder auch um Dünen gehen, welche im Traum als eine Sichtbegrenzung gerieren. Da dürfte es um eine versuchte Erkenntnis, Entwicklung gehen, die aktuell leider stark begrenzt ist.

Auftreten: Abgesehen von der normalen Ich-Anmeldung im Leben (Auftritt: „Hier bin ich“) – gibt es oft im Traum die Szene, dass jemand betont mit Schuh oder Hacke auf den Boden tritt. Also geht es um ein ostentatives Treten-Auf, Auf-Treten. Das ist wie in der Realität ein Ausdruck von Ärger, Wut, Aktivitätsdrang. Gerne wird so ein sonst nicht gezeigtes, zurückgehaltenes Sich-Durchsetzen-Wollen dargestellt.

Aufwachen: D.h. in die Erfahrung treten, und das meint wiederum, Einzelheiten (ob nun die ganze Schöpfung oder biografische Stationen) durch Erfahrung erleben. Wenn man auf die Welt kommt, so ist der Lebensstart ein „Aufwachen“. Im Uterus träumt und schläft man nämlich.

Augapfel: Manchmal als Kugel mit Augenabbildung darauf im Traum zu sehen – steht für ein hoch-geliebtes Wesen oder für die Liebe zu etwas.

Augapfel-Fehlen: Das Symbol gehört zum Themenkreis blinde Augen. Hier kann es eine seit jeher oder tief ungeliebte, vernachlässigte Person verraten.

Aura: Gemeint ist irgendetwas Strahlendes, quasi Nicht-Materielles um einen Menschen herum, wie der Nimbus um den Kopf der Heiligen, oder auch als Dopplerfigur neben einem, in verschiedener Variante, und dies meint: die überzeitliche Seele, vergleichbar mit den Seelen (altgriech. Psychai), die in der Unterwelt auch als „Schatten“ bezeichnet werden können, was eigentlich nur bedeutet: unmateriell. Manche Menschen, die einen entsprechenden Traum erzählen, nennen solch ein Phänomen, also das Geistige des Menschen, ob nun innerhalb des Körpers gedacht oder außen, bzw. seine Ausstrahlung behelfsweise „Aura“.

Ausbildung oder Ausbildungszeit: Das anfängliche Leben, besonders als Kindheit und Jugend.

Ausfahrt: Gehört gern zur Geburtsbeschreibung, z.B. als Ausfahrt aus einer Tiefgarage.

Ausflug: Kurze Fahrten, Wochenendtrips oder kleine Fortbildungsseminare stehen manchmal für das Interesse an einem Seitensprung. Doch wie bei jeder Tour oder Reise kann manchmal das gesamte Leben gemeint sein.

Ausgehen: In der Regel sind mit einem solchen Aufbruch Erwartungen verbunden, und zwar Erwartungen eines Events, eines Erlebnisses, einer Lust. So mag es die Vorbereitung einer befriedigenden Kommunikation, auch konkret für ein angenehmes Mann-Frau-Verhältnis sein.

Aushäusigkeit: Wenn eine Person im Traum viel „außer Haus“ ist, so wird man annehmen können, dass diese Person gedanklich oder emotional erheblich abwesend ist, vielleicht auch ablehnend. Das bezieht sich auf ihre gewünschte Anwesenheit in Haus oder Familie oder Partnerschaft. Die Person befindet sich viel ‚neben‘ der offiziellen Alltagsrolle.

Ausländer: In den Träumen ist das kein gutes Symbol. Ähnlich wie generell „das Fremde“ weist dieser Archetyp tendenziell auf Destruktion und Störung hin. Vertrautheit ist immer positiver zu sehen.

Ausräumen: Nachhaltig seelische Ordnung schaffen, Komplexe entfernen.

Aussatz: Irgendein geheimes Ablehnungstrauma schleppt der entsprechende Träumer mit sich. Befindet sich etwas wie eine neurodermitisch kranke Situation auf dem Rücken, so ist das Trauma umso mehr geheim. Dieses Rückenaussatzthema kann man in der Erzählung von Franz Kafka über Gregor Samsa indirekt nachlesen oder indirekt nachvollziehen.

Ausscheiden: Das kann im Einzelfall ernster sein, als man annimmt. Es kann der Verlust des Lebens thematisiert sein. Obgleich es im Traum nur um das Ausscheiden aus einem Spiel oder aus einem Wettkampf geht.

Aussicht: Aussicht und Fernsicht bedeuten große Weisheit und Erkenntnis.

Aussprechen: Etwas deutlich aussprechen oder auch verspätet benennen, ist manchmal ein Hinweis darauf, dass man eine Lüge oder ein Geheimnis zu lange mit sich herumgetragen hat.

Ausspucken: Heftig etwas Unangenehmes los werden wollen.

Aussteigen: Meist verbunden mit Zug oder sonstigem Gefährt oder mit einer Haltestelle, gern auch mit Problemen versehen, etwa dass die Haltestelle weit entfernt liegt oder dass man das Aussteigen zu verpassen droht. Deutung: oft Beginn des Geburtsprozesses, Verlassen des Mutterleibs, also uterales „Aussteigen“.

Ausstellung (Exposition): Informationsmedium, es wird über eine Wahrheit oder einen eventuell unbewussten Tatbestand aufgeklärt, und zwar ziemlich ostentativ. Eine Ausstellung der eigenen Werke entsprich einem Auftritt seiner selbst und meint allgemein das Auftreten im Leben. Also bedeutet das Symbol „Ausstellung in Einzelfällen etwas wie entweder den Start eines Lebens oder die ganze Biografie selbst.

Ausweis: siehe „Pass“

Autismus: Autistische Behinderung verrät einen im tiefen Unbewussten eigentlich wütenden (d.h. also verletzten) Menschen.

Auto: Zum ersten ist es eine typische Beziehungs-Kiste (Nebeneinandersitzen), wo man erkennen kann, wer die Partnerschaft steuert, wer eher passiv mitfährt (beispielsweise auf dem Beifahrersitz), auch wer gegebenenfalls stört, z.B. ins Lenkrad greift… Auf den Rücksitzen stellt sich die Kindheit dar; im Kofferraum und Anhänger die Schwangerschaftszeit. Im Motorraum sitzt die Lebenskraft (z.B. zum gesundheitlichen Zustand des Herzens gehörend). Achsen und Räder können mit den Extremitäten zu tun haben. Kombis, eiförmige, käferförmige Autos und Kleinbusse passen zur Erinnerung an die Schwangerschaftszeit. Lastwagen können die ehemals großen Eltern sein, aber besonders eine schwere Schicksals- oder Seelenlast. „Bus“ ist oft Mutter, Mutterbauch (= Ersterlebnis). Das Auto ist ein Symbol des Selbst, des Körpers, der Selbstbestimmung, der Aktivität und der Sexualität (lustvolles Fahren), auch der Aggressivität, und natürlich der Autarkie. Der rote Wagen hat eine Aggressionstendenz, der schwarze Sportwagen eine Sextendenz. Ein Auto kann jede Form von Person (genauer Körper) darstellen, gerne auch den Foetus, Babykörper oder als Umhüllung den Uterusraum (Auto-Unfälle sind sprechend für Probleme im Mutterbauch bzw. bei der Geburt, können als Spät-Indikatoren interpretiert werden). Häufig passiert es im Traum, dass man nicht bremsen kann mit dem Auto oder einen ähnlichen Fehler macht, das verweist auf ein Geburtstrauma, wie ebenfalls das vergebliche Suchen des Autos auf dem Parkplatz. Das Erlangen das „Parkplatzes“ ist der endlich erreichte Erfolg, Abschluss der Geburt. Was das Auto erlebt, erlebt(e) das Ich, speziell der Körper.

Auto groß und schön: Weltlicher Erfolg.

Auto in Alter und Schwäche: Hier ist gern der angegriffene Gesundheitszustand eines Menschen gemeint und aber auch sein hohes Alter. Wie nicht selten, ergibt das Auto eine Information über den Körper.

Auto, entgegen: In der Regel ist hier ein Hindernis, eine sehr unangenehme Situation angesagt. Was „entgegen“ kommt, ist meistens als etwas Widriges zu deuten.

Autoabmeldung: Verlassen einer gewohnten Umgebung, vielleicht auch Verlust einer wichtigen Bezugsperson. Es wird symbolisch irgendetwas beendet, das kann ggf. gravierend sein.

Autobahn: siehe „Straße“

Autobahnauffahrt: siehe „Autobahnausfahrt“

Autobahnausfahrt: Geburtsszene und -moment; oft mit einem Trauma, diese Ausfahrt richtig zu erwischen, verbunden; meint also das Geburtsproblem. Der Start ins Leben kann auch durch die „Auffahrt“ auf eine Autobahn/Straße dargestellt werden, auch da ist es manchmal nicht einfach, symbolisch die Kurve zu kriegen oder sich einzufügen, sich einzuschlängeln.

Autodiebstahl: Steht stellvertretend für einen Umgang mit einem Menschen. Es kann sich bei dem Auto um einen Menschen/Körper handeln, der kein Interesse hat, den man aber an sich reißen möchte, z.B. einen widerstrebenden Vater oder eine widerstrebende Mutter. – Umgekehrt kann es heißen, dass einem das Ego, genauer ein Ego-Teil, eine Ego-Stufe geraubt wird. Also insgesamt etwas wie ‚Körperraub‘, Diebstahl einer Person oder eines Persönlichkeitsteiles bzw. Unterschlagung. Kann auch für den Verlust eines Mitmenschen stehen, z.B. für Vater- oder Mutterverlust.

Autofahren: Nur eine von sehr vielen (!) Bedeutungen ist diese: sexuell tätig zu sein. Wie das Auto im Traum steuert oder gefahren wird, welches Modell gewählt wird (Luxus oder Einfachheit), oder ob überhaupt Unfähigkeit des Autofahrens herrscht – das alles ist eine Aussage zur sexuellen Potentialität. Beruht meist indirekt auf analogen Uterus- oder Geburtserfahrungen.

Autogenes Training: Das steht für einen Hinweis, vergleichbar mit anderen Methoden, der Entspannung näher zu kommen, präziser: um Stress abzubauen. Es wird hiermit eine Hilfe genannt, wie man beispielsweise Burnout angehen könnte. Es geht um ein Mittel, das praktisch angelegt ist, es geht also nicht um eine Erkenntnis, sondern um ein Tun.

Autokauf: Sich eine Rolle oder eine Identität aneignen. Meistens bewegt sich dieses Symbol im männlichen Bereich.

Autokennzeichen, Nummernschild: Identität und Wahrheit einer Person.

Automat: Auch als Gerät, Gegenstand, Ding, Figur, meint es irgendwas wie den Sexualbereich einer anderen Person, deren Genital- oder Brustregion oder überhaupt eine Person gegenüber – allerdings zu einem Nutzungszwecke. Es geht um Person, Gegenüber oder Teil-Person in einer Funktion. Auch ein Automat funktioniert zu einem Zweck. Oft ist also das Lustgerät einer anderen Person gemeint, z.B. die Mutterbrust oder das Genitale eines Partners. Genau deshalb gibt es die Automaten-Spiel-Sucht, es ist der infantile Versuch, Lust, d.h. Befriedigendes (quasi Liebe oder Muttermilch), aus dem Gegenüber herauszupressen.

Automaten für Zigaretten, Lebensmittel, Alkohol und ähnlich stellen also in der Regel eine alte unbewusste Erinnerung an die Mutter dar. Daher spielt sich am Automaten auch gern das Suchtthema ab. Der Automat ist ein Gerät, in das man etwas hineinwirft. Herauskommen soll z.B. Futter oder Münzen oder Süßigkeiten oder Getränke. Das hat eine gewisse Symbolik von Etwas-Erhalten-Wollen, weshalb es eben Spielautomaten-Süchtige gibt.

Autopanne: Defekte jeglicher Art können konkret körperliche Krankheiten vorankündigen oder aufzeigen oder nur erinnern; z.B. bei Fahrwerk, Rädern geht es gern um orthopädische Fragen des unteren Körpers.

Autorad, Autoreifen: Manchmal Bein des Körpers, Glied des Körpers (auch Phallus). Denn es liegen Auto und Ich als Vergleich (unbewusst) nahe beieinander. (Manche junge Fahrerinnen bezeichnen ihren Kleinwagen als ihr ‚Baby‘.)

Autoreifen: Kann auch einmal für eine Mutterbauch- und Geburtsassoziation stehen. Ist jedoch das Rad nicht für sich, als allgemein Rundes, sondern als Element eines Autos gemeint, überwiegt die Bedeutung Gliedmaßen.

Autoschaden: Ob nun das Auto zusammengeschlagen ist oder verbeult ist oder der Motor fehlt, oder ob es intakt ist, das Traumsymbol sagt etwas über unseren Körper aus. Krankheiten können sich im Autodefekt spiegeln. Aber auch schwere frühe körperliche Schäden, z.B. Geburtstrauma oder Abtreibungsattacken, zeigen sich mitunter im Karosseriezustand des Autos.

Autoschlange: Es geht hier um den Stau, der sich in archaischer Weise auf beispielsweise den Geburtsprozess oder auf sexuelle Frustration beziehen kann.

Autotausch: Manchmal geht es um den Austausch von Persönlichkeiten oder um einen Wechsel von Personen (Autos stehen gern für Körper). Sogar Vater- oder Mutter-Tausch kann so dargestellt werden.

Autounfall: Meist damit verbunden, nicht bremsen zu können, die Vorfahrt zu missachten oder aggressiv zu fahren – dann meint es manchmal einen Sex-Unfall, sprich ein Malheur beim Geschlechtsverkehr, also das ungewollte Zeugen; für Frauen oft mit Gewalt, Überrumpelung verbunden. Der Unfall-Schuldige und unvorsichtige Täter ist dann der zeugende Mann. Kann also für Vergewaltigung und Missbrauch stehen (Erinnerung). Oder auch dafür, dass ein frommer Mann nur befürchtet, sexuell die Kontrolle zu verlieren. Die Frau agiert in solchen Träumen eher leichtsinnig. Etwas wie ein Autounfall wiederholt sich dann als Bild, Symbol beim Geburtsprozess eines ungewollten Kindes, bzw. allgemein kann sich jedes Geburtsproblem als Unfall/Autounfall darstellen. – Des Weiteren kann irgendeine Art von allgemeiner Aggression angedeutet sein, so wie im Grunde jede Art von Trauma. Typisch ist, dass man einen Unfall meist passiv erleidet (gar nicht will), so dass ein Missgeschick oder Trauma in gewisser Ohnmacht und Unvorbereitetheit gemeint ist. Etwas wie ein „Autounfall“ wiederholt sich dann als Bild, Symbol, ob nun beim Geburtsprozess oder einem anderen zentralen Ereignis. Weiterhin kann irgendeine oder jede Art von allgemeiner Aggression angedeutet sein, so wie auch fast jedes Missgeschick. Auch Suizidales kann durchscheinen. Man denke an besonders aggressive Autofahrer in der Realität, sie bewegen sich in potentieller Unfallnähe, riskieren andere und sich als Opfer, dann ahnt man, was ein Autounfall im Traum bedeutet.

Auto-Vielzahl: Unguter Zustand. Bedrängnis, Angst, Enge, versteckte Feindlichkeit anderer. Selten positiv.

B

Baby sprechend: Wahre, erstaunliche Erinnerung aus der frühesten Kindheit.

Baby vergewaltigen (oder kleines Kind): Meist bedeutet es abtreiben. Sexuell missbrauchen ist oft identisch mit töten, und zeitlich ist dann nicht eine gewisse Zeit nach der Geburt, sondern in Wahrheit eine vor der Geburt gemeint (Umkehrung). Leider erklärt es sich so auch, dass Kinder, die abgetrieben werden sollten (oder in einer Vorinkarnation abgetrieben wurden), statistisch häufiger als andere Kinder, auf scheinbar unerklärliche Weise, in sexuellen Missbrauch geraten.

Baby-im-Wasser: Erinnerung an die Uteruszeit. Meistens als Idylle, d.h. Erinnerung an eine schöne paradiesische Zeit. Hinzu kommt: Grundlage für die Sexualität später.

Babykleidung: Wenn ein Baby auffallend eingehüllt ist, in Überzug, Anzug, Wolle, besonders auch schützend etwas Haubenartiges auf dem Kopf trägt, kann das bedeuten, dass das Baby zu früh geboren oder geholt worden ist. In solchen Fällen hat es real eine Art ‚Käseschmiere‘, die wie ein Überzug wirkt. Bei dem von der Natur vorgegebenen, reellen Geburtstermin gibt es diesen ‚Überzug‘ nicht mehr.

Babysachen: Gemeint sind hier Utensilien und besonders Kleidung für Babys. Diese verweisen auf eine Fixation in der Babyzeit. Dieser Person wird man eine Regression auf ein unbewusstes Ereignis oder Trauma aus der Babyzeit zuschreiben können. Als Rückschritt, Hindernis zeigen Babysachen eine infantile Entwicklungsblockade. Es kann sich natürlich auch einmal um etwas Positives handeln.

Bäcker: Ein Bäcker ist ein Mann, der Süßigkeiten zu bieten hat und auch Brot. D.h. er kann für einen Mann stehen, der sexuelle Befriedigung für eine Frau zu bieten hat, aber auch konkreter für einen Mann, der schwängert, der symbolisch ‚backt‘, also für einen Erzeuger.

Bäckerei