26,99 €
Lonely Planet E-Books für dein Smartphone, Tablet oder E-Book Reader! Spare Gewicht im Gepäck und nutze viele praktische Features auf deiner nächsten Reise. E-Book basiert auf: 09. Auflage 2024 Mach die Welt zu deinem Abenteuer und entdecke mit dem Lonely Planet Reiseführer Mexiko Mit dem Lonely Planet Mexiko auf eigene Faust durch das Land der Maya! Etliche Monate Recherche stecken im Kultreiseführer für Individualreisende. Auf mehr als 670 Seiten geben die Autoren sachkundige Hintergrundinfos zum Reiseland, liefern Tipps und Infos für die Planung der Reise, beschreiben alle interessanten Sehenswürdigkeiten und präsentieren ihre persönlichen Entdeckungen und Tipps. Auch Globetrotter, die abseits der ausgetretenen Touristenpfade unterwegs sein möchten, kommen auf ihre Kosten. Von den Überresten der Maya-Stadt Palenque – ein UNESCO-Weltkulturerbe –, bis tief ins Reich von Poseidon am weltklasse Riff von Cabo Pulmo, hat Mexiko viel Outdoor-Abenteuer zu bieten. Wer es quirliger mag stürzt sich in die Megametropole Mexiko City, erbaut auf den Trümmern der aztekischen Hautpstadt und herausgeputzt von Mexikos besten Street Art Künstlern. Der Lonely-Planet-Reiseführer Mexiko ist ehrlich, praktisch, witzig geschrieben und liefert inspirierende Eindrücke und Erfahrungen. Reiseplanung: Erkunde die tollsten Ecken deines Reiseziels und plane deine perfekte Reise mithilfe unserer Reiserouten und detaillierten Karten. Reiseziele: Entdecke einzigartige Erlebnisse, Tipps unserer Autor:innen und Expert:innen, Hintergründe und Empfehlungen. Praktisches: Die wichtigsten Informationen für deine Reise im Überblick. Kurz und übersichtlich zusammengefasst. Storybook: Tauche mit unseren Reportagen tief in den Alltag ein und erfahre mehr über die Seele deines Reiseziels. Unser Special-Tipp: Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch das Setzen von Lesezeichen und Ergänzen von Notizen. ... und durchsuchen Sie das E-Book in sekundenschnelle mit der praktischen Volltextsuche!
Das E-Book können Sie in Legimi-Apps oder einer beliebigen App lesen, die das folgende Format unterstützen:
Seitenzahl: 1216
Veröffentlichungsjahr: 2024
1
Kate Armstrong, Joel Balsam, Ray Bartlett, John Hecht, Nellie Huang, Anna Kaminski, Regis St Louis, Phillip Tang
Mexiko
2
Rindfleisch-Tacos
Trajinera(Gondel), Xochimilco (S. 131)
Brent Hofacker/shutterstock ©
©fitopardo/getty images ©
Chiapas & Tabasco 297
Palenque 302
Rund um Palenque 308
San Cristóbal de las Casas 313
Rund um San Cristóbal de las Casas 321
Cañón del Sumidero 325
Comitán 331
Rund um Comitán 335
Tabasco 339
Oaxaca 344
Oaxaca City 350
Rund um Oaxaca City 363
Sierra Norte 371
Sierra Sur 374
Puerto Escondido 377
Rund um Puerto Escondido 380
Mazunte & Zipolite 383
Bahías de Huatulco 388
Rund um die Bahías de Huatulco 391
Isthmus of Tehuantepec 393
Santiago Apoala 396
Zentrale Pazifikküste 399
Mazatlán 404
Rund um Mazatlán 412
Puerto Vallarta 415
Rund um Puerto Vallarta 429
Troncones 446
Rund um Troncones 449
Acapulco 457
Mexico City 58
Centro Histórico 64
Alameda Central 78
Juárez & Zona Rosa 89
Roma 97
Condesa 105
Polanco & Bosque de Chapultepec 111
San Ángel 119
Coyoacán 123
Inhalt
Reiseplanung
Rund um Mexico City 132
Teotihuacán 138
Rund um Teotihuacán 145
Puebla 149
Rund um Puebla 154
Cuernavaca 160
Rund um Cuernavaca 164
Malinalco 168
Rund um Malinalco 172
Veracruz 177
Veracruz City 182
Rund um Veracruz City 189
Xalapa 192
Rund um Xalapa 197
Orizaba 201
Papantla 206
Rund um Papantla 210
Reserva de la Biosfera Los Tuxtlas 211
Halbinsel Yucatán218
Cancún 224
Isla Mujeres 229
Isla Holbox 233
Puerto Morelos 237
Playa del Carmen 240
Isla Cozumel 244
Tulum 249
Rund um Tulum 255
Bacalar 261
Rund um Bacalar 264
Mérida 266
Rund um Mérida 271
Uxmal & die Ruta Puuc 276
Valladolid 280
Rund um Valladolid 284
Chichén Itzá 287
Campeche 290
Calakmul & der archäologischeKorridor 293
Reiseziele
Willkommen in Mexiko 4
Übersichtskarte 8
Unsere Favoriten 10
Städte & Regionen 30
Reiserouten 32
Beste Reisezeit 40
Bestens vorbereitet 42
Essen wie die Locals 44
Outdoor-Erlebnisse 48
Mexikos alte Ruinen 52
Mexikos Día de Muertos 54
ReisePlanung
3
Mariachi-Band, Convento de San Antonio de Padua (S. 274)
Matteo Colombo/getty images © Oben Rechts: Brent Hofacker/shutterstock ©, Unten Links: ©fitopardo/getty images ©
Inhalt
Westliches Zentralhochland 464
Guadalajara 470
Rund um Guadalajara 482
Tequila 487
Morelia 492
Rund um Morelia 496
Pátzcuaro 498
Rund um Pátzcuaro 502
Colima 504
Nördliches Zentralhochland508
Guanajuato 514
Rund um Guanajuato 518
San Miguel de Allende 521
Rund um San Miguel de Allende 525
San Luis Potosí 530
Rund um San Luis Potosí 534
La Huasteca Potosina 537
Querétaro 541
Rund um Querétaro 545
Reserva de la Biosfera Sierra Gorda 549
Zacatecas 552
Baja California 556
Los Cabos 562
Rund um Los Cabos 567
La Paz 570
Rund um La Paz 575
Loreto 578
Rund um Loreto 580
Ensenada 582
Rund um Ensenada 587
Tijuana 590
Rund um Tijuana 592
Barranca del Cobre & Nordmexiko 595
Barranca del Cobre 600
Chihuahua 613
Rund um Chihuahua 618
Monterrey 621
Rund um Monterrey 627
Durango 631
Storybook
Ankunft 638
Unterwegs vor Ort 639
Geld 640
Übernachten 641
Reisen mit Kindern 642
Sicher reisen 643
Essen, Trinken & Feiern 644
Verantwortungsbewusst reisen 646
LGBTIQ+-Traveller 648
Barrierefrei reisen 649
Sprache 650
Kurz & Knapp 651
Die Geschichte Mexikos in 15 Orten 654
Triff die Mexikaner:innen 658
Mexikanische Volkskunst 660
Natur & Umwelt 662
Praktisches
Im Oktober 2023 wurde die Westküste Mexikos von einem Hurrikan verwüstet. Die Recherchen für dieses Buch fanden vor der Naturkatastrophe statt. Daher empfehlen wir dir, die Reiseziele vor deinem Besuch zu überprüfen. Auch die Reisewarnungen des Auswärtigen Amt solltest du checken, da dort einige Orte aus dem Buch gelistet sind.
ReisePlanung
4
OceanicWanderer/shutterstock ©
Maya-Tänzerinnen, Guanajuato (S. 514)
Absolut großartigsind Trips durch den herrlich einsamen Lacandón-Dschungel (Chiapas; S. 311): Zu-sammen mit einheimi-schen Naturfreunden kann man hier Vögel beobachten und Maya-Ruinen erkunden.
Guanajuato im Hochland ist mein persönliches Highlight. Wo ich im herrlichen, facettenreichen Mexiko auch unterwegs bin: Ich kehre immer wieder dorthin zurück. Denn die urige, laute, bunte und lebhafte Stadt steht für die Seele des Landes. Ein Mix aus teils indigenen Einheimischen und Ausländern erfreut sich an Festen, religiösen Feiertagen und Mariachi-Bands. Zudem unterhält die Studentenschaft seit den 1960er-Jahren mit Gesängen und Ge-schichten bei callejoneadas (Stadtspaziergängen; S. 515). Guana-juato hat weder die Kultiviertheit von Mexico City noch die Strän-de von Quintana Roo oder die Urwälder von San Cristóbal de las Casas. Seine Reize sind anderer Art: farbenfrohe Häuser, aroma-tische Spezialitäten wie enchiladas mineras, Imbisse und Legen-den aus der Bergbau-Zeit. Auch die Kulturszene mit einem Orches-ter, dem Cervantes-Festival und dem neoklassizistischen Teatro Juárez lockt hierher zurück – so wie mich seit nunmehr 15 Jahren.
Kate Armstrong
@nomaditis
Die Reisejournalistin Kate liebt Mexiko und besucht das Land regelmäßig.
Willkommen in
Mexiko
ReisePlanung
5
5
JHVEPhoto/shutterstock ©
Frederick Millett/shutterstock ©
Nur wenige Naturwunder sind so majestätisch wie der Monarchfalter-Zug in der Reserva Monarca Mariposa(S. 496): Die Millionen von oran-gefarbenen Insekten sind an-geblich Seelen, die anlässlich des Día de Muertos zurückkeh-ren. Sogar aus Kanada flattern sie gen Süden hierher, um auf Michoacáns Tannen zu überwin-tern. Illegale Abholzung und der Klimawandel könnten dem ein-drucksvollen Phänomen aber schon bald ein Ende bereiten.
Joel Balsam
@joelbalsam
Der freiberufliche Journalist und Reiseautor Joel Balsam hat bereits zahlreiche Publikationen veröffentlicht.
Die Baja California (S. 556) zählt zu den einzigartigsten, vielfältigsten und schönsten Landschaften der Welt. Der schmale Wüstenstreifen er-streckt sich südwärts zwischen zwei der reizvollsten Meeresge-biete des Planeten: dem Pazifik und dem Golf von Mexiko. Land, Leute und Geschichte warten hier auf erfreuliche Erkundungen.
Ray Bartlett
@kaisoradotcom
Ray Bartlett ist Fotograf, Reise- und Romanautor.
LIEBLINGsplätzE
Hier schlägt für unsere Autor:innen und Expert:innen das Herz Mexikos
ReisePlanung
6
Plan B Viajero/shutterstock ©
eskystudio/shutterstock ©
BlokPhoto/Shutterstock ©
Puerto Vallarta(S. 415) ist in vielerlei Hinsicht bemerkens-wert: Indigene Kunst wird hier wirklich respektiert und ge-schätzt. Zudem warten tolle Restaurants bzw. Bars, ein paar von Mexikos schönsten Strän-den und zahlreiche Meeresle-bewesen. Obendrein ist die lo-kale Toleranz gegenüber der LGBTIQ+-Szene landesweit unerreicht.
Anna Kaminski
@ACKaminski
Die Reiseautorin Anna ist auf spa-nischsprachige Länder speziali-siert und interessiert sich beson-ders für vorkoloniale Kulturen.
Monterrey(S. 621) war und ist für mich die vielleicht größte Überraschung in Mexiko: Ursprünglich erwartete ich von dieser Metropole nichts Positi-ves. Doch die facettenreiche Stadt hat mich gewissermaßen bekehrt. Inmitten schroffer Ber-ge erzählen hier z. B. das wie-derbelebte Barrio Antiguo oder das elegant sanierte Viertel San Pedro ihre Geschichten in faszi-nierender Atmosphäre.
Nellie Huang
@wildjunket
Als Buchautorin, abenteuerlustige Mutter und erfahrene Reisejouna-listin ist Nellie von ihrer Wahlhei-mat Maxiko begeistert.
Ob Naturwunder, freundliche Menschen, eine gewisse Lebensart oder all das auf ein-mal: Mitunter kommt man an Orte, die einen auf Anhieb be-geistern. Das abgeschiedene Mixteken-Bergdorf Santiago Apoala (S. 396) liegt inmitten von diesigen Wasserfällen, tür-kisblauen Seen und mächtigen Felsformationen. Statt moder-ner Ablenkungen gibt’s hier nur grandiose Natur.
John Hecht
@john_hecht
In über 20 Jahren als Reiseautor hat John an zahllosen Mexiko-Reiseführern mitgewirkt.
ReisePlanung
7
7
ecstk22/shutterstock ©
Marcos Elihu Castillo Ramirez/Getty Images ©
Mexico City(S. 85) steht auch kulinarisch für Vielfalt. Und der Verzehr von Tacos al pastor mit gewürztem Schweinefleisch ist hier ein Ritual. Man führt diese Spezialität nicht mit der Hand hoch zum Mund, sondern man beugt sich mit schiefem Kopf zu ihr herunter – als ob man ihrer königlichen Geschichte lauscht. Einer Geschichte von Einwan-derern, deren Gewürze erst Me-xikos Rezepte und dann dessen Hauptstadt erobert haben.
Phillip Tang
hellophillip.com; @mrtangtangtang
Phillip hat an vielen Lonely Planet Bänden mitgewirkt und lebt seit über zehn Jahren in Mexico City.
Die Plaza Grande(S. 268) in der Altstadt ist Méridas Herz und Seele. Bäume und ein paar der bedeutendsten Lokalbau-ten umgeben diesen Platz, der ansonsten auch der wichtigste örtliche Treffpunkt ist: Seit dem 16. Jh. feiern die Einheimischen hier Silvester, lauschen Freiluft-konzerten oder treffen sich ein-fach mit Freunden.
Regis St. Louis
Als Autor hat Regis an über 100 Reiseführern mitgewirkt – auch mit vielen Artikeln über Kultur, Essen und Abenteuer in Mexiko.
Ashley Harrell
@where_smashley_went
Ashley lebt in Kalifornien und ist freiberufliche Reisejournalistin mit einem Faible für Outdoor-Aktivitäten (vor allem Sporttauchen). Bislang hat sie an über 50 Lonely Planet Bänden zu Ländern in Nord- oder Südamerika, Südostasien und Afrika mitgewirkt.
Liza Prado
@liza.prado
2004 wurde aus der früheren Firmenanwältin Liza Prado eine überzeugte Reiseautorin. Seitdem hat Liza an über 50 Reiseführern mitgewirkt und zahllose Artikel über den ame-rikanischen Kontinent verfasst.
mitwirkende autor:innen
ReisePlanung
8
Espíritu Santo
Nach Herzens-lust zelten, schnorcheln und paddeln (S. 576)
Puerto Vallarta
In außergewöhnliche Volks-kunst eintauchen (S. 415)
Reserva Mariposa Monarca
Millionen von Monarchfal-tern beobachten (S. 497)
Ende der Welt
Den großartigen Felsbogen, den Sonnenuntergang und die Brandung bewundern (S. 563)
Guanajuato
Sich in der malerischen und belebten Universitäts-stadt vergnügen (S. 514)
Barranca del Cobre
Mexikos spektakulärste Zug-fahrt genießen (S. 602)
ReisePlanung
9
Palenque
Sich zwischen spektakulären Maya-Bauten ver-irren (S. 302)
Pico de Orizaba
Mexikos höchsten Berg erklimmen (S. 204)
Chichén Itzá
Atemberaubende Maya-Ruinen be-sichtigen (S. 287)
9
Teotihuacán
Faszinierende vorko-loniale Pyramiden be-staunen (S. 138)
Reserva de la Biósfera Sierra Gorda
Herrliche Nebelwälder und Mis-sionskirchen erkunden (S. 549)
Mexico City
Die großartige und kulti-vierte Mega-Metropole durchstreifen (S. 59)
Oaxaca
Ein paar von Mexikos besten Mezcal-Sorten probieren (S. 344)
ReisePlanung
Lebensbaum
Es lohnt sich unbedingt, nach einem erlesenen árbol de la vida(Lebens-baum) Ausschau zu halten. Einige der besten stammen aus Metepec, es gibt sie aber im ganzen Land.
Bedeutung von Masken
Jahrtausendelang wurden anlässlich von Tänzen, Zeremonien und Riten Masken getragen: Wer die Maske trägt, wird die Person, Kreatur oder Gottheit, die die Maske darstellt.
Kunsthandwerksbuch
Das schöne (und nützliche) farbenfrohe Buch The Crafts of Mexicovon Margarita de Orellana und Alberto Ruy Sánchez behandelt das ganze Spekt-rum des mexikanischen Kunsthandwerks.
kunst und kunsthandwerk
Geschicklichkeit, Liebe, Lebendigkeit sowie Spaß und Traditionen der Mexikaner zeigen sich in den außerge-wöhnlichen artesanías(Kunsthandwerk). Viele traditio-nelle Techniken stammen aus prähispanischen Zeiten, und die indigene Bevölkerung des Landes übt die be-deutende Handwerkskunst noch heute aus. An erster Stelle stehen Textilien wie Stoffe, Teppiche und Hänge-matten. In den verschiedenen Regionen werden aber auch Keramiken, Masken und Perlarbeiten sowie Lack- und Holzarbeiten angeboten – und je nach Ort unter-scheiden sich sowohl Techniken als auch Muster.
Von links: Marco Ortiz-MOF/shutterstock ©, sSantiago Castillo Chomel/shutterstock © , Lunamarina/shutterstock ©
10
Unsere Favoriten
ReisePlanung
die besten kunst- & kunsthandwerkserlebnisse
Am Lago de Pátzcuaro in Geschäften der pueblos hospitales, der historischen Kunststädte der indigenen Purépecha, stöbern. (S. 498)
Wie wär’s mit etwas Authentischem? Mexikos berühmte, ganz unterschiedliche Keramiken, talavera, stammen aus Puebla. (S. 150)
ImValle de Zimatlán(S. 366) in Oaxa-ca die urigen Werkstätten besuchen, die für ihre schwarzen Keramiken und alebri-jesbekannt sind. Lohnend ist auch Teo-titlán del Valle(S. 368), wo es aufwendig hergestellte Zapoteken-Teppiche und Ta-pisserien gibt.
In Amealco de Bonfilim Bundesstaat Querétaro Haus und Museum der be-rühmten Lele-Puppe besuchen. (S. 547)
Im Centro de Textiles del Mundo Maya in San Cristóbal de las Casas (S. 317) al-les über Textilien lernen und echte huipiles, Webarbeiten und Decken von Sna Jolobil (S. 317), kaufen.
1
3
5
2
4
Talavera, Puebla (S. 150)
11
Unsere Favoriten
ReisePlanung
Marktleben
Märktegehören in Mexiko einfach dazu. Lebens-mittelmärkte sind perfekt, um die Aromen und den Geschmack der mexikanischen Kultur ken-nenzulernen. Von duftenden Mangos bis hin zu rauchigen Sardellen-Chilis ist so ziemlich alles im Angebot. Auf Kunsthandwerksmärkten und tianguis(Märkte unter freiem Himmel) be-kommt man alles, von Kunsthandwerk über Ge-brauchtes bis hin zu landwirtschaftlichem Gerät.
Handeln oder nicht handeln
Feilschen ist bei der indigenen Bevölkerung, die oft monate-lang für die Herstellung ihrer Waren benötigt, unüblich. Man sollte keinesfalls vergessen, wie viel Können und Zeit für die Pro-duktion vor allem großer Artikel erforderlich sind.
Auf Mercados essen
Viele mexikanische Märkte ver-fügen über comedor-Bereiche, wo man auf Bänken sitzt und preiswerte, vor Ort zubereitete Hausmannskost genießen kann.
die besten markterlebnisse
Sich in der größten Markthalle Lateinamerikas, dem Mercado San Juan de Dios in Guada-lajara(S. 472), verlaufen.
Shoppen wie die Einheimischen im Mercado Medellín (S. 101), Mercado de Coyoacán (S. 128) oder auf dem Outdoor-Basar (S. 109) in Mexico City.
Sich in Tlacolula (S. 366), ei-nem der ältesten Märkte und Treffpunkt der Zapoteken, unter die Einheimischen mischen.
Die drei Märkte in San Cristóbal de las Casasbesu-chen. (S. 317)
Sich auf dem Mercado Pino Suárez in Old Mazatlán an Speerfisch-Tacos und frittierten Shrimps-Tortillas satt essen. (S. 410)
2
4
1
5
3
Markt in Tlacolula (S. 366)
Links: Isabelle Clips/shutterstock ©; rechts: Ricardo Cavazos/shutterstock ©, Simon Dannhauer/shutterstock ©
12
Unsere Favoriten
ReisePlanung
Saisonale Sicherheit
Für den Sprung ins kühle Nass im Landesinneren sollte man auch auf die Jahreszeit achten. In der Regenzeit können die Badestellen wegen zu hoher Wasserstände und stellenweise unbefahrbarer Straßen gesperrt sein.
Cenoten und Sonnenschutzmittel
Wer in Cenoten baden will, soll-te kein Sonnenschutzmittel ver-wenden. Das Öl sammelt sich an der Oberfläche, schadet dem Wasser und beeinträchtigt das Erlebnis.
Der höchste Wasserfall
Mit 453 m ist der Piedra Volada in Chihuahua der höchste Wasserfall Mexikos. Diese Höhe erreicht er aber nur in der Regenzeit.
die besten Erlebnisse rund ums wasser
In Yucatánvon einem Cenoten in den nächsten springen und sich an deren Unterschiedlichkeit und Ein-zigartigkeit erfreuen, von uri-gen Wasserlöchern bis hin zu Wellness-Cenoten. (S. 258)
Die ganze Region La Huasteca Potosinaist über-sät mit Wasserfällen und Wasserlöchern. Die Aktivitä-ten auf dem Wasser reichen von Kanutouren bis hin zu Wasserfall-Hopping. (S. 537)
Wer sich vom Tequila erholen will, relaxt in der Cascada las Azulesoder in den Quell-wasserbecken des Balneario La Toma. (S. 491)
In Creeldie heißen Quel-len und Wasserfälle genie-ßen, die alle an einem Tag zu Fuß oder mit dem Auto zu er-reichen sind. (S. 606)
(Vorsichtig) in den schäu-menden Kaskaden, Wasser-fällen und Becken von Agua Azul (S. 310) und Misol-Há(S. 309) herumtollen.
2
4
1
5
3
wunder des wassers
Dank der vielen Dschungelgebiete, der immensen Wasserscheiden und intensiven Regenzeit hat Mexiko einige der außergewöhnlichsten Wasser-fälle, Stromschnellen und Cenoten – unglaubli-che Dolinen voller Wasser – zu bieten. Es macht einfach Spaß durch die satt grüne Vegetation, über abgelegene Straßen und durch kleine Dörfer zu wandern, und wenn man dann angekommen ist, gibt es weitere überraschende Aspekte dieses abwechslungsreichen Landes.
13
Unsere Favoriten
ReisePlanung
Alkoholhaltige Getränke
Eines steht fest: Der Alkoholgehalt von Mezcal beträgt zwischen 40 und 55 %, der von Tequila geringfügig weniger. Also bitte mit Vorsicht genießen!
Raicilla
Okay, Tequila und Mezcal kennt man, aber was ist raicilla? Dieses eben-falls auf Agaven basierende Getränk war bis vor Kurzem außerhalb von Jalisco kaum bekannt, ist jetzt aber der Renner in der Szene. (S. 438)
Alkoholgesetze
Achtung: Der erlaubte Blutalkoholwert ist je nach Bundesstaat unterschiedlich. Im Allgemeinen beträgt er zwischen 0,4 und 0,8. Der Genuss von Alkohol ist erst ab 18 Jahren erlaubt.
gute tropfen
Obwohl Mexiko für seinen Tequila berühmt ist, so wird doch seit Kurzem auch mehr und mehr Mezcal getrun-ken. Mezcaleríaswerden vor allem bei einem jüngeren, hippen Publikum immer beliebter. Sowohl Tequila als auch Mezcal sind Alkoholika und obwohl sie beide aus Agaven hergestellt werden, unterscheiden sie sich doch erheblich (S. 491). Inzwischen ist aber auch mexikani-scher Wein eine „große Sache“ geworden, vor allem in Guanajuato und Querétaro. Ganze Gegenden in diesen Bundesstaaten sind mit Weinreben bedeckt. Ein Besuch der Weingüter ist eine lohnende und spaßige Sache.
Von links: Fabian Montano Hernandez/shutterstock ©, Douglas Peebles/GETTY IMAGES ©, Mikel Dabbah/shutterstock ©
14
Unsere Favoriten
ReisePlanung
die besten drinks
In Oaxacaeinige der besten mezca-lería-Bars des Landes besuchen (und lernen, wie man Mezcal richtig genießt). (S. 169)
In erstklassigen coctelerías(Cocktail-bars) in Jaliscoalles über raicilla, den traditionellen Agave-Alkohol, erfahren und ihn probieren. (S. 438)
In Guadalajara in den Tequila Train,Jose-Cuervo-Express, steigen und einen Ausflug zu einer berühmten Schnapsbrennerei machen, Verkostun-gen und mehr genießen. (S. 486)
Auf den Weingütern im Bundesstaat Guanajuatolernen, wie die Trauben ins Glas kommen, hypermoderne Architektur bewundern und Gourmet-Restaurants besuchen. (S. 528)
In Probierstuben imValle de Gua-dalupeeinen Tag lang die Nase ins Weinglas stecken. (S. 584)
1
3
5
2
4
Weingut, Valle de Guadalupe (S. 584)
15
Unsere Favoriten
ReisePlanung
Wilde welt
Von Walen im Golf von Kalifornien und Armeen von Schildkröten, die zum Nisten an Land kom-men, bis hin zu flatternden Schmetterlingen in den Wäldern – Mexiko hat eine unglaublich rei-che Tierwelt zu bieten. Wer bestimmte Tiere se-hen möchte, sollte die für die Spezies geeigneten Jahreszeiten berücksichtigen. Aber egal wann, wer mit offenen Augen durch dieses Land reist, wird immer Erstaunliches sehen.
Schildkrötenprojekte der Gemeinden
Viele der Projekte zum Schutz von Schildkröten sind in Ge-meindehand. Wer mehr über Nistprogramme erfahren möch-te, kann sich an die Büros (manchmal in kleinen Schuppen) am Strand wenden.
Vögel beobachten
Wer auf der Suche nach einem Guide für Vogelbeobachtungs-touren ist, sollte sich in Dörfern oder Städten umhören. Oft ste-hen Vögel nicht auf der Aktivitä-tenliste, aber an Vogelkundigen fehlt es keinesfalls.
die besten tiererlebnisse
Sich über Millionen von flattern-den Schmetterlingen im Wald-schutzgebiet Reserva Mari-posa Monarca, Morelia, freuen. (S. 496)
Tausende von Schildkröten an der Playa Escobillabeob-achten und helfen, diese Tiere zu schützen. (S. 382)
Vogelliebhaber besuchen San Blas, wo sie sagenhafte 250 einheimische Spezies zu Gesicht bekommen. (S. 437)
El Fuerteist ebenfalls ein Vogelbeobachtungsspot aller-erster Sahne. Eisvögel, Fisch-adler und andere gefiederte Freunde erfreuen Vogelbeob-achter. (S. 611)
Krokodile, Meeresschildkröten und Zugvögelschwärme auf ei-ner Ökotour in der Gemeinde La Ventanillabeobachten. (S. 387)
2
4
1
5
3
Monarchfalter, Reserva Mariposa Monarca (S. 496)
Links: Marcos Castillo/shutterstock ©; rechts: Jan-Dirk Hansen/shutterstock ©, oksana.perkins/shutterstock ©
16
Unsere Favoriten
ReisePlanung
Schutz von Walen
Verantwortungsbewusste Un-ternehmen werden ihren Tour-gästen nicht erlauben, normales Sonnenschutzmittel aufzutra-gen, auch werden sie verbieten, die Tiere zu berühren, unter ih-nen durchzutauchen oder sie anderweitig zu belästigen.
Walbeobachtungssaison
Walbeobachtungssaison ist in Mexiko im Allgemeinen zwi-schen Ende November und März (manchmal bis April). Wenn man die Küste runterfährt, sollte man also immer wieder auf das Meer schauen!
Noch mehr wilde Tiere
Je nachdem, wo man ist, kann man vor allem in Baja Califor-nia neben Wasservögeln auch Seelöwen, See-Elefanten und (gefährdete) Guadalupe-Seebären zu Gesicht bekommen.
die besten erlebnisse mit walen und haien
Im Rahmen einer Bootstour die Islas Marietas, zwei unbewohnte Vulkaninseln, besuchen. Die saisonale Wanderung der Buckelwale führt durch diesen geschütz-ten Meerespark. (S. 445)
Einen sachkundigen Biologen begleiten und mit faszinie-renden, sanftmütigen Wal-haien in der MeeresbuchtLa Paz Bay, Baja Califor-nia, schwimmen. (S. 572)
In Guerrero Negroauf eine pangaspringen und mit etwas Glück wandernde Grauwale sehen, die auf dem Weg gen Süden sind, um dort ihren Nachwuchs auf die Welt zu bringen. (S. 589)
Auf Tauchgängen oder von der Küste aus Buckelwale be-obachten, wenn sie ungefähr von November bis März an den traumhaften, zerklüfte-ten Buchten von Huatulco vorbeiziehen. (S. 388)
Mit Walhaien schwimmen, wenn sie zum Fressen in die flachen Gewässer um dieIsla Holboxkommen. (S. 235)
2
4
1
5
3
unter den wellen
Mexiko ist ein grandioses Ziel, wenn man die schwimmende Tierwelt kennenlernen will, vor allem Buckelwale und Walhaie sind vor der Pazi-fikküste und vor Baja California zu sehen, Ham-merhaie im Golf von Kalifornien. Zugelassene Unternehmen bieten in einigen der größeren Städte Touren an. Manchmal stehen auch Schnorchelstopps mit auf dem Programm.
17
Unsere Favoriten
ReisePlanung
Feste Preise
Wer einzigartige Orte in Mexiko be-suchen möchte, zahlt im Allgemei-nen eine geringe Gebühr oder den angeschlagenen Preis. Da diese Orte sowohl bei Einheimischen als auch bei ausländischen Gästen recht be-liebt sind, könnte es voll sein.
Die Wurzeln der Lucha Libre
Lucha Libre kam im 19. Jh. auf, als En-rique Ugartechea, ein Veracruzano, die Bewegungen des olympischen mit denen des griechisch-römischen Wrestlings kombinierte.
Abseits der Tourismuspfade
Wer smart reist, kann in den Vororten von Mexico City in das echte kulturelle Leben eintauchen und beliebten Tanzvorführungen beiwohnen. (S. 88)
das gibt es nur in mexiko
Wer auf der Suche nach einzigartigen Traditionen und Orten ist, ist in Mexiko genau richtig. Man denke nur an Lucha Libre(mexikanisches Wrestling) und an Klip-penspringer, die sich in die Tiefe stürzen. Hier gibt’s die Kultur der charrería(Cowboys) und callejoneadas(Straßenfeste), auf denen man der Musik hinterher durch die Straßen zieht. Auch den dicksten Baum der Welt und surreale Skulpturen in einem labyrinthischen Garten gibt’s zu sehen. Wem das nicht reicht, der be-sucht einen Nachtclub im Bergwerk. Es gibt viele Optio-nen in das Land einzutauchen und alles über kulturelle Praktiken (auch an sonderbaren Orten) zu erfahren.
Von links: Andrzej Rostek/shutterstock ©, Mario Angut/shutterstock ©, NadyaRa/shutterstock ©
18
Unsere Favoriten
ReisePlanung
die besten einzigartigen erlebnisse
In Mexico City(S. 76) skurrile, aber wunderbare Museen besuchen, in denen man z. B. Schuhe, medizinische Gerät-schaften oder Rosenkranzperlen bewundern kann.
In Guadalajara(S. 480) und Mexico City(S. 103) luchadores(Wrestler) beob-achten, wie sie in einer Lucha Libre „kämpfen“.
Sich in Guadalajara(S. 479) von Cow-boys und ihren Rössern anlässlich einer charrería, Mexikos Nationalsport, verblüffen lassen.
Den Atem anhalten beim Anblick der Klip-penspringer, die sich in Acapulco von unglaublich hohen Steilhängen in die Tie-fe stürzen. (S. 460)
Durch Las Pozas, den Labyrinthgarten im Dschungel, laufen und über Treppen, die ins Nirgendwo führen, und andere surreale Kunst nachdenken. (S. 540)
1
3
5
2
4
Clavadistasam La Quebrada (S. 460), Acapulco
19
Unsere Favoriten
ReisePlanung
Sandstrände
Mexikos Strände sind wirklich grandios: kleine, überfüllte Buchten, Schluchten mit feierlustigem Strandvolk, abgelegene Strände mit weißem, sei-denweichem Sand und grün-blauem Wasser. Fa-milien mit Kindern sollten Strände besuchen, an denen Rettungsschwimmer:innen im Einsatz sind, denn die Wasserbedingungen können unberechenbar sein.
Rückströmungen an der Pazifikküste
Wer im Pazifik schwimmt, sollte extrem vorsichtig sein. Rück-strömungen und Monsterwellen sind keine Seltenheit. Selbst er-fahrene Surfer:innen und Schwimmer:innen haben schon über Probleme berichtet.
Rettungs-schwimmer:innen
Achtung: Rettungsschwim-mer:innen gibt es nur an Stränden von Dörfern oder Städten.
die bestenstranderlebnisse
Mit einer lanchazu einer der Inseln vor Veracruz, z. B. zurIsla de Enmedio, schippern. (S. 188)
An der Küste von Tulum, die für ihre weißen Sandstrände und das türkisfarbene Karibische Meer bekannt ist, den perfekten Platz an der Sonne finden. (S. 252)
Beach-Hopping an den vielen kleinen azurblauen Buchten mit schneeweißem Sandstrand in der Gegend von La Paz. (S. 570)
Am Isthmus von Tehuante-pecdie weitläufigen Strände und riesigen Dünen an der Playa Bamba und der Playa Chipehua genießen. (S. 393)
An der Playa Holboxdie Zehen in den Puderzucker-Sand stecken. (S. 234)
2
4
1
5
3
Playa Paraíso (S. 252), Tulum
Links: Simon Dannhauer/shutterstock ©; rechts: Esmaragdo Camaz/
shutterstock ©, Craig Pershouse/GETTY IMAGES ©
20
Unsere Favoriten
ReisePlanung
21
Tren Maya
Der Tren Maya ist umstritten, aber es wurden bereits breite Schneisen in den Dschungel ge-schlagen, um touristische High-lights wie Palenque und andere Orte in Chiapas miteinander zu verbinden.
Was ist ein teleférico?
Eine Seilbahn kann sowohl eine Standseilbahn wie die in Guana-juato als auch eine (hängende) Seilbahn wie die in Zacatecas und Orizaba, Veracruz, sein.
Der Untergang der Eisenbahn
Die von dem umstrittenen Langzeitpräsidenten Porfirio Díaz Ende des 19. Jhs. gebaute Eisenbahn ist aufgrund von jahre-langer Unterinvestition und Privatisierung seit den 1980er-Jahren größtenteils von der Bildfläche verschwunden.
züge und seilbahnen
Die staatliche Eisenbahn Mexikos fährt schon seit Jahren nicht mehr, aber es gibt noch eine großartige Bahnfahrt durch den Copper Canyon sowie drei teleféricos, mit denen man über die Städte schweben kann – aufregend, aber auch et-was haarsträubend. Mit einem in privater Hand befindlichen Touristenzug kann man von Guadalajara zu einer Tequila-Farm fahren.
die besten zug- und seilbahnerlebnisse
Mexikos berühmtester Zug, der Ferrocarril Chihuahua Pacífico, „El Chepe“, ist ein Wunder-werk der Technik. Allein der spektakuläre Blick lohnt die Fahrt. (S. 602)
Eine kurze, aber steile Fahrt in der Standseilbahn in Guana-juato endet an der berühmten Statue des Unabhängigkeits-helden El Pípila. (S. 517)
Seilbahnfahrt von der ehema-ligen, in einem Tal gelegenen Bergbaustadt Zacatecasnach La Bufa, einer beeindru-ckenden Felsnase mit Museen, Denkmälern und tollem Aus-blick. (S. 440)
Der schnelle teleféricoin Ori-zabaüberwindet 320 m und be-fördert die Gäste von der Tal-station am Fluss auf den Cerro del Borrego. (S. 204)
In den Genuss eines umwerfen-den Blicks auf Durangokommt man auf der Fahrt vom Paseo Teleférico zum Mirador de los Remedios. Auch die Besichti-gung einer historischen Kirche mit ihrer interessanten, wenn auch umstrittenen Vergangen-heit ist lohnend. (S. 635)
2
4
1
5
3
21
Unsere Favoriten
ReisePlanung
Schokolade- und Kaffee-Touren
Viele Reisebüros bieten spezielle Schokoladen- und Kaffeetouren an. Man kann sich aber auch allein auf den Weg machen.
Einzigartige Kaffee-Erfahrung
Wer die ausgetretenen Pfade verlas-sen will, fährt nach Pluma Hidalgo, wo man auf einer echten Kaffee-Finca übernachten kann. (S. 376)
Das Beste vom Besten
Chiapas ist Mexikos größter Kaffee-Produzent. In San Cristóbal de las Casas gibt es eine gute Kaffee-Szene, wie auch in Mexico City, Guadalajara und San Miguel de Allende.
Edle bohnen
Kakaobohnen gibt es in Mexiko seit Jahrtausenden. Die Olmeken benutzten sie als Erste, die Maya-Zivilisa-tion und später auch die Azteken verehrten sie. Moctezuma, der Aztekenführer, soll sie als Aphro-disiakum benutzt haben. Kaffeepflanzen wurden im 18. Jh. in Mexiko eingeführt und sind sehr ergiebig. Wen wundert es also, dass man hier in Schoko- und Kaffeeträumen schwelgen kann.
Von links: Arina P Habich/shutterstock ©, MARI TERE/shutterstock ©, Anton_Ivanov/shutterstock ©
22
Unsere Favoriten
ReisePlanung
die besten schokoladen- und kaffee-erlebnisse
In Oaxacain köstlichem Kakao und le-ckerer Schokolade schwelgen. (S. 358)
In den modernen Läden in San Cristó-bal de las CasasBio-Kaffee genießen. (S. 319)
In Veracruzmit dem Löffel gegen das Kaffee-Glas schlagen und schon beginnt der Spaß ... eine sonderbare Art, Kaffee serviert zu bekommen. (S. 185)
In Coatepec, Mexikos Kaffee-Haupt-stadt, erfahren, wie man Arabica-Bohnen anbaut, röstet und richtig zubereitet. (S. 197)
In der Choco-Story, einem Schokola-den-Museum unweit Uxmal, der schoko-ladigen Versuchung erliegen. (S. 283)
1
3
5
2
4
Choko-Story (S. 283)
23
Unsere Favoriten
ReisePlanung
kulturbegegnungen
Mexikos ethnische Diversität wird vor allem ge-prägt von denmestizos, einem Volk gemischter Abstammung, und den indígenas, den indigenen Nachkommen von Mexikos prähispanischer Be-völkerung. Einige Gruppen heißen Traveller be-sonders willkommen und zeigen ihre traditionel-len Praktiken, von Kochen bis Weben und mehr.
Land der vielen Völker
Nach Angaben der National Commission for the Develop-ment of Indigenous Peoples gehören in Mexiko 25,7 Mio. Menschen zu indigenen Völkern, die 63 anerkannte Sprachen sprechen.
Direkte Nachfahren
Die etwa 1,5 Mio. Maya auf der Halbinsel Yucatán sind direkte Nachfahren der alten Maya-Zivilisation, entsprechend den Tzotzil und Tzeltal in Chiapas.
die besten kulturerlebnisse
Sich bei einem 1000 Jahre alten mesoamerikanischen Hei-lungsritual reinigen und in einem Temazcal, einem schamani-schen Dampfbad, schwitzen. (S. 165)
Den unglaublichen Tanz der flie-genden voladoresund die Tradi-tionen der Totonac in Pa-pantlakennenlernen. (S. 207)
Traditionelle indigene Dörfer der Tzotzil und Tzeltal in der Nähe von San Cristóbal de las Ca-sas besuchen. (S. 318)
Die Sprache der Zapoteken in ei-ner Sprachschule in Oaxacalernen. (S. 358)
Alles über das Volk der Rarámuri (Tarahumara) in dem informati-ven Museo Tarahumarain Creels an der Barranca del Cobre erfahren. (S. 606)
2
4
1
5
3
Voladores(S. 207), Papantla
Links: FCHM/shutterstock ©; rechts: Kamira/shutterstock ©, Leon Rafael/shutterstock ©
24
Unsere Favoriten
ReisePlanung
Beste Zeit für einen Besuch
Wer frühmorgens ein Museum besucht, umgeht die Menschen-massen. Achtung: Sonntags (freier Eintritt) ist am meisten los. Montags sind die Museen geschlossen.
Das Museo Nacional de Antropología
Wer nur wenig Zeit hat, sollte di-rekt in den Teotihuacán-Saal ge-hen, in dem archäologische Stätten zu neuem Leben er-weckt werden.
Wenig Zeit?
Angesichts der Entfernungen zwischen den einzelnen Muse-en, sollte man nicht zu ambitioniert sein und sich auf ein (oder zwei) Museen pro Tag beschränken und dann nebenbei auch die jeweiligen Stadtviertel erkunden.
die Besten museumser-lebnisse in mexico City
Die ganze Geschichte Mexikos von prähispanischen Kulturen bis hin zur Moderne im Museo Nacional de Antropologíaan-hand von faszinierenden und leicht verständlichen Exponaten wieder aufleben lassen. (S. 116)
Sich am Nachlass der berühm-ten mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo erfreuen und imMuseo Frida Kahlo: La Casa Azul, ihrem ehemaligen Wohn-haus, ihre Kreativität bewun-dern. (S. 127)
Die Architektur und die gewalti-gen Wandgemälde weltberühm-ter mexikanischer Künstler in dem riesigen Palacio de Bel-las Artesbestaunen. (S. 82)
Im Museo de Arte Popular, das selbst den größten Muse-umsskeptikern gefallen wird, die farbenfrohe mexikanische Volkskunst betrachten. (S. 80)
ImAntiguo Colegio de San IldefonsoDiego Riveras allererstes Wandgemälde und die außergewöhnlichen Arbeiten von berühmten mexikanischen Wandmalern betrachten. (S. 69)
1
1
1
1
1
museen in MexiCo City
Angesichts der sich stark ausbreitenden Haupt-stadt mit ihrer reichen, faszinierenden Geschich-te ist es nicht verwunderlich, dass es in Mexico City einige der weltweit besten Museen gibt, und zwar mit Schwerpunkten wie Archäologie, Volks-kunst, Wandmalerei, zeitgenössische Kultur und allerhand mehr. Wer Zeit hat, sollte wenigstens ein oder zwei der nachstehend genannten Museen besuchen.
25
Unsere Favoriten
ReisePlanung
Gut vorbereitet sein
Einige Gärten befinden sich in unge-schützten Gegenden, andere im Dschungel. Man sollte umwelt-freundliche Sonnencreme und/oder Insektenschutzmittel verwenden, da viele Pflanzen für ihre Bestäubung auf Insekten angewiesen sind.
Kakteenarten
Mexiko hat die meisten Kakteen-spezies der Welt. Die größte akten-kundige Kaktusspezies ist der gewal-tige Pachycereus pringlei mit einer Wuchshöhe von 19,2 m.
Öffnungszeiten
Man sollte sich bei den Einheimischen nach den besten Zeiten für den Besuch eines jeden einzelnen Gartens erkunden, um sicher zu gehen, dass man als i-Tüpfelchen auch Insekten und Vögel zu sehen bekommt.
der duft der rosen
Mexikos botanische Gärten sind aufgrund ihrer Ge-schichte und Pflanzenarten recht speziell. Zu sehen ist dort so ziemlich alles, von Kakteen bis hin zu Wasser-pflanzen in zurückgewonnenen Wüsten und kolonialen Anlagen. Diese Gärten sind wunderbare Orte, die es zu erkunden gilt. In den meisten sind regional endemische Spezies zu sehen, in einigen auch Pflanzen aus dem ganzen Land. In Mexikos faszinierenden ethnobotani-schen Gärten wird die Beziehung zwischen Mensch und Pflanze aufgezeigt. Hier ist zu sehen, wie Einheimische verschiedene Pflanzen für Nahrungsmittel, Medizin und künstlerische Traditionen verwenden.
Von links: Francisco J Ramos Gallego/shutterstock ©, Danita Delimont/shutterstock ©, reisegraf.ch/shutterstock©
26
Unsere Favoriten
ReisePlanung
die besten gartenerlebnisse
Der ethnobotanische Garten El Char-co del Ingenioin San Miguel de Allende ist ein außergewöhnliches Beispiel für Umweltbewusstsein und Gemeinschafts-geist. (S. 523)
Der Cosmovitral Jardín Botánico ist ein botanischer Garten mit etwas ganz Besonderem, nämlich einem großen Buntglas-Gewächshaus und prächtigen Gartenbeeten. (S. 174)
Oaxaca verfügt über mehr Pflanzenspe-zies als jeder andere mexikanische Bun-desstaat. Bewundern kann man das in dem außergewöhnlichen Jardín Etno-botánico de Oaxaca. (S. 362)
Von den Bromeliengewächsen, Orchi-deen, Agaven und anderen Pflanzen im dschungelartigen Jardín Botánico de Vallartatief beeindruckt sein. (S. 423)
In den sattgrünen, wilden Jardín Botánico Dr. Alfredo Barrera Marínin der Nähe von Puerto Morelos eintauchen. (S. 239)
1
3
5
2
4
Cosmovitral Jardín Botánico (S. 174), Toluca
27
Unsere Favoriten
ReisePlanung
eskapaden im dschungel
Etwa 25 % Mexikos sind, vor allem im Osten und Westen, mit Dschungel bedeckt. Der Lacandon-Dschungel ist der größte Landstrich Mexikos. Er erstreckt sich vom Süden Chiapas bis nach Hon-duras und durch den südlichen Teil der Halbinsel Yucatán. Es ist ein echtes Privileg, in diese wert-vollen Regionen und die dortigen Gemeinschaf-ten reisen zu können.
Tren Maya
Die 1500 km lange Strecke des Tren Maya führt durch mehrere mexikanische Touristenzentren. Der Zug ist wegen der Auswir-kungen auf die Umwelt und die extreme Zerstörung des Dschungels äußerst umstritten.
Gut vorbereitet sein
Klar, es ist bekannt, aber man kann es nicht oft genug wieder-holen: Unbedingt mitnehmen sollte man Wasser, Sonnen-creme und Insektenschutzmittel (aber bitte nicht benutzen, wenn man in Cenoten baden will).
die Besten dschungelerlebnisse
Im Nebelwald der Reserva de la Biósfera Sierra Gordawandern und anschließend Missionen besuchen. (S. 549)
Sich in das abgelegene Gebiet SelvaLacandonawagen, wo das Volk der Lacandón-Maya in kleinen Gemeinschaften lebt. (S. 311)
Durch La Huasteca Potosi-na, eine üppig grüne Gegend mit spektakulären Wasserfällen und Badespaß, fahren. (S. 537)
Die ehrfurchtgebietende ar-chäologische Stätte Calak-mulbesuchen, die sich tief im Dschungel versteckt und Meilen von jeglicher Zivilisation ent-fernt ist. (S. 293)
Über einen Dschungelpfad nach Altavistalaufen, der am bes-ten erhaltenen Stätte mit Fels-bildern in Nayarit. (S. 435)
2
4
1
5
3
La Huasteca Potosina (S. 537)
Links: Rubi Rodriguez Martinez/shutterstock ©; rechts: Belikova Oksana/shutterstock ©, Gerardo Vieyra/NurPhoto/GETTY IMAGES ©
28
Unsere Favoriten
ReisePlanung
Mariachi-Musik
Der einfachste Weg, Mariachi-Bands in ihren silberbesetzten Outfits zu erleben, ist ein Abstecher zur Plaza Garibaldi (S. 69).
Tickets für das Ballet Folklórico de México
Am Tag der Aufführung kann man oft noch Karten ergattern, und der Besuch einer der Shows ist zudem der einzige Weg, die Theaterräume des Palacio de Bellas Artes zu bestaunen.
Nützliche Informationen
Mexikos offizielle Tourismus-Website, visit-mexico.mx, bie-tet allerhand nützliche Infos zu Mexico City und dem ganzen Land. Außerdem haben fast jeder Staat und auch kleinere Verwaltungseinheiten eigene Websites.
die besten erfahrungen in Mexico City (ausser museen)
Auf einer Taco-Tourin Roma (S. 97) und Condesa (S. 105) her-ausfinden, welche Füllung man am leckersten findet – von co-chinita pibíl(langsam gegartes Schweinefleisch) bis hin zu cha-pulines(Heuschrecken).
Sich in einer Cantinaeinen Barhocker schnappen und den Trompeten und Balladen der Mariachi lauschen. (S. 69)
Kamera raus, sich „flussklar“ machen und rauf auf die Az-tekenkanäle von Xochimilco.(S. 131)
Sich einen Platz für eine Tanz-aufführung des erstklassischen traditionellen Ballet Folkló-rico de Méxicosichern und die verschiedenen regionalen „Be-wegungen“ kennenlernen. (S. 82)
Durch die Kopfsteinpflaster-straßen bummeln und das zwei-te Domizil sowie die Design-Welt in San Ángel,Fridas anderem Stadtviertel, kennen-lernen. (S. 119)
1
1
1
1
1
was man in Mexico city unbedingt tun sollte
Wer zum ersten Mal in Mexico City ist, könnte überwältigt sein. Es gibt aber erstaunlich gut er-schließbare Orte, vor allem wenn man sich auf ein oder zwei Stadtviertel beschränkt, in denen man Museen, Plazas und Märkte besucht oder einfach nur in einem Straßencafé sitzt und Leute beobachtet. Hier ein paar Tipps für alle, die nicht genau wissen, was sie unternehmen sollen.
29
Unsere Favoriten
ReisePlanung
Rund um Mexico City
PYRAMIDEN, HISTORISCHE STÄDTE UND NATURSCHÖNHEITEN
Außerhalb der Hauptstadt wartet überall kleinstädtischer Charme. Ein Tagesausflug nach Teotihuacán mit seinem Pyramidenkomplex ist ein Muss. Die Ruinen von Tula, Malinalco und Tepoztlán bieten Zeitreisen voller Geheimnisse. Frische Luft gibt’s in Mineral del Chico, Valle de Bravo und Cuetzalan, und die Kolonialstädte Cuernavaca, Taxco und Puebla liegen nur wenige Stunden entfernt.
S. 132
Städte & Regionen
Entdecke dein Sehnsuchtsziel.
Zentrale Pazifikküste
SURFstrände uND Küstenstädte
Mexikos Westseite lockt zum Surfen mit der wildesten und am wenigsten entwickelten Küste des Landes, mit spannenden Städten wie Puerto Vallarta mit seiner großartigen Kunstszene und herrlichen Stränden. Im Landesinneren wartet die jahrhundertealte Architektur des kolonialen pueblo mágico(magi-sches Dorf) San Sebastián del Oeste.
S. 398
Westliches Zentralhochland
GUADALAJARA, TEQUILA uND Schmetterlinge
Guadalajara, die zweitgrößte Stadt Mexikos, ist Geburtsort vieler mexi-kanischer Traditionen und Speisen. Von hier aus ist es nicht weit nach Tequila sowie zu mehreren weiteren pueblos mágicos. Michoacán ist für sein Kunsthandwerk bekannt und Heimat von Millionen von Monarchfaltern.
S. 464
Baja California
Wüsten, Wellen und Sonnenschein
Die Baja hält nicht nur einen der besten Roadtrips der Welt bereit, sondern auch atemberaubende Strände, faszinierende Wüsten-abenteuer, eine einzigartige Tierwelt und aufregende Städte. Im Valle de Guadalupe gibt’s tolle Weine, Cerritos ist ein Paradies zum Surfen und in La Paz kann man mit Walhaien schwimmen.
S. 556
Baranca del Cobre & Nordmexiko
Beindruckende Berge und Wüsten
Der Ferrocarril Chihuahua Pacífico (Chepe-Personenzug) bietet eine epische Zugreise, u. a. durch die Barrancas del Cobre (Kupferschlucht). In Chihuahua und Durango kann man in die Kultur der Norteños eintauchen, und im kosmopolitischen Mon-terrey großartige Museen und Parks genießen.
S. 594
städte & regionen
ReisePlanung
30
Oaxaca
Alte Bräuche, Kultur und Traumstrände
Oaxaca verzaubert mit prähispanischen Traditio-nen und moderner Kunst. Traumhafte Strände und artenreiche Feuchtgebiete säumen seine Südküste, und die nebelverhangenen Berge der Sierra Norte bieten faszinierende Ausflüge in die Wildnis.
S. 344
Veracruz
Kaffee, Hochland und Küste
Dieser vielseitige Bundesstaat liegt an der zentralen Golfküste Mexikos und ist perfekt für alle, die das Besondere suchen, darunter die Art-déco-Architektur von Veracruz-Stadt, die Kaffeeplanta-gen und die riesigen Olmeken-Steinköpfe von Xalapa sowie der Pico de Orizaba – der höchste Berg des Landes.
S. 176
Chiapas & Tabasco
WILDe Ruinen und wasserfälle
Mexikos südlichste Bundesstaaten locken Aben-teuerlustige mit dschungelbewachsenen antiken Stätten (wie dem außergewöhnlichen Yaxchilán), Wasserfällen und von Kiefern gesäumten Seen. Hier kann man die Ruinen von Palenque erkunden, in San Cristóbal de las Casas indigene Kultur ken-nenlernen und in den wundervollen Wasserwelten von El Chiflón und Lagos de Montebello entspannen.
S. 297
Halbinsel Yucatán
MAYA-STätten, Strände und Historische Städte
Yucatán ist das Tor zu Wun-dern, die sowohl von Men-schenhand als auch von Mutter Natur geschaffen wurden. Bei Cancún, Tulum und Cozumel warten karibi-schen Strände und im Lan-desinneren beeindruckende Maya-Stätten wie Chichén Itzá und Uxmal. Städte wie Mérida, Valladolid und Campeche vereinen Moderne und Historie.
S. 218
Mexico City
Kosmopolitische METROPOLe
Mexico City bietet jede Menge mexi-kanischer Kultur, von Designmuseen über das Haus von Frida Kahlo bis zur Straßenkunst. Die Stadtteile Condesa, Roma und Coyoacán überraschen mit coolen, umgebau-ten Villen. Entlang der Straßen gibt‘s köstlicheTacos, in den Restaurants die beste moleder Welt und in den Bars grandiose Mezcal-Cocktail.
S. 58
Nördliches Zentralhochland
Kolonialstädte, Wüsten Und Biosphärenreservate
Von Wüsten bis zu Nebelwäldern, von charmanten Gassen bis zu modernen Städten, von Straßenessen bis zu schicken Restaurants – das nördliche zentrale Hochland Mexikos hat alles zu bieten. Besonders erlebenswert: das historische San Miguel de Allende, die Wälder der Reserva de la Biósfera Sierra Gorda und die Wasserfälle von La Huasteca Potosina.
S. 508
städte & regionen
ReisePlanung
31
32
gary718/shutterstock ©
reiserouten
Baja Roadtrip
Dauer:1 Woche Strecke:1200 km
Mit 1200 km Straßen, die sich durch Wüsten, Kolonialstädte und an dramatischen Küsten und Schluchten entlang schlängeln, ist die zweitlängste Halbinsel der Welt wie gemacht für Erkundungen mit dem Auto. Zudem punktet die Baja California mit Weinverkostung, Walbeobachtungen, Fisch-Tacos und tollen Tauch- und Surfspots.
Azucena Morales/EyeEm/Getty Images ©, Emily Marie Wilson/SHUTTERSTOCK ©
Guerrero Negro 1 Tag
Weiter fährt man Richtung Süden durch die spek-takuläre Wüstenlandschaft derCarretera Trans-peninsularnach Guerrero Negro (S. 589), Mexikos Zentrum der Salzproduktion, etwa auf halber Strecke auf der Pazifikseite der Baja. Ist man zwischen Februar und März hier, unbedingt Ausschau nach kalifornischen Grauwalen halten, die in der Laguna Ojo de Liebreihre Kälber zur Welt bringen.
3
2
Von Tijuana Nach Ensenada 1 Tag
Von Tijuana(S. 590) geht’s nach Valle de Guada-lupe(S. 584), wo eine Weinprobe und ein Mittag-essen warten. InEnsenada(S. 582) gibt’s leckere Fisch-Tacos (sowie noch mehr Wein) und, etwas nördlich davon, die wunderbare Brandung von San Miguel.
Abstecher:Fahrt von Ensenada aus in die Sierra de San Pedro Mártir, um einen wunderschönen Nadelwald zu erkun-den. 2 Stunden Fahrt
1
Walbeobachtung, Cabo San Lucas (S. 565)
Reiserouten
ReisePlanung
33
Emily Marie Wilson/SHUTTERSTOCK ©, Matt Gush/SHUTTERSTOCK ©, Leonardo Gonzalez/SHUTTERSTOCK ©
La Paz & Umgebung 2 TAGE
Auf dem Weg zurück ins Landes-innere nach La Paz(S. 570), der „mexikanischsten“ Stadt der Baja, kommt man an mehreren tollen Stränden vorbei. Auf der Strandpromenade lassen sich ein, zwei Tage verbringen z. B. mit wandern in der Sierra de la Laguna. Unweit der Insel Espíri-tu Santo(S. 576), nördlich von La Paz, kann man Kajakfahren, Schwimmen, Schnorcheln oder die Seelöwenkolonie besuchen.
5
Los Cabos & Umgebung 2 Tage
Es wartet die besondere Energie von Todos Santos (S. 568). Cabo San Lucas (S. 562) bietet actionreiche Strandaktivitäten, das ruhige San José del Cabo (S. 562) Kunstgalerien, Restau-rants und Cafés. Cabo Pulmo(S. 569), das oft vergessene drit-te Kap, ist toller Tauchspot.
Abstecher:Mit dem Wassertaxi oder einem Glasbodenboot nach Land’s End mit seinem magischen Steinbogen und einer Seelöwenkolonie übersetzen. 2-stündige Bootsfahrt
6
Loreto 1 TAG
Durch die Desierto de Vizcaíno geht’s ins grüne San Ignacio, einem Dattelpalmenzentrum mit einer Jesuitenmission, dann nach Santa Rosalía, wo die Igle-sia de Santa Bárbara von Gusta-ve Eiffel entworfen wurde, und nach Mulegé, deren Mission Santa Rosalía heißt. In Loreto (S. 578) lassen sich einige der weiteren erhaltenen Missionen der Region sowie Kunsthand-werksläden und historische Gebäude besichtigen.
4
Reiserouten
ReisePlanung
34
Nailotl/SHUTTERSTOCK ©
Marcos E Ramos Ponciano/SHUTTERSTOCK ©, Rubi Rodriguez Martinez/SHUTTERSTOCK ©, Elijah-Lovkoff/GETTY IMAGES ©
Dolores Hidalgo 1 Tag
Das hübsche Dolores Hidalgo (S. 519) bietet das Ambiente ei-ner echten mexikanischen Klein-stadt und gilt, seit Padre Hidalgo hier die Einwohner:innen mit sei-nem berühmten El Grito(Schrei nach Unabhängigkeit) aufrüttel-te, als Zentrum der mexikani-schen Unabhängigkeit. Auf jeden Fall die Unabhängigkeits-museen besuchen, das berühm-te Eis probieren, und lokale Keramik begutachten.
2
San Miguel de Allende 2 Tage
Los geht’s mit der Erkundung des Stadtzentrums (S. 521), der Kunstgalerien, Boutiquen und den guten Restaurants und Bars. Unbedingt die heißen Quellen (S. 527), Weingüter (S. 528) besu-chen oder sich einen halben Tag im Cañada de la Virgen (S. 528) gönnen – alles nur eine Stunde von der Stadt entfernt. Diese ist die perfekte Basis für die nächs-ten zwei Tage.
1
Guanajuato 1 Tag
Diese Stadt (S. 514) mit seinem kolonialen Zentrum, den Fußgän-gerzonen und den bunten Häu-sern bietet sich als Abstecher oder Übernachtungsmöglichkeit von San Miguel de Allende aus an. Man kann hier einige Museen besuchen und mit dem teleféricoauf den El Pípila fahren, um die Aussicht zu genießen. Den Sun-downer nimmt man am besten in einer der Rooftop-Bars.
3
Reiserouten
Kolonialstädte & Hochlandwälder
Dauer:10 Tage Strecke:1050 km
Diese Tour umfasst einen Großteil der mexikanischen „Wiege der Unab-hängigkeit“-Route, bei der mit Stopps an Museen, Naturschutzgebieten und archäologischen Stätten das historische Erbe der Indigenen sowie die Geschichte des Kampfs um Unabhängigkeit im Vordergrund stehen.
Cascada de Tamul (S. 538), La Huasteca Potosina
Reiserouten
ReisePlanung
35
Yirmeiah Barrios/SHUTTERSTOCK ©, Manuel Vazquez Lopez/SHUTTERSTOCK ©, Rubi Rodriguez Martinez/SHUTTERSTOCK ©
7
Xilitla & San Luis Potosí 3 TAGE
Nun bricht man früh nach Xilitla auf, wo sich Las Pozas befindet (S. 542). Bergab geht’s entweder über die Sótano de las Golon-drinasoder die Sótano de las Huahuasin die Region La Huas-teca Potosina. Hat man zwei Tage mehr Zeit, kann man die Wasserfälle hier erkunden. Wenn nicht, erreicht man nach 5½-stündiger Fahrt San Luis Po-tosí(S. 530), die Endstation der Tour, von wo aus man einen Bus nach San Miguel nehmen kann.
6
Querétaro 2 Tage
Weiter düst man nach Queréta-ro (S. 541), wo man eineinhalb Tage damit verbringt, die beein-druckenden Kunstgalerien, das Aquädukt und die Cafés zu be-suchen. Am zweiten Tag bietet sich ein Abstecher nach Tequis-quiapan undBernal(S. 546) an (ca. einstündige Fahrt), oder eine geführte Tour entlang der Wein- und Käseroute (S. 547).
4
Reserva de la Biósfera Sierra Gorda 2 Tage
Die Fahrt nach Jalpan inLa Biósfera Sierra Gorda(S. 549) dauert ein bisschen und ist kur-venreich. Dort angekommen, besucht man mindestens eine der Missionen. Am nächsten Tag warten viele Wasserfälle, Flüsse und Nebelwaldwanderungen – oder ein längerer Spaziergang. Wer noch etwas bleiben kann, sollte dieSótano del Barro(S. 551) erkunden.
5
Reiserouten
ReisePlanung
36
Leonid Andronov/SHUTTERSTOCK ©
Teotihuacán (S. 138)
REISEROUTEN
Strände & Tempel
Dauer:1 Monat Strecke:ca. 3700 km
Diese klassische Reise vom mexikanischen Landesinneren zu den herr-lichen Stränden des Karibischen Meers bietet tolle Kultur-, Natur- und Er-holungserlebnisse. Man kann die Highlights von Mexico City, die antiken Pyramiden, kosmopolitische Kolonialstädte, Kunsthandwerkszentren und Dschungel erkunden – und zudem viel Zeit am Strand verbringen.
Kit Leong/SHUTTERSTOCK ©, nyker/SHUTTERSTOCK ©, JackKPhoto/SHUTTERSTOCK ©
3
Veracruz & Oaxaca 6 Tage
Los geht’s mit der quirligen Ha-fenstadt Veracruz(S. 177) mit ih-rer Art-déco-Architektur und dem höchsten Berg des Landes, dem Pico de Orizaba. Nach einer sechsstündigen Fahrt (oder ei-nem 3½-stündigen Flug) kommt man in Oaxaca City(S. 350) an. Einen Tag sollte man für die Be-sichtigung der Kolonialstadt ein-planen, einen weiteren Tag für die alte zapotekische Hauptstadt Monte Albánund einen Tag für ein langes Mittagessen.
2
Mexico City 4 Tage
Erkunde das aufregenden Mexi-co City (S. 59), v. a. das centro histórico, das Anthropologische Museum, die Kunstmuseen und der Palacio de Bellas Artes. Straßenstände und Restaurants bieten großartige Gaumenfreu-den, die Art-déco-Architektur ist besonders sehenswert und Spa-ziergänge führen durch schöne Viertel, in denen die Geister von Frida Kahlo, Diego Rivera und anderen bedeutenden Persön-lichkeiten leben. Ein Abstecher nach Teotihuacánist ein Muss.
1
5
Oaxacas Küste & San Cristóbal de las Casas 3 TAGE
Die Fahrt von Oaxaca (oder ei-nem Flug über Mexico City) zu den Strandorten an der Pazifik-küste ist lang, aber lohnt sich! In Puerto Escondido(S. 377), Mazunte, Zipolite(S. 383) oder Parque Nacional Lagunas de Chacahua(S. 381) warten Sonne, Sand und Brandung, und auch im Hinterland gibt’s jede Menge zu unternehmen. Die Tour endet in die Bergstadt San Cristóbal de las Casas(S. 313).
4
Reiserouten
ReisePlanung
37
Dieter Bauwens/SHUTTERSTOCK ©, Anton_Ivanov/SHUTTERSTOCK ©, darioayala/SHUTTERSTOCK ©
Cancún & Umgebung 3 Tage
Nach zwei Stunden Fahrt Rich-tung Norden erreicht man den Küstenort Cancún (S. 224), wo die Tour mit Sonne am Tag und Party am Abend endet. Wem der touristische Charakter des Ortes zu viel ist, kann die umliegenden Cenoten und Maya-Stätten er-kunden oder direkt auf die Isla Mujeresoder die Isla Holboxausweichen, die 40 Flugminuten oder zwei Autostunden (plus kurzer Bootsfahrt) von Cancún entfernt liegen.
10
7
Palenque & Mérida 6 Tage
Palenque (S. 302) ist eine der beeindruckendsten alten Maya-Städte. Von hier aus sind es fünf Stunden Fahrt nach Campeche (S. 290), das sich für eine Über-nachtung empfiehlt. Am nächs-ten Tag folgt eine angenehme 2½-stündige Fahrt nach Mérida(S. 266), dem besten Ausgangs-punkt zum Besuch der fantasti-schen Ruinen von Uxmal sowie den Sehenswürdigkeiten ent-lang der Ruta Puuc.
6
9
Chichén Itzá & Tulum 5 Tage
Von Mérida aus geht’s zu einem Tagesausflug nach Chichén Itzá(S. 287), der berühmtesten Maya-Stätte Yucatáns (zwei Autostun-den). Dann folgt Tulum (S. 249) mit seiner Maya-Ruine am Was-ser mit tollen Aussichten, einer großen Burg und klasse Strän-den. Wer sich losreißen kann, sollte entlang der Riviera Mayain Richtung Norden zur Isla Co-zumel (S. 244) fahren – die Schnorchel- und Tauchspots hier sind fantastisch!
8
Reiserouten
ReisePlanung
38
Reiserouten
Die Küste & Barranca del Cobre
Dauer:2–3 Woche Strecke:ca. 1790 km
Diese Tour ist perfekt für Abenteuerlustige, die gerne unkonventionelle Routen fahren (die Reise lässt sich auch problemlos in umgekehrter Richtung machen). Von Guadalajara geht es nach Westen zur Pazifik-küste und weiter nach Norden nach Maztalán. Die Fahrt nach Los Mochis dauert zwar, aber sie lohnt sich wegen dem El Chepe und der unglaub-lichen Barranca del Cobre.
NataliaST/SHUTTERSTOCK ©
Inspired By Maps/SHUTTERSTOCK ©, karamysh/Shutterstock ©
Sayulita oder puerto vallarta 2 tage
Von Guadalajara aus sind es 4½ Stunden Fahrt nach Sayulita(S. 430); man könnte auch in den weiter südlich gelegenen, größeren Ferienort Puerto Vallarta (S. 415) fahren. In beiden kann man nach einer anstrengenden Woche Sonne und Wellen genießen und Strandspaziergänge entlang der Küste nördlich und südlich unternehmen.
2
Guadalajara 3 Tage
Start ist in Guadalajara(S. 470), die zweitgrößte Stadt Mexikos, deren Flughafen gute regionale und internationale Verbindungen bietet. Hier wartet die Welt der Mariachi-Musik, der charros(mexikani-sche Cowboys) und eine hervorragende Küche. Für die Erkundung des pastellfarbenen Pueblo Mágico von Tlaquepaque und der Colonia Americana soll-te man ein bis zwei Tage einplanen, bevor es dann weiter nach Tequila(S. 487) und zu den Pyrami-den von Guachimontones(S. 485) geht.
1
Barranca del Cobre (S. 600)
Reiserouten
ReisePlanung
39
el parajo lindo/Shutterstock ©, Kylie Nicholson/SHUTTERSTOCK ©, Eduardo Quiros/SHUTTERSTOCK ©
Los Mochis 1 Tag
Los Mochis(eine 4½-stündige Fahrt Richtung Norden) ist der westliche Startpunkt für die un-vergessliche Zugfahrt mitEl Chepe(S. 602). Viel zu sehen gibt’s hier zwar nicht, aber die Meeresfrüchte gelten als die besten in Nordmexiko. Wer ein wenig Zeit hat, sollte das Museo Regional del Valle del Fuerte und den Jardín Botánico Benja-min Francis Johnston besuchen. So oder so, die Fahrt mit dem El Chepe sollte man sich auf keinen Fall entgehen lassen!
4
Barranca del Cobre 1 woche
Die Verbindung (ohne Zwischen-stopps) mit dem El Chepe nach Chihuahua dauert zwar nur 10 Stunden, dabei hat man dann allerdings keine Zeit, den Zug zu verlassen, um z. B. die Barranca del Cobre(S. 600) zu besuchen. Hat man eine ganze Woche Zeit, kann man an einigen schönen Orten entlang der Strecke aus-steigen und Landschaft und Dörfer wie El Fuerte, Bahuichivo, Divisadero, Creel sowie die End-stationChihuahuaerkunden.
5
Mazatlán 2 Tage
Bei einem Besuch von Mazatlán(S. 404) lässt sich bei einem leckeren Essen auf einem der ausgezeichneten Märkte der Stadt Energie tanken; anschlie-ßend sollte man die antiken Felszeichnungen bestaunen, die nur eine Autostunde nördlich lie-gen. In der Altstadt kann man wunderbar hochwertiges lokales Kunsthandwerk bestaunen. Auch eine Fahrt über die malecónder Stadt mit einem Leihfahrrad macht Spaß.
3
Reiserouten
ReisePlanung
40
BesteReisezeit
Obwohl Mexiko Jahreszeiten kennt, ist für Besucher:innen eher von Bedeutung, ob gerade Regen- oder Trockenzeit herrscht. Wegen der abwechslungsreichen Topo- und Geo-grafie ist es in verschiedenen Teilen des Landes trocken, feucht, kalt oder warm. Das sollte in die Reiseplanung ein-fließen. Die Regenzeit dauert von Juni bis August, wenn das Hochland von üppigem Grün und blühenden Pflanzen über-sät ist. Zu dieser Zeit sind einige Teile des Dschungels jedoch nicht zugänglich. Der Januar eignet sich hervorragend für einen Urlaub an der Küste, aber zwischen Weihnachten und Neujahr (und während der Semana Santa im März oder April) sind die Einheimischen auf Reisen und die Küsten heillos überfüllt. Im Mai beginnt die Nebensaison, und im Süden wird es richtig feucht. Im August kommten Scharen an Tourist:innen aus Nordamerika und Europe, und im September ist Hurrikansaison auf der Halbinsel Yucatán. Der November ist ideal für Reisen im ganzen Land, wobei es im Norden erwas kühler ist. Im Dezember kommen die Weihnachtsgäste, sowohl einheimische als auch ausländische.
Reservierungen
Außerhalb der üblichen Tourismusorte lohnt es sich während der Semana Santa, Mexikos Osterwoche, sowie Weihnachten und Neujahr, wenn die Mexikaner:innen Familienurlaub machen, im Voraus zu reservieren. Zu diesen Zeiten steigen die Preise erheblich. Während die Preise an Feiertagen gene-rell höher sind, schwanken sie je nach Saison.
Reisewetter
Angesichts der abwechslungsreichen Topografie, der Strände, Wüsten und Dschungel, ist irgendwo in Mexiko immer die perfekte Reisezeit.
herbstwonnen
Guide Alberto Hernández de LagoMeine liebsten Geheimor-te in Mexico City (mexico-secretoguiado.com):
„Meine liebste Jahreszeit in Mexico City ist der Herbst, von Oktober bis Dezember. Obwohl sich die Temperatu-ren hier während des Jahres kaum ändern, sind sie in die-ser Zeit etwas niedriger. Ich liebe diese Zeit. Es ist eine Zeit zum Feiern. Im Oktober finden viele Festivals statt. Ich mag vor allem das Blumenfestival, wenn das Viertel Polanco von Blüten übersät ist. In der Vorweih-nachtszeit ist es hier eben-falls wunderschön.“
Local Tipp
Links: LMspencer/SHUTTERSTOCK © Rechts: Kobby Dagan/SHUTTERSTOCK ©
Tulum-Ruinen (S. 250)
JANUAR
Durchschnittl. Tagestempera-tur22 °CNiederschlag 10 ml
FEBRUAR
Durchschnittl. Tagestempera-tur23 °CNiederschlag 5 ml
März
Durchschnittl. Tagestempera-tur26 °CNiederschlag 14 ml
APRIL
Durchschnittl. Tagestempera-tur26 °CNiederschlag 14 ml
MAi
Durchschnittl. Tagestempera-tur27 °CNiederschlag 24 ml
JUNi
Durchschnittl. Tagestempera-tur26°CNiederschlag 61≈ml
Wasser-temperaturen in Quintana Roo
Im August ist das Wasser an den Stränden von Quintana Roo am wärms-ten, im Durchschnitt 29 °C. Der kältes-te Monat ist der Januar, aber selbst dann beträgt die durchschnittli-che Wassertemperaturatur herrliche 25 °C.
BESTE Reisezeit
ReisePlanung
41
Partytime! Festival (und Fiesta) Spaß!
In der Semana Santa(Osterwo-che) finden Gottesdienste, feier-liche Prozessionen und uralte Rituale statt. Riesige Menschen-massen nehmen an einer sehr realen Nachstellung der Kreuzi-gung in Iztapalapa, Mexico City, teil. April
Ganz Mexiko feiert die Día de Muertos, Allerheiligen, mit Altä-ren, Blumen und Zuckerschä-deln. Auf S. 55sind die besten Orte zum Feiern aufgeführt. November
Alle – von Gemeinschaftsorgani-sationen zu Schulklassen – feiert die Día de la Revolución(den
Tag der Revolution). Überall sammeln sich Gruppen kleiner Pancho Villas (inklusive Hut und Bart). November
Während der neun Nächte der Las Posadasstellen Einheimi-sche die Reise von Josef und Maria nach. Gefolgt vom Rest der Gemeinde endet die Prozes-sion an der einheimischen Kir-che, wo ein Gottesdienst statt-findet. Die Feierlichkeiten enden mit der Geburt Jesus an Weihnachten, danach wird um Mitternacht in den Häusern gefeiert. Dezember
Ungewöhnliche Parties
Chiapa de Corzo(S. 326) feiert die Fiesta de Enero, ein 12-tägi-ges Festival mit regionalem Es-sen, Musik und dem berühmten Parachico-Maskentanz. Das Fest ehrt die lokalen Schutzheiligen St. Sebastian, den Schwarzen Christus von Esquipulas, und St. Antonius den Großen.Januar
Bersucher:innen strömen nach Chichén Itzá (S. 287) für die Tag-und-Nachtgleichen im Frühling und Herbst. Die Feier-lichkeiten dauern jeweils eine Woche vor und nach der Tag-und Nachtgleiche. März und September
Die Feria Huamantla (S. 158) umfasst Paraden, Radfahrende und Musik. Am letzten Abend, der La Noche Que Nadie Duer-me („Der Nacht in der niemand schläft“), übersäen die Einhei-mischen die Straßen der Stadt mit tapetes, wunderschönen „Teppichen“ aus Blumen und Sägespänen. August
Mariachisströmen nach Guada-lajara (S. 470), um mit ihren Trompeten, Gitarren und Stim-men beim lautstarken Festival Encuentro Internacional del Mariachizu feiern.Ende August bis Anfang September
kalter wind
Traveller wissen, dass er da ist, wenn die Einheimischen „el Norte“ flüstern: Der eiskalte Nordostwind, der sich vom Golf von Mexiko sei-nen Weg entlang der folgenden Staaten der Golfküste bahnt: Tamaulipas, Veracruz, Tabasco, Campeche und Yucatán.
trockenzeit
Klar, in der nördlichen Hemisphäre ist Winter, aber Dezember bis April sind die trockensten Monate in Mexiko. Während die durchschnittliche Tagestemperatur in der Regel zwischen 10 und 32 °C liegt, sollte man sich darauf einstellen, dass die Temperaturen nachts stark fallen können. Reisende sollten sich gut zum Zielort informieren und ausreichend warme Kleidung einpacken.
Saisonalehighlights
Giovanna Navarroist der Hotelmanager von Pug Seal Allan Poe in Polanco, Mexico City. @haurieya
„Ich liebe die Regenzeit in Mexico City. Es ist nie kalt, weil sich die Sonne immer irgend-wann blicken lässt. Ich liebe es, wie der Regen auf die Stadt fällt. Wenn es aufhört zu reg-nen und man nach draußen geht, glitzert alles und der Na-tional Palace und der Zócolo schauen fantastisch aus. Der Regen erweckt die Architektur zum Leben, deshalb kann man die Geschichte spüren. Nach dem Regen hört sich die Stadt auch ganz anders an.“
Local Tipp
Encuentro Internacional del Mariachi
JULi
Durchschnittl. Tagestempera-tur24 °CNiederschlag 70 ml
AUGUST
Durchschnittl. Tagestempera-tur25 °CNiederschlag 55 ml
SEPTEMBER
Durchschnittl. Tagestempera-tur25 °CNiederschlag 38 ml
OkTOBER
Durchschnittl. Tagestempera-tur24 °CNiederschlag 18 ml
NOVEMBER
Durchschnittl. Tagestempera-tur23 °CNiederschlag 2 ml
DEzEMBER
Durchschnittl. Tagestempera-tur23°CNiederschlag 2 ml
Beste Reisezeit
ReisePlanung
Etikette
Es ist üblich, andere – auch Fremde – zu begrüßen(„buenos días/tardes”).
Es ist höflich, señor oder señora/señoritazu benutzen, besonders, wenn man um etwas bittet.
In Restaurants, aber auch wenn man gemeinsam mit anderen isst, ist es üblich, sich „buen provecho” („Guten Appetit”) zu wünschen.
Bei Begrüßungen oder Vorstellungenist es normal, einander zu berühren, entweder mit einem Handschlag oder Wangenkuss.
Kleidung
Schichten:Das Wetter in Mexiko ist wech-selhaft, daher vorab gut informieren! An den Golfstränden ist es von Mai bis Oktober heiß und schwül. Hier eignen sich Schichten aus Baumwolle und schnelltrocknende Klei-dung. Während der Regenzeit ist eine Regen-jacke in Mexiko ein Muss. Wer von Mai bis Oktober abseits der Küste unterwegs ist, sollte eine warme Jacke oder ein Sweatshirt für den Abend mitnehmen.
Schuhe: In den Küstengebieten braucht man wasserfeste Schuhe. Andernorts sind Wan-derschuhe ein Muss.