Mei Ruah möcht i'ham - Heidi Dietzel - E-Book

Mei Ruah möcht i'ham E-Book

Heidi Dietzel

0,0

Beschreibung

Der Süden Deutschlands hat dem Norden so manches voraus – auch beim Wetter. So liegt die wärmste Großstadt des Landes im Südwesten, nahe der französischen Grenze: Freiburg. Hier kommt der Frühling schneller, und der Herbst bleibt länger. Der Süddeutsche liebt die Wölbungen – das zeigt sich unter anderem beim Bollenhut, der Bestandteil der Schwarzwälder Tracht ist... … sowie beim Knödel, der im Süden zu einer guten Soße einfach dazugehört. Knödel gibt es, je nach Region, in unterschiedlichsten Ausprägungen – sie schmecken aber alle. Süddeutsche wissen: Das Gegenteil einer Wahrheit ist meist auch eine Wahrheit. Das wird besonders im bayerischen Humor deutlich: Ludwig Thoma – Julius Kreis – Maximilian Wald Schmidt – Rudolf Kubitschek … oder – Meister aller Klassen – Karl Valentin sind da zu nennen. Hier wird mit einer Vehemenz um die Ecke gedacht – gelacht, dass es einem beim Mitdenken schwindelig werden will. Nichts ist ihnen nämlich so zuwider wie die schneidige Geradeaus Sprache nördlicherer Breitengrade. Was natürlich von der Einsicht rührt, dass das Gegenteil einer Wahrheit meist auch eine Wahrheit ist. Nirgendwo wird das so deutlich wie im süddeutschen, besonders im bayerischen Humor. Manche glauben, die Berge seien eine landschaftliche Erscheinung. In Wirklichkeit sind sie ein philosophisches Gelände. Nirgendwo wird einem nämlich besser vor Augen geführt, dass es dort, wo es hinaufgeht, sogleich auch wieder abwärtsgeht. Niemand weiß das besser als die Menschen, die südlich von München wohnen, also dort, wo die Weisheit ihre Berg-und-Tal-Fahrt beginnt. "Eine Reisegruppe aus Preußen hat sich – Ski-gewappnet – in einer Berghütte eingemietet. Da donnert eine Lawine über den Hang und verschüttet die ganze Hütte. Sie hält stand, aber sie ist vermauert. Die Insassen sitzen eine Zeitlang wie gelähmt da, dann beraten sie, was man tun könnte. Schließlich geraten sie ins Witze erzählen … Da klopft es laut. Ein Mann reißt mühsam die noch etwas verklemmte Tür auf;" Grüß Gott, mir san vom Roten Kreiz!" Die Leute Glotzen ihn an, und eine Stimme ertönt: "Nein danke schön, wir haben schon gegeben!"

Sie lesen das E-Book in den Legimi-Apps auf:

Android
iOS
von Legimi
zertifizierten E-Readern
Kindle™-E-Readern
(für ausgewählte Pakete)

Seitenzahl: 1033

Das E-Book (TTS) können Sie hören im Abo „Legimi Premium” in Legimi-Apps auf:

Android
iOS
Bewertungen
0,0
0
0
0
0
0
Mehr Informationen
Mehr Informationen
Legimi prüft nicht, ob Rezensionen von Nutzern stammen, die den betreffenden Titel tatsächlich gekauft oder gelesen/gehört haben. Wir entfernen aber gefälschte Rezensionen.



Heidi Dietzel

Mei Ruah möcht i’ham

Bayerische Satire & Humor

 

 

 

Dieses ebook wurde erstellt bei

Inhaltsverzeichnis

Titel

Mei Ruah möcht i’ham…

Volksgarten »zur Rosenau« in der Schleißheimerstraße

Der Dichter Otto Ehrhart-Dachau schickte Herrn Valentin aus Verehrung sein Buch »Das sterbende Moor« mit einer schönen Widmung. Valentin bedankte sich einige Tage darauf in folgender Weise:

An einen Freund in München

Blaß

Neues vom Starnberger See

Teilnehmer meldet sich nicht

Wie Karl Valentin das Schützenfest 1927 erlebte

Auf dem Marienplatz

Klagelied einer Wirtshaussemmel

Der Kanarienvogel

Die Schlacht bei Ringelberg

Theaterbesuch

Der Regen

Aus einer Zeitung:

Karl Valentins Olympia-Besuch 1936

Gratulation zum Namenstag

Brief an einen Theaterdirektor, geschrieben 1934

Der Künstler

Unsere Haustiere

Wußten Sie schon?

Auf der Oktoberfestwiese im Jahre 1926

An eine Hundertjährige zum Geburtstag

Bei der Huberbauerin brennt's

Zwangsvorstellungen

Die Rechnung

Wirtshausgespräche

Allerhand Sport ...

Magnet – Fisch – Angel – Fix!

Antwort auf eine Bitte um Theaterfreikarten

»Die haben aber natürlich gespielt!«

Warum sind Optimisten die klügsten Leute

An einen Apotheker

Das Erdbeben

An einen Gratulanten

Bei Benz

Fußball-Länderkampf

Ein Inserat:

Kragenknopf und Uhrenzeiger

Das Brilliantfeuerwerk

Rudolf Kubitschek

Rudolf Kubitschek - Bayerisches, allzu Bayerisches

Der Böhme im bayerischen Volksspott

Ös und diats

Der Passauer Tölpel

»In vino veritas, im Bier ist auch etwas!«

»Erapfi, dir leb' ich…«

Die Herkunft der Hirschauer

Ludwig Thoma

Ludwig Thoma - Assessor Karlchen

Tja –!

O Natur!

Käsebiers Italienreise

Der Postsekretär im Himmel

Peter Spanningers Liebesabenteuer

Der Star

Das Kälbchen

Der Krieg in China

Die Halsen-Buben

Agricola - Frei nach Tacitus, »Germania«

Solide Köpfe

Monika

Das Volkslied

Der Biedermann

Unser guater, alter Herzog Karl

Der Hofbauer

Eine psychologische Studie

Auf der Elektrischen

Die Ludwigstraße

Der Kohlenwagen

Der Münchner im Himmel

Amalie Mettenleitner

Das Aquarium

Beinahe

Auf Reisen

Der Interviewer

Der Lämmergeier

Der Münzdiebstahl oder der Sherlock Holmes in München

Der Befähigungsnachweis

Als Referendar

Der Einser

Der Vertrag

Die unerbittliche Logik

Liebe um Liebe

Die Hinterseer

Woldemar

Mucki

Missionspredigt des P. Josephus gegen den Sport

Der Krieg

Die Volksverbesserer

Bildung und Fortschritt

Julius Kreis

Julius Kreis - Mei Ruah möcht i’ham…

»Der herrschaftliche Mundkoch«

Ein altes Album

Auf und Ab

Letzte Augustwoche

Backen

Vom Bahn-Hunger

Bank-Gespräche im Mai ...

Der »Beiss«

Das Bettstattl

Wiedersehen mit einem Beurlaubten

Christbaumkugeln

Erinnerungen

Wenn man aufs Essen wartet

Ein kleines Faschingsspiel

Sie erzählt vom Faschingsfest bei den »Hasen«

Firmungsuhren ...

»Flora« geht von Tisch zu Tisch ...

Flossfahrt auf der Isar

Vor der Fütterung

Das Gansviertel

Der Glaskasten

Hinter der Glasscheibe

Der Glückstag

Der Grossvater

Gymnastik

Stimmen aus dem Familienbad

Josef

Kaffee-Gebäck

Kalender

Betrachtung an Kirchweih

Ein bisschen Klatsch

Gasthaus zur Post

Der Herr Adjunkt läßt sich ausbilden

Die Obstlerin

Es klingelt

Geschichte einer Krankheit

In der Kunstausstellung - Belauschte Gespräche

Das Stilleben

Maibockprobe

Das Metermass

Es kommt von der Milz

Möwen

Ein Namenstag

Nokturno

November-Abend

Maronibraterin

Das Jackerl

Ofen-Temperamente

Vom Münchner Oktoberfest

Gespräch um ein Schi-Haserl

Schwammerl

Die Sommerfrischfamilie

Spätsommer-Vignetten

»Spezi«

Umgang mit Steckenpferden

Stiegenhaus- Aus den Tiefen der Mietshäuser

Der Leidensweg des Strohwitwers

Bekenntnis zu Tafelfreuden - Eine Kirchweihbetrachtung

Kleiner Tandlmarkt - Der Uhrhirsch

Dreiviertel-Geige

Wanda

Sanft wie Tauben

Die Verabredung

Ein Vogel fährt mit der Trambahn

»Waldeszauber«

Vom Wetterglas

»Sie macht sich nix aus der Wies'n«

Ein Wintermantel wird gekauft

Bei einem Wirte wundermild

Gesicht der Woche

Die Zimmerwirtin

Kleine Spiegelfechterei

Maximilian Waldschmidt „ Wald Schmidt“

Maximilian Waldschmidt - Lustige Geschichten

Die Feldherrnhalle

Die Liebe auf dem Wochenmarkt

Krieg und Frieden

Lazarus Sauerteig

Lustige Haft

Der Regimentskadett

Übertragung einiger mundartlicher Wörter

Karl Valentin

Karl Valentin wurde am 4. Juni 1882 in München geboren und starb am 9. Februar 1948 in München.

Er hieß mit bürgerlichem Namen Valentin Ludwig Fey und war ein deutscher Komiker, Volkssänger, Autor und Filmproduzent.

Auf der Bühne inszenierte er ab 1914 sein eigenes Bühnenprogramm; wegen Krankheit war er vom Militärdienst befreit und wurde 1915 Direktor des Münchener Kabaretts Wien-München. Mit Liesl Karlstadt trat er bis 1939 und noch einmal kurz vor seinem Tod 1948 auf. Seit 1922 bestritt er mit eigenen Programmen Nachtvorstellungen an den Münchner Kammerspielen.

„ Mögen hätt ich schon wollen, aber dürfen hab ich mich nicht getraut.“

„ Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind.“

„ Jedes Ding hat drei Seiten. Eine positive, eine negative und eine komische.“ Karl Valentin

Brilliantfeuerwerk

An Otto Ehrhart

Der Münchner im Himmel

Kleinstadt

Impressum neobooks

Mei Ruah möcht i’ham…

Bayerische Satire&Humor

( Orginal – Texte )

Volksgarten »zur Rosenau« in der Schleißheimerstraße

1936 sind es ungefähr 30 Jahre, daß der bei allen Münchnern so beliebte Volksgarten »zur Rosenau« in Schwabing seine Tore für immer schloß. Unter den Klängen großer Militärkapellen in Uniform wie Peuppus, Keilbert, Högg, Fach etc. entwickelte sich unter sonnigen Plätzen und einem schattigen Kastanienwäldchen ein lustiges Treiben von jung und alt, in der öffentlichen Tanzremise drehte sich die tanzlustige Welt und ein bekannter Münchner Ausdruck war damals gang und gäbe: »Wo gehst'n hi, Xade?« – Xade: »Zum Linksumdrahn in d'Rosenau obi.«

War die Rosenau auch nicht der Treffpunkt der oberen Zehntausend, der sogenannten » haute volée«, so war aber das Familienpublikum und hauptsächlich das Militär sehr zahlreich vertreten. Fast alle existierenden bayerischen Waffengattungen, d'Leiber, de Schwaaren, d'Ortillerie, d'Schwulli, d'Fuasser etc., womit auf deutsch gesagt, das Leibregiment, die Schweren Reiter, die Artillerie, die Chevaulegers und die Infanteristen gemeint waren, waren in der Rosenau zu finden. Aber niemals konnte man an einem Tisch mehrere Waffengattungen zugleich antreffen, denn unter denselben bestand ein nie zu schlichtender Haß, jede war der anderen ein Dorn im Auge, die Leiber haßten die Schweren, die Schweren konnten die Kanonenbläderer (Artillerie) nicht riechen, viel weniger sehen, die Schwolli hatten einen Mordsbug auf die Traina und die Fuaßer konnten die »Goasböckler (Rettenden) nicht verknusen – kein Völkerbund hätte je eine Einigung zwischen diesen schaffen können. Wehe dieser Köchin oder dem Herrschaftszimmermädchen, dem Soldatenliebchen, das es gewagt hätte, in Gegenwart ihres Galan, des Infanteristen Huber Michä, den nächsten Frasä ( Française) mit einem Schwulli zu tanzen, wehe dieser Maid! Und der Infanterist Huber hub an zu sprechen: »Ja, du Raßl, hob de i in d'Rosenau abagschleppt oder der greana Salatgigerl? Tua di fei no oamal vergessen, na hau i de mit der flachen Hand in Erdboden eini, daß de als Toda ausschaufeln müssen, do oadrahte Schlawinaschurn, du gräusliche, und eahm wer i auf mei Seiteng'wehr spießen und als Steckerlfisch brat'n.«

Kein Sonn- und Feiertag verging, ohne daß sich in der Rosenau nicht etwas »gerührt« hätte – wie sich der Münchner damals statt »Rauferei« ausgedrückt hat. Aber trotzdem überragte doch die Gemütlichkeit alles andere. Das gute Bier der Vorkriegszeit trug natürlich wesentlich dazu bei. Angrenzend an den Wirtschaftsgarten befanden sich einige Schaustellungen, Karussells, Schiffsschaukeln und dergleichen. Die schrillen Orgeln der Schiffsschaukeln und Karussells leierten damals die aktuellsten Sachen wie »Schaffner, lieber Schaffner« – »Ist denn kein Stuhl da« – »Mein Herz, das ist ein Bienenhaus« – »Lebt denn meine Male noch« – usw. – In meiner Erinnerung sehe ich noch einen Mann auf einem kleinen Podium stehen mit einem feinpolierten kleinen Kästchen, aus diesem führten ungefähr ein Dutzend zweimeterlange Gummischläuche in die Ohren von einem Halbdutzend Personen, es war dies die neueste Erfindung, der Edison-Phonograph. Er flüsterte jeem Interessenten um ein Zehnerl das »Aufziehen der Schloßwache« diskret in die Ohren.–

Heutzutage mußt du dieselbe durch den Lautsprecher anhören, ob du willst oder nicht. An schönen Sonn- und Feiertagen gab es Feuerwerke drunt in der Rosenau und weil ich als »Bua« anno 1895 aa scho drunt war und mir die Rosenau unvergeßlich blieb, schrieb ich vor zirka zehn Jahren ein Volksstück, betitelt »Brilliantfeuerwerk in der Rosenau«, welches wir zirka 400 Mal im Schauspielhaus, im Kolosseum und im Apollotheater in der Dachauerstraße zm Aufführung brachten. Ich habe schon seit Jahren eine Verfilmung angeregt, aber immer ohne Erfolg; ich habe auch keine Hoffnung vielleicht eine Berliner Firma!

Der Dichter Otto Ehrhart-Dachau schickte Herrn Valentin aus Verehrung sein Buch »Das sterbende Moor« mit einer schönen Widmung. Valentin bedankte sich einige Tage darauf in folgender Weise:

Sehr geehrter Herr Ehrhart!

Ich danke schön für das schöne Buch, habe aber leider keine Zeit, dasselbe zu lesen, schicken Sie mir doch bitte ein »gelesenes« Buch.

Der Radfahrer

Personen: Der Radfahrer Karl Valentin, ein Schutzmann.

Schutzmann: Halt!

(Valentin blinzelt den Schutzmann an.)

Schutzmann: Was blinzeln Sie denn so?

Valentin: Ihre Weisheit blendet mich, da muß ich meine Schneebrille aufsetzen.

Schutzmann: Sie haben ja hier eine Hupe, ein Radfahrer muß doch eine Glocke haben. Hupen dürfen nur die Autos haben, weil die nicht hupen sollen.

Valentin(drückt auf den Gummiball): Die meine hupt nicht.

Schutzmann: Wenn die Hupe nicht hupt, dann hat sie doch auch keinen Sinn.

Valentin: Doch – ich spreche dazu! Passen Sie auf, immer wenn ich ein Zeichen geben muß, dann sage ich Obacht!

Schutzmann: Und dann haben Sie keinen weißen Strich hinten am Rad!

Valentin: Doch! (Zeigt seine Hose.)

Schutzmann: Und Rückstrahler haben Sie auch keinen.

Valentin: Doch! (Sucht in seinen Taschen nach.) Hier!

Schutzmann: Was heißt in der Tasche – der gehört hinten hin.

Valentin(hält ihn auf die Hose): Hier?

Schutzmann: Nein – hinten auf das Rad – wie ich sehe, ist das ja ein Transportrad – Sie haben ja da Ziegelsteine, wollen Sie denn bauen?

Valentin: Bauen – ich? Nein! – warum soll ich auch noch bauen? Wird ja so soviel gebaut.

Schutzmann: Warum haben Sie dann die schweren Steine an Ihr Rad gebunden?

Valentin: Damit ich bei Gegenwind leichter fahre, gestern in der Frühe z. B. ist so ein starker Wind gegangen, da hab ich die Steine nicht dabei gehabt, ich wollt' nach Sendling nauf fahren, daweil bin ich nach Schwabing nunter kommen.

Schutzmann: Wie heißen Sie denn?

Valentin: Wrdlbrmpfd.

Schutzmann: Wie?

Valentin: Wrdlbrmpfd – –

Schutzmann: Wadlstrumpf?

Valentin: Wr – dl – brmpfd!

Schutzmann: Reden S' doch deutlich, brummen S' nicht immer in Ihren Bart hinein.

Valentin(zieht den Bart herunter): Wrdlbrmpfd.

Schutzmann: So ein saublöder Name! – Schaun S' jetzt, daß Sie weiter kommen.

Valentin(fährt weg – kehrt aber nochmal um und sagt zum Schutzmann): Sie Herr Schutzmann?

Schutzmann: Was wollen Sie denn noch?

Valentin: An schönen Gruß soll ich Ihnen ausrichten von meiner Schwester.

Schutzmann: Danke – ich kenne ja Ihre Schwester gar nicht.

Valentin: So eine kleine stumpferte – die kennen Sie nicht? Nein, ich habe mich falsch ausgedrückt, ich mein, ob ich meiner Schwester von Ihnen einen schönen Gruß ausrichten soll?

Schutzmann: Aber ich kenne doch Ihre Schwester gar nicht – wie heißt denn Ihre Schwester?

Valentin: Die heißt auch Wrdlbrmpfd.

Trambahngespräch

Ort der Handlung: Linie 2 der Münchner Straßenbahn, zwischen Galerie- und Theresienstraße. Personen: Karl Valentin und Lisl Karlstadt.

Schaffner(zu Valentin): Wo fahren S´ denn hin?

Valentin(zur Lisl): Wo fahrn mir denn hin?

Lisl: No, nach Nymphenburg, du woaßt es doch!

Valentin(nach einer Pause): So, nach Nymphenburg. (Sinnend.) Geht da koa Autostraßen naus?

Lisl: Geh, sei doch stad. So an Unsinn. Sei doch stad vor die Leit.

Valentin(leicht gekränkt): Warum soll jetzt da koa Autostraßn nausgehn. Gehn ja anderswohin aa Autostraßen. (Pause.) I hab no nie a Autostraßen gsehng.

Lisl: Na fahrn ma halt amal naus, nach Tegernsee oder nach Holzkirchen, na kannst as aa sehng.

Valentin: Nach Tegernsee? Bis nach Tegernsee? Aber i will ja gar net viel sehng von der Autostraßn. A kloans Stückl langat mir scho. Bloß an Meter, ungefähr.

Hochwasser

Heute nachmittag 3.30 Uhr sind genau 800 Jahre verflossen seit Bestehen unserer Isar. Das Isarbett selbst wurde erbaut von Herzog Jakob dem Wäßrigen. Seine Gemahlin, die spätere Kronprinzessin Cenzi von Harlaching, der frühere Kurprinz Maximilian der Wamperte, Großherzog von Kleinhesselohe, waren bei der Isarenthüllung zugegen. Es war ein feierlicher Akt, ein historisches Jubiläum, als die ganze Münchener Bürgerschaft, der Stadtmagistrat samt den Stadtvätern auf der Fraunhoferbrücke standen und jeden Moment auf die ersten Isarwellen warteten. – Auf der damaligen Praterinsel standen schon Böller salutbereit, die kleinen Häuser und Herbergen waren schon den ganzen Tag illuminiert in den Münchener Stadtfarben und Tausende gelb und schwarze Flämmchen leuchteten in den sonnigen Tag hinein.

Punkt 4 Uhr sollte der grüne Fluß eintreffen, aber es wurde später und später, und kein Tropfen Isar war zu sehen. Es wurden sofort Extrablätter verteilt mit der Inschrift: »Isar noch nicht eingetroffen, eine Stunde Verspätung!«

Große Bestürzung unter der Bevölkerung, aber das Volksgemurmel wurde durch ein eigenartiges, unleises Rauschen unterbrochen – ein kurzes Horchen der Menge, und aus tausend Kehlen schallt es durch die Auen: die Isar kommt, die Isar kommt, die Isar ist schon da. Vom Frauenturm herab (der allerdings erst später erbaut wurde) hielt Bürgermeister A. Bcdef eine Ansprache, welche durch das damalige trübe Wetter für die Allgemeinheit sehr schwer verständlich war; nur der Turmwächter, welcher die Rede mitstenographierte, konnte dieselbe der Nachwelt überliefern. Die Ansprache lautete:

»Willkommen, edler Gebirgsfluß, willkommen in deiner Heimat, in der Haupt- und Residenzstadt München. Endlich haben deine Wogen unsere Stadt berührt, und wir alle freuen uns, des großen Nutzens und Schadens wegen, den wir durch dich bekommen. Du wirst in Zukunft unsere Windmühlen treiben, du gibst uns einen großartigen Aufenthaltsort für unsere armen Fische, wir können in dir baden. Geheimrat Pettenkofer wird dir etwas Gruseliges (nämlich die Fortschwemmung der Fäkalien) anvertrauen. – Liebe Mitbürger, wir können nicht umhin, uns selbst den herzlichsten Dank auszusprechen, denn gerade ich und wir waren es, welche uns am meisten ins Zeug gelegt hatten zur Errichtung einer Isar in der Stadt München. – Aber noch wer ist uns beigestanden bei unserer harten Arbeit: nämlich der da oben (deutet vom Frauenturm noch höher hinauf), er hatte uns das nasse Element, allerdings in etwas knapper Anzahl, zur Verfügung gestellt; alles in allem, ich ersuche sämtliche Anwesende möchten sich von ihren Sitzen erheben und möchten mit mir in den Ruf einstimmen: »Die schöne grüne Isar, sie lebe hoch!« (Böller) »Hoch!« (Böller) »Hoch!« (Böller).

Aber Gott läßt seiner nicht spotten, nach den letzten »Hoch!« stieg der Pegel auf 1 – 2 – 3 – 4 – 5 – und gar 6 Meter, die gutmütige grüne Isar schäumte gelb vor Wut, die haushohen Wellen waren mindestens 1-2 Meter hoch, die am Ufer stehenden Menschen flohen in die Stadt – ins Hofbräuhaus –, welches bald überfüllt war, der Rest zog traurig von dannen, – in die Kirche.

Mittlerweile wimmerte auf den Kirchtürmen der Stadt die Sturmglocke und verkündete Unheil – die Hunde heulten, der Wind ebenfalls, die furchtsamen Weiber auch ebenfalls, die Kinder gingen nicht in die Schule, der Bäcker backte, die Kinos wurden geschlossen und die Schweine grunzten, aber das Hochwasser stieg trotzdem immer tiefer. Eine allgemeine Angst überfiel jeden, die Stadtväter traten mit gerunzelter Stirn zusammen, um Sicherheitsmaßregeln auszudenken, aber bei ihnen war alles Denken umsonst. Man beschloß, 100 Silbertaler demjenigen als Belohnung zu geben, der das Hochwasser zum Sinken brächte. Verschiedene Vorschläge von Mitbürgern sind gemacht worden:

Sofortige Tiefergrabung des Flußbettes.

Der Vorschlag, eine Arche Noah zu bauen, wurde des alten Systems wegen verworfen.

Ein Bittgang zum hl. Nepomuk war zu spät, da das Hochwasser bereits zu groß geworden war.

Ein Spaßvogel meinte, das Überwasser abzuschöpfen, aber wohin? Aber dem einen Vorschlag: »abwarten«, bis das Hochwasser selbst aufhört, wurde allgemein zugestimmt, da das auch kostenlos wäre.

Und einige Tage später war aus dem Hochwasser ein Niederwasser geworden, es wurde noch öfters Hochwasser, 1899 wurde es gleich so hoch, trat wieder aus den Ufern heraus, riß alle modernen Eisenbetonbauten um, die unmodernen alten Holzbrücken blieben stehen. Da wurde es den technischen Wasserbaumenschen einmal zu dumm, und sie sprachen: »Entweder – oder!«

Sie bauten Kaimauern in München und zwar so hoch, daß die Isar niemals mehr über die Ufer fließen kann, und die Geschichte war für immer erledigt.

Und die Herren Ingenieure und Architekten machten sich lustig über Schillers Worte: »Denn die Elemente hassen das Gebild von Menschenhand!« und auch mit Recht, denn sie allein wissen es ja bestimmt, wie hoch die Isar in Zukunft werden kann!

Nebenbemerkung:; der Münchener Bevölkerung: „ Wir wollen nichts vom Wasser wissen.

Oh… flösse Bier im Isarbett!“

An einen Freund in München

Berlin, den 12. Dezember. Mein lieber Freund! Sei so gut und schicke mir aus München 1 Pfd. frischgefallenen Schnee, die Berliner glauben mir nicht, daß es in München schon schneit. Schreibe aber auf das Postpaket 'nauf »Vor Wärme schützen!«

Blaß

Herr zu Valentin: Warum sind Sie denn gar so blaß?

Valentin: Blaß? Ich bin doch nicht blaß, ja als Kind war ich blaß! Da war ich so blaß, daß mich meine Eltern nur mit der Schneebrille anschauen haben können.

Neues vom Starnberger See

Fünf Meter von Starnberg abwärts liegt der Starnberger See. Am linken Ufer des Sees liegt eine »Leoni«, kurz genannt Leoni. Wie in Neuyork, so landen auch hier stündlich Dampfschiffe. Mit den Dampfschiffen nehmen alltäglich die Starnberger Dampfschiffseerundfahrten ihren werten Anfang. Die Rundreisebilletten auf den Dampfern sind aus Pappkarton, und wenn es regnet, ist meistens während der Fahrt die Aussicht auf das bayerische Gebirge wegen schlechter Aussicht nicht zu sehen. Der Starnberger See selbst ist melancholisch, was bei anderen Seen stets meistens auch immer hie und da sehr oft der Fall ist. Einer alten Sage nach aus dem Jahre 1925 sollen sich vom Undosabad aus vorigen Sommer aus unbekannten Ursachen Tausende von Menschen in den See gestürzt haben; dieselben konnten sich aber Dank ihrer guten Schwimmkenntnisse alle selbst aus den Wellen befreien. Im selben Jahre ereignete sich auch noch ein anderer bedauernswerter Unfall. Ein Mann stieß mit dem Ruderboot, ungefähr 50 Meter vom Ufer entfernt, an eine grüne Schlingpflanze, sogenannte Wasserrose, an, das Schiff kippte um und im Handumdrehen fiel der Mann in das in der Nähe befindliche Wasser. Breit und weit kein Mensch, der dem Ärmsten Hilfe bringen konnte, trotzdem er fortwährend um Hilfe schrie. Zufälligerweise kam ein Briefbote daher und bemerkte die Hilferufe des um Hilfe Schreienden. Statt nun wacker (nicht identisch mit Fußballklub Wacker) ans Rettungswerk zu schreiten, rief der hartherzige Briefträger dem Ertrinkenden die nicht minder harten Worte zu: »Ich kann Ihnen leider nicht helfen, da ich selbst nicht schwimmen kann, aber ich kann Ihnen die Adresse eines guten Schwimmlehrers mitteilen!«

Jeder Mensch ohne Ausnahme soll also in der heutigen Zeit schwimmen lernen, das finde ich unbedingt notwendig, damit er einen nicht Schwimmenkönnenden jederzeit aus dem Wasser retten kann. Aber eigentlich ist es auch wieder zwecklos, denn wenn jeder Mensch einmal schwimmen kann, braucht man ja keinen mehr retten. Also wäre es angebracht, daß jeder, der schwimmen kann, dasselbe sofort wieder verlernen soll. Ein weiterer Sport außer dem Ertrinken ist das sogenannte Fischen von lebenden Fischen. Daß die Fische gefangen werden müssen, leuchtet jedem ein, und das ist auch klar. Wäre im Starnberger See z. B. seit Gründung, oder besser gesagt seit dem vieltausendjährigen Bestehen desselben noch nie ein Fisch gefangen worden, so hätten sich diese Fische seit diesen Jahrtausenden so vermehrt, daß vielleicht mehr Fische im See wären als Wasser. Die Folge davon wäre, daß die Fische vor lauter Fischen nicht mehr schwimmen könnten, zu wenig Wasser hätten, und daher nicht mehr existieren könnten. Nachdem aber im Starnberger See viel Wasser ist, bleibt die Frage offen, ob tatsächlich schon so viel Fische gefangen worden sind. Eine Kontrolle hierüber käme jetzt natürlich zu nachträglich. Das Fischen mit der Angel ist von vielen Eliten als Tierquälerei empfunden worden, hauptsächlich vom Fisch selbst. Einen Dieb fängt man ja auch nicht mit der Angel, sondern eben aus Humanität mit List und Schlauheit. Stellen wir uns einmal einen Schutzmann vor, der mit der Angel einen Dieb fangen will; der Schutzmann geht mit der Angel in eine Wirtschaft, in der er den Dieb vermutet, befestigt an dem spitzen Angelhaken ein Stück Schweinsbraten, hält diesen dem Dieb vor die Nase, der Dieb beißt an, und schon hat der den Haken in der Oberlippe. Das wäre eine Grausamkeit. Ist es bei einem Fischlein keine Grausamkeit? Eigentlich noch mehr, denn der Fisch ist ja unschuldig, weil er nichts gestohlen hat.

Über die Tiefe des Starnberger Sees gehen die Ansichten weit auseinander. Einige behaupten, er sei tiefer als lang, andere sagen, er sei länger als tief. Fachmännisch wurde genau berechnet, daß er tief, seicht, lang, kurz, schmal und breit zu gleicher Zeit. Die Tragkraft des Wassers wurde erst kürzlich von Ingenieuren geprüft, und dabei die erfreuliche Tatsache festgestellt, daß die irrige bisherige Meinung »je tiefer das Wasser, desto mehr Tragkraft« nicht richtig ist. Eine Probe brachte den sicheren Beweis. Während ein faustgroßer Stein in der Mitte des Sees, also an der tiefsten Stelle rapid unterging, blieb ein ebenso großer Gummiball an der seichtesten Stelle auf der Wasserfläche liegen. Ob dieses Experiment eine Tragweite für die Zukunft bedeutet, wird uns die Zukunft beweisen. Jedenfalls ersieht man daraus das fortwährende wissenschaftliche Tasten nach Problemen. Auf alle Fälle steht fest, daß, je weiter sämtliche Ufer eines Sees von einander entfernt sind, desto größer sich also die Wasserfläche gestaltet. Ein See ohne Ufer wäre daher kein See mehr, denn einen uferlosen See hat es bis heute noch nicht gegeben. Dasselbe gilt auch für den Ammersee.

Geschichtliches ist vom Starnberger See nur noch zu berichten, daß der damalige bayerische Herzog der Pfiffige, einen Antrag des Starnberger Bürgermeisters: Errichtung einer Handelsflotte auf dem Starnberger See, schnöde abwies. Die heutigen noch existierenden Starnberger See-Salondampfer können nur noch in den Augen der Firmlinge »Gewaltiges« auslösen, denn für Weltreisende bedeuten dieselben nur mehr ein Lustspiel, auf offener See. »Bei schönem Wetter«, sagt der kleine Maxl, »ist es auf dem Starnberger See herrlich, regnet e aber, so wird der See naß.« Über Starnberg selbst ist wenig zu berichten. Starnberg hat seinen eigenen Reiz und seinen eigenen Bahnhof, in welchem unsere neuen elektrischen Schnellzüge stehen. Bei den elektrischen Schnellzügen, die einen Gipfel der deutschen modernen Technik darstellen, haben sich die alten Gasfunseln (aus dem Jahre 1880 ungefähr) so gut bewährt, daß dieselben jetzt in den modernen Münchner Straßenbahnwagen statt der elektrischen Glühlampen eingeführt werden sollen. In Starnberg sind jetzt schon viele Fremde zu sehen, die aus München geflüchtet sind, wegen den unaufhörlichen chronischen Straßenbauarbeiten.

Soweit wäre über Starnberg alles berichtet. Nächsten Sonntag nachmittag um halb 21 Uhr findet im Starnberger See ein Karpfenrennen statt, mit darauffolgendem Brilliantfeuerwerk. Zwölf zehnpfündige dressierte Karpfen schwimmen mit Motorboot und Musikbegleitung von Starnberg nach Seeshaupt; während dem Rennen ist der See für Fußgänger gesperrt.

Teilnehmer meldet sich nicht

Die lustige Geschichte von dem selbst eingerichteten Fernsprecher verdient erzählt zu werden. Man konnte sich in jedem Schreibwarengeschäft um das Jahr 1895 einen Telephonapparat kaufen und die ganze Apparatur, zwei Pappschachteln mit Pergamentpapier bespannt und eine 10 Meter lange feine Schnur, kostete 20 Pfennige. Man hätte sich ja auf 10 Meter Entfernung auch ohne Telephon verständigen können. (Bitte, in einem modernen Betrieb sprechen heute die Menschen von Zimmer zu Zimmer per Telephon.) Wir Buben, ich und mein Freund Finkenzeller Schorsche, wollten gleich hoch hinaus und legten uns ein Spagattelephon von meiner Wohnung in der Entenbachstraße 63 bis in die Lilienstraße, also eine Strecke von ungefähr 500 Meter. Leitern wurden angelegt, Dächer wurden bestiegen, um den Leitungsdraht vom Sender zum Empfänger zu legen. Ein Hof war zu überspannen, in welchem wir uns nicht hineintrauten, aber ein eiserner Schraubenschlüssel sollte die Leitungstelephonschnur über den Hof befördern – ein Wurf – aber zu kurz, und ein Fenster klirrte. »Es Hundsbuam, es miserable, des war wieder der rotharete Fey-Batzi; aber wart, wenn i di dawisch, dann kriagst Nuß (Prügel)!«, schrie der Nachbar den kleinen Telephonarbeitern nach! Unbekümmert um die Glasscherben vollzog sich die Arbeit. Als das Telephonkabel gespannt war, wurden die Pappschachteln an die jeweiligen Endstationen, bei mir und ihm, am Fensterstock befestigt und das Telephon war fertig. Wer sollte zuerst hineinsprechen und wer sollte zuerst horchen, das war hier die Frage! Wahrscheinlich horchten wir nun beide oder wir sprachen beide, Extrahörer hat es hier nicht gegeben, an dem Pappschachtelmikrophon wurde aber damals auch gehorcht und gesprochen wie an einem Sprachrohr. – Ich entschloß mich nun, meinem Freund Schorsche ohne Telephon aus voller Kehle hinüberzuschreien:

»Schorsche, red du zuerst nei, dann horch i, ob der Telephon funktioniert!« Darauf horchte ich – – – keine Antwort! Wieder schrie ich hinüber: »Schorsche, red halt was nei, dann horch i – – –!« Wieder kein Resultat. – Wiederum schrei ich hinüber: »Was is denn, Schorsche, so red halt amol was ins Telephon eini – –!« Und der Schorschi schreit herüber: »I woaß ja net, was i neiredn soll!!!«

Wie Karl Valentin das Schützenfest 1927 erlebte

Kaum war der Kanonendonner des 30jährigen Krieges verhallt, begann die Schießerei von neuem. Diesmal auf der Theresienwiese. Die Nachbarschaft der Theresienwiese, also des Bavariarings, hatte sich schon sehr oft beschwert über den furchtbaren Lärm des Oktoberfestes. Nun kam gleich gar das Schützenfest mit der unaufhörlichen Knallerei. Unser Magistrat hatte aber vorgesorgt und hatte um das ganze Schützenfest eine endlose Bretterwand geschlungen. Aber das Krachen der Büchsen klang trotzdem nach außen. Die Bretterwand war mindestens 35 Zentimeter zu nieder, oder die Schützen hätten leiser schießen müssen, eventuell mit Gummikügerl und Brausepulver. Das heurige Schützenfest wollte man eigentlich auf neunzehnhundert28 verschieben, wurde aber auf allgemeinen Wunsch, in diesem Jahre abgehalten. Manche Tage wurde miserabel geschossen, was bei dem föhnartigen Wetter nicht überraschte, da jede abgeschossene Kugel vom Winde, wenn auch ganz minimal, doch etwas verweht wurde. Insgesamt wurde den Schützen der bittere Vorwurf gemacht, daß sich dieselben bei ihrer Ankunft in München, wie immer, zuerst nach dem Bierpreis, dann erst nach dem Pulverpreis erkundigten. – Ein Probeschießen wurde von der Festleitung unbedingt vorgeschlagen, ein Probesaufen dagegen fand man für vollständig überflüssig. Die Schützerei ist eine uralte Erfindung und stammt aus dem grauen Alterdumm. 89 000 Jahre vor Christi muß es schon Schützen gegeben haben, besonders in München, denn der Name Schützenstraße läßt unbedingt darauf schließen.

Von dem letzten Schützenzug im Jahre 18hundertweißichnichtmehrgenau, ist mir folgendes noch in Erinnerung. Ich und wir standen auf dem Marienplatz, ich war ein damaliger Knabe von ungefährlich 15 Jahren, und da mein Vater ein kleiner dicker Mann war und nicht über die Menschenmauer hinüber sah, nahm ich ihn auf meine Schulter und er sah nun bequem den fast dreistündigen Schützenfestzug an uns vorbeiziehen. Am Anfange des Zuges kamen zwei berittene Schutzengel zu Pferde (oder Schutzmänner, was man durch den lauten Lärm nicht gut sehen konnte), dann kam der Tölzer Schützenmarsch ebenfalls zu Pferde, dann Tausende von Schützen und zuletzt der Schützenkönig, dieser hatte einen großen schwarzen Schnurrbart und ebenso viele Orden, aus Gold und Silber, die alle an einer Schützenkönigkette hingen und im Winde lustig umherflattern wollten. Alle Menschen und Frauen schrien aus Leibeskräften »Glück auf«. Plötzlich verdunkelte sich das Firmament und der Himmel; und ein strömender Regen plätscherte hernieder. Die Schützen, die leider statt Regenschirme ihre Gewehre bei sich hatten, flüchteten bis auf die Haut durchnäßt, in die Häuser der Stadt und vom ganzen Schützenzug war in einigen Minuten nichts mehr zu sehen, als die leere Straße. Die ganzen Menschenmassen stuben auseinander und gingen nach Hause. Auch ich. – Als ich heimkam, erschrak meine Mutter furchtbar, sie glaubte ich sei übergeschnappt, denn in der Panik hatte ich ganz darauf vergessen, daß mein Vater noch immer auf meinen Schultern saß. Ich hub ihn herunter und alles war wieder gut. Genau dasselbe passierte mir bei dem heurigen Schützenfest – – nicht mehr. Nach Aussagen blödsinniger Schützenfestzuschauer soll der heurige Schützenzug mit dem heurigen deutschen Bundesschießen wenig Ähnlichkeit gehabt haben, denn die Dekoration des Festplatzes soll fast 300 Goldmark betragen haben, eventuell auch mehr. Vielen Münchnern ist es ein Rätsel, daß man das Schützenfest, und die Ausstellung zugleich und direkt nebeneinander abgehalten hat. – Auf Anfrage wurde uns von dem Komitee darüber mitgeteilt, daß das von vornherein so beabsichtigt war, weil nach Beendigung des Schützenfestes das Defizit in der Ausstellung ausgestellt wird.

Und wer war an dem Defizit schuld? Nur das nasse Regenwetter und die schlechte Witterung. – Nun ist das Schützenfest vorüber, – vorbei, – es ist gewesen, – es ist nicht mehr, – es war erst kürzlich, – oder wie man sich hierüber ausdrücken mag. Die Vorbereitungen für das nächste Schützenfest sind bereits schon wieder in vollem Gange. Nach den jetzigen Voraussagen des amtlichen Wetterberichtes werden wir zum nächsten Schützenfest in München 1940 besseres Wetter bekommen, wenigstens die ersten Tage, die letzten acht Tage sollen wieder teilweise bewölkt und mit gewitterartigen Niederschlägen umsäumt sein. –

Auf dem Marienplatz

Der große Dichter Josef Ding (i. J. 1520) sagte einmal: »– Es geschieht nichts Neues unter der Sonne!« – Dieser Mann hatte nicht recht oder vielmehr, er hatte nicht Gelegenheit, heute über den Marienplatz in München zu gehen. Der Marienplatz vor hundert Jahren (siehe Maillingersammlung) – der Marienplatz von heute (siehe Marienplatz). –

Schutzleute zu Podium (früher zu Pferd) und Schutzleute zu Fuß tun ihre Pflicht. Der Marienplatz ist voll von Menschen – Kindern – Automobilen – Radfahrern – Hunden – Tauben – Glockenspiel – Straßenbahnen – Pflaster – Inseln – Wasserpfützen – Bogenlampen – Zigarrenstumpeln – verfallenen Straßenbahnbilletten – Kontaktdrähten – Benzingestank usw. – Das sind die gegenwärtigen Requisiten des Marienplatzes.

Was treiben diese Requisiten? – Die Schutzleute dirigieren – die Menschen folgen nicht – die Gaffer gaffen – staunen, betrachten, grinsen, spotten, sind noch biedermeierisch veranlagt, wollen sich nicht an den Großstadtbetrieb gewöhnen. – Die Automobile hupen – die Radfahrer warten – die Hunde stören – die Tauben fliegen – das Glockenspiel klingt hell und »rein« – die Straßenbahnen kommen daher und fahren dahin – das Pflaster wird betreten, die Inseln ebenfalls – die Wasserpfützen auch ebenfalls – die Bogenlampen brennen (nachts) – die Zigarrenstumpel liegen – die weggeworfenen Straßenbahnfahrscheine flattern – die Kontaktdrähte schwingen wie Spinnennetze – der Benzingestank ist tagtäglich – und somit der ganze Zustand unerträglich. –

Die Verkehrspolizei will nun das Beste. – Aber wir Städter sind immer noch Dörfler. – Macht es der Schutzmann so – gehn wir so. – Macht es der Schutzmann aber so – gehen wir gewiß so. – Es soll klappen, aber es klappt nicht. Vielleicht in zehn Jahren, dann ist es aber zu spät, bis dahin fliegen wir alle. – Für die ganze Verkehrsordnung hätte ich eine neue Idee. Und jeder Irrsinnige wird mir voll und ganz beistimmen. Mein Prinzip wäre folgendes:

Am Montag dürfen in ganz München nur Radfahrer fahren, am Dienstag nur Automobile, am Mittwoch nur Droschken, am Donnerstag nur Lastautos, am Freitag nur Straßenbahnen, am Samstag nur Bierfuhrwerke. Die Sonn- und Feiertage sind nur für Fußgänger. Auf diese Weise könnte nie mehr ein Mensch überfahren werden.

Ein zweiter Vorschlag wäre auch dieser:

Von 6-7 Uhr morgens sind die Straßen Münchens nur für Radfahrer, von 7-8 Uhr für Automobile, von 8-9 Uhr für Droschken, von 9-10 Uhr für Lastautos, von 10-11 Uhr für elektrische Straßenbahnen, von 11-11 ¼ Uhr für das Glockenspiel, von 11¼-12 Uhr für Bierfuhrwerke bestimmt.

Klagelied einer Wirtshaussemmel

Nicht jede Semmel hat so ein schweres Dasein als gerade wir Wirtshaussemmeln. Eine Privatsemmel z.B. wird beim Bäcker gekauft, heimgetragen und meistens gleich gegessen. Aber wir Wirtshaussemmeln und meine Kolleginnen, die Römischen Weckerln, die Loabeln, und die herunter geschnittenen Hausbrote, wir haben meistens ein ekliges Dasein, bis wir von den Menschen verspeist werden.

Es hat sich ja einmal der Magistrat um uns gekümmert, und hat in jeder Wirtschaft kleine Tafeln anbringen lassen, mit der Inschrift: »Das Betasten der Nahrungsmittel zum Zwecke ihrer Prüfung ist verboten.« Aber darum kümmert sich heute keine Sau mehr, viel weniger ein Mensch. Nicht genug, daß wir gleich nach unserer Erschaffung aus Mehl und Wasser, sofort ins Krematorium kommen, werden wir, wenn wir fertig gebacken sind, von rohen Bäckerlehrbuben in die Lieferkörbe geworfen, diese Körbe werden wiederum unsanft ins Lieferauto geschwungen, und im 60 km Tempo rasen wir armen Semmeln dem Restaurant oder Gasthof zu, in welchem wir heute noch verspeist werden sollen.

Nicht jeder Semmel blüht dieses kurze Dasein, wie einer sogenannten Eintagsfliege. Manchen Semmeln geht es wie den alten Jungfrauen. Sie bleiben über, wenn auch nicht so lange. Nach Wochen und Monaten kommen wir in eine vielschneidige Guillotine (Knödelbrotschneidemaschine genannt), werden zu Scheiben geschnitten und bilden den Bestand der berühmten bayerischen Semmelknödel.

Aber wie traurig und dreckig geht es uns armen Wirtshaussemmeln. Wir werden von den Kassierinnen (früher Kellnerin) in aller Frühe ins Brotkörbchen gelegt und auf den Tisch gestellt. So – und nun sind wir der sogenannten Hygienie unterworfen.

Zum Frühschoppen kommt schon um 10 Uhr direkt vom Bahnhof die Familie Huber aus Neuburg. Sie setzen sich alle an den Tisch, und Frau Huber entnimmt gleich dem Brotkörbchen ausgerechnet »mich«, drückt mir den Brustkorb ein und sagt zu ihrem Mann: Anton, guck mal, fühl mal das Brötchen an, wie weich das ist. Hier in München ist das Brot nicht so knusprig gebacken, wie bei uns in Neuburg.

Herr Huber hatte keine Zeit, mich gleich zu drücken, er hatte sich mit seinem Taschentuch eben die Nase geputzt, und erst, nachdem er dieses eingesteckt hatte, nahm er mich in die Hand, drückte mich zusammen, daß ich beinahe aussah, wie ein Pfannkuchen, legte mich wieder in das Körbchen und sagte: Du hast recht, liebe Kreszenz, die Brötchen sind hier scheinbar alle so weich – indem er sich auch davon überzeugte, und eine Semmel nach der andern zerdrückte. Mit gebrochenem Brustkorb lagen wir Semmeln im Körbchen.

Herr und Frau aßen ihre Weißwürste, welche ihnen scheints auch nicht besonders schmeckten, aber die mußten sie ja schließlich essen, weil sie dieselben bestellt hatten.

Wir Semmeln stehen aber unbestellt am Tisch, mit uns kann ja jeder tun und lassen, was er will.

Nach der Familie Huber nahm ein alter Herr, der zwar sehr gut gekleidet war, aber trotzdem einen riesigen Schnupfen hatte, an dem Tische Platz. Oweh, dachte ich Semmel, der wird mich und meine Kolleginnen wohl nicht anniesen – gesagt – getan – einige Dutzend male ging ein kräftiges Hah – zieh über uns Semmeln nieder, begleitet von einem heftigen Bakteriensprühregen.

Wir ertrugen gerne diese Schmach des Angespucktwerdens, uns war es nur um die armen Menschen leid, die nach dieser Sauerei vom Schicksal auf diesen Tisch geführt werden.

Der alte Herr, aß, trank, zahlte, nieste und ging.

Eine Mutter mit vier Kinder waren die Nächsten. Wir Semmeln zitterten, als wir die vier Kinder an den Tisch kommen sahen.

Mutter, Mutter – darf i mir a Semmel nehmen, schrie es durcheinander und wie Siuxindianer überfielen die Buben das Brotkörberl, welches dem Ansturm nicht standhielt und über den Tisch hinunter kollerte, und natürlich wir Semmeln auch. Die Mutter schalt leise: Glei klaubts die Semmeln auf, und tuts wieder ins Körberl neilegn schö, daß niemand siecht, dö Semmeln genga euch gar nichts an, mir bstelln uns Brezen.

Zerdrückt, beschmutzt lagen wir vier Semmeln wieder ungegessen im Körbchen. Was wird aus uns noch werden, dachten wir.

Da kamen die vielen Mittagsgäste, schauten uns verächtlich an und bestellten sich anderes Brot, aber direkt vom Büfett.

Wir Semmeln sahen selber ein, daß wir zu unappetitlich aussahen, um verspeist zu werden. Keiner von den vielen Mittagsgästen wollte von uns was wissen – wir blieben auf dem Tisch stehen, obwohl wir fast von allen Gästen berührt, zerdrückt und angehustet wurden. Bis der Abend kam, bis die Nacht kam – und schon gleich die Polizeistunde, da kam noch schnell ein Liebespaar geschlichen, setzte sich an den Tisch, und tranken mitsammen ein Glas Bier.

Sie hatten auch noch Hunger – aber nicht viel Geld. Wie wärs mit den vier Semmeln?

Indem sich Beide verliebt in die Augen sahen, aßen sie dazu – uns vier Semmeln.

Die beiden hatten gar nicht bemerkt, wie wir aussahen, denn Liebe macht blind ...!

Der Kanarienvogel

Valentin(zu einem Bekannten): Ich hab zu Hause einen Kanarienvogel, der ist schon 40 Jahre alt. –

Bekannter: Schmarrn, das kann nicht sein, Sie lügen, ein Kanarienvogel wird höchstens 15 Jahre alt. –

Valentin: Der meine ist 40 Jahre alt, 10 Jahre war er lebendig und 30 Jahre ist er schon ausgestopft, sind zusammen 40 Jahre.

Karl Valentins Vater der Nockherbergregulierungs-Urheber!

Ein sehr steiler, viel Unglück bringender Berg (genannt Nockherberg), der die Vorstadt Au mit Giesing verbindet, war 1895 das Auer Schmerzenskind. Der Stadtrat der Stadt München wollte von einer Regulierung nichts wissen. Der Berg war genau wie der heute noch bestehende steile, kurvige Harlachinger Berg beschaffen. Da kam dem Herrn Valentin Fey (Vater von Karl Valentin) eine gute Idee und er sagte zu seinem Stammtischfreund, Herrn Magistratsrat Vierheilig, der natürlich auf seiner Seite war: »Woaßt was, Vierheilig, wir müssen was mach'n, daß die Herren vom Magistrat sich persönlich überzeugen können, was der Nockherberg für ein Verkehrshindernis ist.« Zu dieser Tat bot sich überraschend schnell Gelegenheit. Ein Magistratsrat war gestorben. – Die Beerdigung sollte nachmittags halb 3 Uhr stattfinden. Von der Stadt aus gab es keinen anderen Weg zum Auer Friedhof als den steilen Nockherberg. Das war also das Wasser auf die Mühle, wie man zu sagen pflegt. Die vielen Fiaker und Magistratschaisen mußten also am Tage der Beerdigung unbedingt den Nockherberg passieren und als der Tag gekommen war, konnten dieselben das nicht tun, weil – mein Vater fast sämtliche Fuhrwerke von der Au und Giesing requiriert hatte, z. B. Möbelwägen, lange Baumwägen, die Latrinenreiniger mit der Dampfmaschine, Brauereiwägen, Kohlenfuhrwerke, Dienstmänner mit Zweiräderkarren waren vertreten und fuhren ab mittags 2 Uhr den Berg auf und ab. Um halb 3 Uhr, schon kamen die ersten Chaisen mit den Trauergästen angefahren, aber halt stad, Vetter, es geht nicht, der Berg war vollgepfropft von lauter Fuhrwerken. Die Fuhrknechte schrieen aus Leibeskräften durcheinander – wüst – hot – wüah, wüst!!! Peitschen knallten in der Luft, alles blieb ineinander stecken. Die eleganten Kutscher auf den Magistratschaisen lenkten und lenkten, aber umsonst, alles zwängte sich, alles schob sich ineinander, es war kein Durchkommen mehr, die Beerdigung sollte um halb 3 Uhr stattfinden, aber es war schon 3 Uhr, die Beerdigung mußte im Friedhof hinausgeschoben werden, bis sich der furchtbare Knoten gelöst hatte und das war erst ungefähr um halb 4 Uhr möglich. Als die Magistratsräte nach der Beerdigung heimfuhren, sprach man mehr über den verhängnisvollen Nockherberg als über den Heimgegangenen. Der Plan wurde bald darauf im Stadtrat besprochen und genehmigt und ein Jahr darauf wurde der Nockherberg flacher gemacht und zwar so, wie er heute noch ist, dank der pfiffigen Idee meines Vaters.

Die Schlacht bei Ringelberg

Im Zeichen des Krieges stand ein Flammenschwert, gebildet aus schneeweißen Wolken am Abendhimmel. Gegen sechs Uhr am Morgen rückte ein Kriegsheer, bestehend aus vier Mann und siebenhundert Pferden, bis an die Zähne bewaffnet gegen Ringelberg vor.

Und es sei denn, daß es so kam. Da befahl König Pharao seinem Chauffeur: »Gehe hin und streue Rotzglocken unter das Volk.« – Und er tat es. Kriegsgeheul und Krankheiten verpesteten die Luft – die Glocken läuteten und verkündeten die nahe Mittagsstunde, und das Unheil war nicht mehr aufzuhalten. War es die Wachsamkeit, oder die Liebe zum Vaterlande, oder war es nur stolze Eitelkeit, die Ringelberger sahen die Zeit gekommen, denn sie sprachen gemeinsam: »Entweder – Oder.«

Die Andern behaupteten Frankfurt an der Oder. – Kurzum in drei darauffolgenden Nächten stiftete man überall Brand, Ringelberg war nicht mehr die verhaßte Fremdenstadt, sondern ein Flammenmeer – Frauen und Fräuleins, Schwestern, Mädchen und Eltern, flüchteten ins unendliche und brachten den Hilfesuchenden Bier und Zigaretten. –

Kanonen, Sportwagen, Fallschirme und dergleichen Kriegsgeräte rasselten Tag und Nacht durch die Straßen Ringelbergs, und ehe man sich umsah, war die Stadtmauer umstellt. Aber leider waren die Stadttore mit einem Fexierschloß versperrt und guter Rat war nicht billig. –

Die Wut des bösen Feindes wuchs ins Aschlochgraue und zugleich stand durch die Belagerung ein zweiter böser Feind vor Ringelberg – das Hungergespenst. Ganz Ringelberg sollte nun spätestens in einigen Stunden ausgehungert werden, samt Hab und Gut – die Ringelberger trotzten aber dem Hunger, waren froh und heiter und aßen und tranken mehr als zuvor.

Der Feind hatte hier wieder einmal die Rechnung ohne den Wirt gemacht – – –. Die Stadt war verraten – ein fünfundsechzigjähriger Bursche, Namens Hopfenzupfer, von Beruf Huber, hatte sich nächtlicher Weile in einen Grammophontrichter versteckt, somit das ganze Gespräch des Feindes belauscht und demselben wieder alles verheimlicht und erzählt.

Als am andern Morgen der warme Westwind föhnartig über die Dächer der alten Residenzstadt wehte, verkündete ein Husarenbläser die Übergabe der Stadt und zwar in schwäbischem Dialekt. Stolz und voll Ingrimm liefen die Bürger wirr durcheinander und am Vormittag des 15. Maies veranstaltete man zugunsten des Überfalles eine polizeiliche Razzia, bei der nicht weniger als ein einhalb Gefangene (Vater und Sohn) in unsere Hände fielen –. Der Jubel wollte keinen Anfang nehmen als zehn Volksschulklassen (zusammen 50 Kinder) aus voller Kehle sangen: »Nun sei gedankt, mein lieber Schwan« – – – Als dieses Lied verklungen war, kam wieder Leben in die Bude, vielmehr in die Stadt. Viel Hundert Jahre später hatte die lange Zeit die Kriegswunden zugeheilt, und kein Mensch in ganz Ringelberg spricht heute mehr von diesen Tagen jener Zeit.

Theaterbesuch

Personen: Der Mann / Die Frau / Nachbarin. Altmodisches, einfaches Zimmer mit Kommode, Tisch, 2 Stühle, kleines Tischerl, elektrische Hängelampe, Kleideraufhänger und Geschirr.

(Mann sitzt und liest Zeitung.)

Frau(kommt): Du, Alter, denk dir nur, jetzt geh ich eben über d'Treppen rauf, da begegnet mir unsere Hausfrau und hat mir schon wieder was g'schenkt – rat amal, was mir g'schenkt hat?

Mann: Sei net kindisch – sags halt.

Frau: Da schau her, zwei Theaterbilletten für'n Faust – was sagst denn du dazu?

Mann: Dank schön!

Frau: Jetzt dürfen wir heut noch in's Theater gehn.

Mann: Wann geht denn dös an?

Frau: Dös weiß i net – i geh nunter und frags nochamal.

Mann: Dös geht halt um ½8 Uhr an.

Frau: Jetzt is ja schon ¾ 7 Uhr, da tät ma nimmer fertig werden! Aber die Theater gehn doch meistens erst später an – um 8 Uhr.

Mann: Naa, zwischen ½ 8 Uhr und 8 Uhr geh'ns an.

Frau: Nein, vor 8 Uhr auf keinen Fall. Immer gehn die Theater erst später an; weißt noch, vor vier Wochen war'n ma amal in an Frühschoppen, der ist erst um 10 Uhr angegangen.

Mann: Ja, was mach ma denn da?

Frau: Überleg dir's halt net lang, komm!

Mann: Gegessen ham ma auch noch nicht.

Frau: Das Essen ist fertig.

Mann: Ja i werd scho fertig, gekämmt bin ich gleich.

Frau: Das kannst hernach machen, jetzt eß' ma z'erst. (Geht ab.)

(Mann nimmt Spiegel und stellt ihn auf den Tisch, dieser fällt immer um.)

Frau(kommt mit Essen): So jetzt schaun ma, daß wir weiter kommen. Ja gibts denn dös auch – stell'n halt auf. (Spiegel bleibt stehen, aber verkehrt.)

Mann: Ich kann doch net sooo neinschau'n.

Frau: Dreh ihn halt um.

(Mann dreht ihn um, fällt wieder um. – Frau stellt ihn richtig hin. – Mann kämmt sich Bart und Haare.)

Frau: Jetzt möcht ich bloß wissen, was da zu kämmen gibt – da kannst doch keinen Scheitel mehr machen, aus der Mordstrumm-Platt'n.

Mann: Das bin ich noch so gewöhnt von früher her.

Frau: Wie nur der Mensch so eitel sein kann – für wen richtst dich denn gar so schön z'samm, mir g'fallst und wem andern brauchst net gfallen.

Mann: Vielleicht sitzt im Theater ein sauberes Madl neben mir.

Frau: Die wird dann grad dich anschauen, die schaut doch den Faust an!

Mann: I mein ja in der Pause ...

(Frau geht und bringt Essen – Schüssel mit Kraut und ein paar Würstchen.)

Mann: Eintopf!

Frau: Bei uns hats doch noch nie was anderes geb'n. (Jeder kriegt eine Wurst, er nimmt sie und vergleicht sie, gibt Frau die kleine, er behält die längere. – Beide fahren mit Gabeln ins Kraut, vergabeln sich, er schlägt die Gabeln mit Messer auseinander.) Da, jetzt ist sie krumm, jetzt weiß ich wenigstens, wer unsere Gabeln immer so kaputt macht. Also eß ma schnell.

Mann: Schnell soll man nicht essen, das ist ungesund.

Frau: Da hast a Kraut! (Gibt es ihm.)

Mann(wirfts mit der Hand zurück): Ich nimm mir mei Sach scho selber. (Er schaut in den Spiegel hinein.)

Frau: Mach doch keine Geckerl, unter'm Essen braucht man doch nicht in den Spiegel schaun.

Mann: Gerade da – dann hat man zwei Portionen. (Beide essen.) Was mach ma denn mit unserem Buben, wenn er von der Arbeit heimkommt?

Frau: Da hab ich schon drandenkt. – S' Essen müß ma ihm warm halten und bevor wir fortgehen müß ma ihm an Zettel schreiben – iß nur du weiter, den schreib ich gleich. (Holt aus der Kommode Papier und Tinte.) Dann schreib ich, daß wir nicht daheim sind.

Mann: Dös brauchst ihm net schreiben, das sieht er ja selber – aber dös mußt ihm schreiben, daß wir fortgangen sind.

Frau: Das mein ich ja! Ich schreibe ihm, daß wir nicht da sind, weil wir abwesend sind.

Mann: Schreibst: München, den – – –

Frau: Nein ich schreib: Lieber – – –

Beide: Ja, wie hoaßt jetzt der?

Frau: Du als Vater wirst doch wissen, wie der Bub heißt –

Mann: Du als Mutter mußt es viel eher wissen.

Frau: Weil man eben immer Bub zu ihm sagt, ja wie heißt er denn?

Mann: Wart – ich frag die Nachbarin.

Frau: Naa – da wer'n ma doch selber drauf komma, Jeßmarandjoseph – ah Joseph heißt er – Also: Mein lieber Joseph – – –

Mann: Das kannst net schreiben, weil er mir auch g'hört.

Frau: Dann schreib ich halt unser lieber Joseph, das d'a Ruah gibst. – Unser lieber Joseph.

Mann: Sehr geehrter Herr, unser lieber Joseph –

Frau: Dein Essen steht in der Küche am Ofen, mach es dir warm, weil es schon kalt ist ...

Mann: Es ist bereits Dezember –

Frau: Ich mein doch's Essen – – kalt ist und weil wir ins Theater gehen müssen.

Mann: Wenn ma net mögen, müß ma net ...

Frau: Dann schreib ich dürfen – können – wollen – sollen –

Mann: werden.

Frau: Dann sind wir doch schon fort, wenn er den Zettel liest.

Mann: Dann schreibst: gegangen sind.

Frau: Sollte das Theater aus werden, dann kommen wir sofort wieder nach Hause. Es grüßen dich

Mann: Hochachtungsvollst

Frau: Deine fortgegangenen Eltern, nebst Mutter.

Mann: Bei die Eltern ist doch d'Mutter schon dabei!

Frau: Dann mach i halt an Punkt, sonst liest dös Rindviech weiter.

Mann: Jetzt schreib noch hin: Solltest du aber das Essen lieber kalt mögen – dann brauchst du es nicht warm zu machen.

Frau: Weil es sonst zu heiß wird. So, den legen wir jetzt am Tisch her. Oder vielleicht sieht er ihn da net glei – er geht doch meistens bei der Tür herein, dann legen wir den Zettel am Boden her – – –

Mann: Dann tritt er drauf mit dö schmutzigen Stiefeln und kann ihn nicht mehr lesen. (Stellt ihn auf das Seitentischerl mit Blumenvase.)

Frau: Das ist nichts, da, mit dem Blumenbukett da meint er ja, er hat Namenstag.

Mann: Er hat aber kein' Namenstag.

Frau: Aber das irritiert ihn – also das ist nichts.

Mann: Das ist großartig, da schau her, jetzt wenn er kommt, stellt er sich daher, schaut in den Spiegel hinein und denkt sich, was ist denn das für ein Zettel? Dann sieht er ihn.

Frau: Wir schauen freilich nein, weil wir wissen, daß da ein Zettel liegt – aber er hat ja keine Ahnung, jetzt wenn er nicht neinschaut?

Mann: Das ist Grundbedingung, daß er neinschaut.

Frau: Wenn er aber net neischaut, dann hast den Zettel umsonst hing'stellt.

Mann: Jaso, halt, ich hab's – jetzt schreibst nochmal an Zettel: Wenn du heimkommst, schaue sofort in den Spiegel.

Frau: Also: – Wenn du heimkommst, schaue sofort in den Spiegel h–inein, dann siegst du was – schreib ich. Sooo – jetzt ham ma uns so lang mit der Schreiberei aufg'halten – jetzt gehts auf 7 Uhr – is gut daß das Theater erst um 8 Uhr angeht.

Mann: Um ½ 8 Uhr gehts an.

Frau: Ich mein, abspülen tu ich erst morgen früh, sonst wird's zu spät. (Serviert ab.)

Mann(sucht Kragenknöpferl): Fanny, wo hast denn mei Kragenknöpferl?

Frau: Jetzt geht wieder d'Suche nach dem Kragenknöpferl an, 100 000 Kragenknöpferl hab ich dir schon heim –

Mann: Dös is zuviel – oans brauch ich blos.

Frau: Ich möcht bloß wissen, wo du die Kragenknöpferl immer hinbringst, ich glaub, du frißt as direkt. (Nimmt Knopfschachtel, beide rennen sich die Köpfe zusammen, er findet eins.) Jetzt mach ich mich fertig– ah in d'Küch muß ich nochmal. (Ab.)

Mann(ruft): Wo is denn mein Kragen?

Frau: Wo'stn gestern hing'legt hast.

Mann(kann den Kragen mit Knöpferl nicht einmachen): Fanny, mach mir mein Kragen ein, bevor ich narrisch werd.

Frau(kommt mit der Brennschere im Haar): Du mußt mir schon mei Ruh lassen, sonst werd ich auch nicht fertig – was soll ich denn tun?

Mann: Mein Kragen sollst mir einmachen, sonst wirf ich ihn hinter.

Frau: Da, heb amal d'Scher!

Mann: Au – dumme Gans, gibts mir die heiße Scher so in d'Hand.

Frau: Ja wie soll ich dir's denn sonst geben, ich kann dir's doch net so geben! (Brennt sich auch.) Auh!

Mann(wirft das Knöpferl hinter): Jetzt hab ich mei Knöpferl hintergworfen. (Er reißt ein paarmal die elektrische Lampe runter und stößt sich den Kopf an.)

Frau: Jetzt hat er wieder kein Knöpferl – also wenn'st so weiter machst, dann kommen wir zu spät, dös sag i dir glei. (Sucht das Knöpferl.) Vielleicht ist's unterm Divan?

Mann: Der is ja hingemal'n, da unter dö Kommode is es hing'fall'nl (Sie bückt sich suchend, er hebt die Kommode etwas auf, Geschirr fällt herunter. Frau schimpft.)

Mann(lacht): Da is ja 's Knöpferl! Wo is denn mei Kragen – –?

Frau: Jetzt hat er wieder koan Kragen – – – das is er ja!

Mann: Nein, an Kragen, ja, da is er.

Frau: Ich zieh mich jetzt an, dann is wenigstens eins fertig; soll ich das schwarze Kleid anzieh'n?

Mann: Ja –

Frau: Oder das braune?

Mann: Ja –

Frau: Ich kann doch net zwei Kleider anziehn!

Mann: Dann frierts dich net.

Frau: Wenn man nur dich um was fragt – jetzt ziag i amal 's braune an – dann sehn ma's schon, 's schwarze kann i dann immer noch anzieh'n. (Ab.)

(Mann hat den Kragen und die Kravatte an, sucht seine Schuhe und schaut dabei hinauf, findet sie, stellt sie auf den Tisch und zieht sie an, ärgert sich über die Schuhbänder.)

Frau(kommt mit dem Kleid): Geh mach mir amal mei Kleid ein, das kann ich net allein.

Mann: Auweh – jetzt kommen wieder die 500 Hakerln alle.

Frau: Nein, brauchst koa Angst ham, i hab ja an Reißverschluß hinmachen lassen.

(Mann macht Reißverschluß zu.)

Frau: Dös war doch früher furchtbar; wenn man ein Hakerl zugemacht hat, dann is das andere wieder aufg'hupft und beim Ausziehen, wenn man eins aufgmacht hat, is dös ander wieder zug'hupft.

Mann: Jetzt red net lang, schau daß d' fertig wirst. (Es reißt ihm das Schuhband ab, er schimpft.)

Frau: Sei doch net so nervös! Ich weiß net, andere Leut gehn doch auch ins Theater.

Mann: Das sind auch keine Schuhbandl'n.

Frau: Das nächstemal zieh ich dir a paar Drahtseil ein – aber die reißt du auch noch ab. (Ab.)

(Mann zieht Schuhe, Weste und Joppe an.)

Frau: Ich weiß net, der Hut, find ich, paßt net recht zu dem braunen Kleid.

Mann: Setz an andern auf – schick dich! (Er setzt Hut auf und ist fertig.)

Frau: Und der macht mich furchtbar frech –

Mann: Der hat mir noch nie g'fall'n.

Frau: Ich setz das Theatertuch auf, das steht mir auch besser.

Mann: Das tust – aber geh – mach – wir kommen zu spät –. (Wird nervös.)

Frau(sucht Tascherl und Fächer): Jetzt muß ich noch a bisserl aufräumen.

Mann(schimpft): Ja, d'Stieg'n tät ich noch putzen und d'Fenster putzen, langweiliges Frauenzimmer.

Frau(schimpft auch): Ja sei nur net so grantig! Ich kann doch auch nichts dafür, daß i zwei Billetten gschenkt kriegt hab. –

Mann: Dös Mistviech soll 's nächstemal selber ins Theater gehn und andere Leut net damit belästigen. (Streit.)

Frau: Ich darf mich nur amal auf was g'freun, bei uns is amal a so, zum Arbeiten bin i 's ganze Jahr guat g'nua, aber –

Mann: Und i zum verdienen.

Frau: Jetzt gehts scho wieder dahin, i kenn di schon, jetzt hörts wieder nimmer auf, jetzt wird an ganzen Weg g'stritten und im Theater drinn wird g'stritten und die halberte Nacht hernach wird aa noch g'stritten! Aber dös sag ich dir, auf a solches Vergnügen verzicht i von vorn herein. Da bleib i lieber daheim und du gehst allein ins Theater.

Mann: Wie kann ich denn mit zwei Billetten allein ins Theater gehn?

Frau(weint und setzt sich): Ich kann doch schließlich nichts dafür, wenn mir wer zwei Billetten schenkt.

Mann: Auf das hab ich g'wart, marsch! Vorwärts ins Theater –

Frau: Ich hab mich so aufg'regt, du weißt, ich kann die Anschreierei nicht vertragen, ich will nicht mehr fortgeh'n und ich kann nicht mehr fortgeh'n; meinetwegen gehst ins Theater, mit wem du magst! Ich zieh mich jetzt aus und geh ins Bett, ich hab so viel Kopfweh kriegt, jetzt – – –

Mann: Dann nimmst a Kopfwehpulver! (Gibt ihr's.)

Frau: Da brauch ich dich net dazu, geh hin, wos d' magst, i geh ins Bett! (Schluckt die Pille, ab.)

Mann: Halt, hast as schon runtergschluckt? Schlucks rauf!

Frau: Hast mir was Falsches geb'n?

Mann: Weilst aber auch alles nunterfrißt!

Frau: Red, was hast mir denn geb'n?

Mann: Da – Peters Laxierpillen –

Frau: Da hast ja jetzt was saubers angstellt, dös sind ja Peters Laxierpillen! Da stehts: Prompte Wirkung binnen einer Stunde! Jetzt is ½8 Uhr, da sitz ma dann grad im Theater um ½ 9 Uhr und da gehts dann los.

Mann: Um ½ 8 Uhr gehts los.

Frau: Ich mein ja bei mir; aber dann genga ma halt jetzt, vielleicht sind wir bis dahin wieder daheim. Ich möcht bloß wissen, ob's bei andere Leut auch so zugeht, wenns fort gehn, wie bei uns.

Mann: Genau so!

Frau: So kanns ja gar nirgends zugehn!

Mann: Dö sag'ns bloß net. Also gehn ma.

Frau: Und g'schlampert bist wieder anzog'n, dös kann ma dir nimmer abg'wöhna, ja was hast denn du für a Hemd an?

Mann: A Herrnhemd.

Frau: Mit dem Hemd wirst doch net ins Theater gehn woll'n, das ist ja dein ältestes, dös hast ja schon 14 Tag an.

Mann: Dös sieht ma doch net!

Frau: Nein, mit dem Hemd geh ich nicht fort, keinen Schritt, wenn dich da wer sieht, dö Leut meinen ja, ich bin a Drecksau.

Mann: Dös macht ja nichts.

Frau: Nein – du ziehst jetzt ein anderes Hemd an! (Holt eins.)

Mann: Aber den Tag werd ich mir merken; nie mehr, nie mehr ins Theater.

Frau: Komm, ich helf dir! (Er zieht sich aus bis aufs Hemd, im selben Moment kommt die Nachbarin herein mit einer Tasse.)

(Nachbarin schreit, läßt die Tasse fallen.)

Frau: Warum klopfen S' denn net an, und du stehst nackt da! – Geh ins Schlafzimmer! (Er geht ab.) Wir haben keine Zeit, wir gehen ins Theater.

Nachbarin: Ah bittschön, a kleins bisserl, a Salatöl wenn s' mir leihen könnten.

Frau: Sie kommen aber immer im ungünstigsten Augenblick daher, allaweil brauchen Sie was anders. (Holt die Flasche.) Also wieviel woll'n S' denn?

Nachbarin: A kleins Tröpferl bloß.

(Frau gibt ihr in die Tasse Öl, er stößt sie dabei.)

Mann: Wo hast denn mei Hemd?

Frau(das Öl rinnt auf ihr Kleid): Jessas, das auch noch, das schöne Kleid, gleich weinen könnt ich.

Nachbarin: Das ist mir aber peinlich.

Frau: Da hab ja i nichts davon – das Kleid is kaputt – is guat, daß bloß a Öl ist, dös gibt wenigstens keine Flecken. Langt Ihnen das? Da! (Gibt ihr die Tasse.)

Nachbarin: Dank schön – viel Vergnügen. (Ab.)

Mann: Wo ist denn mein Hemd?

Frau: Da liegts doch auf dem Stuhl.

Mann(sieht, daß es ein Kinderhemd ist): Jessas, jessas.

Frau: Das is ja an Buam sei Hemd, das ist das einzige, das in der Schublade war, du bist ein g'schlamperter Kerl, du weißt ganz genau, daß du bloß zwei Hemden hast – und dö reißt immer raus und sagst nichts davon, zieh halt a Brust an – da hast a frische Brust.

Mann: Die is ja zu lang.

Frau: Dann reißt du sie ab! (Tut es.)

Mann: Schnell! ½ 8 Uhr ist es! (Er zieht sich an. Die Hemdenbrust, Kravatte, Uhr fallen hinunter, er steckt die Uhr in die Hose, da fällt sie durch das Bein, sie gibt ihm Weste, Joppe, Hut, Schirm und dann Überzieher – er fährt ins Futter und dann mit dem Schirm in den Ärmel; großes Durcheinander.)

Frau: Jetzt kommen wir zu spät, jetzt müssen wir mit der Straßenbahn fahren, dann steig'n mir aber gleich in den vorderen Wagen ein, daß wir früher hinkommen. Halt, den Operngucker haben wir noch nicht, den trägst du.

Mann(läßt ihn fallen): Der ist kaputt.

Frau: Mir wärs schön g'nug. (Macht das Etui auf.) Ah gut, daß keiner drinn war, der wär hin gwesen. Also gehn ma jetzt – hast alles, die Schlüssel, die Geldbörse, a Taschentuch, dein Schnupftabak – hast im Schlafzimmer d'Fenster zugmacht, wenn ein Gewitter kommt? (Schaut nach.)

Mann: Komm, komm!

Frau: Also mach's Licht aus und sperr zu!

Mann(im Finstern): Billetten hast du?

Frau: Nein, die hast du!

Mann: Nein du – wart mach a Licht.

Frau: Das waar ja jetzt die Höhe, wenn wir jetzt keine Billetten hätten. (Schaut in ihre Tasche hinein.) Ich hab doch mei Tascherl gar net aufg'macht. Da drüben bist g'sessen und da hab ich dir die Billetten in die Hand geben.

Mann: Vielleicht hast du's da rüber. (Geht an die Kommode und legt seine Hand hin.)

Frau: Nein – ich weiß es ganz bestimmt. (Haut die Schublade zu, sie zwickt ihm Finger ein.)

Mann: Au – Au – (Weint, lehnt sich an seine Frau.)

Frau: Ich kann dir nur sagen, daß mir vor dem Theatergehn schon bald graust! Wenn wir nur die Billetten hätten, denn ohne Billetten lassens uns ja nicht hinein.

Mann: Halt! (Zieht sie aus der Hosentasche.)

Frau: Da sinds ja; jetzt tu ich's aber gleich in mei Tascherl nei, sonst verlierst sie noch einmal, da schau, da hätt ma gleich draufschaun können, da stehts ja, wanns angeht: Anfang 8 Uhr – wer hat jetzt wieder amal recht g'habt – ich – die Frau hat immer recht – da stehts schwarz auf weiß – Anfang 8 Uhr.

Mann: Ja stimmt, Anfang 8 Uhr. Freitag, den 17. Juli.

Frau: Wieso Freitag? Heut ist ja erst Donnerstag!!!

(Beide schauen sich dumm an und der Vorhang fällt.)

Der Regen

Eine wissenschaftliche Plauderei